Beurer BM 57 User manual

BEURER GmbH
•
Söflinger Str. 218
•
89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.com
•
Mail: kd@beurer.de
BM 57
D
Blutdruckmessgerät
Gebrauchsanweisung.............................................. 2–17
G
Blood pressure monitor
Instructions for use.................................................18-32
F
Tensiomètre
Mode d’emploi ........................................................33-48
E
Tensiómetro
Instrucciones de uso.............................................. 49-64
I
Misuratore di pressione
Istruzioni per l‘uso ..................................................65-79
T
Tansiyon ölçme cihazı
Kullanım Kılavuzu ................................................... 80-94
r
Прибор для измерения кровяного давления в
плечевой артерии
Инструкция по применению..............................95-112
Q
Ciśnieniomierz
Instrukcja obsługi ...............................................113-129
Electromagnetic Compatibility Information...................130

2
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sorti-
mentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige
und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen
Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte
Therapie, Massage, Beauty und Luft. Bitte lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie
für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern
zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
1. Kennenlernen
Überprüfen Sie das Beurer BM 57 Blutdruckmessgerät auf
äußere Unversehrtheit der Verpackung und auf die Vollstän-
digkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass
das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen
und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie
es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler
oder an die angegebene Service-Adresse.
Das Oberarm-Blutdruckmessgerät dient zur nichtinvasiven
Messung und Überwachung arterieller Blutdruckwerte von
erwachsenen Menschen.
Sie können damit schnell und einfach Ihren Blutdruck messen,
die Messwerte abspeichern und sich den Verlauf und Durch-
schnitt der Messwerte anzeigen lassen.
Bei eventuell vorhandenen Herzrhythmusstörungen werden
Sie gewarnt.
Die ermittelten Werte werden eingestuft und grafisch beurteilt.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für weitere Benut-
zung auf und machen Sie diese auch anderen Benutzern
zugänglich.
2. Wichtige Hinweise
Zeichenerklärung
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem
Typschild des Geräts und des Zubehörs werden folgende Sym-
bole verwendet:
Vorsicht
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Gleichstrom

3
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-
Altgeräte EG-Richtlinie WEEE (Waste Electri-
cal and Electronic Equipment)
Hersteller
Storage
RH ≤85%
-20°C
55°C
Zulässige Lagerungstemperatur und
-luftfeuchtigkeit
Operating
10°C
40°C
RH ≤85%
Zulässige Betriebstemperatur und
-luftfeuchtigkeit
IP 22
Schutz gegen Eindringen von festen Fremd-
körpern mit einem Durchmesser > 12,5 mm.
Schutz gegen tropfendes Wasser mit 15°
Neigung.
SN Seriennummer
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die
Konformität mit den grundlegenden Anforde-
rungen der Richtlinie 93/42/EEC für Medizin-
produkte.
Hinweise zur Anwendung
•
Um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleisten, mes-
sen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tageszeiten.
•
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
•
Wenn Sie mehrere Messungen an einer Person durchführen
möchten, warten Sie zwischen den einzelnen Messungen
jeweils 5 Minuten.
•
Mindestens 30 Minuten vor der Messung sollten Sie nicht
essen, trinken, rauchen oder sich körperlich betätigen.
•
Wiederholen Sie die Messung im Falle zweifelhaft gemes-
sener Werte.
•
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur zu
Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche Un-
tersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem Arzt,
begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medizinische
Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren Dosierungen)!
•
Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei Neugebo-
renen und Präeklampsie-Patientinnen. Vor Anwendung des
Blutdruckmessgerätes in der Schwangerschaft empfehlen
wir eine Abstimmung mit dem Arzt.
•
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehl-
messungen bzw. zu Beeinträchtigungen der Messgenauig-
keit führen. Ebenso der Fall ist dies bei sehr niedrigem Blut-
druck, Diabetes, Durchblutungs- und Rhythmusstörungen
sowie bei Schüttelfrost oder Zittern.
•
Das Blutdruckmessgerät darf nicht im Zusammenhang mit
einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwendet werden.
•
Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für das
Gerät angegebenen Umfangbereich des Oberarmes.
•
Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens zu einer
Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen Gliedmaßes
kommen kann.

4
•
Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht
unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion
des Gerätes nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
•
Vermeiden Sie das mechanische Einengen, Zusammendrü-
cken oder Abknicken des Manschettenschlauches.
•
Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Manschette
sowie häufige Messungen. Eine dadurch resultierende Beein-
trächtigung des Blutflusses kann zu Verletzungen führen.
•
Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem Arm
angelegt wird, dessen Arterien oder Venen in medizinischer Be-
handlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang bzw. eine intravas-
kuläre Therapie oder ein arteriovenöser (A-V-) Nebenschluss.
•
Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine
Brustamputation hatten.
•
Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies zu
weiteren Verletzungen führen kann.
•
Beachten Sie, dass eine Datenübertragung und Datenspei-
cherung nur möglich ist, wenn Ihr Blutdruckmessgerät Strom
erhält. Sobald die Batterien leer sind, verliert das Blutdruck-
messgerät Datum und Uhrzeit.
•
Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät zur
Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb 30 Sekunden
keine Taste betätigt wird.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen
Gebrauch verursacht wurden.
Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege
•
Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und Elek-
tronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und die
Lebensdauer des Gerätes hängen ab vom sorgfältigen Umgang:
– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz,
starken Temperaturschwankungen und direkter Sonnenein-
strahlung.
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
elektromagnetischen Feldern, halten Sie es fern von Funk-
anlagen oder Mobiltelefonen.
–
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale Ersatz-
Manschetten. Ansonsten werden falsche Messwerte ermittelt.
•
Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette nicht
angelegt ist.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen
in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswa-
schen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien ver-
schlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Klein-
kinder unerreichbar aufbewahren!
•Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe
anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch
reinigen.
•Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.

5
•Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen wer-
den.
•Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus
dem Batteriefach nehmen.
•Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
•Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•Keine Akkus verwenden!
•Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Batterie Entsorgung
•Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen
Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sonder-
müllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen.
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsor-
gen.
•Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Hinweise zu Reparatur und Entsorgung
•Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen Sie
die verbrauchten Batterien an den dafür vorgesehenen Sam-
melstellen.
•
Sie dürfen das Gerät nicht selbst reparieren oder justieren.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr ge-
währleistet.
•
Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autorisierten
Händlern durchgeführt werden.
•
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei Nichtbeachtung erlischt die
Garantie.
•
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entfernt werden. Die Entsorgung kann über entspre-
chende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen
Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Other manuals for BM 57
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Blood Pressure Monitor manuals

Beurer
Beurer BM 85 User manual

Beurer
Beurer BM 85 User manual

Beurer
Beurer BC 57 User manual

Beurer
Beurer BM 49 User manual

Beurer
Beurer BM 54 User manual

Beurer
Beurer BM 58 User manual

Beurer
Beurer 800W Series User manual

Beurer
Beurer BM 26 User manual

Beurer
Beurer BM 44 User manual

Beurer
Beurer BC 58 User manual

Beurer
Beurer BM 70 User manual

Beurer
Beurer BC 40 User manual

Beurer
Beurer BC 57 User manual

Beurer
Beurer BM 28 User manual

Beurer
Beurer BC 54 User manual

Beurer
Beurer BM 70 User manual

Beurer
Beurer DM 20 User manual

Beurer
Beurer BM 35 User manual

Beurer
Beurer BM 65 User manual

Beurer
Beurer BM 54 User manual