BGS technic 63080 User manual

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F5 6 e s s a r t S r e s u k r e v e Lax +49 (0) 2191 / 46438-40
e d . l h a t s w s @ o f n i : l i a M - Ed i e h c s m e R 7 9 8 2 4 - D
Bedienungsanleitung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
Art. 63080
Ultraschall-Teilereiniger, 700 ml
SPEZIFIKATIONEN
Netzspannung: AC 220-240 V | 50-60 Hz
Ultraschallleistung: 35 Watt
Ultraschallfrequenz: 42 KHz
Zeiteinstellung: 0-30 Minuten, (18 Zeitstufen)
Tankinhalt: 700 ml
Tankabmessungen: 154 x 88 x 65 mm
Tankmaterial: Rostfreier Stahl (SUS304)
Gehäusematerial: Rostfreier Stahl
Gesamtabmessungen: 180 x 110 x 128 mm
Gewicht: 1 kg (1.3 kg)
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Ultraschall-Teilereiniger von BGS technic KG entschieden
haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanweisungen vor Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie
für spätere Verwendung auf. Nichtbeachtung dieser Anweisungen können schwere Verletzungen und
Sachschäden verursachen.
ANWENDUNGEN
Diese Liste, für die das Ultraschall-Reinigungsgerät geeignet ist, lässt sich fast unendlich fortsetzen,
vorausgesetzt, das entsprechende Bauteil ist porenfrei und kann normalerweise in Wasser eingetaucht
werden. Es kann praktisch fast alles gründlich gereinigt werden. Hier einige Beispiele:
Messer, Werkzeuge, Schmuck, Gold, Silber, Platin, Druckerköpfe, Uhrenarmbänder, elektrische
Komponenten, Münzen, Bauteile etc. aber der Ultraschallreiniger ist für die folgenden Edelsteine nicht
zu empfehlen: Opal, Pearl, Emerald, Tanzanite, Malachite, Turquoise, Lapis und Coral.
EIGENSCHAFTEN
•Digitale Zeiteinstellung und DEGAS Funktion (7 Sek. Ultraschall, 1 Sek. Pause)
•42 KHz zum intensiven Spülen
•1-30 Minuten Arbeitszeit
•Druckgusstank aus rostfreiem Stahl
ULTRASCHALLPRINZIP
Ultraschallreinigung basiert auf dem Kavitationseffekt, der durch Ultraschallwellen in Flüssigkeit erzeugt
wird. Es bilden sich mikroskopisch kleine Bläschen, die heftig implodieren und dabei die Kavitation
erzeugen. Dieser Effekt übt eine intensive Reinigungswirkung auf die Oberfläche des zu reinigenden
Bauteils aus. Die Bläschen sind klein genug, um in mikroskopische Spalten einzudringen und diese
gründlich und gleichmäßig zu reinigen. Ultraschallreinigung ist äußerst wirksam beim Entfernen von
Schmutz, welcher normalerweise mühsames Reinigen mit der Hand erfordern würde. Sie ist schon länger
für eine große Vielfalt von Instrumenten und mechanischen Teilen in Gebrauch und bringt diese in einen
fast „neuwertigen“ Zustand ohne Schäden an empfindlichen Teilen zu verursachen.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F5 6 e s s a r t S r e s u k r e v e Lax +49 (0) 2191 / 46438-40
e d . l h a t s w s @ o f n i : l i a M - Ed i e h c s m e R 7 9 8 2 4 - D
Bedienungsanleitung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
SICHERHEITSANWEISUNGEN
•Halten Sie Kinder und unbefugte Personen aus dem Arbeitsbereich fern.
•Lassen Sie Kinder nicht mit dem Produkt oder dessen Verpackung spielen.
•Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen mit einer körperlichen, sensorischen oder
geistigen Behinderungen oder Personen mit einem Mangel an Erfahrung oder Wissen, einschließlich
Kinder, gedacht, es sei denn, sie werden von einer Person beaufsichtigt, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist oder eine Ausbildung im Umgang mit diesem Gerät erhalten hat.
•Den Reiniger nicht ständig für jeweils mehr als 30 Minuten laufen lassen, da sonst die inneren
Komponenten beschädigt werden können.
•Das Gerät nicht ohne Flüssigkeit im Behälter einschalten. Immer darauf achten, dass die Flüssigkeit
nicht über die maximale Füllmarke steigt und dass eine Mindesttiefe eingehalten wird.
•Lassen Sie nichts in den Behälter fallen, da dies den Wandler beschädigen kann. Geben Sie
Bauteile immer behutsam in den Behälter.
•Je mehr Bauteile Sie in das Reinigungsbad geben, umso weniger wirksam fällt die Reinigung aus.
Es wird davon abgeraten, Bauteile übereinander zu stapeln. Immer auf genügend Freiraum zwischen
den Bauteilen achten.
•Bei Gebrauch unbedingt den Deckel geschlossen lassen. Dies verhindert Spritzer und verringert die
Verdunstung der Flüssigkeit.
•Niemals die Maschine oder das Stromversorgungskabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
•Den Netzstecker nicht mit nassen Händen berühren, besonders beim Einsetzen oder Herausziehen
des Steckers.
•Das Gerät nicht berühren, falls die es während des Betriebs in Wasser gefallen ist. Zuerst den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen
•Zerlegen Sie das Produkt nicht, dies nur durch Fachleute vornehmen lassen.
•Trennen Sie das Gerät von der Netzspannung, bevor Sie den Behälter befüllen oder entleeren.
•Kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf das Gerät und das Bedienfeld spritzen.
•Bedienen Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäße Erdung.
•Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen, es können Belüftungsbohrungen blockiert
werden.
•Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn der Reinigungszyklus beendet ist.
•Vorsicht beim Hinzufügen von Bauteilen in den Reinigungsbehälter, verdrängte Flüssigkeit kann
innere Komponenten beschädigen. Verdrängte Flüssigkeit muss sofort aufgenommen werden.
•Trennen Sie das Gerät im Notfall direkt vom Versorgungsnetz durch Entfernen des Steckers aus der
Netzsteckdose.
VORBEREITUNG
1. Den Reiniger sorgfältig auspacken und alle Spuren von Verpackungsmaterialien davon entfernen. Alle
Bauteile des Reinigers auf festen Sitz und auf Beschädigung, die eventuell beim Transport
aufgetreten sind, überprüfen. Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt, dieser besteht aus dem
Hauptgerät, einem Deckel, Netzkabel und der Bedienungsanleitung.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine flache, saubere Oberfläche, an der eine ausreichende Belüftung des
Gerätes gewährleistet ist und stellen Sie sicher, dass alle Kontrollelemente ausgeschaltet sind.
3. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest im Gerät steckt und kein Teil des Kabels mit Feuchtigkeit
in Berührung kommen kann.
4. Befüllen Sie den Gerätebehälter zu 2/3 behutsam mit Reinigungsflüssigkeit. Für anspruchsvolle
Reinigungen empfehlen wir eine kleine Menge Geschirrspülmittel, was die Reinigungsleistung
verbessert. Das Gerät ist nun bereit für den Einsatz.
KOMPONENTEN
1 Kontrollleuchte Betriebsbereit
2LED Display
3Kontrollleuchte Ultraschall
4Zeit-Taste
5On/Off-Taste
6DEGAS-Taste

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F5 6 e s s a r t S r e s u k r e v e Lax +49 (0) 2191 / 46438-40
e d . l h a t s w s @ o f n i : l i a M - Ed i e h c s m e R 7 9 8 2 4 - D
Bedienungsanleitung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
BEDIENUNG
1. Zerlegen Sie die zu reinigenden Ersatzteile so weit wie möglich und entfernen Sie Schmutz,
Ölverschmutzungen, Kohlenstoffablagerungen usw. mit einem Hochdruckstrahl, einer Drahtbürste,
einem Schaber oder anderen Werkzeugen, um die Lebensdauer der Reinigungslösung zu
verlängern und eine kurze Reinigungsgeschwindigkeit und gute Reinigungsleistung zu
gewährleisten.
2. Legen Sie die zu reinigenden Teile in den Tank und lassen Sie sie vollständig eintauchen, aber
möglichst nicht überlappen.
3. Ultraschallreiniger starten:
a. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose auf der Rückseite und mit einer Steckdose.
Die rote Kontrolllampe leuchtet auf und auf dem LED-Display wird „180“ angezeigt.
b. Drücken Sie die Taste „Zeit“ um die Reinigungszeit in folgenden Zeitspannen zu ändern:
90-120-150-180-210-240-270-300-330-360-540-720-900Sek., weiter mit 18-21-24-27-30 Min.,
danach beginnt die Zeiteinstellung von vorne mit 90 Sek. (18 Zeitstufen).
c. Drücken Sie die “An/Aus”-Taste , um die Ultraschallreinigung zu starten. Die blaue
Kontrolllampe leuchtet und die Reinigungszeit beginnt.
d. Wenn die Zeit „886“ erreicht ist, stoppt das Gerät automatisch. Die Ultraschallreinigung kann
auch durch erneutes Drücken der Taste „An/Aus" manuell abgebrochen werden.
e. Drücken Sie die Taste „DEGAS“ um den Entgasungsmodus zu starten, bei dem sich das
Gerät in einem Arbeitszyklus von 7 Sekunden Reinigung und 1 Sekunde Pause befindet.
f. Ziehen Sie den Netzstecker, entfernen Sie die Reinigungsflüssigkeit, reinigen Sie den
Gerätebehälter und das Gehäuse mit einem sauberen Tuch.
4. Um den Reinigungseffekt zu verstärken, können Sie der Reinigungslösung eine entsprechende
Mehrmenge an Reinigungsmittel hinzufügen oder die Reinigungszeit verlängern.
5. Die Maschine hört nach 45 Minuten ununterbrochener Arbeit auf zu arbeiten und kann nach 4
Minuten Pause wieder eingeschaltet werden.
FEHLERSUCHE
Problem: Ultraschallreinigung funktioniert nicht
Grund: Das Netzkabel ist nicht angeschlossen
Lösung: Überprüfen Sie den Stromanschluss und stecken Sie das Netzkabel ein
Problem: Ultraschallreinigung funktioniert nicht
Grund: Andere Gründe
Lösung: Wenden Sie sich an die Kundendienstabteilung
Problem: Die Zeiteinstellung funktioniert nicht
Grund: Elektronisches Problem
Lösung: Setzen Sie die Stromversorgung zurück
Problem: Die Zeiteinstellung funktioniert nicht
Grund: Elektronisches Problem
Lösung: Wenden Sie sich an die Kundendienstabteilung
Problem: Schlechter Reinigungseffekt
Lösung: Verlängern Sie die Reinigungszeit
Lösung: Stellen Sie die Reinigungslösung auf einen optimalen Reinigungsgrad ein
Lösung: Wählen Sie das ein gutes Reinigungsmittel
UMWELTSCHUTZ
Recyceln Sie unerwünschte Stoffe, anstatt sie als Abfall zu entsorgen. Alle Werkzeuge,
Zubehörteile und Verpackungen sind zu sortieren, einer Wertstoffsammelstelle zuzuführen und
umweltgerecht zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß der EU-Richtlinie über
Elektro- und Elektronikaltgeräte. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Abfallbehörde über
Recyclingmaßnahmen oder geben Sie das Produkt zur Entsorgung an die BGS technic KG oder
einen Elektrofachhändler.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F5 6 e s s a r t S r e s u k r e v e Lax +49 (0) 2191 / 46438-40
e d . l h a t s w s @ o f n i : l i a M - Ed i e h c s m e R 7 9 8 2 4 - D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
BGS 63080
Ultrasonic Parts Cleaner, 700 ml
SPECIFICATIONS
Mains supply: AC 220-240 V | 50-60 Hz
Ultrasonic power: 35 Watt
Ultrasonic frequency: 42 KHz
Time control: 0-30 minutes, (18 time steps)
Tank capacity: 700 ml
Tank dimensions: 154 x 88 x 65 mm
Tank material: Stainless steel (SUS304)
Housing material: Stainless steel
Overall dimensions: 180 x 110 x 128 mm
Weight: 1 kg (1.3 kg)
Thank you for purchasing the ultrasonic cleaner. Please take the time to read these operating
instructions before use and keep them for future reference. Failure to follow these instructions may
lead to serious injury and damages to the product.
APPLICATIONS
This list is almost endless, provided the product is non porous and can normally be immersed in water
almost anything can be thoroughly cleaned. Here are some examples:
Knives, tools, jewelry, gold, silver, platinum, printer heads, watch bands, electrical components, coins,
etc. but the ultrasonic cleaner is not recommended for gemstones like Opal, Pearl, Emerald,
Tanzanite, Malachite, Turquoise, Lapis and Coral.
FEATURES
•Digital control and Degas function
•42KHz for intensive rinse
•1-30 minutes working time
•Die casting stainless steel tank
ULTRASONIC PRINCIPLE
Ultrasonic cleaning is based on the cavitation effect caused by high frequency ultrasonic wave
vibration signal in the fluid. Microscopic bubbles are formed, and they implode violently causing the
cavitation which create an intense scrubbing action on the surface of the item being cleaned.
The bubbles are small enough to penetrate microscopic crevices, cleaning them thoroughly and
consistently. Ultrasonic cleaning is extremely effective at removing dirt and grime which would
normally require tedious manual cleaning by hand. It has been used to clean a wide variety of parts
and returning them to almost “like new” condition without damage to delicate parts.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F5 6 e s s a r t S r e s u k r e v e Lax +49 (0) 2191 / 46438-40
e d . l h a t s w s @ o f n i : l i a M - Ed i e h c s m e R 7 9 8 2 4 - D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
SAFETY INSTRUCTIONS
•Keep children and unauthorized persons away from the working area.
•Do not allow children to play with this tool or its packaging.
•This device is not intended to use by individuals with restricted physical, sensory or metal
capacities or those with lack of experience or knowledge, include children, unless they are
supervised by an individual who is responsible for their safety or have received training in
operating the device.
•Do not run the cleaner continuously for more than 30 minutes at a time, as doing so can
damage the internal components.
•Do not operate the unit without fluid in the tank. Always ensure the fluid is no higher than the
max. mark, always ensure there is a minimum depth.
•Do not drop any Item into the tank as this may cause damage to the transducer. Always place
the items gently into the tank.
•The more items that you place in your cleaning bath the less efficient it will clean. It is not
advised to overlap items. Always allow plenty of clear space between the items.
•Do keep the lid on during use. This will prevent splashes and reduce evaporation of the fluid.
•Never immerse the machine or power cord in water or other liquid.
•Do not touch the power plug with wet hands, especially when inserting or removing the plug.
•Do not touch the unit if the machine has fallen into water during operation. Remove the power
plug from the socket first.
•Do not disassemble the machine, except by professionals.
•Unplug the power source while filling or emptying the tank.
•Do not spray water or liquid over the device and the control panel
•Do not operate the cleaner without proper grounding.
•Do not place the device on a soft surface, where the vents could be blocked.
•Upon completion of the cleaning cycle, isolate the machine from the electrical supply.
•Take care when adding items to the cleaning tank, displaced fluid can damage the internal
components. Any displaced fluid must be dried up immediately.
•In the event of failure/emergency, disconnect the mains supply by removing the plug from the
mains socket.
PREPARATION
1. Carefully unpack the cleaner and remove all traces of packing materials from it. Visually inspect
the cleaner for any parts that may have become loose or damaged during transit. Check if the
package contents the main machine, the lid, the power lead and the manual.
2. Place the cleaner on a flat, clean surface where the cleaner will receive adequate ventilation and
ensure all controls are set to off.
3. Ensure the power lead is securely plugged into the cleaner and that no part of the lead is likely to
come into contact with moisture.
4. Carefully fill the tank. For demanding cleaning we recommend a small amount of washing up
liquid, this will help increase the cleaning performance. The cleaner is now ready for use.
COMPONENTS
1 Indicator for ready to work
2LED screen
3Ultrasonic indicator
4Time button
5On/Off button
6DEGAS button
Table of contents
Languages:
Other BGS technic Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals

BGS technic
BGS technic 6881 User manual

BGS technic
BGS technic 6882 User manual

BGS technic
BGS technic 6882 User manual

BGS technic
BGS technic 6879 User manual

BGS technic
BGS technic 6879 User manual

BGS technic
BGS technic 6880 User manual

BGS technic
BGS technic 6881 User manual

BGS technic
BGS technic BGS 63080 User manual

BGS technic
BGS technic 6880 User manual

BGS technic
BGS technic 6881 User manual