Carbest CARA-MOVE II Installation instructions

920209920209
DE – BENUTZERHANDBUCH
UK – USER’S INSTRUCTION
FR – MANUEL D’UTILISATION
ES – MANUAL DEL USUARIO
IT – MANUALE D’ISTRUZIONI
NL – INSTUCTIEHANDLEIDING
DK – BRUGERHÅNDBOG
FI – KÄYTTÖOHJE
CARA-MOVE II RANGIERHILFE
CARA-MOVE II CARAVAN MOVER
920209_Manual_DE_U1_2.indd 1920209_Manual_DE_U1_2.indd 1 22.06.21 13:3522.06.21 13:35

1
CARA-MOVE II
DE – BENUTZERHANDBUCH 1 - 28
UK – USER´S INSTRUCTION 29 - 56
FR – MANUEL D´UTILISATION 57 - 84
ES – MANUAL DEL USUARIO 85 - 112
IT – MANUALE D’ISTRUZIONI 113 - 140
NL – INSTUCTIEHANDLEIDING 141 - 168
DK – BRUGERHÅNDBOG 169 - 196
FI – KÄYTTÖOHJE 197 -224
ALLGEMEINE BETRIEBSERLAUBNIS/NATIONAL TYPE APPROVAL - KBA 225 - 231
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{41ab71a2-9338-4f2e-a987-d5c5bc9343d3}.pdf; Seite: 1; Datum: 22.06.21 15:07

1
Inhaltsverzeichnis DE
INHALT
SEITE NR.
Einführung
02
Einbaurichtlinien
02
Spezifikation
02
Installation - Sicherheitsrichtlinien
03
Verpackungsinhalt (Abb.A)
04 - 05
Technische Referenzdiagramme
06 - 13
Installation - Mechanische Komponenten
14 - 15
Installation - Mechanische Komponenten (AWD-Konfiguration)
15
Installation - Elektrische/Elektronische Komponenten
15 - 16
Installation - Elektrische/Elektronische Komponenten (AWD-Konfiguration)
17
Inbetriebnahme - Sicherheitsrichtlinien
17 - 18
Fernbedienung -Funktionen
18 - 20
Fernbedienung koppeln
20 - 21
Inbetriebnahme - Rangierhilfe Einschalten/Abschalten
22
Inbetriebnahme - Manövrieren
22 - 23
Bedienung - An- und Abkuppeln
23
Wartung
24
Fehlersuche
24 - 26
Garantie
27
Hinweise
27
Optionale Adapter
28
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 1; Datum: 21.07.21 09:47

2
Vielen Dank, dass Sie sich für diese Wohnwagen Rangierhilfe entschieden haben. Dieses Produkt
wurde nach hohen Standards hergestellt und hat eine sorgfältige Qualitätskontrolle durchlaufen. Mit
Hilfe der Fernbedienung können Sie Ihren Wohnwagen mühelos in jede gewünschte Position unter
Einhaltung der Betriebsrichtlinien bewegen.
Bevor Sie mit der Installation fortfahren und die Rangierhilfe in Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte diese Anleitung sehr sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Der Besitzer des Wohnwagens ist ist immer für den korrekten Gebrauch verantwortlich.
Bewahren Sie diese Anleitung in Ihrem Wohnwagen zum späteren Nachschlagen auf.
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Cara-Move II Rangierhilfe mit Smart Electronics
System. Das Rangierhilfe-System besteht aus zwei motorbetriebenen 12V-Rollen, einer
elektronischen 12V-Steuerbox und einer Fernbedienung. Um zu funktionieren, müssen die
motorbetriebenen Rollen an den Reifen Ihres Wohnwagens anliegen. Mit der Fernbedienung können
Sie die Rollen der beiden Rangierhilfen gleichzeitig einkuppeln. Sobald dies geschehen ist, ist die
Rangierhilfe betriebsbereit. Mit der Fernbedienung können Sie Ihren Wohnwagen in jede beliebige
Richtung bewegen.
Die mit diesem System gelieferten Fahrgestellklammern eignen sich für die Montage an den meisten
Standard-Wohnwagen-Fahrgestellen, die ein L- oder U-förmiges Profil haben (Abb.7). Bitte beziehen
Sie sich auf Abb.3 als Referenz für die Abmessungen und Abstände, BEVOR Sie mit der Installation
fortfahren. Wenn Ihr Fahrgestell andere Abmessungen hat als in Abb.3 gezeigt, sind verschiedene
Adapter für die Fahrgestellklemmen erhältlich, die für die meisten kontinentalen Wohnwagen geeignet
sind; siehe Abschnitt "Optionale Montageadapter" in dieser Anleitung.
Einführung
Einbaurichtlinien
Spezifikation
Modell Name
Cara-Move II
Modell-Nummer
920209
Betriebsspannung
12 Volt
Durchschnittliche Stromaufnahme
25 Ampere (ca.)
Maximale Stromaufnahme
100 Ampere
Maximale sichere Arbeitslast (SWL)
2500kg
Mindestbreite (Wohnwagen/Anhänger)
1800mm
Maximale Breite (Wohnwagen/Anhänger)
2500mm
Stromquelle (Wohnwagen-Batterie)
12V
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 2; Datum: 21.07.21 09:47

3
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor der Installation und Verwendung sorgfältig durch.
Die Nichtbeachtung dieser regeln kann zu schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
Bevor Sie mit der Installation der Wohnwagen Rangierhilfe beginnen:
Stellen Sie sicher, dass der Wohnwagen von der Batterieversorgung und vom Stromnetz getrennt ist.
Verwenden Sie nur Adapter und Zubehör, die vom Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
Achten Sie darauf, dass die Reifen nicht zu stark abgenutzt sind (am besten neue oder fast neue
Reifen aufziehen).
Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck den Empfehlungen des Herstellers entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass das Fahrgestell in gutem Zustand ist und keine Schäden aufweist und
frei von Rost, Schmutz usw. ist.
Beenden Sie die Arbeit sofort, wenn Sie Zweifel an der Montage oder an irgendwelchen Verfahren
haben und wenden Sie sich an einen unserer Ingenieure.
Bringen Sie den Batterietrennschalter so an, dass er beim Abstellen und Bewegen des Wohnwagens
jederzeit zugänglich ist.
Entfernen, verändern oder modifizieren Sie KEINE Teile des Chassis, der Achse, der Aufhängung
oder des Bremsmechanismus.
Bedienen Sie das Gerät NICHT, wenn Sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit, das Gerät sicher zu bedienen, beeinträchtigen könnten.
Diese Anweisungen dienen als allgemeine Orientierungshilfe. Die Installationsverfahren
können je nach Wohnwagentyp variieren.
Verwenden Sie eine geeignete Abstützung! Das Arbeiten unter einem Fahrzeug ohne
geeignete Abstützung ist äußerst gefährlich. Wenn Sie das Rangierhilfe-System selbst
montieren, ist es ratsam, dass die Montage von zwei Personen durchgeführt wird, da die
Rangierhilfe an die Unterseite des Wohnwagenchassis gehalten werden muss, bevor die
Klemmen installiert werden können.
Installation - Sicherheitsrichtlinien
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 3; Datum: 21.07.21 09:47

4
Verpackungsinhalt (Abb.A)
REF
QTY
BESCHREIBUNG
1
1
Motoreinheit (A)
2
1
Motoreinheit (B)
3
1
Hauptquerträger
4
1
Elektronisches Steuergerät
5
1
Fernbedienung
6
1
Einstellungs-Werkzeug
7
4
Klemme - Stoppmutter und Schraube
8
2
Klemme - Obere Platte
9
2
Klemme - U-Platte
10
2
Klemme - Untere Platte
11
1
Gewundene Kabelkanäle
12
2
Positives (+) rotes Motorkabel
13
2
Negatives (-) schwarzes Motorkabel
14
1
Positives (+) rotes Batteriekabel
15
1
Negatives (-) schwarzes Batteriekabel
16
8
Klemme - Schraube M10x55mm
17
8
Klemme - M10 Nyloc-Mutter
18
8
Klemme - Ø10mm Unterlegscheibe
19
20
M4x15mm P-Klammer Schraube
20
10
Kabel-P-Klammer 19,2 mm
21
10
Kabel-P-Klammer 10,4 mm
22
4
Batterieklemmen-Anschluss Ø8 mm
23
7
Klemmen-Ringstecker Ø6 mm
24
9
Klemmen-Ringstecker Ø4 mm
25
3
Kabelnummern-Markierer (1,2,3,4)
26
3
Kabelpolaritäts-Markierungen (+,-)
27
4
Kabelbinder-Motoreinheit 8x400
28
10
Kabelbinder 2x70
29
1
Netztrennschalter (inkl. Schlüssel und Befestigungen)
30
2
20mm Rollen-Distanzstücke
31
1
Einbau-Sicherungsgehäuse
32
1
120 A-Sicherung
33
1
Ethernet-Kabel (Datenkabel)
34
2
AA"-Batterie 1,5 V
35
1
Antenne
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 4; Datum: 21.07.21 09:47

5
6
8
9
10
11
14
15
16
20
21
22
25
27
28
30
7
Motor A
Motor B
1
2
3
5
4
31
32
24
23
12
13
33
35
34
26
Abb.A
29
17
18
19
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 5; Datum: 21.07.21 09:47

6
A
A
D
E
C
B
Technische Referenzdiagramme
Abb.1
Abb.2
Abb.3
175mm
(min)
30mm bis 45mm
155mm
(min)
85mm (min)
2.8mm bis 3,5mm
1800mm bis 2500mm (max)
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 6; Datum: 21.07.21 09:47

7
Technische Referenzdiagramme
Abb.4
Abb.5
20mm
20mm
ABGEKOPPELT/
AUSGESCHALTET
EINGESCHALTET
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 7; Datum: 21.07.21 09:47

8
Technische Referenzdiagramme
Abb.6
Abb.7
Abb.8
MOTOREINHEIT A
MOTOREINHEIT B
MOTOREINHEIT B
MOTOREINHEIT A
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 8; Datum: 21.07.21 09:48

9
Technische Referenzdiagramme
Abb.9
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 9; Datum: 21.07.21 09:48

10
A
B
C
D
M1+
B+
B-
M2+
M3+
M4+
M1-
M2-
M3-
M4-
DAT
A
Technische Referenzdiagramme
Abb.10
Abb.11
Abb.12
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 10; Datum: 21.07.21 09:48

11
Technische Referenzdiagramme
Abb.13
Abb.14
ENTKOPPLUNGS-
SCHLÜSSEL
ZUR FAHRZEUGFRONT
HIN
SICHERUNG
POSITIVE DRÄHTE (+)
NEGATIVE DRÄHTE (-)
VORDER
ACHSMONTAGE
BATTERIE
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 11; Datum: 21.07.21 09:48

12
Technische Referenzdiagramme
Abb.15
ENTKOPPLUNGS-
SCHLÜSSEL
SICHERUNG
POSITIVE DRÄHTE (+)
NEGATIVE DRÄHTE (-)
HINTER
ACHSMONTAGE
BATTERIE
ZUR FAHRZEUGFRONT
HIN
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 12; Datum: 21.07.21 09:48

13
Technische Referenzdiagramme
Abb.16
POSITIVE DRÄHTE (+)
NEGATIVE DRÄHTE (-)
DATENKABEL
Hinweis: B-Drähte
müssen zuerst
verbunden und
überprüft sein, bevor
das Datenkabel
verbunden oder
angeschaltet wird.
ENTKOPPLUNGS-
SCHLÜSSEL
SICHERUNG
AWD-EINBAU
BATTERIE
FAHRZEUG
SICHERUNG
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 13; Datum: 21.07.21 09:48

14
Installation - Mechanische Komponenten
Um mit der mechanischen Montage zu beginnen, achten Sie darauf, dass Ihr Wohnwagen auf einer
festen, ebenen Fläche steht. Wenn möglich, ist die Verwendung einer Hebebühne oder einer
Montagegrube ideal für den Zugang und die persönliche Sicherheit.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Wohnwagen für die Montage vorbereitet ist. Reinigen Sie die relevanten
Montagebereiche Ihres Fahrgestells, um eine sichere Montage des Rangierhilfe-Systems zu
gewährleisten. Prüfen Sie vor der Montage, dass wichtige Bereiche, wie z. B. Abflüsse, Reservereifen
usw., die Montage des Rangierhilfe-Systems und dessen vorgesehene Funktion nicht behindern.
Packen Sie alle Komponenten aus und überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind
(siehe Verpackungsinhalt Abb. A). In den Installationsanweisungen wird weiterhin auf die in Abb.A
dargestellten Teilenummern verwiesen. Stellen Sie vor und während der Installation sicher, dass die
Rangierhilfen in der AUSGESTELLTEN Position verbleiben (siehe Abb.4), da die Einheit sonst nicht
korrekt montiert werden kann.
Montieren Sie Motorrahmenseite (1), Motorrahmenseite (2) und Hauptquerträger (3) lose
(siehe Abb.1)
.
Die Muttern (Abb.1.A) für die Querträgerbefestigung dürfen in diesem Stadium nur handfest angezogen
sein.
Legen Sie die Baugruppe (Abb.1) lose unter den Wohnwagen. Grundsätzlich sollte die Einheit vor den
Laufrädern des Wohnwagens montiert werden, ist eine Montage in dieser Position jedoch nicht möglich,
ist eine Montage hinter den Rädern durch Drehen der gesamten Baugruppe um 180° Grad zulässig
(Hinweis: In diesem Fall siehe später Abb.15 für den Schaltplan der Hinterachse). Stellen Sie sicher,
dass der Hauptquerträger (3) in der Mitte der Wohnwagen/Rangierhilfe-Baugruppe positioniert ist (die
Mitte ist markiert). Stellen Sie die Baugruppe so ein, dass die Rangierhilfe-Rollen in einer Linie mit den
Reifen sind, dies kann später noch etwas nachjustiert werden.
Studieren Sie Abb.9. Heben Sie auf einer Seite des Fahrzeugs die Rahmenbaugruppe an und
befestigen Sie die Klemmenbaugruppe lose an Rahmen und Chassis gemäß Abb.10.
Die vorgesehenen Klemmenbefestigungen (7,16,17,18) dürfen in diesem Stadium nur handfest
angezogen werden. Sobald sich die Klemmbaugruppe über die losen Befestigungen selbst trägt,
wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Fahrzeugs.
Gehen Sie beim Anheben und Befestigen des Rahmens und der Klammern mit der nötigen
Sorgfalt vor. Verwenden Sie beim Anheben/Montieren Hebehilfen und/oder eine zweite
Person.
Wenn die Hauptbaugruppe lose auf dem Fahrgestell montiert ist, schieben Sie die gesamte Baugruppe
entlang des Fahrgestells, bis die Rollen (Abb.2.A) 20 mm von der Oberfläche jedes Reifens entfernt sind
(siehe Abb.4). Zwei 20-mm-Abstandshalter (30) werden mitgeliefert, um diesen Abstand
einzustellen.
Beachten Sie, dass sich die Rangierhilfen in der ausgekuppelten Position befinden sollten, wenn der
20-mm-Abstand eingestellt ist. Achten Sie beim Einstellen des Abstands darauf, dass die Rollen an
beiden Rangierhilfen sowohl horizontal als auch vertikal mittig zu den Fahrzeugreifen ausgerichtet sind,
um einen bestmöglichen Radkontakt zu ermöglichen (siehe Abb.6 als Referenz). Wenn die
Rollenbreiten die des Reifens überschreiten, achten Sie darauf, dass das Ende der Rolle mit der
Außenwand des Reifens fluchtet. Ein Überstand an der Innenwand des Reifens ist bei dünneren Reifen
akzeptabel und sollte die Funktion oder Haftung nicht drastisch beeinträchtigen.
Es ist äußerst wichtig, dass jede Rolle genau den gleichen Abstand zum Reifen hat. Die
gesamte Baugruppe muss parallel zur Achse des Wohnwagens/Anhängers stehen, damit
das System wie vorgesehen funktioniert.
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 14; Datum: 21.07.21 09:48

15
Installation - Mechanische Komponenten
Installation - Mechanische Komponenten (AWD-Konfiguration)
Installation - Elektrische/Elektronische Komponenten
Wenn Sie mit dem Abstand der Rangierhilfe zufrieden sind, ziehen Sie die vier Nyloc-Muttern (17) an
beiden Klemmbaugruppen (Abb. 9) mit einem Drehmoment von 40 ft lbs/55Nm vollständig an, dann die
Schrauben (Abb. 1A) an jedem motorseitigen Rahmen mit einem Drehmoment von 9 ft lbs/12Nm.
Überprüfen Sie erneut den Abstand von 20 mm zwischen den Rollen und den Reifen und lösen Sie,
falls erforderlich, die Schrauben und justieren Sie die Position der Baugruppe neu. Wenn Sie mit der
Position der Baugruppe zufrieden sind, montieren Sie die Chassis-Stopp-Muttern und -Schrauben (7)
in jeder der oberen Klemmen-Platten (8) und ziehen sie fest (siehe Abb. 9). Ziehen Sie sie mit einem
Drehmoment von 40 ft lbs/55Nm an. Die Anschlagschrauben greifen die Lippe des Fahrgestells und
verhindern, dass die Rangierhilfe am Fahrgestell entlang rutscht. Die wichtigsten mechanischen
Komponenten sind nun installiert.
Bevor Sie mit elektrischen Arbeiten beginnen, müssen Sie die 12-Volt-Versorgung von der
Batterie trennen und sicherstellen, dass die 230-Volt-Stromversorgung unterbrochen ist.
Suchen Sie einen geeigneten Platz für die Montage der elektronischen Steuereinheit (4), z. B. einen
Stauraum, unter einem Sitz oder einem Bett. Achten Sie darauf, dass dieser Platz trocken und nahe
an der Batterie ist (30 cm bis 60 cm). Befestigen Sie die mitgelieferte Antenne (35) vor der Montage
am hinteren Schraubgewinde an der Rückseite des elektronischen Steuergeräts. Das Gerät kann
dann auf einer ebenen Unterlage (horizontal) oder an einer Wand (vertikal) montiert werden. Achten
Sie bei der Wahl des Standorts darauf, dass das Gerät nicht leicht beschädigt werden kann.
Befestigen Sie die elektronische Steuereinheit (4) mit vier der mitgelieferten Schrauben (19). Falls die
Länge dieser Schrauben für den gewünschten Standort/Material nicht geeignet ist, tauschen Sie sie
bitte entsprechend aus.
Bohren Sie ca. 150 mm mittig vor den Klemmen des Steuergerätes (4) ein 25-mm-Loch durch den
Boden des Wohnwagens.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Bohren der erforderlichen Löcher und bei der Befestigung
der Komponenten an Ihrem Fahrzeug keine Chassisträger, Gasleitungen und elektrische
Leitungen berühren.
Studieren Sie Abb.13. Der Schaltplan (Abb.13) zeigt den Verlauf der Verkabelung, wenn die
Motoreinheiten VOR den Rädern/Achsen, mit Blick auf die Rückseite des Anhängers, installiert
werden. Abb.14 zeigt die Polarität der Klemmen an den Rangierhilfen. Beachten Sie, dass diese
Positionen
gleich bleiben, unabhängig davon, ob es sich bei dem Motor um die linke oder rechte
Rangierhilfe handelt.
Um eine Allradkonfiguration an Ihrem Wohnwagen zu installieren, folgen Sie den gleichen
Anweisungen wie im vorherigen Abschnitt: "Installation - Mechanische Komponenten". Die AWD-
Einrichtung folgt genau demselben Prozess, der einzige Unterschied ist die Ausrichtung der
Rangierhilfen. In einer AWD-Konfiguration müssen die Rangierhilfen, die die Hinterachse des
Fahrzeugs antreiben, zur Vorderseite des Anhängers hin ausgerichtet sein (siehe Abb. 8).
Beachten Sie den Abschnitt zur elektrischen/elektronischen AWD-Konfiguration genau, um
sicherzustellen, dass diese Motorbaugruppen wie vorgesehen und nicht gegeneinander arbeiten.
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 15; Datum: 21.07.21 09:48

16
Installation - Elektrische/Elektronische Komponenten
Der Netztrennschalter (29) muss nun installiert werden. Falls vorhanden, ist der ideale Ort für den
Trennschalter im Batteriefach; normalerweise gibt es einen Platz seitlich der Batterie. Die gewählte
Stelle muss so gewählt werden, dass der Netztrennschalter leicht zugänglich ist, falls das System im
Notfall ausgeschaltet werden muss. Schrauben und Muttern für die Montage des Schalters sind im
Lieferumfang enthalten, bitte ersetzen Sie diese, falls sie nicht geeignet sind.
Installieren Sie den Netztrennschalter (29) zwischen der Batterie und dem Steuergerät (Abb. 13) am
positiven [+]-Kabel (14) und verwenden Sie zwei der 6-mm-Klemmringstecker (23), um das Kabel mit
den Schalterklemmen zu verbinden. Diese Verbindungsstücke müssen an das Ende der Drähte
angebracht werden. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Kabellänge lassen, um von der Batterie
zum Netztrennschalter und vom Netztrennschalter zur Elektronikbox zu gelangen.
Auf dem Pluskabel zwischen dem Netztrennschalter und der Elektronikbox muss auch die Sicherung
installiert werden. Montieren Sie dazu die 120-A-Sicherung (32) in das Einbau-Sicherungsgehäuse (31).
Schneiden Sie das Pluskabel [+] an den erforderlichen Stellen ab und bringen Sie erneut 6-mm-
Klemmringstecker (23) an beide Enden an, um die Montage an der Sicherung zu ermöglichen.
Das
Sicherungsgehäuse (31) kann auf die gleiche Weise wie die elektronische Steuereinheit an eine Wand oder den
Boden geschraubt werden. Mit den mitgelieferten Batteriekabeln (14,15) verdrahten Sie die Batterie über den
zuvor installierten Trennschalter und die Sicherung mit der Elektronikbox, wie im Schaltplan (Abb.13) dargestellt.
Für den Anschluss an die Elektronikbox sind bereits 6-mm-Klemmringstecker an den Batteriekabeln angebracht,
während für den Anschluss an die Batterie selbst zwei Größen von Ringsteckern (22,23) mitgeliefert werden.
Achtung! Versuchen Sie nicht, die Verdrahtung zu ändern, die mit der Batterie verbunden ist
und unter Spannung steht. Achten Sie immer darauf, dass die Leitungen bei Arbeiten stromlos
sind
.
Achtung! Achten Sie darauf, dass Sie die positiven und negativen Batterieanschlüsse nicht
vertauschen. Ein falscher Anschluss (Verpolung) führt zu einer Beschädigung der Controlbox.
Die Motordrähte (12,13) müssen nun an das System angeschlossen werden. Führen Sie die
Motorkabel (12, 13) durch das zuvor gebohrte Loch im Fahrzeugboden und an der Unterseite des
Fahrzeugs entlang zu den vorgesehenen Motoren (siehe Abb. 13). Im Lieferumfang sind verschiedene
Komponenten enthalten, die bei der sicheren Befestigung dieser Drähte helfen, darunter: Gewellte
Kabelkanäle (11) - zum Schutz der Kabel vor scharfen Kanten, P-Klammer/Schrauben (19,20,21) - zur
Befestigung der Kabel an Oberflächen und Kabelbinder (27) - zur Befestigung der Kabel untereinander
oder an Teilen des Chassis, wo dies erforderlich ist. Markierungen für die Kabelnummer (25) und die
Polarität (26) werden ebenfalls mitgeliefert, um die Beschriftung der Drähte zur Vereinfachung der
Installation zu erleichtern. Achten Sie bei der Verlegung der Kabel darauf, diese möglichst mittig im
Wohnwagen zu verlegen, um die Kabellänge gleich zu halten.
Wenn Sie mit der Verlegung der Kabel zufrieden sind, drücken Sie wie bei den Batteriekabeln die
mitgelieferten 4-mm-Klemmringstecker (24) auf die Kabelenden für den Anschluss an die
Elektronikbox. Die Flachstecker für den Anschluss an die Motoren sind bereits an den Enden der
Motorkabel (12,13) befestigt.
HINWEIS: Abhängig von den behördlichen Anforderungen, die je nach Standort variieren, kann es bei
der Installation eines Vier-Motoren-Systems erforderlich sein, Kabel mit größerem Querschnitt
zwischen Batterie, Trennschalter, Sicherung und Steuereinheit zu verlegen. Wenden Sie sich bei
Bedarf bitte an Ihren Händler, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Sobald alle Drähte gemäß Abb.13 korrekt angebracht sind, ist die elektrische Installation abgeschlossen.
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 16; Datum: 21.07.21 09:48

17
Installation - Elektrische/Elektronische Komponenten (AWD-Konfiguration)
Inbetriebnahme - Sicherheitsrichtlinien
Um eine Allradkonfiguration in Ihrem Wohnwagen zu installieren, müssen zwei separate
Elektroniksysteme zusammengebaut werden. Diese beiden Systeme werden vor der ersten
Verwendung mit der Fernbedienung konfiguriert, während der Installation müssen jedoch nur wenige
Elemente geändert werden.
Beginnen Sie mit der Verkabelung Ihres zweiten Rangierhilfe-Systems, indem Sie die gleichen
Verfahren wie im vorherigen Abschnitt "Installation - Elektrische/Elektronische Komponenten"
befolgen. Abb.15 zeigt den Schaltplan für diesen Hinterachsaufbau
. Abb.16 kann auch für einen
allgemeinen Überblick über die Verkabelung der Doppelachse verwendet werden. Halten Sie sich genau
an diese
Schaltpläne, um sicherzustellen, dass die Rangierhilfen wie vorgesehen mit Strom versorgt
werden und im Betrieb nicht gegeneinander arbeiten.
Bezüglich der Batteriekabel (14,15) kann für beide Systeme der selbe Entkopplungsschlüssel
verwendet werden. Verbinden Sie dazu die zweite Elektronikbox mit einem Stück Draht vom
Isolationsschlüssel zur Box selbst. Es sollte nur ein einziges positives Batteriekabel mit der Batterie
selbst verbunden sein, wobei sich dann zwei Kabel über Einbau-Sicherungen ab dem Trennschalter
zu den jeweiligen Boxen aufteilen. Verwenden Sie Abb.16 als Referenz.
Um den elektrischen Aufbau abzuschließen, befestigen Sie das Datenkabel (33) zwischen den beiden
elektronischen Steuereinheiten (4). Stellen Sie sicher, dass es fest sitzt.
Befolgen Sie den Abschnitt "Betrieb - Kopplung der Handbedienung" in dieser Anleitung genau, um zu
erfahren, wie Sie Ihre Fernbedienung für den korrekten Betrieb des AWD-Systems einrichten.
Vorsicht! Bitte lesen Sie diese Sicherheitsrichtlinien aufmerksam durch, BEVOR Sie Ihr
Wohnwagen Rangierhilfe-System in Betrieb nehmen.
Prüfen Sie die Rangierhilfen vor der Benutzung immer auf eventuelle Schäden.
Achten Sie immer darauf, dass die Bodenfreiheit an den Stellen, an denen die Rangierhilfen montiert
sind, um etwa 50 mm verringert ist.
Halten Sie bei der Verwendung einen maximalen Abstand von 5 Metern zwischen Fernbedienung und
Elektronikbox ein, um die Signalstärke zu erhalten.
Beachten Sie, dass die Rangierhilfe das Gewicht Ihres Wohnwagens oder Anhängers erhöht.
Dadurch verringert sich die Nutzlast des Wohnwagens.
Achten Sie immer darauf, dass die Rollen vollständig von den Reifen abgekoppelt sind, wenn die
Rangierhilfe nicht in Gebrauch ist. Dies ist besser für die Reifen und für die Rangierhilfe.
Vergewissern Sie sich immer, dass die Rollen vollständig ausgekuppelt sind, bevor Sie den
Wohnwagen mit einem Fahrzeug oder mit Muskelkraft schleppen/bewegen. Andernfalls kann es zu
Schäden an Ihren Reifen, der Rangierhilfe und dem Zugfahrzeug kommen.
Achten Sie immer darauf, dass der Batterietrennschalter (29) nach dem Gebrauch der Rangierhilfe
ausgeschaltet ist, der Schlüssel abgezogen ist und die Rangierhilfe an einem sicheren Ort, außerhalb
der Reichweite von Kindern oder Unbefugten.
Achten Sie immer darauf, dass die Fernbedienung (5) an einem sicheren Ort, außerhalb der
Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen, aufbewahrt wird.
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 17; Datum: 21.07.21 09:48

18
H
A
B
E
Ziehen Sie nach dem Manövrieren immer die Handbremse an, bevor Sie die Antriebsrollen von den
Reifen lösen.
Verlassen Sie sich NICHT darauf, dass die Rangierhilfe als Bremse wirkt.
Überschreiten Sie NICHT die angegebene maximale sichere Arbeitslast (SWL).
Versuchen Sie NICHT, Ihr Fahrzeug zu bewegen oder abzuschleppen, wenn die Rangierhilfen an den
Rädern eingerastet sind.
Nehmen Sie KEINE Veränderungen an der Wohnwagen-Rangierhilfe vor (mechanisch oder
elektronisch). Dies kann sehr gefährlich sein! Es besteht kein Gewährleistungsanspruch und wir
können keine Garantie für die Funktion der Rangierhilfe übernehmen, wenn irgendwelche
Modifikationen vorgenommen werden. Die Reimo Reisemobil-Center GmbH haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäße Montage, Bedienung oder Veränderung entstehen.
Achten Sie immer darauf, dass Sie sich in der Nähe des Wohnwagens befinden, um im Falle eines
mechanischen Versagens die Handbremse anziehen zu können, insbesondere beim Manövrieren
auf unebenem Gelände und an Steigungen/Gefällen. Benutzen Sie die Rangierhilfe nicht als
Bremse, ziehen Sie nach dem Manövrieren immer die Handbremse des Wohnwagens an.
Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass sich keine Personen oder
Hindernisse in der Nähe des Wohnwagens befinden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Rangierhilfen-Händler, wenn Sie Zweifel an der
Funktion des Rangierhilfe-Systems und seiner Bedienung haben.
Machen Sie sich anhand von Abb.10 mit dem Aufbau der Fernbedienung (5) vertraut
Abb.10.A = Fernbedienungs-Display Abb.10.C = Multifunktionstaste
Abb.10.B = Richtungs-Daumenknopf Abb.10.D = Endgehäuse
Die Fernbedienung (5) wird mit zwei 1,5-V-Batterien des Typs AA betrieben. Um diese zu installieren,
schieben Sie das Endgehäuse (Abb.10.D) der Fernbedienung ab (siehe Abb.11). Stellen Sie sicher,
dass nur auslaufsichere Batterien verwendet werden. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden
nach der korrekten Entsorgung gebrauchter Batterien. Nehmen Sie die Akkus bei längerer
Nichtbenutzung aus der Fernbedienung.
Schalten Sie die Fernbedienung durch doppeltes Drücken der Multifunktionstaste (Abb.10.C) ein.
Nach dem Einschalten leuchtet das Display (Abb.10.A) auf. Wenn die Fernbedienung 60 Sekunden
lang nicht benutzt wurde, schaltet es sich aus. Abb.17 unten zeigt die verschiedenen Symbole, die auf
dem Display verwendet werden.
Inbetriebnahme - Sicherheitsrichtlinien
Fernbedienung - Funktionen
Abb.17
C
D
F
G
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8559
{98e1f5ba-e0fa-4a81-ad2b-2e8acfb57060}.pdf; Seite: 18; Datum: 21.07.21 09:48
Other manuals for CARA-MOVE II
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Carbest Automobile Accessories manuals

Carbest
Carbest 37360 Installation instructions

Carbest
Carbest Skylight 31854 Service manual

Carbest
Carbest 47804 User manual

Carbest
Carbest 47348 Installation instructions

Carbest
Carbest 47820 Installation instructions

Carbest
Carbest 465113 Installation instructions

Carbest
Carbest 70144 Installation instructions

Carbest
Carbest 31877 User manual

Carbest
Carbest 93957 Installation instructions