BRAYER BR1123 User manual

Instruction manual
Инструкция по эксплуатации
Coffee maker BR1123
Кофеварка BR1123
brayer.ru

СОДЕРЖАНИЕ
EN......................................................................................................................................3
DE....................................................................................................................................10
RU ...................................................................................................................................18
KZ....................................................................................................................................26

3
EN
ATTENTION!
For additional protection it is reasonable to install a
residual current device (RCD) with nominal operation
current not exceeding 30 mA, to install RCD, contact
a specialist.
EN
COFFEE MAKER BR1123
The coee maker is intended for making «espresso»
and «cappuccino» coee.
DESCRIPTION
1. Ready coee ask
2. Flask handle
3. Flask lid
4. Filter holder
5. Reusable lter
6. Water tank lid
7. Water tank
8. Water level scale
9. Coee maker body
10. Power switch
11. Support legs
12. Flask installation/ask warming tray
1 12
2
3
4
7
8
9
10
11
5
6

4
EN
SAFETY MEASURES AND COFFEE MAKER
OPERATION RECOMMENDATIONS
Read the operation instructions carefully before
using the coee maker and keep it for future
reference.
• Use the coee maker for its intended purpose only,
as specied in this manual.
• Mishandling the coee maker can lead to its
breakage and cause harm to the user or damage to
his/her property and it is not covered by warranty.
• The coee maker is intended for making espresso
and cappuccino coee and warming up ready drinks.
Do not warm any other liquids.
• Make sure that the operating voltage of the coee
maker indicated on the label corresponds to your
home mains voltage.
• The power plug is equipped with a grounding contact,
plug it into the socket with
• reliable grounding contact. In case of short circuit the
grounding reduces the risk of electric shock.
• Contact an electrical technician, if you are not
sure that your sockets are installed properly and
grounded.
• To prevent re do not use adapters designed for
connecting the power plug to the mains socket
without grounding contact.
• In case of sparking in the mains socket and
occurrence of smell of burning, unplug the unit and
apply to the organization maintaining your home
mains.
• If smoke appears from the unit body, unplug the unit
and take measures to prevent re spreading.
• Use and store the coee maker at the temperature
above 0 °C.
• Do not use the coee maker outdoors.
• It is not recommended to use the unit during lightning
storms.
• Protect the unit from impacts, falling, vibrations and
other mechanical stress.
• Never leave the plugged-in coee maker unattended.
• To avoid re, electric shock or physical injuries, do
not immerse the power plug, the power cord or the
coee maker body into water or any other liquids.
• Do not use the coee maker in proximity to the
kitchen sink, in bathrooms, near swimming pools or
other containers lled with water.
• If the unit is dropped into water, unplug it
immediately, and only then you can take the unit out
of water.
• Do not use the coee maker near heating appliances,
heat sources or open ame.
• Do not use the unit in places where aerosols are
used or sprayed, and in proximity to inammable
liquids.

5
EN
• Place the coee maker on a at stable surface; do
not place it on the edge of a table. Do not let the
power cord hang from the edge of the table and
make sure it does not touch hot surfaces or sharp
edges of furniture.
• Do not place the coee maker on hot surfaces.
• Do not touch the power cord and the power plug with
wet hands.
• Use only the coee maker parts and accessories
supplied with the unit.
• Before switching the coee maker on, make sure that
all removable parts are installed properly.
• Ensure that the water level in the water tank is not
below the minimal mark.
• Do not switch the coee maker on if the water tank
is empty.
• Handle the glass coee ask with care to avoid
damaging it!
• Do not use the ask for other purposes, do not place
it on electric and gas cookers and do not use the
ask in microwave ovens.
• Use the coee maker only with the coee ask
installed.
• Do not remove the ask from the warming tray during
coee making.
• Do not leave an empty ask on the warming tray,
avoid sharp temperature dierence. Otherwise the
glass ask may crack.
• Do not put a hot glass ask on a cold surface.
• Do not use the coee maker if the glass ask is
damaged.
• To avoid burns, do not touch hot surfaces of the
coee maker during coee making and right after
switching it o. Let the coee maker cool down.
• During the coee making process, water passes
through ground coee under steam pressure, so
do not bend over the coee maker, do not open the
water tank lid, do not remove the lter holder and the
reusable lter.
• Let the unit cool down completely before cleaning
and removing the accessories.
• Unplug the coee maker before cleaning or when you
are not using it. When unplugging the coee maker
hold only the power cord plug and carefully remove it
from the mains socket, do not pull the power cord —
this can lead to damage of the power cord or the
socket or cause short circuit.
• For children safety reasons do not leave polyethylene
bags, used as a packaging, unattended.
ATTENTION!
Do not allow children to play with polyethylene bags
or packaging lm. Danger of suocation!
• The coee maker is not intended for usage by
children.

6
EN
• Do not leave children unattended to prevent using
the unit as a toy.
• Do not allow children to touch the unit and the power
cord during the coee maker operation.
• Place the unit out of reach of children during the
operation and cooling down.
• This unit is not intended for usage by physically or
mentally disabled persons (including children) or
• by persons lacking experience or knowledge if
they are not under supervision of a person who
is responsible for their safety or if they are not
instructed by this person on the usage of the unit.
• From time to time check the power cord and the
power plug integrity.
• If the power cord is damaged, it should be replaced
by the manufacturer, a maintenance service or
similar qualied personnel to avoid danger.
• Do not repair the unit by yourself. Do not
disassemble the unit by yourself, if any malfunction
is detected, and after it was dropped, unplug the unit
and apply to the service center.
• Transport the coee maker in the original package.
• Keep the unit out of reach of children and disabled
persons.
COFFEE MAKER IS INTENDED FOR HOUSEHOLD
USE ONLY, DO NOT USE THE COFFEE MAKER FOR
COMMERCIAL OR LABORATORY PURPOSES.
BEFORE USING THE COFFEE MAKER
After unit transportation or storage at low
temperature, it is necessary to keep it for at least
three hours at room temperature.
• Unpack the coee maker and remove all the
packaging materials.
• Keep the original package.
• Read the safety measures and operating
recommendations.
• Check the delivery set.
• Examine the coee maker for damages, in case of
damage do not plug it into the mains.
• Make sure that the specications of power supply
voltage specied on the lower panel of the unit
correspond to the specications of your mains. When
the unit is used in the mains with 60 Hz frequency, it
does not need any additional settings.
• Wipe the surface of the coee maker body with a
clean, slightly damp cloth to remove dust.
• Open the lid (6), take the lter holder (4) and the
reusable lter (5) out.
• Wash all removable parts: the coee ask (1), the
ask lid (3), the lter holder (4), and the lter (5) with
warm water and a neutral detergent, rinse them and
dry.
• Place the lter holder (4) in its installation place.
Make sure the lter holder (4) is installed correctly,
otherwise the lid (6) will not close.

7
EN
• Insert the lter (5) into the holder (4).
• Fill about one half of the coee ask (1) with pure
water.
• Open the lid (6) and pour the water from the ask (1)
to the water tank (7).
• Close the lid (6), place the lid (3) on the ask (1) and
place the ask (1) on the plate (12).
• Switch the coee maker on by pressing the power
switch (10), therewith the light indicator in the switch
(10) lights up.
• When the tank (7) is empty, switch the coee maker
o by pressing the power switch (10) again, therewith
the light indicator light goes out.
• Let the unit cool down for 5 minutes and pour the
water out from the ask (1).
• If necessary, repeat the washing cycle of the coee
maker 2-3 times.
MAKING COFFEE
• Ready coee is made by single passing of hot water
through the layer of ground coee in the lter (5).
The taste of the drink depends on the quality of raw
products, therefore we recommend using well-
roasted and fresh-ground coee beans.
• Open the lid (6), measure the required ground
coee amount and pour it into the lter (5). 6 grams
of ground coee per one coee cup is required on
average; adjust the amount according to your taste.
• Fill the tank (7) with cold water up to the required
level. Determine the water level using the scale (8).
• Close the lid (6).
• Place the ask (1) with the lid (3) on the plate (12).
• Insert the power plug into the mains socket.
• Switch the coee maker on by pressing the power
switch (10), therewith the light indicator in the switch
(10) lights up.
• After the ask (1) is lled with the coee prepared,
switch the coee maker o by pressing the power
switch (10) again, therewith the light indicator light
goes out.
• To keep the coee hot, leave the ask (1) on the tray
(12) and do not switch the coee maker o.
Notes: the keep warm time for ready coee is limited to
40 minutes, after that the coee maker will switch o.
ATTENTION!
• When you no longer need to heat the ask (1), switch
the coee maker o by setting the power switch (10).
• Water passes through ground coee under steam
pressure, so do not bend over the coee maker, do
not open the lid (6), do not remove the lter holder (4)
and the lter (5) during making coee.
• Do not leave the empty coee ask (1) on the ask
warming tray (12), otherwise the glass may crack.
DESCALING
• Clean the coee maker from scale regularly.

8
EN
machines, strictly following the instructions on their
usage.
CLEANING AND CARE
• Always switch the coee maker o and unplug it
before cleaning.
• Let the coee maker cool down completely and clean
the outer surfaces of the unit body (9) with a soft,
slightly damp cloth, then wipe dry.
• Use soft detergents to remove dirt; do not use metal
brushes, abrasive detergents and solvents.
• Wash the removable parts (1, 3, 4, 5) with warm water
and a neutral detergent, rinse and dry, insert the lter
(5) into the holder (4), install the lter holder (4) back
to its place and close the lid (6).
• Do not immerse the coee maker, the power cord and
the power plug into water or any other liquids.
STORAGE
• Before taking the coee maker away for long storage,
unplug it and let it cool down completely.
• Clean the coee maker.
• Keep the coee maker in a dry cool place out of reach
of children and disabled persons.
DELIVERY SET
1. Coee maker — 1 pc.
2. Instruction manual — 1 pc.
• You can use «homemade descaling agent» — citric
acid solution in proportion 100 portions of water per 3
portions of citric acid.
• Open the lid (6), ll the water tank (7) with the
descaling agent up to the maximal mark on the water
level scale (8).
• Make sure that the lter holder (4) and the lter (5)
are installed to their places and there is no ground
coee in the lter (5).
• Place the ask (1) with the lid (3) on the plate (12).
• Switch the coee maker on by pressing the power
switch (10), therewith the light indicator in the switch
(10) lights up.
• Wait until liquid is poured into the ask (1). Switch
the coee maker o by pressing the power switch
(10) again.
• Wait 15-20 minutes and switch the coee maker on.
Wait until there is no descaling agent in the water
tank (7).
• Switch the coee maker o and pour the liquid out of
the ask (1).
• After descaling, wash the coee maker thoroughly. To
do this, pour pure water into the tank (7) and switch
the unit on without adding ground coee in the lter
(5).
• Repeat the washing cycle several times.
Note: to remove the scale you can use special
descaling agents for coee makers and coee

9
EN
TECHNICAL SPECIFICATIONS
• Power supply: 220-240 V, ~ 50-60 Hz
• Rated input power: 700 W
• Water tank capacity: 0,75 l
RECYCLING
To prevent possible damage to the
environment or harm to the health of people
by uncontrolled waste disposal, after
expiration of the service life of the unit or
the batteries (if included), do not discard
them with usual household waste, take the
unit and the batteries to specialized stations for further
recycling.
The waste generated during the disposal of products
is subject to mandatory collection and consequent
disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product
apply to a local municipal administration, a household
waste disposal service or to the shop where you
purchased this product.
The manufacturer reserves the right to change the
design, structure and specications not aecting
general operation principles of the unit, without prior
notice.
The unit operating life is 3 years
The manufacturing date is specied in the serial
number.
In case of any malfunctions, it is necessary to apply
promptly to the authorized service center.

10
DE
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich
dafür an einen Spezialisten.
DE
ESPRESSOKAFFEEMASCHINE
BR1123
Die Kaeemaschine ist zur Kaeezubereitung
bestimmt.
BESCHREIBUNG
1. Kolben für gekochten Kaee
2. Kolbengri
3. Kolbendeckel
4. Filterhalter
5. Wiederverwendbares Filter
6. Deckel des Wasserbehälters
7. Wasserbehälter
8. Wasserstandsskala
9. Kaeemaschinengehäuse
10. Netzschalter
11. Stützfüße
12. Kolbenaufstell-/heizplatte
1 12
2
3
4
7
8
9
10
11
5
6

11
DE
SICHERHEITSHINWEISEUNDBEDIENUNGS-
ANLEITUNG FÜR DIE KAFFEEMASCHINE
Bevor Sie die Kaeemaschine benutzen, lesen Sie
die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
• Benutzen Sie die Kaeemaschine nur bestimmungs-
mäßig und laut dieser Bedienungsanleitung.
• Der Missbrauch der Kaeemaschine kann zu ihrer
Störung führen, den Benutzer oder sein Eigentum
beschädigen und ist kein Garantiefall.
• Die Kaeemaschine ist zum Zubereiten von Espres-
so und Cappuccino, zum Aufheizen von Fertiggeträn-
ken und zu keinem Erhitzen anderer Flüssigkeiten
bestimmt.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bezeich-
nungszettel angegebene Betriebsspannung der Kaf-
feemaschine und die Netzspannung übereinstimmen.
• Der Netzstecker hat einen Erdungskontakt; stecken
Sie ihn nur in eine Steckdose
• mit dem zuverlässigen Erdungskontakt. Bei einem
Kurzschluss verringert die Erdung das Stromschlag-
risiko.
• Wenden Sie sich an einen Elektriker, wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob Ihre Steckdosen richtig installiert
und geerdet sind.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker, die zum An-
schließen des Netzsteckers an eine Steckdose ohne
Erdungskontakt bestimmt sind, um das Brandrisiko
zu vermeiden.
• Bei Brandgeruch und Funken in der Steckdose zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus
und wenden Sie sich an den Ihr Hausstromnetz
leistenden Dienst.
• Wenn Rauch aus dem Gerätegehäuse austritt,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus
und treen Sie die Feuerverhinderungsmaßnahmen.
• Benutzen und lagern Sie die Kaeemaschine bei
einer Temperatur über 0°C.
• Es ist nicht gestattet, die Kaeemaschine draußen
zu benutzen.
• Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu
benutzen.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Vibrati-
onen und anderen mechanischen Einwirkungen.
• Lassen Sie die ans Stromnetz angeschlossene
Kaeemaschine nie unbeaufsichtigt.
• Um Brand, Stromschlag oder Verletzungen zu ver-
meiden, tauchen Sie den Netzstecker, das Netzkabel
oder das Gehäuse der Kaeemaschine ins Wasser
oder jegliche andere Flüssigkeiten nicht ein.
• Benutzen Sie die Kaeemaschine in der Nähe
von Spülbecken, in Badezimmern und neben den
Wasserbecken oder anderen mit Wasser gefüllten
Behältern nicht.
• Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus,
erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser
heraus.

12
DE
• Benutzen Sie die Kaeemaschine in direkter Nähe
von Heizgeräten, Wärmequellen oder oenem Feuer
nicht.
• Es ist verboten, das Gerät an den Orten, wo Sprays
verwendet werden, sowie in der Nähe von leichtent-
zündbaren Flüssigkeiten, zu benutzen.
• Stellen Sie die Kaeemaschine auf eine ebene
standfeste Oberäche auf, stellen Sie sie an den
Tischrand nicht auf. Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel vom Tisch nicht herabhängt und heiße
Oberächen und scharfe Möbelkanten nicht berührt.
• Es ist nicht gestattet, die Kaeemaschine auf heiße
Oberächen zu stellen.
• Berühren Sie das Netzkabel und den Netzstecker mit
nassen Händen nicht.
• Benutzen Sie nur die mitgelieferten Kaeemaschi-
nenteile und -zubehör.
• Vergewissern Sie sich vor der Einschaltung der Kaf-
feemaschine, dass alle abnehmbaren Teile korrekt
aufgestellt sind.
• Achten Sie darauf, dass der Wasserstand im Behäl-
ter nicht unter der Minimalmarke liegt.
• Schalten Sie die Kaeemaschine ohne Wasser nicht
ein.
• Behandeln Sie den Glaskolben vorsichtig, um ihn
nicht zu beschädigen!
• Benutzen Sie den Kolben zu keinen anderen Zwe-
cken, stellen Sie diesen auf Elektro- und Gasherde
nicht auf, benutzen Sie den Kolben in den Mikrowel-
lenöfen nicht.
• Benutzen Sie die Kaeemaschine nur mit dem aufge-
stellten Kaeekolben.
• Nehmen Sie den Kolben von der Heizplatte während
der Kaeezubereitung nicht ab.
• Lassen Sie keinen leeren Kolben auf der Heizplatte,
lassen Sie keine starken Temperaturschwankungen
zu, da sonst das Kolbenglas bersten kann.
• Stellen Sie keinen heißen Glaskolben auf eine kalte
Oberäche.
• Benutzen Sie die Kaeemaschine nicht, wenn der
Glaskolben beschädigt ist.
• Um Verbrennung zu vermeiden, berühren Sie heiße
Oberächen der Kaeemaschine während der Kaf-
feezubereitung und gleich nach ihrer Ausschaltung
nicht. Lassen Sie die Kaeemaschine abkühlen.
• Während der Kaeezubereitung ießt das Wasser
durch den gemahlenen Kaee unter Dampfdruck
durch, deshalb ist es verboten, sich über der
Kaeemaschine zu beugen, den Behältersdeckel
aufzumachen und das wiederverwendbare Filter
herauszunehmen.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor
Sie das Zubehör entfernen und reinigen.
• Trennen Sie die Kaeemaschine vor der Reinigung
oder wenn Sie sie nicht benutzen vom Stromnetz
ab. Wenn Sie die Kaeemaschine vom Stromnetz
abtrennen, halten Sie nur den Netzstecker fest und
ziehen Sie ihn aus der Steckdose vorsichtig heraus;
ziehen Sie das Netzkabel nicht, da es zu seiner

13
DE
• Die Kaeemaschine ist nicht für Kinder bestimmt.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
• Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel
während des Kaeemaschinenbetriebs nicht berüh-
ren.
• Während des Betriebs und des Abkühlens stellen
Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen
Ort auf.
• Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit
• Körper-, Nerven- und Geistesstörungen oder Perso-
nen ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnisse
nicht geeignet, wenn sie sich unter Aufsicht der
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, nicht
benden oder entsprechende Anweisungen über die
Nutzung des Geräts nicht bekommen haben.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzka-
bels und des Netzsteckers.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom
Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich
qualiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu repa-
rieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
auseinanderzunehmen; bei der Feststellung jeglicher
Beschädigungen, sowie im Sturzfall, trennen Sie das
Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an
einen Kundendienst.
• Transportieren Sie die Kaeemaschine nur in der
Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder und
behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DIE KAFFEEMASCHINE IST NUR FÜR DEN GE-
BRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBO-
TEN, SIE ZU INDUSTRIE- ODER LABORZWECKEN
ZU BENUTZEN.
VORBEREITUNG DER KAFFEEMASCHINE
ZUR INBETRIEBNAHME
Nachdem Sie das Gerät bei niedriger Temperatur
transportiert oder gelagert haben, müssen Sie es
mindestens drei Stunden bei Raumtemperatur
aufbewahren.
• Packen Sie die Kaeemaschine aus und entfernen
Sie alle Verpackungsmaterialien.
ACHTUNG!
Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpa-
ckungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
Beschädigung und Steckdosenstörung sowie einem
Kurzschluss führen kann.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktü-
ten, die als Verpackung verwendet werden, nie ohne
Aufsicht.

14
DE
• Bewahren Sie die Originalverpackung auf.
• Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und Bedie-
nungsempfehlungen.
• Prüfen Sie die Komplettheit.
• Prüfen Sie die Kaeemaschine auf Beschädigun-
gen; wenn sie beschädigt ist, schließen Sie sie ans
Stromnetz nicht an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromversor-
gungsparameter auf der Geräteunterplatte und
die Netzstromparameter übereinstimmen. Beim
60-Hz-Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzli-
chen Maßnahmen erforderlich.
• Wischen Sie das Kaeemaschinengehäuse mit
einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch zur
Staubentfernung ab.
• Önen Sie den Deckel (6), nehmen Sie den Filterhal-
ter (4) und das wiederverwendbare Filter (5) heraus.
• Waschen Sie alle abnehmbaren Teile: den Kaee-
kolben (1), den Kolbendeckel (3), den Filterhalter (4)
und das Filter (5) mit Warmwasser und einem neutra-
len Waschmittel, spülen und trocknen Sie sie ab.
• Stellen Sie den Filterhalter (4) auf seinen Aufstell-
platz auf. Vergewissern Sie sich, dass der Filterhal-
ter (4) richtig aufgestellt ist, da sich sonst der Deckel
(6) nicht schließt.
• Setzen Sie das Filter (5) in den Halter (4) ein.
• Füllen Sie den Kaeekolben (1) mit sauberem Was-
ser ca. zur Hälfte an.
• Machen Sie den Deckel (6) auf und gießen Sie Was-
ser aus dem Kolben (1) in den Behälter (7) um.
• Schließen Sie den Deckel (6), stellen Sie den Deckel
(3) auf den Kolben (1) und den Kolben (1) auf die
Platte (12) auf.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
• Schalten Sie die Kaeemaschine durchs Drücken
des Netzschalters (10) ein, dabei leuchtet die Leuch-
tanzeige im Schalter (10).
• Wenn der Behälter (7) leer ist, schalten Sie die Kaf-
feemaschine durch erneutes Drücken des Netzschal-
ters (10) aus, dabei erlischt die Leuchtanzeige.
• Lassen Sie das Gerät 5 Minuten lang abkühlen und
gießen Sie Wasser aus dem Kolben (1) aus.
• Bei Bedarf wiederholen Sie den Spülzyklus der
Kaeemaschine 2-3 Mal.
KAFFEEZUBEREITUNG
Kaee wird durch einmaliges Durchgehen des
Heißwassers durch die Schicht gemahlenen Kaees
im Filter (5) zubereitet. Der Geschmack des fertigen
Getränks hängt von der Qualität des Ausgangsprodukts
ab, deshalb ist es empfohlen, gut durchgebratene und
frischgemahlene Kaeebohnen zu benutzen.
• Önen Sie den Deckel (6), messen Sie die erforder-
liche Menge Mahlkaee ab und schütten Sie ihn ins
Filter (5) ein. Im Durchschnitt ist für eine Kaeetasse
6 Gramm gemahlener Kaee erforderlich, genaue
Menge wählen Sie nach Ihrem Geschmack.
• Füllen Sie den Behälter (7) mit Kaltwasser bis zum
erforderlichen Stand an. Stellen Sie den Wasser-
stand mit der Skala (8) fest.

15
DE
• Machen Sie den Deckel (6) zu.
• Stellen Sie den Kolben (1) mit dem Deckel (3) auf die
Platte (12) auf.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
• Schalten Sie die Kaeemaschine durchs Drücken
des Netzschalters (10) ein, dabei leuchtet die Leuch-
tanzeige im Schalter (10).
• Nachdem der Kolben (1) mit Fertigkaee gefüllt ist,
schalten Sie die Kaeemaschine durch erneutes
Drücken des Netzschalters (10) aus, dabei erlischt
die Leuchtanzeige.
• Damit der Kaee heiß bleibt, lassen Sie den Kolben
(1) auf der Platte (12) stehen und schalten Sie die
Kaeemaschine nicht aus.
• Anmerkungen: die Kaeeerwärmungszeit ist auf
40 Minuten begrenzt, danach schaltet sich die
Kaeemaschine aus.
ACHTUNG!
• Falls Sie den Kolben (1) nicht mehr aufzuwärmen
brauchen, schalten Sie die Kaeemaschine unbe-
dingt aus, indem Sie den Netzschalter (10).
• Das Wasser ießt durch den gemahlenen Kaee un-
ter Dampfdruck durch, deshalb ist es verboten, sich
während der Zubereitung über der Kaeemaschine
zu beugen, den Deckel (6) aufzumachen und den
Filterhalter (4) und das Filter (5) herauszuziehen.
• Es ist verboten, einen leeren Kaeekolben (1) auf
der Kolbenheizplatte (12) zu lassen, da sonst das
Kolbenglas bersten kann.
KALKENTFERNUNG
• Reinigen Sie die Kaeemaschine vom Kalk regel-
mäßig.
• Sie können ein „hausgemachtes Entkalkungsmittel«
verwenden — eine Lösung von Zitronensäure in
einem Verhältnis von einhundert Teilen Wasser zu
drei Teilen Zitronensäure.
• Machen Sie den Deckel (6) auf, füllen Sie den Behäl-
ter (7) mit Entkalkungsmittel bis zum Maximalstand
an der Wasserstandsskala (8).
• Vergewissern Sie sich, dass der Filterhalter (4) und
das Filter (5) zurück aufgestellt sind und sich kein
gemahlener Kaee im Filter (5) bendet.
• Stellen Sie den Kolben (1) mit dem Deckel (3) auf die
Platte (12) auf.
• Schalten Sie die Kaeemaschine durchs Drücken
des Netzschalters (10) ein, dabei leuchtet die Leuch-
tanzeige im Schalter (10).
• Warten Sie ab, bis die Flüssigkeit in den Kolben (1)
gegossen ist. Schalten Sie die Kaeemaschine aus,
indem Sie den Netzschalter (10) erneut drücken.
• Warten Sie 15-20 Minuten ab und schalten Sie die
Kaeemaschine ein. Warten Sie ab, bis das Reini-
gungsmittel im Behälter (7) aufgebraucht ist.
• Schalten Sie die Kaeemaschine aus und gießen Sie
die Flüssigkeit aus dem Kolben (1) ab.
• Waschen Sie die abnehmbaren Teile (1, 3, 4, 5) mit
Warmwasser und einem neutralen Reinigungsmittel,

16
DE
spülen und trocknen Sie sie ab, setzen Sie das Filter
(5) in den Halter (4) ein, stellen Sie den Filterhalter
(4) zurück auf und schließen Sie den Deckel (6).
• Wiederholen Sie den Spülgang der Kaeemaschine
mehrmals.
• Anmerkung: Zur Entkalkung können Sie unter
Beachtung der Bedienungsanleitungen spezielle
Entkalkungsmittel für Kaeekocher und -maschinen
verwenden.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Vor dem Reinigen schalten Sie die Kaeemaschine
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose heraus.
• Lassen Sie die Kaeemaschine vollständig abkühlen
und wischen Sie die Außenoberächen des Gehäu-
ses (9) mit einem weichen, leicht angefeuchteten
Tuch, danach trocknen Sie sie ab.
• Für Entfernung von Verschmutzungen benutzen Sie
weiche Reinigungsmittel, aber keine Metallbürsten,
Abrasiv- und Lösungsmittel.
• Waschen Sie die abnehmbaren Teile (1, 4, 5) mit
Warmwasser und einem neutralen Reinigungsmittel
ab, spülen und trocknen Sie sie, setzen Sie das Filter
(5) in den Halter (4) ein, stellen Sie den Filterhalter
(4) zurück auf und drehen Sie den Trichter in die
Betriebsposition um.
• Es ist nicht gestattet, die Kaeemaschine, das Netz-
kabel und den Netzstecker ins Wasser oder jegliche
andere Flüssigkeiten einzutauchen.
AUFBEWAHRUNG
• Bevor Sie die Kaeemaschine zur langen Aufbewah-
rung wegnehmen, trennen Sie sie vom Stromnetz ab
und lassen Sie sie abkühlen.
• Reinigen Sie die Kaeemaschine.
• Bewahren Sie die Kaeemaschine an einem trocke-
nen, kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
LIEFERUMFANG
1. Kaeemaschine — 1 St.
2. Bedienungsanleitung — 1 St.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
• Stromversorgung: 220-240 V, ~ 50-60 Hz
• Nennleistungsaufnahme: 700 W
• Fassungsvermögen des Wasserbehälters: 0.75 l

17
DE
ENTSORGUNG
Um mögliches Schaden für die Umwelt
oder die menschliche Gesundheit
durch unkontrollierte Abfallentsorgung
zu vermeiden, werfen Sie das Gerät
und die Batterien (falls mitgeliefert)
nach Beendigung ihrer Nutzungsdauer
zusammen mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen nicht
weg, geben Sie das Gerät und die Batterien in die
Spezialpunkte für weitere Entsorgung über.
Die bei der Entsorgung der Erzeugnisse entstehenden
Abfälle sind unbedingt zu sammeln und weiter
ordnungsmäßig zu entsorgen.
Mehrere Information zur Entsorgung dieses Produkts
erhalten Sie bei Ihrer lokalen Stadtverwaltung, einem
Abfallentsorgungsdienst oder beim Geschäft, wo Sie
dieses Produkt gekauft haben.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das
Design, die Konstruktion und die das gemeine
Gerätebetriebsprinzip nicht beeinussenden
technischen Eigenschaften ohne Vorbenachrichtigung
zu verändern.
Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
Das Herstellungsdatum ist in der Fabrikationsnummer
angegeben.
Bei Störungsfeststellung wenden Sie sich baldigst an
einen autorisierten Kundendienst.

18
RU
ВНИМАНИЕ!
Для дополнительной защиты в цепи питания
целесообразно установить устройство защитного
отключения (УЗО) с номинальным током сраба-
тывания, не превышающим 30 мА, для установки
УЗО обратитесь к специалисту.
RU
КОФЕВАРКА BR1123
Кофеварка предназначена для приготовления
кофе.
ОПИСАНИЕ
1. Колба для готового кофе
2. Ручка колбы
3. Крышка колбы
4. Держатель фильтра
5. Многоразовый фильтр
6. Крышка резервуара для воды
7. Резервуар для воды
8. Шкала уровня воды
9. Корпус кофеварки
10. Выключатель питания
11. Опорные ножки
12. Площадка для установки колбы/подогрева
колбы
1 12
2
3
4
7
8
9
10
11
5
6

19
RU
МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ И РЕКОМЕНДА-
ЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ КОФЕВАРКИ
Перед использованием кофеварки внимательно
ознакомьтесь с руководством по эксплуатации, и
сохраните его для использования в будущем.
• Используйте кофеварку только по её прямому
назначению, как изложено в данной инструкции.
• Неправильное обращение с кофеваркой может
привести к её поломке, причинению вреда
пользователю или его имуществу и не является
гарантийным случаем.
• Кофеварка предназначена для приготовления
кофе.
• Убедитесь, что рабочее напряжение кофеварки,
указанное на этикетке, соответствует напряжению
электросети.
• Вилка шнура питания имеет контакт заземления,
вставляйте её в электрическую розетку, имеющую
надёжный контакт заземления. При коротком
замыкании, заземление снижает риск поражения
электрическим током.
• Обратитесь к специалисту-электрику, если вы
не уверены в том, что ваши розетки правильно
установлены и заземлены.
• Во избежание возникновения пожара запреща-
ется использовать «переходники», предназна-
ченные для подключения вилки шнура питания
к электрической розетке, не имеющей контакта
заземления.
• При искрении в электрической розетке и присут-
ствии запаха гари, выньте вилку шнура питания из
розетки и обратитесь в организацию, обслуживаю-
щую вашу домашнюю электрическую сеть.
• При появлении дыма из корпуса устройства, вынь-
те вилку шнура питания из электрической розетки
и примите меры к нераспространению огня.
• Запрещается использовать кофеварку вне поме-
щений.
• Не рекомендуется использовать устройство во
время грозы.
• Оберегайте устройство от ударов, падений, ви-
браций и иных механических воздействий.
• Не оставляйте кофеварку, включённую в сеть, без
присмотра.
• Во избежание пожара, удара электрическим током
или физических повреждений не погружайте
вилку шнура питания, шнур питания или корпус
кофеварки в воду или любые другие жидкости.
• Не используйте кофеварку вблизи от кухонной
раковины, в ванных комнатах, около бассейнов
или других ёмкостей, наполненных водой.
• Если устройство упало в воду, немедленно выньте
вилку шнура питания из розетки и только после
этого достаньте устройство из воды.
• Не используйте кофеварку в непосредственной
близости от нагревательных приборов, источников
тепла или открытого пламени.

20
RU
• Запрещается использовать устройство в местах,
где используются или распыляются аэрозоли,
а также вблизи от легковоспламеняющихся
жидкостей.
• Устанавливайте кофеварку на ровную и устой-
чивую поверхность, не ставьте её на край стола.
Не допускайте, чтобы шнур питания свешивался
со стола, а также следите, чтобы он не касался
горячих поверхностей и острых кромок мебели.
• Не ставьте кофеварку на горячие поверхности.
• Запрещается прикасаться к шнуру питания и
вилке шнура питания, мокрыми руками.
• Используйте только детали кофеварки и принад-
лежности, входящие в комплект поставки.
• Перед включением кофеварки убедитесь, что все
съемные детали установлены правильно.
• Следите, чтобы уровень воды в резервуаре был
не ниже минимальной отметки.
• Не включайте кофеварку без воды.
• Осторожно обращайтесь со стеклянной колбой
для кофе, во избежание её повреждения!
• Не используйте колбу для иных целей, не ставьте
её на электрические и газовые плиты, не исполь-
зуйте колбу в микроволновых печах.
• Используйте кофеварку только с установленной
колбой для кофе.
• Не снимайте колбу с площадки для подогрева в
процессе приготовления кофе.
• Не оставляйте пустую колбу на площадку для
подогрева, не допускайте резких температурных
перепадов, в противном случае стекло колбы
может треснуть.
• Не ставьте горячую стеклянную колбу на холод-
ную поверхность.
• Не используйте кофеварку, если стеклянная колба
повреждена.
• Во избежание ожога не дотрагивайтесь до горячих
поверхностей кофеварки в процессе приготовле-
ния кофе и сразу после её выключения. Дайте
кофеварке остыть.
• Во время приготовления кофе вода под давлени-
ем пара проходит через молотый кофе, поэтому
запрещается наклоняться над кофеваркой, от-
крывать крышку резервуара, вынимать держатель
фильтра и многоразовый фильтр.
• Дайте устройству полностью остыть перед чист-
кой и снятием принадлежностей.
• Отключайте кофеварку от электрической сети
перед чисткой или в том случае, если вы ей не
пользуетесь. При отключении кофеварки от элек-
трической сети держитесь только за вилку шнура
питания и аккуратно выньте её из электрической
розетки, не тяните за шнур питания — это может
привести к повреждению шнура питания, электри-
ческой розетки или вызвать короткое замыкание.
Table of contents
Languages:
Other BRAYER Coffee Maker manuals

BRAYER
BRAYER BR1101 User manual

BRAYER
BRAYER BR1140 User manual

BRAYER
BRAYER BR1125 User manual

BRAYER
BRAYER BR1105 User manual

BRAYER
BRAYER BR1112 User manual

BRAYER
BRAYER BR1107 User manual

BRAYER
BRAYER BR1121 User manual

BRAYER
BRAYER BR1108 User manual

BRAYER
BRAYER BR1106 User manual

BRAYER
BRAYER BR1103 User manual

BRAYER
BRAYER BR1115 User manual

BRAYER
BRAYER BR1102 User manual

BRAYER
BRAYER BR1124 User manual

BRAYER
BRAYER BR1108 User manual

BRAYER
BRAYER BR1123YE User manual

BRAYER
BRAYER BR1126 User manual

BRAYER
BRAYER BR1113 User manual

BRAYER
BRAYER BR1145 User manual

BRAYER
BRAYER BR1104 User manual

BRAYER
BRAYER BR1120 User manual