Bosch Rexroth 3 842 998 350 User manual

3 842 546 327/2013-04
Replaces: 2012-07
DE+EN+ZH
3 842 998 350
Höheneinstellbarer Arbeitsplatz
Height-Adjustable Workstations
高度可调式工作站
DEUTSCHENGLISH
Betriebsanleitung • Operating instructions • 安装说明书
DE
EN
ZH
中 文
546327_2013_04_de.indd 1546327_2013_04_de.indd 1 02.05.2013 11:31:2602.05.2013 11:31:26

DE Die vorliegende Betriebsanleitung ist in folgenden Sprachen verfügbar.
EN These operating instructions are available in the following languages.
FR Les présentes instructions de service sont disponibles dans les langues suivantes.
IT Le presenti istruzioni per l‘uso sono disponibili nelle lingue seguenti.
ES El presente manual de instrucciones está disponible en los siguientes idiomas.
PT As presentes instruções de serviço estão disponíveis nas seguintes línguas.
DA Denne betjeningsvejledning foreligger på følgende sprog.
FI Käsillä oleva käyttöohje on saatavana seuraavilla kielillä.
SV Denna bruksanvisning finns på följande språk.
NL Deze handleiding is beschikbaar in de volgende talen.
EL Οι παρούσες οδηγίες χρήσης είναι διαθέσιμες στις παρακάτω γλώσσες.
PL Niniejsza instrukcja obsługi jest dostępna w następujących językach.
HU Ez az üzemeltetési utasítás a következő nyelveken érhető el.
ET Käesolev kasutusjuhend on saadaval järgmistes keeltes.
LV Šī lietošanas instrukcija ir pieejama šādās valodās.
LT Ši naudojimo instrukcija parengta toliau nurodytomis kalbomis.
CS Tento návod k obsluze je k dispozici v následujících jazycích.
SK Predložený návod na obsluhu je k dispozícii v nasledovných jazykoch.
RO Acest manual de utilizare este disponibil în următoarele limbi.
BG Тази инструкция за експлоатация е налична на следните езици.
SL Pričujoča navodila za uporabo so na voljo v naslednjih jezikih.
TR Söz konusu işletme talimatı aşağıdaki dillerde mevcuttur.
NO Denne bruksanvisningen finnes på følgende språk.
IS Þessi notendahandbók er fáanleg á eftirfarandi tungumálum.
GA Cuirtear na treoracha oibriúcháin seo ar fáil sna teangacha seo a leanas.
MT Dawn l-istruzzjonijiet tal-operat huma disponibbli fil-lingwi li ġejjin.
ZH 本安装说明书有下列语言的版本供使用。
3 842 542 071 Höheneinstellbarer Arbeitsplatz DE Deutsch
3 842 542 071 Height-Adjustable Workstations EN English
3 842 542 071 Poste de travail réglable en hauteur FR Français
3 842 542 071 Posto di lavoro regolabile in altezza IT Italiano
3 842 542 071 Puesto de trabajo con altura regulable ES Español
3 842 542 071 Posto de trabalho com altura ajustável PT Português
3 842 542 072 Højdeindstillelig arbejdsplads DA Dansk
3 842 542 072 Korkeussäätöinen työasema FI Suomi
3 842 542 072 Höjdinställbar arbetsplats SV Svenska
3 842 542 072 In hoogte verstelbare werkplaats NL Nederlands
3 842 542 072 Ρυθμιζόμενος καθ‘ ύψος σταθμός εργασίας EL Ελληνικά
3 842 542 073 Stanowisko robocze o regulowanej wysokości PL Polski
3 842 542 073 Magasságban állítható munkahely HU Magyar
3 842 542 073 Reguleeritava kõrgusega töökoht ET Eesti keel
3 842 542 073 Darba galds ar regulējamu augstumu LV Latviski
3 842 542 073 Reguliuojamo aukščio darbo vieta LT Lietuvių k.
3 842 542 074 Výškově nastavitelné pracoviště CS Česky
3 842 542 074 Výškovo nastaviteľné pracovisko SK Slovensky
3 842 542 074 Post de lucru reglabil pe înălţime RO Română
3 842 542 074 Регулируемо във височина работно място BG български
3 842 542 074 Višinsko nastavljiv delovni prostor SL Slovenščina
3 842 542 075 Yüksekliği ayarlanabilen çalışma yeri TR Türkçe
3 842 542 075 Høyderegulerbar arbeidsplass NO Norsk
3 842 542 075 Hæðarstillanleg vinnustöð IS Íslenska
3 842 542 075 Stáisiún oibre airde-incheartaithe GA Gaelige
3 842 542 075 Mejda tax-xogħol b’għoli aġġustabbli MT Malti
3 842 546 327 高度可调式工作站 ZH 中 文
2/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
Die angegebenen Daten dienen der
Produktbeschreibung. Sollten auch Angaben
zur Verwendung gemacht werden, stellen diese
nur Anwendungsbeispiele und Vorschläge
dar. Katalogangaben sind keine zugesicherten
Eigenschaften. Die Angaben entbinden den
Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und
Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem
natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess.
© Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch
für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.
Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und
Weitergaberecht, bei uns.
Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration
abgebildet. Das ausgelieferte Produkt kann daher
von der Abbildung abweichen.
Originalbetriebsanleitung
546327_2013_04_de.indd 2546327_2013_04_de.indd 2 02.05.2013 11:31:3102.05.2013 11:31:31

1 Zu dieser Anleitung .................................................................................4
1.1 Weiterführende Dokumentation .....................................................4
1.2 Abkürzungen und Begriffsdefinitionen ...........................................4
2 Grundsätzliche Sicherheitshinweise.......................................................4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................5
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .......................................5
2.3 Qualifikation des Personals ............................................................5
2.4 Warnhinweise in dieser Anleitung ..................................................6
2.5 Das müssen Sie beachten...............................................................7
2.6 Pflichten des Betreibers .................................................................8
2.7 Sicherheitsschilder auf dem Höheneinstellbaren Arbeitsplatz.......8
3 Lieferumfang ...........................................................................................9
3.1 Zubehör...........................................................................................9
4 Produktbeschreibung............................................................................10
4.1 Gerätebeschreibung .....................................................................10
4.2 Identifikation des Produkts ..........................................................12
5 Transport und Lagerung........................................................................13
6 Montage ................................................................................................14
6.1 Vorbereitung für die Montage.......................................................14
6.2 Notwendiges Werkzeug ................................................................14
6.3 Höheneinstellbaren Arbeitsplatz aus Bausatz (A = 0) montieren.14
6.4 Montierten, Höheneinstellbaren Arbeitsplatz aufstellen..............15
6.5 Höheneinstellbaren Arbeitsplatz elektrisch anschließen..............17
6.6 Höheneinstellbaren Arbeitsplatz erden ........................................17
7 Inbetriebnahme.....................................................................................18
8 Betrieb...................................................................................................18
8.1 Tischhöhe manuell einstellen .......................................................18
8.2 Mehrere Tischhöhen einstellen und anfahren (Memory) .............19
8.3 Verfahrsicherung...........................................................................19
8.4 Umstellung cm/inch ......................................................................19
8.5 Einstellen der individuell optimalen Tischhöhe............................20
8.6 Auffahr- und Objektschutz............................................................21
9 Instandhaltung und Instandsetzung......................................................22
9.1 Instandhaltung..............................................................................22
9.2 Instandsetzung .............................................................................22
10 Außerbetriebnahme...............................................................................23
11 Demontage und Austausch ...................................................................24
12 Entsorgung ............................................................................................24
13 Erweiterung und Umbau .......................................................................24
14 Fehlersuche und Fehlerbehebung.........................................................25
15 Technische Daten ..................................................................................26
15.1 Umgebungsbedingungen ..............................................................26
15.2 Zulässige Belastungen Tisch, Rucksack........................................27
15.3 Zulässige Belastung C-Schiene, Einhängeprofil............................28
15.4 Zulässige Belastung Materialebenen ............................................29
16 Anhang ..................................................................................................30
16.1 Konformitätserklärung..................................................................30
16.2 Höheneinstellbaren Arbeitsplatz
aus Bausatz montieren (A = 0) ..................................................A-…
Inhalt
3 842 546 327/2013-04 | MPS Bosch Rexroth AG 3/30
DEUTSCH
DE
EN
ZH
546327_2013_04_de.indd 3546327_2013_04_de.indd 3 02.05.2013 11:31:3102.05.2013 11:31:31

1 Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und
sachgerecht zu verwenden.
Lesen Sie die Anleitung vollständig und insbesondere das Kapitel
Sicherheit. Bei Schäden infolge von Nichtbeachtung der Hinweise in
dieser Anleitung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung.
Bei Verkauf, Verleih oder sonstiger Weitergabe des Produkts muss die
Anleitung mitgegeben werden.
1.1 Weiterführende Dokumentation
Folgende Dokumente enthalten ergänzende Informationen.
Titel Doku.-Nr. Anwendung
MTparts 3 842 529 770 Ersatzteilliste
Höheneinstellbarer
Arbeitsplatz
3 842 540 713 Katalog
1.2 Abkürzungen und Begriffsdefinitionen
Abkürzung Bedeutung
HEAP Höheneinstellbarer Arbeitsplatz
2 Grundsätzliche Sicherheitshinweise
Der Höheneinstellbare Arbeitsplatz wurde gemäß den allgemein
anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr
von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden grundsätzlichen
Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in
dieser Anleitung nicht beachten.
Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem
Höheneinstellbaren Arbeitsplatz arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer
zugänglich ist.
Geben Sie den Höheneinstellbaren Arbeitsplatz an Dritte stets
zusammen mit der Bedienungsanleitung weiter.
4/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
546327_2013_04_de.indd 4546327_2013_04_de.indd 4 02.05.2013 11:31:3102.05.2013 11:31:31

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem Produkt handelt es sich um eine Maschine (nach
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG).
Halten Sie die in den technischen Daten genannten Leistungsgrenzen
ein.
Der Höheneinstellbare Arbeitsplatz ist ein technisches Arbeitsmittel und
nicht für die private Verwendung bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie
diese Anleitung und insbesondere das Kapitel 2 „Grundsätzliche
Sicherheitshinweise“ vollständig gelesen und verstanden haben.
• Der Höheneinstellbare Arbeitsplatz ist eine Hubeinrichtung zum
getrennten Anheben und Absenken der Arbeitsfläche und des
Materialspeichers.
• Nur an festem, stationären Betriebsort einsetzen.
• Den Höheneinstellbaren Arbeitsplatz sicherheitsgerecht in seine
Umgebung integrieren. Der Betreiber ist für einen sachgerechten und
sicheren Einbau veranwortlich.
• Personal unterweisen, siehe „Qualifikation des Personals“.
• Bei unsicherem und unsachgemäßen Betrieb des Höheneinstellbaren
Arbeitsplatz besteht die Gefahr von erheblichen Verletzungen durch
Quetsch-und Scherstellen.
• Nur Original-Zubehör des Herstellers verwenden.
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt, wenn Sie den
Höheneinstellbare Arbeitsplatz anders verwenden, als es im Kapitel
„Bestimmungsgemäße Verwendung“ beschrieben ist.
2.3 Qualifikation des Personals
Die Montage, Inbetriebnahme und Bedienung, Demontage, Instandhaltung
(inkl. Wartung und Pflege) erfordern grundlegende mechanische und
elektrische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um
die Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher
nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person
unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner
Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen
Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche
Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
3 842 546 327/2013-04 | MPS Bosch Rexroth AG 5/30
DEUTSCH
DE
EN
ZH
546327_2013_04_de.indd 5546327_2013_04_de.indd 5 02.05.2013 11:31:3102.05.2013 11:31:31

2.4 Warnhinweise in dieser Anleitung
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung,
bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die
beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten
werden.
Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT! Art der Gefahr
Folgen
Abwehr
• Warnzeichen (Warndreieck): macht auf die Gefahr aufmerksam
• Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
• Art der Gefahr: benennt die Art oder Quelle der Gefahr
• Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung
• Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann
Die Signalwörter haben folgende Bedeutung:
Anwendung
GEFAHR! kennzeichnet eine unmittelbar drohende, große Gefahr, die mit
Sicherheit zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führt, wenn
die Gefahr nicht umgangen wird.
WARNUNG! kennzeichnet eine mögliche Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tode führen kann, wenn die Gefahr nicht umgangen wird.
VORSICHT! weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu mittleren oder
leichten Körperverletzungen führen kann, wenn sie nicht umgangen wird.
Hinweis! weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden
führen kann, wenn sie nicht umgangen wird.
wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das zu
Verschlechterungen im Betriebsablauf führen.
SIGNALWORT!
6/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
546327_2013_04_de.indd 6546327_2013_04_de.indd 6 02.05.2013 11:31:3102.05.2013 11:31:31

2.5 Das müssen Sie beachten
2.5.1 Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
Verwenden Sie Rexroth-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand.
Prüfen Sie das Produkt auf offensichtliche Mängel.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den
technischen Daten angegeben ist.
Personen, die Rexroth-Produkte montieren, bedienen, demontieren oder
warten dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder
Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
Stellen Sie sicher, dass alle zum Produkt gehörenden
Sicherheitseinrichtungen vorhanden, ordnungsgemäß installiert und voll
funktionsfähig sind. Sie dürfen Sicherheitseinrichtungen nicht in ihrer
Position verändern, umgehen oder unwirksam machen.
Ist es notwendig, dass Sie, beispielsweise für Inbetriebnahme- oder
Wartungsarbeiten, Sicherheitseinrichtungen außer Betrieb setzen, müssen
Sie Maßnahmen durchführen, die gewährleisten, dass für Personen und
Sachwerte keine gefährlichen Situationen entstehen können. Beachten Sie
dazu die übergeordnete Betriebsanleitung der Maschine oder Anlage.
Belasten Sie das Produkt unter keinen Umständen in unzulässiger Weise
mechanisch.
Haftung: Bei Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
und durch eigenmächtige, in dieser Anleitung nicht vorgesehene Eingriffe
entstehen, erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Haftungsanspruch
gegenüber dem Hersteller.
Gewährleistung: Bei Nichtverwendung von Originalersatzteilen erlischt der
Gewährleistungsanspruch! Ersatzteilliste MTparts: 3 842 529 770
Umweltschutz: Beim Austausch von Teilen ist auf eine sachgerechte
Entsorgung zu achten.
2.5.2 Beim Transport
Beachten Sie die Transporthinweise auf der Verpackung.
2.5.3 Bei der Montage
Schalten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei,
bevor Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen.
Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Verlegen Sie die Kabel und Leitungen so, dass diese nicht beschädigt
werden und niemand darüber stolpern kann.
2.5.4 Bei der Inbetriebnahme
Lassen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme einige Stunden
akklimatisieren, da sich ansonsten im Gehäuse Kondenswasser
niederschlagen kann.
Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen/pneumatischen Anschlüsse
belegt oder verschlossen sind. Nehmen Sie nur ein vollständig installiertes
Produkt in Betrieb.
2.5.5 Während des Betriebs
Erlauben Sie den Zutritt zum unmittelbaren Betriebsbereich der Anlage nur
Personen, die vom Betreiber autorisiert sind. Dies gilt auch während des
Stillstands der Anlage.
Schalten Sie im Notfall, Fehlerfall oder bei sonstigen Unregelmäßigkeiten
die Anlage ab und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten.
3 842 546 327/2013-04 | MPS Bosch Rexroth AG 7/30
DEUTSCH
DE
EN
ZH
546327_2013_04_de.indd 7546327_2013_04_de.indd 7 02.05.2013 11:31:3202.05.2013 11:31:32

2.5.6 Bei der Reinigung
Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten Schutzeinrichtungen, damit
kein Reinigungsmittel ins System eindringen kann.
Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch aus
nicht faserndem Gewebe. Verwenden Sie dazu ausschließlich Wasser und
ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruckreiniger.
2.5.7 Bei der Instandhaltung und Instandsetzung
Führen Sie die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in den zeitlichen
Intervallen durch, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Stellen Sie sicher, dass keine Leitungsverbindungen, Anschlüsse und
Bauteile gelöst werden, solange die Anlage unter Druck und Spannung
steht. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
2.5.8 Bei der Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nach den nationalen Bestimmungen Ihres
Landes.
2.6 Pflichten des Betreibers
Der Betreiber der Produkte von Bosch Rexroth muss sein Personal
regelmäßig zu folgenden Themen schulen:
• Beachtung und Gebrauch der Betriebsanleitung sowie der gesetzlichen
Bestimmungen
• Bestimmungsgemäßer Betrieb des Bosch Rexroth-Produkts
• Beachtung der Anweisungen des Werkschutzes und der
Betriebsanweisungen des Betreibers
• Verhalten im Notfall
Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen
auf speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte
finden Sie im Internet unter http://www.boschrexroth.de/didactic.
2.7 Sicherheitsschilder auf dem
Höheneinstellbaren Arbeitsplatz
Nicht unter schwebende Last
treten! Nicht als Personenlift benutzen!
Fig. 1
8/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
546327_2013_04_de.indd 8546327_2013_04_de.indd 8 02.05.2013 11:31:3202.05.2013 11:31:32

3 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
1 Höheneinstellbarer Arbeitsplatz, montiert (A = 1)
oder als Bausatz (A = 0)
1 Montageanleitung zum Höheneinstellbaren Arbeitsplatz
3.1 Zubehör
• Fundamentwinkel, Hammerschraube, Hammermutter und Dübel zum
Verankern des Höheneinstellbaren Arbeitsplatz am Boden Fig. 2.
Hierzu benötigen Sie:
— 2 Fundamentwinkel, 3 842 146 815
— 2 Dübel, 3 842 526 560
— 4 Hammerschraube, 3 842 528 718
— 4 Bundmutter, 3 842 345 081
3 842 345 081
3 842 528 718
3 842 146 815
3 842 526 560
90
160
42
540 189-02
Fig. 2
3 842 546 327/2013-04 | MPS Bosch Rexroth AG 9/30
DEUTSCH
DE
EN
ZH
546327_2013_04_de.indd 9546327_2013_04_de.indd 9 02.05.2013 11:31:3202.05.2013 11:31:32

Fig. 3
540 189-03
BA
T1A
H3
T2
24
14
3
7
5
6
10
11
1
12
9
13
A
BA
H3
T2
T3
2
4
14
3
1
8
5
6
10
9
12
11
2
11
B
4 Produktbeschreibung
4.1 Gerätebeschrei-
bung
4.1.1 Höheneinstellbarer
Arbeitsplatz
A Tisch
B Rucksack
BA Breite Arbeitsplatz
T1A Tiefe Arbeitsplatz
H3 Systemhöhe – hintere
Strebe
T2 Tiefe Ausleger
T3 Tiefe Rucksack
1. Tischplatte (TP = …)
2. Hubmodul
3. Flaschenhalter
4. Lappenhalter
5. hintere Strebe (H3 > 0)
6. Ausleger (T2 > 0)
7. Einhängeprofil/Greifbehälter
8. Materialebene
9. C-Schiene
10. Steckdosenleiste
11. Systemleuchte
12. Infotafel
13. Luftleiste
14. Gelenkfuß
10/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
546327_2013_04_de.indd 10546327_2013_04_de.indd 10 02.05.2013 11:31:3202.05.2013 11:31:32

4.1.2 Steuerung
Steuergeräte
Steuergeräte zur Synchron-Steuerung von 1, 2, 3 oder 4 Hubmodulen für
höhenverstellbare Tischsysteme.
1 Hubmodul EU; 230 VAC 3 842 540 048
USA/CDN; 120-277 VAC 3 842 540 108
2 Hubmodule EU; 230 VAC 3 842 540 049
USA/CDN; 120-277 VAC 3 842 540 104
3 Hubmodule EU; 230 VAC 3 842 540 050
USA/CDN; 120-277 VAC 3 842 540 105
4 Hubmodule EU; 230 VAC 3 842 540 051
USA/CDN; 120-277 VAC 3 842 540 106
Grundfunktion ist das Auf- und Abfahren der Hubmodule.
Zusätzliche Funktionen sind das Speichern von Positionen und das
Anfahren dieser Positionen.
Die Einschaltdauer beträgt 2 Minuten „ON“ und 18 Minuten „OFF“.
Features des Steuergeräts
• Einschaltdauerbegrenzung:
Die Elektronik überwacht, wie lange die Hubmodule verfahren werden.
Wird die maximal zulässige Zeit überschritten (Einschaltdauer:
10 % = 2 Minuten EIN; 18 Minuten AUS), so lässt die Elektronik ein
weiteres Verfahren der Hubmodule nicht zu. Steuergerät und Hubmodul
werden so vor Überlastung geschützt.
• Sicherheitsabschaltung:
Steuergerät und Hubmodul schalten bei unzulässig hoher Erwärmung
aus.
• Sicherheitsbereich:
Der Bereich 10 cm vor der unteren Endlage ist als Sicherheitsbereich
definiert.
Erreichen die Hubmodule diesen Punkt, so bleiben sie stehen und
können nach erneutem Tastendruck bei verminderter Geschwindigkeit
weiter verfahren werden.
Wenn innerhalb des Sicherheitsbereich nach unten gefahren werden
soll und die letzte Bewegung Aufwärts war, muss die Taste “AB“ 2x
gedrückt werden.
• Überlast-Erkennung:
Die Steuerung erkennt eine zu hohe (Gewichts-) Belastung eines Tischs
mit Hubmodulen und schaltet ab.
• Memory:
Es können 3 Memorypositionen vom Steuergerät angefahren werden
(kein Auto Memory).
• Auffahr- und Objektschutz extern:
Am Steuergerät kann ein Kollisionsschutzsensor oder eine
Sicherheitsschaltleiste angeschlossen werden. Die Schaltleiste
(3 842 540 129 +3 842 540 130) dient als Auffahr- und Objektschutz zum
vermeiden von Sachschäden – KEIN Personenschutz!
• Verfahrsicherung:
Bei aktivierter Verfahrsicherung kann der Tisch nicht verfahren werden,
somit kann unkontrolliertes Verfahren des Tisches verhindert werden.
Durch 10 Sek. drücken der Taste „M“ wird die Verfahrsicherung aktiviert
oder deaktiviert.
3 842 546 327/2013-04 | MPS Bosch Rexroth AG 11/30
DEUTSCH
DE
EN
ZH
546327_2013_04_de.indd 11546327_2013_04_de.indd 11 02.05.2013 11:31:3202.05.2013 11:31:32

Fig. 4
540 189-04
42
1
3
4.2 Identifikation des Produkts
1. Bestellnummer
2. zulässige Beladung Tisch
3. zulässige Beladung
Materialebene
4. zulässige Beladung Rucksack
12/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
546327_2013_04_de.indd 12546327_2013_04_de.indd 12 02.05.2013 11:31:3202.05.2013 11:31:32

540 189-11
100
Fig. 11
5 Transport und Lagerung
WARNUNG! Jeder Transport schwerer Gegenstände ist mit Risiken verbunden!
Personen- und Sachschaden ist möglich!
Transport nur durch hierfür geeignete Fachkräfte zulässig.
Beachten Sie die Transporthinweise auf der Verpackung.
Halten Sie bei Lagerung und Transport in jedem Fall die
Umgebungsbedingungen ein, die in den Technischen Daten angegeben
sind.
Die Hubmodule nicht auf Zug belasten, Zugbelastung
zerstört die Hubmodule. Nicht an der Tischplatte oder dem
Materialebenenträger anheben!
Höheneinstellbaren Arbeitsplatz transportieren
• Schrauben Sie den Höheneinstellbaren Arbeitsplatz von der Palette ab.
Transportieren Sie den Höheneinstellbaren Arbeitsplatz mittels
Flurförderfahrzeug oder Hebezeug zum vorbereiteten Platz.
Anschlagpunkte Fig. 11
3 842 546 327/2013-04 | MPS Bosch Rexroth AG 13/30
DEUTSCH
DE
EN
ZH
546327_2013_04_de.indd 13546327_2013_04_de.indd 13 02.05.2013 11:31:3202.05.2013 11:31:32

6 Montage
6.1 Vorbereitung für die Montage
Sie erhalten den Höheneinstellbaren Arbeitsplatz entweder
montiert (A = 1) oder als Bausatz (A = 0).
6.2 Notwendiges Werkzeug
6.2.1 Höheneinstellbarer Arbeitsplatz montiert (A = 1)
Um den montierten, Höheneinstellbaren Arbeitsplatz aufzustellen,
benötigen Sie folgendes Werkzeug:
• Schraubenschlüssel SW13, SW19
• Wasserwaage
6.2.2 Höheneinstellbarer Arbeitsplatz als Bausatz (A = 0)
Um den Bausatz Höheneinstellbarer Arbeitsplatz zu montieren,
benötigen Sie folgendes Werkzeug:
• Schraubenschlüssel SW10, SW13, SW19
• Innensechskantschlüssel SW2,5, SW4, SW5
• Innentorxschlüssel T30, T50
• Schraubendreher PZ2
• Bohrer ø3
• Schonhammer
• Wasserwaage
6.3 Höheneinstellbaren Arbeitsplatz aus Bausatz
(A = 0) montieren
Die Montage des Höheneinstellbaren Arbeitsplatz ist im Anhang am Ende
der Anleitung beschrieben A-1 …
HINWEIS! Betriebsstörungen durch fehlerhafte Montage und Inbetriebnahme
Der Höheneinstellbare Arbeitsplatz kann beschädigt werden, die
Lebensdauer kann beinträchtigt werden.
Hubmodule nach Flucht und Waage, rechtwinklig und achsparallel
einbauen.
Hubmodule nicht auf Biegung belasten.
Hubmodule initialisieren (RESET) 24, bevor sie mechanisch starr
verbunden sind.
14/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
546327_2013_04_de.indd 14546327_2013_04_de.indd 14 02.05.2013 11:31:3302.05.2013 11:31:33

540 189-12
2x
1. 2.
3.
TP = 0
4.
MD= 25 Nm
SW19
SW13
4x
MD= 25 Nm
SW13
73
8
3 842 345 081
3 842 528 718
3 842 146 815
3 842 526 560
min. 755
100
min. 720
45
min. 720
85
min. 710
35
A
A0,5
B
B0,5
Fig. 12
6.4 Montierten, Höheneinstellbaren Arbeitsplatz
aufstellen
H3 = 0; T2 = 0; T3 = 0 Fig. 12
H3 > 0; T2 > 0; T3 = 0 Fig. 12
H3 > 0; T2 > 0; T3 > 0 Fig. 13
• Tischhöhe mit Gelenkfüßen einstellen.
Im Auslieferungszustand sind die Gelenkfüsse auf 100 mm eingestellt,
um den Höheneinstellbaren Arbeitsplatz mit Hubgabeln unterfahren
zu können. Nach Ausrichten ist der Höheneinstellbaren Arbeitsplatz
einsatzbereit. Wenn das Display des Handschalters die korrekte
Arbeitshöhe anzeigen soll, muss die minimale Arbeitshöhe (Oberkante
Tischplatte) auf 720 mm (Gelenkfüsse: 45 mm) eingestellt sein.
3 842 546 327/2013-04 | MPS Bosch Rexroth AG 15/30
DEUTSCH
DE
EN
ZH
546327_2013_04_de.indd 15546327_2013_04_de.indd 15 02.05.2013 11:31:3302.05.2013 11:31:33

Fig. 13
540 189-13
MD= 25 Nm
SW19
SW13
8x
2x
MD= 25 Nm
SW13
73
8
3 842 345 081
3 842 528 718
3 842 146 815
3 842 526 560
4x
SW13
A
A0,5
B
B0,5
A0,5
A0,5
B0,5
B0,5
Fig. 12, 1.: min. 755 mm (Auslieferungszustand)
Fig. 12, 2.: min. 720 mm (Display zeigt die korrekte Arbeitshöhe an)
Fig. 12, 3.: min. 720 mm ohne Tischplatte
Fig. 12, 4.: min. 710 mm
• Vor in Betrieb setzen Transportsicherung entfernen! (Fig. 13)
• Höheneinstellbaren Arbeitsplatz verankern.
Bei Bedarf kann der Höheneinstellbare Arbeitsplatz mit
Fundamentwinkeln am Boden angeschraubt werden (Fig. 12).
16/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
546327_2013_04_de.indd 16546327_2013_04_de.indd 16 02.05.2013 11:31:3302.05.2013 11:31:33

6.5 Höheneinstellbaren Arbeitsplatz elektrisch
anschließen
• Verwenden Sie den Höheneinstellbaren Arbeitsplatz entsprechend
den Angaben in dieser Montageanleitung für Arbeitsplätze in trockener
Industrieumgebung.
• Nur die mitgelieferten, länderspezifischen Anschlusskabel verwenden.
• Anschluss von Kabel 3 842 517 201 (offene Kabelenden) nur durch
kundiges Fachpersonal, das die länderspezifischen Netze und Regelungen
kennt und berücksichtigen kann.
• Die Verwendung z.B. in einem Feuchtraum oder mit einer zu großen
Vorsicherung1) gilt als nicht bestimmungsgemäß. Bei Schäden, die
hieraus und aus eigenmächtigen, in dieser Anleitung nicht vorgesehenen
Eingriffen entstehen, erlischt jeglicher Gewährleistungs- und
Haftungsanspruch gegenüber dem Hersteller.
1) Vorsicherung: D 16 A
F 16 A
USA 15 A
CDN 15 A
CH 10 A
GB 13 A
• Alle Steckverbindungen auf korrekten Sitz prüfen.
• Mit Netzkabel Stromversorgung herstellen.
6.6 Höheneinstellbaren Arbeitsplatz erden
Gilt nur, wenn Sie den Höheneinstellbaren Arbeitsplatz in ESD leitfähiger
Ausführung bestellt haben:
• Erden Sie den Höheneinstellbaren Arbeitsplatz mit dem
Erdungsmaterialsatz, 3 842 522 087 (im Lieferumfang enthalten).
10
3 842 522 087
522337-01
M6SW19
SW 19
10 Nm
Bitte beachten Sie: Erden Sie auf eine externe Anschlußdose, erden auf
die Steckdosenleiste am Tisch kann zu Fehlermeldungen beim Messen der
Leitfähigkeit führen.
3 842 546 327/2013-04 | MPS Bosch Rexroth AG 17/30
DEUTSCH
DE
EN
ZH
546327_2013_04_de.indd 17546327_2013_04_de.indd 17 02.05.2013 11:31:3302.05.2013 11:31:33

7 Inbetriebnahme
Keine Funktion des Steuergerätes, wenn die Kontaktbrücke oder
die Schaltleiste, Control Unit nicht eingesteckt ist!
(Anzeige: A 69)
8 Betrieb
HINWEIS! Betriebsstörungen durch Auffahren auf Hindernisse
Der Höheneinstellbare Arbeitsplatz kann beschädigt werden, die
Lebensdauer kann beinträchtigt werden.
Verfahrbereich unterhalb der Tischplatte freihalten.
8.1 Tischhöhe manuell einstellen
• Mit Taste „AUF“ aufwärts fahren
• Mit Taste „AB“ abwärts fahren.
Das Display zeigt die absolute Arbeitshöhe der Tischplatte in cm,
wenn die minimale Höhe des einstellbaren Arbeitsplatzes auf 720 mm
ausgerichtet wurde.
Das Hubmodul fährt mit normaler Geschwindigkeit abwärts und
aufwärts, so lange Sie die Taste gedrückt halten. Vor Erreichen der
mechanischen Endlage wird automatisch gestoppt.
Fährt das Hubmodul abwärts, bleibt das Hubmodul einige cm vor der
Endlage selbstständig stehen. Bei nochmaligen Drücken der Taste „AB“
fährt das Hubmodul mit verminderter Geschwindigkeit weiter nach
unten in die Endlage (Einklemmschutz).
Wenn innerhalb des Sicherheitsbereich nach unten gefahren werden
soll und die letzte Bewegung Aufwärts war, die Taste „AB“ 2x drücken.
18/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
546327_2013_04_de.indd 18546327_2013_04_de.indd 18 02.05.2013 11:31:3302.05.2013 11:31:33

8.2 Mehrere Tischhöhen einstellen und anfahren
(Memory)
• Tischhöhe manuell einstellen
• Einstellung speichern (Memory)
Drücken Sie 3x die Taste „M“ um in den Memory-Modus zu gelangen.
Drücken Sie dann innerhalb von 5 Sekunden eine der Tasten M1, M2
oder M3, um die eingestellte Position abzuspeichern.
Die Steuerung bestätigt die erfolgte Speicherung durch ein akkustisches
Signal.
• Gespeicherte Einstellungen anfahren
Drücken Sie eine der Tasten M1, M2 oder M3 so lange, bis die
entsprechende Position erreicht ist.
8.3 Verfahrsicherung
• Verfahrsicherung
Bei aktivierter Verfahrsicherung kann der Tisch nicht verfahren werden,
somit kann unkontrolliertes Verfahren des Tisches verhindert werden.
Durch 10 Sek. drücken der Taste „M“ wird die Verfahrsicherung aktiviert
oder deaktiviert.
8.4 Umstellung cm/inch
• Umstellung cm/inch (nur 3 842 540 120)
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „M“ und “AUF“ wechselt die
Anzeige zwischen cm und inch.
3 842 546 327/2013-04 | MPS Bosch Rexroth AG 19/30
DEUTSCH
DE
EN
ZH
546327_2013_04_de.indd 19546327_2013_04_de.indd 19 02.05.2013 11:31:3302.05.2013 11:31:33

8.5 Einstellen der individuell optimalen Tischhöhe
• Stellen Sie sich an den Arbeitsplatz.
• Stellen Sie die Tischhöhe so ein, dass Ober- und Unterarm beim Greifen
des Werkstücks einen rechten Winkel (90°) ergeben.
• Bei hohem optischen Kontrollaufwand
ca. 100 mm höher stellen.
• Bei hohem Kraftaufwand ca. 100 mm absenken.
• optimale Tischhöhe erreicht?
• Maß merken und einspeichern.
Beiliegenden Aufkleber im Sichtfeld der Werkerin/des Werkers anbringen.
Fig. 5 3 842 540 899 (2008.09)
720 - 1130
+100mm
100mm
KG
20/30 Bosch Rexroth AG MPS | 3 842 546 327/2013-04
546327_2013_04_de.indd 20546327_2013_04_de.indd 20 02.05.2013 11:31:3302.05.2013 11:31:33
Table of contents
Languages:
Other Bosch Desktop manuals

Bosch
Bosch 1 687 023 850 Series User manual

Bosch
Bosch Purion 200 User manual

Bosch
Bosch 1 687 023 850 User manual

Bosch
Bosch Kiox User manual

Bosch
Bosch DCU 130 User manual

Bosch
Bosch DCU 220 User manual

Bosch
Bosch GTA 60 W Professional User manual

Bosch
Bosch PC2018 User manual

Bosch
Bosch Rexroth VSB 40.1 Technical manual

Bosch
Bosch 1 687 023 689 User manual