24 DS90330-003A DS90330-003A 25
LEISTUNGEN DER SPRECHANLAGE
1. TÜRÖFFNERTASTE
2. SELBSTEINSCHALTUNGSTASTE “•”
3. BEDIENUNGSSCHALTER DER EINSTELLUNG DER
LAUTSTÄRKE/MUTE.
Steht der Auswahlschalter auf der oberen Stellung, wird die
höchste Lautstärke ausgewählt; steht der Auswahlschalter
auf der Zwischenstellung, erlangt man die niedrigste
Lautstärke; steht der Auswahlschalter auf der unteren
Stellung, wird die Lautstärke ganz ausgeschlossen. Diese
untere Stellung wird vom Austritt aus der Sprechanlage-
Unterseite eines roten Signalfähnchens hervorgehoben.
RUFEMPFANG UND ‘VIDEO / AUDIO-ÜBERTRAGEN-FUNKTION’
Beim Empfang eines Anrufs ertönt auf der Sprechanlage des Teilnehmers die gemäß der folgenden Zeiten
eingegebene Melodie:
Ausgangspunkt des Anrufs Zeiten Gesamtdauer des Klingelns
Anruf von Haupt-Außenstelle 3Sek ON 3s
Anruf von Neben-Außenstelle 0.4 Sek. ON 0.2Sek OFF 5 Mal 2.8s
Interkommunizierender Anruf 0.5 Sek. ON 0.5Sek OFF 3 Mal 2.5s
Etagenruf 3 Sek. ON 3s
Ab Empfang des Anrufs von der Video- oder Sprechanlage ist es stets möglich, die Aktivierung der
Elektroverriegelung der Außenstelle zu betätigen, auch ohne den Hörer abzunehmen. Befinden sich in der
Wohnung mehrere parallel geschaltete Sprechanlagen oder Monitoren (max. 4), ertönen die Innen-Codes 0 und
1 sofort; unmittelbar danach ertönen die Innen-Codes 2 und 3. Bei gemischten Anlagen mit Sprechanlage und
Videosprechanlage ist es ratsam, den Monitor als Innen-Code 0 zu benutzen. Nach Abheben des Hörers wird die
Kommunikation nur am Innen-Code hergestellt, der abgehoben wurde.
SELBSTEINSCHALTUNGSFUNKTION
Befindet sich die Anlage in Ruhestellung d.h. kein Gespräch läuft, kann die Selbsteinschaltung auf der ‘Haupt’-
Außenstelle erfolgen, indem die Taste “•” gedrückt wird (siehe Leistungen der Sprechanlage). Durch Abheben
des Hörers wird also die Audio-Kommunikation mit der Haupt-Außenstelle herstellt. Außerdem kann der
Teilnehmer jederzeit die Tür öffnen.
WEITERLEITUNG DER INTERKOMMUNIZIERENDEN ANRUFE
Die Sprechanlage verfügt über nur eine Taste, um die interkommunizierenden Anrufe zu erledigen. Falls eine
höhere Anzahl von Teilnehmern gebraucht wird, muss das zusätzliche Tasten-Modul AV1407/051 hinzugefügt
werden (ACHTUNG: nur das B-fast Modell benutzen).
Nachdem die Taste “•” für die interkommunizierende Funktion programmiert wurde, (siehe Abschnitt
Konfiguration der Sprechanlage), den Hörer abheben und die Taste drücken. Es können abhängig vom Zustand
der angerufenen Sprechanlage die folgenden Fälle eintreten:
• Sprechanlage frei: Die anrufende Anlage sendet einen Ton zur Bestätigung (2 Tonsignale) und die angerufene
klingelt. Beim Abheben der angerufenen Stelle wird die Kommunikation hergestellt;
• Sprechanlage besetzt: Die anrufende Anlage gibt einen Benachrichtigungston aus (4 schnelle Tonsignale).
Auflegen und anschließend erneut versuchen.
FUNKTION DES ETAGENRUFS
Die Sprechanlage ist mit einem Klemmenpaar (P) für den Anschluss der Taste des Etagenrufs ausgestattet.
1
2
3
Beim Drücken der Taste gibt die Sprechanlage ein von der eingegebenen Melodie abhängiges Klingeln mit einer
Dauer von 3 Sek. aus. Verfügt der Teilnehmer über mehrere parallel gestaltete Sprechanlagen oder Monitoren,
diese Taste nur am Innen-Code 0 anschließen. Die Innen-Codes 0 und 1 klingeln sofort; die Innen-Codes 2
und 3 unmittelbar danach.
VERWALTUNG DES ZUSÄTZLICHEN LÄUTWERKS
Die Sprechanlage ist mit einem Ausgangssignal ausgestattet, das sich am Klemmenpaar (S-, S+) befindet und
die die Aktivierung eines zusätzlichen Läutwerks oder eines Relais erlaubt. Der Ausgang wird gleichzeitig bei
der Erzeugung jedes Anruf-Klingelns betätigt.
VERWALTUNG DER HILIFSTASTE
Die Sprechanlage ist mit einem Klemmenpaar für den Anschluss der Hilfstaste ausgestattet, die ferner mittels
einer normalen Taste montiert werden kann. Dieser Taste verhält sich wie die Taste “A”, die sich im Monitor
der B-Fast-Serie befindet. (Wenn sie richtig programmiert wird, erlaubt sie die Aktivierung der Dekodierung
mit Relais).
ZUSAMMENFASSUNG DER FUNKTIONEN DER TASTEN “•” und “HILFSTASTE”
Es folgt eine Tabelle mit der Zusammenfassung der vom Zustand der Sprechanlage abhängigen Taste-
Funktion.
ZUSTAND DER SPRECHANLAGE
TASTE Ruhestellung
mit aufgelegtem Hörer Im Gespräch Ruhestellung mit
abgehobenen
Drücken
der Taste “•” Selbsteinschaltung
an der Haupt-Außenstelle 4 Tonsignale melden,
dass kein Vorgang
ausgeführt wurde
Wenn programmiert,
interkommunizierender Anruf oder
Aktivierung der Relais-Dose
Drücken
der Hilfstaste Wenn programmiert,
interkommunizierender Anruf oder
Aktivierung der Relais-Dose
KONFIGURATION DER SPRECHANLAGE
ON
12345 12
ON
ON
12345 12
ON
USER: Teilnehmercode
Eine Zahl von 0 bis 31 gemäß der folgenden Abbildung und den folgenden Anweisungen eingeben :
• Es dürfen auf der Anlage keine unterschiedlichen Wohnungen mit demselben Teilnehmercode
vorliegen;
• Bei parallel geschalteten Sprechanlagen oder Monitoren in derselben Wohnung müssen diese über
denselben Teilnehmer-Code und verschiedene Innen-Codes verfügen;
• Die Teilnehmer-Code derselben SÄULE müssen aufeinander folgen.