CAPITAL SPORTS Helix Air 10032650 User manual

10032650
Helix Air
Crosstrainer
Vélo elliptique
Bicicleta elíptica
Bicicletta ellittica


3
DE
English 45
Español 85
Français 125
Italiano 165
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Zusammenbau 10
Konsole und Tastenfunktionen 19
Cardiotraining im Überblick 22
Aufwärmung vor dem Training 25
Training per Konsole 27
Training per KINOMAP App 31
P ege und Wartung 41
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 42
Hinweise zur Entsorgung 44
Konformitätserklärung 44
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032650
Stromversorgung (Computer) 220-240 V ~ 50/60 Hz
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 690 x 1115 x 1193 ~ 1390 mm
Gewicht 35,7 kg
WARNUNG
Dieses stationäre Trainingsgerät ist nicht für Zwecke mit hoher
Genauigkeit geeignet. Das System zur Überwachung der
Herzfrequenz kann fehlerhaft sein. Zu starkes Trainieren kann
zu gefährlichen Verletzung oder zum Tod führen. Sollte sich
Ihre Leistungsfähigkeit ungewöhnlich stark vermindern,
beenden Sie das Training sofort.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts
aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch
auf. Die Produktmerkmale können leicht von den auf den Abbildungen
dargestellten Merkmalen abweichen. Veränderungen können vom Hersteller
ohne Benachrichtigung vorgenommen werden.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, so dass
Sie jederzeit auf diese zugreifen können.
• Bauen Sie das Gerät erst dann zusammen, wenn Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durchgelesen haben. Die Sicherheit und
die Efzienz des Geräts können nur dann gewährleistet werden, wenn
das Gerät richtig zusammengebaut wurde und fachgerecht gewartet und
verwendet wird. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung sicherzustellen,
dass alle Nutzer des Geräts über Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
informiert werden.
• Das Gerät muss auf einer stabilen und geraden Oberäche platziert
werden, um sicher verwendet werden zu können. Schützen Sie den Boden
durch eine Matte. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung,
wie beispielsweise an Pools etc. Der Sicherheitsabstand rund um das
Gerät muss mindestens 0,6 Meter betragen.
• Konsultieren Sie vor der Verwendung der Trainingsprogramme
zwingend einen Arzt, um feststellen zu lassen, ob Sie körperliche oder
gesundheitliche Probleme haben, welche durch die Verwendung des
Geräts ein Risiko für Ihre Gesundheit und Sicherheit darstellen könnten,
oder Sie daran hindern, das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden. Der Rat
Ihres Arztes ist lebenswichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, welche
Einuss auf Puls, Blutdruck oder den Cholesterinspiegel haben.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Ein falsches oder übermäßiges
Trainieren kann gesundheitsschädigend sein. Hören Sie mit dem Training
auf, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Schmerz, Enge in der
Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Kurzatmigkeit, Schwindel
oder Übelkeit. Sollte bei Ihnen einer dieser Zustände auftreten, müssen
Sie zwingen einen Arzt konsultieren, bevor Sie das Training fortsetzen
können.
• Trainieren Sie nicht direkt im Anschluss an Mahlzeiten.
• Das Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen zusammengebaut werden.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
• Das Gerät darf ausschließlich im häuslichen Bereich verwendet werden.
• Das Gerät ist nicht für die therapeutische Verwendung geeignet. Es kann
nur für die in der Anleitung dargestellten Übungen verwendet werden.
• Tragen Sie bei der Verwendung des Geräts adäquate Trainingskleidung
und Trainingsschuhe. Vermeiden Sie lose Kleidung, da diese sich im
Gerät verfangen oder Kleidung, welche Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit
einschränken könnte.
• Halten Sie Ihren Rücken während des Trainings gerade.

5
DE
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Geräts, ob die Handgriffe, der
Sattel, Muttern und Bolzen richtig festgezogen wurden.
• Beachten Sie die maximale Position für anpassbare Geräteteile und
gehen Sie nicht über die Markierung „Stopp“ hinaus, da dadurch ein Risiko
entstehen würde.
• Verwenden Sie das Gerät nur wie dargestellt. Sollten Sie während des
Zusammenbaus oder der Überprüfung defekte Teile feststellen oder
während der Verwendung seltsame Geräusche, welche vom Gerät
ausgehen hören, stoppen Sie augenblicklich die Verwendung. Verwenden
Sie das Gerät erst dann wieder, wenn das Problem behoben wurde.
• Lassen Sie beim Anheben oder Verschieben des Geräts Vorsicht
walten, damit Sie Ihren Rücken nicht verletzen. Verwenden Sie immer
rückenschonende Hebetechniken und suchen Sie sich gegebenenfalls Hilfe
einer weiteren Person.
• Alle beweglichen Geräteteile (z.B. Pedale, Handgriffe, Sattel… etc.)
müssen wöchentlich gewartet werden. Überprüfen Sie diese vor jeder
Verwendung. Sollte etwas kaputt oder lose sein, reparieren oder
xieren Sie das entsprechende Teil sofort. Fahren Sie erst dann mit der
Verwendung des Geräts fort, wenn Sie den guten Ausgangszustand wieder
hergestellt haben.
• Achten Sie auf das Fehlen eines Freilaufsystems, was ein ernsthaftes
Risiko darstellt.
• Halten Sie das Netzstromkabel fern von Wärmequellen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das
Gerät bewegen oder reinigen. Reiben Sie die Oberächen zur Reinigung
mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, welche nicht temperiert sind, wie
beispielsweise Garagen, Verandas, Badezimmern, Carports oder im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
• Eine inkorrekte Reparatur und strukturelle Modikationen (z.B. das
Entfernen oder Ersetzen von Originalteilen) kann den Gerätenutzer in
Gefahr bringen.
• Die Schwungscheibe wird während der Verwendung sehr heiß.
• Aktivieren Sie die Tastensperre, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie
verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des
Geräts entsprechen.
Hinweis: Maximalgewicht des Benutzers: 120 kg.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT

7
DE
Teileliste
Nr. Name/ Merkmal Stk. Nr. Name/ Merkmal Stk.
1 Konsole 1 41 Vorderer Stabilisator 1
2 Griff L/R 2 42 Vorderer Rohrstopfen (L) 1
3 Rohrstopfen 2 43 Vorderer Rohrstöpsel (R) 1
4 Schaum 2 44 Schraube ST4.2×16 16
5 Rohrstopfen 2 45 Heckstabilisator-Stopfen 2
6 Mittlerer Lenker 1 46 Hinterer Stabilisator 1
7 Schaum 2 47 Schraube M5×16 4
8 Handpulssensor 2 48 Dekorative Abdeckung (R) 2
9 Schraube ST4.2×20 2 49 Dekorative Abdeckung (L) 2
10 Federscheibe D8 2 50 Schraube M8×75 2
11 Gebogene Unterlegscheibe D8 2 51 Pedalrohr 2
12 Netzteil 1 52 Schraube M8×45 4
13 Puls-Sensor-Leitung 2 53 Pedal L/R 2
14 Schraube ST3×16 6 54 Buchse Ø14xØ10.1×12.5 4
15 Stangenabdeckung (links) 2 55 Rohrstopfen J60×30×1.5 2
16 Schraube M8×40 4 56 Verbindungsbügel 2
17 Gebogene Unterlegscheibe
D8ר16×R19
4 57 Kurbelachse 1/2" (L) 1
18 Nylonmutter M8 6 58 Gewellte Unterlegscheibe D16 2
19 Sechskantschraube M8×20 2 59 Buchse Ø24xØ16.1×20 4
20 Unterlegscheibe D8ר32×2 2 60 Federunterlegscheibe 1/2“ 2
21 Buchse Ø32ר30×28 4 61 Nylonmutter M10 2
22 Gewellte Unterlegscheibe D19 2 62 Mutter der Kurbelachse 1/2" (L) 1
23 Handstangenhülse 1 63 Dekorative Abdeckung S19 2
24 Buchse Ø14ר8.5.5×60 2 64 Kurbelachse 1/2" (R) 1
25 Buchse Ø32ר14×20 4 65 Mutter der Kurbelachse 1/2"(R) 1
26 Unterer Griff L/R 2 66 Dekorative Abdeckung S17 2
27 Stangen-Abdeckung (rechts) 1 67
Stellschrauben
M8 4
28 Schraube M5×10 4 68 Kurbel Dekorative Abdeckung 2
29 Konsolendraht (oben) 1 69 Mutter M10×1.0 2
30 Kurbel (L) 1 70 Dekorative Abdeckung für
Kurbelbohrung
2
31 Sechskantschraube M10×1,5×57L 2 71 Dekorative Kreisabdeckung 2
32 Kurbel (R) 1 72 Umschlag (L/R) 2
33 Vorderer Pfosten 1 73 Achsfeder D17 1
34 Unterlegscheibe D8ר20×1.5 8 74 Lager 6203 2
35 Schraube M8×16 6 75 Geschwindigkeitsmesskabel 1
36 Schraube ST4.2×16 9 76 Sechskantschraube M6×30 1
37 Konsolendraht (unten) 1 77 Achsbuchse 1
38 Hauptrahmen 1 78 Sechskantschraube M6×15 4
39 Schraube M8×50 4 79 Riemenscheibe 1
40 Unterlegscheibe D10xØ20x2 2 80 Achse 1

8
DE
Nr. Name/ Merkmal Stk. Nr. Name/ Merkmal Stk.
81 Nylonmutter M6 4 98 Schraube 8
82
Gürtel
1 99
Magnet
4
83
Abdeckung (L/R)
2 100
Magnetbord
1
84
Motor
1 101
Feder
1
85
Lager
2 102
Unterlegscheibe
2
86
Unterlegscheibe D10
1 103
U-Bügel
1
87
Klemmrollenbuchse
1 104
Schraube M10×1.25
1
88
Schraube M10×1.25
1 105
Andruckrolle
1
89
Nylon-Mutter M10×1.25
2 106
Frühling
1
90
Schwungrad
1 107
Sechskantmutter M6×1.0
2
91
Schwungradachse
1 108
Rohrstopfen
2
92
Lagerblock
2 109
Stromkabel
1
93
Schraube M6×20
2 110
Bolzen Gruppe
1
94
Lagerabdeckung
2
95
Motor-Draht
1
96
Achs-Feder d12
2
97
Magnetische Achse
1

9
DE
Kleinteile

10
DE
ZUSAMMENBAU
1
Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (41) und den hinteren Stabilisator
(46) mit den Schrauben (39) und Unterlegscheiben (34) am Hauptrahmen
(38). Der hintere Stabilisator hat keine Räder, der vordere hat Räder.

11
DE
2
Verbinden Sie die Konsolendrähte (29) und (37) wie m Bild dargestellt.
Achten Sie beim Anschluss der Konsolendrähte (29) und (37) darauf, dass
alle Stifte gerade sind. Andernfalls kommt es zu einer Fehlfunktion der
Konsole. Befestigen Sie den vorderen Pfosten (33) mit Schrauben (35) und
Unterlegscheiben (34 & 11) auf den Hauptrahmen (38).
Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben (35) und Unterlegscheiben (34 & 11)
nach Schritt 3 an und überprüfen Sie diese regelmäßig auf festen Sitz.

12
DE
3
Stellen Sie sicher, dass die Buchsen (23) auf beiden Seiten bereits am
vorderen Pfosten (33) montiert ist. Befestigen Sie den unteren Griff
(26 L/R) mit Sechskantschrauben (19) und Federscheiben &
Unterlegscheiben (10 & 20) am vorderen Pfosten (33). Ziehen Sie den
unteren Lenkers nicht zu fest an, da er frei laufen muss.

13
DE
4
Befestigen Sie die Pedalrohre (51 L/R) mit Schrauben und
Federunterlegscheiben (60) locker an der Kurbelachse (57 L/64R) der
Pedalkurbel. Befestigen Sie die Vorderseite der Pedale (51 L/R) mit
Schrauben M8*75 (50) und Nylonmuttern (18) locker an den unteren
Lenkern (26 L/R). Ziehen Sie dann zuerst die Schrauben (57/64 L/R) fest.
Sichern Sie danach die Federunterlegscheiben (60) und die Mutter der
Kurbelachse (65/62 L/R). Ziehen Sie dann die restlichen, eben eingebauten
Schrauben fest an. Überprüfen Sie die Schrauben und Muttern regelmäßig
auf festen Sitz.

14
DE
5
Befestigen Sie das Pedal (53 L/R) mit Schrauben (52) und Stellschrauben
(67) am Pedalrohr (51).
Hinweis: Die niedrige Seite der Pedale sollte zur Außenseite zeigen, um
sicherstellen, dass Sie beide Pedale leicht anbringen.

15
DE
6
Befestigen Sie den Griff (2 L/R) mit Schrauben (16), gebogenen
Unterlegscheiben (17) und Nylonmuttern (18) am unteren Griff (26 L/R).
Ziehen Sie alle Befestigungen fest an.

16
DE
7
Befestigen Sie den mittleren Lenker (6) mit den Schrauben (35) und
Unterlegscheiben (34) am vorderen Pfosten (33).

17
DE
8
Schließen Sie die Grifmpulsdrähte an die Konsole (1) an. Befestigen Sie
dann die Konsole (1) mit Schrauben (28) am vorderen Pfosten (33). Stecken
Sie das Netzteil (12) in eine Steckdose und die Buchse in die rückwärtige
Maschinenbuchse. Stellen Sie sicher, dass die Konsole und die Maschine
ordnungsgemäß funktionieren, bevor Sie zu Schritt 9 übergehen.

18
DE
9
Befestigen Sie die dekorative Abdeckung (15 AB/27 AB) mit Schrauben
(14) am unteren Griff (26 L/R). Schrauben Sie die dekorative Abdeckung
(66) auf die Rückseite des unteren Pedalrohres, um den freiliegenden
Schraubenkopf abzudecken. Schrauben Sie die dekorative Abdeckung (63)
hinten an den inneren linken und rechten Pedalarmen an. Befestigen Sie
dekorative Abdeckung (48/49) mit Schrauben (47) am unteren Griff
(26 L/R).

19
DE
KONSOLE UND TASTENFUNKTIONEN

20
DE
Tastenfunktionen
Taste Funktion
START/STOP • Trainingseinheiten starten/ beenden
• Messung des Körperfettanteils
und Messung des Körperfettanteils
abbrechen.
• Das Halten dieser Taste für 3
Sekunden setzt alle Funktionswerte
auf 0 zurück.
DOWN (-) Wert des ausgewählten
Trainingsparameters senken (TIME
(Zeit), DISTANCE (Entfernung) etc.)
Während des Trainings wird dadurch der
Widerstand verringert.
UP (+) Wert des ausgewählten
Trainingsparameters erhöhen. Während
des Trainings wird dadurch der
Widerstand erhöht.
ENTER Der gewünschte Wert oder
Trainingsmodus wird, nach der Auswahl
eines Parameters durch Drücken von UP
oder DOWN, durch Drücken dieser Taste
bestätigt.
TEST (PULSE, RECOVERY) Drücken Sie diese Taste, um den
Erholungsmodus auszuwählen, wenn
der Computer den Puls gemessen hat.
Dieser Modus verfügt über 6 Stufen.
Stufe F1 ist die Beste und Stufe F6 ist die
Schlechteste.
MODE Drücken Sie diese Taste zur Auswahl
eines Programms (1-19).
Table of contents
Languages:
Other CAPITAL SPORTS Elliptical Trainer manuals

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Helix Star MR User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Orbit Pro 10032459 User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Air-Walker User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Helix Stride User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Orbit Pro User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Helios 10040072 User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Helix Star UP User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Helix Star DR User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Orbit 10032457 User manual