BRAYER BR1097 User manual

Instruction manual
Инструкция по эксплуатации
Thermopot BR1097
Термопот BR1097
brayer.ru

СОДЕРЖАНИЕ
EN......................................................................................................................................3
DE....................................................................................................................................13
RU ...................................................................................................................................24
KZ....................................................................................................................................35

3
EN
THERMOPOT BR1097
Thermopot is intended for boiling water and
maintaining its temperature at a set level.
DESCRIPTION
1. Water level scale
2. Water Button
3. Spout for pouring water
4. Control panel
5. Detachable lid
6. Lid opening button
7. Manual water supply pump
8. 8. Manual pump block « / »
9. Hand pump
10. Hand pump mechanical lock
11. Carrying handle
12. Body
13. Power cord connector
14. Power cord
Control panel
15. «Keep warm» light indicator
16. Display
17. Water supply blocking light indicator
18. Water supply unlocking button «Lock»
19. Water supply on button «Water supply»
20. Reboiling button «Reboil»
ATTENTION!
For additional protection it is reasonable to install a
residual current device (RCD) with nominal operation
current not exceeding 30 mA into the mains. To install
RCD, contact a specialist.
EN
21. Boiling light indicator «Boil»
22. Hot water temperature maintenance setting button
«Selection C°»
Display
23. Water temperature in the thermopot digital symbols
24. Water dispense symbol
25. Boiling time/keep warm time digital symbols
26. Set temperature maintenance digital symbols
27. Locking symbol

4
EN
Поддержание
температуры
Кипячение
Подача
воды
Выбор °С
Повторное
кипячение Разблоки-
ровка
1
2
3
4 10
11 27
26 25
23
24
14
12
13
5
7 8
15
22
21
20
18
19
16 17
9
6

5EN
Рiс. 1 Рiс. 2
Рiс. 4
Рiс. 3
Рiс. 5
REBOIL
DISPENSE
UNLOCK
Boiling
Keep Warm
SETTING

6
EN
SAFETY MEASURES AND OPERATION
RECOMMENDATIONS
Read the operation instructions carefully before
using the thermopot and keep it for future reference.
• Use the thermopot for its intended purpose only, as it
is stated in this manual.
• Mishandling the thermopot can lead to its breakage
and cause harm to the user or damage to his/her
property and it is not covered by warranty.
• The thermopot is intended for heating and boiling
drinking water only, do not heat or boil any other
liquids.
• Make sure that operating voltage of the thermopot
indicated on the label corresponds to your home mains
voltage.
• The power plug is equipped with a grounding contact,
plug it into the socket with
• reliable grounding contact. In case of short circuit the
grounding reduces the risk of electric shock.
• Contact an electrical technician, if you are not sure
that your sockets are installed properly and grounded.
• To prevent re do not use adapters designed for
connecting the plug to the mains socket without
grounding contact.
• In case of sparking in the mains socket and
occurrence of smell of burning, unplug the unit and
apply to the organization maintaining your home
mains.
• If smoke appears from the body of the thermopot,
unplug the unit and take measures to prevent re
spreading.
• Do not use the thermopot outdoors.
• It is not recommended to use the unit during lightning
storms.
• Protect the unit from impacts, falling, vibrations and
other mechanical stress.
• Do not switch the thermopot on if the water tank is
empty.
• Do not ll the thermopot with water directly from the
faucet; to ll the thermopot use a suitable bowl.
• Do not place the thermopot next to the walls or close
to the kitchen furniture.
• Place the thermopot keeping at least 20 cm gap
between the thermopot body and the wall and at
least 50 cm gap above the thermopot.
• Never leave the plugged-in thermopot unattended.
• Do not use the thermopot in proximity to kitchen
sink, in bathrooms, near swimming pools or other
containers lled with water.
• Do not use the thermopot near heating appliances,
heat sources or open ame.
• Do not use the thermopot in places where aerosols
are used or sprayed, and in proximity to inammable
liquids.
• Place the thermopot on a at stable surface; do not
place it on the edge of a table. Do not let the power
cord hang from the edge of the table and make sure

7
EN
it does not touch hot surfaces or sharp edges of
furniture.
• Do not touch the power cord and the power plug with
wet hands.Do not switch the thermopot on without
water, after the thermopot is lled, close the lid tightly.
• Ensure that the water level is not above the maximal
mark. If the water level exceeds the maximal mark,
boiling water can splash out of the thermopot during
boiling.
• To avoid burns by hot steam, do not bend over the
steam release openings in the thermopot lid. Do not
block the steam release openings with any objects.
• Do not open the thermopot lid while water boiling.
• Be careful while carrying the thermopot lled with
boiling water.
• Be very careful when pouring hot water out of the
thermopot.
• Unplug the thermopot before cleaning or when you
are not using it. When unplugging the thermopot hold
only the power cord plug and carefully remove it from
the mains socket, do not pull the power cord — this
can lead to damage of the power cord or the socket
or cause short circuit.
• To avoid electric shock do not immerse the thermopot
into water or any other liquids.
• Do not wash the thermopot in a dishwashing
machine.
• For children safety reasons do not leave polyethylene
bags, used as a packaging, unattended.
ATTENTION! Do not allow children to play with
polyethylene bags or packaging lm. Danger of
suocation!
• The thermopot is not intended for usage by children.
• Do not leave children unattended to prevent using
the unit as a toy.
• Do not allow children to touch the unit and the power
cord during the thermopot operation.
• Place the unit out of reach of children during the
operation and cooling down.
• This unit is not intended for usage by physically or
mentally disabled persons (including children) or by
persons lacking experience or knowledge if they are
not under supervision of a person who is responsible
for their safety or if they are not instructed by this
person on the usage of the unit.
• Check the integrity of the power cord, the power plug
and the thermopot body periodically.
• If the power cord is damaged, it should be replaced
by the manufacturer, a maintenance service or
similar qualied personnel to avoid danger.
• If the power cord is damaged, it should be replaced
with a power cord received from the manufacture or
service.
• Transport the thermopot in the original package.
• Keep the unit out of reach of children and disabled
persons.

8
EN
THERMOPOT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE
ONLY, DO NOT USE THE COFFEE MAKER FOR
COMMERCIAL OR LABORATORY PURPOSES.
BEFORE USING THE THERMOPOT
After unit transportation or storage at low
temperature keep it for at least 3 hours at room
temperature before switching on.
• Unpack the thermopot and remove all the packaging
materials.
• Keep the original package.
• Read the safety measures and operating
recommendations.
• Check the delivery set.
• Examine the thermopot for damages, in case of
damage do not plug it into the mains.
• Make sure that the specications of power supply
voltage specied on the label correspond to the
specications of your mains. When using the
thermopot in the mains with 60 Hz frequency, the unit
does not need any additional measures.
• Wipe the outer surface of the unit body (11) with a
clean, slightly damp cloth to remove dust.
• Open the lid (5) by pressing the button (6) and
holding it.
• Wipe the inner surface of the thermopot ask with a
clean, slightly damp cloth to remove dust. Close the
lid (5).
SWITCHING THE THERMOPOT FOR THE FIRST
TIME AND USING THE UNIT
• Place the thermopot on a dry at surface keeping at
least 20 cm gap between the thermopot body and
the wall or furniture and at least 50 cm gap above the
thermopot.
• Open the lid (5) by pressing the button (6) and
holding it.
• Fill the thermopot with water using a suitable bowl,
do not exceed the maximal water level mark. Do not
ll the thermopot with water directly from the faucet;
to ll the thermopot use a suitable bowl (pic. 1).
Notes: to reduce the mineral deposit (scale), we
recommend using the water cleaned with domestic
lters.
• Close the lid (5) until the lock clicking, make sure that
the lid (5) is closed.
Notes: when using the thermopot, always check the
sealing gasket. If you nd any cracks on the sealing
gasket, stop using the thermopot and apply to the
service center to replace the gasket.
• Insert the power cord (14) jack into the connector
(12) on the thermopot body, and the power cord (14)
plug into the mains socket (pic. 2).
• «Boil», water supply blocking indicator (17), the
digital symbols (23) on the display (16) will show the
temperature of the water in the thermopot.
• After boiling water for a long time, the thermopot
will switch to the keep warm mode, the keep warm

9
EN
indicator (15) will light up, the digital symbols (26) on
the display (16) will show maintenance temperature
«85». The water temperature 85°С is set by default.
Notes: the thermopxnd boiling of water, the time
depends on the place where the thermopot is used,
relative to the height above sea level.
• To avoid burns by hot steam, do not bend over the
steam release openings (9) in the thermopot lid (5).
Do not block the steam release openings (9) with any
objects.
• Drain the water after the rst boiling. Hot water
resulting from the rst boiling is not recommended to
consume, you may use it for domestic needs.
ATTENTION! Be careful when pouring out water to
avoid burns by hot water.
• Unblock the water pump by pressing and holding
the «Lock» button (18) for 5 seconds, the indicator
(17) will go out and the symbol (27) will go out on the
display (16).
• To drain the water you can do the following:
First option: place a suitable bowl, for instance, a cup
under the spout for pouring water (3) and press the
water (2) dispense button with a rim of the cup (pic. 3).
Second option: place a suitable dish under the water
spout (3), press and hold the water supply button (19)
«Water supply», after lling the cup, release the button
(19) (pic. 4).
Option 3: set the manual pump lock (8) to the position
«» and press on the manual pump (7). After using the
manual pump (7) lock it by setting the lock (8) to the
position « ».
Notes:
- water is supplied only when the indicator (17) is
o, if you have pressed the «Lock» button (18)
and have not performed any actions, the indicator
(17) will light up after 10 seconds;
- if you haven’t used the thermopot for a long time,
the water dispense may malfunction. In this case it
is recommended to open and close the lid (5) and
to switch the water dispense on again.
• To switch the thermopot o disconnect the power
cord (14) plug from the mains socket.
• Open the thermopot lid (5) and wait until it cools
down completely.
• Always drain the remaining water from the thermopot
ask, to do this remove the lid (5).
• Before removing the lid (5) slightly open it at the
angle of approximately 45°, and pull the lid (5)
towards the control panel (4).
• Carefully tilt the thermopot to drain the remaining
water.
• Install the lid (5) to its place; to do this, set the lid
(5) at the angle of approximately 45° and insert
the lid (5) to its installation place; before using the
thermopot make sure that the lid (5) is xed properly.

10
EN
Additional information
• The thermopot is equipped with rotating base (13).
You can turn the thermopot body (11) in the required
direction.
• Check the water level in the thermopot using the
scale (1).
• Timely rell the thermopot.
HOT WATER MAINTENANCE TEMPERATURE
SELECTION
• You can choose from six preset hot water
temperature maintenance settings.
• To select the keep warm temperature, press
the «Select С°» button (22), you can select the
temperature for maintaining hot water «98-85-75-65-
55-45» degrees, the set temperature is displayed on
the display (16) with digital symbols (26).
• Recommended water temperature for brewing tea
and making other beverages:
- «45» - water temperature for making powdered
baby milk
- «55» - brewing white tea
- «65» - red or herbal tea
- «85» - green or yellow tea, brewing coee
- «95» - black tea
• If the water temperature drops signicantly below
the set temperature, for example, if you added cold
water, in this case the boiling mode will switch on and
the indicator (21) «Boil» will light up.
• «Reboil», the indicator (21) «Boil» will light up, after
boiling the water, the keep warm mode will switch on,
the keep warm indicator (15) «85» will light up. The
water temperature 85°С is set by default.
• To switch the thermopot o disconnect the power
cord (14) plug from the mains socket.
Note: before using the functions «selection of keep
warm temperature» and «reboiling», press and hold the
«Lock» button (18) for 5 seconds, the indicator (17) will
go out.
CLEANING AND MAINTENANCE
• Before cleaning the thermopot unplug it (14), open
the lid (5) and wait until the thermopot cools down
completely.
• Always drain the remaining water from the thermopot
ask, to do this remove the lid (5).
• Before removing the lid (5) slightly open it at the
angle of approximately 45°, and pull the lid (5)
towards the control panel (4).
• Carefully tilt the thermopot to drain the remaining
water.
• Install the lid (5) to its place; to do this, set the lid
(5) at the angle of approximately 45° and insert
the lid (5) to its installation place; before using the
thermopot make sure that the lid (5) is xed properly.
• Clean the outer surface of the thermopot body (11)
with a slightly damp cloth and then wipe it dry.

11
EN
to the maximal level mark (15).
• Insert the power cord (14) jack into the connector
(12) on the thermopot body, and the power cord (14)
plug into the mains socket.
• The thermopot will be switched on in the boiling
mode. After the water boiling disconnect the power
cord (14) plug from the socket and leave the
thermopot lled with the vinegar solution overnight.
• In the morning pour out the vinegar solution, ll the
thermopot with water up to the maximal level, boil it
and pour out the water.
• You can use special descaling agents for electric
kettles, strictly following the instruction.
• Clean the thermopot from scale regularly.
STORAGE
• Before taking the thermopot away for long storage,
disconnect it from the mains, let the unit cool down
and pour out the water.
• Clean the thermopot.
• Keep the thermopot out of reach of children and
disabled persons.
DELIVERY SET
1. Thermopot – 1 pc.
2. Power cord - 1 pc.
3. Manual – 1 pc.
• Use neutral detergents to remove dirt, do not use
metal brushes, abrasives and solvents.
• Do not immerse the thermopot and the power cord
(14) into water or other liquids.
• Do not put the thermopot in a dishwashing machine.
Stains on the inner surface of the thermopot ask
• Water contains various minerals that can cause
stains on the inner surface of the thermopot ask, the
stains do not aect the operation of the thermopot,
stains are not covered by the warranty.
• You can remove the stains from the inner surface of
the thermopot ask with citric acid solution or table
vinegar.
• To remove the avour of citric acid or vinegar, boil
water and pour it out.
• Repeat this procedure until the smell and foreign
taste vanish completely.
Removing the mineral deposits (descaling)
• Scale, appearing inside the thermopot ask,
inuences the water taste and disturbs the heat
exchange between water and the heating element.
It also risks damaging the heating element. Burning
of the heating element caused by the large amount
of scale in the thermopot ask is not covered by
warranty.
• To remove the scale ll the thermopot with a mixture
of one part ordinary vinegar and two parts water up

12
EN
ECHNICAL SPECIFICATIONS
• Power supply 220-240 V, ~ 50-60 Hz
• Rated input power: 750 W
• In the keep warm mode: 70 W
• Max capacity: 5,5 l
RECYCLING
To prevent possible damage to the
environment or harm to the health of people
by uncontrolled waste disposal, after
expiration of the service life of the unit or
the batteries (if included), do not discard
them with usual household waste, take the
unit and the batteries to specialized stations for further
recycling.
The waste generated during the disposal of products
is subject to mandatory collection and consequent
disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product
apply to a local municipal administration, a household
waste disposal service or to the shop where you
purchased this product.
The manufacturer reserves the right to change the
design, structure and specications not aecting
general operation principles of the unit, without prior
notice.
The unit operating life is 3 years
The manufacturing date is specied in the serial
number.
In case of any malfunctions, it is necessary to apply
promptly to the authorized service center.

13
DE
THERMOPOT BR1097
Mit dem Thermopot können Sie Wasser kochen und
seine Temperatur eingestellt zu halten.
BESCHREIBUNG
1. Wasserstandsskala
2. Wasserknopf
3. Wasserablauftülle
4. Bedienungsplatte
5. Abnehmbarer Deckel
6. Handpumpe
7. Manuelle Wasserzufuhrpumpe
8. 8. Handpumpenverriegelung « / »
9. Dampfablasslöcher
10. Tragegri
11. Gehäuse
12. Netzkabelanschluss
13. Drehuntersatz
14. Netzkabel
Bedienungsplatte
15. Kontrolleuchte «Temperaturerhaltung»
16. Bildschirm
17. Kontrollleuchte zur Verriegelung der Wasserzufuhr
18. Taste zur Entriegelung der Wasserzufuhr
«Verriegelung»
19. Taste zum Einschalten der Wasserzufuhr
«Wasserzufuhr»
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich
dafür an einen Spezialisten.
DE
20. Taste zum Einschalten des Wiederkochens
«Wiederkochen»
21. Kontrolleuchte zum Wasserkochen «Kochen»
22. Taste zur Einstellung der
Heißwassertemperaturerhaltung «Auswahl С°»
23. Bildschirm
Digitale
24. Symbole der Wassertemperatur im Thermopot
25. Wasserzufuhrsymbol
26. Digitale Symbole der Wasserkochzeit /der
Wassertemperaturerhaltungszeit
27. Digitale Symbole der eingestellten
Wasserhaltungstemperatur
28. Verriegelungszeichen

14
DE
Поддержание
температуры
Кипячение
Подача
воды
Выбор °С
Повторное
кипячение Разблоки-
ровка
1
2
3
4 10
11 27
26 25
23
24
14
12
13
5
7 8
15
22
21
20
18
19
16 17
9
6

15DE
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 4
Abb. 3
Abb. 5
REBOIL
DISPENSE
UNLOCK
Boiling
Keep Warm
SETTING

16
DE
SICHERHEITSHINWEISE UND
GEBRAUCHSANLEITUNG
Bevor Sie den Thermopot benutzen, lesen Sie
die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
• Verwenden Sie den Thermopot nur
bestimmungsgemäß, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
• Nicht ordnungsgemäße Nutzung des Thermopots
kann zu seiner Störung führen, einen
gesundheitlichen oder materiellen Schaden beim
Nutzer hervorrufen, und ist kein Garantiefall.
• Benutzen Sie den Thermopot nur fürs
Wasserkochen, es ist nicht gestattet, andere
Flüssigkeiten darin aufzuwärmen oder aufzukochen.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung
und die Netzspannung übereinstimmen.
• Der Netzstecker hat einen Erdungskontakt; stecken
Sie ihn nur in eine Steckdose
• mit dem zuverlässigen Erdungskontakt. Bei
einem Kurzschluss verringert die Erdung das
Stromschlagrisiko.
• Wenden Sie sich an einen Elektriker, wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob Ihre Steckdosen richtig installiert
und geerdet sind.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker, die zum
Anschließen des Netzsteckers an eine Steckdose
ohne Erdungskontakt bestimmt sind, um das
Brandrisiko zu vermeiden.
• Bei Brandgeruch und Funken in der Steckdose
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
heraus und wenden Sie sich an den Ihr
Hausstromnetz leistenden Dienst.
• Wenn Rauch aus dem Thermopot austritt, ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose heraus und treen
Sie die Feuerverhinderungsmaßnahmen.
• Es ist nicht gestattet, den Thermopot draußen zu
benutzen.
• Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu
benutzen.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen,
Vibrationen und anderen mechanischen
Einwirkungen.
• Schalten Sie das Thermopot ohne Wasser nicht ein.
• Es ist nicht gestattet, das Thermopot direkt aus dem
Wasserhahn anzufüllen, benutzen Sie dafür ein
passendes Geschirr.
• Stellen Sie das Thermopot in keiner Nähe von
Wänden oder Küchenmöbeln auf.
• Stellen Sie das Thermopot so auf, dass ein Abstand
zwischen ihm und einer Wand oder den Möbeln
mindestens 20 cm und der Freiraum darüber nicht
weniger als 50 cm beträgt.
• Lassen Sie den ans Stromnetz angeschlossenen
Thermopot nie unbeaufsichtigt.

17
DE
• Benutzen Sie den Thermopot in der Nähe von
Spülbecken, in Badezimmern und neben den
Wasserbecken oder anderen mit Wasser gefüllten
Behältern nicht.
• Benutzen Sie den Thermopot in direkter Nähe von
Heizgeräten, Wärmequellen oder oenem Feuer
nicht.
• Es ist verboten, den Thermopot an den Orten, wo
Sprays verwendet werden, sowie in der Nähe von
leichtentzündbaren Flüssigkeiten, zu verwenden.
• Stellen Sie den Thermopot auf eine ebene standfeste
Oberäche auf, stellen Sie ihn an den Tischrand
nicht auf. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel vom
Tisch nicht herabhängt und heiße Oberächen und
scharfe Möbelkanten nicht berührt.
• Berühren Sie das Netzkabel und den Netzstecker mit
nassen Händen nicht.
• Schalten Sie den Thermopot ohne Wasser nicht ein,
nachdem der Thermopot gefüllt ist, machen Sie den
Deckel dicht zu.
• Achten Sie darauf, dass der Wasserstand im
Thermopot nicht über der Wasserstandsmarke liegt.
Falls der Wasserstand über der maximalen Marke ist,
kann sich das kochende Wasser aus dem Thermopot
während des Kochens ausgießen.
• Um sich mit heißem Dampf nicht zu verbrühen,
beugen Sie sich über keinen Dampfablasslöchern
im Thermopotdeckel. Decken Sie die
Dampfablasslöcher mit keinen Gegenständen ab.
• Önen Sie den Deckel des Thermopots während
des Wasserkochens nicht. Die Oberäche des
Thermopots kann eine ziemlich hohe Temperatur
haben.
• Seien Sie beim Tragen des mit siedendem Wasser
gefüllten Thermopots vorsichtig.
• Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Heißwasser aus
dem Thermopot abgießen.
• Trennen Sie den Thermopot vor der Reinigung oder
wenn Sie ihn nicht benutzen vom Stromnetz ab.
Wenn Sie den Thermopot vom Stromnetz abtrennen,
halten Sie nur den Netzstecker fest und ziehen Sie
ihn aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie
das Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung
und Steckdosenstörung sowie einem Kurzschluss
führen kann.
• Tauchen Sie den Thermopot ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten nicht, um das Stromschlagrisiko zu
vermeiden.
• Es ist nicht gestattet den Thermopot in der
Spülmaschine zu waschen.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden,
nie ohne Aufsicht.
ACHTUNG! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!

18
DE
Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab
und wenden Sie sich an einen Kundendienst.
• Transportieren Sie den Thermopot nur in der
Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder und
behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DIE THERMOPOT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, SIE ZU
INDUSTRIE- ODER LABORZWECKEN ZU BENUT-
ZEN.
THERMOPOTVORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, lassen Sie
es bei der Raumlufttemperatur nicht weniger als 3
Stunden bleiben.
• Packen Sie das Thermopot aus und entfernen Sie
alle Verpackungsmaterialien.
• Bewahren Sie die Originalverpackung auf.
• Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen.
• Prüfen Sie die Komplettheit.
• Prüfen Sie das Thermopot auf Beschädigungen;
wenn es beschädigt ist, schließen Sie es ans
Stromnetz nicht an.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgungsparameter am Zettel und die
• Der Thermopot ist nicht für Gebrauch von Kindern
geeignet.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
• Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel
während des Betriebs vom Thermopot nicht
berühren.
• Während des Betriebs und des Abkühlens stellen
Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen
Ort auf.
• Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit
• Körper-, Nerven- und Geistesstörungen oder
Personen ohne ausreichende Erfahrung und
Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich unter
Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, nicht benden oder entsprechende
Anweisungen über die Nutzung des Geräts nicht
bekommen haben.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand
des Netzkabels, des Netzsteckers und des
Thermopotgehäuses.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
durch ein vom Hersteller oder vom Kundendienst
bezogenes Netzkabel ersetzt werden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät
selbständig auseinanderzunehmen; bei der
Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im

19
DE
Netzstromparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-
Stromnetz-Thermopotbetrieb sind keine zusätzlichen
Maßnahmen erforderlich.
• Wischen Sie die Außenoberäche des Gehäuses
(11) mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch
zur Entstaubung ab.
• Machen Sie den Deckel (5) auf, indem Sie die Taste
(6) drücken und anfassen.
• Wischen Sie die Außenoberäche des
Thermopotbehälters mit einem sauberen, leicht
angefeuchteten Tuch zur Entstaubung ab. Machen
Sie den Deckel (5) zu.
THERMOPOTINBETRIEBNAHME UND -BETRIEB
• Stellen Sie das Thermopot auf einer trockenen
und ebenen Oberäche so auf, dass ein Abstand
zwischen ihm und einer Wand oder den Möbeln
mindestens 20 cm und der Freiraum darüber nicht
weniger als 50 cm beträgt.
• Machen Sie den Deckel (5) auf, indem Sie die Taste
(6) drücken und anfassen.
• Gießen Sie Wasser ins Thermopot ein, indem Sie ein
passendes Geschirr benutzen, übersteigen Sie die
Maximalfüllstandsmarke. Es ist nicht gestattet, das
Thermopot direkt aus dem Wasserhahn anzufüllen,
benutzen Sie dafür ein passendes Geschirr (abb. 1).
Anmerkung: zur Verringerung von
Mineralablagerungen (Kalkstein) ist es empfohlen,
das mit Haushaltswasserltern gereinigtes Wasser zu
benutzen.
• Machen Sie den Deckel (5) zu, bis die Verriegelung
einrastet, und vergewissern Sie sich, dass der
Deckel (5) zugemacht ist.
Anmerkung: wenn Sie das Thermopot verwenden,
prüfen Sie die Dichtung, wenn die Dichtung rissig ist,
verwenden Sie das Thermopot nicht mehr und wenden
Sie sich an einen Kundendienst, um die Dichtung
ersetzen zu lassen.
• Stecken Sie den Stöpsel des Netzkabels (14) in den
Anschluss (12) am Thermopotgehäuse und den
Stecker des Netzkabels (14) in eine Steckdose ein
(abb. 2).
• «Kochen», Kontrollleuchte zur Verriegelung der
Wasserzufuhr (17), auf dem Bildschirm (16) wird
die Temperatur des Wassers im Thermopot mit den
digitalen Symbolen (23) angezeigt.
• Nach längerem Kochen von Wasser schaltet das
Thermopot in den Temperaturerhaltungsbetrieb,
dabei leuchtet die Wassertemperaturerhaltung
sanzeige (15) auf, auf dem Bildschirm (16) wird
die Erhaltungstemperatur «85» mit den digitalen
Symbolen (26) angezeigt. Wassertemperatur 85°C ist
standardmäßig eingestellt.
Anmerkung:
- im Thermopot wird eine
Dauerwasserkochtechnologie verwendet, dadurch
der Gehalt an gelöstem Chlor im Wasser erheblich
reduziert wird.

20
DE
- die Aufheiz- und Kochzeit des Wassers wird auf
dem Bildschirm (16) mit digitalen Symbolen (25)
angezeigt und hängt vom Verwendungsort des
Thermopots im Verhältnis zur Höhe über dem
Meeresspiegel ab.
• Um sich mit heißem Dampf nicht zu verbrühen,
beugen Sie sich über keinen Dampfablasslöchern
(9) im Thermopotdeckel (5). Decken Sie die
Dampfablasslöcher (9) mit keinen Gegenständen ab.
• Gießen Sie Wasser nach dem ersten Kochen ab.
Das beim ersten Kochen erhaltene Heißwasser ist
nicht zum Trinken empfohlen, Sie können es für den
häuslichen Bedarf verwenden.
ACHTUNG! Seien Sie beim Wasserabgießen
vorsichtig, um Heißwasserverbrühungen zu
vermeiden.
• Entsperren Sie die Wasserzufuhrpumpe, indem
Sie die Taste (18) «Verriegelung» drücken und 5
Sekunden lang gedrückt halten, dabei erlischt die
Anzeige (17) und das Symbol (27) erlischt auf dem
Bildschirm (16).
• Zum Wasserabgießen können Sie folgende Optionen
verwenden:
Die erste Option: stellen Sie ein geeignetes Geschirr,
z. B. eine Tasse, unter die Wasserablauftülle (3) und
drücken Sie die Wasserzufuhrtaste mit dem Tassenrand
(2) (abb. 3).
Die zweite Option: legen Sie ein geeignetes Geschirr
unter den Wasserablauf (3), drücken und halten Sie die
Wasserzufuhrtaste (19) «Wasserzufuhr» gedrückt, und
lassen Sie die Taste (19) nach dem Befüllen der Tasse
los (Abb. 4).
Dritte Option: stellen Sie die Handpumpenverriegelung
(8) auf die Position « » und drücken Sie die
Handpumpe (7). Nachdem Sie die Handpumpe (7)
verwendet haben, blockieren Sie diese, indem Sie die
Verriegelung (8) auf die Position « » stellen.
Anmerkungen:
- Die Wasserzufuhr erfolgt nur, wenn die
Anzeige (17) ausgeschaltet ist, wenn Sie die
Taste «Verriegelung» (18) gedrückt und keine
Handlungen vorgenommen haben, in diesem Fall
leuchtet die Anzeige (17) nach 10 Sekunden auf;
- wenn Sie das Thermopot längere Zeit nicht
benutzt haben, kann die Wasserzufuhr zeitweise
aussetzen. In diesem Fall ist es empfohlen,
den Deckel (5) auf- und zuzumachen und die
Wasserzufuhr wieder einzuschalten.
• Um das Thermopot vom Stromnetz abzutrennen,
ziehen Sie den Stecker des Netzkabels (14) aus der
Steckdose heraus.
• Machen Sie den Deckel (5) des Thermopots auf und
warten Sie ab, bis es vollständig abkühlt.
• Gießen Sie Restwasser aus dem Thermopotbehälter
immer ab, entfernen Sie dazu den Deckel (5).
Table of contents
Languages:
Other BRAYER Kitchen Appliance manuals

BRAYER
BRAYER BR1091 User manual

BRAYER
BRAYER BR1905 User manual

BRAYER
BRAYER BR1093RD User manual

BRAYER
BRAYER BR1094 User manual

BRAYER
BRAYER BR1902 User manual

BRAYER
BRAYER BR2402 User manual

BRAYER
BRAYER BR2404 User manual

BRAYER
BRAYER BR1901 User manual

BRAYER
BRAYER BR1903 User manual

BRAYER
BRAYER BR2401 User manual

BRAYER
BRAYER BR2403 User manual

BRAYER
BRAYER BR1904 User manual

BRAYER
BRAYER BR1502 User manual

BRAYER
BRAYER BR1093WH User manual

BRAYER
BRAYER BR1096 User manual

BRAYER
BRAYER BR1900 User manual

BRAYER
BRAYER BR2400 User manual

BRAYER
BRAYER BR1090 User manual

BRAYER
BRAYER BR1503 User manual

BRAYER
BRAYER BR1906 User manual