
PlumePen®Ultra
BUFFALO FILTER
Buffalo Filter LLC
5900 Genesee Street, Lancaster, NY 14086
U.S. toll-free 800.343.2324 .International: +1 716.835.7000 .Fax: +1 716.835.3414
Email: bf.smoke.info@ltrationgroup.com . www.buffalolter.com
905230 RevD 12/11/2018
STERILE EO
Emergo Europe
Prinsessegracht 20
2514 AP The Hague
The Netherlands
0120
PLPUL2000
PLPUL2500
Consult Symbol Glossary at www.buffalofilter.com
Federal USA law restricts this device to sale
by or on the order of a physician.
Not made with natural rubber latex. AU SPONSOR:
Getz Healthcare Pty Ltd
5 Orion Road
Lane Cove, NSW 2060
Australia
Abbildung 1.
Öffnen Sie die
Produktverpackung
und entnehmen Sie
den PlumePen®
Ultra
.
Schließen Sie den mit
dem PlumePen®
Ultra
mitgelieferten Schlauch
an eine chirurgische
Rauchabzugsvorrichtung oder
eine andere entsprechende
Vakuumquelle an, siehe
Beispiel (Abbildung 1).
Informationen zum Anschluss
und Betrieb mit einer
spezischen chirurgischen
Rauchabzugsvorrichtung
nden Sie in der jeweiligen
dem System beiliegenden
Gebrauchsanweisung für die
ordnungsgemäße Einrichtung
und Verwendung.
Abbildung 2.
Das dreiadrige Stromkabel
in den elektrochirurgischen
Generator der eigenen Wahl
einstecken (Abbildung 2).
Stellen Sie sicher, dass alle
Leistungseinstellungen am
Generator entsprechend dem
durchgeführten Verfahren
vorgenommen wurden.
Die Intensität des
elektrochirurgischen
Generators sollte so
niedrig wie nötig eingestellt
werden, um die erwünschte
Wirkung zu erzielen. Der
PlumePen® Ultra ist eine
monopolare Elektrode
und die Verwendung einer
dispersiven Elektrode
ist erforderlich, um eine
Verbrennung/Verletzung des
Patienten zu vermeiden.
Ziehen Sie bitte das Handbuch
des elektrochirurgischen
Generators und die
Gebrauchsanweisung für
die dispersive Elektrode für
zusätzliche Anweisungen
zu Rate.
Abbildung 4.
Die CUT(SCHNEIDE)- und
COAG(KOAGULATIONS)-
Tasten des PlumePen®
Ultra benden sich oben am
elektrochirurgischen Stift.
Die GELBE Taste ist zum
Schneiden und die BLAUE
Taste zum Koagulieren
(Abbildung 4).
Die Rauchabsaugeinheit
und den elektrochirurgischen
Generator nach Gebrauch
abschalten. Die gesamte
PlumePen®Ultra Einheit
(Stift, Klinge, Schlauch und
Stromkabel) gemäß dem
Protokoll der Einrichtung für
kontaminierte Gegenstände
entsorgen.
Abbildung 5.
TUm die Lebensdauer
Ihres Rauchabzugslters
zu optimieren, wird es
empfohlen, den Buffalo
Filter chirurgischen
Rauchabzug in
Verbindung mit einem
EZLink®automatischen
Aktivierungsgerät (Modell
EZLink01) zu verwenden,
(Abbildung 6).
Das EZLink®schaltet
den Buffalo Filter
chirurgischen
Rauchabzug automatisch
ein oder aus, wenn
entweder die CUT-
oder COAG-Funktion
des PlumePen®Ultra
aktiviert/deaktiviert ist.
Wenden Sie sich bitte an
Buffalo Filter®, um mehr
Details über das EZLink®
zu erfahren.
Abbildung 6.
Falls die Klinge entfernt
werden soll,
6a. den Stecker des
Stifts herausziehen.
6b. Der
Nockenverschluss
muss sich in der
arretierten Position
benden
6c. Mithilfe einer
chirurgischen Klemme
die Klinge nach vorn
ziehen.
6d. Durch eine Klinge
nach Wahl ersetzen
6e. Vor der Aktivierung
des Stifts bestätigen,
dass die Klinge
vollständig eingesetzt
und arretiert ist. Die
Klinge grundsätzlich
nicht mit Gewalt in den
Stift einsetzen.
VORSICHT: Es wird
nicht empfohlen, die
Originalklinge nach
deren Entfernung
wiederzuverwenden.
Abbildung 3.
3a.Der PlumePen®Ultra weist mehrere bedienerfreundliche Schlüsselfunktionen für den Chirurgen auf. Rund um
die Elektrodenklinge bendet sich ein transparenter Plastikschlauch, mit dessen Hilfe die Klinge und der Schlauch in
verschiedenen Längen positioniert werden können, um chirurgischen Rauch so effektiv wie möglich abzusaugen.
3b.Den Nockenverschlussmechanismus in die entsperrte Position drehen.
3c.Die Abzugsöffnung/Klinge auf die gewünschte Länge einstellen. Bitte beachten, dass sich die Abzugsöffnung und die
Klinge gemeinsam bewegen.
3d.Den Nockenverschlussmechanismus zurück in die arretierte Position drehen. Darauf achten, dass der Schlauch sicher
befestigt ist.
Während der Anpassung der Abzugsöffnung ist eine Berührung der Klinge und der Tasten zu vermeiden. Die aktiven
Elektroden sauber halten. Durch Schorfablagerungen kann sich die Wirksamkeit des Instruments verringern. Bei der
Reinigung das Instrument nicht aktivieren. Dies kann zu Verletzungen des OP-Personals führen.
Verwendungszweck PlumePen® Ultra ist für allgemeine elektrochirurgische Anwendungen konzipiert, einschließlich Schneiden und Koagulation, und zur Entfernung von durch
die Elektrochirurgie entstandenem Rauch unter Verwendung mit einem wirksamen Rauchevakuierungssystem. Der Stift ermöglicht es dem Bediener, elektrochirurgischen Strom
aus dem Ausgang eines elektrochirurgischen Geräts an die Operationsstelle zu leiten, um den erwünschten chirurgischen Effekt, die Entfernung von Gewebe und die Kontrolle von
Blutungen mithilfe hochfrequenter elektrischer Spannung, zu erzielen.
Verwendungszweck:
a. Rauchfahne von der Operationsstelle entfernen.
b. Zur gewünschten chirurgischen Wirkung elektrochirurgischen Strom vom Ausgangsanschluss eines elektrochirurgischen Geräts zum Zielgewebe leiten.
Chirurgischer Rauchabzugsstift
VORSICHT: Zur Verwendung mit einer Spannung von maximal 10 kV P-P bestimmt.
NICHT bei Patienten mit elektronischen Implantaten, wie Herzschrittmachern, verwenden, ohne sich vorher mit
einem qualizierten Fachmann (z. B. Kardiologe) zu besprechen. Ein mögliches Risiko besteht darin, dass es zu
Interferenzen mit dem Betrieb des elektronischen Implantats kommen kann oder dass das Implantat beschädigt
werden kann.
Steril, wenn Verpackung unbeschädigt bzw. kein Siegel gebrochen ist. Elektrochirurgie nicht in Gegenwart von entammbaren
Anästhetika oder anderen entammbaren Gasen, Flüssigkeiten oder Gegenständen oder von oxidierenden Mitteln anwenden,
da es sonst zu einem Brand kommen kann. Die aktive Elektrode sollte, wenn sie nicht gebraucht wird, in einen sauberen,
trockenen, nicht-leitenden Sicherheitshalter gesteckt werden. Ein unbeabsichtigter Kontakt mit dem Patienten kann zu
Verbrennungen führen. Kontakt mit Tüchern oder Laken kann einen Brand verursachen.
Aktivieren Sie das Instrument NICHT, wenn es nicht in Kontakt mit dem Zielgewebe ist, da dies zu Verletzungen infolge
kapazitiver Kopplung führen kann.
Der PlumePen® Ultra ist nur zur Verwendung mit einem elektrochirurgischen Generator konzipiert und bestimmt, der gemäß der
IEC 60601 Norm getestet wurde. Überprüfen Sie bitte den Generator, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Der PlumePen®
Ultra ist kein Gerät zur Entfernung von Flüssigkeiten, weshalb er nicht für eine solche Anwendung verwendet werden darf.
ASPIRIEREN Sie Flüssigkeit aus dem Bereich, bevor Sie das Instrument aktivieren. Leitende Flüssigkeiten (z. B. Blut oder
Kochsalzlösung) in direktem Kontakt mit oder in der Nähe einer aktiven Elektrode können elektrischen Strom oder Wärme vom Zielgewebe weg
leiten, was zu versehentlichen Verbrennungen des Patienten führen kann.
Bei Verfahren, in denen die Sicht möglicherweise beeinträchtigt ist, ist auf die folgenden potenziellen Gefahren zu achten:
• Die Elektrodenspitze kann so heiß bleiben, dass es auch nach Deaktivierung des Stroms noch zu Verbrennungen kommen kann.
• Eine versehentliche Aktivierung oder eine versehentliche Bewegung der aktivierten Elektrode außerhalb des Sichtfelds kann zu einer
Verletzung des Patienten führen.
• Durch leitende Gegenstände geleitete elektrische Ströme können zu lokalen Verbrennungen des Patienten oder Arztes führen. Strom kann in
leitenden Gegenständen durch direkten Kontakt mit der aktiven Elektrode erzeugt werden oder wenn sich aktives Zubehör in der Nähe eines
leitenden Gegenstands bendet.
Nur für den einmaligen Gebrauch. Nicht wiederverwenden, wiederaufbereiten oder resterilisieren. Wiederverwendung, Wiederaufbereitung oder
Resterilisierung können die strukturelle Integrität des Geräts gefährden und/oder zum Geräteversagen führen, was wiederum zu Verletzung,
Erkrankung oder Tod des Patienten führen kann.
Berichten Sie schwerwiegende Zwischenfälle im Zusammenhang mit diesem Gerät unter bf.customerfeedback@ltrationgroup.com an Buffalo
Filter
oder
an
Ihren
örtlichen
Händler
.
Zusätzlich
sollten
europäische
Kunden
auch
an
[email protected] und
an
die
zuständige
Behörde
in dem jeweiligen Mitgliedsstaat berichten.
3a.3b.
3c.
3d.
DE