
5
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Brand- und Explosionsgefahr
• Nur im Freien verwenden.
• Das Gerät während des Betriebs nicht
bewegen.
• Das Gerät muss während des Betriebs von
brennbaren Materialien ferngehalten werden.
• Achte während des Wechsels der Gasflasche
darauf, dass sich keine brennbaren Materia-
lien sowie Kinder oder Haustiere in der Nähe
befinden.
• Unsachgemäße Montage des Grills kann
gefährlich sein. Halte dich genau an die
Montageanleitung.
• Dieser Gasgrill ist nicht für die gewerbliche
Nutzung vorgesehen.
• Verwende keine Holzkohle, Briketts oder
Lavasteine im Gasgrill. Das Gerät darf nicht
mit Erdgas betrieben werden.
• Rauche niemals beim Umgang mit der
Gasanlage. Stelle die Gasflasche nicht in der
Nähe von offenem Feuer ab.
• Achte darauf, dass der Gasgrill windge-
schützt steht.
• Halte den Grill von Feuchtigkeit, Spritzwasser
etc. sowie elektrischen Kabeln fern.
• Halte mit dem Grill einen Mindestabstand
von 1,5 m zu allen brennbaren Materialien
und 7,5 m zu allen brennbaren Flüssigkeiten
ein.
• Stelle den Gasgrill auf einer ebenen, stabilen
und feuerfesten Fläche auf.
• Schütze die Gasflasche vor starker Sonnen-
einstrahlung.
• Prüfe den Schlauch und den Druckminderer
vor jedem Betrieb auf Risse und Beschädi-
gungen. Nimm den Gasgrill nicht in Betrieb,
wenn Druckminderer, Schlauch oder Gasfla-
sche defekt oder undicht sind.
• Prüfe die Brenner vor jedem Betrieb auf Ver-
schmutzungen und entferne diese, bevor du
den Gasgrill in Betrieb nimmst.
• Entzünde die Gasflamme nicht mit einer
offenen Flamme. Benutze zum Zünden die
Piezozündung des jeweiligen Brenners.
• Zum Schutz gegen versehentlich ausströ-
mendes Gas sollte das Flaschenventil auf der
Gasflasche nur dann geöffnet sein, wenn der
Gasgrill in Betrieb ist. Drehe das Ventil der
Gasflasche sofort wieder zu, wenn du den
Gasgrill ausschaltest.
• Achte darauf, dass die Entlüftungsöffnun-
gen des Gehäuses unter keinen Umständen
verdeckt sind.
• Die Flächen des Gasgrills werden während
des Betriebes sehr heiß. Warne umstehende
Personen und halte Kinder und Haustiere
vom Gasgrill fern.
• Beuge dich beim Zünden oder Betreiben
niemals über den offenen Grill.
• Trage immer Schutzhandschuhe, sobald der
Gasgrill in Betrieb ist und die Temperatur der
heißen Bauteile die Umgebungstemperatur
um 50 °C übersteigt.
• Lasse den Gasgrill während des Betriebs nie
unbeaufsichtigt.
• Drehe bei einer Störung oder bei Gasaustritt
sofort das Ventil der Gasflasche zu.
• Vor jedem Stellplatzwechsel muss der Grill
ausgeschaltet, das Ventil der Gasflasche
zugedreht und die Gasflasche zum Schutz
des Druckminderers und der Schlauchleitung
vom Gasschlauch abgeschraubt werden.
• Schließe nach Gebrauch die Gaszufuhr an
der Gasflasche.
• Der Deckel muss beim Entzünden der Bren-
ner immer geöffnet sein.
• Reinige den Grill, insbesondere die Fettauf-
fangschale, regelmäßig, um Fettreste zu ent-
fernen und einem Fettbrand vorzubeugen.