Bosch BEA 810 User manual

1 687 023 652 – 658
de
Betriebsanleitung
PC (Personal Computer)
en
Operating instructions
PC (Personal Computer)
fr
Consignes d‘utilisation
PC (Personal Computer)
es
Instrucciones de Funcionamiento
PC (Ordenador personal)
it
Istruzioni d‘uso
PC (Personal Computer)
sv
Bruksanvisning
PC (Persondator)
nl
Bedieningshandleiding
PC (Personal Computer)
pt
Instruções de funcionamento
PC (Personal Computer)
fi
Käyttöohjeet
PC (Personal Computer)
da
Driftsinstruktioner
PC (Personal Computer)
no
Driftsanvisning
PC (Personal Computer)
pl
Instrukcje obsługi
PC (Komputer osobisty)
cs
Návod k použití
PC (Personal Computer)
tr
Çalıştırma talimatları
PC (Kişisel bilgisayar)
zh
操作指南
PC (计算机)


1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
1 687 023 652 – 658 | 31 687 023 652 – 658 | 3 | 3 de
Inhaltsverzeichnis Deutsch 4
Contents English 13
Sommaire français 22
Índice español 31
Indice italiano 40
Innehållsförteckning svenska 49
Inhoud Nederlands 58
Índice português 67
Sisällysluettelo Suomi 76
Indholdsfortegnelse Dansk 85
Innholdsfortegnelse norsk 94
Spis treści po polsku 103
Obsah česky 112
İçindekiler Türkçe 121
内容目录 中文 130

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
4 | 1 687 023 652 – 658de
Inhaltsverzeichnis
1. Verwendete Symbolik 5
1.1 In der Dokumentation 5
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 5
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 5
1.2 Auf dem Produkt 5
2. Benutzerhinweise 5
2.1 Wichtige Hinweise 5
2.2 Sicherheitshinweise 5
2.3 Entsorgung 5
3. Produktbeschreibung 6
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 6
3.2 Umgebungsvoraussetzungen 6
3.2.1 Umgebung 6
3.2.2 Spannungsversorgung 6
3.3 Typen 6
3.4 Lieferumfang 6
3.4.1 1 687 023 652 6
3.4.2 1 687 023 653 6
3.4.3 1 687 023 654 6
3.4.4 1 687 023 655 6
3.5 Sonderzubehör 6
3.6 Bedienelemente 7
3.6.1 Tower 7
3.6.2 Desktop 7
3.7 Anschlüsse 8
3.7.1 Aufteilung 8
3.7.2 Mainboard 8
3.7.3 Schnittstellenkarten 8
4. Erstinbetriebnahme 9
4.1 Auspacken 9
4.2 Aufstellen und Anschließen 9
4.2.1 Tower 9
4.2.2 Desktop 10
4.3 Software-Installation 10
4.3.1 Betriebssystem 10
4.3.2 Software 10
4.3.3 doPDF 10
5. Bedienung 11
5.1 Einschalten / Ausschalten 11
5.1.1 Einschalten 11
5.1.2 Ausschalten 11
5.2 Hinweis bei Störungen 11
5.2.1 Anzeige 11
5.2.2 Eingabe 11
5.2.3 Wiedergabe 11
5.2.4 Anwendung 11
6. Instandhaltung 12
6.1 Reinigung 12
6.2 Wartung 12
6.3 Ersatz- und Verschleißteile 12
7. Technische Daten 12
7.1 Maße und Gewichte 12
7.2 Temperatur und Luftfeuchtigkeit 12
7.3 Leistungsangaben 12

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
1 687 023 652 – 658 | 5 | 5 de
1. Verwendete Symbolik
1.1 In der Dokumentation
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung
Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer oder
umstehende Personen. Zusätzlich beschreiben Warnhin-
weise die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Ver-
meidung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
Warn-
symbol
SIGNALWORT – Art und Quelle der Gefahr!
Folgen der Gefahr bei Missachtung der auf-
geführten Maßnahmen und Hinweise.
¶Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie
die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
Signalwort Eintrittswahr-
scheinlichkeit
Schwere der Gefahr
bei Missachtung
GEFAHR Unmittelbar drohende
Gefahr
Tod oder schwere
Körperverletzung
WARNUNG Mögliche drohende
Gefahr
Tod oder schwere
Körperverletzung
VORSICHT Mögliche gefährliche
Situation
Leichte
Körperverletzung
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung
Symbol Benennung Bedeutung
!Achtung Warnt vor möglichen Sachschäden.
iInformation Anwendungshinweise und andere
nützliche Informationen.
1.
2.
Mehrschrittige
Handlung
Aus mehreren Schritten bestehende
Handlungsaufforderung.
eEinschrittige
Handlung
Aus einem Schritt bestehende
Handlungsaufforderung.
Zwischen-
ergebnis
Innerhalb einer Handlungsaufforderung
wird ein Zwischenergebnis sichtbar.
"Endergebnis Am Ende einer Handlungsaufforderung
wird das Endergebnis sichtbar.
1.2 Auf dem Produkt
!Alle Warnzeichen auf den Produkten beachten und in
lesbarem Zustand halten.
2. Benutzerhinweise
2.1 Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise zur Vereinbarung über Urheberrecht,
Haftung und Gewährleistung, über die Benutzergruppe
und über die Verpflichtung des Unternehmens finden
Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und
Sicherheitshinweise zu Bosch Test Equipment".
Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedie-
nung von 1 687 023 652 – 658 sorgfältig durchzulesen
und zwingend zu beachten.
2.2 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise finden Sie in der separaten
Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise
zu Bosch Test Equipment". Diese sind vor Inbetriebnah-
me, Anschluss und Bedienung von 1 687 023 652 – 658
sorgfältig durchzulesen und zwingend zu beachten.
2.3 Entsorgung
1 687 023 652 – 658 unterliegt der europäi-
schen Richtlinie 2002/96/EG (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akku und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
¶Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfü-
gung stehenden Rückgabesysteme und
Sammelsysteme.
¶Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung
von 1 687 023 652 – 658 vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit.

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
6 | 1 687 023 652 – 658de
3. Produktbeschreibung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der PC ist für den Betrieb in Verbindung mit Produk-
ten der Robert Bosch GmbH (z. B. BEA, FSA, EPS)
vorgesehen. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung, z. B. in Verbindung mit nicht freigegebenen
Fremdprodukten, gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet nicht die Ro-
bert Bosch GmbH, sondern der Betreiber der Anlage.
iDer PC wird standardmäßig bereits montiert und
angeschlossen in Produkten der Robert Bosch GmbH
geliefert.
3.2 Umgebungsvoraussetzungen
3.2.1 Umgebung
¶PC vor Wasser oder Flüssigkeiten, hohen Temperatu-
ren und hoher Luftfeuchtigkeit schützen.
¶PC nicht in der Nähe von Produkten betreiben, die
starke Temperaturen oder elektromagnetische Felder
erzeugen.
¶Belüftungsöffnungen im Gehäuse stets freihalten.
¶PC auf eine stabile, saubere Oberfläche stellen und
nichts auf die Verbindungsleitungen des PC stellen.
3.2.2 Spannungsversorgung
¶Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung mit der
Spannungsangabe des PCs übereinstimmt.
¶Sicherstellen, dass der drei-adrige Schutzkontakt-
stecker des Netzteils an einer geerdeten Steckdose
angeschlossen ist.
¶Falls der PC über ein Verlängerungskabel angeschlos-
sen wird, sicherstellen, dass die Gesamtstromstärke
aller an dieses Verlängerungskabel angeschlossenen
Geräte die zulässige Stromstärke für das Verlänge-
rungskabel und der vorgeschalteten Sicherung im
Sicherungskasten nicht überschreitet.
3.3 Typen
Die Verwendung der unterschiedlichen Typen des PC ist
in nachstehender Tabelle dargestellt.
BEA 810
BEA 840
BEA 850
BEA 950
BEA UK
EPS 708
EPS 815
FSA 740
FSA 760
Bestellnummer
Tower
Desktop
– – – – – – – x x 1 687 023 652 x –
x x x x – x – – – 1 687 023 653 x –
– – – – x – – – – 1 687 023 654 x –
– – – – – – x – – 1 687 023 655 – x
3.4 Lieferumfang
3.4.1 1 687 023 652
Benennung Bestellnummer
PC 1 687 023 652
Recovery-DVD 1 687 005 092
Betriebsanleitung 1 689 989 158
3.4.2 1 687 023 653
Benennung Bestellnummer
PC 1 687 023 653
Recovery-DVD 1 687 005 092
Betriebsanleitung 1 689 989 158
3.4.3 1 687 023 654
Benennung Bestellnummer
PC 1 687 023 654
Recovery-DVD 1 687 005 092
Betriebsanleitung 1 689 989 158
3.4.4 1 687 023 655
Benennung Bestellnummer
PC 1 687 023 655
Netzanschlussleitung 1 684 461 119
Recovery-DVD 1 687 005 092
CD "EP-Software" 1 687 000 956
Betriebsanleitung 1 689 989 158
3.5 Sonderzubehör
Benennung Bestellnummer
USB-Seriell-Umsetzer 1 684 465 508

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
1 687 023 652 – 658 | 7 | 7 de
3.6 Bedienelemente
3.6.1 Tower
459935-01_Ht
1
23
4
5
6
7
8
9
Fig. 1: Vorderansicht
1 DVD-Laufwerk
2 LED DVD-Laufwerk
3 Auswurftaste
4 Mikrofonanschluss
5 Kopfhöreranschluss
6 USB-Anschluss (USB 2.0)
7 LED Ein/Aus
8 LED Festplattenzugriff
9 Standby-Taste
459935-02_Ht
12
Fig. 2: Rückansicht
1 Netzanschluss
2 Ein-/Aus-Schalter
LED-Status
LED Anzeige Status
Ein/Aus aus PC nicht betriebsbereit
leuchtet grün PC betriebsbereit
Festplattenzugriff aus Festplatte nicht aktiv
blinkt grün Daten werden gelesen
oder gespeichert
DVD-Laufwerk aus DVD-Laufwerk nicht aktiv
blinkt grün Daten werden gelesen
oder gebrannt
3.6.2 Desktop
459935-03_Ht
123
4
5
6
8 9
10
7
Fig. 3: Vorderansicht
1 LED Festplattenzugriff
2 LED Ein/Aus
3 Reset-Taste
4 Mikrofonanschluss
5 Kopfhöreranschluss
6 USB (USB 2.0)
7 DVD-Laufwerk
8 LED DVD-Laufwerk
9 Auswurftaste
10 Standby-Taste
459935-04_Ht
1
2
Fig. 4: Rückansicht
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Netzanschluss

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
8 | 1 687 023 652 – 658de
3.7 Anschlüsse
3.7.1 Aufteilung
Die Rückseite des PC ist in vier Bereiche gegliedert.
459935-13_Ht
1
2
3
4
Fig. 5: Anschlüsse
1 Netzteil
2 Lüfter
3 Mainboard
4 Schnittstellenkarten
iDie Anschlüsse des Mainboards sind bei jedem Typ
des PC gleich ausgelegt (siehe Kap. 3.7.2). Die An-
schlüsse im Bereich der Schnittstellenkarten ist vom
Typ des PC abhängig (siehe Kap. 3.7.3).
3.7.2 Mainboard
1
459935-05_Ht
234
5
6
7
89
10
Fig. 6: Anschlüsse Mainboard
1 Maus (PS/2)
2 Monitor (VGA)
3 LAN (RJ45)
4 Audio (Eingang)
5 Audio (Ausgang)
6 Mikrofon
7 USB (USB 3.0)
8 USB (USB 2.0)
9 Monitor (DVI)
10 Tastatur (PS/2)
LED-Status Netzwerk (LAN)
1
459935-06_Ht
2
Fig. 7: LED-Status Netzwerk (LAN)
1 LED Netzwerkzugriff
2 LED Netzwerk-Übertragungsrate
LED Anzeige Status
Netzwerk-
zugriff
aus keine Verbindung
blinkt grün Daten werden übertragen
Netzwerk-
Übertra-
gungsrate
aus Übertragungsrate 10 Mb/s
leuchtet grün Übertragungsrate 100 Mb/s
leuchtet orange Übertragungsrate 1000 Mb/s
3.7.3 Schnittstellenkarten
iPeripheriegeräte, die am PC betrieben werden,
müssen mindestens USB 2.0 unterstützen. Der PC ist
mit zwei USB-Schnittstellen USB 3.0 ausgerüstet; an
diesen USB-Schnittstellen können nur Peripheriege-
räte betrieben werden, welche USB 3.0 unterstützen.
Wenn Sie CAN-, SVTW- oder VPM 844 ISO-Module
verwenden, bauen Sie diese vor der Montage des PC
im Fahrwagen oder Prüfstand ein. Weitere Infor-
mationen siehe Montageanleitung "1 687 001 949"
(1 689 978 556).
!An SVTW-Modulen dürfen am 25-poligen Anschluss
ausschließlich Geräte mit Brandschutzgehäuße be-
trieben werden.
1 687 023 652 / 1 687 023 653
459935-07_Ht
1
2
Fig. 8: Anschlüsse 1 687 023 652 / 1 687 023 653
1 USB (USB 2.0)
2 Seriell COM 1 / COM 2

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
1 687 023 652 – 658 | 9 | 9 de
1 687 023 654
459935-08_Ht
1
2
3
Fig. 9: Anschlüsse 1 687 023 654
1 Seriell COM 1 / COM 3
2 USB (USB 2.0)
3 Seriell COM 2 / COM 4
1 687 023 655
459935-09_Ht
123
Fig. 10: Anschlüsse 1 687 023 655
1 Seriell COM 1 / COM 3
2 Seriell COM 2 / COM 4
3 USB (USB 2.0)
4. Erstinbetriebnahme
4.1 Auspacken
1. PC auspacken.
2. Lieferumfang prüfen.
3. Verpackungsmaterialien fachgerecht entsorgen.
4.2 Aufstellen und Anschließen
iDer PC wird in den meisten Produkten der Ro-
bert Robert GmbH bereits montiert und angeschlos-
sen. Falls Sie einen PC bei der Erstinbetriebnahme
montieren müssen oder einen vorhandenen PC
durch einen Ersatzteil-PC ersetzen, gehen Sie wie
nachstehend beschrieben vor, ansonsten können Sie
dieses Kapitel überspringen.
1. PC von Spannung trennen.
2. Abdeckungen demontieren.
3. Verbindungsleitungen von altem PC trennen.
4. Alten PC demontieren.
5. Neuen PC montieren.
6. Verbindungsleitungen an neuen PC anschließen.
7. Abdeckungen montieren.
4.2.1 Tower
459935-10_Ht
Fig. 11: Einbaulage Tower im Fahrwagen

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
10 | 1 687 023 652 – 658de
iWeitere Informationen zum Einbau im Prüfstand sie-
he Montageanleitung "EPS 708" (1 689 978 559).
459935-12_Ht
Fig. 12: Einbaulage Tower im Prüfstand
4.2.2 Desktop
iWeitere Informationen zum Einbau siehe Betriebsan-
leitung "KMA 802/822" (1 689 979 674).
459935-11_Ht
Fig. 13: Einbaulage Desktop
(links: im Fahrwagen, rechts: im Prüfstand)
4.3 Software-Installation
4.3.1 Betriebssystem
!Auf dem Desktop finden Sie die "END-USER LICENSE
AGREEMENT (EULA) FOR MICROSOFT SOFTWARE"
(EULA.XPS). Bitte beachten Sie die dort enthaltenen
Hinweise.
iDas Betriebssystem Windows 7 Ultimate (64-bit) ist
vorinstalliert.
1. Produkt mit Spannung versorgen.
2. Steckerleiste einschalten.
3. Ein-/Aus-Schalter auf der Rückseite des PC einschal-
ten.
4. PC über Standby-Taste einschalten.
Betriebssystem startet.
Spracheinstellungen werden angezeigt.
5. Landessprache wählen.
6. Bildschirmhinweise beachten und befolgen.
PC ist betriebsbereit.
4.3.2 Software
Die Software (z. B. BEA-PC, FSA, ESI[tronic], EPS) wird
mit dem Produkt mitgeliefert. Ist die Software nicht
vorinstalliert, muss diese mit Hilfe des im Produkt bei-
liegenden Datenträgers installiert werden.
4.3.3 doPDF
Wenn Probleme beim Drucken auftreten (z.B. bei HP-
Druckern in Verbindung mit ESA), können Sie das Pro-
gramm "doPDF" aus nachstehendem Verzeichnis
'C:\BOSCH_PR\DOPDF\DOPDF-7.EXE' installieren und
als Standard-Drucker einrichten.

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
1 687 023 652 – 658 | 11 | 11 de
5. Bedienung
5.1 Einschalten / Ausschalten
5.1.1 Einschalten
iIn nachfolgenden Fällen muss eine Wartezeit von bis
zu drei Minuten eingehalten werden:
$Zwischen Ausschalten und Einschalten des PC
über die Steckdosenleiste.
$Zwischen Ausschalten und Einschalten über den
Ein-/Aus-Schalter am Netzteil des PC.
Die Wartezeit wird verkürzt, wenn die Standby-Taste
nach dem Einschalten gedrückt wird.
1. Produkt mit Spannung versorgen.
2. Steckdosenleiste am Fahrwagen einschalten oder PC
direkt mit Spannung versorgen.
3. Standby-Taste an der Vorderseite des PC drücken.
Betriebssystem startet.
5.1.2 Ausschalten
1. Alle Programme beenden.
2. "Start >> Herunterfahren" wählen.
Betriebssystem fährt herunter.
PC schaltet selbstständig ab.
5.2 Hinweis bei Störungen
iWenden Sie sich an Ihren Kundendienst, wenn Sie
die Störung mit nachstehenden Abhilfen nicht behe-
ben können.
5.2.1 Anzeige
Störung Abhilfe
Keine Anzeige. Der Monitor
bleibt dunkel.
Sicherstellen, dass der PC und
alle weiteren Komponenten mit
Spannung versorgt sind.
Sicherstellen, dass die Steckdo-
senleiste am Fahrwagen einge-
schaltet ist.
Keine Anzeige. Der Monitor
bleibt dunkel, obwohl der
PC eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass alle Verbin-
dungsleitungen und die Netzan-
schlussleitung am Monitor ange-
schlossen sind.
Einstellungen (Helligkeit, Kont-
rast, Ausrichtung etc.) des Moni-
tors prüfen.
5.2.2 Eingabe
Störung Abhilfe
Eingabe über die Tastatur
funktioniert nicht.
Sicherstellen, dass die Tastatur
korrekt am PC angeschlossen ist.
Verklemmungen von Tasten lösen
und Tastatur säubern oder tau-
schen, falls Flüssigkeit in die Tas-
tatur eingedrungen ist und die
Störung dauerhaft auftritt.
Eingabe über die Maus funk-
tioniert nicht.
Sicherstellen, dass die Maus kor-
rekt am PC angeschlossen ist.
5.2.3 Wiedergabe
Störung Abhilfe
Ton wird nicht wiederge-
geben.
Bei integrierten Lautsprechern
im Monitor sicherstellen, dass
der Audioeingang des Monitors
am Audioausgang des PC ange-
schlossen ist.
Sicherstellen, dass der Ton in
den Systemeinstellungen einge-
schaltet ist.
Daten von CD/DVD werden
nicht wiedergegeben.
Sicherstellen, dass die CD/DVD
sauber ist, keine groben Beschä-
digungen (Kratzer o.ä.) aufweist
und mit der richtigen Seite im
Laufwerk eingelegt ist.
5.2.4 Anwendung
iFühren Sie nachstehende Maßnahmen in dieser Rei-
henfolge durch, wenn die Anwendung oder der PC
nicht mehr reagiert. Wenden Sie sich an Ihren Kun-
dendienst, wenn die Maßnahmen nicht weiterhelfen.
Windows Task Manager
1. "Windows Task Manager" mit einer der nachstehen-
den Möglichkeiten starten.
$<Strg> + <Alt> + <Entf> drücken.
$<Strg> + <Umsch> + <Esc> drücken.
$Mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste kli-
cken und im Kontextmenü "Start Task Manager"
wählen.
"Windows Task Manager" wird angezeigt.
2. Anwendung wählen, welche nicht reagiert.
3. <End Task> wählen.
Gewählte Anwendung wird beendet.
Restart
¶Reset-Taste an der Vorderseite des PC drücken.
Betriebssystem fährt herunter und startet neu.
Ausschalten erzwingen
1. Standby-Taste an der Vorderseite des PC länger als
drei Sekunden drücken.
Betriebssystem fährt herunter.
2. Standby-Taste an der Vorderseite des PC drücken.
Betriebssystem startet.

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
12 | 1 687 023 652 – 658de
6. Instandhaltung
!Alle Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen
nur Personen mit ausreichenden Kenntnissen und
Erfahrungen in der Elektrik durchführen.
6.1 Reinigung
!Keine scheuernden Reinigungsmittel und keine gro-
ben Werkstattputzlappen verwenden.
¶Das Gehäuse nur mit weichen Tüchern und neutralen
Reinigungsmitteln säubern.
6.2 Wartung
iFür den PC ist keine spezielle Wartung erforderlich.
Halten Sie den PC von Verschmutzungen frei.
6.3 Ersatz- und Verschleißteile
!Öffnen Sie den PC nicht selbsständig. Informieren
Sie Ihren Kundendienst, wenn Sie dauerhafte Störun-
gen haben. Es gibt Ersatzteile, die der Kundendienst
tauschen kann. Weiterhin kann der komplette PC er-
setzt werden – die Bestellnummern der Ersatz- und
Tausch-PCs sind nachstehend aufgeführt.
Serie Ersatzteil Tauschteil
1 687 023 652 1 687 023 658 1 682 666 373
1 687 023 653
1 687 023 654 1 687 023 657 1 682 666 371
1 687 023 655 1 687 023 655 1 682 666 372
7. Technische Daten
7.1 Maße und Gewichte
Eigenschaft Wert/Bereich
Abmessungen (H x B x T) Tower 360 x 185 x 395 mm
14.17 x 7.28 x 15.55 inch
Abmessungen (H x B x T) Desktop 150 x 425 x 425 mm
5.91 x 16.73 x 16.73 inch
Gewicht 8 kg
17.64 lb
7.2 Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Eigenschaft Wert/Bereich
Lagertemperatur -25 °C – 60 °C
-13 °F – 140 °F
Betriebstemperatur 5 °C – 40 °C
41 °F – 104 °F
Relative Betriebsluftfeuchtigkeit 80 % (36 °C)
80 % (96.8 °F)
7.3 Leistungsangaben
Eigenschaft Wert/Bereich
Eingangsfrequenz 50 — 60 Hz
Eingangsspannung 115/240 V AC +/- 10 %

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
1 687 023 652 – 658 | 13 | 13 en
Contents
1. Symbols used 14
1.1 In the documentation 14
1.1.1 Warning notices -
Structure and meaning 14
1.1.2 Symbols in this documentation 14
1.2 On the product 14
2. User information 14
2.1 Important notes 14
2.2 Safety instructions 14
2.3 Disposal 14
3. Product description 15
3.1 Intended use 15
3.2 Operating environment 15
3.2.1 Ambient conditions 15
3.2.2 Power supply 15
3.3 Types 15
3.4 Scope of delivery 15
3.4.1 1 687 023 652 15
3.4.2 1 687 023 653 15
3.4.3 1 687 023 654 15
3.4.4 1 687 023 655 15
3.5 Special accessories 15
3.6 Design features 16
3.6.1 Tower 16
3.6.2 Desktop 16
3.7 Connections 17
3.7.1 Layout 17
3.7.2 Mainboard 17
3.7.3 Interface cards 17
4. Commissioning 18
4.1 Unpacking 18
4.2 Installation and connection 18
4.2.1 Tower 18
4.2.2 Desktop 19
4.3 Software installation 19
4.3.1 Operating system 19
4.3.2 Software 19
4.3.3 doPDF 19
5. Operation 20
5.1 Switch-on / switch-off 20
5.1.1 Switch-on 20
5.1.2 Switch-off 20
5.2 Faults 20
5.2.1 Display 20
5.2.2 Input 20
5.2.3 Reproduction 20
5.2.4 Application 20
6. Maintenance 21
6.1 Cleaning 21
6.2 Maintenance 21
6.3 Spare and wearing parts 21
7. Technical data 21
7.1 Dimensions and weights 21
7.2 Temperature and humidity 21
7.3 Specifications 21

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
14 | 1 687 023 652 – 658en
1. Symbols used
1.1 In the documentation
1.1.1 Warning notices - Structure and meaning
Warning notices warn of dangers to the user or people in
the vicinity. Warning notices also indicate the consequen-
ces of the hazard as well as preventive action. Warning
notices have the following structure:
Warning
symbol
KEY WORD – Nature and source of hazard!
Consequences of hazard in the event of failu-
re to observe action and information given.
¶Hazard prevention action and information.
The key word indicates the likelihood of occurrence and
the severity of the hazard in the event of non-observance:
Key word Probability of
occurrence
Severity of danger if inst-
ructions not observed
DANGER Immediate impen-
ding danger
Death or severe injury
WARNING Possible impending
danger
Death or severe injury
CAUTION Possible dangerous
situation
Minor injury
1.1.2 Symbols in this documentation
Symbol Designation Explanation
!Attention Warns about possible property damage.
iInformation Practical hints and other
useful information.
1.
2.
Multi-step
operation
Instruction consisting of several steps.
eOne-step
operation
Instruction consisting of one step.
Intermediate
result
An instruction produces a visible inter-
mediate result.
"Final result There is a visible final result on com-
pletion of the instruction.
1.2 On the product
!Observe all warning notices on products and ensure
they remain legible.
2. User information
2.1 Important notes
Important information on copyright, liability and warran-
ty provisions, as well as on equipment users and com-
pany obligations, can be found in the separate manual
"Important notes on and safety instructions for Bosch
Test Equipment". These instructions must be carefully
studied prior to start-up, connection and operation of
the 1 687 023 652 – 658 and must always be heeded.
2.2 Safety instructions
All the pertinent safety instructions can be found in the
separate manual "Important notes on and safety inst-
ructions for Bosch Test Equipment". These instructions
must be carefully studied prior to start-up, connection
and operation of the 1 687 023 652 – 658 and must
always be heeded.
2.3 Disposal
This 1 687 023 652 – 658 is subject to Euro-
pean guidelines 2002/96/EG (WEEE).
Old electrical and electronic devices, inclu-
dingcables and accessories or batteries must
be disposed of separate to household waste.
¶Please use the return and collection sys-
tems in place for disposal in your area.
¶Damage to the environment and hazards
to personal health are prevented by pro-
perly disposing of 1 687 023 652 – 658.

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
1 687 023 652 – 658 | 15 | 15 en
3. Product description
3.1 Intended use
The PC is intended for use in conjunction with products
from Robert Bosch GmbH (e.g. BEA, FSA, EPS). Any
other or additional application, e.g. in conjunction with
non-approved non-Bosch products, does not constitute
the intended use. The operator of the system is liable
for any damage resulting from such usage and not Rob-
ert Bosch GmbH.
iAs standard, the PC is already installed and connect-
ed in Robert Bosch GmbH products on delivery.
3.2 Operating environment
3.2.1 Ambient conditions
¶The PC is to be protected against water and other
moisture, high temperatures and high humidity.
¶Never operate the PC in the vicinity of products
which generate high temperatures or electromag-
netic fields.
¶Make sure the vent openings in the housing are not
obstructed.
¶Position the PC on a stable, clean surface and do not
stand anything on the PC connecting cables.
3.2.2 Power supply
¶Make sure the power supply corresponds to the volt-
age indicated on the PC.
¶Make sure the three-wire grounding-type connector
of the power supply unit is connected to a grounded
socket.
¶If the PC is connected by way of an extension cable,
make sure the total current level of all the devices
connected to this extension cable does not exceed
the permissible current level for the extension cable
and the fuse in the fuse box.
3.3 Types
Use of the various types of PC is shown in the table
below.
BEA 810
BEA 840
BEA 850
BEA 950
BEA UK
EPS 708
EPS 815
FSA 740
FSA 760
Order number
Tower
Desktop
– – – – – – – x x 1 687 023 652 x –
x x x x – x – – – 1 687 023 653 x –
– – – – x – – – – 1 687 023 654 x –
– – – – – – x – – 1 687 023 655 – x
3.4 Scope of delivery
3.4.1 1 687 023 652
Designation Order number
PC 1 687 023 652
Recovery DVD 1 687 005 092
Operating instructions 1 689 989 158
3.4.2 1 687 023 653
Designation Order number
PC 1 687 023 653
Recovery DVD 1 687 005 092
Operating instructions 1 689 989 158
3.4.3 1 687 023 654
Designation Order number
PC 1 687 023 654
Recovery DVD 1 687 005 092
Operating instructions 1 689 989 158
3.4.4 1 687 023 655
Designation Order number
PC 1 687 023 655
Power cord 1 684 461 119
Recovery DVD 1 687 005 092
"EP software" CD 1 687 000 956
Operating instructions 1 689 989 158
3.5 Special accessories
Designation Order number
USB serial converter 1 684 465 508

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
16 | 1 687 023 652 – 658en
3.6 Design features
3.6.1 Tower
459935-01_Ht
1
23
4
5
6
7
8
9
Fig. 1: Front view
1 DVD drive
2 DVD drive LED
3 Eject button
4 Microphone connection
5 Headphone connection
6 USB connection (USB 2.0)
7 On/Off LED
8 Hard disk access LED
9 Standby button
459935-02_Ht
12
Fig. 2: Rear view
1 Mains connection
2 On/Off switch
LED status
LED Display Status
On/Off Off PC not ready for operation
Green light PC ready for operation
Hard disk access Off Hard disk not active
Flashing green Data being read or saved
DVD drive Off DVD drive not active
Flashing green Data being read or written
3.6.2 Desktop
459935-03_Ht
123
4
5
6
8 9
10
7
Fig. 3: Front view
1 Hard disk access LED
2 On/Off LED
3 Reset button
4 Microphone connection
5 Headphone connection
6 USB (USB 2.0)
7 DVD drive
8 DVD drive LED
9 Eject button
10 Standby button
459935-04_Ht
1
2
Fig. 4: Rear view
1 On/Off switch
2 Mains connection

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
1 687 023 652 – 658 | 17 | 17 en
3.7 Connections
3.7.1 Layout
The back of the PC is divided into four sections.
459935-13_Ht
1
2
3
4
Fig. 5: Connections
1 Power supply unit
2 Fan
3 Mainboard
4 Interface cards
iThe design of the mainboard connections is the
same for every type of PC (refer to Sec. 3.7.2). The
connections in the area of the interface cards de-
pend on the type of PC (refer to Sec. 3.7.3).
3.7.2 Mainboard
1
459935-05_Ht
234
5
6
7
89
10
Fig. 6: Mainboard connections
1 Mouse (PS/2)
2 Monitor (VGA)
3 LAN (RJ45)
4 Audio (input)
5 Audio (output)
6 Microphone
7 USB (USB 3.0)
8 USB (USB 2.0)
9 Monitor (DVI)
10 Keypad (PS/2)
Network LED status (LAN)
1
459935-06_Ht
2
Fig. 7: Network LED status (LAN)
1 Network access LED
2 Network transmission rate LED
LED Display Status
Network
access
Off No link
Flashing green Data being transmitted
Network
transmis-
sion rate
Off Transmission rate 10 Mb/s
Green light Transmission rate 100 Mb/s
Orange light Transmission rate 1000 Mb/s
3.7.3 Interface cards
iPeripheral devices operated with the PC must sup-
port at least USB 2.0. The PC is provided with two
USB interfaces USB 3.0; these USB interfaces can
only be used for the operation of peripheral devices
which support USB 3.0. If use is to be made of CAN,
SVTW or VPM 844 ISO modules, these are to be
installed before fitting the PC in the trolley or tester.
For further information refer to the fitting instruc-
tions "1 687 001 949" (1 689 978 556).
!Only devices with a fire-proof housing are to be oper-
ated from the 25-pin connection of SVTW modules.
1 687 023 652 / 1 687 023 653
459935-07_Ht
1
2
Fig. 8: Connections 1 687 023 652 / 1 687 023 653
1 USB (USB 2.0)
2 Serial COM 1 / COM 2

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
18 | 1 687 023 652 – 658en
1 687 023 654
459935-08_Ht
1
2
3
Fig. 9: Connections 1 687 023 654
1 Serial COM 1 / COM 3
2 USB (USB 2.0)
3 Serial COM 2 / COM 4
1 687 023 655
459935-09_Ht
123
Fig. 10: Connections 1 687 023 655
1 Serial COM 1 / COM 3
2 Serial COM 2 / COM 4
3 USB (USB 2.0)
4. Commissioning
4.1 Unpacking
1. Unpack the PC.
2. Check the scope of delivery.
3. Dispose of the packaging materials in the proper
manner.
4.2 Installation and connection
iThe PC is supplied already installed and connected
in most Robert Robert GmbH products. Proceed
as described below if a PC has to be installed on
commissioning or if an existing PC is to be replaced.
Otherwise this Section can be ignored.
1. Disconnect the PC from the power supply.
2. Remove the covers.
3. Disconnect the connecting cables from the old PC.
4. Remove the old PC.
5. Fit the new PC.
6. Connect the connecting cables to the new PC.
7. Fit the covers.
4.2.1 Tower
459935-10_Ht
Fig. 11: Installation position of tower in trolley

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
1 687 023 652 – 658 | 19 | 19 en
iFor further information on installation in the tes-
ter refer to the fitting instructions "EPS 708"
(1 689 978 559).
459935-12_Ht
Fig. 12: Installation position of tower in test bench
4.2.2 Desktop
iFor further information on installation refer
to the operating instructions "KMA 802/822"
(1 689 979 674).
459935-11_Ht
Fig. 13: Desktop installation position
(left: in trolley, right: in test bench)
4.3 Software installation
4.3.1 Operating system
!The "END-USER LICENSE AGREEMENT (EULA) FOR
MICROSOFT SOFTWARE" (EULA.XPS) can be found
on the desktop. Please heed the information con-
tained in this.
iWindows 7 Ultimate (64-bit) is pre-installed as oper-
ating system.
1. Supply the product with power.
2. Switch on the multi-point connector.
3. Switch on the On/Off switch on the back of the PC.
4. Switch on the PC by way of the Standby button.
The operating system starts up.
The language settings are displayed.
5. Select the local language.
6. Heed and follow the instructions on the screen.
The PC is ready for operation.
4.3.2 Software
The software (e.g. BEA-PC, FSA, ESI[tronic], EPS) is
supplied with the product. If the software is not pre-
installed, it must be installed using the data carrier pro-
vided with the product.
4.3.3 doPDF
If printing problems are encountered (e.g. on
HP printers in conjunction with ESA), the program
"doPDF" can be installed from the directory
'C:\BOSCH_PR\DOPDF\DOPDF-7.EXE' and set up as
standard printer.

1 689 989 158 2012-10-12| Robert Bosch GmbH
20 | 1 687 023 652 – 658en
5. Operation
5.1 Switch-on / switch-off
5.1.1 Switch-on
iAlways allow a waiting time of up to three minutes in
the following situations:
$Between switching the PC off and on at the multi-
ple socket outlet.
$Between switch-off and switch-on using the ON/
OFF switch at the PC power supply unit.
Pressing the Standby button after switch-on shortens
the waiting time.
1. Supply the product with power.
2. Switch on the multiple socket outlet on the trolley or
connect the PC directly to the power supply.
3. Press the Standby button on the front of the PC.
The operating system starts up.
5.1.2 Switch-off
1. End all programs.
2. Select "Start >> Shutdown".
The operating system shuts down.
The PC switches off automatically.
5.2 Faults
iContact Customer Service if any problem cannot be
rectified employing the remedies listed below.
5.2.1 Display
Fault Remedy
No display. The monitor re-
mains blank.
Make sure the PC and all other
components are being supplied
with power.
Make sure the multiple sock-
et outlet at the trolley has been
switched on.
No display. The monitor re-
mains blank although the PC
is switched on.
Make sure all connecting cables
and the power cord are connect-
ed to the monitor.
Check the monitor settings
(brightness, contrast, alignment
etc.).
5.2.2 Input
Fault Remedy
Keypad input not function-
ing.
Make sure the keypad is properly
connected to the PC.
Release any sticking keys and
clean the keypad or replace fol-
lowing the ingress of liquid and
in the case of persistent prob-
lems.
Mouse input not function-
ing.
Make sure the mouse is properly
connected to the PC.
5.2.3 Reproduction
Fault Remedy
No sound reproduction. If the monitor has integrated
loudspeakers, make sure the
monitor audio input is connected
to the audio output of the PC.
Make sure the sound function
has been activated in the system
settings.
No reproduction of data
from CD/DVD.
Make sure the CD/DVD is clean,
exhibits no major damage
(scratches etc.) and is inserted
the right way round in the drive.
5.2.4 Application
iTake the action described below in the given se-
quence if the application or PC no longer reacts.
Contact Customer Service if this action does not
help.
Windows task manager
1. Employ one of the following options to start the
"Windows Task Manager".
$Press <Ctrl> + <Alt> + <Del>.
$Press <Ctrl> + <Shift> + <Esc>.
$Click onto the task bar with the right mouse key
and select "Start Task Manager" in the context
menu.
"Windows Task Manager" is displayed.
2. Select the application which is not reacting.
3. Select <End Task>.
The selected application is terminated.
Restart
¶Press the Reset button on the front of the PC.
The operating system shuts down and starts up
again.
Forced switch-off
1. Press the Standby button on the front of the PC for
more than three seconds.
The operating system shuts down.
2. Press the Standby button on the front of the PC.
The operating system starts up.
Other manuals for BEA 810
2
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other Bosch Desktop manuals

Bosch
Bosch Rexroth 3 842 998 350 User manual

Bosch
Bosch 1 687 023 850 Series User manual

Bosch
Bosch 1 687 023 575 User manual

Bosch
Bosch Professional GTD 1 User manual

Bosch
Bosch 1 687 023 689 User manual

Bosch
Bosch 1 687 023 850 User manual

Bosch
Bosch Purion 200 User manual

Bosch
Bosch PC2018 User manual

Bosch
Bosch Kiox User manual

Bosch
Bosch GTA 60 W Professional User manual