Carson X4 Quadrocopter Micro FPV User manual

500507065 // Stand: Juli 2015
Radio Controlled Quadcopter RTF
DBetriebsanleitung Seite 2 - 21
GInstruction Manual Page 22 - 41
FAvertissement de sécurité Page 42 - 44
IAvvertenze di sicurezza Pagina 45 - 47

2
D
Hiermit erklärt Dickie-Tamiya GmbH & Co. KG, dass sich dieses Pro-
dukt einschließlich Fernsteueranlage in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen folgender EG-Richtlinien: 98/37EG
für Maschinen und 89/336/EWG über die elektromagnetische Ver-
träglichkeit und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG (R&TTE) befindet.
Die Original-Konformitätserklärung kann angefordert werden:
Dickie-Tamiya Modellbau GmbH & Co. KG // Werkstraße 1
D-90765 Fürth // Germany
Bedeutung des Symbols auf dem Produkt, der
Verpackung oder Gebrauchsanleitung: Elektrogeräte
sind Wertstoffe und gehören am Ende der Laufzeit nicht
in den Hausmüll!
Helfen Sie uns bei Umweltschutz und
Recourcenschonung
und geben Sie dieses Gerät bei den
entsprechenden Rücknahmestellen ab. Fragen dazu
beanwortet Ihnen die für Abfallbeseitigung zuständige
Organisation oder Ihr Fachhändler.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem
CARSON Produkt!
Sehr geehrter Kunde
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres CARSON Produktes, wel-
ches nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde.
Da wir stets um Weiterentwicklung und Verbesserung unserer
Produkte bemüht sind, behalten wir uns eine Änderung in tech-
nischer Hinsicht und in Bezug auf Ausstattung, Materialien und
Design jederzeit und ohne Ankündigung vor.
Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden
Produktes gegenüber Daten und Abbildungen dieser Anleitung
können daher keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Bei
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der enthaltenen
Sicherheitsanweisungen erlischt der Garantieanspruch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachlesen und für die
eventuelle Weitergabe des Produktes an Dritte auf.
Garantiebedingungen
Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten
betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und
Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem Kauf beim autorisier-
ten Fachhändler. Im Falle eines Defekts während der Garantiezeit
bringen Sie das Produkt zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem
Fachhändler.
CARSON wird nach eigener Entscheidung, falls nicht anders im
Gesetz vorgesehen:
(a) Den Defekt durch Reparatur kostenlos in Bezug auf Material und
Arbeit beheben;
(b)Das Produkt durch ein gleichartiges oder im Aufbau ähnliches
ersetzen; oder
(c) Den Kaufpreis erstatten.
Alle ersetzten Teile und Produkte, für die Ersatz geleistet wird,
werden zum Eigentum von CARSON. Im Rahmen der Garantie-
leistungen dürfen neue oder wiederaufbereitete Teile verwendet
werden.
Auf reparierte oder ersetzte Teile gilt eine Garantie für die Restlauf-
zeit der ursprünglichen Garantiefrist. Nach Ablauf der Garantiefrist
vorgenommene Reparaturen oder gelieferte Ersatzteile werden in
Rechnung gestellt.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• BeschädigungoderAusfalldurchNichtbeachtenderSicherheits-
anweisungen oder der Bedienungsanleitung, höhere Gewalt,
Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Beanspruchung,
fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Veränderungen, Blitz-
schlag oder anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom.
• Schäden,diedurchdenVerlustderKontrolleüberIhrProdukt
entstehen.
• Reparaturen,dienichtdurcheinenautorisiertenCARSONService
durchgeführt wurden
• VerschleißteilewieetwaSicherungenundBatterien
• ReinoptischeBeeinträchtigungen
• Transport-,Versand-oderVersicherungskosten
• KostenfürdieEntsorgungdesProduktssowieEinrichtenund
vom Service vorgenommene Einstell- und Wiedereinrichtungsar-
beiten.
Durch diese Garantie erhalten Sie spezielle Rechte, darüber hinaus
ist auch eine von Land zu Land verschiedene Geltendmachung
anderer Ansprüche denkbar.
Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch!
Konformitätserklärung

3
D
Inhalt
Lieferumfang
Vorwort ......................................................................................................................2
Lieferumfang ...........................................................................................................3
Sicherheitsanweisungen .....................................................................................4
Der Quadcopter mit mehr Funktionen ..........................................................8
Technische Daten ...................................................................................................8
Ihr 4-Kanal FPV-Fernsteuersender ................................................................... 9
Funktion der Eingabetaste ...............................................................................10
Einlegen der Batterien .......................................................................................10
Frequenzbereich 5.8 GHz Auswahl ...............................................................11
Videoaufnahmen wiedergeben .....................................................................11
Uhrzeit einstellen .................................................................................................11
Mikro SD-Speicherkarte formatieren ...........................................................12
Laden des Flugakkus ..........................................................................................12
Videoaufnahme ....................................................................................................13
Fertig zum Abheben! ..........................................................................................13
Einstellungen für fortgeschrittene Piloten .................................................16
Montage des Propellerschutzes .....................................................................19
Fehlersuche ............................................................................................................20
Ersatzteile ................................................................................................................48
• FlugfertigaufgebautesModell
• 4-Kanal-Sender2,4GHzinkl.
Bildschirm
• 5,8GHzFPV-System
• SchutzringfürPropeller
• LiPoAkku3,7V/380mAh
• USBLiPoLadegerät
• Bedienungsanleitung
• BatterienfürSender
• Ersatzpropeller

4
DSicherheitsanweisungen
Allgemein
• LesenSiedieBedienungsanleitungsorgfältigdurchund
bewahren Sie sie zum Nachlesen auf.
• MachenSiesichinsbesonderemitdenHinweisenzum
Flugbetrieb vertraut.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug!
• FerngesteuerteFlugmodellesindkeinSpielzeug,Ihre
Bedienung muss schrittweise erlernt werden.
• Kinderunter14JahrensolltendasModellnurunterAufsichtvon
Erwachsenen in Betrieb nehmen.
Wenn Sie noch über keine Erfahrungen mit Flugmodellen verfügen,
wenden Sie sich an einen erfahrenen Modellpiloten oder an einen
Modellbau-Club für die ersten Flugversuche.
Das Fliegen von ferngesteuerten Flugmodellen ist ein
faszinierendes Hobby, das jedoch mit der nötigen Vorsicht und
Rücksichtnahme betrieben werden muss.
Ein ferngesteuertes Flugmodell kann in einem unkontrollierten
Flugzustand erhebliche Beschädigungen und Verletzungen
verursachen, für die Sie als Betreiber haftbar sind.
Als Hersteller und Vertreiber des Modells haben wir keinen Einfluss
auf den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des
Modells.
Vergewissern Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob Sie beim Ausüben
Ihres Hobbys versichert sind, bzw. schließen Sie eine spezielle
Modellflugversicherung ab. Kontaktadresse ist hierfür der Deutsche
Modellfliegerverband e.V. Rochusstr. 104 – 106, 53123 Bonn.
Nur ein gut gewartetes Modell funktioniert auch korrekt. Benutzen
Sie nur Originalersatzteile und improvisieren Sie nicht mit
unsachgemäßen Teilen.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sich zu versichern, dass
das Modell einwandfrei funktioniert, und alle Muttern, Bolzen und
Schrauben angezogen sind.
Bewahren Sie das Modell außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf. Diese könnten das Modell unabsichtlich in Betrieb
setzen und sich so Verletzungen zufügen oder Akkus und Kleinteile
in den Mund nehmen und verschlucken.
Vorbereitungen
Fliegen Sie niemals, ohne die folgenden
Punkte geprüft zu haben:
• AchtenSieaufsichtbareBeschädigungenanModell,Fernsteue-
rung, Ladegerät, und Lithium Akku.
• PrüfenSiealleSchraub-undSteckverbindungenaufexaktenund
festen Sitz.
• DerFlug-Akkumussvollständiggeladenseinunddierichtige
Spannung aufweisen. Verwenden Sie nur neue/frische Batterien
für den Sender.
• ÜberprüfenSiedasordnungsgemäßeAnsprechenderServosauf
die Steuersignale.
• ÜberprüfenSievordemStartdieFunkreichweite.
Flugbetrieb
Kleinere Modelle sind hauptsächlich für Indoor-Flüge konzipiert, da
das geringe Eigengewicht und die bauartbedingt unstabile Fluglage
das Modell sehr empfindlich gegen Luftbewegungen machen.
Zudem sind die Komponenten nicht staub- und feuchtigkeitsge-
schützt.
Fliegen Sie nicht länger als eine Akkuladung!
Danach müssen Sie das Modell mindestens 5 Minuten abkühlen
lassen.
Laden Sie dann den Akku nach. Tiefentladung ist unbedingt zu
vermeiden.
Allgemeine Hinweise
• WennSiekeineoderwenigErfahrungenmitFlugmodellen
haben, sollten Sie diese zuerst mit einem Flugsimulationspro-
gramm sammeln.
• HolenSiesichfürdieFeineinstellungendesFlugmodellsundder
Steuerung Rat bei erfahrenen Modellpiloten.
• MachenSiesichmitdenSteuerfunktionendesSendersvertraut.
• BeginnenSieIhreFlugversuchehinterdemModellstehend,die
Blickrichtung in Flugrichtung. In diesem Fall ist die Steuerreaktion
gleich der Steuerrichtung.
• MachSiesichaußerdemmitderSteuerungdesModellsvertraut,
wenn es auf Sie zufliegt (seitenverkehrte Reaktion auf die Steuer-
richtung)!

5
D
Fliegen Sie am besten nur in geschlossenen
Räumen
• BeiausreichendFreirauminalleRichtungen
• AufglattemUntergrund
• Ohnestehende(Möbel)oderbewegteHindernisse(Personen,
Tiere)
• InRäumenohneZugluft
Wenn Sie im Freien fliegen wollen, tun Sie dies
• NurbeiWindstille
Fliegen Sie nicht
• WennSieübermüdetoderanderweitiginIhrerReaktionsfähig-
keit beeinträchtigt sind.
• BeiWindstärke1oderhöher.
• InderNähevonHochspannungsleitungenoderFunkmasten,
oder bei Gewitter! Atmosphärische Störungen können die Sig-
nale Ihres Fernsteuersenders beeinflussen.
• InderNähevonHindernissenwieGebäuden,Möbeln,Personen
und Tieren.
• AuföffentlichenVerkehrsflächen.
Rotor
• BeschädigteRotorblättermüssenausgetauschtwerden!Unter-
lassen Sie Reparaturversuche!
• HaltenSiesichvondenPropellernfern,sobaldderAkkuange-
schlossen ist.
• VermeidenSiedenAufenthaltinderRotationsebenederRoto-
ren.
Betreiben Sie das Modell nicht im Sitzen, um bei Bedarf schnell aus
dem Gefahrenbereich gelangen zu können.
Verwenden Sie ausschließlich das beigefügte
Ladegerät
• BetreibenSiedasLadegerätnuraufschwerentflammbaren
Untergründen und
• LegenSieauchdenAkku/dasModellwährenddesLadensauf
eine nicht entflammbare Unterlage.
• SorgenSiefürausreichendeBelüftungwährenddesLadens.
• LassenSiedasModellwährenddesLadevorgangesniemals
unbeaufsichtigt.
• LadenSienurAkkusgleicherBauartundKapazität.
• AchtenSiebeimLadenderAkkusaufdierichtigePolarität.

6
DSetzen Sie den Sender, die Akkus und das
Modell niemals widrigen Umgebungsbedin-
gungen aus!
Diese sind z. B.:
• Nässe,zuhoheLuftfeuchtigkeit(>75%rel.,kondensierend).
Fassen Sie das Ladegerät auch nicht mit nassen Händen an.
• BetreibenSiedasModellniemalsgleichdann,wennesvoneiner
kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei ent-
stehende Kondenswasser kann das Gerät zerstören. Lassen Sie
das Gerät unverbunden auf Temperatur kommen.
• StaubundbrennbareGase,DämpfeoderLösungsmittel,Benzine
• ZuhoheUmgebungstemperaturen(>ca.+40°C),direkteSon-
neneinstrahlung
• OffenesFeuer,Zündquellen
• MechanischeBelastungenwieStöße,Vibrationen
• StarkeVerschmutzung
• StarkeelektromagnetischeFelder(MotorenoderTransformato-
ren) bzw. elektrostatische Feldern (Aufladungen)
• Sendeanlagen(Funktelefone,SendeanlagenfürModellbauusw.)
Die einfallende Senderabstrahlung kann zur Störung des Ladebe-
triebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes und damit auch des
Akkus führen.
Lassen Sie das Ladegerät zwischen den Lade-
vorgängen abkühlen. Trennen Sie das Ladege-
rät vom Netz, wenn der Ladevorgang beendet
ist.
Ein defektes Ladegerät darf nicht mehr verwendet werden. Wenn
anzunehmen ist, daß das Gerät defekt ist, also wenn
• DasGerätsichtbareBeschädigungenaufweist,
• DasGerätnichtmehrarbeitetund
• NachlängererLagerungunterungünstigenVerhältnissenoder
• NachschwerenTransportbeanspruchungen,dannistesumge-
hend außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene (irreparable) Ladegerät
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Ladegerätes nicht gestattet.
Lithium-Polymer Akku
Verwenden Sie den beigefügten Akku ausschließlich für dieses
Modell.
Verwenden Sie auch als Ersatzakku nur ein Originalteil.
• Akkunichtüberladenodertiefentladen!BeideskannzumAus-
treten von Elektrolyten und zur Selbstentzündung führen.
• MischenSieniemalsvollemithalbleerenAkkus/Batterienoder
Akkus unterschiedlicher Kapazität.
• LadenSiedenLiPo-Akkumindestensalle6Monate,umTiefent-
ladung zu verhindern.
• ZiehenSiedengeladenenAkkuvomLadegerätab,umeine
Selbstentladung zu vermeiden.
Defekte/nicht mehr aufladbare Akkus sind dem Sondermüll
(Sammelstellen) zuzuführen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Die Akkus dürfen nicht
• InFlüssigkeitgetaucht,
• InsFeuergeworfenoderhohenTemperaturensowie
• MechanischenBelastungenausgesetztoder
• Auseinandergenommen/beschädigtwerden
• Kurzgeschlossenwerden.
Wenn Sie während des Gebrauchs, der Ladung, oder der Lagerung
des Akkus einen Geruch wahrnehmen, eine Verfärbung, über-
mäßige Erhitzung, eine Deformation oder andere Auffälligkeiten
bemerken:
• SteckenSiedenAkkuvomLadegerätab
• TrennenSiedenAkkuvomVerbraucher
• BenutzenSiedenAkkunichtmehr.
Wenn Elektrolyt ausläuft
• VermeidenSiedenKontaktmitAugenundHaut!
• WaschenSiediebetroffenenStellensofortmitklaremWasserab
und
• SuchenSieeinenArztauf.
Hinweis
• Trocken-Batteriensindnichtwiederaufladbar.
• LadennurunterAufsichteinesErwachsenen.
• Akkus/BatteriennurmitdemrichtigenPoleinlegen.
• DieAnschlusskabeldürfennichtkurzgeschlossenwerden.
• BitteüberprüfenSieregelmäßigdieElektronikoderAkkus,
Ladegerät, Anschlussstecker, Kabel, Gehäuse und andere Teile
auf Schäden.

7
D
Sicherheitshinweise für Lithium-Polymer-Akkumulatoren
1. Der Akku darf weder auseinandergebaut noch umgebaut wer-
den.
2. Verwenden Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer, Öfen
oder anderen beheizten Stellen.
3. Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser oder setzen ihn anderer
Feuchtigkeit aus.
4. Laden Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer oder unter
direkter Sonneneinstrahlung auf.
5. Verwenden Sie nur das spezifizierte Ladegerät und befolgen Sie
die Ladehinweise.
6. Treiben Sie keine Nägel in den Akku, traktieren ihn mit einem
Hammer oder treten auf ihn.
7. Setzen Sie den Akku keinem äußeren Druck aus oder werfen
ihn.
8. Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten Akkus.
9. Löten Sie nicht direkt am Akku.
10. Den Akku weder verpolen noch zu stark entladen.
11. Achten Sie beim Laden und Entladen auf die richtige Polarität.
12. Verbinden Sie den Akku nicht mit einer Steckdose oder dem
Zigarettenanzünder im Auto.
13. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit undichten Akkus.
14. Halten Sie den Akku von Kleinkindern fern.
15. Laden Sie den Akku nicht länger als angegeben auf.
16. Platzieren Sie den Akku nicht in einer Mikrowelle oder
einemDruckbehälter.
17. Verwenden Sie keine undichten Akkus in der Nähe von offenen
Feuerstellen.
18. Setzen Sie den Akku keiner direkten Sonneneinstrahlung aus
oder verwenden ihn unter dieser (oder im erhitzten Auto).
19. Verwenden Sie den Akku nicht in Umgebungen, in denen sich
statische Elektrizität bildet oder bilden kann, da dadurch der
Schutzkreislauf beschädigt werden kann.
20. DerAkkukanninnerhalbeinerTemperaturspannevon0°C
bis45°Cgeladenwerden.VermeidenSieeinenLadevorgang
außerhalb der vorgegebenen Spanne.
21. Sollte der Akku vor dem ersten Gebrauch Rost aufweisen, ver-
dächtig riechen oder auf andere Weise ungewöhnlich erschei-
nen, verwenden Sie ihn nicht und bringen Sie ihn zurück in das
Geschäft, in dem Sie ihn gekauft haben.
22. Halten Sie den Akku von Kindern fern und achten Sie darauf,
dass diese den Akku nicht aus dem Ladegerät entfernen kön-
nen.
23. Sollte etwas von der im Akku enthaltenen Chemikalie auf Haut
oder Kleidung kommen, waschen Sie diese umgehend mit
klarem Wasser ab, um Hautreizungen zu vermeiden.
24. Laden Sie den Akku niemals auf einem Teppichboden, da dies
zu Bränden führen kann.
25. Verwenden Sie den Akku nicht für nicht spezifiziertes Equip-
ment oder andere Zwecke.
26. Berühren Sie den Akku nicht, wenn dieser undicht ist. Wenn Sie
den Akku anfassen, sollten Sie Ihre Hände sofort waschen.
27. Verwenden Sie keine Akkus, die aufgequollen oder beschädigt
sind.
28. Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt.

8
DDer Quadcopter mit mehr Funktionen
Rotordurchmesser 55 mm
Länge 82 mm
Gewicht 50 g
Technische Daten
Kein Schrauben und Basteln mehr!!! Der Spaß beginnt sofort aus der
Packung.
Steuere Deinen Quadcopter über alle 4 Funktionen.
Features:
• StabileFlugeigenschaften
• Komplettflugfertigaufgebaut
• Mitprofessioneller4-Kanal2,4GHzFernsteueranlage
• Inkl.Gyro(Stabilisations-Funktion)
• Inkl.LiPoAkku3,7V/380mAhundLiPoLadegerät
• 5,8GHzFPVSysteminkl.
• VideosamSenderabspielen
Vorderer
Propeller
Hinterer
Propeller
Elektromotor
Rumpf
LED´s FPV-Kamera

9
D
Ihr 4-Kanal FPV-Fernsteuersender
Akkuspannung Modell
Akkuspannung Sender
Aufnahme
Trimmung Nick
Trimmung Roll
Video-Ausgang
Audio-Ausgang
Aufnahmeknopf
Trimmung Nick
ON/OFF
Trimmung Roll
Steuerknüppel Nick/Roll
Trimmung Drehen
Micro-SD Karte
USB-Anschluss
LCD
Programm-Knopf
Trimmung Gas
Steuerknüppel Gas/Drehen
Trimmung Drehen
Trimmung Gaskanal
Einschaltzeit
LC-Display
Erklärung Sender

10
DFunktion der Eingabetaste
Einlegen der Batterien
S/N Identifikation Funktion
1Gashebel/Hebel für Drehen Durch eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Steuerhebels steigt der
Copter auf bzw. ab. Durch eine Bewegung des Steuerhebels nach links oder
rechts, dreht sich der Copter nach links bzw. rechts.
2Nick/Roll-Steuerhebel Durch eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Steuerhebels bewegt sich
der Copter nach vorne bzw. nach hinten. Durch eine Bewegung des Steuerhe-
bels nach links oder rechts bewegt sich der Copter nach links bzw. rechts.
3Roll-Trimmung Die Roll-Trimmung stellt den Drift nach links und rechts ein.
4Nick-Trimmung Die Nick-Trimmung stellt die Vor- und Rückwärtsbewegung ein.
5Drehen-Trimmung Die Drehen-Trimmung stellt die Drehung nach links und rechts ein.
6Gas-Trimmung Gasabgleich stellt den Auf- und Abstieg ein.
7Ein-/Aus-Schalter Durch Schieben der Schalter nach oben wird der Power-Transmitter eingeschal-
tet. Werden die Hebel nach unten gezogen, wird der Transmitter ausgeschaltet.
8Aufnahmetaste Start und Stop der Videoaufnahme
9USB-Buchse Ohne Funktion
10 Video-Ausgang Zum Anschließen von Videoabspielgeräten
11 Audio Ausgang Ohne Funktion
Achtung
Hinweis
• MischenSieniemalsverbrauchtemitneuenBatterien.
• NiemalsBatterienverschiedenenTypsmiteinanderverwenden.
• VerwendenSienurBatterienvomTypAA.AndereBatterietypen
führen zur Beschädigung des Senders.
Batteriedeckel abnehmen
DRÜCKEN DRÜCKEN
4 Mignon-Batterien „AA“ einlegen.
Auf richtige Polung achten.
Batteriedeckel wieder korrekt montieren
1. Die Videoaufnahme stoppt automatisch, wenn die Spannung der
Senderbatterien zu niedrig ist.
2. Ist der Speicher der Micro-SD Karte voll, kann keine Aufnahme mehr
gespeichert werden und im Display des Senders erscheint „SD Full”.
3. Wir empfehlen die Verwendung einer SD Karte mit 4 GB Speicher
und der Geschwindigkeitsklasse 4.
4. Wenn der Sender eingeschaltet wird, die rote LED blinkt und das
LC-Display schwarz bleibt ist die Batteriespannung zu schwach und
Sie können den Sender mit dem X4 nicht miteinander binden. Bitte
legen Sie in diesem Fall neue Batterien in den Sender ein.
5. Wenn während eines Fluges die rote LED am Sender blinkt und das
LC-Display schwarz ist, bedeutet dass, das die Batteriespannung
zu schwach ist. Der X4 kann zwar noch gesteuert werden, jedoch
sollte sofort gelandet und neue Batterien in den Sender eingelegt
werden.
6. Verwenden Sie für den Sender ausschließlich nur Batterien vom
Typ AA. Andere Batterietypen führen zur Beschädigung des Senders.
123

11
D
Frequenzbereich 5.8 GHz Auswahl
Videoaufnahmen wiedergeben
Uhrzeit einstellen
Ihre Fernsteuerung findet automatisch immer die optimale Frequenz
für die Livebildübertragung(FPV-System). Falls trotzdem mal Funkstö-
rungen oder Interferenzen auftreten sollten, so können Sie die Fre-
quenz im Bereich von 5,725 bis 5,875 GHz ändern. Hierdurch können
sie die Reichweite verbessern.
Drücken Sie hierzu den rechten Knüppel 1 Sekunde lang, um das
Einstellmenü zu aufzurufen. Durch auf und ab bewegen des Steuer-
knüppels können Sie 5.8 G FREQUENCE (Frequenz 5,8) auswählen.
Bewegen Sie den Steuerhebel nach rechts oder drücken Sie diesen um
die eingestellte Frequenz zu wählen. Stellen Sie dann die gewünschte
Frequenz durch Drücken des Hebels nach links/rechts ein und verlas-
sen Sie diese Option in Pfeilrichtung. Zum Verlassen des Menüs, den
Steuerhebel 2 Sekunden lang nach unten gedrückt halten.
Sie können mit Ihrem Sender gespeicherte Video-Aufnahmen auf
dem Bildschirm abspielen lassen. Drücken Sie den Steuerknüppel 1
Sekunde lang, um in das Einstellungsmenü zu gelangen. Bewegen
Sie den Steuerknüppel auf und ab, um PLAY RECORD (AUFNAHME
ABSPIELEN) auszuwählen. Drücken Sie anschließend den Steuerknüp-
pel nach rechts/links, um NEXT/STOP (NÄCHSTE/STOPP) zu wählen.
Zum Verlassen des Menüs den rechten Steuerknüppel 2 Sekunden
lang nach unten gedrückt halten.
Sie haben die Möglichkeit die Echtzeit in Ihrem Sender einzustellen.
Drücken Sie den rechten Steuerhebel 1 Sekunde lang, um in das
Einstellmenü zu gelangen. Bewegen Sie den Steuerknüppel auf und
ab, um SET REAL TIME (AKTUELLE UHRZEIT EINSTELLEN) zu wählen.
Bewegen Sie anschließend den Steuerknüppel nach rechts, dann nach
rechts/links, um die Uhrzeit im Sendermenü einzustellen. Zum Verlas-
sen der Einstellung, den rechten Steuerknüppel nach links drücken.
Zum Verlassen des Menüs den Steuerknüppel 2 Sekunden lang nach
unten gedrückt halten.

12
DMikro SD-Speicherkarte formatieren
Laden des Flugakkus
Die Mikro SD-Speicherkarte muss im Sender eingelegt sein. Sie
können die Speicherkarte mit Ihrem Sender formatieren. Drücken Sie
den rechten Steuerhebel 1 Sekunde lang, um in das Einstellmenü zu
gelangen. Bewegen Sie den Steuerknüppel auf und ab, um FORMAT
SD CARD (MICRO SD SPEICHERKARTE FORMATIEREN) zu wählen.
Bewegen Sie anschließend den Steuerknüppel nach rechts, bewegen
Sie zur Auswahl der Option auf/ab und zum Bestätigen der Eingabe.
Zum Verlassen des Menüs den Steuerknüppel 2 Sekunden lang nach
unten gedrückt halten.
1Der X4 Quadcopter Micro „FPV“ wird mit einem 3,7V/380mAh
Lipo-Flugakku betrieben.
1.1 Ziehen Sie den Flugakku an der Unterseite des Rumpfes nach
hinten aus dem Modell.
1.2 Stecken Sie das beiliegende Ladegerät an einem USB-Steckdosen-
adapter oder an einer beliebigen USB-Buchse an. Nun schließen
Sie den Flugakku am Ladegerät an. Die rote LED leuchtet auf und
erlischt nach vollständigen Ladevorgang. Das USB-Ladegerät
kann leider mit Ausnahme des iPhones mit keinem anderen
Smartphone-Ladegerät-Adapters verbunden werden. Jedoch
können Sie es an einen USB-Port in PKW´s anschließen.
2 Beachten Sie unbedingt die in dieser Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise zum Akku!!!
3.7V240mAh
3.7V380mAh

13
D
Videoaufnahme
Fertig zum Abheben!
Hinweis:
Bevor Sie die Speicherkarte einlegen oder entnehmen, muss der Sender immer vorher ausgeschaltet werden. Beenden Sie zuerst die Aufnahme
und schliessen den Flugakku vom Modell ab bevor Sie die SD-Karte entnehmen.
Achtung:
DieAuflösungdesaufgenommenenVideosist720x480,abereswirdaufderSD-KarteimFormat720 x 240 gespeichert. Bitte wandeln Sie die
Videoaufnahmen mit Hilfe eines Video-Konverters in das Format 720 x 480 um, damit Sie die Clips auch auf Ihrem PC betrachten können. Die
korrekte Auflösung ist dann 4:3. Eine kostenlose Konvertierungs-Software finden Sie im Internet.
Ihr Quadcopter ist ein einfach zu fliegendes Modell, aber man wird
keinFlugexperteohnesichdieZeitzunehmen,umdieBasisfunkti-
onen zu lernen.
Wie das Sprichwort sagt:
There are Old pilots, and there are Bold pilots...
... but, there are no Old Bold pilots!
(Es gibt Alte Piloten, und es gibt Wagemutige Piloten... aber es gibt
keine Alten Wagemutigen Piloten!
Mit anderen Worten, wenn Sie nicht in Kauf nehmen wollen, dass Ihre
ersten Flüge in einem Haufen Schrott enden, die teure Reparaturen an
Ihrem neuen Modell erfordern – nehmen Sie sich die Zeit um dieses
kurze Trainingsprogramm zu folgen. Das Fliegen lernen ist schon ein
Teil des Vergnügens!
QUADCOPTER STARTKLAR MACHEN FAILSAFE
Ihr Quadcopter ist mit einem 4-in-1 Gyro Empfänger ausgestattet. Inkl.
Failsafe welches sich nach dem Einschalten aktiviert. Dieses ist dazu
da, dass die Motoren erst starten, wenn ein entsprechendes
Funksignal empfängt, nachdem der LiPo-Akku angeschlossen wurde.
Die richtige Startreihenfolge ist folgende:
SD
Micro SD-Speicherkarte einlegen
Achtung!: Legen Sie die Speicherkarte
nicht zu schnell hintereinander ein und
heraus. Das könnte das Aufnahmemodul
beschädigen.
Im Display wird REC angezeigt und
blinkt, sobald die Aufnahme begonnen
hat (siehe Abb.).
Start/Stop der Video-Aufnahme über die
Fernsteuerung.
123
Drücken
Sie die
Aufnahme-
Taste, um die
Aufzeichnung
ein- oder aus-
zuschalten.
Bewegen Sie den Steuerknüppel des Senders
(und den Gasabgleich) in die niedrigste
Gasstellung.
Schalten Sie den Sender ein. Die rote LED
beginnt zu blinken. Bewegen Sie keinen
anderen Steuerhebel, bevor der Bindevor-
gang von Sender und Modell abgeschlossen
ist. Die LED des Senders leuchtet grün, sobald
Sender und X4 verbunden sind.
Schalten Sie nun den X4 ein, indem Sie den
Flugakku unter Beachtung der richtigen Pola-
rität anstecken. Es ertönt ein kurzer hoher
Ton, sobald das Signal aufgebaut wurde.
(Wenn Sie den Flug beenden wollen, ziehen
Sie die Akkustecker des Quadcopters wieder
ab). Ihr Quadcopter ist startklar!
123
3.7V380mAh

14
D
3.7V380mAh3.7V380mAh
Schieben Sie den Flugakku auf der Unterseite Ihres Modells in den
Akkuschacht ein. Achten Sie darauf, dass der Akku bis zum Anschlag
ins Akkufach hineingeschoben wird, sodass der Schwerpunkt (COG)
nicht beeinträchtigt wird.
Bitte drücken Sie die Kabel ebenfalls in die dafür vorgesehene Ausspa-
rung (siehe Abb.), um Vibrationen während des Fluges zu unterdrü-
cken.
Hinweise zur LED-Beleuchtung:
Erklärung Steuerung des X4 Quadcopters
Nach einem kurzen Tonsignal leuchtet die grüne LED am Sender und
die 6 LED´s am Modell. Dies bestätigt die erfolgreiche Durchführung
des Bindevorgangs. Zum Ein- oder ausschalten der LED´s drücken Sie
die Gashebeltrimmung für ca. 1 Sekunde lang nach unten.
HINWEIS: Wenn die Akkuspannung einen gewissen Wert unterschrit-
ten hat, blinken die LED´s am Modell auf. Dann muss sofort gelandet
werden.
VORSICHT! Um einen Kontrollverlust zu vermeiden: Bewegen Sie die Steuerhebel IMMER L-A-N-G-S-A-M!
Der Gashebel erhöht/verringert die Flughöhe Ihres Quadcopters.
Runter
Hoch
4
5
(MODE 2)

15
D
Mit dem Steuerhebel für Drehen wird der Quadcopters nach links/ rechts gedreht.
Der Steuerhebel für Nick bewegt Ihren Quadcopter vorwärts/rückwärts
Der Steuerhebel für Roll bewegt Ihren Quadcopter „seitlich” nach links/rechts.
Vorsicht:
Die Steuerhebel verhalten sich umgekehrt, wenn das Modell auf Sie zu fliegt! Der Steuerhebel für Roll bewegt Ihren Quadcopter „seitwärts“
nach links/rechts.
Rechts drehen
Rückwärts
Rechts
Links drehen
Vorwärts
Links

16
DEinstellungen für fortgeschrittene Piloten
Umkehren der Kanaleinstellung
Einstellung Empfindlichkeit
EXPERT-MODE (Modus für geübte Piloten)
Falls Sie eine der Steuerrichtungen umkehren möchten, können Sie
dies wie folgt tun. Drücken Sie den rechten Steuerhebel 1 Sekunde
lang, um in das Einstellmenü zu gelangen. Bewegen Sie den Steuer-
knüppel auf und ab, um SET REVERSE (STEUERRICHTUNG UMKEHREN)
zu wählen.
Zur Auswahl drücken Sie den rechten Steuerhebel nach rechts und
anschließend auf- und ab um die Einstellung zu bestätigen oder um
diese Option zu verlassen. Drücken Sie den rechten Steuerhebel 2
Sekunden lang gedrückt um das Menü zu verlassen.
Wenn Sie die Empfindlichkeit von einer der Steuerfunktionen ändern
möchten, können Sie dies wie folgt tun. Drücken Sie den rechten
Steuerhebel 1 Sekunde lang, um in das Einstellmenü zu gelangen.
Bewegen Sie den Steuerknüppel auf- und ab, um SET SENSITIVE
(EMPFINDLICHKEIT EINSTELLEN) zu wählen. Zur Auswahl drücken
Sie den rechten Steuerhebel nach rechts und stellen mit den Trimm-
tastern von Nick, Roll und Drehen die gewünschte Empfindlichkeit
ein. Drücken Sie den rechten Steuerhebel anschließend nach links
um diese Option zu verlassen. Drücken Sie den rechten Steuerhebel
2 Sekunden lang gedrückt um das Menü zu verlassen Eine höhere
Empfindlichkeit ermöglicht eine größere/ schnellere Bewegung des
Modellfluggerätes, während eine geringere Empfindlichkeit zu einer
kleineren/langsameren Bewegung führt.
Im EXPERT-MODUS haben Sie die Möglichkeit, die Empfindlichkeit bis
zu100%einzustellen.DieseEinstellungmachtesmöglich,IhrModell
noch agiler zu steuern! Um den EXPERT-MODUS Ein-/Auszuschalten,
drücken Sie den rechten Steuerhebel 1 Sekunde lang, um in das
Einstellmenü zu gelangen. Bewegen Sie den Steuerknüppel auf- und
ab, um SET SENSITIVE (EMPFINDLICHKEIT EINSTELLEN) zu wählen.
Zur Auswahl drücken Sie den rechten Steuerhebel nach rechts und
wählen Sie NORMAL MODE (NORMALER MODUS). Drücken Sie nun
erneut den rechten Steuerhebel nach rechts, um den EXPERT-MODUS
auszuwählen. Stellen Sie mit den Trimmtastern von Nick, Roll und
Drehen die gewünschte Empfindlichkeit ein. Drücken Sie den rechten
Steuerhebel anschließend nach links um diese Option zu verlassen.
Drücken Sie den rechten Steuerhebel 2 Sekunden lang gedrückt um
das Menü zu verlassen.

17
D
Tipps zum Fliegen von Loopings/Flips
Flip nach links
Flip nach rechts
Loopings können nur im EXPERT-MODUS und mit deaktivierter ANTI-
FLIP Einstellung geflogen werden.
Drücken Sie den rechten Steuerhebel 1 Sekunde lang, um in den
EXPERT-MODUS zu wechseln.
Zur Auswahl der Loopingsperre, drücken Sie kurz den linken Steuer-
hebel:
Anti-Flip (Keine Loopingfunktion) = ein Piepton
Flip (Looping-Funktion aktiv) = zwei Pieptöne.
Um einen Flip nach links zu fliegen, bewegen Sie den rechten Steuer-
hebel schnell nach rechts und wieder nach links. Nach dem Looping
Steuerhebel wieder in Mittelposition bringen.
Um einen Flip nach rechts zu fliegen, bewegen Sie den rechten Steu-
erhebel schnell nach links und wieder nach rechts. Nach dem Looping
Steuerhebel wieder in Mittelposition bringen.

18
DFlip nach vorne
Flip rückwärts
Um einen Flip nach vorne zu fliegen, bewegen Sie den rechten Steuer-
hebel schnell nach hinten und wieder nach vorne. Nach dem Looping
Steuerhebel wieder in Mittelposition bringen.
Um einen Rückwärts-Flip zu fliegen, bewegen Sie den rechten Steuer-
hebel schnell nach vorne und wieder nach hinten. Nach dem Looping
Steuerhebel wieder in Mittelposition bringen.
Ist der EXPERT-MODUS aktiviert, kann der X4 auch sehr schnell geflo-
gen werden und es können auch Flips geflogen werden.
Wenn keine Loopings durchgeführt werden sollen, so können Sie
diese Funktion deaktivieren.
DrückenSiedenlinkenSteuerhebel1x,umANTI-FLIPzuaktivieren
oder zu deaktivieren.
OFF = ein Piepton vom Sender = keine Flips
ON = zwei Pieptöne vom Sender = Flip-Funktion aktiv
Bitte beachten Sie, dass wenn die Akkuspannung zu gering ist, eben-
falls keine Flips geflogen werden können.

19
D
Montage des Propellerschutzes
In den nachfolgenden Schritten wird die korrekte Montage des Propellerschutzes beschrieben.
1 2
Abnehmen der Propeller
Schieben Sie das Montagewerkzeug wie im Bild gezeigt unter den
Propeller und hebeln Sie den Propeller nach oben weg.
Montage des Propellerschutz
Positionieren Sie den Propellerschutz mit den Löchern über den
vier Motoren. Drücken Sie jeden Propellerschutz auf die Motoren.
Anschließend müssen die Propeller wieder angebracht werden.
Achten Sie bei der Montage besonders auf die korrekte Position der
Propeller. Bitte überprüfen Sie nach jedem Absturz den korrekten Sitz
des Propellerschutzes und stellen Sie sicher, dass sich die Propeller frei
und leicht drehen lassen.

20
D
Problem Lösung
Der 2.4 GHz Bindevorgang zwischen Fern-
steuerung und dem Modell funktioniert
nicht
Der Gashebel(Linker Steuerhebel) muss ganz in die unterste Position geschoben werden.
Bitte während des ersten Bindevorgangs weder Steuerknüppel noch Trimmtaster betätigen.
Die LED am Sender schaltet an und wieder
aus
Bitte wechseln Sie die Senderbatterien
Das Einstellmenü wird nicht am Sender
angezeigt, obwohl der Steuerhebel 1
Sekunde lang gedrückt wurde
Der Gashebel befindet sich nicht in der untersten Stellung
Die Videoqualität ist nicht gut und enthält
Störungen
Verwenden Sie am besten eine 4 GB SDHC Karte mit einer Geschwindigkeitsklasse 4 oder
schneller
Die Funktion des Gyrosensors arbeitet
nicht richtig
Akkuspannung zu niedrig
Binden Sie den Sender mit dem Modell noch einmal neu
Landen Sie. Lassen Sie den Gashebel 3 Sekunden lang in der untersten Position und heben
Sie wieder ab.
Flip-Funktion funktioniert nicht DrückenSiedenGashebeleinmalumdenExpert-Moduszuaktivieren
ImExpert-ModussolltedieEmpfindlichkeitbeijedemKanalüber90%betragen.Dannkön-
nen Sie anschließend die Werte im Einstellungsmenü programmieren.
DrückenSie1xdenGashebel,umAnti-Flipzudeaktivieren
Die Spannung des LiPo-Akkus ist zu gering. Der Akku muss neu aufgeladen werden.
Der X4 Quadcopter schaukelt und/oder
erzeugt Schwingungen
Überprüfen Sie die Motoren, Rumpf, Schutzring und Propeller auf richtige Montage
Umschaltung von Normal- auf Experten-
modus
Drücken Sie den rechten Steuerhebel 1 Sekunde lang, um den EXPERT-MODUS zu
aktivieren(rotes Logo am Sender) oder um zu deaktivieren (grünes Logo am Sender)
Der Quadcopter hebt nicht ab
(Abb. 1)
Die Propeller wurden falsch montiert. Die Propeller sind mit „A”(rechts, im Uhrzeigersinn) und
„B” (links, gegen den Uhrzeigersinn) gekennzeichnet. Siehe nachstehende Abbildung mit der
richtigen Montagerichtung.
Motoren wurden falsch eingebaut. Stellen Sie sicher, dass die Motorn in der richtigen Position
montiert wurden. Siehe nachstehende Abbildung 1 mit der richtigen Einbaurichtung.
Die Motoren lassen sich nach einem
Absturz nicht mehr frei drehen
Drücken Sie die Motorwelle vorsichtig nach unten. Falls sich das Problem nicht löst müssen
Sie die Motoren austauschen.
Die Arme der Motorgondeln gehen an der
Stelle mit der Öffnung nach einer harten
Landung oder Absturz auseinander (Abb. 2)
Das ist eine speziell Entwickelte Schutzfunktion, um den Aufschlag bei härteren Landungen
oder Abstürzen zu absorbieren. Drücken Sie mit der Hand die Arme vorsichtig wieder zusam-
men, so dass sie wieder in ihre Ausgangsstellung zurückschnappen.
Ein oder mehrere Motoren laufen nicht
mehr (Abb. 3)
Motor ist defekt. Bitte tauschen Sie den defekten Motor mit einem neuen aus.
Der (die) Motoranschluss (Motoranschlüsse) ist (sind) abgeklemmt. Bitte neu anlöten.
Ihr Quadcopter driftet im Schwebeflug
ab und sogar nach einer einwandfreien
Kalibrierung der Steuerelektronik keine
Besserung (Abb. 4)
Stellen Sie das Modell auf eine ebene Fläche und gleichen Sie die zu stark abdriftende Seite
mit ein paar Blättern Papier aus
Die Kamera macht keine Videoaufzeich-
nungen
Drücken Sie die Aufnahmetaste am Sender und die Kamera beginnt mit der Videoaufnahme
Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie die Taste erneut. Wenn Sie die Aufnahme nicht spei-
chern wollen, schalten Sie den Quadcopter bitte aus. Bitte prüfen Sie die Senderbatterien und
den Flugakku auf Spannung, denn bei leeren Batterien/ Akku kann keine Aufnahme erfolgen.
Auf der Micro SD-Karte kann kein Video
gespeichert werden (Abb. 5)
Stoppen Sie die Aufnahme und schalten Sie Modell und Sender aus. Erst dann kann die Spei-
cherkarte herausgenommen werden. Schalten Sie den Sender immer erst AUS, bevor Sie eine
Speicherkarte einlegen oder herausnehmen.
Fehlersuche
Table of contents
Languages:
Other Carson Quadcopter manuals

Carson
Carson X4 V2 User manual

Carson
Carson x4 Micro Quadcopter User manual

Carson
Carson X4 Max User manual

Carson
Carson X4 Quadcopter 550 SPY User manual

Carson
Carson x4 Micro Quadcopter User manual

Carson
Carson X4 NANO User manual

Carson
Carson X4 Quadcopter 150 User manual

Carson
Carson 500507117 User manual

Carson
Carson X4 360 FPV WIF User manual

Carson
Carson X4 Quadcopter 150 Sport User manual