BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro User manual

GEBRAUCHSANLEITUNG - I / 2023
INSTRUCTION MANUAL - I / 2023
BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro
BERNSTEIN SHOWER-WC T640 Pro

2
HAFTUNGSBEDINGUNGEN
SICHERHEITSHINWEISE
Der Lieferant haftet nicht für Schäden aus der Nichtbeachtung der folgenden Bestimmungen:
1. Dieses Produkt ist ein elektrisches Gerät, das mit einem Erdungssystem verbunden werden muss.
2. Körperlich beeinträchtige Menschen oder Menschen ohne notwendige Kenntnisse (oder kleine Kinder)
sollten dieses Gerät nicht ohne eine Aufsichtsperson verwenden.
3. Dieses Produkt ist ein elektrisches Gerät, bitte achten Sie auf eine vorschriftsmäßige Installation
durch Fachleute.
Bitte sorgen Sie stets für eine gute Belüftung Ihres Badezimmers.
1. Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen ein oder aus.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
2. Das Netzkabel und den Stecker nicht beschädigen.
Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlag, Kurzschluss und Feuer.
3. Verwenden Sie keine lose Steckdose.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages und eines Brandes.
4. Der Stromanschluss muss den Vorschriften entsprechen.
Andernfalls besteht die Gefahr der Beschädigung des Produkts sowie eines Brandes.
5. Zerlegen Sie das Produkt nicht, ohne über die nötigen Fachkenntnisse zu verfügen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Brandes.
6. Achten Sie darauf, dass Sie kein Wasser, kein Reinigungsmittel oder Urin auf das
Produkt und den Netzstecker spritzen. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
7. Verbauen Sie Anschlüsse entsprechend ihrer richtungsgebundenen Anforderungen.
Andernfalls kann dies zu Produktschäden führen.
8. Den Einlassschlauch nicht verbiegen, verformen oder quetschen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Wasserlecks.
BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro

3
DUSCH-WC T640 Pro
Nennspannung
Länge des Netzkabels
Temperaturbereich
Ausgangswasser
Nomineller Wasserverbrauch
Temperatur der Sitzoberäche
Sanftes Schließen der
Abdeckung und des Sitzes
* Nennleistung
* Maximale Leistung
Innentemperatur
Wassertemperatur
Wasserdruck
Schutzklasse
Abmessungen des Produkts
Batterien für Fernbedienung
Reinigungsvorrichtung
220-240V ~ 50-60Hz
ca. 1500mm
ca. 35ºС - 42ºС,
oder die Wassertemperatur ausschalten
4.0L / 6.0L
Raumtemperatur - ca. 38ºС
per Hand
Fernbedienung
Automatische Sensorik
Fuß-Sensorik
1180W
1630W
3°C - 40°C
3°C - 35°C
0,1 MPa - 0,75 MPa (statischer Druck)
IPX4
B 425 x T 595 x H 430mm
AAA (2 x)
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
* Nennleistung:
Die durchschnittliche Leistung, wenn die WC Dusche für einen Reinigungszyklus
unter der Bedingung einer Umgebungstemperatur von 20 °C ± 5 °C, einem statischen
Eingangswasserdruck von 0,18 MPa ± 0,02 MPa, einer Eintrittswassertemperatur von
15 °C ± 1 °C und der Wassermenge, der Sitztemperatur und der Wassertemperatur arbeitet,
ist auf den höchsten Wert eingestellt.
* Maximale Leistung:
Die maximale Leistung, wenn die WC Dusche für einen Reinigungszyklus unter der
Bedingung einer Umgebungstemperatur von 23 °C ± 2 °C, einem statischen
Eingangswasserdruck von 0,18 MPa ± 0,02 MPa, einer Vorlaufwassertemperatur
von 5 °C ± 1 °C und der Wassermenge, der Sitztemperatur und der Wassertemperatur
auf den höchsten Wert eingestellt ist.

4
TECHNISCHE ZEICHNUNGEN
BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro

5
ÜBERBLICK
Dämpfungsfuss
Bidet-Waschöffnungen
Hintere Waschöffnung
Sitz
Toilettenabdeckung
Sprüharm
Keramik
Bedienelement
Sensor
Erfassungsbereich
DUSCH-WC T640 Pro
Sitzinduktionsfenster

6
BENÖTIGTES WERKZEUG
10 mm 13 mm
EINBAUANLEITUNG 1
1. Bevor Sie das Dusch-WC installieren, sollten Sie sicher gehen, dass das Badezimmer über einen
FI-Schutzschalter abgesichert ist. Zudem ist es empfehlenswert, dass Stromanschlüsse mindestens
30 cm von der Mitte der Toilette entfernt sind. Da das Modell der Schutzart IPX4 entspricht, sollten andere
Sanitärinstallationen wie Waschbecken oder Badewanne mindestens 60 cm Abstand zum Stromanschluss
haben. Überprüfen Sie die Ausrichtung Ihrer Vorwandinstallation wie in der Zeichnung gezeigt und ordnen
Sie danach die Wasserauslassleitung vor der Wand an.
Wasserzulaueitung
Wasserauslassleitung
Spülöffnung
Abwasseranschluss
Installationsöffnungen
Einstellbar zum
Anheben oder Absenken
Fertigboden
BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro

7
Fertigboden
EINBAUANLEITUNG 2
2. Platzieren Sie die Schallschutzmatte wie dargestellt auf Ihrer fertigen Wand auf der vorgesehenen Position.
Richten Sie die Matte an der Spülöffnung, dem Abwasseranschluss und den vorbereiteten Montagegewinde-
stangen des Dusch-WC aus und führen Sie zunächst die Wasserauslassleitung vor die Installation.
TEILELISTE
Fernbedienungseinheit Sechskantschlüssel Schraubenmutter
2 x
Erweiterung
Schraubensatz
2 x
Kugelhahn Doppelseitiges
Wassereinlassrohr
Bedienungs-
anleitung
Schallschutz-
matte
Schrauben
2 x
Abdeckungen
2 x
Dichtungen
2 x
Montagegewindestangen
Wasserauslassöffnung
Wasserauslassleitung
DUSCH-WC T640 Pro

8
EINBAUANLEITUNG 3
3. Die Rückseite des Dusch-WC´s ist mit der Schallschutzmatte ausgerichtet, und die Wasserauslassleitung
wird von der Rückseite in das Dusch-WC eingeführt. Die Spülöffnung und der Abwasseranschluss des
Dusch-WC´s sind auf die entsprechende Position der Schallschutzmatte gerichtet. Bewegen Sie die Toilette
langsam in Richtung der Wand in Richtung des Pfeils, bis sie sich in der Nähe der Wand bendet.
Schallschutzmatte
Wasserauslassleitung
Wasserauslassleitung
Befestigungsschraube (Die Schraube ragt ca. 60 mm aus der Wand)
Spülöffnung
Schallschutzmatte
Abwasseranschluss
BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro

9
EINBAUANLEITUNG 4
4. Nachdem sich die Toilette in der Nähe der Wand bendet, verwenden Sie eine Wasserwaage, um das Produkt
auszurichten und in einer horizontalen Position zu halten. Setzen Sie dann nacheinander einen
Kunststoffstopfen und eine Edelstahldichtung auf die feste Schraube und ziehen Sie dann die Mutter fest.
Schließen Sie dann den Kugelhahn an den Kopf des Auslassrohrs an und leiten Sie Wasser durch, um evtl.
Fremdkörper zu beseitigen. Dann fügen Sie die Fixierungsstifte in die Fixierungsöffnungen.
Befestigungsschraube
Unterlegscheibe
Stahlscheibe
Kontermutter
Fixierungsöffnung
Fixierungsstifte
Öffnen Sie den Kugelhahn,
um das Wasser abzulassen
5. Verbinden Sie den WC-Sitz wie in der Abbildung gezeigt.
EINBAUANLEITUNG 5
Leckgeschütztes Netzkabel
Anschlüsse des Bedienknopfs
Kugelhahn
Wasserauslassleitung
Mikrowelleninduktionskabel
Umgebungslichtkabel
DUSCH-WC T640 Pro

10
EINBAUANLEITUNG 6
6. Nachdem die Leitungen angeschlossen wurden, ordnen Sie diese an und stecken Sie sie in den Drahtclip.
Dann drücken und halten Sie den Drahtclip in der durch den Pfeil angegebenen Schließrichtung. Wenn Sie den
Draht herausnehmen müssen, drücken Sie den Drahtclip in die durch den Pfeil angegebene Öffnungsrichtung.
Drahtclips zur
Befestigung
Öffnen
Schließen
EINBAUANLEITUNG 7
7. Befestigen Sie den Sitz auf der Keramik, ziehen Sie ihn mit den Befestigungsschrauben fest und setzen Sie die
Abdeckkappen auf. Nehmen Sie nach der Installation den Montageblock in Richtung des Pfeils (1) heraus.
Die Fernbedienung wird in einem Abstand von ca. 850 mm vom Boden angebracht, was für Benutzer einfach zu
erreichen ist. Ist das Gerät längere Zeit nicht im Gebrauch, drücken Sie in Pfeilrichtung (2), um das Restwasser
in der Leitung abzulassen. Vor dem Austausch oder der Wartung ziehen Sie bitte gemäß der Pfeilrichtung (3) nach
unten und lassen das Restwasser zuerst ab.
Abdeckkappe
Schraube
Dichtung
Standby-/Entkalkungstaste
Füllanschluss
BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro

11
BESCHREIBUNG DER BEDIENKNOPFFUNKTIONEN
Rückwärts drehen
Drücken Sie den Knopf
Nach vorne drehen
WC besetzt: (Das Licht ist permanent hell weiß)
1. Drehen Sie den Knopf nach vorne, um die Ladydusche zu aktivieren, und drehen Sie den Knopf
nach hinten, um die Gesäßdusche zu aktivieren.
2. Bei der Funktion von Ladydusche, Gesäßdusche oder Trockner, drücken Sie kurz den Knopf,
um diese zu stoppen.
3. Halten Sie den Knopf gedrückt, um mit dem Trocknen zu beginnen.
4. Drehen Sie während der Funktionen Ladydusche oder Gesäßdusche den Knopf vorwärts oder
rückwärts, und die Düse bewegt sich nach vorne oder nach hinten.
5. Drehen Sie während der Trocknungsfunktion den Knopf nach vorne, um die Lufttemperatur zu
erhöhen, und drehen Sie den Knopf nach hinten, um die Lufttemperatur zu senken.
WC nicht besetzt: (Das Licht ist pulsierend weiß)
Keine Zurücksetzen erforderlich, nachdem der Knopf gedreht wurde
BESCHREIBUNG WEITERER FUNKTIONEN
Sterilisation der Düse: 1 Minute nach Beendigung von Ladydusche oder Gesäßdusche, führt die Düse automatisch
eine Ultraviolett-Sterilisation für 2 Minuten durch. Die Sterilisation stoppt, wenn sie während der Sterilisationszeit
wieder Platz nehmen.
Standby-Funktion (Schlafmodus): Drücken Sie kurz auf die Taste „ Standby/Schlafmodus“ am Rumpf, um die
Standby-Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn Sie nicht sitzen und sich nicht im Entkalkungsmodus benden,
drücken Sie kurz die Taste „Standby/Entkalken“ um alle Funktionen und Lichter auszuschalten und in den Standby-
Modus zu wechseln.
Automatisches Öffnen oder Schließen des Deckels/Sitzes: Wenn sich eine Person dem keramischen
Sensorbereich nähert, öffnet sich die obere Abdeckung automatisch. Wenn die obere Abdeckung geöffnet und der
Sitzring geschlossen ist, tippen Sie auf die Keramik-Induktionsäche, um den Sitz zu öffnen. Nach 90 Sekunden
Nichtbenutzung und Verlassen des Sitzes werden der obere Deckel und der Sitz automatisch nacheinander
geschlossen. Wenn der Deckel 5 Sekunden lang geschlossen ist, wird die Induktions Flip-Funktion wieder aktiviert.
Rohrleitungsentkalkung: Nach dem Einfüllen von Entkalkungsüssigkeit im nicht besetzten Zustand die Taste
„Standby/Entkalkung“ lange drücken, um die Entkalkung ein- oder auszuschalten. Während des Entkalkungsvorgangs
leuchtet der Drehknopf grün auf. Bitte verwenden Sie ein Entkalkungsmittel, dessen Hauptbestandteile Zitronensäure
in Lebensmittelqualität und organische Säure sind.
Dosierung: Mischen Sie Entkalkungsmittel (fest: 30-40 g oder üssig: 30-40 ml) mit 50 ml Wasser und rühren Sie
es um, bis es vollständig durchmischt ist, und gießen Sie dann die Entkalkungslösung in den Füllanschluss. Es wird
empfohlen, alle 2-3 Monate zu entkalken.
DUSCH-WC T640 Pro

12
Entkalkung Sprüharm rückwärts Oszillieren WC-Sitz umklappen
Massage-Reinigung
Nachtlicht Benutzer 1 WC-Deckel umklappen
Geruchsneutralisierung Sprüharm vorwärts Benutzer 2
FERNBEDIENUNGSFUNKTIONEN
Stop Gesäßdusche Ladydusche Trocknen Wassertemperatur
Eco-ModusSterilisation Selbstreinigung
Sitztemperatur erhöhenSitztemperatur verringern
Codeanpassung:
Halten Sie die Tasten „Ladydusche und Trocknen“. Die Lichter auf den Tasten für Gesäßdusche, Ladydusche,
Trocknen und Wassertemperatur blinken. Im Codeanpassungsmodus drücken Sie die Taste „Wassertemperatur“, um
den entsprechenden Benutzercode auszuwählen, dessen Lichter nacheinander von links nach rechts aueuchten.
Nach der Auswahl des Benutzercodes drücken Sie die Taste „Stop“, um den Codezuordnungsvorgang abzuschließen.
FEHLERMELDUNGEN
Die Temperatur des Einlasswassers ist nicht normal: Das rote Licht auf dem Knopf blinkt 1 Mal.
Fehler Wassertemperatur: Das rote Licht am Knopf blinkt 2 Mal.
Fehler Lufttemperatur: Das rote Licht am Knopf blinkt 3 Mal.
Fehler Heiztemperatur des Sitzes: Das rote Licht am Knopf blinkt 5 Mal.
Der Trocknungsventilator ist Fehlerhaft: Das rote Licht am Knopf blinkt 7 Mal.
BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro

13
ANLEITUNG FERNBEDIENUNG
Gesäßdusche:
Drücken Sie die Taste „Gesäßdusche“, der Sprüharm kommt heraus und beginnt dann mit der Gesäßdusche.
Ladydusche:
Drücken Sie die Taste „Ladydusche“, der Sprüharm kommt heraus und beginnt dann mit der Ladydusche.
Stopp:
Drücken Sie die Taste „Stop“, um die aktuelle Funktion zu stoppen.
Massage-Reinigung:
Drücken Sie während der Gesäßdusche oder Ladydusche die Taste „Massage Reinigung“ auf der Fernbedienung, um
die sauerstoffreiche Wasserspritzmassage zu starten. Drücken Sie erneut die Taste, um zur Mikroblasenmassage zu
wechseln. Drücken Sie schließlich die Taste erneut, um die Massagereinigung zu beenden.
Oszillation:
Drücken Sie im Zustand der Gesäßdusche oder Ladydusche die Taste „Oszillieren“, um diese Funktion ein- oder
auszuschalten. Drücken Sie die Taste „Sprüharm vorwärts“ oder „Sprüharm rückwärts“, um die Position anzupassen.
Selbstreinigungsfunktion:
Drücken Sie die Taste „Selbstreinigung“, der Sprüharm fährt hin und her und reinigt sich selbst.
Keramik Sterilisierung:
Drücken Sie bei geschlossenem Deckel die Taste „Sterilisation“, um die Ultraviolett-Sterilisationsfunktion einzuschalten
(der Knopf und das Nachtlicht leuchten beide blau), die 10 Minuten lang anhält. Wenn der Deckel geöffnet wird,
stoppt die Sterilisation. Wenn der Deckel geschlossen wird, wird die Sterilisation fortgesetzt. Die Dauer wird nicht
zurückgesetzt.
Einstellung der Wassermenge:
Drücken Sie während der „Gesäßdusche“ die Taste, um die Wassermenge einzustellen, 3 Stufen zur Einstellung sind
möglich, Standard ist Stufe 2.
Einstellung der Sitztemperatur:
Jedes Mal, wenn Sie „Sitztemperatur plus“ drücken, erhöht sich die Sitztemperatur um eine Stufe. Jedes Mal, wenn
Sie „Sitztemperatur minus“ drücken, sinkt die Sitztemperatur um eine Stufe, und die Anzeige leuchtet separat auf.
Einstellung der Trocknungstemperatur:
Drücken Sie die Taste „Trocknen“, um den Trocknungsvorgang zu starten. Die Lufttemperatur wird bei jedem
Tastendruck um eine Stufe angepasst, und 3 Stufen können zyklisch eingestellt und geschlossen werden.
Wassertemperatureinstellung:
Während einer Duschfunktion wird jedes Mal, wenn Sie die Taste „Wassertemperatur“ drücken, die Wassertemperatur
um eine Stufe weitergestellt. 3 Stufen können zyklisch eingestellt werden (drücken Sie die Taste „Wassertemperatur“,
lange zum Beenden). Standardeinstellung ist Stufe 2, und die entsprechende Anzeige leuchtet.
Anpassung der Düsenposition:
Drücken Sie die Taste „Sprüharm vorwärts“ oder „Sprüharm rückwärts“ auf der Fernbedienung, die Düse bewegt sich
um einen Schritt vorwärts oder rückwärts.
DUSCH-WC T640 Pro

14
ANLEITUNG FERNBEDIENUNG
WC-Deckel umklappen:
Drücken Sie die Taste „Deckel umklappen“, um das Öffnen und Schließen des Deckels zu steuern.
WC-Sitz umklappen:
Drücken Sie die Taste „WC-Sitz umklappen“, um das Öffnen und Schließen des Sitzes zu steuern.
Eco-Modus:
Nach dem Drücken der Taste „Eco-Modus“ wird die Sitztemperatur automatisch auf die niedrigste Stufe eingestellt.
Im Eco-Modus sind alle Lichtanzeigen ausgeschaltet. Der Sitzsensor erkennt, dass jemand sitzt, stoppt automatisch
den Energiesparmodus und wechselt automatisch in den Energiesparmodus, nachdem der Benutzer den Sitz
verlassen hat. Drücken Sie die Taste „Eco-Modus“, um den Energiesparmodus ein- oder auszuschalten.
Umgebungslicht:
Wenn Sie nicht sitzen, halten Sie die „Stop“-Taste auf der Fernbedienung 5 Sekunden lang gedrückt, um das
Umgebungslicht ein- oder auszuschalten.
Nachtlichtfunktion:
Steuern Sie das Ein- und Ausschalten des Nachtlichts entsprechend der Lichtintensität des Badezimmers über die
Lichtempndlichkeit des Toilettenkörpers. Drücken Sie kurz die Taste „Nachtlicht“, um die lichtempndliche Funktion
auszuschalten, und drücken Sie lange die Taste „Nachtlicht“, um die lichtempndliche Funktion einzuschalten.
In der Werkseinstellung ist das Nachtlicht eingeschaltet, durch kurzes Drücken der Taste „Nachtlicht“ kann es ein-
oder ausgeschaltet werden.
Rohrleitungsentkalkung:
Nach dem Einfüllen der Entkalkungsüssigkeit drücken Sie im Ruhezustand die Taste „Entkalkung“, um die
Entkalkung ein- oder auszuschalten. Während der Entkalkung leuchtet der Knopf grün auf.
Anpassung für Benutzer 1 und Benutzer 2:
Unter der aktuellen Verwendung von „Wassertemperatur, Wassermenge, Sprüharm-Position, Lufttemperatur“,
drücken und halten Sie die „User 1 oder User 2“-Taste für mehr als 2 Sekunden, die aktuelle Verwendung
Einstellung kann auf die bevorzugte benutzerdenierte Taste eingestellt werden, und alle Anzeigen auf dem
Fernbedienungsfeld blinken zweimal, die Einstellungen, die Sie mögen, wurden gespeichert. Drücken Sie beim
nächsten Mal direkt auf „Benutzer 1 oder Benutzer 2“, und alle Anzeigeleuchten auf dem Fernbedienungsfeld
leuchten eine Sekunde lang. Drücken Sie je nach Bedarf die Taste für die Gesäßdusche oder die Ladydusche.
TASTENKOMBINATIONEN
● Stop + Oszillation:
Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig, um die Funktion „Drahtlose Induktion zum Öffnen des Deckels“ ein-
bzw. auszuschalten; wenn Sie einen „BEEP“-Ton hören, bedeutet dies, dass Sie die Funktion erfolgreich ein- bzw.
ausgeschaltet haben.
● Stopp + Massage:
Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig, um die Funktion „Fußsensor zum Öffnen des Deckels“ ein- bzw.
auszuschalten; wenn Sie einen „BEEP“-Ton hören, haben Sie die Funktion erfolgreich ein- bzw. ausgeschaltet.
BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro

15
TASTENKOMBINATIONEN
● Stop + WC-Deckel umklappen:
Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig, um die Funktion „Deckel automatisch schließen“ ein- bzw. auszuschalten,
wenn Sie einen „BEEP“-Ton hören, bedeutet dies, dass Sie die Funktion erfolgreich ein- bzw. ausgeschaltet haben.
● Gesäßdusche + Trocknen:
Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig, um die Funktion „Piepton“ ein- bzw. auszuschalten. Wenn Sie einen
Piepton hören, ist die Funktion erfolgreich ein- bzw. ausgeschaltet.
● Stopp + Selbstreinigung:
Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig, um die „Manuelle Reinigung des Düsenkopfes“ einzuschalten. Die Düse
wird in die feste Position kommen, stoppen, Benutzer kann die Bürste verwenden, um es zu reinigen, nach der
Reinigung, drücken Sie die „Stop“-Taste, um es zurück zu lassen.
● Stop + Nachtlicht:
Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig, um das „Knopicht“ ein-/auszuschalten.
DUSCH-WC T640 Pro

16
ERKLÄRUNG
Die Bedienungsanleitung dient nur als Referenz. Diese Anleitung kann abweichende Angaben enthalten.
Die beschriebenen Produkte können jederzeit aktualisiert werden. Die Zeichnungen in dieser Anleitung dienen nur zur
Darstellung und haben keinen Anspruch auf Aktualität.
BERNSTEIN DUSCH-WC T640 Pro

17

18
BERNSTEIN SHOWER-WC T640 Pro
DISCLAIMER
SAFETY INSTRUCTIONS
The supplier shall not be liable for any damage resulting from failure to comply with the following provisions:
1. This product is an electrical appliance that must be connected to an earthing system.
2. Physically impaired people or people without necessary knowledge (or small children) should not use
this appliance without a supervisor.
3. This product is an electrical appliance, please ensure proper installation by professionals.
Please ensure that your bathroom is well ventilated at all times.
1. Do not plug in or unplug the mains plug with wet hands.
Otherwise there is a risk of electric shock.
2. Do not damage the mains cable or the plug.
Otherwise there is a risk of electric shock, short circuit and re.
3. Do not use a loose socket.
Otherwise there is a risk of electric shock and re.
4. The power connection must comply with the regulations.
Otherwise, there is a risk of damage to the product and re.
5. Do not disassemble the product without having the necessary expertise.
Otherwise, there is a risk of electric shock or re.
6. Be careful not to splash water, detergent or urine on the product and the power plug.
Otherwise there is a risk of electric shock.
7. Install connections according to their directional requirements.
Failure to do so may result in product damage.
8. Do not bend, deform or squeeze the inlet hose.
Otherwise there is a risk of water leakage.

19
SHOWER-WC T640 Pro
Rated voltage
Power cable length
Outlet water
temperature range
Nominal water consumption
Seat surface temperature
Smooth closing methode
of the cover and the seat
* Rated power
* Maximal power
Indoor temperature
Water temperature
Water pressure
Protection class
Product dimensions
Batteries for remote control
Cleaning device
220-240V ~ 50-60Hz
About 1500mm
About 35ºС - 42ºС,
turn off the water temperature
4.0L / 6.0L
Room temperature - ca. 38ºС
Gear box
Remote control
Automatic sensors
Foot sensor system
1180W
1630W
3°C - 40°C
3°C - 35°C
0,1 MPa - 0,75 MPa (static pressure)
IPX4
B 425 x T 595 x H 430mm
AAA (2 x)
PERFORMANCE SPECIFICATION
* Rated power:
The average power when washers are operating for a cleaning cycle under
the condition of an ambient temperature of 20 °C ± 5 °C, a static inlet water pressure
of 0.18 MPa ± 0.02 MPa, an inlet water temperature of 15 °C ± 1 °C and the water ow,
seat temperature and water temperature are set to the highest value.
* Maximum power:
The maximum output when washers are operating for a cleaning cycle under
the condition of an ambient temperature of 23 °C ± 2 °C, a static inlet water pressure
of 0.18 MPa ± 0.02 MPa, a supply water temperature of 5 °C ± 1 °C, and the
water ow, seat temperature and water temperature is set to the highest value.

20
TECHNICAL DRAWINGS
BERNSTEIN SHOWER-WC T640 Pro
Table of contents
Languages:
Other BERNSTEIN Toilet manuals

BERNSTEIN
BERNSTEIN U1002 User manual

BERNSTEIN
BERNSTEIN 805 User manual

BERNSTEIN
BERNSTEIN 540 User manual

BERNSTEIN
BERNSTEIN Pro+ User manual

BERNSTEIN
BERNSTEIN WC T620 Pro User manual

BERNSTEIN
BERNSTEIN Basic 1104 User manual

BERNSTEIN
BERNSTEIN Dusch basic User manual

BERNSTEIN
BERNSTEIN PREMIUM 1102 Installation guide
Popular Toilet manuals by other brands

Thetford
Thetford Wilcox Crittenden Headmate 1460 manual

noken
noken ESSENCE C 100168170 N365850109 quick start guide

Toto
Toto USWN900 Series installation manual

Toto
Toto CST424SF installation manual

brondell
brondell FreshSpa Warm FSW 20 owner's manual

Kohler
Kohler INNATE INTELLIGENT TOILET installation guide