
Deutsch - 4
Euro • Printed in USA • BA 2 610 998 773 • Rotocut • D • OSW 08/00
2 610 998 773 • TMS • 10.08.00
■Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
– Zunächst Schneidewerkzeug demontieren.
– Zur Montage des Kreisschneiders 11 (Zube-
hör) empfehlen wir, die Fußplatte 7 abzuneh-
men.
– Gewindeplatte 14 mit den Führungsnasen in
die Aussparungen (Pfeile) der Fußplatte 7 ein-
legen.
– Kreisschneidearm 15, Skalierung nach unten,
mit der Rundmutter 16 an die Gewinde-
platte 14 (in Fußplatte 7) anschrauben.
– Einstechdorn 17 in die Führung einlegen, er-
forderlichen Durchmesser einstellen und mit
der Feststellmutter 20 fixieren. Angaben auf
dem Kreisschneidearm 15 entsprechen dem
Durchmesser des zu schneidenden Kreises.
– Griff 19 mit der Schraube 18 am Kreisschnei-
dearm 15 fixieren. Für die Benutzung des ma-
ximalen Kreisdurchmessers kann auch der
Griff 19 zum Kontern des Einstechdorns 17
genutzt werden.
– Fußplatte 7 mit angesetztem Kreisschnei-
der 11 montieren.
– Schneidewerkzeug einsetzen.
■Arbeiten Sie immer im Uhrzeigersinn.
■Das Gerät kann nur zum Schneiden bis zu
einer Materialstärke von 25 mm verwendet
werden.
■Nicht mit Spindellock-Taste abbremsen.
■Spindel und Fußplatte stets sauberhalten.
Je nach zu bearbeitenden Materialien sind ent-
sprechende Schneidewerkzeuge zu verwenden.
Ausschnitte jeder Form sind ohne vorzubohren
durch Einstechen des Schneidewerkzeugs bei
laufender Maschine möglich.
Gerät mit der Kante der Fußplatte in etwa
45°-Winkel auf das Werkstück aufsetzen und ein-
schalten. Schneidewerkzeug langsam in das
Werkstück eintauchen.
Nach Erreichen der erforderlichen Schnitt-
tiefe Gerät wieder in normale Arbeitsstellung brin-
gen, so dass die Fußplatte ganzflächig aufliegt.
Entlang der Schnittlinie weiterschneiden.
Nach dem Arbeitsvorgang, Gerät erst ausschal-
ten und anschließend aus dem Schnitt ziehen.
Um empfindliche Oberflächen der Werkstücke,
z. B. Keramik, zu schützen, ist der Gleitschuh 10
(Zubehör) auf die Fußplatte 7 aufzusetzen.
Der Gleitschuh 10 (Zubehör) kann auch als Par-
allelanschlag für gerade Schnitte benutzt werden.
■Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
☞Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber
halten, um gut und sicher zu arbeiten.
Werkzeugaufnahme und Fußplatte bei je-
dem Wechsel säubern.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu las-
sen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Kreisschneider montieren
14
7
20
17
18
19
16
15
Arbeitshinweise
Wartung und Reinigung
E
F
Rotocut - Buch Seite 4 Dienstag, 15. August 2000 10:23 10