Buhnen HB 196 Quick guide

HB 196
HB196XM (Ausgabe 09-2018)
Original-Betriebsanleitung
Translation of the Original Operating
Instructions
Traduction du mode d’emploi original
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji
obsługi
Перевод первоисточника руководства
по эксплуатации
Traduzione delle istruzioni per l’uso
originali
Vertaling van de originele gebruiksaan-
wijzing
Překlad originálního provozního návodu
Eredeti használati útmutató fordítása
HB196XM_180730.indd 1 19.09.18 14:44

Konformitätserklärung
2
HB 196
1
2
4
3
5
6
Deutsch .......................................................................................................................3
English.......................................................................................................................11
Français.................................................................................................................... 19
Polski.........................................................................................................................27
Русский язык ...........................................................................................................35
Italiano.......................................................................................................................44
Nederlands................................................................................................................52
česky..........................................................................................................................60
Magyar.......................................................................................................................68
HB196XM_180730.indd 2 19.09.18 14:44

Sicherheitshinweise
3
1 Original-Bedienungsanleitung
Bitte machen Sie sich vor Gebrauch mit dieser Bedie-
nungsanleitung vertraut.
Denn nur eine sachgerechte Handhabung gewährleistet
einen langen, zuverlässigen und störungsfreien Betrieb.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Heißklebepisto-
le.
1.1 Zu diesem Dokument
Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren.
• Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugs-
weise nur mit unserer Genehmigung.
• Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
vorbehalten.
2 Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor
Sie das Gerät benutzen. Bei Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung kann das Gerät zu einer
Gefahrenquelle werden.
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheits-
maßnahmen zu beachten.
Wenn mit dem Gerät nicht sorgsam umgegangen
wird, kann ein Brand entstehen oder Personen ver-
letzt werden.
Überprüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf
eventuelle Schäden (Netzanschlussleitung, Gehäu-
se, etc.) und nehmen Sie das Gerät bei Beschädi-
gung nicht in Betrieb.
D
HB196XM_180730.indd 3 19.09.18 14:44

Sicherheitshinweise
4
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht im feuchten
Zustand und nicht in feuchter oder nasser Umge-
bung.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Tei-
len, zum Beispiel Rohren, Heizkörpern, Herden oder
Kühlschränken. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt las-
sen, so lange es in Betrieb ist.
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf.
Gerät nach Gebrauch auf Standäche auegen und
abkühlen lassen, bevor es weggepackt wird. Unbe-
nutzte Werkzeuge müssen im trockenen, verschlos-
senen Raum und für Kinder nicht erreichbar aufbe-
wahrt werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
D
HB196XM_180730.indd 4 19.09.18 14:44

Sicherheitshinweise
5
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Überlasten Sie Ihre Werkzeuge nicht.
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich. Tragen Sie das Werkzeug nicht
am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Ka-
bel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Achten Sie auf giftige Gase und
Entzündungsgefahr.
Bei der Bearbeitung von Kunststoffen, Lacken und
ähnlichen Materialien können giftige Gase auftreten.
Achten Sie auf Brand- und Entzündungsgefahr.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie nur Zube-
hör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanlei-
tung angegeben oder vom Werkzeughersteller emp-
fohlen oder angegeben werden.
Der Gebrauch anderer als der in der Bedienungsan-
leitung oder im Katalog empfohlenen Einsatzwerk-
zeuge oder Zubehöre kann eine persönliche Verlet-
zungsgefahr für Sie bedeuten.
D
HB196XM_180730.indd 5 19.09.18 14:44

Sicherheitshinweise
6
Reparaturen nur vom Elektrofachmann
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
andernfalls können Unfälle für den Betreiber entste-
hen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei-
den.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise beim
Gerät gut auf.
Verbrennungsgefahr!
Düse (1) und geschmolzener Klebstoff können über
200 °C heiss sein. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem
Gerät stets Wärmeschutzhandschuhe.
Geruchsbelästigung!
Klebesticks geben Dämpfe ab, die geruchsbelästi-
gend wirken können. Sorgen Sie deshalb für ausrei-
chende Lüftung.
Bei unsachgemässer Verarbeitung können vereinzelt
Reizungen der Schleimhäute auftreten. Suchen Sie in
diesem Fall sofort einen Arzt auf!
D
HB196XM_180730.indd 6 19.09.18 14:44

Allgemeines
7
3 Allgemeines
Diese Betriebsanleitung muß für jeden Anwender stets griffbereit sein.
Alle in dieser Betriebsanleitung genannten Positionsnummern (z.B. „Düse (1)“)
beziehen sich auf die Abbildung auf Seite 2.
3.1 Einsatzbereich
Die Klebepistole HB 196 dient der Verarbeitung von Schmelzklebstoffen in
Kerzenform (bestimmungsgemäße Verwendung).
Jede andere Verwendung ist unzulässig.
3.2 Technische Daten
Bezeichnung HB 196
Lieferumfang Klebepistole, Betriebsanleitung
Abmessungen [mm] 265 x 185 x 65
Gewicht [g] 410
Betriebsspannung [V AC] 220…240, 50/60 Hz
max. Leistungs-
aufnahme [W] 125
Schutzklasse II
Arbeitstemperatur [°C] 200 °C
Arbeitsmaterial BÜHNEN-Schmelzklebtoffe in Kerzenform,
Ø 12 mm
Klebeleistung 0,5 bis 0,8 kg/h (je nach Klebstoffviskosität)
*) = bei 30 s Kleben/60 s Pause
3.3 Geräteelemente
1 Düse 4 Standfuß
2 Düsenisolierung 5 Ein-/Aus-Schalter
3 Abzug 6 Kabeleingang
(siehe Abbildung Seite 2)
4 Betrieb
Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise in Kapitel 2.
D
HB196XM_180730.indd 7 19.09.18 14:44

Betrieb
8
Achtung!
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Verletzungsge-
fahren und Schäden am Gerät zu vermeiden:
1. Legen Sie das betriebswarme Gerät niemals auf der
Seite liegend ab. Dabei kann unkontrolliert Füllmaterial
austreten. Verbrennungsgefahr!
2. Klebstoffreste in der Schmelzkammer dürfen niemals
gewaltsam (z.B. mit einem Schaber oder Schraubendre-
her) entfernt werden. Dabei kann die Innenauskleidung
der Schmelzkammer beschädigt werden.
3. „Eingefrorene“ Schmelzklebstoffkerzen dürfen niemals
gewaltsam (z.B. mit einer Zange) gelöst werden.
4. Ziehen Sie in keinem Fall die alte Klebstoffkerze aus
dem Gerät heraus. Dadurch kann der Transportmecha-
nismus beschädigt werden.
5. Betätigen Sie den Abzug (3) niemals gewaltsam.
6. Beachten Sie das Verarbeitungsmerkblatt des Schmelz-
klebstoffs (Schutz vor Verarbeitungsfehlern).
7. Achten Sie bei der Arbeit über Kopf auf mögliche Trop-
fenbildung, um Verbrennungen von Personal oder
Arbeitsgegenständen zu vermeiden.
8. Ziehen Sie vor jedem Eingriff am Gerät (Instandhaltung,
Reinigung) den Netzstecker.
4.1 Inbetriebnahme
1.Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontakt-Steckdose.
2.Schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter (5) ein.
3.Warten Sie dann noch 6 - 8 Minuten bevor Sie beginnen.
D
HB196XM_180730.indd 8 19.09.18 14:44

Wartung
9
4.2 Netzkabel
Das Netzkabel lässt sich am Gerät trennen. Damit kann nach der Aufheiz-
phase für mehrere Minuten kabellos gearbeitet werden. Nach dem erneuten
Verbinden mit dem Netzkabel 3...4 Minuten warten, bis die Klebepistole
wieder die richtige Temperatur erreicht hat.
4.3 Verklebungshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Tips und Hinweise, um stets einwandfreie
Materialverbindungen zu erreichen:
• Die zu reparierenden Flächen sollen Raumtemperatur haben und frei von
Staub, Fett und Feuchtigkeit sein. Reste von Wachsen, Trennölen, Weich-
machern oder Imprägnierungen auf den Werkstücken können sofort oder
später ein Lösen der Verklebung verursachen.
• Schmelzklebstoff punkt- oder raupenförmig auftragen. Grosse Schmelz-
klebstoffpunkte bleiben länger klebefähig als kleine. Werkstücke sofort
einige Sekunden fest zusammendrücken.
• Bei langsamer, kontinuierlicher Entnahme wird die Verarbeitungstempera-
tur nicht unterschritten.
4.4 Pausen/Arbeitsende
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter (5) aus, wenn Sie voraussicht-
lich länger als 20…25 Minuten keinen Schmelzklebstoff benötigen.
Der Schmelzklebstoff kann im Gerät verbleiben und bei erneutem Gebrauch
wieder aufgeschmolzen werden.
4.5 Düse austauschen
Für Sonderarbeiten sind Sonderdüsen erhältlich.
Zum Düsenaustausch muß das Gerät warm, jedoch vom Netz getrennt sein.
1.Halten Sie das Gerät mit Wärmeschutzhandschuhen fest.
2.Nehmen Sie die Düsenisolierung (2) ab.
3.Schrauben Sie die Düse (1) ab und betätigen Sie dabei niemals den Ab-
zug.
4.Schrauben Sie die Austauschdüse fest auf.
5.Stecken Sie die Düsenisolierung (2) wieder auf.
5 Wartung
Das Gerät ist mit Ausnahme der Düse wartungsfrei. Die Düse sollte bei Be-
darf (z.B. bei stärkerem Nachtropfen) ausgetauscht werden.
6 Reparatur
Reparaturen dürfen ausschließlich durch Elektro-Fachkräfte durchgeführt
werden. Anschließend hat eine Sicherheitsprüfung zu erfolgen.
Nutzen Sie zu Ihrer Sicherheit unseren zeit- und kostengünstigen Austausch-
Service.
D
HB196XM_180730.indd 9 19.09.18 14:44

Zubehör
10
7 Zubehör
Zum Betrieb der Schmelzklebepistole sind verschiedene Düsen erhältlich.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Händler oder Fachberater.
8 Gewährleistung
Das Gerät wurde nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt und her-
gestellt. Wir bieten dem Erstkäufer auf Funktion, Material und Verarbeitung
eine Gewährleistung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Ausge-
nommen ist normaler Verschleiß.
Die Gewährleistung erlischt, wenn unsachgemäße Behandlung, Anwendung
von Gewalt, Reparatur durch Dritte und Einbau anderer als Original-Ersatz-
teile feststellbar ist.
Die Gewährleistung erstreckt sich auf Instandsetzung oder Umtausch nach
unserer Wahl. Eine über unseren Lieferumfang hinausgehende Gewährlei-
stung ist ausgeschlossen, da wir auf den sach- und fachgerechten Einsatz
des Gerätes keinen Einuß haben.
Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen!
9 Entsorgung
Führen Sie Gerät, Verpackung und Zubehör einer umweltgerechten Wie-
derverwertung (gemäß der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parla-
mentes und des Rates vom 04. Juli 2012) zu.
Beachten Sie dabei auch die in Ihrem Land gültigen Gesetze und Richtlinien.
D
HB196XM_180730.indd 10 19.09.18 14:44

Safety Instructions
11
1 Translation of the Original Operating Instructions
Please familiarise yourself with these operating instruc-
tions before use.
Only proper handling guarantees long, reliable and trou-
ble-free operation.
We hope you enjoy your hot glue gun.
1.1 About this document
Please read and store carefully.
• Copyright protected. Reprints, even excerpts, only with
our permission.
• We reserve the right to make changes in the interest of
technical progress.
2 Safety instructions
Read and observe these instructions before
using the device. Failure to observe the operating
instructions may result in the device becoming a
source of danger.
When using power tools, the following basic safe-
ty precautions must be observed to protect against
electric shock, risk of injury and re.
A carelessly handled device can result in re or injury
to persons.
Before commissioning, check the device for possible
damage (power supply cable, housing, etc.) and do
not operate the device if it is damaged.
Do not leave an operating device unattended.
Children should be supervised to ensure they do not
play with the device.
GB
HB196XM_180730.indd 11 19.09.18 14:44

Safety instructions
12
Take environmental inuences into considerati-
on.
Do not expose power tools to rain. Do not use power
tools when they are moist or in a damp or wet envi-
ronment.
Protect yourself from electric shock.
Avoid physical contact with earthed parts, such as
pipes, radiators, ovens or refrigerators. Do not leave
the device unattended while it is operating.
Store your tools safely.
After use, place the device on a standing surface and
allow it to cool down before packing it away. Unused
tools must be stored in a dry, locked room and out of
the reach of children.
Children aged 8 years and over and persons with im-
paired physical, sensory or mental abilities or lack of
experience and knowledge can use the device under
supervision or if they have been instructed on its safe
use and understand the resulting hazards.
Cleaning and user maintenance may not be carried
out by children without supervision.
Do not overload your tools.
They work better and safer in the specied perfor-
GB
HB196XM_180730.indd 12 19.09.18 14:44

Safety Instructions
13
mance range. Do not carry the tool by its cord and
do not pull the cord to disconnect the plug from the
socket. Protect the cable from heat, oil and sharp
edges.
Be aware of toxic gases and ignition hazard.
Toxic gases can develop when processing plastics,
paints and similar materials.
Be aware of the re and ignition hazard.
For your own safety, only use accessories and addi-
tional equipment that are specied in the operating
instructions or have been recommended or indicated
by the tool manufacturer.
The use of tools or accessories other than those
recommended in the operating instructions or catalo-
gue may result in personal injury to you.
Repairs only by a qualied electrician
This power tool complies with the relevant safety re-
gulations. Repairs that have not been carried out by
a qualied electrician may result in accidents to the
operator. If the mains connection cable of this device
is damaged, it must be replaced by the manufacturer
or his customer service or a similarly qualied person
in order to avoid hazards.
Keep these safety instructions in a safe place
with the device.
GB
HB196XM_180730.indd 13 19.09.18 14:44

Safety instructions
14
Danger of burns!
The nozzle (1) and melted adhesive can reach tempe-
ratures over 200 °C. Always wear thermal-protective
gloves when working with the device.
Annoying odour!
Glue sticks emit vapours that can have an annoying
odorous effect. Therefore, ensure adequate ventila-
tion.
In case of improper processing, occasional irritation of
the mucous membranes may occur. Consult your doc-
tor immediately!
GB
HB196XM_180730.indd 14 19.09.18 14:44

General
15
3 General
All item numbers (e. g. “Nozzle (1)”) given in these operating instructions
refer to the gure on page 2.
3.1 Operative range
The glue gun HB 196 is used for the processing of hot-melt adhesives in
candle form (intended use).
Any other use is not permitted.
3.2 Technical data
Designation HB 196
Scope of delivery Glue gun, operating instructions
Dimensions [mm] 265 x 185 x 65
Weight [g] 410
Operating voltage [V AC] 220…240, 50/60 Hz
max. power
consumption [W] 125
Class of protection II
Working temperature [°C] 200 °C
Work material BÜHNEN hot melt adhesives in candle form,
Ø 12 mm
Adhesive performance 0.5 to 0.8 kg/h (depending on adhesive
viscosity)
*) = at 30 s gluing/60 s pause
3.3 Device elements
1 Nozzle 4 Stand foot
2 Nozzle insulation 5 On/Off Switch
3 Trigger 6 Cable input
(see gure on page 2)
4 Operation
Always comply with the safety instructions in Chapter 2.
GB
HB196XM_180730.indd 15 19.09.18 14:44

Operation
16
Attention!
Observe the following instructions to prevent the risk of
injuries and damage to the device:
1. Never lay down the device on its side in its hot operative
state. This could cause the lling material to leak un-
checked. Danger of burns!
2. Never remove adhesive residues from the melting
chamber by force (e.g. with a scraper or screwdriver).
This could damage the interior lining of the melting
chamber.
3. Never loosen "frozen" hot-melt adhesive candles by
force (e.g. with tongs).
4. You should never pull the old adhesive candle out of the
device. This can cause damage to the transport mecha-
nism.
5. Never use the trigger (3) with force.
6. Comply with the processing data sheet of the hot melt
adhesive (protection against processing errors).
7. When working upside down, watch out for possible drips
to avoid burns to personnel or work items.
8. Always disconnect the mains plug before carrying out
any work on the device (maintenance, cleaning).
4.1 Initial operation
1.Plug the mains plug into a protective earth conductor outlet.
2.Switch on the device at the on/off switch (5).
3.Please wait a further 6 - 8 minutes before starting.
GB
HB196XM_180730.indd 16 19.09.18 14:44

Maintenance
17
4.2 Power cord
The power cord can be disconntect from the unit. This enables you to work
wireless for several minutes after heat-up. After re-connecting with the power
cord again, please wait for 3 to 4 minutes, until the glue gun has reached the
correkt temperature.
4.3 Adhesion instructions
Please observe the following tips and instructions to ensure perfect material
bonding at all times:
• The surfaces to be glued should be at room temperature and free of dust,
grease and moisture. Residues of waxes, separating oils, softeners or
impregnations on the workpieces can cause the adhesive to unglue imme-
diately or later.
• Apply hot melt adhesive in bead or line form. Large hot melt adhesive
beads will bond better than small beads. Immediately press workpieces
tightly together for several seconds.
Slow, continuous removal will not cause the processing temperature to drop.
4.4 Breaks/end of work
Switch off the device at the on/off switch (5) if you do not expect to need hot
melt adhesive for more than 20 - 25 minutes.
The hot melt adhesive can remain in the unit and be melted again when
reused.
4.5 Replacing the nozzle
Special nozzles are available for special jobs.
To replace the nozzle, the device must be warm but disconnected from the
mains.
1.Hold the device in place with heat protection gloves.
2.Remove the nozzle insulation (2).
3.Unscrew the nozzle (1) and do not pull the trigger.
4.Screw the replacement nozzle on tightly.
5.Replace the nozzle insulation (2).
5 Maintenance
The device is maintenance free, except for the nozzle. The nozzle should be
replaced as necessary (e. g. in case of heavy dripping).
6 Repairs
Repairs may only be carried out by qualied electricians. A safety check must
be carried out subsequently.
For your safety, use our time- and cost-efcient replacement service.
GB
HB196XM_180730.indd 17 19.09.18 14:44

Accessories
18
7 Accessories
Various nozzles are available for operating the glue gun. Please contact your
dealer or technical advisor for more information.
8 Warranty
The device was developed and manufactured according to the latest state
of technology. First-time purchasers receive warranty on function, material,
and processing according to statutory regulations. Normal wear and tear is
excludedd.
The warranty is void if improper handling, use of force, third-party repairs and
installation of spare parts other than the original has been determined.
The warranty extends to servicing or replacing according to our choice.
Warranty beyond our scope of delivery is excluded, as we do not have any
inuence on the competent and expert use of the device.
Please observe our terms and conditions!
9 Disposal
Take the device, packaging, and accessories to an environmentally friendly
recycling centre (in accordance with Directive 2012/19/EU of the European
Parliament and the Council of July 4, 2012).
Also comply with the laws and directives applicable in your country.
GB
HB196XM_180730.indd 18 19.09.18 14:44

Consignes de sécurité
19
1 Traduction du mode d’emploi original
Avant toute utilisation, veuillez vous familiariser avec ce
mode d‘emploi.
Car seul un maniement adéquat garantit un fonctionne-
ment durable, able et exempt de défaillances.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser votre
pistolet à colle chaude.
1.1 À propos de ce document
Veuillez le lire et le conserver avec soin.
• Il est protégé par un droit d‘auteur. Toute réimpression,
y compris sous forme d‘extraits, nécessite notre autori-
sation préalable.
• Nous nous réservons le droit d‘y apporter des modica-
tions qui résultent du progrès technique.
2 Consignes de sécurité
Lisez et respectez ces instructions avant
d‘utiliser l‘appareil. Le non-respect du mode
d‘emploi peut entraîner que l‘appareil devienne
une source de dangers.
Lorsque des outils électriques sont utilisés, pour vous
protéger contre l‘électrocution, les risques de bles-
sures et d‘incendie, il faudra prendre les mesures de
sécurité fondamentales suivantes.
Si l‘appareil n‘est pas manié avec soin, un incendie
peut éclater ou des personnes peuvent être bles-
sées.
Avant la mise en service, vériez que l‘appareil n‘est
pas endommagé (câble de raccordement au secteur,
boîtier, etc.) et ne mettez pas l‘appareil en service s‘il
est endommagé.
F
HB196XM_180730.indd 19 19.09.18 14:44

Consignes de sécurité
20
Ne mettez pas l‘appareil en marche sans surveil-
lance.
Les enfants doivent être tenus sous surveillance pour
les empêcher de jouer avec l‘appareil.
Tenez compte des inuences de l‘environnement.
N‘exposez pas les outils électriques à la pluie.
N‘utilisez pas les outils électriques quand ils sont
humides et pas dans un environnement humide ou
mouillé.
Protégez-vous contre les électrocutions.
Évitez tout contact de votre corps avec des pièces
mises à la terre, par exemple des tuyaux, des corps
de chauffe, des cuisinières ou des réfrigérateurs. Ne
laissez pas l‘appareil sans surveillance tant qu‘il est
en service.
Rangez vos outils en toute sécurité.
Posez l‘appareil sur la surface d‘appui après son uti-
lisation, et laissez-le refroidir avant de le réemballer.
Les outils non utilisés doivent être rangés dans un
local sec et verrouillé, et de manière non accessible
à des enfants.
Cet appareil peut être manié par les enfants à partir
de 8 ans et par les personnes à capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou ne disposant
pas d‘expériences et de connaissances sufsantes
F
HB196XM_180730.indd 20 19.09.18 14:44
Table of contents
Languages:
Other Buhnen Glue Gun manuals

Buhnen
Buhnen HB 700 KD User manual

Buhnen
Buhnen HB 230E manual

Buhnen
Buhnen HB 326 Quick guide

Buhnen
Buhnen HB 240 Quick guide

Buhnen
Buhnen HB 225 Quick guide

Buhnen
Buhnen HB 220 User manual

Buhnen
Buhnen HB 325 manual

Buhnen
Buhnen HB 700 K User manual

Buhnen
Buhnen HB 230E User manual

Buhnen
Buhnen HB 450 Operational manual