Beurer TL 55 User manual

D Tageslichtlampe
Gebrauchsanweisung................................. 2– 9
G
Daylight
therapy lamp
Instruction for use ...................................10–17
F
Lampe de luminothérapie
Mode d‘emploi .........................................18–25
S
Dagsljuslampa
Bruksanvisning ....................................... 26– 33
t Kirkasvalolamppu
Käyttöohje ............................................... 34– 41
c Dagslyslampe
Brugsanvisning ....................................... 42– 49
N Dagslyslampe
Bruksanvisning ....................................... 50– 57
T Gün ışığı lambası
Kullanma Talimatı.................................... 58–65
r Прибор дневного света
Инструкция по применению ................ 66– 74
Q Lampa o świetle dziennym
Instrukcja obsługi ................................... 75– 82
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION...........................................83 – 85
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION .................................... 64-66
TL 55
Day & Night
0197
Phototherapy unit
All manuals and user guides at all-guides.com

2
DEUTSCH
1. Zum Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Warum Day & Night?
Die Beurer Tageslichtlampe TL 55 „Day & Night“ verfügt über ein helles Tageslicht, um energiegeladen in den Tag
zu starten und ein sich dimmendes rotes Licht zum besseren Ein- und Durchschlafen am Abend. Durch diese
Doppelfunktion unterstützt das Gerät aktiv Ihren natürlichen Biorhythmus und sorgt für eine sanfte Tag-und-
Nacht-Regulierung.
Warum Tageslichtanwendung?
Wenn im Herbst die Sonnenscheindauer spürbar abnimmt und Menschen sich in den Wintermonaten verstärkt
drinnen aufhalten, kann es zu Lichtmangelerscheinungen kommen. Diese werden oft als „Winter depression“
bezeichnet. Die Symptome können vielseitig auftreten:
• Unausgeglichenheit • Erhöhter Schlafbedarf
• Gedrückte Stimmung • Appetitlosigkeit
• Energie- und Antriebslosigkeit • Konzentrationsstörungen
• Allgemeines Unwohlsein
Ursache für das Auftreten dieser Symptome ist die Tatsache, dass Licht und speziell das Sonnenlicht lebenswichtig
ist und direkt auf den menschlichen Körper einwirkt. Sonnenlicht steuert indirekt die Produktion von Melatonin,
welches nur bei Dunkelheit in das Blut abgegeben wird. Dieses Hormon zeigt dem Körper, dass Schlafenszeit
ist. In den sonnenarmen Monaten ist daher eine vermehrte Produktion von Melatonin vorhanden. Dadurch fällt es
schwerer aufzustehen. Die Körperfunktionen sind heruntergefahren. Wird die Tageslichtlampe unmittelbar nach
dem morgendlichen Aufwachen angewandt, also möglichst früh, kann die Produktion von Melatonin beendet wer-
den, so dass es zu einem positiven Stimmungsumschwung kommen kann.
Zudem wird bei Lichtmangel die Produktion des Glückshormons Serotonin behindert, welches maßgeblich
unser „Wohlbefinden“ beeinflusst. Es handelt sich bei Lichtanwendung also um quantitative Veränderungen von
Hormonen und Botenstoffen im Gehirn, die unser Aktivitätsniveau, unsere Gefühle und das Wohlbefinden beein-
flussen können. Um einem derartig hormonellen Ungleichgewicht entgegen zu wirken, können Tageslichtlampen
einen geeigneten Ersatz für das natürliche Sonnenlicht schaffen.
Im medizinischen Bereich werden Tageslichtlampen in der Lichttherapie gegen Lichtmangelerscheinungen
eingesetzt. Tageslichtlampen simulieren Tageslicht über 10.000 Lux. Dieses Licht kann auf den menschlichen
Körper einwirken und behandelnd oder vorbeugend eingesetzt werden. Normales elektrisches Licht hingegen
reicht nicht aus, um auf den Hormonhaushalt einzuwirken. Denn in einem gut ausgeleuchteten Büro beträgt die
Beleuchtungsstärke beispielsweise gerade einmal 500 Lux.
Warum hilft rotes Licht beim Schlafen?
Eine erholsame Nacht mit ausreichend Schlaf ist für unser körperliches und psychisches Wohlbefinden von enor-
mer Bedeutung; denn im Schlaf verarbeiten wir unter anderem neu gewonnene Erfahrungen und stärken unsere
geistige und körperliche Fitness. Gesunder, erholsamer Schlaf ist demnach besonders wichtig, jedoch haben
viele Menschen Probleme einzuschlafen und / oder durchzuschlafen.
Inhalt
1. Zum Kennenlernen .................................................. 2
2. Zeichenerklärung ..................................................... 3
3. Hinweise .................................................................. 3
4. Gerätebeschreibung ............................................... 5
5. Inbetriebnahme ....................................................... 6
6. Bedienung ............................................................... 6
7. Gerät reinigen und pflegen ...................................... 8
8. Lagerung ................................................................. 8
9. Entsorgen ............................................................... 8
10. Was tun bei Problemen? ....................................... 8
11. Technische Angaben ............................................. 8
12. Netzteil ................................................................... 9
13. Garantie und Service ............................................. 9
All manuals and user guides at all-guides.com

3
Um das Ein- und Durchschlafen zu erleichtern, besitzt die TL 55 neben der Tageslichtfunktion noch ein rotes
Licht, welches die Abendsonne simuliert. Durch den eingebauten 30-Minuten-Timer wird das rote Licht langsam
schwächer, was einem natürlichen Sonnenuntergang nachempfunden wurde. Die Wellenlängen des sichtbaren
roten Lichts wirken über Netzhaut und Nervensystem beruhigend auf Körper und Psyche ein.
Auf diese Weise werden Entspannung und Erholung gefördert, was zu einem besseren Ein- und Durchschlafen
verhelfen kann.
Akku
Die Tageslichtlampe wird mit dem integrierten Akku betrieben. Durch den integrierten Akku können Sie die Ta-
geslichtlampe bequem überall hin mitnehmen, der ideale Reisebegleiter.
Lieferumfang: • Tageslichtlampe
• Standfuß
• Netzteil zum Laden des Akkus
• Aufbewahrungstasche
• Diese Gebrauchsanweisung
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung oder am Gerät verwendet.
Gebrauchsanweisung lesen Hersteller
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit. Schutzklasse II
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör. OFF / ON
Seriennummer
IP20
Geschützt gegen feste Fremd-
körper, 12,5 mm Durchmesser
und größer
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Kon-
formität mit den grundlegenden Anforderungen
der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinprodukte.
IP21
Geschützt gegen feste Fremd-
körper, 12,5 mm Durchmesser
und größer und gegen senkrech-
tes Tropfwasser
Für den Heimgebrauch
Storage
Zulässige Lagerungstemperatur
und -luftfeuchtigkeit
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informa tionen.
Operating
Zulässige Betriebstemperatur
und -luftfeuchtigkeit
3. Hinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Sicherheitshinweise
Warnung
• Die Tageslichtlampe ist nur für die Bestrahlung des menschlichen Körpers vorgesehen.
• Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen
und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
• Achten Sie ebenso auf einen sicheren Stand der Tageslichtlampe.
• Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwenden Sie es nicht in Nassräumen.
All manuals and user guides at all-guides.com

4
• Nicht bei Hilflosen, Kindern unter 3 Jahren oder wärmeunempfindlichen Personen (Personen mit krank-
heitsbedingten Hautveränderungen), nach der Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten, Alkohol
oder Drogen verwenden.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr!).
• Das Gerät darf im erwärmten Zustand nicht ab- oder zugedeckt oder verpackt aufbewahrt werden.
• Ziehen Sie stets das Netzteil und lassen Sie das Gerät abkühlen, ehe Sie es anfassen.
• Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
• Achten Sie darauf das Netzteil nur mit trockenen Händen ein- und auszustecken, sowie die EIN/AUS-Taste
nur mit trockenen Händen zu berühren.
• Halten Sie die Netzleitung von warmen Objekten und offenen Flammen fern.
• Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
• Das Netzteil nicht an der Netzleitung aus der Steckdose herausziehen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Schäden aufweist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Kon-
taktieren Sie in diesen Fällen den Kundendienst.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie entsorgt werden. Ist sie nicht
abnehmbar, muss das Gerät entsorgt werden.
• Die Trennung vom Versorgungsnetz ist nur gewährleistet, wenn das Netzteil aus der Steckdose
gezogen ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Gegenwart von entflammbaren Narkosegas-Verbindungen mit Luft,
Sauerstoff oder Stickstoffoxid.
• An diesem Gerät müssen Sie keine Kalibrierung und keine vorbeugenden Kontrollen und Instandhaltungen
durchführen.
• Sie können das Gerät nicht reparieren. Es enthält keine Teile, die sie reparieren können.
• Verändern Sie nichts am Gerät ohne Erlaubnis des Herstellers.
• Wenn das Gerät verändert wurde, müssen gründliche Tests und Kontrollen durchgeführt werden, um die
weitere Sicherheit bei fortführender Benutzung des Geräts zu gewährleisten.
• Sie können als Patient/Benutzer sämtliche Funktionen dieses Geräts bedienen.
Allgemeine Hinweise
Achtung
• Bei Einnahme von Medikamenten wie Schmerzmitteln, Blutdrucksenkern und Antidepressiva sollte vorher
mit dem Arzt über den Einsatz der Tageslichtlampe gesprochen werden.
• Bei Menschen mit Netzhauterkrankungen sollte vor Beginn der Anwendung genauso wie bei Diabetikern
eine Untersuchung beim Augenarzt gemacht werden.
• Bitte nicht anwenden bei Augenkrankheiten wie Grauer Star, Grüner Star, Erkrankungen des Sehnervs
allgemein und bei Entzündungen des Glaskörpers.
• Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
• Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungsmaterial zu entfernen.
• Leuchtmittel sind von der Garantie ausgenommen.
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Kun-
denservice.
Reparatur
Achtung
• Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Bitte versuchen Sie das Gerät nicht selbst zu reparieren. Hierbei
könnten ernsthafte Verletzungen die Folge sein. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
Hinweise zum Umgang mit Akkus
• Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit
Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Wenn ein Akku ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und mit einem trockenen Tuch reinigen.
• Schützen Sie Akkus vor übermäßiger Wärme, Hitze und Sonnenlicht.
• Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer werfen.
• Keine Akkus zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
• Nur in der Gebrauchsanweisung aufgeführte Ladegeräte verwenden.
• Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt geladen werden. Die Hinweise des Herstellers bzw. die Anga-
ben in dieser Gebrauchsanweisung für das korrekte Laden sind stets einzuhalten.
All manuals and user guides at all-guides.com

5
• Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf (siehe Kapitel „5. Inbetriebnahme“).
• Decken Sie die Tageslichtlampe während des Ladevorgangs nicht durch Decken, Kissen oder ähnliches
ab, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Um eine möglichst lange Akku-Lebensdauer zu erreichen, laden Sie den Akku mindestens 2 Mal im Jahr
vollständig auf.
4. Gerätebeschreibung
Übersicht
1. Leuchtschirm
2. Gehäuse Rückseite
3. Netzteil-Anschluss
4. Standfuß
5. Ein/Aus-Taste
6. Helligkeits-Tasten +/-
7. Aufbewahrungshalterung
für Standfuß
8. Anwendungshalterungen für Standfuß
Lagerung: Standfuß mit der langen Seite, wie auf dem linken Bild abgebildet in das Gerät schieben.
Anwendung: Standfuß mit der kurzen Seite an eine mit Ö markierten Stelle befestigen, wie z.B. auf dem mittleren
Bild abgebildet.
Display
9. Verbleibende Anwendungsdauer bis zur automatischen Abschaltung (siehe Beispiel 10 Minuten)
10. Akku-Leuchte
910
Akku wird geladen = „CHG“ grün
Akku muss geladen werden = „CHG“ rot
Akku ist vollständig geladen = „CHG“ aus
1
2
4
5
5
6
7
3
8
6
7
All manuals and user guides at all-guides.com

6
5. Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Folie. Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen und Fehler. Sollten Sie
Beschädigungen oder Fehler an dem Gerät feststellen, verwenden Sie es nicht und kontaktieren Sie den Kun-
dendienst oder Ihren Lieferanten.
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf. Die Platzierung sollte so gewählt werden, dass der Abstand
vom Gerät zum Benutzer ungefähr 10 cm und 25 cm beträgt.
Betrieb über Akku / Akku aufladen
Um die Tageslichtlampe über den intregrierten Akku zu betreiben, müssen Sie ihn zunächst aufladen.
• Die Tageslichtlampe darf ausschließlich nur mit dem mitgelieferten Netzteil aufgeladen werden, um eine
mögliche Beschädigung der Tageslichtlampe zu verhindern. Das Netzteil darf nur an die auf dem Typ-
schild angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
• Stecken Sie das Netzteil in den Netzteil-Anschluss auf der Rückseite der Tageslichtlampe.
• Stecken Sie das andere Ende des Netzteils in eine geeignete Steckdose. Laden Sie den Akku vor der
ersten Inbetriebnahme vollständig auf (ca. 2 Stunden). Während des Ladevorgangs leuchtet die Anzeige
„CHG“ an der Tageslichtlampe grün. Sobald der Akku vollständig geladen ist, erlischt die Anzeige „CHG“.
• Wenn Sie nach dem Aufladen die Tageslichtlampe über den Akku betreiben möchten, trennen Sie das
Netzteil zuerst von der Steckdose und anschließend von der Tageslichtlampe.
• Mit einer vollständigen Akkuladung können Sie die Tageslichtlampe über 2 x 30 Minuten betreiben.
Hinweis:
• Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der Nähe des Aufstellplatzes befindet.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
6. Bedienung
1Lösen Sie den Standfuß aus der Aufbewahrungshalterung auf der Rückseite des Gerätes.
2
Klipsen Sie den Standfuß mit der kurzen Seite seitlich ein. Je nachdem an welcher Stelle Sie den Halter
anbringen, verändert sich die Ausrichtung des TL55. Der Standfuß kann sowohl auf der Längs- als auch
der Querseite angebracht werden. Dadurch können Sie das TL55 horizontal und vertikal verwenden.
3 Lampe einschalten
X Um das rote Licht (Einschlaf-Licht) einzuschalten, drücken Sie einmal die Ein-/Aus-Taste.
X Um das Tageslicht einzuschalten, drücken Sie zweimal die Ein-/Aus-Taste.
Hinweis:
Die Tageslichtlampe besitzt eine Abschaltautomatik. Das Tageslicht/rote Licht schaltet sich nach
30 Minuten automatisch aus. Während der 30 Minuten wird das rote Licht automatisch gedimmt.
Das Tageslicht dagegen leuchtet während der 30 Minuten gleichbleibend hell.
All manuals and user guides at all-guides.com

7
4 Tageslicht genießen
Setzen Sie sich so nah wie möglich an die Lampe, zwischen 10 cm und 25 cm. Sie können während der
Anwendung Ihren gewohnten Bedürfnissen nachgehen. Sie können lesen, schreiben, telefonieren, etc.
• Blicken Sie immer wieder kurz direkt in das Licht, da die Aufnahme bzw. die Wirkung über die Augen/
Netzhaut erfolgt. Schauen Sie nicht durchgehend direkt in das Licht, es könnte gegebenenfalls zu
einer Überreizung der Netzhaut kommen.
• Sie können die Tageslichtlampe so oft einsetzen, wie Sie wollen. Die Behandlung ist jedoch am wir-
kungsvollsten, wenn Sie entsprechend der vorgegebenen Zeitangaben mindestens 7 Tage in Folge die
Lichttherapie durchführen.
• Die effektivste Tageszeit für die Behandlung ist vormittags und wird mit einer täglichen Dauer von
2Stunden empfohlen.
• Beginnen Sie mit kürzerer Bestrahlung, die Sie im Laufe einer Woche steigern.
Lux Abstand Anwendungsdauer
10.000 ca. 10 cm 0,5 Stunde
5.000 ca. 15 cm 1 Stunde
2.500 ca. 25 cm 2 Stunden
Grundsätzlich gilt:
Je näher man der Lichtquelle ist, desto kürzer die Anwendungszeit.
Hinweis:
Nach den ersten Anwendungen können Augen- und Kopfschmerzen auftreten, welche in den weiteren
Sitzungen ausbleiben, da sich dann das Nervensystem an die neuen Reize gewöhnt hat.
Rotes Licht genießen
Platzieren Sie die Lampe in einem Abstand von 30-50 cm von Ihrem Schlafplatz. Versuchen Sie sich
während der Anwendung zu entspannen und einzuschlafen.
• Die effektivste Tageszeit zur Behandlung ist Abends vor dem zu Bett gehen.
• Die Behandlung mit dem roten Licht ist am wirkungsvollsten, wenn Sie mindestens 7 Tage in Folge die
Lichtanwendung durchführen.
• Blicken Sie immer wieder kurz direkt in das rote Licht, da die Aufnahme bzw. die Wirkung über die
Augen/Netzhaut erfolgt. Schauen Sie nicht durchgehend direkt in das rote Licht, es könnte gegebe-
nenfalls zu einer Überreizung der Netzhaut kommen.
X Drücken Sie einmal die Ein-/Aus-Taste. Das rote Licht und die LED-Anzeige (10 , 20 , 30 Min) beginnen
zu leuchten. Die LED-Anzeige zeigt Ihnen an, wie lange das rote Licht noch leuchtet. Das rote Licht
besitzt 3 Helligkeitsstufen und wird im 10-Minuten-Takt schwächer. Nach 30 Minuten erlischt das rote
Licht automatisch. Alternativ können Sie das rote Licht jederzeit durch gedrückt halten der Ein-/Aus-
Taste ausschalten.
5 Tageslicht / rotes Licht über einen längeren Zeitraum genießen
Wiederholen Sie die Tageslicht/Rotlicht-Anwendung mindestens an 7 aufeinander folgenden Tagen,
bzw. auch länger, je nach individuellem Bedürfnis. Sie sollten die Tageslicht-Behandlung vorzugsweise
in den Morgenstunden und die Rotlicht-Behandlung Abends im Bett durchführen.
6 Lampe ausschalten
X Halten Sie die Ein-/Aus-Taste für ca. drei Sekunden gedrückt. Die Tageslichtlampe schaltet sich aus.
X Wenn Sie den Akku über das Netzteil vollständig aufgeladen haben, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
ACHTUNG!
Die Lampe ist nach dem Gebrauch warm. Lassen Sie die Lampe zuerst lange genug abkühlen bevor Sie
diese aufräumen und / oder verpacken!
All manuals and user guides at all-guides.com

8
7. Gerät reinigen und pflegen
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden.
Achtung
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt!
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet, vom Netz getrennt und abgekühlt sein.
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
Benutzen Sie zur Reinigung ein leicht angefeuchtetes Tuch.
• Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
8. Lagerung
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, bewahren Sie es uneingesteckt in einer
trockenen Umgebung und außer Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie die im Kapitel „Technische Daten“ angegebenen Aufbewahrungsbedingungen. Um eine möglichst
lange Akku-Lebensdauer zu erreichen, laden Sie den Akku mindestens 2 Mal im Jahr vollständig auf.
9. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät
gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
10. Was tun bei Problemen?
Problem Mögliche Ursache Behebung
Tageslicht /
rotes Licht
leuchtet nicht
Ein / Aus-Taste ausgeschaltet Schalten Sie die Ein / Aus-Taste ein.
Kein Strom Das Netzteil korrekt anschließen / Akku aufladen.
Kein Strom Das Netzteil / der Akku ist defekt. Kontaktieren
Sie den Kundendienst oder Ihren Händler.
Lebensdauer der LEDs überschritten /
LEDs, Timer oder automatische Abschal-
tung defekt.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kun-
denservice oder an einen autorisierten Händler.
11. Technische Angaben
Modell-Nr. TL 55
Typ WL 12
Abmessungen (BHT) 262 x 173 x 27 mm
Gewicht 630 g (ca. 750 g mit Netzteil + Aufbewahrungstasche)
Beleuchtungskörper LED
Leistung 16.5 Watt
Beleuchtungsstärke 10.000 Lux (Abstand: ca. 10 cm)
Strahlung
Strahlungsleistungen außerhalb des sichtbaren Bereiches (Infrarot und
UV) sind so gering, dass sie für Auge und Haut unbedenklich sind.
Betriebsbedingungen 0°C bis +45°C, 45 - 85 % relative Luftfeuchte
Lagerbedingungen Bis 3 Monate: -20°C bis +55°C, 45 - 85 % relative Luftfeuchte
Über 3 Monate: -5°C bis +30°C, 45 - 85 % relative Luftfeuchte
Produktklassifizierung Externe Stromversorgung, Schutzklasse II, IP21
All manuals and user guides at all-guides.com

9
Farbtemperatur der LEDs 6500 Kelvin
LED-Lebensdauer 10.000Stunden
Umgebungsluftdruck für Lagerung 700~1060 hPa
Batterie-Lebensdauer Über 300Aufladezyklen
Batterie Li-Ion-Batterie, 11.4 V, 1450 mAh, nur mit W-10 Netzteil verwenden
Zubehör Netzteil, Aufbewahrungstasche, Standfuß, Gebrauchsanweisung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach.
Helligkeit: 10.000 Lux (Diese Angabe zur Beleuchtungsstärke dient ausschließlich zu Informationszwecken. In
Bezug auf die Norm IEC 60601-2-57 ist diese Lichtquelle als freie Gruppe klassifiziert)
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinien für Medizinprodukte 93/42/EEC
und2007/47/EC, sowie dem Medizinproduktegesetz (ausgenommen das rote Licht).
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen
hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-
Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie unter der
angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.
12. Netzteil
Modell-Nr. W-10 Für UK-Stecker: W-10UK
Eingang 100–240 V ~ 50/60 Hz, 0.35 A max.
Ausgang 15 V DC, 1 A, nur in Verbindung mit TL 55
Sicherungstyp T2AL, 250 VAC
Schutz Das Gerät ist doppelt schutzisoliert.
Polarität des Gleichspannungsanschlusses
Klassifikation IP20, Schutzklassse II
13. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt
nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung
eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die
Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Ulm (Germany)
geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
E-Mail: kd@beurer.de
www.beurer.com
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu
senden:
Beurer GmbH Servicecenter, Lessingstraße 10 b, 89231 Neu-Ulm, Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten
All manuals and user guides at all-guides.com

10
ENGLISH
1. Getting to know your device
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for ap-
plications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage and air.
With kind regards,
Your Beurer team
Why Day & Night?
The Beurer TL 55 "Day & Night" daylight therapy lamp has a brightlight to start the day full of energy, and a red
light which dims in order to help you fall asleep and sleep through more easily in the evening. This double func-
tion means that the device actively supports your natural biorhythm and ensures the gentle regulation between
day and night.
Why use a daylight therapy lamp?
When the hours of daylight are noticeably decreased in autumn and people increasingly stay inside, the effects
of a lack of light may cumulate. This is often described as "winter depression". The symptoms can present them-
selves in a number of ways:
• Imbalance • Need for more sleep
• Subdued mood • Loss of appetite
• Lack of energy and listlessness • Difficulty concentrating
• Generally feeling under the weather
The cause of these symptoms is the fact that light, particularly sunlight, is essential for life and has a direct effect
upon the human body. Sunlight indirectly controls the production of melatonin, which is only passed to the blood
in darkness. This hormone shows your body that it's time to sleep. Therefore in months with less sunshine more
melatonin is produced, meaning that it is harder to get up. Your body's functions have powered down. Melatonin
production can be stopped if the daylight therapy lamp is used as soon as you wake up in the morning, so as
early as possible; as a result, there can be a positive uplift in your mood.
Lack of light also prevents the production of the happy hormone serotonin, which is said to significantly influence
our well-being. The application of light yields qualitative changes to hormones and neurotransmitters in the brain
that have an effect on our activity levels, our feelings and our well-being. To compensate for such a hormonal
imbalance, the daylight therapy lamp can create a suitable replacement for natural sunlight.
In the medical field, daylight therapy lamps are used for compensation of the effects of a lack of light. Daylight
therapy lamps simulate daylight over 10,000lux. The light can influence the human body and be used as a
treatment or as a preventative measure. Normal electric light, however, is not sufficient to influence hormonal
balance. Because in a well-lit office the illuminance level amounts to just 500 lux.
Why does red light help you sleep?
A restorative night's sleep is of huge importance for our physical and psychological well-being; after all, it is
during sleep that we process things such as new experiences and improve our mental and physical fitness. In
line with this, healthy, restorative sleep is particularly important; many people have problems getting to sleep or
sleeping through, however.
Contents
1. Getting to know your device ................................. 10
2. Signs and symbols ................................................ 11
3. Notes ..................................................................... 11
4. Unit description ..................................................... 13
5. Initial use ............................................................... 13
6. Operation ............................................................... 14
7. Cleaning and maintaining the device .................... 16
8. Storage .................................................................. 16
9. Disposal ................................................................. 16
10. What if there are problems? ................................ 16
11. Technical specifications ...................................... 16
12. Mains part............................................................ 17
All manuals and user guides at all-guides.com

11
To make falling asleep and sleeping through easier, in addition to the brightlight function, the TL 55 also has a
red light which simulates the evening sun. Due to the integrated 30-minute timer, the red light gradually becomes
weaker, recreating a natural sunset. The wavelengths of the visible red light act on the retina and nervous system
and in so doing calm the body and mind.
Relaxation and recuperation are promoted in this manner, which can help you to fall asleep and sleep through.
Battery
The daylight therapy lamp is operated with the integrated battery. The daylight therapy lamp is perfect to take on
your travels as the integrated chargeable battery conveniently allows you to take it everywhere.
Included in delivery:
• Daylight therapy lamp
• Stand
• Mains part for charging the battery
• Storage bag
• These instructions for use
2. Signs and symbols
The following symbols appear in the Instructions for use or on the device.
Read the instructions for use. Manufacturer
Warning
Warning notice indicating a risk of injury or
damage to health. Protection class II
Important
Safety note indicating possible damage to the
unit/accessory. OFF/ON
Serial number
IP20
Protected against solid foreign
objects 12.5 mm in diameter and
larger
The CE labelling certifies that the product
complies with the essential requirements of
Directive 93/42/EEC on medical products.
IP21
Protected against solid foreign
objects 12.5 mm in diameter
and larger, and against vertically
falling drops of water
For use in the home
Storage
Permissible storage temperature
and humidity
Note
Note on important information.
Operating
Permissible operating tempera-
ture and humidity
3. Notes
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to
other users and observe the information they contain.
Safety notes
Warning
• This daylight therapy lamp is only intended for use on human bodies.
• Before use, ensure that there is no visible damage to the device or accessories and that all packaging
material has been removed. If you have any doubts, do not use the device and contact your retailer or the
specified Customer Services address.
All manuals and user guides at all-guides.com

12
• Ensure that the daylight therapy lamp is positioned on a stable base.
• The device must only be connected to the mains voltage that is specified on the type plate.
• Never submerge the device in water or other liquids and do not use it in the bathroom.
• It must not be used on people with disabilities, children under 3 years of age or people with reduced sen-
sitivity to heat (e.g. people with skin alternations due to illness), after taking pain relief medication, alcohol
or drugs.
• Keep packaging material away from children (risk of suffocation!).
• The device should not be covered, uncovered, or packed and stored when warm.
• Always unplug the mains part and allow the device to cool down before touching it.
• Do not touch the device with wet hands when it is plugged in and do not allow water to spray on the de-
vice. Only operate the device if it is completely dry.
• Ensure that you only insert and remove the mains part with dry hands and that you only press the ON/
OFF button with dry hands.
• Keep the mains cable away from hot objects and open flames.
• Protect the device from heavy impact.
• Do not pull the mains part out of the socket using the mains cable.
• Do not use the device if it shows signs of damage or does not function properly. In such cases, contact
Customer Services.
• If the mains connection cable of this device is damaged, it must be disposed of. If it cannot be removed,
the device must be disposed of.
• Disconnection from the power supply network is only guaranteed when the mains part is unplugged.
• Do not use the device in the presence of flammable anaesthetic gas connections with air, oxygen or nitro-
gen oxide.
• No calibration and no preventive checks or maintenance are to be carried out on this device.
• You cannot repair the device. The device contains no parts that you can repair.
• Do not make any changes to the device without the manufacturer's permission.
• If the device has been changed, thorough tests and checks must be carried out to ensure the continued
safety of further use of the device.
• As the patient/user, you can operate all functions of this device.
General notes
Important
• Always consult a doctor before using the device if you are taking medication such as pain relief medica-
tion, medication to reduce high blood pressure or antidepressant medication.
• Diabetics and people who suffer from retinal diseases must be examined by an optician before using the
device.
• Please do not use the device if you suffer from an eye disease such as cataracts, glaucoma, diseases of
the optic nerve or inflammation of the vitreous body.
• If you have health concerns of any kind, consult your GP!
• Remove all packaging material before using the device.
• Light sources are excluded from the guarantee.
• If you have further questions about using our devices, please contact Customer Service.
Repairs
Important
• Do not open the device. Do not attempt to repair the device yourself. This can result in serious injury.
Failure to comply will result in voiding of the warranty.
• For repairs, please contact Customer Services or an authorised retailer.
Notes on handling rechargeable batteries
• If your skin or eyes come into contact with fluid from a rechargeable battery cell, flush out the affected
areas with water and seek medical assistance.
• If the battery leaks, put on protective gloves and clean with a dry cloth.
• Protect batteries from excessive heat and sunlight.
• Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
• Do not disassemble, split or crush the rechargeable batteries.
• Only use chargers specified in the instructions for use.
• Batteries must be charged correctly prior to use. The instructions from the manufacturer and the specifi-
cations in these instructions for use regarding correct charging must be observed at all times.
All manuals and user guides at all-guides.com

13
• Fully charge the battery prior to initial use (see Chapter "5. Initial use").
• Do not cover the device with covers, cushions, or similar during charging in order to prevent overheating.
•
In order to achieve as long a battery service life as possible, fully charge the battery at least twice per year.
4. Unit description
Overview
1. Fluorescent screen
2. Rear of the device housing
3. Mains part connection
4. Stand
5. ON/OFF button
6. Brightness buttons +/-
7. Storage slot for stand
8. Holders for using the stand
Storage: push the long end of the stand, as shown in the left image, into the device.
Application: attach stand with the short end at a point marked with
Ö
, as shown on the middle image, for example.
Display
9. Remaining usage time until automatic switch-off (e.g. 10 minutes)
10. Battery light
910
battery charging = “CHG” green
battery needs charging = “CHG” red
battery is completely charged = “CHG” off
5. Initial use
Take the device out of the plastic wrapping. Check the device for damage or faults. If you notice any damage or
faults on the device, do not use it and contact Customer Services or your supplier.
Positioning the device
Place the device on an even surface. The position should be chosen to ensure a distance of around 10 cm to
25 cm between the user and the device.
Battery use / Charging the battery
In order to use the daylight therapy lamp with the integrated battery, you must first of all charge it.
• To prevent possible damage to the daylight therapy lamp, it must only be charged with the mains part
included in delivery. The mains part must only be connected to the mains voltage that is specified on the
type plate.
• Insert the mains part into the mains part connection on the rear of the daylight therapy lamp.
1
2
4
5
5
6
7
3
8
6
7
All manuals and user guides at all-guides.com

14
• Plug the other end of the mains part into a suitable socket. Fully charge the battery prior to initial use (ap-
prox. 2 hours). During charging, the "CHG" display on the daylight therapy lamp lights up green. When the
battery is fully charged, the "CHG" display goes out.
• If you would like to use the daylight therapy lamp after charging, first of all disconnect the mains part
from the socket, and then from the daylight therapy lamp.
• With the battery completely charged, you can operate the daylight therapy lamp for over 2 x 30 minutes.
Note:
• Ensure that there is a mains socket close to the set-up area.
• Arrange the mains cable so that no-one will trip over it.
6. Operation
1Remove the stand from the storage slot on the rear of the device.
2
Clip the short end of the stand into the side. The orientation of the TL55 changes depending on where
you attach the stand to the device. The stand can be attached on both the long and short sides, which
enables you to use the TL55 both horizontally and vertically.
3 Switching on the lamp
X To switch on the red light (light to fall asleep), press the ON/OFF button once.
X Press the ON/OFF button twice to switch on the brightlight.
Note:
The daylight therapy lamp has an automatic switch-off function. The brightlight/red light switches
off automatically after 30 minutes. During the 30 minutes, the red light automatically dims. In con-
trast, the brightlight illuminates to the same level of brightness for the 30 minutes.
All manuals and user guides at all-guides.com

15
4 Enjoying daylight
Position yourself as close as possible to the light, at a distance of between 10 and 25cm. You can
continue to go about your day-to-day activities during application, including reading, writing, making
telephone calls, etc.
• Keep looking directly into the light for a short period of time as it is absorbed and shows an effect via
the eyes/retina. Do not look directly into the light continuously as this may cause over-stimulation of
the retina.
• Use the daylight therapy lamp as often as you like. However, the treatment is at its most effective if
you carry out the light therapy according to the prescribed time period of at least 7 successive days.
• The most effective time of day for the treatment is in the morning and we recommend that it is used
for 2hours per day.
• Start with a brief application period and gradually increase the time over the course of a week.
Lux Distance Application duration
10.000 approx. 10 cm 0,5 hour
5.000 approx. 15 cm 1 hour
2.500 approx. 25 cm 2 hours
In principle,
the closer you are to the light source, the shorter the application time.
Note:
You may experience pain in the eyes and head after the first few applications. This pain should disappear
in further sessions as the nervous system becomes accustomed to the new stimuli.
Enjoying the red light
Place the lamp at a distance of between 30 and 50 cm to where you sleep. Try to relax and drift off
during usage.
• The most effective time of day for treatment is in the evening before going to bed.
• Treatment with the red light is most effective if you carry it out at least 7 days in a row.
• Keep looking directly into the red light for a short period of time as it is absorbed and shows an effect
via the eyes/retina. Do not look directly into the red light continuously as this may cause over-stimula-
tion of the retina.
X
Press the ON/OFF button once. The red light and the LED display (10 , 20 , 30 min) begin to light up.
The LED display shows you how long the red light will still illuminate for. The red light has 3 brightness
levels and becomes weaker in 10-minute cycles. The red light automatically goes out after 30 minutes.
Alternatively, you can switch off the red light at any time by pressing and holding the ON/OFF button.
5 Enjoying the brightlight/red light over a longer period
Repeat the brightlight/red light application on at least 7 consecutive days or for longer depending on
your individual needs. You should preferably use the brightlight in the morning, and the red light in the
evenings in bed.
6 Switching off the light
X Press and hold the ON/OFF button for around three seconds. The daylight therapy lamp switches
itself off.
X Pull the mains plug out of the socket when the battery has been fully charged via the mains part.
IMPORTANT!
The light remains hot after use. Allow the light to cool down sufficiently before putting it away and/or
packing it away.
All manuals and user guides at all-guides.com

16
7. Cleaning and maintaining the device
The device should be cleaned from time to time.
Important
• Ensure that no water gets inside the device.
The device must be switched off, disconnected from the mains and allowed to cool down each time
before cleaning.
• Do not clean the device in a dishwasher.
Use a slightly damp cloth to clean the device.
• Do not use any abrasive cleaning products and never submerge the device in water.
Do not touch the device with wet hands when it is plugged in and do not allow water to spray on the
device. Only operate the device if it is completely dry.
8. Storage
If you are not going to use the device for an extended period of time, disconnect it and store it in a dry place, out
of the reach of children.
Follow the storage instructions provided in the “Technical data” chapter.
In order to achieve as long a battery ser-
vice life as possible, fully charge the battery at least twice per year.
9. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its useful
life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the device in accord-
ance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you have any questions,
please contact the local authorities responsible for waste disposal.
10. What if there are problems?
Problem Possible cause Solution
Brightlight/red
light does not
illuminate
ON/OFF button switched off Switch on the ON/OFF button.
No electricity Correctly connect the mains part/charge the
battery.
No electricity The mains part/the battery is faulty. Contact
Customer Services or your retailer.
Service life of the LEDs has been excee-
ded/LEDs, timer or automatic switch-off
faulty
For repairs, please contact Customer Services or
an authorised retailer.
11. Technical specifications
Model No. TL 55
Type WL 12
Dimensions (W, H, D) 262 x 173 x 27 mm
Weight 630 g (approx. 750 g with mains part + storage bag)
Light LED
Output max. 16.5 watt
Illuminance 10,000 lux (Distance: approx. 10 cm)
Radiation Radiant power outside of the visible range (infrared and UV) is low
enough that no eye or skin damage is anticipated.
Operating conditions 0°C to +45°C, 45 - 85 % relative humidity
Storage conditions up to 3 months: -20°C to +55°C, 45 - 85 % relative humidity
over 3 months: -5°C to +30°C, 45 - 85 % relative humidity
All manuals and user guides at all-guides.com

17
Subject to errors and changes
Product classification External power supply, protection class II, IP21
Colour temperature of the white LEDS 6500 Kelvin
LED service life 10.000 hours
Atmospheric pressure value for sto-
rage and operation environment 700~1060 hPa
Battery specification Li-ion battery, 11.4 V, 1450 mAh, use only with adaptor W-10
Battery cycle life More than 300 charging cycles
Accessories Mains part, storage bag, stand, instructions for use
Subject to technical changes.
The serial number is located on the device or in the battery compartment.
Brightness: 10000 Lux (This light intensity value is just for information and regarding IEC 60601-2-57, this light
source is classified as exempt group).
This device meets the requirements of the European Medical Device Directive 93/42/EEC and 2007/47/EC as
well as the Medizinproduktegesetz (German Medical Devices Act) (except the red light).
This device complies with European Standard EN60601-1-2 and is subject to particular precautions with regard
to electromagnetic compatibility. Please note that portable and mobile HF communication systems may interfere
with this unit. More details can be requested from the stated Customer Services address or found at the end of
the instructions for use.
12. Mains part
Model No. W-10 For UK plug: W-10UK
Input 100–240 V ~ 50/60 Hz, 0.35 A max.
Output 15 V DC, 1 A, only in conjunction with TL 55
Fuse type T2AL, 250VAC
Protection The device is double-protected.
Polarity of the DC voltage connection
Classification IP20, protection class II
All manuals and user guides at all-guides.com

18
FRANÇAIS
1. Familiarisation avec l’appareil
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos produits. Notre société est réputée pour l’excellence de ses
produits et les contrôles de qualité auxquels ils sont soumis. Nos produits couvrent les domaines de la chaleur,
du poids, de la tension artérielle, de la température corporelle, de la thérapie douce, des massages et de
l’amélioration de l’air.
Sincères salutations,
Votre équipe Beurer
Pourquoi la lampe de luminothérapie Day & Night?
La lampe de luminothérapie TL 55 Day & Night de Beurer diffuse une lumière du jour claire pour commencer la
journée plein d’énergie et une lumière rouge à variateur pour mieux s’endormir et mieux dormir le soir. Grâce à
cette double fonction, l’appareil soutient activement votre rythme biologique naturel et assure une régulation
jour/nuit douce.
Pourquoi utiliser une lampe de luminothérapie?
À l’automne, lorsque la durée d’ensoleillement décline sensiblement et que l’on reste plus longtemps en intérieur
au cours de l’hiver, il arrive de se trouver en manque de lumière. C’est ce que l’on appelle communément la
« dépression hivernale». Les symptômes sont divers:
• Sautes d’humeur • Besoin de sommeil accru
• Morosité • Perte d’appétit
• Absence d’énergie et d’entrain • Troubles de la concentration
• Mal-être général
La cause de l’apparition de ces symptômes se résume au besoin vital que représente la lumière et plus parti-
culièrement la lumière du soleil pour le corps humain, sur lequel elle agit directement. La lumière du soleil dirige
indirectement la production de mélatonine, qui n’est envoyée dans le sang que la nuit. Cette hormone indique
au corps qu’il est temps de dormir. C’est pourquoi la production de mélatonine est plus importante pendant les
mois sombres. C’est la raison pour laquelle le réveil est difficile, étant donné que les fonctions du corps sont
mises en veille. Si la lampe de luminothérapie est utilisée immédiatement après le lever du matin, c’est-à-dire le
plus tôt possible, la production de mélatonine peut être arrêtée afin de permettre un élan d’humeur positive.
De plus, un manque de lumière inhibe la production de l’hormone du bonheur sérotonine, qui influence con-
sidérablement notre «bien-être». Il s’agit, concernant l’application de lumière, de modifications quantitatives
d’hormones et de messagers chimiques dans le cerveau, qui peuvent influencer notre niveau d’activité, nos sen-
timents et notre bien-être. Pour contrer un tel déséquilibre hormonal, les lampes de luminothérapie représentent
un bon substitut à la lumière du soleil.
Dans le domaine médical, les lampes de luminothérapie sont utilisées en luminothérapie contre le manque de lu-
mière. Ces lampes simulent la lumière du jour au-delà de 10000lux. Cette lumière peut agir sur le corps humain
et être utilisée pour le soin ou à titre préventif. Quant à la lumière électrique, elle ne suffit pas pour agir sur le taux
hormonal. En effet, la puissance lumineuse dans un bureau bien éclairé n’est que de 500lux, par exemple.
Pourquoi la lumière rouge nous aide t-elle à nous endormir?
Une nuit reposante avec un sommeil suffisant est primordiale pour notre bien-être physique et psychologique
car, pendant le sommeil, nous assimilons, entre autres, les nouvelles expériences et nous renforçons notre forme
physique et mentale. Un sommeil réparateur et sain est donc particulièrement important, mais de nombreuses
personnes ont des problèmes pour s’endormir et/ou dormir correctement.
Sommaire
1. Familiarisation avec l’appareil ............................... 18
2. Symboles utilisés ................................................... 19
3. Remarques ............................................................ 19
4. Description de l’appareil ....................................... 21
5. Mise en service ...................................................... 22
6. Utilisation ............................................................... 22
7. Nettoyage et entretien de l’appareil ...................... 24
8. Stockage ............................................................... 24
9. Élimination ............................................................. 24
10. Que faire en cas de problèmes?......................... 24
11. Caractéristiques techniques ................................ 24
12. Adaptateur secteur .............................................. 25
All manuals and user guides at all-guides.com

19
Pour faciliter l’endormissement/le sommeil, le TL 55 propose, en plus de la fonction de lumière du jour, une
lumière rouge simulant la lumière du soir. La lumière rouge devient de plus en plus faible, grâce au minuteur de
30minutes intégré. Les concepteurs se sont inspirés d’un coucher de soleil naturel. Les longueurs des ondes de
la lumière rouge visible passent par la rétine et le système nerveux et ont un effet apaisant pour notre corps et
notre mental.
Cela encourage la détente et le repos, ce qui permet de mieux s’endormir et de mieux dormir.
Fonctionnement sur batterie
La lampe de luminothérapie dispose d’une batterie intégrée. L’utilisation de l’appareil avec la batterie intégrée
vous permet d’utiliser la lampe de luminothérapie confortablement partout, un compagnon de voyage idéal.
Contenu: • Lampe de luminothérapie
• Pied
• Adaptateur secteur pour recharger la batterie
• Pochette de rangement
• Le présent mode d’emploi
2. Symboles utilisés
Les symboles suivants sont utilisés dans le mode d’emploi ou sur l’appareil.
Veuillez lire le mode d’emploi Fabricant
Avertisse-
ment
Ce symbole vous avertit des risques de
blessures ou des dangers pour votre santé. Classe de sécurité II
Attention
Ce symbole vous avertit des éventuels dom-
mages au niveau de l’appareil ou d’un acces-
soire. OFF/ON
Numéro de série
IP20
Protection contre les corps soli-
des, diamètre 12,5mm ou plus
Le sigle CE atteste de la conformité aux exi-
gences fondamentales de la directive 93/42/
EEC relative aux dispositifs médicaux.
IP21
Protection contre les corps soli-
des, diamètre 12,5mm ou plus,
et contre les chutes de gouttes
d’eau
Pour une utilisation à domicile
Storage
Température et taux d’humidité
de stockage admissibles
Remarque
Ce symbole indique des informations impor-
tantes.
Operating
Température et taux d’humidité
d’utilisation admissibles
3. Remarques
Lisez attentivement ce mode d’emploi, conservez-le pour un usage ultérieur, mettez-le à disposition des autres
utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent.
Consignes de sécurité
Avertissement
• La lampe de luminothérapie est exclusivement prévue pour l’irradiation du corps humain.
• Avant l’utilisation, assurez-vous que l’appareil et les accessoires ne présentent aucun dommage visible et
que la totalité de l’emballage a bien été retirée. En cas de doute, ne l’utilisez pas et adressez-vous à votre
revendeur ou au service client indiqué.
• Veillez à poser la lampe de luminothérapie sur une surface stable.
All manuals and user guides at all-guides.com

20
• L’appareil doit uniquement être raccordé à la tension secteur indiquée sur la plaque signalétique.
• N’immergez pas l’appareil dans l’eau et ne l’utilisez pas dans des pièces humides.
• N’utilisez pas l’appareil sur des personnes dépendantes, des enfants de moins de 3ans ou des per-
sonnes insensibles à la chaleur (personnes présentant des modifications de la peau à la suite d’une
maladie), après la prise d’antalgiques, d’alcool ou de drogues.
• Conservez l’emballage hors de portée des enfants (risque d’étouffement!).
• Lorsqu’il est chaud, l’appareil ne doit pas être recouvert ni emballé.
• Déconnectez toujours l’adaptateur secteur et laissez l’appareil refroidir avant de le toucher.
• Lorsqu’il est branché, l’appareil ne doit pas être saisi avec des mains humides; protégez l’appareil
deséclaboussures d’eau. L’appareil doit uniquement être utilisé à l’état entièrement sec.
• Veillez à ne pas brancher et débrancher la prise du secteur et à n’activer la touche MARCHE/ARRÊT
qu’avec des mains sèches.
• Tenez le câble d’alimentation éloigné des objets chauds et des flammes nues.
• Veuillez protéger l’appareil contre les chocs.
• Ne pas débrancher l’adaptateur secteur en tirant sur le cordon d’alimentation.
• N’utilisez pas l’appareil s’il est visiblement endommagé ou ne fonctionne pas correctement. Si l’une ou
l’autre des situations se présente, contactez le service client.
• Si le câble d’alimentation électrique de l’appareil est endommagé, il doit être mis au rebut. S’il n’est pas
détachable, l’appareil doit être mis au rebut.
• La déconnexion du réseau d’alimentation est uniquement assurée si l’adaptateur secteur est débranché
de la prise.
• N’utilisez pas cet appareil en présence d’une combinaison de gaz anesthésiant inflammable et d’air,
d’oxygène ou d’oxyde d’azote.
• Cet appareil ne nécessite pas de calibrage ni de contrôles préventifs. Il n’est pas non plus nécessaire de
l’entretenir.
• Vous ne pouvez pas réparer l’appareil. Il ne contient aucune pièce que vous pouvez réparer.
• N’effectuez aucune modification sur l’appareil sans autorisation du fabricant.
• Lorsque l’appareil est à réparer, des tests et contrôles basiques doivent être effectués pour garantir la
sécurité de l’utilisation de l’appareil à l’avenir.
• En tant que patient/utilisateur, vous pouvez utiliser toutes les fonctions de cet appareil.
Recommandations générales
Attention
• En cas de prise de médicaments tels que des sédatifs, des anti-hypertenseurs et des antidépresseurs,
ilconvient de demander l’avis du médecin concernant l’utilisation de la lampe de luminothérapie.
• Pour les personnes souffrant de maladies de la rétine tout comme pour les diabétiques, il est recom-
mandé, avant l’utilisation, de se faire examiner par un ophtalmologue.
• Veuillez ne pas utiliser l’appareil dans le cas d’affections oculaires telles que cataracte, glaucome,
affections du nerf optique en général et dans le cas d’inflammations du corps vitré.
• En cas de problèmes de santé quelconques, veuillez consulter votre médecin traitant.
• L’emballage doit être retiré avant l’utilisation de l’appareil.
• Les ampoules sont exclues de la garantie.
• Pour toute question concernant l’utilisation de nos appareils, adressez-vous à notre service clients.
Réparation
Attention
• Vous ne devez pas ouvrir l’appareil. Veuillez ne pas essayer de réparer vous-même l’appareil. Vous risque-
riez des blessures graves. Le non-respect de cette consigne annulera la garantie.
• Pour toute réparation, adressez-vous au service client ou à un revendeur agréé.
Remarques relatives aux batteries
• Si du liquide de la cellule de batterie entre en contact avec la peau ou les yeux, rincez la zone touchée
avec de l’eau et consultez un médecin.
• Si une batterie a coulé, enfilez des gants de protection et nettoyez le compartiment à piles avec un chiffon
sec.
• Protégez les batteries d’une chaleur excessive et des rayons du soleil.
• Risque d’explosion! Ne jetez pas les batteries dans le feu.
• Ne démontez, n’ouvrez ou ne cassez pas les batteries.
• N’utilisez que le chargeur indiqué dans le mode d’emploi.
All manuals and user guides at all-guides.com
Other manuals for TL 55
2
Table of contents
Languages:
Other Beurer Lighting Equipment manuals