Berner Easy Dot User manual

Bedienungsanleitung
Artikelnummer:
215220
Sprachen:
hu, tr, cz, es, sk, sv, ru, ro, pt, pl, no, nl, lt, lv, hr, it, el, fr, fi, en, de, da,
bg
BERNER_Bedienungsanleitung__10215667_de.pdf 2016-09-24

Easy Dot
Art. 215220
Version 1.0

Berner Easy Dot
Bedienungsanleitung 3
Berner Easy Dot
Operating Instructions
16
Berner Easy Dot
Mode d’emploi 29
Berner Easy Dot
Manual de instrucciones
42
Berner Easy Dot
Manual de instruções
55
Berner Easy Dot
Manuale dell'utente
68
Berner Easy Dot
Bedieningshandleiding
82
Berner Easy Dot
Betjeningsvejledning 95
Berner Easy Dot
Bruksanvisning
107
Berner Easy Dot
Brukerhåndbok 119
Berner Easy Dot
Käyttöohje
132
Berner Easy Dot
Kullanım kılavuzu
145
Berner Easy Dot
Kezelési útmutató
157
Berner Easy Dot
Instrukcja obsługi
170
Berner Easy Dot
Инструкция по использованию 183
Berner Easy Dot
Návod k obsluze
197
Berner Easy Dot
Instrucțiuni de operare
210
sk
sk
Berner Easy Dot
Návod na obsluhu
223
hr
hr
Berner Easy Dot
Upute za uporabu
236
lt
lt
Berner Easy Dot
Vartotojo vadovas
249
lv
lv
Berner Easy Dot
Lietošanas pamācība
262

3
Hinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Richten Sie die LED-Strahlen nie direkt oder indirekt
durch reflektierende Oberflächen auf das Auge. LED-
Strahlung kann irreparable Schäden am Auge hervor-
rufen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Ge-
rätes nicht gestattet. Um einen sicheren Betrieb mit
dem Gerät zu gewährleisten, müssen Sie die Sicher-
heitshinweise, Warnvermerke und das Kapitel „Be-
stimmungsgemäße Verwendung“ unbedingt beachten.

4
WARNUNG
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes
bitte folgende Hinweise:
| Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in
der Nähe von elektrischen Schweißgeräten,
Induktionsheizern und anderen elektromag-
netischen Feldern.
| Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit ho-
hen Temperaturen aus.
| Vermeiden Sie staubige und feuchte Umge-
bungsbedingungen.
| Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug
und gehören nicht in Kinderhände!
| In gewerblichen Einrichtungen sind die Un-
fallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Anwendungen bestimmt. Eine andere
Verwendung ist unzulässig und kann zu Unfällen oder
Zerstörung des Gerätes führen. Diese Anwendungen
führen zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garan-
tie- und Gewährleistungsansprüche des Bedieners ge-
genüber dem Hersteller.

5
Um das Gerät vor Beschädigung zu schützen,
entfernen Sie bitte bei längerem Nichtgebrauch
des Gerätes die Batterien.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un-
sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fäl-
len erlischt jeder Garantieanspruch. Ein in ei-
nem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist
auf Sicherheitshinweise in der Bedienungsanlei-
tung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die An-
leitung komplett durch. Dieses Gerät ist CE-
geprüft und erfüllt somit die erforderlichen
Richtlinien.
Rechte vorbehalten, die Spezifikationen ohne vorherige
Ankündigung zu ändern © Berner Trading Holding
GmbH, Deutschland.
Haftungsausschluss
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anlei-
tung verursacht werden, erlischt der Garantie-
anspruch! Für Folgeschäden, die daraus resul-
tieren, übernehmen wir keine Haftung!
Berner haftet nicht für Schäden, die aus
| dem Nichtbeachten der Anleitung,
| von Berner nicht freigegebenen Änderungen am Pro-
dukt oder

6
| von Berner nicht hergestellten oder nicht freigegebe-
nen Ersatzteilen
| Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss hervor-
gerufen werden
resultieren.
Richtigkeit der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt
erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Da-
ten, Abbildungen und Zeichnungen wird keine Gewähr
übernommen. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer
vorbehalten.
Entsorgung
Sehr geehrter Berner-Kunde, mit dem Erwerb unseres
Produktes haben Sie die Möglichkeit, das Gerät nach
Ende seines Lebenszyklus an geeignete Sammelstellen
für Elektroschrott zurückzugeben.
Die WEEE (2002/96/EC) regelt die Rücknah-
me und das Recycling von Elektroaltgeräten.
Hersteller von Elektrogeräten sind ab dem
13.8.2005 dazu verpflichtet, Elektrogeräte,
die nach diesem Datum verkauft werden, kos-
tenfrei zurückzunehmen und zu recyceln.
Elektrogeräte dürfen dann nicht mehr in die
„normalen“ Abfallströme eingebracht werden.
Elektrogeräte sind separat zu recyceln und zu
entsorgen. Alle Geräte, die unter diese Richt-
linie fallen, sind mit diesem Logo gekenn-
zeichnet.

7
Entsorgung von gebrauchten Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Bat-
teriegesetz) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Ent-
sorgung über den Hausmüll ist unter-
sagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit ne-
benstehenden Symbolen gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den
Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können
Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Bat-
terien/Akkus verkauft werden!
5 Jahre Garantie
Berner-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskon-
trolle. Sollten während der täglichen Praxis dennoch
Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine Ga-
rantie von 5 Jahren (nur gültig mit Rechnung). Fabrika-
tions- oder Materialfehler werden von uns kostenlos be-
seitigt sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und un-
geöffnet an uns zurückgesandt wird. Beschädigungen
durch Sturz oder falsche Handhabung sind vom Garan-
tieanspruch ausgeschlossen.
Bitte wenden Sie sich an:

8
Berner Trading T: +49 (0) 7940 121-0
Holding GmbH F: +49 (0) 7940 121-203
Bernerstrasse. 6
D-74653 Künzelsau www.Berner.eu
Qualitätszertifikat
Alle innerhalb der Berner Trading Holding GmbH durch-
geführten, qualitätsrelevanten Tätigkeiten und Prozesse
werden permanent durch ein Qualitätsmanagementsys-
tem überwacht. Die Berner Trading Holding GmbH bes-
tätigt weiterhin, dass die während der Kalibrierung
verwendeten Prüfeinrichtungen und Instrumente einer
permanenten Prüfmittelüberwachung unterliegen.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinien
2006/95/EG und die EMV-Richtlinien 2004/108/EG.

9
Bedienung
Vielen Dank, dass Sie Sich für den Berner Easy Dot ent-
schieden haben. Der Berner Easy Dot ist die kontinuier-
liche Weiterentwicklung des bewährten Berner Brake
Fluid Tester DOT 4.
Der Prüfstift eignet sich als digitaler Bremsflüssigkeits-
tester zur Bestimmung der Bremsflüssigkeitsgüte
(DOT3, 4 und 5.1).
Entwickelt für den professionellen Einsatz in Werkstät-
ten und im Servicebereich.

10
WARNUNG
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungs-
anleitung beschriebenen Anwendungen be-
stimmt. Eine andere Verwendung ist unzu-
lässig und kann zu Unfällen oder Zerstörung
des Gerätes führen. Das Gerät darf in seiner
Bauart nicht verändert werden.
Warnung: Das Gerät darf nicht für Messun-
gen in Stromkreisen verwandt werden. Tes-
ten Sie das Gerät vor und nach der Mes-
sung mit einer bekannten Bremsflüssigkeit.
WARNUNG
Beachten Sie die Angaben des Fahrzeugher-
stellers und des Bremsflüssigkeitsherstellers
zum Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Die Messung wird als zusätzliche Informati-
on gewertet, ersetzt jedoch nicht die Anga-
ben des Fahrzeugherstellers. (Wechselinter-
valle)
Um eine Kontamination der Bremsflüssig-
keit durch Feuchtigkeit zu vermeiden, sollte
der Ausgleichsbehälter nur kurz geöffnet
werden. Auch häufige Messungen sind zu
vermeiden.

11
Die Gütebestimmung
Den Deckel des Bremsflüs-
sigkeitsbehälters aufdre-
hen, die Kappe (2) des
Testers abziehen und
durch betätigen des Tas-
ters (1) das Gerät ein-
schalten. Zur Auswahl der
Bremsflüssigkeit den Tas-
ter (1) mehrmals kurz drü-
cken so das die weiße LEDs
an der gewünschter DOT
Markierung befinden.
Obere weiße LED : DOT 4
Untere weiße LED: DOT 3
Obere& Untere LED : DOT
5.1
Die Prüfspitzen vollständig
jedoch max. 1,5 cm in die
Bremsflüssigkeit eintau-
chen und gleichzeitig das
Ergebnis an den Leuchtdi-
oden ablesen.

12
Anzeige
Die Anzeige besteht aus
drei Leuchtdioden, die den
jeweiligen Wasseranteil
anzeigen.
Rot:
Bei dieser Anzeige, sollte
die Bremsflüssigkeit drin-
gend ausgewechselt wer-
den.
Warnung!
Sicherheitsrisiko!
Gelb:
Der Wasseranteil ist grenz-
wertig und die Bremsflüs-
sigkeit sollte bei Gelegen-
heit ausgewechselt wer-
den.
Grün:
Der Wasseranteil in der
Bremsflüssigkeit ist in
Ordnung.
Rot
Gelb
Grün
Weiß
Weiß
WARNUNG
Prüfstift nach jedem Gebrauch sofort mit
Leitungswasser abspülen und abtrocknen.

13
Die Kappe wieder aufsetzen. Achten Sie
hierbei darauf, dass keine Reste der
Bremsflüssigkeit auf den Prüfspitzen oder
am Gerät übrig bleiben.
Selbsttest
Nach einem Kurzen druck
auf den Taster (1) führt
der Berner Easy Dot einen
Selbsttest durch, in dem
alle LED´s einmal auf-
leuchten und erlischen.
Danach bleiben lediglich
einmal eine Weiße und ei-
ne Grüne LED an.
1
Automatische Abschaltung
Der Berner Easy Dot verfügt über eine automatische
Abschaltung. (ca. 1 min.)
LED-Messstellenbeleuchtung
Der Berner Easy Dot verfügt über eine LED-
Messstellenbeleuchtung, die nicht nur das Eintauchen
der Messspitzen sondern auch die Schmutzpartikel in
der Bremsflüssigkeit sichtbar macht.
Mit der Hochleistungs -LED ist eine Leuchtdauer von
80 Stunden erreichbar! Lebensdauer der LED
>100.000 Stunden.

14
Batteriewechsel
Die Kappe (2) des Testers abzie-
hen. Den beigefügten Chip (4),
oder ein geeignetes Werkzeug
benutzen um den Batteriefachde-
ckel etwas anzuheben und
gleichzeitig nach unten herauszu-
schieben. Entfernen Sie die ver-
brauchten Batterien und legen
sie neue Batterien ein. Verschlie-
ßen Sie das Fach wieder.
Achten Sie beim Einsetzen der
Batterien auf die richtige Polari-
tät!
Batterien gehören nicht in
den Hausmüll. Auch in Ih-
rer Nähe befindet sich ei-
ne Sammelstelle!

15
Technische Daten
Anzeige Optisch / 5 LEDs
Abmaße L=151 mm / Ø=23,5
mm
Batterien 2 × 1,5 V Typ AAA Micro
Schutzart IP 40
Messbereich DOT3, DOT4, DOT5.1

16
Notes
Safety notes
WARNING
Never point the laser beam directly or indirectly
(on reflective surfaces) towards the eyes. Laser
radiation can cause irreparable damage to the
eyes. You must first deactivate the laser beam
when measuring close to people.
General safety notes
WARNING
Unauthorized changes or modifications of the
instrument are forbidden – such changes put
the approval (CE) and safety of the instrument
at risk. In order to operate the instrument
safely, you must always observe the safety in-
structions, warnings and the information in the
“Proper and Intended Use” Chapter.

17
WARNING
Please observe the following information before
using the instrument:
| Do not operate the instrument in the prox-
imity of electrical welders, induction heaters
and other electromagnetic fields.
| Do not expose the instrument to high tem-
peratures for a long period of time.
| Avoid dusty and humid surroundings.
| Measurement instruments and their accesso-
ries are not toys. Children should never be
allowed access to them!
| In industrial institutions, you must follow the
accident prevention regulations for electrical
facilities and equipment, as established by
your employer's liability insurance organiza-
tion.
Proper and intended use
This instrument is intended for use in applications de-
scribed in the operation manual only. Any other usage
is considered improper and non-approved us-age and
can result in accidents or the destruction of the instru-
ment. Any misuse will result in the expiry of all guaran-
tee and warranty claims on the part of the operator
against the manufacturer.
Remove the batteries during longer periods of
inactivity in order to avoid damaging the in-
strument.

18
We assume no liability for damages to property
or personal injury caused by improper handling
or failure to observe safety instructions. Any
warranty claim expires in such cases. An excla-
mation mark in a triangle indicates safety no-
tices in the operating instructions. Read the in-
structions completely before beginning the ini-
tial commissioning. This instrument is CE ap-
proved and thus fulfils the required guidelines.
All rights reserved to alter specifications without prior
notice © Berner Trading Holding GmbH, Germany.
Disclaimer and exclusion of liability
The warranty claim expires in cases of damages
caused by failure to observe the instruction! We
assume no liability for any resulting damage!
Berner is not responsible for damage resulting from:
failure to observe the instructions,
changes in the product that have not been approved by
Berner,
the use of replacement parts that have not been approved
or manufactured by Berner,
the use of alcohol, drugs or medication.

19
Correctness of the operating instructions
These operating instructions have been created with
due care and attention. No claim is made nor guarantee
given that the data, illustrations and drawings are com-
plete or correct. All rights are reserved in regards to
changes, print failures and errors.
Disposal
For Berner customers: Purchasing our product gives
you the opportunity to return the instrument to collec-
tion points for waste electrical equipment at the end of
its lifespan.
The EU Directive 2002/96/EC (WEEE) regu-
lates the return and recycling of waste electri-
cal and electronics equipment. As of
13/08/2005, manufacturers of electrical and
electronics equipment are obliged to take
back and recycle any electrical devices sold
after this date for no charge. After that date,
electrical de-vices must not be disposed of
through the “normal” waste disposal chan-
nels. Electrical devices must be disposed of
and recycled separately. All devices that fall
under this directive must feature this logo.
Disposing of used batteries
As an end user, you are legally obliged (by
the relevant laws concerning battery dis-
posal) to return all used batteries. Disposal
with normal household waste is prohib-
ited!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Berner Test Equipment manuals