Beurer LB 88 Manual

D
Luftbefeuchter
Gebrauchsanweisung............2 –12
G
Humidifier
Instructions for use .............13–23
F
Humidificateur d´air
Mode d’emploi .....................24–34
E
Humidificador
Instrucciones de uso...........35–45
I
Umidifficatore dell´aria
Istruzioni per l’uso ...............46–55
T
Hava nemlendirici
Kullanım Kılavuzu ................56 –65
r
Увлажнитель воздуха
Инструкция по
применению ........................66–76
Q
Nawilżacz powietrza
Instrukcja użytkowania .......77 –87
LB 88

2
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht
für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
•
Basis Luftbefeuchter
•
Wassertank Luftbefeuchter
•
15 Aromapads
•
15 Kalkpads
•
Reinigungspinsel
•
Diese Gebrauchsanweisung
WARNUNG
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigungs und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Trennen Sie das Gerät während dem Füllen und Reinigen vom Netz.
• Bei Verwendung mit zugeschalteter Wasserverdampfung ist der austre-
tende Dampf heiß- es besteht Verbrühungsgefahr.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.

3
1. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung und auf dem Typenschild verwendet:
WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät /Zubehör oder Sachschäden,
z.B. durch auslaufendes Wasser.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht der Schutzklasse 2.
2. Zum Kennenlernen
Der Mensch verbringt den größten Teil seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Für die ideale Raumluft wird
eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60% empfohlen. Vor allem im Winter wird dieser Wert häufig unter-
schritten, wenn beim Lüften kalte Luft mit wenig Feuchtigkeit in Wohnräume strömt und dort aufgewärmt wird.
Diese trockene Raumluft nimmt Feuchtigkeit auf und trocknet dadurch Schleimhäute und Haut aber auch
Einrichtungsgegenstände aus.
Zu trockene Raumluft hat eine Reihe negativer Auswirkungen:
•
Schleimhäute und Lippen trocknen aus
•
D
ie Augen brennen
•
I
nfektionen und Erkrankungen der Atemwege werden begünstigt
•
A
bgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche
•
H
austiere und Zimmerpflanzen werden belastet
•
S
taubentwicklung wird gefördert
•
E
lektrostatische Aufladung von Textilien und Kunstfasern, wie Teppiche und Kunststoffböden
•
E
inrichtungsgegenstände aus Holz und besonders Parkettböden nehmen Schaden
•
M
usikinstrumente verstimmen sich
Der Luftbefeuchter LB 88:
–
arbeitet mit der Dualtechnologie-Funktion für Ultraschallverneblung und Wasserverdampfung,
–
weist eine hohe Befeuchtungsleistung auf, max. 550 ml/h,
–
eignet sich für Raumgrößen bis zu 48 m²,
–
befeuchtet die Luft besonders hygienisch - Bakterientötung durch Erhitzen möglich,
–
ist für die Anwendung mit Aromen geeignet,
–
kann je nach Wasserhärte mit Kalkpads verwendet werden um starke Verkalkungen zu vermeiden,
–
arbeitet geräuscharm,
–
schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist,
–
ist einfach zu reinigen durch den Reinigungspinsel.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Luftbefeuchter ist zur Befeuchtung von Raumluft bestimmt.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
WARNUNG
–
Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege oder Lunge leiden, befragen Sie vor der
Benutzung des Luftbefeuchters Ihren Arzt.
–
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leicht-
sinnigen Gebrauch entstehen.

4
4. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Perso-
nen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf und machen Sie diese auch
anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
WARNUNG
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Stromschlag
WARNUNG
W
ie jedes elektrische Gerät ist auch dieser Luftbefeuchter vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen,
um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
•
Betreiben Sie das Gerät deshalb
– nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung,
– nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
– nicht während eines Gewitters.
•
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie
das Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie
Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
•
Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie in der Badewanne, Sauna).
•
Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netz-
stecker.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.
•
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
•
K
lemmen Sie das Netzkabel nicht ein.
•
S
tellen Sie sicher, dass das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser, Dampf oder anderen
Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Reparatur
WARNUNG
•
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
Brandgefahr
WARNUNG
B
ei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanleitung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
B
etreiben Sie den Luftbefeuchter deshalb
•
nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, ...
•
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
Verbrühungsgefahr
WARNUNG
B
ei Verwendung mit zugeschaltener Wasserverdampfung ist der austretende Dampf heiß:
•
Halten Sie Hände und Gesicht auf keinen Fall während des Betriebs über die Nebelauslassdüsen.
•
Vermeiden Sie Kontakt mit heißen Oberflächen.
•
Versuchen Sie nicht die Nebelauslassdüse oder das Kalkpad während des Betriebs oder innerhalb
15 Minuten nach dem Ausschalten und Ausstecken zu entfernen. Diese Teile dürfen nur für Reini-
gungszwecke entfernt werden.

5
•
Da in diesem Luftbefeuchter hohe Temperaturen herrschen können, treffen Sie bitte entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere in der Anwesenheit von Kindern und stellen Sie das Gerät an
einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Handhabung
ACHTUNG
N
ach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
•
D
as Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leicht-
sinnigen Gebrauch entstehen.
•
D
ieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen ( einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
K
inder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
V
erlegen Sie das Netzkabel stolpersicher.
•
S
tecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen.
•
S
tellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
•
S
chützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
•
V
ermeiden Sie Wasserschäden durch sorgfältigen Umgang (z.B. Wasserschäden durch Spritzwasser
bei Holzfußböden).
•
S
ollte das Gerät versehentlich umkippen, kann Wasser auslaufen, auch wenn das Gerät ausge-
schaltet und nicht eingesteckt ist.
•
D
ie direkte Umgebung des Luftbefeuchters kann feucht werden.
•
M
it kalkhaltigem Wasser kann sich ein weißer Niederschlag bilden.
•
S
tellen Sie das Gerät nicht auf den Boden, sondern erhöht auf (z.B. auf einen Tisch, auf eine
Kommode).
•
S
tellen Sie das Gerät so auf, dass der Nebelaustritt nicht auf Gegenstände gerichtet ist.
•
L
eeren Sie das Restwasser aus, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
•
S
chützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

6
5. Gerätebeschreibung
1. Drehregler
1
11
2
3
12
45
7
8
15
14
9
10
13
6
2.
Beleuchteter Bedienring zur An-
zeige des Betriebes
3.
Taste für Zuschaltung von Was-
serverdampfung
4.
LED Anzeige Wasserverdamp-
fung Stufe 1
5.
LED Anzeige Wasserverdamp-
fung Stufe 2 (wenn 4+5 leuchtet
Stufe 3)
6. Wasserstandsanzeige
7.
Griffmulde (bei entfernen des Ne-
belauslasses)
8. Wassertank
9. Basis Luftbefeuchter
10. Schraubverschluss Wassertank
11. Füllstandsensor
12. Luftauslass
13. Aromafach
14. Nebelauslass mit 2 Düsen
15. Kalkpad
Funktionsschema
A Hochfrequente Schwingungen lösen kleinste Tröpfchen von der Was-
seroberfläche.
B Der Luftstrom des Ventilators bringt die feuchte Luft nach außen.
C Zusätzlich kann eine Wasserverdampfung zugeschaltet werden.
D Auf Wunsch kann das Gerät mit Aromen angewendet werden.
6. Inbetriebnahme
•
Öffnen Sie die Kartonverpackung.
•
Entfernen Sie nun alle Folien.
•
Überprüfen Sie Gerät, Netzstecker und Kabel auf Beschädigungen.
Wasser einfüllen
•
T
rennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie Wasser in den Tank einfüllen.
•
N
ehmen Sie die Nebelauslassdüse ab.
•
H
eben Sie den Wassertank an der Griffmulde an und drehen Sie ihn auf die Rückseite.
• Zum Befüllen des Tanks öffnen Sie den Schraubverschluss unterhalb des Tanks.
•
Füllen Sie nun Wasser in den Tank, der Wassertank fasst max. 6 Liter. Der Wasserstand ist von außen
sichtbar.
• Verschließen Sie den Wassertank fest mit dem Schraubverschluß .
• Der Tank sollte dabei anschließend fest auf der Basis sitzen.
• Auf Wunsch kann nun in der Basis ein Kalkpad (15) in den Verdampfertopf eingelegt werden. Dies emp-
fehlen wir bei hartem Wasser.
• Überprüfen Sie, ob die Nebelauslassdüse korrekt auf dem Wassertank sitzt.
AB
C
D

7
ACHTUNG
•
Geben Sie keine ätherischen Öle oder Duftstoffe in das Wasser. Das Kunststoffmaterial und die
Ultraschallmembran wird bei Anwendung von anderen Zusätzen möglicherweise verfärbt und be-
schädigt.
•
Verwenden Sie im Gerät frisches Trinkwasser.
Aufstellen
•
Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen, festen und wasserunempfindlichen Untergrund.
•
Stellen Sie den Luftbefeuchter in die Nähe eines Heizkörpers, um die Verdunstungsleistung – besonders
in großen Räumen – zu erhöhen (max. Temperatur von 50 °C nicht überschreiten). Achten Sie stets darauf,
dass weder Lufteinlass noch Luftauslass bedeckt sind und der Luftstrom nicht behindert wird.
7. Bedienung
ACHTUNG
Prüfen Sie stets die Luftfeuchtigkeit Ihrer Raumluft. Der intensive Dauerbetrieb kann zu einer Über-
feuchtung des Raumes führen. Die relative Luftfeuchtigkeit soll nicht über 60% steigen.
Gerät einschalten
•
D
en Stecker in die Steckdose stecken.
•
D
en Drehregler von der min/ Position nach rechts drehen. Der blau beleuchtete Bedienring leuchtet.
Ist kein oder nicht ausreichend Wasser im Wassertank, leuchtet eine rote LED, und das Gerät hat sich
aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet.
•
M
it dem Drehregler die gewünschte Verdunstungsleistung einstellen. Die Verdunstungsleistung ist max.
550 ml pro Stunde.
• Wenn Sie das Gerät einschalten ist bereits die Wasserverdampfungsstufe 1 eingeschaltet, eine blaue
LED zeigt dabei den Betrieb an. Durch drücken des mittleren Bedienknopfes
( )
erhöht sich die Was-
serverdampfungsleistung auf Stufe 2 (zweite blaue LED leuchtet). Durch erneutes Drücken schalten sich
beide LED´s an. (Verdampferstufe 3). Die Verdampfung wird komplett durch ein weiteres Drücken der
Taste ausgeschaltet ( keine LED leuchtet).
•
K
ontrollieren Sie während des Betriebes den Wasserstand regelmäßig und füllen Sie den Tank gegebe-
nenfalls wieder auf.
HINWEIS
Auf Wunsch können Sie im Aromafach (13) das innen liegende Pad mit Aromen / Duftölen betreufeln.
Dies dient zur Raumbeduftung.
8. Reinigung und Aufbewahrung
Eine regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für einen hygienischen, störungsfreien Betrieb.
Der Luftbefeuchter lässt sich zum Reinigen mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug zerlegen.
Entleeren und reinigen Sie den Luftbefeuchter unbedingt vollständig, wenn das mit Wasser gefüllte Gerät
länger als 3 Tage nicht mehr in Betrieb war.
Bei mangelnder Reinigung und Hygiene können sich Bakterien, Algen sowie Pilze im Wasser bilden.
In jedem Fall empfehlen wir folgende Reinigungsintervalle.
Alle drei Tage Bei Bedarf
x Ultraschallmembran mit Pinsel reinigen, Basis spülen
x Wassertank spülen, Wasser erneuern
x Luftbefeuchter innen und außen reinigen
x Entkalken

8
HINWEIS
•
R
einigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise.
•
E
s darf keinesfalls Flüssigkeit in die Basis eindringen.
•
V
erwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
•
V
erwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion ausschließlich
milde Spülmittel oder Essig/Essigreiniger.
Ultraschallmembran mit Pinsel reinigen, Basis spülen
HINWEIS
Leeren Sie das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante aus.
•
Reinigen Sie die Ultraschallmembran mit dem mitgelieferten Reinigungspinsel.
Falls Verschmutzungsrückstände in der Basis verbleiben, etwas klares, frisches Wasser in die Basis leeren
und über die seitliche Kante ausleeren.
Wasserverdampfertopf reinigen
HINWEIS
•
D
er Verdampfertopf ist während des Betriebs heiß. Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung aus-
reichend abkühlen.
1) Nehmen Sie den Luftauslass in eine Hand und
drehen diesen leicht nach hinten weg.
2) Legen Sie den Luftauslass anschließend beiseite.
3) Entfernen Sie eventuell das Antikalkpad.
4) Reinigen Sie den Verdampfertopf mit dem Rei-
nigungspinsel.
Verwenden Sie bei starker Verschmutzung ein
mildes Reinigungsmittel, lassen Sie dieses gemein-
sam mit Wasser im Topf 10-15 Minuten einwirken.
Danach nochmals mit dem Reinigungspinsel nach-
reinigen.

9
5) Falls Verschmutzungsrückstände im Verdampfer-
topf verbleiben, etwas klares frisches Wasser ein-
leeren und über die seitliche Kante ausleeren.
6) Das Kalkpad in klarem Wasser ausspülen.
7) Legen Sie das Kalkpad wieder ein und setzen Sie den Luftauslass wieder auf die Basis.
Wassertank spülen, Wasser erneuern
•
D
en Wassertank regelmäßig, bei täglichem Betrieb spätestens wöchentlich reinigen.
•
E
in mildes Reinigungsmittel oder Essig/Essigreiniger verwenden.
•
D
as Gewinde des Schraubverschlusses mit dem Pinsel reinigen.
•
D
en Wassertank halb mit Wasser auffüllen.
•
D
en Wassertank mit dem Schraubverschluss fest schließen.
•
D
en Wassertank einige Male hin und her kippen und dabei schütteln.
•
D
as Wasser vollständig leeren.
•
D
en Vorgang mit klarem frischem Wasser wiederholen.
Luftbefeuchter innen und außen reinigen
•
D
as Wasser aus der Basis über die seitliche Kante ausleeren.
•
D
en Luftbefeuchter außen und innen mit einem feuchten Tuch abwischen.
V
erwenden Sie zur Reinigung ausschließlich milde Spülmittel oder Essig/Essigreiniger.
Entkalken
Ultraschallmembran entkalken
Hartes Wasser kann zur Verkalkung des Gerätes und vor allem der Ultraschallmembran führen. Dies macht
sich durch einen weißen Niederschlag bemerkbar. Entkalken Sie das Gerät regelmäßig.
•
E
twas Entkalker auf die Ultraschallmembran tropfen.
•
2
bis 5 Minuten einwirken lassen.
•
D
ie Ultraschallmembran mit dem Reinigungspinsel reinigen.
•
D
ie Basis 2-mal mit klarem frischem Wasser spülen.
Basis innen reinigen
•
E
in feuchtes, weiches Tuch kurz in Entkalkungslösung eintauchen.
•
D
ie Basis innen mit einem feuchten Tuch auswischen.
•
V
orsichtig etwas frisches, klares Wasser in die Basis leeren.
•
D
as Wasser aus der Basis über die seitliche Kante ausleeren.
•
D
en Vorgang mit klarem frischem Wasser wiederholen.

10
Wassertank entkalken
•
D
en Wassertank halb mit Wasser auffüllen.
•
E
ine kleine Menge Entkalker hinzugeben.
•
D
en Wassertank mit dem Schraubverschluss fest schließen.
•
D
en Wassertank einige Male hin und her kippen und dabei schütteln.
•
D
ie Entkalkungslösung vollständig leeren.
•
D
ie Basis 2-mal mit klarem frischem Wasser spülen.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es vollständig entleert, gereinigt
und getrocknet in der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren.
9. Ersatzteile
TIPP!
Bei hartem Wasser empfehlen wir den Einsatz des optionalen Kalkfilters zusätzlich zu den mitgelieferten
Antikalk Pads.
Kalkfilter (optional)
Bestellnummer 162.843. Wenden Sie sich an die nationale Serviceadresse.
HINWEIS
•
W
enn das Gerät trotz der Kalkfilters verkalkt, oder wenn sich um das Gerät
weißer Niederschlag bildet, dann sollte der Kalkfilter ausgetauscht werden.
•
D
ie Lebensdauer des Kalkfilters beträgt höchstens ca. 2-3 Monate.
•
W
ird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss der Kalkfilter aus dem Was-
sertank genommen und getrocknet werden.
Kalkfilter einbauen
•
D
en Wassertank abnehmen und umdrehen.
•
D
en Schraubverschluss am Wassertank öffnen.
•
D
en Kalkfilter innen auf den Schraubverschluss schrauben.
•
D
en Wassertank mit dem Schraubverschluss fest verschließen.
10. Was tun bei Problemen?
Problem Ursache Behebung
Keine Beleuchtung des Be-
dienrings
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt.
Den Stecker einstecken
Der Drehregler steht auf der Mini-
mum Position.
Den Drehregler im Uhrzeigersinn in Rich-
tung der Maximum-Position drehen
Keine LED-Anzeige
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt.
Den Stecker einstecken
Der Drehregler steht auf der Mini-
mum Position.
Den Drehregler im Uhrzeigersinn in Rich-
tung der Maximum-Position drehen
Rote LED-Anzeige Der Wasserstand ist zu niedrig, der
Wassertank ist leer.
Den Wassertank auffüllen.
Keine Nebel tritt aus Die LED-Anzeige leuchtet rot. Den Wassertank auffüllen.
Die LED-Anzeige leuchtet nicht. Den Stecker einstecken.

11
Der Nebel riecht eigenartig Neues Gerät. Den Wassertank abnehmen, den
Schraubverschluss aufdrehen und
abnehmen.
Den offenen, leeren Wassertank an
einem kühlen, trockenen Platz 12
Stunden lüften.
Abgestandenes oder verschmutz-
tes Wasser.
Die Basis und den Wassertank leeren
und gründlich reinigen.
Den Wassertank mit frischem Wasser
auffüllen.
Auffälliges Geräusch Der Wassertank sitzt nicht korrekt
auf der Basis.
Den Wassertank abnehmen und kor-
rekt auf die Basis setzen.
Der Tank sollte fest auf der Basis
sitzen.
Auffälliges Geräusch
Im Wassertank ist zu wenig Wasser.
Den Wassertank auffüllen.
Das Gerät steht nicht eben und
stabil.
Das Gerät auf einer waagrechten und
festen Unterlage aufstellen.
Der Nebel tritt unterhalb
des Wassertanks aus.
Der Wassertank sitzt nicht korrekt
auf der Basis.
Den Wassertank abnehmen.
Prüfen ob der Übergang Basis zu
Wassertank sauber ist.
Bei Bedarf reinigen.
Den Wassertank korrekt auf die Basis
setzen.
Der Tank sollte fest auf der Basis
sitzen.
11. Technische Daten
Maße (LxBxH) ca. 29,5 cm x 19,5 cm x 28 cm
Kabellänge ca. 1,4 m
Leergewicht ca. 2,24 kg
Netzspannung/-Frequenz 220-240 V AC / 50/60 Hz
Nennleistung 280 Watt
Raumgröße bis 48 m2
Fassungsvermögen ca. 6 Liter
Verdunstungsleistung 550 ml/Stunde
Zeichenerklärung Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also der Schutz-
klasse 2.

12
12. Nachkaufartikel
Bezeichnung Material REF
10 Stück Kalkpads Dacron 163.141
10 Stück Aromapads. Dacron 163.142
13. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garan-
tie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendma-
chung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu
führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer
GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
E-Mail: kd@beurer.de
www.beurer.com
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse
zu senden:
Beurer GmbH
Servicecenter
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten

13
ENGLISH
Dear Customer
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products
for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, mas-
sage, beauty, baby and air.
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible
to other users and observe the information they contain.
With kind regards
Your Beurer team
Included in delivery
•
Base unit for air humidifier
•
Water tank for air humidifier
•
15 aroma pads
•
15 anti-lime pads
•
Cleaning brush
•
These instructions for use
WARNING
• This device may be used by children over the age of eight and by peo-
ple with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experi-
ence or knowledge, provided that they are supervised or have been
instructed on how to use the device safely, and are fully aware of the
consequent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be performed by children un-
less supervised.
• Disconnect the device from the mains supply during filling or cleaning.
• When the water evaporation is activated, the escaping steam is hot –
risk of scalding.
• Do not use any solvent-based cleaning products.
•
If the mains connection cable of this device is damaged, it must be dis-
posed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.

14
1. Signs and symbols
The following symbols appear in the instructions for use and on the type plate:
WARNING Warning notice indicating a risk of injury or damage to health.
IMPORTANT Safety note indicating possible damage to the device /accessory or material
damage,
e.g. through escaping water.
Note Note on important information.
The device is double protected and corresponds to protection class 2.
2. Getting to know your instrument
Humans spend a large proportion of their time indoors. For ideal ambient air, a humidity level of between
40% and 60% is recommended. This value is often not reached, particularly in winter, when cold, dry air
enters living spaces that are being aired and is then warmed up.
This dry ambient air draws in moisture, drying out mucous membranes and skin, but also furniture.
Ambient air that is too dry has a number of negative effects:
•
Mucous membranes and lips dry out
•
E
yes become irritated
•
I
nfections and respiratory diseases are more likely to occur
•
E
xhaustion, tiredness and difficulty concentrating
•
P
ets and plants are put under unnecessary strain
•
D
ust forms more quickly
•
E
lectrostatic charging of textiles and synthetic fibres, such as carpets and plastic floor coverings
•
W
ooden furniture, and especially parquet floors, are damaged
•
M
usical instruments go out of tune
The LB 88 air humidifier:
–
Works with the dual technology function for ultrasonic nebulisation and water evaporation
–
Boasts high humidifying performance, max. 550 ml/hour
–
Is suitable for rooms of up to 48 m²
–
Humidifies the air particularly hygienically – bacteria can be killed by heating
–
Is suitable for use with aromas
–
Can be used with anti-lime pads depending on water hardness, to avoid heavy calcifications
–
Makes little noise
–
Switches off automatically if the water runs out
–
Is easy to clean with a cleaning brush
3. Intended use
This air humidifier is intended for humidifying ambient air.
The device is intended for private use.
WARNING
–
If you suffer from a severe respiratory or lung disease, consult your doctor before using the air
humidifier.
–
The device is only intended for the purpose described in these instructions for use. The manufacturer
is not liable for damage resulting from improper or careless use.

15
4. Safety notes
Read these instructions for use carefully. Non-observance of the following information may result in personal
injury or material damage. Store these instructions for use and make them accessible to other users. Make
sure you include these instructions for use when handing over the device to third parties.
WARNING
Keep packaging material away from children! There is a choking hazard.
Electric shock
WARNING
A
s with every electrical device, use this air humidifier carefully and cautiously, in order to avoid hazards
due to electric shock.
•
Therefore, observe the following instructions for use:
– Only use this device with the voltage specified on the device
– Never use the device if it or its accessories show visible signs of damage
– Do not use the device during a thunderstorm
•
In the case of defects or operational faults, switch the device off immediately and disconnect the
device from the mains socket. Do not pull on the mains cable or on the device to disconnect the
plug from the socket. Never hold or carry the device by the mains cable. Keep the cables away
from hot surfaces.
•
Only use the device in dry rooms (e.g. never in the bath, sauna).
•
Never reach for a device that has been submerged in water. Disconnect the mains plug immediately.
•
Do not use the device if it or its accessories are visibly damaged.
•
Do not drop the device or subject it to any impacts.
•
D
o not use the device during a storm.
•
D
o not clamp or pinch the mains cable.
•
E
nsure that the mains cable and plug do not come into contact with water, steam or other liquids.
Repairs
WARNING
•
Only specialist personnel may perform repairs on electrical devices. Improper repairs may subject
users to considerable danger. For repairs, please contact Customer Services or an authorised retailer.
Risk of fire
WARNING
T
here is a risk of fire if the device is used improperly or these instructions for use are ignored.
T
herefore, never use the air humidifier
• Underneath a cover, such as blanket, pillow, etc.
•
Near petrol or other highly flammable substances.
Risk of scalding
WARNING
W
hen using the device with the water evaporation activated, the escaping steam is hot.
•
Under no circumstances should you put your hands or face above the misting outlet nozzles during
operation.
•
Avoid contact with hot surfaces.
•
Do not try to remove the misting outlet nozzles or the anti-lime pad during operation or for up to
15 minutes after switching off and unplugging the device. These parts may only be removed for
cleaning purposes.
•
As high temperatures prevail in this air humidifier, please take the appropriate safety precautions,
particularly where children are present, and situate the device somewhere inaccessible to children.

16
Handling
IMPORTANT
T
he device must be switched off and disconnected from the mains every time after use and before
cleaning.
•
T
he device is only intended for the purpose described in these instructions for use. The manufacturer
is not liable for damage resulting from improper or careless use.
•
T
his device is not intended for use by people (including children) with restricted physical, sensory
or mental skills or a lack of experience and/or a lack of knowledge, unless they are supervised by a
person who has responsibility for their safety or they receive instructions from this person on how
to use the device.
•
C
hildren should be supervised around the device to ensure they do not play with it.
•
E
nsure that the mains cable does not pose a trip hazard.
•
D
o not insert any objects into openings on the device.
•
D
o not place any objects on the device.
•
D
o not expose the device to high temperatures.
•
A
void water damage by handling the device carefully (e.g. water damage from splashing in the
vicinity of wooden floors).
•
I
f the device should accidentally tip over, water may escape, even if the device is switched off and
unplugged.
•
T
he immediate vicinity of the air humidifier may become damp.
•
C
alcareous water can leave white deposits.
•
D
o not place the device on the floor, but in a raised position (e.g. on a table or chest of drawers).
•
P
osition the device so that the mist outlet is not directed towards objects.
•
E
mpty any remaining water when the device is not in use.
•
D
o not expose the device to high temperatures.
Disposal
Please dispose of the device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Elec-
tronic Equipment).
If you have any queries, please contact the appropriate local authorities.

17
5. Unit description
1. Control dial
1
11
2
3
12
45
7
8
15
14
9
10
13
6
2.
Illuminated operating loop for dis-
playing the operation
3.
Button for activating the water
evaporation
4.
LED display water evaporation
level 1
5.
LED display water evaporation
level 2 (if 4+5, level 3 lights up)
6. Water level indicator
7.
Recessed grip (when removing
the mist outlet)
8. Water tank
9. Base unit for air humidifier
10. Water tank screwed plug
11. Fill level sensor
12. Air outlet
13. Aroma compartment
14. Mist outlet with two nozzles
15. Pad
Functional layout
A High-frequency vibrations release tiny drops from the surface of the
water.
B The fan air flow transports the humid air out into the room.
C Water evaporation can also be switched on.
D If you wish, the device can be used with aromas.
6. Initial use
•
Open the cardboard packaging.
•
Now remove all plastic films.
•
Check the device, mains plug and cable for damage.
Fill with water
• When filling the tank with water, disconnect the plug from the mains.
• Remove the misting outlet nozzles.
• Lift the water tank by the recessed grip and turn it upside down.
• To fill the tank, open the screwed plug underneath it.
• Now fill the tank with water. The water tank holds a maximum of six litres, and the water level is visible
from the outside.
• Lock the water tank with the screwed plug.
• You may now optionally insert the anti-lime pad (15) into the evaporator pan. We recommend doing so if
you live in a hard water area.
• The tank should sit tightly on the base unit.
• Check whether the misting outlet nozzle is positioned correctly on the water tank.
AB
C
D

18
IMPORTANT
•
Do not add any essential oils or fragrances to the water. If other additives are used, the plastic
material and the ultrasound membrane may become discoloured and damaged.
•
Use fresh drinking water in the device.
Positioning the device
•
Place the air humidifier on a firm, level and water-resistant surface.
•
Position the air humidifier in the vicinity of a heating pad to improve evaporation output, particularly in
large rooms (do not exceed a max. temperature of 50 °C). Always ensure that the air inlet and air outlet
remain clear and that the air flows freely.
7. Operation
IMPORTANT
Check the humidity of your ambient air regularly. Intensive continuous operation can cause the am-
bient air to become excessively humid. The relative air humidity should not exceed 60%.
Switching on the device
•
I
nsert the plug into the mains socket.
•
F
rom the min./ position, turn the control dial to the right. The blue illuminated operating loop lights
up. If there is not enough water or no water at all in the water tank, a red LED lights up. The device has
switched off for safety reasons.
•
U
se the control dial to set the desired evaporation output. Evaporation output is limited to a maximum
of 550 ml per hour.
• When the device is switched on, the water evaporation level is already set to 1; a single blue LED shows
the operation. By pushing the middle control knob ( ), the water evaporation level increases to 2 (second
blue LED lights up). By pressing it again, both LEDs turn on – level 3. (Evaporation level). The evaporation
process is switched off completely when the button is pressed again (no LED on).
•
C
heck the water level regularly during operation and refill the tank if necessary.
Note
You may optionally add drops of aroma/scented oils to the aroma compartment (13). These will lend
a pleasant odour to the room.
8. Cleaning and storage
Regular cleaning is a prerequisite for hygienic and fault-free operation.
The air humidifier can be dismantled easily and without tools for cleaning.
Always empty and thoroughly clean the air humidifier if the device contains water and has not been operated
for longer than 3 days.
A lack of cleaning and hygiene can cause bacteria, algae and fungi to form in the water.
In any case, we recommend the following cleaning intervals.
Every three
days
As required
x Cleaning the ultrasound membrane with a brush, rinsing the base
x Rinsing the water tank, replacing the water
x Clean the air humidifier inside and out
x Descaling
NOTE
•
C
lean the device using only the methods specified.
•
U
nder no circumstances may liquid enter the base unit.
•
D
o not use any solvent-based cleaning products.

19
•
O
nly use a mild flushing agent or vinegar/vinegar-based cleaner to perform cleaning or disinfec-
tion work.
Cleaning the ultrasound membrane with a brush, rinsing the base
NOTE
Empty the water from the base unit via the side rim.
•
Clean the ultrasound membrane with the cleaning brush provided.
Should dirty residue remain in the base unit, pour some clean, fresh water
into the base unit and empty it out via the side edge.
Clean the water evaporation pan
NOTE
•
T
he evaporation pan is hot during operation. Allow the device to cool sufficiently before cleaning it.
1) Hold the air outlet in one hand and turn it gently
backwards.
2) Hold the air outlet firmly and remove it.
3) If necessary, remove the anti-lime pad.
4) Clean the evaporation pan with the cleaning
brush.
For heavy contamination, use a
mild cleaning product, and allow it to work together
with water in the pan for 10-15 minutes. Then clean
again with the cleaning brush.

20
5) Should dirty residue remain in the evaporation pan,
pour some clean, fresh water into the base unit and
empty it out via the side edge.
6) Rinse the anti-lime pad in clear water.
7) Reinsert the anti-lime pad and position the air outlet back on the base unit.
Rinsing the water tank, replacing the water
•
C
lean the water tank regularly, at least once a week if using daily.
•
U
se a mild cleaning product or vinegar/vinegar-based cleaner.
•
C
lean the thread of the screwed plug using the brush.
•
F
ill the water tank halfway with water.
•
T
ightly close the water tank using the screwed plug.
•
S
hake the water tank by rocking it back and forth several times.
•
E
mpty out the water completely.
•
R
epeat the process using clean, fresh water.
Clean the air humidifier inside and out
•
E
mpty the water from the base unit via the side edge.
•
W
ipe the air humidifier with a damp cloth inside and out.
O
nly use a mild flushing agent or vinegar/vinegar-based cleaner to perform cleaning work.
Descaling
Descaling the ultrasound membrane
Hard water can cause limescale to build up in the device and especially on the ultrasound membrane. This
forms white deposits. Descale the device regularly.
•
D
rop some descaler onto the ultrasound membrane.
•
L
eave it to take effect for two to five minutes.
•
C
lean the ultrasound membrane using the cleaning brush.
•
R
inse the base unit twice with clean, fresh water.
Cleaning inside the base unit
•
D
ip a damp, soft cloth briefly in descaling solution.
•
U
se a damp cloth to wipe the inside of the base unit.
•
C
arefully pour some clean, fresh water into the base unit.
•
E
mpty the water from the base unit via the side edge.
•
R
epeat the process using clean, fresh water.
Other manuals for LB 88
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Humidifier manuals

Beurer
Beurer LB44 User manual

Beurer
Beurer LB 27 User manual

Beurer
Beurer LW230 White User manual

Beurer
Beurer LW 110 User manual

Beurer
Beurer LW 230 User manual

Beurer
Beurer LW 110 User manual

Beurer
Beurer LB44 User manual

Beurer
Beurer LB 300 Plus User manual

Beurer
Beurer LB 55 User manual

Beurer
Beurer LB 37 User manual