BGS technic 6879 User manual

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Art. 6879
Ultraschall-Teilereiniger
SPEZIFIKATIONEN
Abmessungen: 270x170x240mm
Behältergröße: 240x140x100mm
Behälterinhalt: 3,2 Liter
Ultraschallleistung: 120 Watt
Heizleistung: 100 Watt
Zeiteinstellung: 0-20 min
Temperatur: 20-80°C, einstellbar
Ultraschallfrequenz: 40 KHz
Versorgungsspannung: 230V 50 Hz
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Ultraschallreiniger entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanweisungen vor Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Verwendung
auf. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können schwere Verletzungen und Sachschäden entstehen.
ANWENDUNGEN
Diese Liste lässt sich fast unendlich fortsetzen. Vorausgesetzt, das entsprechende Produkt ist porenfrei
und kann normalerweise in Wasser eingetaucht werden, kann praktisch alles gründlich gereinigt werden.
Es folgen einige Beispiele:
Motorenteile, Vergaser, Messer, Werkzeuge, Schmucksachen, Dieseleinspritzpumpen,
Motorzylinderköpfe, Waffen / Bauteile, Gold, Silber, Platin, Motorradkühler, Turbolader, Druckköpfe,
Uhrenarmbänder, Elektrische Bauteile, Fahrradteile, Tonerkartuschen, Münzen, Sammlerstücke.
Ultraschallreinigung ist für die folgenden Edelsteine nicht empfohlen:
Opale, Perlen, Smaragde, Tansanite, Malachite, Türkise, Lapislazuli und Korallen.
NUTZEN
Ultraschall ist in verschiedenen Industriebereichen weit verbreitet, um schwierige Verschmutzungen von
Teilen während oder nach dem Herstellungsprozess zu entfernen, bei denen vor dem nächsten
Arbeitsgang eine Reinigung erforderlich ist. Wenn ein Produkt mit Flüssigkeit gereinigt werden kann, kann
es im Vergleich zur traditionellen Reinigungsmethoden mit einem Ultraschall-Teilereiniger viel schneller
und gründlicher gereinigt werden. Unsere Ultraschallreiniger:
•Sind wirksamer beim Entfernen von Verschmutzungen
•Erreichen schneller die von Ihnen gewünschten Ergebnisse
•Sparen Zeit von Mitarbeitern (und folglich Geld), indem Sie einfach einschalten und das Reinigen dem
Gerät überlassen
•Haben ein Heizgerät, wodurch die Reinigungslösungen wirksamer tätig sind
•Verwenden mechanische Zeitschaltuhren, um einfacher, genauer und langlebiger zu sein
•Verursachen beim Gebrauch weniger Unordnung
•Brauchen weniger Chemie
•Zeigen ein reproduzierbares Ergebnis
MERKMALE
•Gehäuse, Behälter und Deckel aus Edelstahl
•Behälter mit Prägung ohne Schweißnähte für bessere Dichtigkeit
•Industrietauglicher IC & Ultraschallwandler

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
ULTRASCHALLPRINZIP
Ultraschallreinigung basiert auf dem Kavitationseffekt, der durch Ultraschallwellen in Flüssigkeit erzeugt
wird. Es bilden sich mikroskopisch kleine Bläschen, die heftig implodieren und dabei die Kavitation
erzeugen.
Dieser Effekt übt eine intensive Reinigungswirkung auf die Oberfläche des zu reinigenden Bauteils aus.
Die Bläschen sind klein genug, um in mikroskopische Spalten einzudringen und diese gründlich und
gleichmäßig zu reinigen. Ultraschallreinigung ist äußerst wirksam beim Entfernen von Schmutz, welcher
normalerweise mühsames Reinigen mit der Hand erfordern würde. Sie ist schon länger für eine große
Vielfalt von Instrumenten und mechanischen Teilen wie z.B. Vergasern in Gebrauch und bringt diese in
einen fast „neuwertigen“ Zustand ohne Schäden an empfindlichen Teilen zu verursachen.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Von Kindern fernhalten!
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen mit einer körperlichen, sensorischen oder
geistigen Behinderungen oder Personen mit einem Mangel an Erfahrung oder Wissen, einschließlich
Kinder, gedacht, es sei denn, sie werden von einer Person beaufsichtigt, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist oder eine Ausbildung im Umgang mit diesem Gerät erhalten hat.
Die folgenden Anweisungen bitte sehr sorgfältig durchlesen, da deren Nichteinhaltung Ihre
Gewährleistung nichtig machen kann.
•Den Reiniger NICHT ständig für jeweils mehr als eine Stunde laufen lassen, da sonst die inneren
Komponenten beschädigt werden können.
•Das Gerät NICHT ohne Flüssigkeit im Behälter bedienen. Immer darauf achten, dass die Flüssigkeit
nicht über die maximale Füllmarke steigt und dass eine Mindesttiefe von 7 cm eingehalten wird.
•Die Artikel NICHT in den Behälter fallen lassen, da dies sonst den Wandler beschädigen kann. Die
Artikel immer behutsam in den Behälter geben und wann immer möglich einen Korb benutzen.
•Je mehr Artikel Sie in das Reinigungsbad geben, umso weniger wirksam fällt die Reinigung aus. Es
wird davon abgeraten, Artikel übereinander zu laden. Immer auf genügend Freiraum zwischen den
Artikeln achten.
•Bei Gebrauch unbedingt den Deckel geschlossen lassen. Dies verhindert Spritzer und verringert die
Verdunstung der Flüssigkeit.
•Niemals die Maschine oder das Stromversorgungskabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
•Den Netzstecker NICHT mit nassen Händen berühren, besonders beim Einsetzen oder Ausziehen
des Steckers.
•Das Gerät NICHT berühren, falls die Maschine während des Betriebs in Wasser gefallen ist. Zuerst
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
•Die Maschine NICHT auseinandernehmen, dies nur durch Fachleute vornehmen lassen.
•Beim Füllen oder Leeren des Behälters die Stromquelle ABTRENNEN.
•KEIN Wasser oder Flüssigkeit auf das Gerät und das Bedienfeld spritzen.
•Den Reiniger NICHT ohne ordnungsgemäße Erdung bedienen.
•Das Gerät NICHT auf weiche Oberflächen stellen, wo die Öffnungen blockiert werden können.
•Nach Gebrauch immer das Heizgerät ausschalten, da sonst die Flüssigkeit verdunsten kann und die
inneren Komponenten beschädigt werden können.
•Nach Beendigung des Reinigungszyklus das Heizgerät ausschalten und die Maschine von der
Stromversorgung trennen.
•Vorsicht beim Hinzufügen oder Entfernen von Artikeln aus dem Reinigungsbehälter, da die Flüssigkeit
sehr heiß sein kann und verdrängte Flüssigkeit die inneren Komponenten beschädigen kann.
Verdrängte Flüssigkeit muss sofort abgetrocknet werden.
•Im Falle eines Ausfalls / Notfalls das Versorgungsnetz durch Entfernen des Steckers aus der
Netzsteckdose unterbrechen.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
VORBEREITUNG
1. Den Reiniger sorgfältig auspacken und alle Spuren von Verpackungsmaterialien davon entfernen. Alle
Bauteile des Reinigers auf festen Sitz und auf Beschädigung, die eventuell beim Transport
aufgetreten sind, überprüfen.
2. Kontrollieren Sie den Inhalt, im Lieferumfang enthalten ist: Hauptmaschine, schallreduzierender
Deckel, Stromkabel, Bedienungsanleitung.
3. Den Reiniger auf eine flache, saubere Oberfläche stellen, wo die Kühlventilatoren ausreichend
Belüftung erhalten und sicherstellen, dass alle Steuerungen ausgeschaltet sind. Ebenso sicherstellen,
dass der Ablasshahn in Schließstellung ist.
4. Sicherstellen, dass das Stromkabel fest im Reiniger steckt und kein Teil des Kabels mit Feuchtigkeit
in Berührung kommen kann.
5. Mindestens die Hälfte des Behälters behutsam mit Lösungsmittel füllen. Für anspruchsvolle
Reinigungen empfehlen wir eine kleine Menge Geschirrspülmittel, was die Reinigungsleistung
verbessert. Der Reiniger ist nun bereit für den Einsatz.
Achtung
a) Bei normalem Betrieb der Maschine erzeugen der Ultraschall und die Behälterresonanz einen
ebenmäßigen Ton. Es gibt zwar keine Bewegung auf der Wasseroberfläche, aber es bilden sich
Spritzer von den winzigen Bläschen. Falls sich solche Spritzbewegungen in Abständen bilden, bitte
etwas von der Waschlösung in den Behälter dazugeben oder entfernen, da es für die Reinigung der
Objekte besser ist, wenn sich keine Spritzbewegungen bilden.
b) Vorausgesetzt, das zu reinigende Objekt ist gereinigt, bitte die Maschine so weit wie möglich nur mit
Unterbrechungen laufen lassen (jeweils nicht mehr als 30 Min.), da eine lange Laufzeit eine
Temperaturzunahme des Gehäuses bewirkt.
BEDIENEINHEIT
1 Angabe Behälterinhalt
2 Temperaturschalter
3 Kontrollleuchte Heizvorgang
4 Kontrollleuchte Ultraschall
5 Zeitschaltuhr
6 Artikelnummer
BEDIENUNG
Die Bedienung unserer Maschinen ist sehr einfach. Legen Sie das zu reinigende Teil in den Behälter,
stellen die erforderliche Temperatur für die Reinigungsflüssigkeit ein, drehen Sie die Zeitschaltuhr auf die
erforderliche Reinigungszeit und starten Sie dadurch den Reinigungsvorgang. Überprüfen Sie regelmäßig
die Reinigungsflüssigkeit auf Wirksamkeit und wechseln Sie diese bei schlechtem Reinigungsergebnis
oder Verunreinigung aus.
Inbetriebsetzung der Ultraschallfunktion:
1. Den Edelstahlbehälter mit Flüssigkeit füllen.
2. Die zu reinigenden Artikel in den Korb geben und den Korb in den Behälter legen.
3. Den Ultraschallreiniger an eine geerdete Steckdose anschließen.
4. Für fortwährenden Betrieb die Zeitschaltuhr nach links auf EIN („ON“) drehen oder die Zeitschaltuhr
nach rechts drehen, um eine Arbeitszeit von 1-20 Min. einzustellen.
Wenn die Maschine läuft, können Sie einen „zischenden“ Ton hören, was bedeutet, dass der
Ultraschallreinigung korrekt läuft.
BITTE BEACHTEN: Den Reiniger nicht mehr als eine Stunde fortwährend laufen lassen.
Inbetriebsetzung der Heizfunktion:
Temperatureinstellung: Mit dem Temperaturschalter eine Einstellung der Temperatur zwischen 20°C und
80°C wählen. Normalerweise erhält man die besten Ergebnisse zwischen 40°C und 60°C.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Stoppen des Ultraschall- und Heizvorgangs:
1. Den Zeitregler auf AUS („OFF“) stellen, worauf die Kontrollleuchte erlischt.
2. Den Temperaturregler auf AUS („OFF“) stellen, die Heizfunktion wird beendet.
3. Den Ultraschallreiniger von der Stromversorgung trennen.
4. Den Behälter leeren und das Gerät für den nächsten Gebrauch sowohl außen als auch innen mit
einem sauberen und trockenen Tuch abputzen. BITTE BEACHTEN: Kein Wasser ausgießen, bevor
es abgekühlt ist. Heißes Wasser kann Sie verletzen und die Maschine beschädigen.
VERSCHIEDENE ARTEN DER REINIGUNG
•Allgemeine Reinigung – Nur Leitungswasser verwenden. Bei einer warmen Temperatur von etwa
50°C reinigen.
•Verbesserte Reinigung – Ein paar Tropfen normales Geschirrspülmittel, Flüssigseife oder
Waschmittel in das Wasser geben, andere säurefreie Reinigungsmittel können auch verwendet
werden.
•Gründliche Reinigung – Zum Entfernen von Beschlägen, Kohlenstoff und Rost von blanken
Metallen. Es wird eine spezielle Reinigungslösung für Verwendung in einem Ultraschallreiniger
empfohlen.
WARNUNG
Starke saure oder alkalische Reinigungslösungen können Korrosion, Rost und sogar Durchschläge des
Behälters oder Maschinenkörpers verursachen. Zur Vermeidung dieses Problems können Sie eine
verdünnte Lösung mit milden pH-Wert herstellen oder einen Behälter aus Edelstahl spezieller Qualität
verlangen. Die Reinigungslösung lässt im Laufe der Zeit und bei wiederholter Verwendung an Wirksamkeit
nach. Es ist wichtig, regelmäßig die Flüssigkeit auszutauschen und die Innenseite des
Reinigungsbehälters sorgfältig abzuwaschen, um die Wirksamkeit und Langlebigkeit des Reinigers zu
erhalten. Keine ätzenden oder abschleifenden Reinigungsmittel für den Behälter verwenden. Bevor das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird, muss es mit einem Tuch von außen getrocknet
werden.
BITTE BEACHTEN: Falls bei der Maschine Funken, Rauch, Geruch nach verbrannter Elektrik oder
sonstige Fehler auftauchen, muss der Betreiber sofort die Maschine stoppen, die Stromversorgung
trennen und den Lieferanten benachrichtigen. Weitere Benutzung ist dabei gefährlich.
FÜR EINEN BESSEREN REINIGUNGSEFFEKT
• Der Artikel muss ins Wasser eingetaucht werden. BITTE BEACHTEN: Die Maximalmarkierung „MAX“
nicht überschreiten.
• Warmes Wasser (jedoch niemals heiß oder kochend) und eine kleine Menge Geschirrspülmittel
verhelfen zu einer besseren Reinigungsleistung.
• Sicherstellen, dass es genügend Platz um jedes Teil herum gibt, das Sie in den Behälter legen, da der
Reinigungseffekt abnimmt, je mehr Artikel Sie in den Behälter legen. Die Artikel sollten sich nicht
überdecken. Wenn Sie Artikel übereinanderlegen, beeinträchtigt dies das Funktionieren der
Maschine.
• Verwendung eines Korbs. Die Artikel nicht direkt auf den Boden des Behälters legen, da mit einem
geeigneten Korb ein besserer Reinigungseffekt erzielt wird. Ein Metallkorb absorbiert weniger
Ultraschallenergie, nur etwa 8 %.
• Temperatur: Je höher die Temperatur, umso besser ist der Reinigungseffekt. Wenn die Temperatur
jedoch 70°C-80°C übersteigt, wird der Reinigungseffekt beeinträchtigt. Wir empfehlen 40°C-60°C als
beste Temperatur.
UMWELTSCHUTZ
Recyceln Sie unerwünschte Stoffe, anstatt sie als Abfall zu entsorgen. Alle Werkzeuge,
Zubehörteile und Verpackungen sind zu sortieren, einer Wertstoffsammelstelle zuzuführen und
umweltgerecht zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß der EU-Richtlinie über
Elektro- und Elektronikaltgeräte. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Abfallbehörde über
Recyclingmaßnahmen oder geben Sie das Produkt zur Entsorgung an die BGS technic KG oder
einen Elektrofachhändler.

-
E
CE-Erklärung
BGS technic KG
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EC DECLARATION OF CONFORMITY
DÉCLARATION „CE“ DE CONFORMITE
DECLARATION DE CONFORMIDAD UE
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Bauart des Produktes:
We declare that the following designated product:
Nous déclarons sous propre responsabilité que ce produit:
Declaramos bajo nuestra sola responsabilidad que este producto:
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
complies with the requirements of the:
est en conformité avec les réglementations ci-dessous:
esta conforme a las normas:
Angewandte Normen:
,GHQWL¿FDWLRQRIUHJXODWLRQVVWDQGDUGV
Norme appliquée:
Normas aplicadas:
ppa.
Frank Schottke, Prokurist
BGS technic KG, Bandwirkerstrasse 3, D-42929 Wermelskirchen
Wermelskirchen, den
BBOEXJSLFSTUS
Ultraschall-Teilereiniger | 3,2 l (BGS: 6879)
Ultrasonic Parts Cleaner
Bac à ultrason
Limpiador de piezas por ultrasonido
EMC Directive 2014/30/EU
LVD Directive 2014/35/EU
RoHS Directive 2011/65/EU + 2015/863
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:2015 ; EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 60335-1:2012+AC:2014+A11:2014
+A13:2017 ; EN 60335-2-15:2016 ;
EN 62233:2008
Certificate of EMC Compliance: S19012404503001 / DK-300H
Certificate of LVD Compliance: S19052803601001
Test Report : S19012404503001 / S19052803601001
RoHS: S19012404502001
12.05.2020
Other manuals for 6879
1
Table of contents
Languages:
Other BGS technic Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals

BGS technic
BGS technic 6881 User manual

BGS technic
BGS technic 6880 User manual

BGS technic
BGS technic 63080 User manual

BGS technic
BGS technic 6882 User manual

BGS technic
BGS technic 6880 User manual

BGS technic
BGS technic BGS 63080 User manual

BGS technic
BGS technic 6881 User manual

BGS technic
BGS technic 6879 User manual

BGS technic
BGS technic 6881 User manual

BGS technic
BGS technic 6882 User manual