
6
DSetzen Sie den Sender, die Akkus und das
Modell niemals widrigen Umgebungsbedin-
gungen aus!
Diese sind z. B.:
• Nässe,zuhoheLuftfeuchtigkeit(>75%rel.,kondensierend).
Fassen Sie das Ladegerät auch nicht mit nassen Händen an.
• BetreibenSiedasModellniemalsgleichdann,wennesvoneiner
kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei ent-
stehende Kondenswasser kann das Gerät zerstören. Lassen Sie
das Gerät unverbunden auf Temperatur kommen.
• StaubundbrennbareGase,DämpfeoderLösungsmittel,Benzine
• ZuhoheUmgebungstemperaturen(>ca.+40°C),direkteSon-
neneinstrahlung
• OffenesFeuer,Zündquellen
• MechanischeBelastungenwieStöße,Vibrationen
• StarkeVerschmutzung
• StarkeelektromagnetischeFelder(MotorenoderTransformato-
ren) bzw. elektrostatische Feldern (Aufladungen)
• Sendeanlagen(Funktelefone,SendeanlagenfürModellbauusw.)
Die einfallende Senderabstrahlung kann zur Störung des Ladebe-
triebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes und damit auch des
Akkus führen.
Lassen Sie das Ladegerät zwischen den Lade-
vorgängen abkühlen. Trennen Sie das Ladege-
rät vom Netz, wenn der Ladevorgang beendet
ist.
Ein defektes Ladegerät darf nicht mehr verwendet werden. Wenn
anzunehmen ist, daß das Gerät defekt ist, also wenn
• DasGerätsichtbareBeschädigungenaufweist,
• DasGerätnichtmehrarbeitetund
• NachlängererLagerungunterungünstigenVerhältnissenoder
• NachschwerenTransportbeanspruchungen,dannistesumge-
hend außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene (irreparable) Ladegerät
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Ladegerätes nicht gestattet.
Lithium-Polymer Akku
Verwenden Sie den beigefügten Akku ausschließlich für dieses
Modell.
Verwenden Sie auch als Ersatzakku nur ein Originalteil.
• Akkunichtüberladenodertiefentladen!BeideskannzumAus-
treten von Elektrolyten und zur Selbstentzündung führen.
• MischenSieniemalsvollemithalbleerenAkkus/Batterienoder
Akkus unterschiedlicher Kapazität.
• LadenSiedenLiPo-Akkumindestensalle6Monate,umTiefent-
ladung zu verhindern.
• ZiehenSiedengeladenenAkkuvomLadegerätab,umeine
Selbstentladung zu vermeiden.
Defekte/nicht mehr aufladbare Akkus sind dem Sondermüll
(Sammelstellen) zuzuführen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Die Akkus dürfen nicht
• InFlüssigkeitgetaucht,
• InsFeuergeworfenoderhohenTemperaturensowie
• MechanischenBelastungenausgesetztoder
• Auseinandergenommen/beschädigtwerden
• Kurzgeschlossenwerden.
Wenn Sie während des Gebrauchs, der Ladung, oder der Lagerung
des Akkus einen Geruch wahrnehmen, eine Verfärbung, über-
mäßige Erhitzung, eine Deformation oder andere Auffälligkeiten
bemerken:
• SteckenSiedenAkkuvomLadegerätab
• TrennenSiedenAkkuvomVerbraucher
• BenutzenSiedenAkkunichtmehr.
Wenn Elektrolyt ausläuft
• VermeidenSiedenKontaktmitAugenundHaut!
• WaschenSiediebetroffenenStellensofortmitklaremWasserab
und
• SuchenSieeinenArztauf.
Hinweis
• Trocken-Batteriensindnichtwiederaufladbar.
• LadennurunterAufsichteinesErwachsenen.
• Akkus/BatteriennurmitdemrichtigenPoleinlegen.
• DieAnschlusskabeldürfennichtkurzgeschlossenwerden.
• BitteüberprüfenSieregelmäßigdieElektronikoderAkkus,
Ladegerät, Anschlussstecker, Kabel, Gehäuse und andere Teile
auf Schäden.