Bosch 1 687 023 575 User manual

1 687 023 553 - 575
de
Betriebsanleitung
PC-Rechnereinheit
en
Operating instructions
PC Computer units
fr
Consignes d‘utilisation
ordinateurs PC
es
Instrucciones de Funcionamiento
Unidades de ordenadores PC
it
Istruzioni d‘uso
Unità PC
sv
Bruksanvisning
PC-datorenheter
nl
Bedieningshandleiding
PC-computereenheden
pt
Instruções de funcionamento
Unidades de computador


1 689 989 076 2012-05-18
| Robert Bosch GmbH
4 | 1 687 023 553 - 575 |de
Inhaltsverzeichnis
1. Verwendete Symbolik 5
1.1 In der Dokumentation 5
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 5
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 5
1.2 Auf dem Produkt 5
2. Benutzerhinweise 5
2.1 Wichtige Hinweise 5
2.2 Sicherheitshinweise 5
2.3 Entsorgung 5
3. Allgemeine Hinweise 6
3.1 Verwendung in Produkten 6
3.2 Verwendung "Stand-Alone" 6
3.3 Typenübersicht 6
4. Gerätebeschreibung 7
4.1 PC Tower 7
4.2 PC Desktop 7
4.3 Steckplätze 8
4.4 Inbetriebnahme 9
4.4.1 Aufstellhinweise 9
4.4.2 Anschluss von externen Geräten 9
4.5 Softwareinstallation Windows XP Embedded 10
4.6 Einschalten 10
4.7 Restart 10
4.8 Ausschalten 10
4.9 PC transportieren 10
4.10 Sonderzubehör 10
5. Bedienung 11
5.1 Umgang mit Disketten 11
5.1.1 Einlegen einer Diskette 11
5.1.2 Entnehmen einer Diskette 11
5.2 Umgang mit CD/DVD 11
5.2.1 Richtiger Umgang mit einer CD/DVD 11
5.2.2 Einlegen einer CD/DVD 11
6. Beseitigen von Störungen 12
6.1 Wenn der PC nicht einwandfrei startet 12
6.2 Wenn der Monitor nicht funktioniert 12
6.3 Wenn die Tastatur nicht funktioniert 12
6.4 Wenn die Maus nicht funktioniert 12
6.5 Wenn die CD/DVD-ROM nicht gelesen wird 12
7. Instandsetzung 13
7.1 Reinigung 13
7.1.1 PC 13
7.1.2 Datenträger 13
7.1.3 DVD-Laufwerk 13
7.2 Ersatz- und Verschleißteile 13
8. Technische Daten 13
8.1 Maße und Gewicht 13
8.2 Leistungsdaten 13
8.3 Temperatur und Luftfeuchtigkeit 13

1 689 989 076 2012-05-18
|
Robert Bosch GmbH
Verwendete Symbolik | 1 687 023 553 - 575 | 5 de
1. Verwendete Symbolik
1.1 In der Dokumentation
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung
Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer oder
umstehende Personen. Zusätzlich beschreiben Warnhin-
weise die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Ver-
meidung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
Warn-
symbol
SIGNALWORT – Art und Quelle der Gefahr!
Folgen der Gefahr bei Missachtung der auf-
geführten Maßnahmen und Hinweise.
¶Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie
die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
Signalwort Eintrittswahr-
scheinlichkeit
Schwere der Gefahr
bei Missachtung
GEFAHR Unmittelbar dro-
hende Gefahr Tod oder schwere
Körperverletzung
WAR-
NUNG Mögliche drohende
Gefahr Tod oder schwere
Körperverletzung
VOR-
SICHT Mögliche gefährliche
Situation Leichte
Körperverletzung
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung
Symbol Benennung Bedeutung
!Achtung Warnt vor möglichen Sachschäden.
iInformation Anwendungshinweise und andere
nützliche Informationen.
1.
2.
Mehrschritti-
ge Handlung
Aus mehreren Schritten beste-
hende Handlungsaufforderung.
eEinschritti-
ge Handlung
Aus einem Schritt bestehende
Handlungsaufforderung.
Zwischen-
ergebnis
Innerhalb einer Handlungsaufforderung
wird ein Zwischenergebnis sichtbar.
"Endergebnis Am Ende einer Handlungsaufforde-
rung wird das Endergebnis sichtbar.
1.2 Auf dem Produkt
!Alle Warnzeichen auf den Produkten beachten und in
lesbarem Zustand halten.
2. Benutzerhinweise
2.1 Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise zur Vereinbarung über Urheberrecht,
Haftung und Gewährleistung, über die Benutzergruppe
und über die Verpflichtung des Unternehmens finden
Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und
Sicherheitshinweise zu Bosch Test Equipment".
Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedie-
nung von 1 687 023 553 - 575 sorgfältig durchzulesen
und zwingend zu beachten.
2.2 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise finden Sie in der separaten
Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise
zu Bosch Test Equipment". Diese sind vor Inbetriebnah-
me, Anschluss und Bedienung von 1 687 023 553 - 575
sorgfältig durchzulesen und zwingend zu beachten.
2.3 Entsorgung
1 687 023 553 - 575 unterliegt der europäi-
schen Richtlinie 2002/96/EG (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akku und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
¶Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfü-
gung stehenden Rückgabesysteme und
Sammelsysteme.
¶Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung
von 1 687 023 553 - 575 vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit.

1 689 989 076 2012-05-18
| Robert Bosch GmbH
6 | 1 687 023 553 - 575 | Allgemeine Hinweisede
3. Allgemeine Hinweise
3.1 Verwendung in Produkten
Die PC-Rechnereinheiten (nachfolgend als PC bezeich-
net) sind in den Produkten von Bosch Test Equipment
bereits eingebaut, angeschlossen und in einigen Fällen
ist die Software bereits vorinstalliert.
3.2 Verwendung "Stand-Alone"
Nachfolgend aufgeführte Hinweise müssen immer dann
beachtet werden, wenn der PC "Stand-Alone", d. h.
nicht in Verbindung mit einem Produkt von Bosch Test
Equipment verwendet wird.
!Der Netzstecker dient zur Hauptunterbrechung des
PCs. Die Wandsteckdose muss für den Techniker gut
zugänglich sein.
Befolgen Sie alle auf diesem Produkt angebrachten und
in dieser Dokumentation aufgeführten Anweisungen.
¶Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die
Spannung des Lichtnetzes mit der Spannung des
PCs übereinstimmt.
¶Dieses Produkt ist ausgerüstet mit einem 3-adrigen
Schutzkontaktstecker. Dieser Stecker passt nur in
eine geerdete Steckdose. Dies ist eine Sicherheits-
maßnahme. Passt der Stecker nicht in Ihre Steckdose,
wenden Sie sich an Ihren Elektriker, damit die Steck-
dose ausgetauscht werden kann.
¶Verwenden Sie für dieses System ein Verlänger-
ungskabel, so vergewissern Sie sich, dass die Gesa-
mtstromstärke aller an dieses Verlängerungskabel
angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke für
das Verlängerungskabel nicht überschreitet. Außerdem
darf die Stromstärke für alle an diese Wandsteckdose
angeschlossenen Geräte insgesamt 15 Ampere nicht
überschreiten.
¶Treten Sie nicht auf die Kabel und stellen Sie nichts
darauf.
¶Stellen Sie dieses Produkt nicht auf eine instabile
Oberfläche.
¶Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von
Wasser. Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf oder in
das Produkt.
¶Im Gehäuse befinden sich Öffnungen zur Belüf-
tung. Diese Öffnungen dürfen nicht zugestellt oder
verdeckt werden. Stellen Sie dieses Produkt nicht
neben oder auf einem Heizkörper auf.
¶Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschli-
tze des Systems.
¶Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
Verwenden Sie keine flüssigen oder aerosolhaltigen
Reinigungsmittel. Benutzen Sie zur Reinigung nur ein
feuchtes Tuch.
¶Versuchen Sie nicht, Ihr System selbst zu warten!
Überlassen Sie die Wartung einem qualifizierten
Techniker.
¶Tritt einer der nachfolgenden Fälle ein, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie
das System von qualifizierten Technikern warten:
$Die Leitung oder der Stecker sind beschädigt.
$Es wurde Flüssigkeit in das System verschüttet.
$Das System arbeitet trotz Befolgung der Anweisun-
gen nicht ordnungsgemäß.
$Das System wurde fallen gelassen oder das Ge-
häuse ist beschädigt
3.3 Typenübersicht
iDas Aussehen und die Bedienung des PCs kann
leicht von dieser Beschreibung abweichen. Die
Grundfunktionalität ist jedoch identisch.
Gehäuseform Sachnummer
Desktop 1 687 023 575
Tower 1 687 023 553
1 687 023 555
1 687 023 556
1 687 023 573
1 687 023 574
!Auf dem Desktop finden Sie die "END-USER LICENSE
AGREEMENT (EULA) FOR MICROSOFT SOFTWARE"
(EULA.XPS). Bitte beachten Sie die dort enthaltenen
Hinweise.

1 689 989 076 2012-05-18
|
Robert Bosch GmbH
Gerätebeschreibung | 1 687 023 553 - 575 | 7 de
4. Gerätebeschreibung
4.1 PC Tower
DVD
1 2
34
5
6
8
9
7
459883-01_Ri
Fig. 1: Vorderansicht
1 Reservierter Platz für weitere Laufwerke
2 Laufwerks-Schublade zum Einlegen der CD/DVD
3 Kontroll-Leuchte des CD-RW/DVD-ROM-Laufwerks
(leuchtet bei Zugriff auf))
4 Taste zum Öffnen oder Schließen der Laufwerks-Schublade
5 Audioein- und ausgang
6 USB-Anschlüsse
7 Ein-/Ausschalter des PCs
8 Kontroll-Leuchte für Betriebsbereitschaft des PCs
9 Kontroll-Leuchte für die Festplatte
(leuchtet beim Zugriff auf die Festplatte auf)
10
11
Best.-Nr
.
Typ
.
Serien-Nr.
.
FD
Madein Germany
459883-11_Ht
Fig. 2: Rückansicht
10 Steckplatz Netzanschlussleitung
11 Netzschalter
4.2 PC Desktop
459883-06_Ri
1 42 5 6
7
91213
3
81011
Fig. 3: Vorderansicht
1 Kontroll-Leuchte für das Disketten-Laufwerk
(leuchtet beim Zugriff auf die Diskette auf)
2 "3,5" Disketten-Laufwerk
3 Audioein- und ausgang
4 Laufwerks-Schublade zum Einlegen der CD/DVD
5 Kontroll-Leuchte des CD-ROM/DVD-ROM-Laufwerks
(leuchtet bei Zugriff auf)
6 Taste zum Öffnen oder Schließen der Laufwerks-Schublade
7 Reservierter Platz für weitere Laufwerke
8 USB-Anschlüsse
9 Ein-/Ausschalter des PCs
10 Taste für Diskettenauswurf
11 Taste "RESET" für den Neustart des PCs
12 Kontroll-Leuchte für Betriebsbereitschaft des PCs
13 Kontroll-Leuchte für die Festplatte
(leuchtet beim Zugriff auf die Festplatte auf)
14 15
459883-12_MM
Fig. 4: Rückansicht
14 Steckplatz Netzanschlussleitung
15 Netzschalter

1 689 989 076 2012-05-18
| Robert Bosch GmbH
8 | 1 687 023 553 - 575 | Gerätebeschreibungde
4.3 Steckplätze
1 687 023 553/555/573
459883-13_Ht
2
1
3
Fig. 5: Steckplätze
1 USB-Anschlüsse
2 Serielle Schnittstelle COM1
3 Serielle Schnittstelle COM2
1 687 023 556/574
459883-14_Ht
1
2
3
4
5
Fig. 6: Steckplätze
1 USB-Anschlüsse
2 Serielle Schnittstelle COM3
3 Serielle Schnittstelle COM1
4 Serielle Schnittstelle COM2
5 LPT1
1 687 023 575
459883-15_Ht
13
24
5
6
Fig. 7: Steckplätze
1 USB-Anschlüsse
2 Serielle Schnittstelle COM4, 25-polig, MTM,
3 Serielle Schnittstelle COM3
4 Serielle Schnittstelle COM1
5 Serielle Schnittstelle COM2
6 LPT1

1 689 989 076 2012-05-18
|
Robert Bosch GmbH
Gerätebeschreibung | 1 687 023 553 - 575 | 9 de
4.4 Inbetriebnahme
4.4.1 Aufstellhinweise
!Sie benötigen einen sauberen, ebenen und festen
Untergrund für Ihren PC. Lassen Sie an der Rück-
seite mindestens 8 cm Abstand für die Verkabelung
und die Luftzirkulation.
1. Schützen Sie Ihren PC vor extremen Temperaturen
und hoher Luftfeuchtigkeit. Setzen Sie den PC kei-
nem direkten Sonnenlicht, Heizungsleitungen oder
anderen wärmeabgebenden Geräten aus.
2. Bringen Sie den PC nicht in die Nähe von Geräten,
die magnetische Felder erzeugen. Selbst ein Tele-
fon, das zu nahe an dem PC steht, kann Störungen
verursachen.
3. Verwenden Sie eine Steckdosenleiste für 240 Volt
Wechselspannung. Eine Überspannungsschutzein-
richtung zum Schutz gegen Netzspannungsspitzen
wird empfohlen.
4. Wählen Sie für den PC möglichst einen Ort, an dem
Sie keine Verlängerungskabel benötigen. Die Leis-
tungsanforderungen können schnell ansteigen, wenn
Peripheriegeräte wie Monitor und Drucker benutzt
werden.
4.4.2 Anschluss von externen Geräten
iBei allen Bosch Testgeräten, in die dieser PC einge-
baut wird, gelten die Anweisungen der Einbauan-
leitung. Diese sind sorgfältig durchzulesen und zu
beachten!
!Das Touchpad (Maus), die Tastatur und der Monitor
müssen mit ordnungsgemäß abgeschirmten Kabeln an
die jeweiligen Schnittstellen angeschlossen werden.
459883-10_Ht
12
6
78
3
5
4
9
10
Fig. 8: Anschluss von externen Geräten
1 Mausanschluss PS/2
2 Anschluss Monitor VGA(analog)
3 Netzwerkanschluss RJ45
4 Audioausgang / Line out
5 Audioeingang / Line in
6 Mikrofon
7 USB-Anschlüsse
8 Anschluss Monitor DVI (digital)
9 RS 232 (nicht unterstützt)
10 Tastaturanschluss PS/2
1. Tastatur an Tastaturanschluss anschließen.
2. Maus an den Mausanschluss anschließen.
3. Videokabel des Monitors an die Videoschnittstelle
anschließen.
4. Bei Bedarf weitere externe Geräte anschließen.
5. Netzanschlussleitungen des PCs, Monitors und even-
tuell weiteren externen Geräten anschließen.

1 689 989 076 2012-05-18
| Robert Bosch GmbH
10 | 1 687 023 553 - 575 | Gerätebeschreibungde
4.5 Softwareinstallation Windows XP
Embedded
¶Wählen Sie die gewünschte Landessprache und fol-
gen Sie den Anweisungen auf der Anzeige.
iNach der Installation empfehlen wir bei allen
nichtasiatischen Sprachen die Eingabegebiets-Sche-
maleiste zu schließen.
¶Mit der linken Maustaste auf den Balken klicken
(Fig. 10, Pos. 1).
1
Fig. 9: Eingabegebiets-Schemaleiste
iDie Installation der Anwendersoftware wie
ESI[tronic] oder ESA ist in der zur Software dazuge-
hörigen Anleitung beschrieben.
4.6 Einschalten
¶Drücken Sie zum Einschalten den Ein/Aus-Schalter
auf der Vorderseite des PCs.
Die LED für die Betriebsbereitschaft des PCs
leuchtet auf.
iWenn Sie Ihren PC ausschalten, müssen Sie mind-
estens 30 Sekunden warten, bevor Sie ihn wieder
einschalten können.
iBei Bosch Prüftechnik Produkten, in denen dieser
PC eingebaut wurde, müssen Sie den PC über den
zentralen Netzschalter an der Steckdosenleiste
einschalten. Die Steckdosenleiste befindet sich
auf Rückseite des Gerätewagens. Dadurch werden
alle Komponenten (Monitor, PC ...) eingeschaltet.
Voraussetzung hierfür ist, dass alle Komponenten mit
ihren eigenen Netzschaltern eingeschaltet wurden.
iFalls Störungen auftreten, werden diese von Ihrem
PC am Monitor angezeigt. Im Kapitel 5 ist bes-
chrieben, wie Sie bei Störungen vor zu gehen haben.
4.7 Restart
iWenn der PC nicht mehr reagiert, können Sie ihn durch
kurzes Betätigen der Reset-Taste neu starten.
!Durch einen Neustart gehen alle Daten im Arbeits-
speicher verloren.
4.8 Ausschalten
iWenn Sie Ihren PC ausschalten, müssen Sie mind-
estens 30 Sekunden warten, bevor Sie ihn wieder
einschalten können.
1. Alle offenen Programme beenden.
2. Klicken Sie auf "Start >> Beenden" und wählen Sie
"Herunterfahren". Bestätigen Sie mit <OK>, um den
PC auszuschalten.
"Der PC schaltet nach dem Herunterfahren von Win-
dows selbstständig ab.
4.9 PC transportieren
!Transportieren Sie alle Geräte einzeln und nur in
ihrer Originalverpackung oder in einer anderen
geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und
Schlag gewährt. Packen Sie die Geräte erst am Auf-
stellungsort aus.
4.10 Sonderzubehör
Benennung Sachnummer
Nachrüstsatz USB-Seriell-Umsetzer 1 684 465 508

1 689 989 076 2012-05-18
|
Robert Bosch GmbH
Bedienung | 1 687 023 553 - 575 | 11 de
5.2.2 Einlegen einer CD/DVD
1. Taste zum Öffnen oder Schließen der Laufwerks-
Schublade drücken.
Die Laufwerks-Schublade wird automatisch aus-
gefahren.
459883-11_Ri
DVD
DVD
Fig. 10: Öffnen und Schließen der Laufwerks-Schublade
2. CD/DVD mit dem Aufdruck nach oben in die Mitte
des Aufnahmetellers legen.
3. Durch Drücken der Taste die Laufwerks-Schublade
schließen.
Die Laufwerks-Schublade wird automatisch einge-
fahren.
"Das CD/DVD-Laufwerk ist nun betriebsbereit. Das
Herausnehmen einer CD/DVD erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
5. Bedienung
5.1 Umgang mit Disketten
5.1.1 Einlegen einer Diskette
1. Kontrollieren Sie, ob die linke Öffnung der Diskette
verschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, Öffnung mit
dem Schiebeschalter auf der Diskettenunterseite
verschließen.
2. Diskette, mit dem Diskettenaufkleber nach oben, bis
zum Einrasten in das Diskettenlaufwerk einschieben.
5.1.2 Entnehmen einer Diskette
!Die Kontroll-Leuchte des Diskettenlaufwerks darf
nicht leuchten.
1. Taste für den Diskettenauswurf drücken.
Die Diskette wird aus dem Laufwerk geschoben
und kann entnommen werden.
2. Nach dem Entnehmen Schiebeschalter öffnen, damit
die Diskette schreibgeschützt ist.
5.2 Umgang mit CD/DVD
5.2.1 Richtiger Umgang mit einer CD/DVD
¶Einlegen der DVD-ROM in das DVD-Laufwerk nur mit
sauberen, fettfreien Händen.
¶Nicht die unbeschriftete Seite der DVD berühren.
¶DVD nicht beschriften und nicht mit Etiketten bekle-
ben.
¶Zum Reinigen einer verschmutzten DVD niemals Lö-
sungsmittel wie Benzin oder Farbverdünner, Schall-
plattenreiniger oder Antistatikmittel verwenden.
¶Fingerabdrücke oder Staub nur vorsichtig mit einem
weichen Tuch von innen nach außen abwischen.
¶Die DVD keinen hohen Temperaturen oder direkter
Sonnenbestrahlung aussetzen.

1 689 989 076 2012-05-18
| Robert Bosch GmbH
12 | 1 687 023 553 - 575 | Beseitigen von Störungende
6. Beseitigen von Störungen
iWenn Sie das Problem mit diesen Hinweisen nicht
lösen können, wenden Sie sich an den Bosch Kun-
dendienst.
6.1 Wenn der PC nicht einwandfrei startet
Wenn nach dem Einschalten des PC der Monitor dunkel
bleibt und keine Fehlermeldungen angezeigt werden,
gehen Sie wie folgt vor:
¶Prüfen, ob der Computer und der Monitor einge-
schaltet sind (achten Sie auf die Kontroll-Leuchten).
¶Kontrast- und Helligkeitsregler des Monitors prüfen.
¶Überzeugen Sie sich, dass alle Kabel und die Netzan-
schlussleitungen fest eingesteckt sind.
¶Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung für Sys-
tem und Monitor vorhanden ist.
6.2 Wenn der Monitor nicht funktioniert
Wenn am Monitor nichts angezeigt wird, obwohl der
PC startet und die Tastatur und alle angeschlossenen
Peripheriegeräte einwandfrei zu funktionieren scheinen,
überprüfen Sie folgendes:
¶Überprüfen Sie die Helligkeits- und Kontrastregler
des Monitors.
¶Überprüfen Sie, ob das Monitorkabel korrekt ang-
eschlossen ist.
¶Stellen Sie sicher, dass der Monitor an eine Steck-
dose angeschlossen und eingeschaltet ist.
¶Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie das Moni-
torkabel ab und prüfen Sie, ob die Stifte des Moni-
torkabels verbogen sind. Biegen Sie ggf. verbogene
Stifte vorsichtig wieder gerade.
¶Wenn die Anzeige nicht richtig ausgerichtet ist,
zentrieren Sie diese mit den Reglern am Monitor
(weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbu-
ch zum Monitor). Überprüfen Sie auch anhand des
Monitorhandbuchs, welche Bildwiederholfrequenz
erforderlich ist. Rufen Sie die entsprechenden
Funktionen des Betriebssystems auf, um die korrekte
Bildwiederholfrequenz auszuwählen.
6.3 Wenn die Tastatur nicht funktioniert
¶Vergewissern Sie sich, dass die Tastatur korrekt am
Tastaturanschluss des PCs angeschlossen ist.
¶Vergewissern Sie sich, dass sich keine Tasten auf der
Tastatur verklemmt haben. Wenn dies bei einer Taste
der Fall ist, lösen Sie diese, indem Sie sie mit dem
Finger vorsichtig nach oben drücken.
¶Vergewissern Sie sich, dass über die Tastatur keine
Flüssigkeit geschüttet wurde. Wenn dies der Fall ist,
lassen Sie Ihre Tastatur reparieren oder tauschen Sie
sie aus.
6.4 Wenn die Maus nicht funktioniert
¶Vergewissern Sie sich, dass die Maus korrekt am
Mausanschluss des PCs angeschlossen ist.
¶Achten Sie darauf, dass der in der vorinstallierten
Software enthaltene Maustreiber korrekt installiert
ist.
6.5 Wenn die CD/DVD-ROM nicht gelesen
wird
¶Kontrollieren Sie bei Störungen, ob die CD/DVD auf
der nicht bedruckten Seite sauber ist und ob sie kor-
rekt eingelegt ist. Ein erforderlicher Datenzugriff des
PCs auf die CD/DVD ist sonst nicht möglich.
¶Testen Sie die CD/DVD auf einem anderen PC, ob die
CD/DVD dort gelesen werden kann

1 689 989 076 2012-05-18
|
Robert Bosch GmbH
Instandsetzung | 1 687 023 553 - 575 | 13 de
7. Instandsetzung
7.1 Reinigung
!Schalten Sie den PC und alle daran angeschlossenen
Geräte aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
!Verwenden Sie für die Reinigung keine Scheuerpul-
ver und keine kunststofflösenden Reinigungsmittel.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das
Innere der Geräte gelangt.
iDer Gehäuseinnenraum des PCs darf nur von autori-
siertem Fachpersonal gereinigt werden.
7.1.1 PC
Das Gehäuse und die Anzeige dürfen nur mit weichen
Tüchern und neutralen Reinigungsmitteln gesäubert
werden. Keine scheuernden Reinigungsmittel und keine
groben Werkstattputzlappen verwenden!
7.1.2 Datenträger
CD-ROM oder DVD-ROM mit einem Datenträger-Reini-
gungskit reinigen oder wischen Sie die silberne Seite
des Datenträgers vorsichtig mit einem weichen, fus-
selfreien Baumwolltuch ab. Verwenden Sie kein Papier-
tuch, da dies Kratzer zur Folge haben kann.
7.1.3 DVD-Laufwerk
Das DVD-Laufwerk regelmäßig mit einem Reinigungs-
datenträger für das CD-ROM- oder DVD-Laufwerk reini-
gen. Diese Reinigungsdatenträger sind in den meisten
Computer- oder Unterhaltungselektronikgeschäften
erhältlich.
7.2 Ersatz- und Verschleißteile
iSchalten Sie den PC und alle daran angeschlossenen
Geräte aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Benennung Sachnummer
Maus 1 687 022 915
Tastatur deutsch 1 687 022 368
Teilesatz Lautsprecher 1 687 001 899
8. Technische Daten
8.1 Maße und Gewicht
Benennung Wert
Höhe x Breite x Tiefe (Desktop) 15 x 42,5 x 42,5 cm
Höhe x Breite x Tiefe (Tower) 36 x 18,5 x 39,5 cm
Gewicht ca. 8 kg
8.2 Leistungsdaten
Benennung Wert
Eingangsfrequenz 50 - 60 Hz
Eingangsspannung 115/240 V AC +/-10 %
8.3 Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Benennung Wert
Betriebstemperatur 5 °C – 40 °C
Lagertemperatur -40 °C – 70 °C
Relative Betriebsluftfeuchtigkeit 80 % bei 36 °C

1 689 989 076 2012-05-18
| Robert Bosch GmbH
14 | 1 687 023 553 - 575 |en
1. Symbols used 15
1.1 In the documentation 15
1.1.1 Warning notices -
Structure and meaning 15
1.1.2 Symbols in this documentation 15
1.2 On the product 15
2. User information 15
2.1 Important notes 15
2.2 Safety instructions 15
2.3 Disposal 15
3. General information 16
3.1 Use in products 16
3.2 "Stand-Alone" usage 16
3.3 Type overview 16
4. Description of unit 17
4.1 PC Tower 17
4.2 PC Desktop 17
4.3 Slots 18
4.4 Starting up 19
4.4.1 Setting up 19
4.4.2 Connecting external devices 19
4.5 Windows XP Embedded software installation 20
4.6 Switching on 20
4.7 Restart 20
4.8 Switching off 20
4.9 Transporting the PC 20
4.10 Special accessories 20
5. Operation 21
5.1 Handling diskettes 21
5.1.1 Inserting a diskette: 21
5.1.2 Removing the diskette: 21
5.2 Handling CDs/DVDs 21
5.2.1 Correct handling of a CD/DVD 21
5.2.2 Inserting a CD/DVD 21
6. Troubleshooting 22
6.1 The PC does not start up correctly 22
6.2 The monitor is not working 22
6.3 The keyboard is not working 22
6.4 The mouse is not working 22
6.5 The CD/DVD ROM is not being read 22
7. Maintance 23
7.1 Cleaning 23
7.1.1 PC 23
7.1.2 Data carrier 23
7.1.3 DVD drive 23
7.2 Service parts and parts subject to wear 23
8. Technical data 23
8.1 Dimensions and weights 23
8.2 Performance data 23
8.3 Environmental conditions 23
Contents

1 689 989 076 2012-05-18
|
Robert Bosch GmbH
Symbols used | 1 687 023 553 - 575 | 15 en
1. Symbols used
1.1 In the documentation
1.1.1 Warning notices - Structure and meaning
Warning notices warn of dangers to the user or people in
the vicinity. Warning notices also indicate the consequen-
ces of the hazard as well as preventive action. Warning
notices have the following structure:
Warning
symbol
KEY WORD – Nature and source of hazard!
Consequences of hazard in the event of failu-
re to observe action and information given.
¶Hazard prevention action and information.
The key word indicates the likelihood of occurrence and
the severity of the hazard in the event of non-observance:
Key word Probability of
occurrence
Severity of danger if in-
structions not observed
DANGER Immediate im-
pending danger Death or severe injury
WARN-
ING Possible impending
danger Death or severe injury
CAUTION Possible dangerous
situation Minor injury
1.1.2 Symbols in this documentation
Symbol Designation Explanation
!Attention Warns about possi-
ble property damage.
iInformation Practical hints and other
useful information.
1.
2.
Multi-step
operation
Instruction consisting of several steps.
eOne-step
operation
Instruction consisting of one step.
Intermedi-
ate result
An instruction produces a vis-
ible intermediate result.
"Final result There is a visible final result on
completion of the instruction.
1.2 On the product
!Observe all warning notices on products and ensure
they remain legible.
2. User information
2.1 Important notes
Important information on copyright, liability and war-
ranty provisions, as well as on equipment users and
company obligations, can be found in the separate
manual "Important notes on and safety instructions for
Bosch Test Equipment". These instructions must be
carefully studied prior to start-up, connection and ope-
ration of the 1 687 023 553 - 575 and must always be
heeded.
2.2 Safety instructions
All the pertinent safety instructions can be found in the
separate manual "Important notes on and safety inst-
ructions for Bosch Test Equipment". These instructions
must be carefully studied prior to start-up, connection
and operation of the 1 687 023 553 - 575 and must al-
ways be heeded.
2.3 Disposal
This 1 687 023 553 - 575 is subject to Euro-
pean guidelines 2002/96/EG (WEEE).
Old electrical and electronic devices, inclu-
dingcables and accessories or batteries must
be disposed of separate to household waste.
¶Please use the return and collection sys-
tems in place for disposal in your area.
¶Damage to the environment and hazards
to personal health are prevented by prop-
erly disposing of 1 687 023 553 - 575.

1 689 989 076 2012-05-18
| Robert Bosch GmbH
16 | 1 687 023 553 - 575 | General informationen
3. General information
3.1 Use in products
The PC computer units (hereafter referred to as PC) are
already installed and connected in Bosch Test Equip-
ment products, and in some cases the software is pre-
installed as well.
3.2 "Stand-Alone" usage
The following instructions must always be followed if
the PC is being used in stand-alone mode, i.e. not con-
nected to a Bosch Test Equipment product.
!The mains plug is the main method for shutting
down the PC. The wall socket must be easily acces-
sible for the technicians.
Follow all instructions printed on this product and in
this documentation.
¶Before starting up make sure that the voltage of the
lighting mains matches the voltage of the PC.
¶This product is equipped with a three-core safety
plug. This plug is only suitable for earthed sockets.
This is a safety measure. If the plug does not fit in
your socket, please consult an electrician, who will
replace your socket for you.
¶If using an extension cable for this system, ensure
that the total current of all devices connected to this
extension cable does not exceed the permitted cur-
rent for the extension cable. In addition, the current
drawn by all devices connected to this wall socket
must not exceed a total of 15 A.
¶Do not step on the cable or place anything on top of it.
¶Do not place this product on an unstable surface.
¶Do not use this product near water. Do not spill any
liquids onto or into the product.
¶The housing contains ventilation openings. These
openings must not be blocked or covered. Do not
place this product near to or on top of a heater.
¶Do not insert any objects into the ventilation slots on
the system.
¶Disconnect the mains plug before cleaning. Do not
use any liquid or aerosol cleaning agents. For clean-
ing, use only a damp cloth.
¶Do not carry out any maintenance on your system
yourself. Leave maintenance to a qualified technician.
¶If any of the following arise, disconnect the mains
plug and have your system serviced by a qualified
technician:
$The cable or plug is damaged.
$Liquid has been spilt into the system.
$The system is not working properly, despite fol-
lowing all the instructions correctly.
$The system was dropped or the housing is damaged.
3.3 Type overview
iThe appearance and operation of the PC may differ
slightly from this specification. The basic functional-
ity however is the same.
Housing Part number
Desktop 1 687 023 575
Tower 1 687 023 553
1 687 023 555
1 687 023 556
1 687 023 573
1 687 023 574
!You will find the "END-USER LICENSE AGREEMENT
(EULA) FOR MICROSOFT SOFTWARE" (EULA.XPS)
on the Desktop. Please observe the notes contained
herein.

1 689 989 076 2012-05-18
|
Robert Bosch GmbH
Description of unit | 1 687 023 553 - 575 | 17 en
4. Description of unit
4.1 PC Tower
DVD
1 2
34
5
6
8
9
7
459883-01_Ri
Fig. 1: Front view
1 Reserved for additional drives
2 Drive drawer for inserting a CD/DVD
3 Activity light for CD-RW/DVD ROM drive
(lights up when accessed
4 Button for opening and closing the CD/DVD drive
5 Audioinput and Audiooutput
6 USB ports
7 PC on/off switch
8 "PC ready" activity light
9 Activity light for the hard disk
(lights up when hard disk is accessed)
10
11
Best.-Nr
.
Typ
.
Serien-Nr.
.
FD
Madein Germany
459883-11_Ht
Fig. 2: Back view
10 Main switch
11 Main connection cable slot.
4.2 PC Desktop
459883-06_Ri
1 42 5 6
7
91213
3
81011
Fig. 3: Front view
1 Activity light for diskette drive (lights up when accessed)
2 "3.5" diskette drive
3 Audioinput and audiooutput
4 Drive drawer for inserting a CD/DVD
5 Activity light for CD ROM/DVD-ROM drive
(lights up when accessed)
6 Button for opening and closing the CD/DVD drive
7 Reserved for additional drives
8 USB ports
9 PC on/off switch
10 Diskette eject button
11 "RESET" button for rebooting PC
12 "PC ready" activity light
13 Activity light for the hard disk
(lights up when hard disk is accessed)
14 15
459883-12_MM
Fig. 4: Back view
14 Main connection cable slot
15 Main switch

1 689 989 076 2012-05-18
| Robert Bosch GmbH
18 | 1 687 023 553 - 575 | Description of uniten
4.3 Slots
1 687 023 553/555/573
459883-13_Ht
2
1
3
Fig. 5: slots
1 USB ports
2 Serial interface COM1
3 Serial interface COM2
1 687 023 556/574
459883-14_Ht
1
2
3
4
5
Fig. 6: slots
1 USB ports
2 Serial interface COM3
3 Serial interface COM1
4 Serial interface COM2
5 LPT1
1 687 023 575
459883-15_Ht
13
24
5
6
Fig. 7: slots
1 USB ports
2 Serial interface COM4, 25-pin, MTM
3 Serial interface COM3
4 Serial interface COM1
5 Serial interface COM2
6 LPT1

1 689 989 076 2012-05-18
|
Robert Bosch GmbH
Description of unit | 1 687 023 553 - 575 | 19 en
4.4 Starting up
4.4.1 Setting up
!You will need a clean, level and stable surface on
which to place your PC. Leave a space of at least
8 cm at the rear for the cabling and to provide ade-
quate air circulation.
1. Protect your PC from extremes of temperature and
high humidity. Do not place your PC in direct sun-
light, near hot water pipes or other heat-emitting
objects.
2. Do not place your PC near devices that generate ma-
gnetic fields. Even a telephone placed too close to a
PC can cause problems.
3. Use a socket strip for 240 V AC. We recommend an
overvoltage protection device for guarding against
mains voltage spikes.
4. Ideally, locate your PC where you will not require any
extension cables. Power consumption will increase
sharply if peripherals such as monitors and printers
are required.
4.4.2 Connecting external devices
iThe installation instructions apply to all Bosch test
devices in which this PC is installed. Read these
carefully, completely, and observe them.
!The touchpad (mouse), keyboard and monitor must
be connected to the appropriate interfaces using
properly shielded cables.
459883-10_Ht
12
6
78
3
5
4
9
10
Fig. 8: Connecting external devices
1 PS/2 interface
2 Monitor interface VGA (analog)
3 Network connection RJ45
4 Audio output / Line out
5 Audio input / Line in
6 Microphone
7 USB ports
8 Monitor interface DVI(digital)
9 RS 232 (not supported)
10 PS/2 interface
1. Connect keyboard to keyboard port.
2. Connect mouse to mouse port.
3. Connect monitor video cable to the video interface.
4. If required, connect other external devices.
5. Connect network connection cables for PC, monitor
and any other external devices.

1 689 989 076 2012-05-18
| Robert Bosch GmbH
20 | 1 687 023 553 - 575 | Description of uniten
4.5 Windows XP Embedded software
installation
¶Select the desired language and follow the instruc-
tions on screen.
iAfter installation, we recommend that you close the
language bar if you are not using an Asian language.
¶Left-click on the the bar (Fig. 10, item 1).
1
Fig. 9: Language bar
iThe installation of the applications software, e.g.
ESI[tronic] or ESA, is described in the instructions
that came with the software.
4.6 Switching on
¶To switch on, press the on/off switch on the front of
the PC.
The PC ready LED lights up.
iWhen you switch off your PC, you must wait at least
30 seconds before switching it on again.
iWith Bosch inspection and testing products in which
this PC was installed, you must switch on the PC
using the central mains switch on the socket strip.
The socket strip is located on the rear of the trolley.
It is used to switch on all components simultane-
ously (monitor, PC). Prior to this, the individual
mains switches of all components must have been
switched to the "on" position.
iIf errors occur, they will be displayed on your PC's
monitor. Section 5 describes how you should proceed.
4.7 Restart
iIf the PC fails to respond, you can restart it by briefly
pressing the restart button.
!Restarting will mean you lose all data in main mem-
ory.
4.8 Switching off
iWhen you switch off your PC, you must wait at least
30 seconds before switching it on again.
1. Close all running programs.
2. Click "Start >> Turn Off Computer" and select "Turn
Off". Confirm by clicking <OK> to turn off the PC.
"The PC switches off after automatically after Windows
shuts down.
4.9 Transporting the PC
!Transport all devices individually and in their original
packaging only, or in another suitable packaging that
ensures protection against knocks and damage. Only
unpack the device once it is in its final location.
4.10 Special accessories
Designation Part number
USB serial converter expansion set 1 684 465 508
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Bosch Desktop manuals

Bosch
Bosch Purion 200 User manual

Bosch
Bosch Kiox User manual

Bosch
Bosch PC2018 User manual

Bosch
Bosch DCU 130 User manual

Bosch
Bosch Rexroth VSB 40.1 Technical manual

Bosch
Bosch 1 687 023 850 User manual

Bosch
Bosch Rexroth 3 842 998 350 User manual

Bosch
Bosch DCU 220 User manual

Bosch
Bosch 1 687 023 689 User manual

Bosch
Bosch 1 687 023 850 Series User manual