
18 DE
• Vergewissern Sie sich, dass die Dampfzufuhr
geschlossen ist, drehen Sie dafür den Gri (15) «
» im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag «•» um.
• Vor dem ersten Gebrauch der Kaeemaschine wa-
schen Sie alle abnehmbaren Teile (5, 6, 17, 20, 21)
mit Warmwasser und trocknen Sie sie ab.
• Vor dem Einschalten vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung und die
• am Gerätegehäuse angegebene Spannung überein-
stimmen. Beim 60-Hz-Stromnetz-Gerätebetrieb sind
keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich.
• Nehmen Sie den Behälter (20) ab, füllen Sie ihn mit
Kaltwasser bis zum „MAX“-Zeichen auf und stellen
Sie diesen zurück auf.
• Anmerkungen:
- um den Behälter (20) zu füllen, können Sie den
Deckel (19) anheben, aufklappen und Wasser in
den Behälter (20) gießen.
- es ist verboten, den Deckel (19) zum Tragen des
Behälters (20) zu benutzen.
• Setzen Sie den Kaeelter (6) in den Halter (5)
ein, indem Sie den Vorsprung am Filter (6) und die
Aussparung am Filterhalter (5) vorher zusammenfal-
len lassen, und drehen Sie das Filter (6) im/entgegen
dem Uhrzeigersinn zum Einrasten um.
• Setzen Sie den Filterhalter (5) in die Kaeemaschine
ein. Die Vorsprünge des Halters (5) und die Aus-
sparungen am Boiler « » sollen zusammenfallen,
danach drehen Sie den Gri des Filterhalters (4)
nach rechts bis zum Anschlag « » um.
• Stellen Sie eine passende Tasse aufs Gitter (2).
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
• Schalten Sie die Kaeemaschine ein, indem Sie die
Ein-/Ausschalttaste (11) « » drücken, dabei leuch-
tet die Betriebskontrolleuchte (7) « ».
• Um den Boiler mit Wasser anzufüllen, drücken Sie
die Taste (12) « » nach 15-20 Sekunden oder
beim Wassererscheinen in der Tasse, schalten Sie
die Wasserzufuhr durch erneutes Drücken der Taste
(12) « » aus.
• Warten Sie ab, bis die Anzeige (8) « » leuchtet,
schalten Sie dann die Wasserzufuhr durch das
Drücken der Taste (12) « » ein, drücken Sie die
Taste (12) « » nochmals nach dem Tassenauül-
len mit Wasser, um die Wasserzufuhr auszuschalten,
und gießen Sie Wasser aus der Tasse ab.
• Führen Sie diesen Vorgang je nach dem Tassen-
volumen mehrmals durch, danach wird der Boiler
durchgespült.
ACHTUNG!
• Entfernen Sie keinen Filterhalter (5), während Sie
die Tasten (10, 12) drücken.
• Entfernen Sie den Filterhalter (5) sofort nach der
Kaeezubereitung nicht, weil innerhalb des Filters
(5) Wasser- und Dampfüberdruck entstehen
können, warten Sie ab, bis die Kaeemaschine
abkühlt.