BRAYER BR1143 User manual

Instruction manual
Инструкция по эксплуатации
Coffee maker BR1143
Кофеварка BR1143
brayer.ru

СОДЕРЖАНИЕ
EN......................................................................................................................................3
DE....................................................................................................................................10
RU ...................................................................................................................................19
KZ ....................................................................................................................................27

3EN
COFFEE MAKER BR1143
EN
The unit is intended for making Turkish co ee.
DESCRIPTION
1. Co ee maker body
2. Flask
3. On button « »
4. Temperature sensor
5. Flask handle
6. Measuring spoon
ATTENTION!
For additional protection it is reasonable to install a
residual current device (RCD) with nominal operation
current not exceeding 30 mA, to install RCD, contact
a specialist.
1
2
3
4
5

4
EN
SAFETY MEASURES AND OPERATION
RECOMMENDATIONS
Read the operation instructions carefully before
using the coee maker and keep it for future
reference.
• Use the coee maker for its intended purpose only,
as specied in this manual.
• Mishandling the unit can lead to its breakage and
cause harm to the user or damage to the user’s
property, which is not covered by warranty.
• The coee maker is intended for making coee,
heating and boiling drinking water, do not heat or boil
any other liquids.
• Make sure that the operating voltage of the coee
maker indicated on the label corresponds to your
home mains voltage.
• The power plug is equipped with a grounding contact,
plug it into the socket with reliable grounding contact.
In case of short circuit the grounding reduces the risk
of electric shock.
• Contact an electrical technician, if you are not
sure that your sockets are installed properly and
grounded.
• To prevent re do not use adapters designed for
connecting the plug to the mains socket without
grounding contact.
• In case of sparking in the mains socket and
occurrence of smell of burning, unplug the unit and
apply to the organization maintaining your home
mains.
• If smoke appears from the unit body, unplug the unit
and take measures to prevent re spreading. Apply
to the service center for inspection or repairing the
coee maker.
• Do not use the coee maker outdoors.
• It is not recommended to use the unit during lightning
storms.
• Protect the unit from impacts, falling, vibrations and
other mechanical stress.
• Never leave the plugged-in coee maker unattended.
• Do not use the coee maker in proximity to the
kitchen sink, in bathrooms, near swimming pools or
other containers lled with water.
• If the unit is dropped into water, unplug it
immediately, and only then you can take the unit out
of water.
• Do not use the coee maker near heating appliances,
heat sources or open ame.
• Do not use the unit in places where aerosols are
used or sprayed, and in proximity to inammable
liquids.
• Place the coee maker on a at stable surface; do
not place it on the edge of a table. Do not let the
power cord hang from the edge of the table and

5
EN
make sure it does not touch hot surfaces or sharp
edges of furniture.
• Do not use the coee maker near furniture or interior
items, which can be damaged by moisture or hot
steam.
• Do not touch the power cord and the power plug with
wet hands.
• Do not switch the ask on if the water tank is empty.
• Ensure that the water level in the coee maker is not
above the maximal mark. If the water level exceeds
the maximal mark, boiling water can splash out
during boiling.
• To avoid burns by hot steam, do not bend over the
coee maker.
• The ask body surface and the heating element
may have rather high temperature. Be cautious and
careful when in contact with heated surfaces of the
coee maker.
• Be careful when carrying the coee maker with ready
coee. Pour the ready coee carefully, do not tilt the
coee maker sharply. In case of careless use you
may have burns by hot water or coee.
• Unplug the ask before cleaning or when you are
not using it. When unplugging the ask hold only
the power cord plug and carefully remove it from the
mains socket, do not pull the power cord — this can
lead to damage of the power cord or the socket or
cause short circuit.
• To avoid electric shock do not immerse the coee
maker into water or any other liquids.
ATTENTION!
Do not allow children to play with polyethylene bags
or packaging lm. Danger of suocation!
• The coee maker is not intended for usage by
children.
• Do not leave children unattended to prevent using
the unit as a toy.
• Do not allow children to touch the unit and the power
cord during the coee maker operation.
• Place the unit out of reach of children during the
operation and cooling down.
• This unit is not intended for usage by physically or
mentally disabled persons (including children) or
• by persons lacking experience or knowledge if
they are not under supervision of a person who
is responsible for their safety or if they are not
instructed by this person on the usage of the unit.
• Check the integrity of the power cord, the power plug
and the coee maker body periodically.
• If the power cord is damaged, it should be replaced
by the manufacturer, a maintenance service or
similar qualied personnel to avoid danger.
• Do not wash the coee maker in a dishwashing
machine.
• For children safety reasons do not leave polyethylene
bags, used as a packaging, unattended.

6
EN
• Do not repair the unit by yourself. Do not
disassemble the unit by yourself, if any malfunction
is detected, and after it was dropped, unplug the unit
and apply to the service center.
• Transport the coee maker in the original package.
• Keep the unit out of reach of children and disabled
persons.
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE
ONLY, DO NOT USE THE UNIT FOR COMMERCIAL
OR LABORATORY PURPOSES
BEFORE USING THE COFFEE MAKER
After unit transportation or storage at low
temperature, it is necessary to keep it for at least
three hours at room temperature.
• Unpack the coee maker and remove all the
packaging materials.
• Keep the original package.
• Read the safety measures and operating
recommendations.
• Check the delivery set.
• Examine the coee maker for damages, in case of
damage do not plug it into the mains.
• Make sure that the specications of power supply
voltage specied on the lower panel of the unit or
correspond to the specications of your mains. When
the unit is used in the mains with 60 Hz frequency, it
does not need any additional settings.
• Wipe the outer surface of the unit body (1) with a
clean, slightly damp cloth to remove dust.
• Place the body (1) on a solid steady at and non-slip
non-metal surface away from heat sources as far as
possible from the edge of the surface.
• Do not place and do not use the coee maker in
closed space, for example, in the cupboard or in
closed structures — this can lead to its breakage,
cause harm to the user or damage to his/her
property.
• Grasp the handle (5), slightly lift and remove the ask
(2) from the coee maker body (1).
• Wash the inner surface of the ask (2) using neutral
detergents, rinse and dry, do not let the detergent
come into contact with the ask contact group (2).
. Wipe the outer surface of the unit body (1) with a
slightly damp cloth and then wipe it dry. Do not use
abrasives or coarse scourers for this.
• Before connecting the coee maker, make sure that
there are no moisture drops on the unit body (1), the
power cord and the power plug.
• Fill the ask with water up to the maximal level mark.
• Set the coee maker lled with water.
• Insert the power plug into the mains socket.
• Set the power switch press the « » button (3), you
will hear a sound signal and the backlight of the « »
button (3) will turn red.

7
EN
ground coee, sugar, spices into the coee maker
and stir the ingredients (see the table).
Notes: use ground coee intended for brewing in the
coee maker.
Approximate amount of ingredients for 1 cup of
coee
Water (100
ml)
Ground coee Sugar
Black coee 1 cup of coee 1 measuring
spoon
Without sugar
Slightly sweet
coee
1 cup of coee 1 measuring
spoon
Half a sugar
cube, half a
teaspoon of
powdered sugar
Coee with a
little sugar
1 cup of coee 1 measuring
spoon
1 sugar cube,
1 teaspoon of
powdered sugar
Sweet coee 1 cup of coee 1 measuring
spoon
2 sugar cubes,
2 teaspoons of
powdered sugar
• Insert the power plug into the mains socket.
• Place the ask (2) lled with water in the coee
maker body (1).
• To turn the coee maker on press the « » button (3),
you will hear a sound signal and the backlight of the
« » button (3) will turn red.
Note: the preparation time for the rst coee portion
depends on the volume of water in the ask (2) and the
ATTENTION!
To avoid burns by hot steam, do not bend over the
coee maker.
• When water starts boiling, you will hear sound
signals, the coee maker will turn o, the backlight of
the « » button (3) will turn white. Pour out water and
repeat the water boiling procedure several times.
• Hot water resulting from the rst boilings is not
recommended to consume, you may use it for
domestic needs.
• The coee maker is ready for usage.
USING THE COFFEE MAKER
• ATTENTION!
- To avoid damage of the coee maker do not
switch it in without water.
- To avoid scaling use ltered water.
- Depending on your taste you can add the
necessary amount of ground coee, sugar and
spices to the coee maker.
• Place the coee maker body (1) on a solid and
steady at surface away from heat sources as far as
possible from the edge of the surface.
• Make sure that the « » button (3) is always easily
accessible and it is not blocked by foreign objects.
• Grasp the handle (5), slightly lift and remove the
ask (2).
• Fill the ask (2) with water, do not exceed the
maximum level mark, pour the required amount of

8
EN
• Wipe the outer surface of the unit body (1) with a
slightly damp cloth and then wipe the unit body (1)
dry. Use soft detergents to remove dirt; do not use
metal sponges, abrasive detergents and solvents.
• Do not immerse the coee maker (1), the ask (2)
and the power cord into water or any other liquids, do
not wash the unit in the dishwasher.
• Do not allow water to get on the contact block of the.
DESCALING
• During the use of the unit some stains, scale etc. can
appear on the heating element, it is not a problem,
but a result of water quality.
• Scale, appearing inside the unit body (1), inuences
the water taste and disturbs the heat exchange
between water and the heating element. It also
risks damaging the heating element. Burning of the
heating element caused by the large amount of scale
in the ask (2) is not covered by warranty.
• To remove scale, you can use special scale-removing
agents, as well as household ones, for example,
vinegar or citric acid.
• To remove scale, ll the ask (2) with water one-third
full and boil it. Add vinegar (6-9%) up to the maximal
mark and leave the liquid in the ask (2) for several
hours. After the scale dissolves, pour out the liquid
and rinse the ask (2) several times. To oust the
smell of vinegar, boil water several times.
• Dissolve 25 g of citric acid in 500 ml of hot water.
temperature of the ask (2); when preparing the next
coee portion, the preparation time may be slightly
shorter since the ask (2) will be warmer.
• ATTENTION!
- Coee is a drink prone to quick boiling. Do not
leave the coee maker unattended during making
coee, especially when the coee starts boiling.
- If the ready drink is splashing out, immediately
unplug the coee maker to avoid getting burns.
- If you don’t use the coee maker, unplug it.
• When the coee starts rising and boiling, you will
hear sound signals, the coee maker will turn o, the
backlight of the « » button (3) will turn white.
• Remove the power plug from the mains socket.
• Note: - after each portion of coee it is recommended
to wipe the temperature sensor (4) with a slightly
damp cloth.
CLEANING AND MAINTENANCE
• Before cleaning unplug the coee maker, pour out
water and let the coee maker cool down.
• Grasp the handle (5), slightly lift and remove the ask
(2) from the coee maker body (1).
• Wash the inner surface of the ask (2) using neutral
detergents, rinse and dry, do not let the detergent
come into contact with the ask contact group (2).
• Wipe the temperature sensor (4) with a slightly damp
cloth.

9
EN
RECYCLING
To prevent possible damage to the
environment or harm to the health of people
by uncontrolled waste disposal, after service
life expiration of the unit or the batteries (if
included), do not discard them with usual
household waste, deliver the unit and the
batteries to specialized centers for further recycling.
The waste generated during the disposal of the unit
is subject to mandatory collection and consequent
disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product
apply to a local municipal administration, a disposal
service or to the shop where you purchased this
product.
• Fill the ask (2) with the prepared solution and leave
for 15-20 minutes.
• After the scale has dissolved, pour out the liquid and
rinse the ask (2) several times, after that boil water
several times.
• You can use special detergents for electric kettles or
coee machines to remove scale, strictly following
the instructions on their usage.
• Clean the coee maker from scale regularly.
STORAGE
• Before taking the coee maker away for long storage,
unplug it, pour out water and let the unit cool down.
• Clean the ask (2), wash the coee maker and the lid
(2) and dry them.
• Pack the coee maker in the original package.
• Keep the coee maker in a dry cool place out of
reach of children and disabled persons.
DELIVERY SET
1. Coee maker — 1 pc.
2. Manual — 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
• Supply voltage: 220-240 V, ~ 50-60 Hz
• Rated input power: 500 W
• Maximum water capacity: 0.5 l
The manufacturer reserves the right to change the
appearance, design and specications not aecting
general operation principles of the unit, without prior
notice.
The unit operating life is 3 years
The manufacturing date is specied in the serial
number.
In case of any malfunctions promptly apply to the
authorized service center.

10 DE
KAFFEEMASCHINE BR1143
DE
Das Gerät ist zum Zubereiten von «türkischem
Ka ee» bestimmt.
BESCHREIBUNG
1. Ka eemaschinengehäuse
2. Behälter
3. Einschalttaste « »
4. Temperatursensor
5. Behältergri
6. Messlö el
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich
dafür an einen Spezialisten. 1
2
3
4
5

11
DE
SICHERHEITSHINWEISE UND
GEBRAUCHSANLEITUNG
Bevor Sie die Kaeemaschine benutzen, lesen Sie
die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
• Benutzen Sie die Kaeemaschine nur
bestimmungsmäßig und laut dieser
Bedienungsanleitung.
• Missbrauch des Geräts kann zu seiner Störung
führen, den Benutzer oder sein Eigentum
beschädigen und ist kein Garantiefall.
• Die Kaeemaschine ist zum Zubereiten von Kaee
und zum Erhitzen oder Kochen von Trinkwasser
bestimmt, es ist verboten, jegliche andere
Flüssigkeiten darin aufzuwärmen oder aufzukochen.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung
der Kaeemaschine und die Netzspannung
übereinstimmen.
• Der Netzstecker hat einen Erdungskontakt; stecken
Sie ihn nur in eine Steckdose mit dem zuverlässigen
Erdungskontakt. Bei einem Kurzschluss verringert
die Erdung das Stromschlagrisiko.
• Wenden Sie sich an einen Elektriker, wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob Ihre Steckdosen richtig installiert
und geerdet sind.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker, die zum
Anschließen des Netzsteckers an eine Steckdose
ohne Erdungskontakt bestimmt sind, um das
Brandrisiko zu vermeiden.
• Bei Brandgeruch und Funken in der Steckdose
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus und wenden Sie sich an den Ihr
Hausstromnetz leistenden Dienst.
• Wenn Rauch aus dem Gerätegehäuse austritt,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus
und treen Sie die Feuerverhinderungsmaßnahmen.
Wenden Sie sich an einen Kundendienst, um die
Kaeemaschine prüfen oder reparieren zu lassen.
• Es ist nicht gestattet, die Elektrokaeemaschine
draußen zu benutzen.
• Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu
benutzen.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen,
Vibrationen und anderen mechanischen
Einwirkungen.
• Lassen Sie die ans Stromnetz angeschlossene
Kaeemaschine nie unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie die Kaeemaschine in der Nähe
von Spülbecken, in Badezimmern und neben den
Wasserbecken oder anderen mit Wasser gefüllten
Behältern nicht.
• Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus,
erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser
heraus.

12
DE
• Benutzen Sie die Kaeemaschine in direkter Nähe
von Heizgeräten, Wärmequellen oder oenem Feuer
nicht.
• Es ist verboten, das Gerät an den Orten, wo
Sprays verwendet werden, sowie in der Nähe von
leichtentzündbaren Flüssigkeiten, zu benutzen.
• Stellen Sie die Kaeemaschine auf eine ebene
standfeste Oberäche auf, stellen Sie sie an den
Tischrand nicht auf. Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel vom Tisch nicht herabhängt und heiße
Oberächen und scharfe Möbelkanten nicht berührt.
• Verwenden Sie die Kaeemaschine in keiner Nähe
von Möbeln oder Einrichtungsgegenständen, Bücher
und Gegenstände, die durch Feuchtigkeit und heißen
Dampf beschädigt werden können, zu richten.
• Berühren Sie das Netzkabel und den Netzstecker mit
nassen Händen nicht.
• Schalten Sie die Kaeemaschine ohne Wasser nicht
ein.
• Achten Sie darauf, dass der Wasserstand in der
Kaeemaschine nicht über der Maximalmarke liegt.
Falls der Wasserstand über der Maximalmarke
ist, kann sich das kochende Wasser während des
Betriebs ausgießen.
• Beugen Sie sich über der Kaeemaschine nicht, um
Heißdampfverbrühung zu vermeiden.
• Die Oberäche des Kaeemaschinengehäuses und
des Heizelements kann ziemlich heiß sein.
ACHTUNG!
Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Seien Sie beim Kontakt mit geheizten Oberächen
der Kaeemaschine vorsichtig und sorgfältig.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Kaeemaschine
mit zubereitetem Kaee hinübertragen. Gießen Sie
den gekochten Kaee vorsichtig aus, kippen Sie die
Kaeemaschine abrupt nicht um, bei unsachgemäßer
Verwendung können Sie sich mit heißem Wasser
oder gekochtem Kaee verbrühen.
• Trennen Sie die Kaeemaschine vor der Reinigung
oder wenn Sie sie nicht benutzen vom Stromnetz
ab. Wenn Sie die Kaeemaschine vom Stromnetz
abtrennen, halten Sie nur den Netzstecker fest und
ziehen Sie ihn aus der Steckdose vorsichtig heraus;
ziehen Sie das Netzkabel nicht, da es zu seiner
Beschädigung und Steckdosenstörung sowie einem
Kurzschluss führen kann.
• Tauchen Sie die Kaeemaschine ins Wasser oder
jegliche andere Flüssigkeiten nicht ein, um das
Stromschlagrisiko zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet die Kaeemaschine in der
Spülmaschine zu waschen.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden,
nie ohne Aufsicht.

13
DE
• Die Kaeemaschine ist nicht für Kinder bestimmt.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
• Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel
während des Kaeemaschinenbetriebs nicht
berühren.
• Während des Betriebs und des Abkühlens stellen
Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen
Ort auf.
• Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder)
mit Körper-, Nerven- und Geistesstörungen
oder Personen ohne ausreichende Erfahrung
und Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich
unter Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, nicht benden oder entsprechende
Anweisungen über die Nutzung des Geräts nicht
bekommen haben.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand
des Netzkabels, des Netzsteckers und des
Kaeemaschinengehäuses.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom
Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich
qualiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät
selbständig auseinanderzunehmen; bei der
Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im
Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab
und wenden Sie sich an einen Kundendienst.
• Transportieren Sie die Kaeemaschine nur in der
Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder und
behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, DAS
GERÄT ZU HANDELS- ODER LABORZWECKEN ZU
BENUTZEN.
VOR DEM BETRIEB DER
KAFFEEMASCHINE
Nachdem Sie das Gerät bei niedriger Temperatur
transportiert oder gelagert haben, müssen Sie es
mindestens drei Stunden bei Raumtemperatur
aufbewahren.
• Packen Sie die Kaeemaschine aus und entfernen
Sie alle Verpackungsmaterialien.
• Bewahren Sie die Originalverpackung auf.
• Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen.
• Prüfen Sie die Komplettheit.
• Prüfen Sie die Kaeemaschine auf Beschädigungen;
wenn sie beschädigt ist, schließen Sie sie ans
Stromnetz nicht an.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgungsparameter auf der
Geräteunterplatte oder auf und die

14
DE
Netzstromparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-
Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen
Maßnahmen erforderlich.
• Wischen Sie die Außenoberäche des Gehäuses (1)
mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch zur
Staubentfernung ab.
• Stellen Sie den Gehäuses (1) auf eine ebene, harte,
stand- und rutschfeste nichtmetallische Oberäche,
weit entfernt von Wärmequellen und im maximalen
Abstand vom Rand der Oberäche.
• Stellen oder verwenden Sie die Kaeemaschine
nicht in einem geschlossenen Raum, z.B. in einem
Schrank oder in geschlossenen Konstruktionen,
das kann zu ihrer Störung führen und Schaden dem
Benutzer oder seinem Eigentum bringen.
• Fassen Sie den Gri (5) an, heben Sie den
Behälter (2) ab und nehmen Sie ihn aus dem
Kaeemaschinengehäuse (1) heraus.
• Waschen Sie die Innenäche des Behälters (2) mit
neutralen Reinigungsmitteln, spülen und trocknen
Sie sie ab; lassen Sie kein Reinigungsmittel an den
Kontaktsatz des Behälters (2) gelangen.
• Wischen Sie die Außenoberäche des Gehäuses
(1) mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab, dann
trocknen Sie sie ab. Verwenden Sie dazu keine
ätzenden Reinigungsmittel und scheuernden
Topfschwämme.
• Bevor Sie die Kaeemaschine anschließen,
vergewissern Sie sich, dass keine Feuchtigkeit
auf dem Gehäuse (1), dem Netzkabel und dem
Netzstecker vorhanden ist.
• Füllen Sie die Kaeemaschine mit Wasser bis zur
Maximalfüllstandsmarke.
• Stellen Sie die mit Wasser gefüllte Kaeemaschine
auf den Behälters (2) auf.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
• Um die Kaeemaschine einzuschalten drücken Sie
die Taste (3) « », dabei ertönt ein Tonsignal, und die
Beleuchtung der Taste (3) « » leuchtet rot.
ACHTUNG! Beugen Sie sich über der Kaeemaschine
nicht, um Heißdampfverbrühung zu vermeiden.
• Wenn Wasser aufkocht, die Tonsignale ertönen, die
Kaeemaschine schaltet sich aus, die Beleuchtung
der Taste (3) « » leuchtet weiß. Gießen Sie Wasser
ab und wiederholen Sie die Kochprozedur mehrmals.
• Es ist nicht empfohlen, das durch das erste Kochen
erhaltene heiße Wasser zu trinken, Sie können es im
Haushalt verwenden.
• Die Kaeemaschine ist betriebsbereit.
BETRIEB DER KAFFEEMASCHINE
ACHTUNG!
- Um einen Ausfall der Kaeemaschine zu
vermeiden, schalten Sie sie ohne Wasser nicht
ein.
- Verwenden Sie ltriertes Wasser, um
Kalkablagerungen zu vermeiden.

15
DE
Leicht süßer
Kaee
1 Tasse Kaee 1 Messlöel Ein halber
Zuckerwürfel,
ein halber
Teelöel
Puderzucker
Kaee mit
etwas Zucker
1 Tasse Kaee 1 Messlöel 1 Zuckerwürfel,
1 Teelöel
Puderzucker
Süßer Kaee 1 Tasse Kaee 1 Messlöel 2 Zuckerwürfel,
2 Teelöel
Puderzucker
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
• Setzen Sie den mit Wasser gefüllten Behälter (2) ins
Kaeemaschinengehäuse (1) ein.
• Um die Kaeemaschine einzuschalten, drücken Sie
die Taste (3) « », dabei ertönt ein Tonsignal, und die
Beleuchtung der Taste (3) « » leuchtet rot.
• Anmerkung: - die Zubereitungszeit der ersten
Kaeeportion hängt von der Wassermenge im
Behälter (2) und der Temperatur des Behälters (2)
ab; bei der Zubereitung der nächsten Kaeeportion
kann sich die Zeit etwas kürzer sein, da der Behälter
(2) wärmer wird.
ACHTUNG!
- Um Verbrühung zu vermeiden, trennen Sie die
Kaeemaschine vom Stromnetz sofort ab, wenn
das zubereitete Getränk herausspritzt.
- Wenn Sie die Kaeemaschine nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus.
- Nach Ihrem Geschmack können Sie
erforderliche Menge gemahlenen Kaees in die
Kaeemaschine einlegen, Zucker und Gewürze
hinzufügen.
• Stellen Sie den Gehäuses (1) auf eine ebene,
harte und standfeste Oberäche, weit entfernt von
Wärmequellen und im maximalen Abstand vom Rand
der Oberäche.
• Achten Sie darauf, dass der Einschalttaste «» immer
frei zugänglich und mit keinen Fremdgegenständen
blockiert ist.
• Fassen Sie den Gri (5) an, heben Sie den Behälter
(2) ab und nehmen Sie ihn heraus.
• Füllen Sie den Behälter (2) mit Wasser an,
überschreiten Sie die maximale Füllstandsmarke
nicht, schütten Sie die erforderliche Menge
Mahlkaee, Zucker und Gewürze in die
Kaeemaschine ein und rühren Sie die Zutaten um
(siehe die Tabelle).
Anmerkung: Verwenden Sie einen zum Aufbrühen in
einer Kaeemaschine bestimmten gemahlenen Kaee.
Ungefähre Zutatenmenge für 1 Tasse Kaee
Wasser (100
ml)
Mahlkaee Zucker
Schwarzkaee 1 Tasse Kaee 1 Messlöel Ohne Zucker

16
DE
• Wenn der Kaee steigt und aufkocht, die Tonsignale
ertönen, die Kaeemaschine schaltet sich aus, die
Beleuchtung der Taste (3) « » leuchtet weiß.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus.
• Anmerkung: - nach jeder Zubereitung
einer Kaeeportion ist es empfohlen, den
Temperatursensor (4) mit einem leicht feuchten Tuch
abzuwischen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Vor der Reinigung der Kaeemaschine ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus,
gießen Sie das Wasser ab und lassen Sie die
Kaeemaschine abkühlen.
• Fassen Sie den Gri (5) an, heben Sie den
Behälter (2) ab und nehmen Sie ihn aus dem
Kaeemaschinengehäuse (1) heraus.
• Waschen Sie die Innenäche des Behälters (2) mit
neutralen Reinigungsmitteln, spülen und trocknen
Sie sie ab; lassen Sie kein Reinigungsmittel an den
Kontaktsatz des Behälters (2) gelangen.
• Wischen Sie den Temperatursensor (4) mit einem
leicht feuchten Tuch ab.
• Wischen Sie die Außenoberäche des Gehäuses
(1) mit einem leicht angefeuchteten Tuch, dann
trocknen Sie das Gehäuse (1) ab. Für Entfernung
von Verschmutzungen benutzen Sie weiche
Reinigungsmittel, aber keine Metallbürsten, Abrasiv-
und Lösungsmittel.
• Tauchen Sie die Kaeemaschine, den Sockel (4)
und das Netzkabel in Wasser oder jegliche andere
Flüssigkeiten nicht ein und spülen Sie das Gerät in
der Geschirrspülmaschine nicht.
• Lassen Sie kein Wasser auf den Kontaktsatz des
Sockels (4) gelangen.
KALKENTFERNUNG
• Während des Betriebs können sich am Heizelement
Flecken, Kalkspuren usw. bilden, dies ist
• kein Mengel der Kaeemaschine, sondern eine Folge
der Qualität des benutzten Wassers.
• Die im Behälters (2) bildenden Kalkablagerungen
beeinträchtigen den Wassergeschmack, stören
den Wärmeaustausch zwischen Wasser und
dem Heizelement und können das Heizelement
beschädigen. Das Durchbrennen des Heizelements
bei starker Kalkablagerung in der Kaeemaschine ist
kein Garantiefall.
• Zur Kalkentfernung können Sie sowohl spezielle
Entkalkungsmittel als auch Haushaltsprodukte wie
Essig oder Zitronensäure verwenden.
• Zur Kalkentfernung füllen Sie die Kaeemaschine mit
1/3 Wasser und lassen Sie es aufkochen.
• Fügen Sie Tafelessig (6-9%) bis zur
Maximalfüllstandsmarke hinzu und lassen Sie die
Flüssigkeit für einige Stunden in der Kaeemaschine.
Nach dem Kalksteinauösen gießen Sie die

17
DE
• Bewahren Sie die Kaeemaschine an einem
trockenen, kühlen und für Kinder und behinderte
Personen unzugänglichen Ort auf.
LIEFERUMFANG
1. Kaeemaschine — 1 Stk
2. Bedienungsanleitung — 1 Stk
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
• Betriebsspannung: 220-240 V, ~ 50-60 Hz
• Nennleistungsaufnahme: 500 W
• Fassungsvermögen: 0,5 l
ENTSORGUNG
Um ein mögliches Schaden für die
Umwelt oder die menschliche Gesundheit
durch unkontrollierte Abfallentsorgung
zu vermeiden, werfen Sie das Gerät
und die Batterien (falls mitgeliefert) nach
Beendigung ihrer Nutzungsdauer zusammen mit
gewöhnlichen Haushaltsabfällen nicht weg, geben Sie
das Gerät und die Batterien in die Spezialpunkte für
weitere Entsorgung über.
Die bei der Entsorgung der Erzeugnisse entstehenden
Abfälle sind unbedingt zu sammeln und weiter
ordnungsmäßig zu entsorgen.
Mehrere Information zur Entsorgung dieses
Lebensmittels erhalten Sie bei Ihrer lokalen
Flüssigkeit ab und spülen Sie die Kaeemaschine
mehrmals ab. Um den Essiggeruch zu entfernen,
kochen Sie Wasser mehrmals.
• Lösen Sie 25 g Zitronensäure in 500 ml Heißwasser
auf.
• Gießen Sie die erhaltene Lösung in die
Kaeemaschine ein und warten Sie 15-20 Minuten.
• Nach dem Kalksteinauösen gießen Sie die
Flüssigkeit ab und spülen Sie die Kaeemaschine
mehrmals ab, kochen Sie dann Wasser mehrmals
durch.
• Zur Kalkentfernung können Sie Spezialmittel
für Wasserkocher oder Kaeemaschinen
verwenden, dabei befolgen Sie genau die
Verwendungsanweisungen.
• Reinigen Sie die Kaeemaschine vom Kalk
regelmäßig.
AUFBEWAHRUNG
• Bevor Sie die Kaeemaschine zur langen
Aufbewahrung wegnehmen, trennen Sie sie vom
Stromnetz ab, gießen Sie Wasser ab und lassen Sie
das Gerät abkühlen.
• Reinigen Sie das Gehäuse (1) Kaeemaschine,
spülen Sie die Kaeemaschine und den Behälters (2)
aus und trocknen Sie sie ab.
• Packen Sie die Kaeemaschine in die
Fabrikverpackung ein.

18
DE
Stadtverwaltung, einem Abfallentsorgungsdienst oder
beim Geschäft, wo Sie dieses Lebensmittel gekauft
haben.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das
Design, die Konstruktion und die das gemeine
Gerätebetriebsprinzip nicht beeinussende
technische Eigenschaften ohne Vorbenachrichtigung
zu verändern.
Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
Das Herstellungsdatum ist in der
Fabrikationsnummer angegeben.
Bei Störungsfeststellung wenden Sie sich baldigst
an einen autorisierten Kundendienst.

19RU
ВНИМАНИЕ!
Для дополнительной защиты в цепи питания
целесообразно установить устройство защитного
отключения (УЗО) с номинальным током сраба-
тывания, не превышающим 30 мА, для установки
УЗО обратитесь к специалисту.
RU
КОФЕВАРКА BR1143
Устройство предназначено для приготовления
«кофе по-турецки».
ОПИСАНИЕ
1. Корпус кофеварки
2. Колба
3. Кнопка включения « »
4. Температурный датчик
5. Ручка колбы
6. Мерная ложка
1
2
3
4
5

20
RU
МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ И РЕКОМЕНДА-
ЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Перед использованием кофеварки внимательно
ознакомьтесь с руководством по эксплуатации,
и сохраните его для использования в будущем.
• Используйте кофеварку только по её прямому
назначению, как изложено в данной инструкции.
• Неправильное обращение с устройством может
привести к его поломке, причинению вреда
пользователю или его имуществу и не является
гарантийным случаем.
• Кофеварка предназначена для приготовления
кофе, запрещается подогревать или кипятить
любые другие жидкости.
• Убедитесь, что рабочее напряжение кофеварки,
указанное на этикетке, соответствует напряжению
электросети.
• Вилка шнура питания имеет контакт заземления,
вставляйте её в электрическую розетку, имеющую
надёжный контакт заземления. При коротком
замыкании, заземление снижает риск поражения
электрическим током.
• Обратитесь к специалисту-электрику, если вы
не уверены в том, что ваши розетки правильно
установлены и заземлены.
• Во избежание возникновения пожара запрещается
использовать «переходники», предназначенные
для подключения сетевой вилки к электрической
розетке, не имеющей контакта заземления.
• При искрении в электрической розетке и присут-
ствии запаха гари, выньте вилку шнура питания из
розетки и обратитесь в организацию, обслуживаю-
щую вашу домашнюю электрическую сеть.
• При появлении дыма из корпуса устройства,
выньте вилку шнура питания из электрической
розетки и примите меры к нераспространению
огня. Обратитесь в сервисный центр для осмотра
или ремонта кофеварки.
• Запрещается использовать электрическую кофе-
варку вне помещений.
• Не рекомендуется использовать устройство во
время грозы.
• Оберегайте устройство от ударов, падений, ви-
браций и иных механических воздействий.
• Не оставляйте кофеварку, включённой в сеть, без
присмотра.
• Не используйте кофеварку вблизи от кухонной
раковины, в ванных комнатах, около бассейнов
или других ёмкостей, наполненных водой.
• Если устройство упало в воду, немедленно выньте
вилку шнура питания из розетки и только после
этого достаньте устройство из воды.
• Не используйте кофеварку в непосредственной
близости от нагревательных приборов, источников
тепла или открытого пламени.
• Запрещается использовать устройство в местах,
где используются или распыляются аэрозоли,
а также вблизи от легковоспламеняющихся
жидкостей.
Table of contents
Languages:
Other BRAYER Coffee Maker manuals

BRAYER
BRAYER BR1120 User manual

BRAYER
BRAYER BR1107 User manual

BRAYER
BRAYER BR1108 User manual

BRAYER
BRAYER BR1112 User manual

BRAYER
BRAYER BR1114 User manual

BRAYER
BRAYER BR1125 User manual

BRAYER
BRAYER BR1106 User manual

BRAYER
BRAYER BR1102 User manual

BRAYER
BRAYER BR1115 User manual

BRAYER
BRAYER BR1123 User manual

BRAYER
BRAYER BR1105 User manual

BRAYER
BRAYER BR1123YE User manual

BRAYER
BRAYER BR1101 User manual

BRAYER
BRAYER BR1113 User manual

BRAYER
BRAYER BR1126 User manual

BRAYER
BRAYER BR1140 User manual

BRAYER
BRAYER BR1108 User manual

BRAYER
BRAYER BR1121 User manual

BRAYER
BRAYER BR1103 User manual

BRAYER
BRAYER BR1145 User manual