Black & Decker BEPW1300L User manual

www.blackanddecker.eu
©
1
11
12
158
23
18
21
13 6
7
4
9
10
14
22
16
16 16
20 20 20
17
17 17
19 19
18 18
21 21
22 22
18
21
22
16
20
17
BEPW1300 BEPW1700 BEPW2000
BEPW1300L & BEPW1650

23
2
English (Original instructions) 6
Deutsch (Übersetzung der Originalanweisung) 14
Français (Traduction de la notice d’instructions originale) 22
Italiano (Tradotto dalle istruzioni originali)xa 31
Nederlands (Vertaald vanuit de originele instructies) 39
Español (Traducido de las instrucciones originales) 48
Português (Traduzido das instruções originais) 56
Svenska (Översatt från de ursprungliga instruktionerna) 65
Norsk Oversatt fra de originale instruksjonene) 72
Dansk (Oversat fra original brugsvejledning) 78
Suomi (Käännetty alkuperäisestä käyttöohjeesta) 87
Ελληνικά (Mετάφραση από τις πρωτότυπες οδηγίες) 94

23
Spray Fan
Pencil Jet
8
2 4
A
416
13
23
1
24
20 B
28 9 10 25
C
15
8 3 2
D
D1
15
D2

45
54
E
8/15
26
G
14
F
1 21 27 4 8 21
2
26 H
12
11
I1
11
I2

45
12
11
I3
12
11 4
I4
J1
Not included
16
25 9 28
10
J2
J3 J4

6
ENGLISH (Original instructions)
10
K
Intended use
Your BLACK+DECKER Tpressure washer is intended for
household use for cleaning boats, cars, decks, driveways,
grills, house siding, motorcycles, patios, and outdoor furniture.
Do not let children come into contact with the tool. Supervision
is required when inexperienced operators use this tool.
This tool is intended for consumer use only.
Safety instructions
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
@ WARNING: When using this pressure washer,
basic safety precautions should always be followed
including the following:
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or an authorised BLACK+DECKER Service
Centre in order to avoid a hazard.
This machine is not intended for use by persons (including
children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge.
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
Read all the instructions before using the product.
To reduce the risk of injury, close supervision is necessary
when a product is used near children.
Know how to stop the product and bleed pressures
quickly. Be thoroughly familiar with the controls.
Stay alert – watch what you are doing.
Do not operate the product when fatigued or under the
inuence of alcohol or drugs.
Keep operating area clear of all persons and animals.
Do not overreach or stand on unstable support. Keep
good footing and balance at all times.
Follow the maintenance instructions specied in
the manual.
The electric supply connection shall be made by a
qualied electrician and comply with IEC 60364‑1. It is
recommended that the electric supply to this machine
should include either a residual current device that
will interrupt the supply if the leakage current to earth
exceeds 30 mA for 30 ms or a device that will prove the
earth circuit.
@ WARNING: Risk of injection or injury – do not direct
discharge stream at persons or animals.
@ WARNING: Read this entire manual before
attempting to assemble, operate or install
the product.
@ WARNING: This unit was designed for specic
applications. It should not be modied and/or used for
any application other than that which it was designed.
NOTICE: Always store your pressure washer in a
location where the temperature will not fall below
40 °F (4 °C). freeze damage is not covered by
the warranty.
1. Do not touch plug or outlet with wet hands.
2. Avoid accidental starts. Move switch on unit to OFF
position before connecting or disconnecting cord to
electrical outlets.
3. Water spray must never be directed towards any electric
wiring or directly towards the pressure washer machine
itself or fatal electric shock may occur.
4. Never carry your pressure washer by the cord. Do not
pull on the cord to disconnect from the outlet.
5. To prevent damage, the cord should not be crushed,
placed next to sharp objects or near a heat source.
6. Check power cords before using. Damaged cords can
reduce performance of pressure washer or cause a fatal
electrical shock
7. The narrow pin point stream is very powerful. It is
not recommended for use on painted surfaces, wood
surfaces or items attached with an adhesive backing.
8. Keep operating area clear of all persons and animals.
9. Always use both hands when operating pressure washer
to maintain complete control of the wand.
10 . Do not touch nozzle or water spray while operating.
Never place hands in front of nozzle.
11 . Wear safety goggles while operating. Wear
protective clothing and footwear to protect against
accidental spraying.
12.Disconnect power plug from the outlet when not in use
and prior to the detaching of the high pressure hose.
13.Never tie knots or kink the high pressure hose as
damage could result. Inspect the high pressure hose
regularly.
Replace the hose immediately if it is damaged, worn
or shows any signs of cracks, bubbles, pinholes, or
other leakage.

7
ENGLISH
(Original instructions)
Never grasp a high‑pressure hose that is leaking
or damaged.
14.Do not operate or store this product in temperatures
below 40 °F (4 °C). Freeze damage is not covered by
the warranty.
15.Carefully observe all chemical instructions and
warnings before using. Use only approved pressure
washer cleaners. Do not use bleach, chlorine,
or any cleaners containing acids. Always follow
manufacturer’s label recommendations for proper
use of cleaners. Always protect eyes, skin and
respiratory system from cleaners.
16.The pressure washer should not be used in areas
where gas vapors may be present. An electric spark
could cause an explosion or fire.
17.To minimize the amount of water getting into the pressure
washer, the unit should be placed as far as possible from
the cleaning site during operation.
18.To prevent accidental discharge, the spray gun should be
secured by locking the trigger when not in use.
19.To allow free air circulation, the pressure washer should
NOT be covered during operation.
20 . Never touch, grasp or attempt to cover a pinhole
or similar water leak on the high‑pressure hose.
The stream of water IS under high pressure and WILL
penetrate skin.
21.Use only hoses and accessories rated for pressure
higher than your pressure washer’s PSI / Bar.
Never use with any other manufacturer’s accessories
or components.
22.Never defeat the safety features of this product.
23.Do not operate machine with missing, broken or
unauthorised parts.
24.Never spray flammable liquids or use pressure washer in
areas containing combustible dust, liquid, or vapors.
@ WARNING :This machine has been designed for use
with the cleaning agent supplied or recommended by
the manufacturer. The use of other cleaning agents
or chemicals may adversely affect the safety of
the machine.
@ WARNING: During use of high pressure cleaners,
aerosols may be formed. Inhalation of aerosols can
be hazardous to health.
@ WARNING: High pressure jets can be dangerous
if subject to misuse. The jet must not be directed
at persons, live electrical equipment or the
machine itself.
@ WARNING: Do not use the machine within range of
persons unless they wear protective clothing.
@ WARNING: Do not direct the jet against yourself or
others in order to clean clothes or foot‑wear.
@ WARNING: Risk of explosion – Do not spray
ammable liquids.
@ WARNING: High pressure cleaners shall not be used
by children or untrained personnel.
@ WARNING: High pressure hoses, ttings and
couplings are important for the safety of the machine.
Use only hoses, ttings and couplings recommended
by the manufacturer.
@ WARNING: To ensure machine safety, use only
original spare parts from the manufacturer or
approved by the manufacturer.
@ WARNING: Water that has owed through backow
preventers is considered to be nonpotable.
@ WARNING: the machine shall be disconnected from
its power source during cleaning or maintenance and
when replacing parts.
@ WARNING: Do not use the machine if a supply cord
or important parts of the machine are damaged, e.g.
safety devices, high pressure hoses, trigger gun.
@ WARNING: Inadequate extension cords can be
dangerous. If an extension cord is used, it shall be
suitable for outdoor use, and the connection has to
be kept dry and off the ground. It is recommended
that this is accomplished by means of a cord reel
which keeps the socket at least 60 mm above
the ground.
@ WARNING :Always switch off the mains
disconnecting switch when leaving the
machine unattended.
@ WARNING: Depending on the application, shielded
nozzles can be used for high pressure cleaning,
which will reduce the emission of hydrous aerosols
dramatically. However, not all applications allow
the use of such a device. If shielded nozzles are
not applicable for the protection against aerosols, a
respiratory mask of class FFP 2 or equivalent may be
needed, depending on the cleaning environment.
Safety of others
This tool is not intended for use by persons (including
children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the tool by a person responsible for
their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.

8
ENGLISH (Original instructions)
Vibration
The declared vibration emission values stated in the technical
data and the declaration of conformity have been measured
in accordance with a standard test method provided by
EN60335‑2‑79 and may be used for comparing one tool with
another. The declared vibration emission value may also be
used in a preliminary assessment of exposure.
@ WARNING: The vibration emission value during
actual use of the Pressure Washer can differ from the
declared value depending on the ways in which the
tool is used. The vibration level may increase above
the level stated.
When assessing vibration exposure to determine safety
measures required by 2002/44/EC to protect persons regularly
using power tools in employment, an estimation of vibration
exposure should consider, the actual conditions of use and the
way the tool is used, including taking account of all parts of the
operating cycle such as the times when the tool is switched off
and when it is running idle in addition to the trigger time.
Labels on tool
The following symbols are shown on the tool along with the
date code:
:Warning! To reduce the risk of injury, the user
must read the instruction manual.
Wear eye protection.
Wear ear protection.
Machine not suitable for connection to the portable
water mains.
Directive 2000/14/EC guaranteed sound power.
BEPW1300
Directive 2000/14/EC guaranteed sound power.
BEPW1300L
Directive 2000/14/EC guaranteed sound power.
BEPW1650
Directive 2000/14/EC guaranteed sound power.
BEPW1700
Directive 2000/14/EC guaranteed sound power.
BEPW2000
Never direct the water
jet at people, animals,
the machine or electric
components
Electrical safety
#This tool is double insulated; therefore no
earth wire is required. Always check that the
power supply corresponds to the voltage on the
rating plate.
Voltage drops (only for BEPW2000)
Inrush currents cause short‑time voltage drops. Under
unfavourable power supply conditions, other equipment may
be affected. If the system impedance of the power supply is
lower than 0.378 Ω, disturbances are unlikely to occur.
Features
1. High pressure hose
2. Spray wand
3. Nozzle button
4. Spray handle
5. Spray handle grip
6. Trigger lock‑off
7. Trigger
8. Spray fan to pencil jet nozzle
9. Hose connector
10. Filter
11. Soap bottle
12. Soap bottle applicator
13. Hose connect button
14. Nozzle cleaning tool
15. Turbo nozzle (BEPW2000)
16. Pressure washer unit
17. ON/OFF dial
18. Handle
19. Retractable handle (BEPW1700, BEPW2000)
20. High pressure water outlet
21. Cord retaining hook
22. Power cord
92
91
92
91
93

9
ENGLISH
(Original instructions)
Assembly and Adjustments
@ WARNING: Before attempting any of the following
operations, make sure that the tool is switched off
and unplugged.
Attaching Spray Handle (Fig. A)
1. To connect the spray handle ( 4 ) to the spray wand ( 2 ),
insert the end of the spray handle onto the end of the
spray wand.
2. Press in and turn the spray handle counterclockwise to
lock it into position.
Attaching High Pressure Hose (Fig. B)
NOTICE: Never pull high pressure hose or water
supply hose to move pressure washer. This could
damage hose and/or pump inlet and/or pump outlet.
1. To connect the high pressure hose ( 1 ) to the
spray handle ( 4 ), depress the hose connect button ( 13 )
while clicking the hose end ( 23 ) into the spray handle.
Release the hose connect button when the hose end has
clicked into position.
2. To connect the high pressure hose to the pressure washer
unit ( 16 ), screw the hose collar ( 24 ) onto the high
pressure water outlet ( 20 ).
NOTE: Uncoil the high pressure hose before installation to
prevent kinks.
NOTE: Avoid cross threading when installing the hose.
Cross threading will cause leaks.
Attaching Garden Hose (Fig. C‑J2)
NOTE: Before connecting the garden hose to the pressure
washer unit, run water through the garden hose for thirty
seconds to clear any debris from inside the garden hose.
1. To connect the garden hose to the pressure washer
unit ( 16 ), screw the filter ( 10 ) to the water intake ( 25 ).
2. Connect the garden hose to the hose connector ( 9 ) by
loosening the screw of the garden connector and attaching
the hose onto the connector. Connect the garden hose to
the hose connector ( 9 ) by screwing the garden hose to
the garden connector.
3. Attach the garden hose ( 28 ) mounted onto the garden
connector to the filter ( 10 ) until it "clicks".
NOTE: Always disconnect the garden hose after usage.
Attaching Nozzles (Fig. D)
@ DANGER: Risk of uid injection. Do not direct
discharge stream toward persons, unprotected skin,
eyes or any pets or animals. Serious injury will occur.
@ WARNING: Flying objects could cause risk of serious
injury. DO NOT attempt to change nozzles while
pressure washer is running. Turn pressure washer
unit OFF before changing nozzles.
1. To connect a nozzle to the spray wand ( 2 ) , depress
the nozzle button ( 3 ) on the spray wand and insert the
appropriate nozzle.
2. Release the button to lock the nozzle in place.
3. Give the nozzle a firm tug to ensure the nozzle is locked
into place.
Spray Fan to Pencil Jet Nozzle
Adjusting Fan Pattern (Fig. D1, D2)
The angle of spray coming out of the spray wand may be
adjusted by rotating the nozzle. This will vary the spray pattern
from approximately a 0 ° narrow high impact stream to a 60 °
wide fan spray.
A wide fan pattern distributes the impact of the water over
a larger area, resulting in excellent cleaning action with a
reduced risk of surface damage. Large surface areas can be
cleaned more quickly using a wide fan pattern.
A narrow pencil jet stream distributes the impact of the water
in a concentrated area, resulting in a high impact force on
the cleaning surface. Use a narrow pencil jet stream for deep
cleaning in a concentrated area. However, use it cautiously, as
it may damage some surfaces.
Attaching Soap Bottle (Fig. I4)
To connect the soap bottle ( 11 to the spray handle ( 4 , insert
the end of the soap bottle inside the spray handle and turn the
soap bottle counterclockwise to lock it into position.
NOTE: The wand and soap bottle cannot be installed at the
same time.
NOTE: The soap bottle should be positioned underneath the
barrel of the spray handle. Do not position the soap bottle
above the barrel of the plastic gun as this will lead to soap
dripping on the barrel.
Spray fan to pencil jet
nozzle
For gentle wide
area cleaning.
Turbo Nozzle For abrasive cleaning.
(Included with BEPW2000
model only)
Operation
@ WARNING: To reduce the risk of serious personal
injury, turn unit off and disconnect it from power
source before making any adjustments or removing/
installing attachments or accessories. An accidental
start‑up can cause injury.
Proper Hand Position (Fig. E)
@ WARNING: To reduce the risk of serious personal
injury, ALWAYS use proper hand position as shown.

10
ENGLISH (Original instructions)
@ WARNING: To reduce the risk of serious personal
injury, ALWAYS hold securely in anticipation of a
sudden reaction.
Proper hand position requires one hand on the spray handle
grip ( 5 ) and the other hand on the spray handle ( 4).
Pressure Washing
Preparing Surface for Cleaning
• Remove objects from the area which could create a
hazard such as children's toys or outdoor furniture.
• Insure that all doors and windows are closed tight.
• Protect all plants and trees in the adjacent area with
a drop cloth ensuring that they will not be harmed by
any overspray.
• Pre‑rinse cleaning area with fresh water.
• Use only detergents formulated for pressure washers.
• Always test detergent in an inconspicuous area
before use.
Preparing Pressure Washer Unit for Use (Fig. J1,
J2, J3, J4)
@ DANGER: Risk of uid injection and laceration.
When using the high‑pressure setting, DO NOT
allow the high‑pressure spray to come in contact with
unprotected skin, eyes, or with any pets or animals.
Serious injury will occur.
@ CAUTION: Before operation:
1. Connect the garden hose to a water supply. Water can
be drawn from a faucet or another water supply. Refer
to Self Priming under Preparing Pressure Washer Unit
for Use.
2. Connect the high pressure hose to the pressure washer
and the spray handle. For instructions on connecting the
high pressure hose to the pressure washer and spray
handle, please refer to Attaching High Pressure Hose
under Assembly and Adjustments.
3. Connect the garden hose to the pressure washer. For
instructions on connecting the water supply to the
pressure washer, please refer to Attaching Garden Hose
under Assembly and Adjustments.
4. Plug the power cord into an appropriate power source.
Preparing Spray Handle
IMPORTANT: Before turning on the pressure washer
unit, disengage the trigger lock‑off ( 6) and squeeze the
trigger ( 7 ).
1. Disengage the trigger lock‑off ( 6 ) .
2. Squeeze the trigger ( 7 ). Hold the trigger for 30 seconds
to purge the system of air.
3. If air is still found in the water stream, continue to run
water through the spray handle.
Water Connection
@ WARNING: According to the applicable
regulations, the appliance must never
be used on the drinking water network
without a system seperator. Use a system seperator
as per IEC 61770 Type BA.
Water owing through a system seperator is not
considered drinkable.
• Comply with the regulations of your water
supply company.
• All connecting hoses must have properly sealed joints.
• Make sure the supply hose is at least 12.7 mm in diameter
and is reinforced.
• The appliance should never be used on the drinking water
supply without a backflow valve. Water that has passed
the backflow valve is considered undrinkable.
Cleaning a Surface
1. To start the pressure washer, rotate the ON/OFF dial ( 17 )
to the ON position.
2. Confirm that the water faucet is open or use any other
water source so that water will be supplied to the pressure
washer unit.
3. The best angle for spraying water against a cleaning
surface is 45 °.
-Spraying head on tends to cause dirt particles to
imbed in the surface.
-When working on vertical surfaces, it is best to apply
detergent starting at the bottom and working upwards
which will prevent the detergent from sliding down and
causing streaks.
4. To disengage the spray handle, release the trigger.
NOTE: Excessive pump pressure may be the result of a
clogged nozzle. Always turn OFF the pressure washer unit
and unplug the unit before attempting to unclog a nozzle.
Detergents (Fig. I1, I2, I3, I4)
For steps on attaching the detergent/soap bottle, please refer
to Attaching Soap Bottle under Assembly and Adjustments.
The use of detergents can dramatically reduce cleaning time
and assist in the removal of difficult stains. Some detergents
have been customized for pressure washer use on specific
cleaning tasks.
The cleaning power of detergents comes from applying them
to a surface and giving the chemicals time to break down
the dirt and grime. Detergents work best when applied at
low pressure.
The combination of chemical action and high pressure rinsing
is very effective.

11
ENGLISH
(Original instructions)
On vertical surfaces, apply the detergent starting at the bottom
and work your way upward. This will prevent the detergent
from sliding down and causing streaks. High pressure
rinsing should also progress from the bottom to top. On
particularly tough stains, it may be necessary to use a brush in
combination with detergents and high pressure rinsing.
Moving the Pressure Washer
1. Turn OFF the pressure washer unit ( 16 ) by rotating the
ON/OFF dial ( 17 ) to the OFF position and then turn OFF
the water supply.
2. Point the spray wand ( 2 ) in a safe direction and pull the
trigger ( 7 ) to release remaining water pressure.
3. When the spray wand is completely empty, lift the
pressure washer by the handle ( 18 ).
Shutdown
1. Turn OFF the pressure washer unit ( 16 ) by rotating the
ON/OFF dial ( 17 ) to the OFF position and unplug the
cord from the outlet.
2. Turn OFF water at the faucet or disconnect from any other
water source.
3. Discharge residual pressure by squeezing the trigger ( 7 )
until no more water comes out of the spray wand ( 2 ).
4. Engage the spray trigger lock‑off ( 6 ).
5. Disconnect the garden hose ( 28 ) from the water
intake ( 25 ).
6. Disconnect the high pressure hose ( 1 ) from the high
pressure water outlet ( 20 ) and drain hose.
Self Priming
1. Connect the inlet hose to the pressure washer.
Refer to Attaching Garden Hose under Assembly
and Adjustments.
2. Place the free end of the hose with filter attached into the
alternative water source (e.g. bucket, etc.)
3. Connect the high pressure hose to the spray handle.
Please refer to Attaching High Pressure Hose under
Assembly and Adjustments.
4. Plug the pressure washer unit into a power source.
5. Actuate the pressure washer by rotating the ON/OFF dial
to the ON position.
6. Turn OFF the pressure washer as soon as water is
spraying out of the outlet tube of the unit.
7. Unplug the pressure washer unit from the power source.
8. Assemble the high pressure hose to the outlet tube of
the pump.
9. Plug the pressure washer unit into a power source.
10. Actuate the pressure washer by rotating the ON/OFF dial
to the ON position.
11. Actuate the trigger of the spray handle to start
cleaning work.
Maintenance
Your BLACK+DECKER tool has been designed to operate
over a long period of time with a minimum of maintenance.
Continuous satisfactory operation depends upon proper tool
care and regular cleaning.
@ Warning! Before performing any maintenance on
the tool.
Regularly clean the ventilation slots in your tool using a
soft brush or dry cloth.
Regularly clean the motor housing using a damp cloth. Do
not use any abrasive or solvent‑based cleaner.
Cleaning
Nozzle Cleaning (Fig. A, G)
If the nozzle becomes clogged with foreign materials, such as
dirt, excessive pressure may develop. If the nozzle becomes
partially clogged or restricted, the pump pressure will pulsate.
Clean the nozzle immediately using the nozzle cleaner.
1. Turn OFF and unplug the pressure washer unit ( 16 ).
2. Turn OFF the water supply.
3. Pull trigger ( 7 ) on spray handle ( 4 ) to relieve any
water pressure.
4. Remove the nozzle from the spray wand ( 2 ) by
depressing the button ( 3 ).
5. Using the nozzle cleaning tool ( 14 ), unclog any debris
from the nozzle.
6. Run water from a faucet or garden hose through
the nozzle.
Filter Cleaning (Fig. K)
Inspect the filter ( 10) before each use and clean if necessary.
Remove the filter element and run under clear water to
remove any debris.
Storage
• Store in a dry, covered location above freezing
temperature. STORE INDOORS.
• Always completely empty water from high pressure hose,
pressure washer unit, nozzles, and spray wand.
• Nozzles can be stored in the unit as shown in Fig. H.
NOTE: The turbo (BEPW2000) or pen to fan nozzles can
be stored on the wand.
• Power cord can be stored coiled up and secured with the
cord retaining hook ( 21 ) as shown in Fig. I.
• High pressure hose ( 1 ) can be stored coiled up and
secured on the handle ( 18 ) with the help of the hook and
latch strap ( 27 ) as shown in Fig. I.
• The spray handle ( 4 ) can be stored onto the rear of the
unit using the bracket ( 26 ) as shown in Fig. I.
• The spray wand ( 2 ) can be stored onto the rear of the
unit using the bracket ( 26 ) as shown in Fig. I.

12
ENGLISH (Original instructions)
Mains plug replacement (U.K. & Ireland only)
If a new mains plug needs to be tted:
Safely dispose of the old plug.
Connect the brown lead to the live terminal in the
new plug.
Connect the blue lead to the neutral terminal.
@ Warning! No connection is to be made to the earth
terminal. Follow the tting instructions supplied with
good quality plugs.
Recommended fuse: 13 A.
Protecting the environment
ZSeparate collection. Products and batteries
marked with this symbol must not be disposed of
with normal household waste.
Products and batteries contain materials that can be
recovered or recycled, reducing demand for raw materials.
Please recycle electrical products and batteries according
to local provisions. Further information is available at
www.2helpU.com
Technical data
BEPW1300 BEPW1300L BEPW1650 BEPW1700 BEPW2000
Type 1 1 1 1 1
Power 1300W 1300W 1700W 1700W 2000W
Rated Flow
Rate 5.2 L/min 5.2 L/min 5.5 L/min 5.5 L/min 5.8 L/min
Max Flow Rate 6.6 L/min 6.6 L/min 6.8 L/min 6.8 L/min 7.5 L/min
Rated Pressure
(Bar/PSI/MPa)
74 / 1073 /
7.4 74 / 1073 / 7.4 80 /
1160 / 8
83.5 / 1211 /
8.35
105 / 1523 /
10.5
Max Pressure
(Bar/PSI/MPa) 110 / 1600/ 11 110 / 1600/ 11 120 / 1740
/ 12
125 / 1810 /
12.5 150 / 2175 / 15
Water Temp 50 ° C 50 ° C 50 ° C 50 ° C 50 ° C
Inlet Water Cold Clean
water
Cold Clean
water
Cold Clean
water
Cold Clean
water
Cold Clean
water
Guaranteed
sound power
level LWA dB(A)
92 92 91 91 93
Maximum Input
Pressure MPa 1.0 1.0 1.0 1.0 1.0
Motor
Protection IPX5 IPX5 IPX5 IPX5 IPX5
Motor Type Brushed Brushed Brushed Brushed Brushed
Pump Aluminum Aluminum Aluminum Aluminum Aluminum
Self Priming Yes Yes Yes Yes Yes
Hose Length 3M 3M 3M 6M 6M
Integrated
Filter Yes Yes Yes Yes Yes
Weight 4.9 KG 5.3 KG 5.3 KG 6.3 KG 8.2 KG
Repulsive
Force of the
Gun to the
Maximum
Pressure
21N 21N 21N 21N 21N
N&V test data:
BEPW1300:
Emission sound pressure level LPA: 77.0 dB(A);
K=3.0 dB(A)
Measured sound power level: LWA: 89.0 dB(A); K=2.8 dB(A)
Vibration emission value ah: less than 2.5 m/s2; K=0.6 m/s2
BEPW1300L:
Emission sound pressure level LPA: 77.0 dB(A); K=3.0 dB(A)
Measured sound power level: LWA: 89.0 dB(A); K=2.8 dB(A)
Vibration emission value ah: less than 2.5 m/s2; K=0.6 m/s2
BEPW1650:
Emission sound pressure level LPA: 75 dB(A); K= 3 dB(A)
Measured sound power level: LWA: 88 dB(A); K= 2.2 dB(A)
Vibration emission value ah: less than 2.5m/s2; K= 0.5m/s2
BEPW1700:
Emission sound pressure level LPA: 75 dB(A); K= 3 dB(A)
Measured sound power level: LWA: 88 dB(A); K= 2.2 dB(A)
Vibration emission value ah: less than 2.5m/s2; K= 0.5m/s2
BEPW2000:
Emission sound pressure level LPA: 78 dB(A); K=3.0 dB(A)
Measured sound power level: LWA: 91.0 dB(A); K=1.4 dB(A)
Vibration emission value ah: less than 2.5 m/s2; K=0.6 m/s2
EC declaration of conformity
MACHINERY DIRECTIVE
OUTDOOR NOISE DIRECTIVE
%
BEPW1300, BEPW1300L, BEPW1650, BEPW1700,
BEPW2000 Pressure Cleaner
Black & Decker declares that these products described under
“technical data” are in compliance with:
2006/42/EC, EN60335‑1:2012+A11:2014+A13:2017+A1:2019
+A14:2019+A2:2019, EN60335‑2‑79:2012.
2000/14/EC, Annex V
BEPW1300:
Measured sound power level: LWA: 89.0 dB(A); K=2.8 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA: 92 dB(A)
BEPW1300L:
Measured sound power level: LWA: 89.0 dB(A); K=2.8 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA: 92 dB(A)
BEPW1650:
Measured sound power level: LWA: 88 dB(A); K= 2.2 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA 91 dB(A)
BEPW1700:
Measured sound power level: LWA: 88 dB(A); K= 2.2 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA 91 dB(A)

13
ENGLISH
(Original instructions)
BEPW2000:
Measured sound power level: LWA: 91.0 dB(A); K=1.4 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA: 93 dB(A)
These products also comply with Directive 2014/30/EU and
2011/65/EU.
For more information, please contact Black & Decker at the
following address or refer to the back of the manual.
The undersigned is responsible for compilation of the technical
le and makes this declaration on behalf of Black & Decker.
Patrick Diepenbach
General Manager, Benelux
Black and Decker,
Egide Walschaertsstraat 14‑18
2800 Mechelen, Belgium
BEPW1300: 27/01/2022,
BEPW1300L: 12/07/2022,
BEPW1650: 12/07/2022,
BEPW1700: 20/01/2022,
BEPW2000: 9/03/2022
Supply of Machinery (Safety)
Regulations 2008
BEPW1300, BEPW1300L, BEPW1650, BEPW1700,
BEPW2000 Pressure Cleaner
Black & Decker declares that these products described under
“technical data” are in compliance with:
The Supply of Machinery (Safety) Regulations, 2008, S.I.
2008/1597 (as amended),
EN 60335‑1:2012+A11:2014+A13:2017+A1:2019+A14:2019+
A2:2019+A15:2021, EN60335‑2‑79:2012.
BEPW1300:
Measured sound power level: LWA: 89.0 dB(A); K=2.8 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA: 92 dB(A)
BEPW1300L:
Measured sound power level: LWA: 89.0 dB(A); K=2.8 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA: 92 dB(A)
BEPW1650:
Measured sound power level: LWA: 88 dB(A); K= 2.2 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA 91 dB(A)
BEPW1700:
Measured sound power level: LWA: 88 dB(A); K= 2.2 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA 91 dB(A)
BEPW2000:
Measured sound power level: LWA: 91.0 dB(A); K=1.4 dB(A)
The guaranteed sound power level LWA: 93 dB(A)
These products conform to the following UK Regulations:
Electromagnetic Compatibility Regulations, 2016,
S.I.2016/1091 (as amended).
The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances
in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012, S.I.
2012/3032 (as amended).
For more information, please contact Black & Decker at the
following address or refer to the back of the manual.
The undersigned is responsible for compilation of the technical
le and makes this declaration on behalf of
Black & Decker
Paul Featherstone
Product Director, Outdoors Group
Black and Decker UK,
270 Bath Road, Slough
Berkshire, SL1 4DX
England
BEPW1300: 27/01/2022,
BEPW1300L: 12/07/2022,
BEPW1650: 12/07/2022,
BEPW1700: 20/01/2022,
BEPW2000: 9/03/2022
Guarantee
Black & Decker is condent of the quality of its products and
offers consumers a 24 month guarantee from the date of
purchase. This guarantee is in addition to and in no way
prejudices your statutory rights. The guarantee is valid within
the territories of the Unitrd Kingdom, the Member States of the
European Union and the European Free Trade Area.
To claim on the guarantee, the claim must be in accordance
with Black&Decker Terms and Conditions and you will need to
submit proof of purchase to the seller or an authorised repair
agent. Terms and conditions of the Black&Decker 2 year
guarantee and the location of your nearest authorised repair
agent can be obtained on the Internet at www.2helpU.com, or
by contacting your local Black & Decker ofce at the address
indicated in this manual.
Please visit our website www.blackanddecker.co.uk to register
your new Black & Decker product and receive updates on new
products and special offers.

14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Verwendungszweck
Ihr BLACK+DECKER‑Hochdruckreiniger wurde zur Reinigung
von Booten, Autos, Decks, Einfahrten, Grills,
Hausverkleidungen, Motorrädern, Terrassen und
Außenmöbeln entwickelt.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses
Gerät verwenden, sind diese zu beaufsichtigen.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz
vorgesehen.
Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
@ WARNUNG: Bei Verwendung dieses
Hochdruckreinigers sollten immer die grundlegenden
Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden,
einschließlich der folgenden:
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Gerät spielen.
Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Produkt
verwenden.
Um das Risiko von Verletzungen zu verringern, ist eine
genaue Überwachung notwendig, wenn das Produkt in
der Nähe von Kindern verwendet wird.
Sie sollten wissen, wie Sie das Produkt anhalten und
den Druck schnell ablassen können. Machen Sie sich
gründlich mit den Bedienelementen vertraut.
Verwenden Sie das Gerät mit Umsicht.
Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einuss von Alkohol, Medikamenten oder
Drogen stehen.
Halten Sie den Arbeitsbereich von Menschen und Tieren
frei.
Nehmen Sie keine anormale Körperhaltung ein und
stellen Sie sich nicht auf eine instabile Fläche. Sorgen
Sie für einen festen Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Befolgen Sie die im Handbuch angegebenen
Wartungsanweisungen.
Der Anschluss an die Stromversorgung muss durch einen
qualizierten Elektriker erfolgen und der IEC 60364‑1
entsprechen.
Es wird empfohlen, die Stromversorgung dieses Geräts
entweder mit einem Fehlerstromschutzschalter zu
versehen, der die Stromversorgung unterbricht, wenn der
Ableitstrom zur Erde 30 ms lang 30 mA überschreitet,
oder mit einer Vorrichtung, die den Erdungskreislauf prüft.
@ WARNUNG: Injektions‑ oder Verletzungsgefahr –
Strahl nicht auf Menschen oder Tiere richten.
@ WARNUNG: Lesen Sie dieses Handbuch vollständig
durch, bevor Sie das Produkt zusammenbauen,
bedienen oder installieren.
@ WARNUNG: Dieses Gerät wurde für spezielle
Anwendungen entwickelt. Es darf nicht verändert
und/oder für andere als die vorgesehenen
Anwendungen eingesetzt werden.
HINWEIS: Lagern Sie den Hochdruckreiniger
immer an einem Ort, an dem die Temperatur nicht
unter 4 °C fällt. Gefrierschäden sind nicht durch die
Garantie abgedeckt.
1. Berühren Sie den Netzstecker und die Steckdose nicht
mit nassen Händen.
2. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Stellen Sie den Geräteschalter auf OFF (Aus), bevor
Sie das Kabel in die Steckdose stecken oder aus ihr
herausziehen.
3. Der Wasserstrahl darf niemals auf elektrische Leitungen
oder direkt auf den Hochdruckreiniger selbst gerichtet
werden, da dies zu einem tödlichen Stromschlag führen
kann.
4. Tragen Sie den Hochdruckreiniger niemals am Kabel.
Ziehen Sie den Stecker nicht mit dem Kabel aus der
Steckdose.
5. Zur Vermeidung von Schäden sollte das Kabel nicht
gequetscht, neben scharfkantige Gegenstände gelegt
oder in die Nähe einer Wärmequelle gebracht werden.
6. Prüfen Sie die Netzkabel vor der Benutzung.
Beschädigte Kabel können die Leistung des
Hochdruckreinigers verringern oder einen tödlichen
Stromschlag verursachen.
7. Der schmale, punktförmige Strahl ist sehr stark. Er
wird nicht für die Verwendung auf lackierten Oberflächen,
Holzoberflächen oder auf Gegenständen, die mit einer
Klebefläche befestigt sind, empfohlen.
8. Halten Sie den Arbeitsbereich von Menschen und Tieren
frei.
9. Benutzen Sie immer beide Hände, wenn Sie den
Hochdruckreiniger bedienen, um die vollständige
Kontrolle über die Sprühlanze zu behalten.
10 . Berühren Sie während des Betriebs weder die Düse
noch den Wasserstrahl. Halten Sie niemals die Hände
vor die Düse.

15
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
11 . Tragen Sie bei der Arbeit eine Schutzbrille. Tragen
Sie Schutzkleidung und ‑schuhe, um sich vor dem
Sprühstrahl zu schützen.
12.Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen und bevor Sie den
Hochdruckschlauch abnehmen.
13.Der Hochdruckschlauch darf niemals verknotet
oder geknickt werden, da dies zu Beschädigungen
führen kann. Inspizieren Sie den Hochdruckschlauch
regelmäßig.
Tauschen Sie den Schlauch sofort aus, wenn er
beschädigt oder abgenutzt ist oder Anzeichen
von Rissen, Blasen, Nadellöchern oder anderen
Undichtigkeiten aufweist.
Fassen Sie niemals einen Hochdruckschlauch an, der
undicht oder beschädigt ist.
14.Betreiben oder lagern Sie dieses Produkt nicht bei
Temperaturen unter 4 °C. Frostschäden sind nicht durch
die Garantie abgedeckt.
15.Beachten Sie vor der Verwendung sorgfältig alle
Anweisungen und Warnhinweise zu Chemikalien.
Verwenden Sie nur für Hochdruckreiniger
zugelassene Reinigungsmittel. Verwenden Sie
weder Bleiche, noch Chlor oder säurehaltige
Reinigungsmittel. Befolgen Sie immer die
Herstellerempfehlungen zur ordnungsgemäßen
Verwendung von Reinigungsmitteln. Augen, Haut und
Atmungsorgane sind immer vor Reinigungsmitteln zu
schützen.
16.Der Hochdruckreiniger sollte nicht in Bereichen
eingesetzt werden, in denen Gasdämpfe vorhanden
sein können. Ein elektrischer Funke könnte sonst eine
Explosion oder einen Brand verursachen.
17.Um das Eindringen von Wasser in den Hochdruckreiniger
zu minimieren, sollte das Gerät während des Betriebs
so weit wie möglich von der Reinigungsstelle entfernt
aufgestellt werden.
18.Um versehentliches Aktivieren des Sprühstrahls zu
verhindern, sollte die Sprühpistole bei Nichtgebrauch
gesichert werden, indem der Auslöser gesperrt wird.
19.Zur Ermöglichung einer freien Luftzirkulation darf
der Hochdruckreiniger während des Betriebs NICHT
abgedeckt werden.
20 . Berühren Sie an einem aktiven Hochdruckschlauch
niemals ein Nadelloch oder ein ähnliches Wasserleck
an und versuchen Sie nicht, es abzudecken. Der
Wasserstrahl steht unter hohem Druck und WIRD die
Haut durchdringen.
21.Verwenden Sie nur Schläuche und Zubehörteile,
die für einen höheren Druck als die PSI/Bar‑Werte
Ihres Hochdruckreinigers ausgelegt sind. Niemals
mit Zubehör oder Komponenten anderer Hersteller
verwenden.
22.Niemals die Sicherheitsfunktionen dieses Produkts außer
Kraft setzen.
23.Betreiben Sie das Gerät nicht mit fehlenden, defekten
oder nicht zugelassenen Teilen.
24.Versprühen Sie niemals brennbare Flüssigkeiten und
verwenden Sie den Hochdruckreiniger niemals in
Bereichen, in denen sich brennbare Stäube, Flüssigkeiten
oder Dämpfe befinden.
@ WARNUNG: Dieses Gerät ist für die Verwendung
des mitgelieferten oder vom Hersteller empfohlenen
Reinigungsmittels ausgelegt. Die Verwendung
anderer Reinigungsmittel oder Chemikalien kann die
Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
@ WARNUNG: Bei der Verwendung von
Hochdruckreinigern können sich Aerosole
bilden. Das Einatmen von Aerosolen kann
gesundheitsgefährdend sein.
@ WARNUNG: Hochdruckwasserstrahlen können bei
falscher Verwendung gefährlich sein. Der Strahl
darf nicht auf Menschen, stromführende elektrische
Geräte oder die Maschine selbst gerichtet werden.
@ WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Menschen, es sei denn, diese tragen
Schutzkleidung.
@ WARNUNG: Richten Sie den Strahl nicht auf sich
selbst oder andere, um Kleidung oder Schuhe zu
reinigen.
@ WARNUNG: Explosionsgefahr – Keine brennbaren
Flüssigkeiten versprühen.
@ WARNUNG: Hochdruckreiniger dürfen nicht von
Kindern oder ungeschulten Personen verwendet
werden.
@ WARNUNG: Für die Sicherheit der Maschine ist
es wichtig, hochdruckfähige Schläuche, Armaturen
und Kupplungen zu verwenden. Verwenden Sie nur
Schläuche, Armaturen und Kupplungen, die vom
Hersteller empfohlen werden.
@ WARNUNG: Um die Sicherheit des Geräts zu
gewährleisten, verwenden Sie nur Originalersatzteile
des Herstellers oder vom Hersteller zugelassene
Teile.
@ WARNUNG: Wasser, das durch einen
Rückussverhinderer geossen ist, gilt als nicht
trinkbar.
@ WARNUNG: Das Gerät muss während der Reinigung
oder Wartung und beim Austausch von Teilen von der
Stromquelle getrennt werden.
@ WARNUNG: Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
ein Versorgungskabel oder wichtige Teile des Geräts
beschädigt sind, z. B. Sicherheitseinrichtungen,
Hochdruckschläuche, Pistole mit Auslöser.

16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
@ WARNUNG: Ungeeignete Verlängerungskabel
können gefährlich sein. Wenn ein
Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für
die Verwendung im Freien geeignet sein, und der
Anschluss muss trocken und vom Boden fern
gehalten werden. Es wird empfohlen, dies mit Hilfe
eines Kabelaufrollers zu erreichen, der die Steckdose
mindestens 60 mm über dem Boden hält.
@ WARNUNG: Schalten Sie immer den Netzschalter
aus, wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
@ WARNUNG: Je nach Anwendung können bei der
Hochdruckreinigung abgeschirmte Düsen verwendet
werden, wodurch die Emission von wasserhaltigen
Aerosolen drastisch reduziert wird. Allerdings
erlauben nicht alle Anwendungen die Verwendung
einer solchen Vorrichtung. Wenn abgeschirmte
Düsen zum Schutz vor Aerosolen nicht verwendet
werden können, kann je nach Reinigungsumgebung
eine Atemschutzmaske der Klasse FFP 2 oder eine
gleichwertige Maske erforderlich sein.
Sicherheit anderer Personen
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen in Bezug auf dessen Gebrauch bedient
werden, es sei denn, sie werden bei der Verwendung des
Geräts von einer erfahrenen Person beaufsichtigt oder
angeleitet.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Gerät spielen.
Vibration
Die in den Abschnitten „Technische Daten“ und „EU‑
Konformitätserklärung“ angegebenen Werte für die
Vibrationsemission wurden mit einer Standard‑Prüfmethode
nach EN60335‑2‑79 ermittelt und können zum Vergleich
verschiedener Geräte herangezogen werden. Außerdem kann
mit Hilfe dieses Werts die Belastung bei Verwendung des
Geräts schon im Voraus eingeschätzt werden.
@ WARNUNG: Die bei Verwendung des
Hochdruckreinigers auftretende Vibrationsemission
hängt von der Art des Gerätegebrauchs ab und kann
dementsprechend von dem angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über
dem angegebenen Wert liegen.
Für die Ermittlung der Vibrationsbelastung müssen die
tatsächlichen Einsatzbedingungen und Verwendungen des
Geräts während des gesamten Arbeitsgangs berücksichtigt
werden, einschließlich der Zeiten, wenn das Gerät nicht
verwendet oder im Leerlauf betrieben wird.
Diese Werte werden benötigt, um die gemäß 2002/44/EG
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von
Personen festlegen zu können.
Etiketten am Werkzeug
Am Gerät sind die folgenden Warnsymbole inkl. Datumscode
angebracht:
:Warnung! Lesen Sie vor Gebrauch
die Anleitung. Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr.
Tragen Sie Augenschutz.
Tragen Sie Gehörschutz.
Das Gerät ist nicht für den Anschluss an das
Trinkwassernetz geeignet.
92
Garantierte Schallleistung laut Richtlinie 2000/14/
EG.
BEPW1300
Garantierte Schallleistung laut Richtlinie 2000/14/
EG.
BEPW1300L
Garantierte Schallleistung laut Richtlinie 2000/14/
EG.
BEPW1650
91
Garantierte Schallleistung laut Richtlinie 2000/14/
EG.
BEPW1700
93
Garantierte Schallleistung laut Richtlinie 2000/14/
EG.
BEPW2000
Richten Sie den
Wasserstrahl niemals
auf Menschen, Tiere, die
Maschine oder elektrische
Komponenten.
92
91

17
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
Elektrische Sicherheit
#Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer,
dass die Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Spannungsabfälle (nur für BEPW2000)
Der Einschaltstrom kann einen kurzfristigen Spannungsabfall
verursachen. Dies kann ggf. die Stromversorgung anderer
Geräte beeinflussen. Bei einer Systemimpedanz der
Stromversorgung von unter 0,378 Ω sind Störungen
unwahrscheinlich.
Merkmale
1. Hochdruckschlauch
2. Sprühlanze
3. Düsentaste
4. Sprühstiel
5. Sprühstielgriff
6. Auslösersperre
7. Auslöser
8. Sprühstrahl‑zu‑Punktstrahl‑Düse
9. Schlauchanschluss
10. Filter
11. Seifenflasche
12. Seifenflaschenapplikator
13. Schlauchanschlusstaste
14. Werkzeug zur Düsenreinigung
15. Turbodüse (BEPW2000)
16. Hochdruckreiniger
17. ON/OFF‑Regler
18. Griff
19. Einziehbarer Griff (BEPW1700, BEPW2000)
20. Hochdruckwasserauslass
21. Kabelhaltehaken
22. Netzkabel
Montage und Einstellungen
@ WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Ausführung
der folgenden Schritte, dass das Gerät ausgeschaltet
und vom Stromnetz getrennt ist.
Anbringen des Sprühstiels (Abb. A)
1. Um den Sprühstiel ( 4 ) mit der Sprühlanze ( 2 ) zu
verbinden, stecken Sie das Ende des Sprühstiels auf das
Ende der Sprühlanze.
2. Drücken Sie den Sprühstiel hinein und drehen Sie ihn zum
Arretieren gegen den Uhrzeigersinn.
Anbringen des Hochdruckschlauchs (Abb. B)
HINWEIS: Ziehen Sie zum Bewegen des
Hochdruckreinigers niemals am Hochdruckschlauch
oder am Wasserversorgungsschlauch. Dies könnte
den Schlauch und/oder den Einlass und/oder den
Auslass der Pumpe beschädigen.
1. Zum Anschließen des Hochdruckschlauchs ( 1 )
am Sprühstiel ( 4 ) drücken Sie die
Schlauchanschlusstaste ( 13 ) herein und lassen
gleichzeitig das Schlauchende ( 23 ) im Sprühstiel
einrasten. Lassen Sie die Schlauchanschlusstaste los,
sobald das Schlauchende hörbar eingerastet ist.
2. Zum Anschließen des Hochdruckschlauchs an
den Hochdruckreiniger ( 16 ) schrauben Sie die
Schlauchanschlussmanschette ( 24 ) auf den
Hochdruckwasserauslass ( 20 ).
HINWEIS: Wickeln Sie den Hochdruckschlauch vor der
Installation ab, um Knicke zu vermeiden.
HINWEIS: Vermeiden Sie bei der Installation
des Schlauchs Kreuzverschraubungen.
Kreuzverschraubungen führen zu Undichtigkeiten.
Anbringen eines Gartenschlauchs (Abb. C‑J2)
HINWEIS: Bevor Sie den Gartenschlauch an den
Hochdruckreiniger anschließen, lassen Sie dreißig Sekunden
lang Wasser durch den Gartenschlauch laufen, um eventuelle
Rückstände aus seinem Inneren zu entfernen.
1. Zum Anschließen des Gartenschlauchs an den
Hochdruckreiniger ( 16 ) schrauben Sie den Filter ( 10 )
auf den Wassereinlass ( 25 ).
2. Schließen Sie den Gartenschlauch an den
Schlauchanschluss ( 9 ) an, indem Sie die Schraube
am Gartenschlauchanschluss lösen und den Schlauch
auf den Anschluss stecken. Schließen Sie den
Gartenschlauch an den Schlauchanschluss ( 9 ) an,
indem Sie den Gartenschlauch auf den Gartenanschluss
schrauben.
3. Befestigen Sie den am Gartenschlauchanschluss
montierten Gartenschlauch ( 28 ) am Filter ( 10 ), bis ein
Klicken zu hören ist.
HINWEIS: Trennen Sie den Gartenschlauch nach jedem
Gebrauch ab.
Anbringen von Düsen (Abb. D)
@ GEFAHR: Risiko von Flüssigkeitseinspritzung.
Leiten Sie den Wasserstrom nicht auf Personen,
ungeschützte Haut, Augen, Haustiere oder andere
Tiere. Dies führt zu schweren Verletzungen.
@ WARNUNG: Umheriegende Teilchen können
schwere Verletzungen verursachen. Versuchen Sie
NICHT, die Düsen bei laufendem Hochdruckreiniger
zu wechseln. Schalten Sie den Hochdruckreiniger vor
dem Düsenwechsel AUS.

18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
1. Um eine Düse an die Sprühlanze ( 2 ) anzuschließen,
drücken Sie die Düsentaste ( 3 ) am Sprührohr und setzen
die entsprechende Düse ein.
2. Lassen Sie die Taste los, um die Düse zu arretieren.
3. Ziehen Sie kräftig an der Düse, um sicherzustellen, dass
sie richtig eingerastet ist.
Sprühstrahl‑zu‑Punktstrahl‑Düse
Einstellen des Sprühmusters (Abb. D1, D2)
Der Winkel des aus der Sprühlanze austretenden Strahls kann
durch Drehen der Düse eingestellt werden. Dadurch wird das
Sprühmuster von einem punktförmigen, kräftigen Aufprallstrahl
von etwa 0° bis zu einem 60° breiten Fächersprühstrahl
verändert.
Ein breites Sprühmuster verteilt die Kraft des Wassers
auf eine größere Fläche, was zu einer hervorragenden
Reinigungswirkung mit einem geringeren Risiko von
Oberflächenschäden führt. Große Flächen können mit einem
breiten Fächermuster schneller gereinigt werden.
Ein schmaler Punktstrahl richtet die Kraft des Wassers auf
einen konzentrierten Bereich, was zu einer hohen Aufprallkraft
auf der zu reinigenden Oberfläche führt. Verwenden Sie den
Punktstrahl für die Tiefenreinigung in einem konzentrierten
Bereich. Verwenden Sie ihn jedoch mit Vorsicht, da er manche
Oberflächen beschädigen könnte.
Anbringen der Seifenasche (Abb. I4)
Um die Seifenflasche ( 11 mit dem Sprühstiel ( 4 zu
verbinden, stecken Sie das Ende der Seifenflasche in den
Sprühgriff und drehen die Seifenflasche zum Arretieren gegen
den Uhrzeigersinn.
HINWEIS: Stiel und Seifenflasche können nicht gleichzeitig
angebracht werden.
HINWEIS: Die Seifenflasche muss unter dem Schaft des
Sprühstiels angebracht werden. Die Seifenflasche darf sich
nicht über dem Lauf der Kunststoffsprühpistole befinden, da
sonst Seife auf den Lauf tropft.
Sprühstrahl‑zu‑Punktstrahl‑
Düse
Zur schonenden,
großflächigen Reinigung.
Turbodüse Zur gründlichen Reinigung.
(nur beim Modell
BEPW2000 enthalten)
Betrieb
@ WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät ausgeschaltet und das
Gerät von der Stromquelle getrennt werden, bevor
Einstellungen vorgenommen werden oder Zubehör
abgenommen/installiert wird. Ungewolltes Anlaufen
kann Verletzungen verursachen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. E)
@ WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss IMMER die richtige Handstellung
eingehalten werden, wie in der Abbildung gezeigt.
@ WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den
Händen gehalten werden, damit jederzeit richtig
reagiert werden kann.
Bei der korrekten Haltung der Hände liegt eine Hand auf dem
Sprühstielgriff ( 5 und die andere auf der Sprühpistole ( 4).
Hochdruckreinigung
Oberäche für die Reinigung vorbereiten
• Entfernen Sie Gegenstände aus dem Bereich, die eine
Gefahr darstellen könnten, z. B. Kinderspielzeug oder
Gartenmöbel.
• Stellen Sie sicher, dass bei Fahrzeugen, Terrassen etc.
alle Türen und Fenster fest geschlossen sind.
• Schützen Sie alle Pflanzen und Bäume im angrenzenden
Gebiet mit einem Tuch, damit sie nicht durch Sprühnebel
beschädigt werden.
• Spülen Sie den zu reinigenden Bereich mit Frischwasser
vor.
• Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für
Hochdruckreiniger vorgesehen sind.
• Testen Sie das Reinigungsmittel vor der Anwendung
immer an einer unauffälligen Stelle.
Vorbereiten des Hochdruckreinigers auf den
Gebrauch (Abb. J1, J2, J3, J4)
@ GEFAHR: Risiko von Flüssigkeitseinspritzung
und Verletzungen. Bei Verwendung der
Hochdruckeinstellung darf der Hochdrucksprühstrahl
NICHT auf ungeschützte Haut, Augen, Haustiere
oder andere Tiere gerichtet werden. Dies führt zu
schweren Verletzungen.
@ ACHTUNG: Vor der Verwendung:
1. Schließen Sie den Gartenschlauch an eine
Wasserversorgung an. Das Wasser kann aus einem
Wasserhahn oder einer anderen Wasserquelle
entnommen werden. Siehe Selbstansaugung unter
Vorbereiten des Hochdruckreinigers auf den Gebrauch.
2. Schließen Sie den Hochdruckschlauch an den
Hochdruckreiniger und den Sprühstiel an. Anweisungen
zum Anschluss des Hochdruckschlauchs an den
Hochdruckreiniger und den Sprühgriff finden Sie unter
Anbringen eines Hochdruckschlauchs unter Montage
und Einstellungen.

19
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
3. Schließen Sie den Gartenschlauch an den
Hochdruckreiniger an. Anweisungen zum Anschließen der
Wasserversorgung an den Hochdruckreiniger finden Sie
im Abschnitt Anbringen eines Gartenschlauchs unter
Montage und Einstellungen.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose
ein.
Vorbereiten des Sprühstiels
WICHTIG: Lösen Sie vor dem Starten des Hochdruckreinigers
die Auslösersperre ( 6 und drücken Sie den Auslöser ( 7 .
1. Geben Sie die Auslösersperre ( 6 ) frei.
2. Drücken Sie den Auslöser ( 7 ) herein. Halten Sie den
Auslöser 30 Sekunden lang gedrückt, um das System zu
entlüften.
3. Wenn sich im Wasserstrom noch Luft befindet, lassen Sie
weiter Wasser durch den Sprühstiel laufen.
Wasseranschluss
@ WARNUNG: Nach den geltenden
Vorschriften darf das Gerät
keinesfalls ohne Systemtrenner
im Trinkwassernetz eingesetzt werden. Verwenden
Sie einen Systemtrenner gemäß IEC 61770, Typ BA.
Wasser, das durch einen Systemtrenner ießt, gilt als
nicht trinkbar.
• Halten Sie die Vorschriften Ihres
Wasserversorgungsunternehmens ein.
• Alle Anschlussschläuche müssen ordnungsgemäß
abgedichtete Verbindungen aufweisen.
• Stellen Sie sicher, dass der Versorgungsschlauch einen
Durchmesser von mindestens 12,7 mm hat und verstärkt
ist.
• Das Gerät darf niemals ohne Rückflussventil an der
Trinkwasserversorgung betrieben werden. Wasser, das
ein Rückflussventil passiert hat, gilt als ungenießbar.
Reinigung von Flächen
1. Zum Starten des Hochdruckreinigers drehen Sie den ON/
OFF‑Regler ( 17 ) auf die Position ON (Ein).
2. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn geöffnet ist,
oder verwenden Sie eine andere Wasserquelle, damit der
Hochdruckreiniger mit Wasser versorgt wird.
3. Der beste Winkel für das Sprühen von Wasser gegen eine
zu reinigende Fläche beträgt 45°.
-Bei einem gerade aufgesetzten Sprühkopf können
sich Schmutzpartikel in der Oberfläche festsetzen.
-Bei Arbeiten an senkrechten Flächen ist es daher am
besten, das Reinigungsmittel von unten nach oben
aufzutragen, damit es nicht nach unten läuft und dabei
Streifen verursacht.
4. Zum Lösen des Sprühstiels lassen Sie den Auslöser los.
HINWEIS: Bei einer verstopften Düse kann ein zu
hoher Pumpendruck entstehen. Schalten Sie den
Hochdruckreiniger immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie versuchen, Verstopfungen von
einer Düse zu entfernen.
Reinigungsmittel (Abb. I1, I2, I3, I4)
Informationen zum Anbringen einer Reinigungsmittel‑/
Seifenflasche erhalten Sie unter Anbringen der
Seifenflasche unter Montage und Einstellungen.
Die Verwendung von Reinigungsmitteln kann die
Reinigungszeit drastisch verkürzen und bei der Entfernung
schwieriger Flecken helfen. Einige Reinigungsmittel wurden
speziell für den Einsatz von Hochdruckreinigern für bestimmte
Reinigungsaufgaben entwickelt.
Die Reinigungskraft von Reinigungsmitteln beruht darauf,
dass sie auf eine Oberfläche aufgetragen werden und die
Chemikalien Zeit bekommen, Verschmutzungen zu zersetzen.
Reinigungsmittel wirken am besten, wenn sie mit niedrigem
Druck angewendet werden.
Die Kombination aus chemischer Wirkung und Abspülen mit
Hochdruck ist sehr effektiv.
Bei senkrechten Flächen tragen Sie das Reinigungsmittel
von unten nach oben auf. Dadurch wird verhindert, dass das
Reinigungsmittel herunterfließt und Schlieren verursacht.
Das Abspülen mit Hochdruck sollte ebenfalls von unten nach
oben erfolgen. Bei besonders hartnäckigen Flecken kann es
erforderlich sein, zusammen mit dem Reinigungsmittel und
dem Abspülen mit Hochdruck auch eine Bürste zu verwenden.
Bewegen des Hochdruckreinigers
1. Schalten Sie den Hochdruckreiniger ( 16 ) aus, indem
Sie den ON/OFF‑Regler ( 17 ) in die Position OFF (Aus)
drehen, und schalten Sie dann die Wasserversorgung ab.
2. Halten Sie die Sprühlanze ( 2 ) in eine sichere Richtung
und betätigen Sie den Auslöser ( 7 ), um den restlichen
Wasserdruck abzulassen.
3. Wenn die Sprühlanze vollständig entleert ist, heben Sie
den Hochdruckreiniger an seinem Griff ( 18 ) an.
Abschalten
1. Schalten Sie den Hochdruckreiniger ( 16 ) ab, indem
Sie den ON/OFF‑Regler ( 17 ) in die Position OFF (Aus)
drehen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
2. Stellen Sie das Wasser am Wasserhahn ab oder trennen
Sie es von einer eventuellen anderen Wasserquelle.
3. Lassen Sie den Restdruck durch Drücken des
Auslösers ( 7 ) ab, bis kein Wasser mehr aus der
Sprühlanze ( 2 ) austritt.
4. Aktivieren Sie die Sprühstrahlauslösersperre ( 6 ).
5. Trennen Sie den Gartenschlauch ( 28 ) vom
Wassereinlass ( 25 ) ab.

20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
6. Trennen Sie den Hochdruckschlauch ( 1 ) vom
Hochdruckwasserauslass ( 20 ) und entleeren Sie den
Schlauch.
Selbstansaugend
1. Schließen Sie den Zulaufschlauch an den
Hochdruckreiniger an. Siehe Anbringen eines
Gartenschlauchs unter Montage und Einstellungen.
2. Stecken Sie das freie Ende des Schlauchs mit
angeschlossenem Filter in die alternative Wasserquelle
(Eimer o.Ä.)
3. Schließen Sie den Hochdruckschlauch an den Sprühstiel
an. Siehe Anbringen eines Hochdruckschlauchs unter
Montage und Einstellungen.
4. Schließen Sie den Hochdruckreiniger an eine Stromquelle
an.
5. Betätigen Sie den Hochdruckreiniger durch Drehen des
ON/OFF‑Reglers auf die Position ON (Ein).
6. Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus, sobald Wasser
aus dem Auslassrohr des Geräts spritzt.
7. Trennen Sie den Hochdruckreiniger von der Stromquelle.
8. Montieren Sie den Hochdruckschlauch an das Auslassrohr
der Pumpe.
9. Schließen Sie den Hochdruckreiniger an eine Stromquelle
an.
10. Betätigen Sie den Hochdruckreiniger durch Drehen des
ON/OFF‑Reglers auf die Position ON (Ein).
11. Betätigen Sie den Auslöser des Sprühstiels, um mit der
Reinigungsarbeit zu beginnen.
Wartung
Ihr BLACK+DECKER Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb
hängt von der richtigen Pege des Gerätes und seiner
regelmäßigen Reinigung ab.
@ Warnung! Vor Wartungs‑ oder Reinigungsarbeiten
am Gerät.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
mit Hilfe einer weichen Bürste oder eines trockenen
Tuchs.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
Reinigung
Reinigung der Düse (Abb. A, G)
Wenn die Düse durch Fremdkörper, wie z.B. Schmutz,
verstopft wird, kann übermäßiger Druck entstehen. Wenn
die Düse teilweise verstopft oder verengt ist, pulsiert der
Pumpendruck.
Reinigen Sie die Düse sofort mit Hilfe des Düsenreinigers.
1. Schalten Sie den Hochdruckreiniger ( 16 ) aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Stellen Sie die Wasserversorgung ab.
3. Ziehen Sie den Auslöser ( 7 ) am Sprühstiel ( 4 ), um den
Wasserdruck abzulassen.
4. Entfernen Sie die Düse von der Sprühlanze ( 2 ), indem
Sie die Taste ( 3 ) hereindrücken.
5. Benutzen Sie das Werkzeug zur Düsenreinigung ( 14 ),
um Verunreinigungen aus der Düse zu entfernen.
6. Lassen Sie Wasser aus einem Wasserhahn oder
Gartenschlauch durch die Düse laufen.
Reinigung des Filters (Abb. K)
Überprüfen Sie den Filter ( 10 vor jedem Gebrauch und
reinigen Sie ihn bei Bedarf. Nehmen Sie den Filtereinsatz
heraus und halten Sie ihn unter fließendes klares Wasser, um
eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Aufbewahrung
• Abgedeckt an einem trockenen Ort oberhalb der
Gefriertemperatur lagern. NICHT IM FREIEN LAGERN.
• Entleeren Sie Hochdruckschlauch, Hochdruckreiniger,
Düsen und Sprühlanze immer vollständig von Wasser.
• Die Düsen können wie in Abb. H gezeigt im Gerät
aufbewahrt werden. HINWEIS: Die Turbodüse
(BEPW2000) oder die Sprühstrahl‑zu‑Punktstrahl‑Düse
kann an der Sprühlanze aufbewahrt werden.
• Das Netzkabel kann zur Aufbewahrung aufgerollt und
mit dem Kabelhaltehaken ( 21 ) gesichert werden, wie in
Abb. I gezeigt.
• Der Hochdruckschlauch ( 1 ) kann zur Aufbewahrung
aufgerollt und mit Hilfe des Klettbandes ( 18 ) am
Sprühstiel ( 27 ) gesichert werden, wie in Abb. I gezeigt.
• Der Sprühstiel ( 4 ) kann mit Hilfe der Halterung ( 26 )
an der Geräterückseite aufbewahrt werden, wie in Abb. I
gezeigt.
• Die Sprühlanze ( 2 ) kann mit Hilfe der Halterung ( 26 )
an der Geräterückseite aufbewahrt werden, wie in Abb. I
gezeigt.
Austauschen des Netzsteckers (nur Großbritannien
und Irland)
Wenn ein neuer Netzstecker angebracht werden muss:
Sorgen Sie für eine sichere Entsorgung des alten
Steckers.
Verbinden Sie den braunen Draht mit dem
spannungsführenden Anschluss im neuen Stecker.
Verbinden Sie den blauen Draht mit dem neutralen
Anschluss.
@ Warnung! Stellen Sie keine Verbindung mit dem
Erdungsanschluss her.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Black & Decker Cleaning Equipment manuals
Popular Cleaning Equipment manuals by other brands

SJE
SJE OPTIMA X Series user manual

Caviblaster
Caviblaster 2828-E Operation & maintenance manual

Aztec
Aztec SIDEWINDER 24 owner's manual

Belanger
Belanger DuoScrubber HP owner's manual

Streamline
Streamline STREAMVAC WVD-961-230-051-EU instruction manual

Bissell
Bissell CrossWave Cordless 2551 Series Battery removal instructions