20
orangenen Pfeilen (Abb. 13 A). Beachten Sie dabei, dass diese in die
òǩǀȜȞǪƽ
ʬƽǩ
13 D gezeigt).
Ȝȟǀò
hörbar einrastet (Abb.14).
ƿƽ
òʭ¤ǀ
MONTAGE DER SITZFLÄCHE MIT BLICKRICHTUNG ZUR
STRASSE
ȜȠǀʭ¤êƽ
Ûʭ¤
orangenen Pfeilen (Abb. 15 A). Beachten Sie dabei, dass diese in die
òǩǀȜȠǪƽ
ʬƽǩ
15 D gezeigt).
ȜȡǀòǩǀȜȡǪ
einem Klick hörbar einrastet (Abb.16B).
ƿƽ
òʭ¤ǀ
DEMONTAGE DER SITZFLÄCHE
ʭ¤
ǀ
ȜȢǀòòò
den Sitz hochheben (Abb. 17).
EINSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
Ȝȣǀòò-
ò
ǩǀȜȣǪǀƽ
ò¤ǀ
òƽòƽǀ
ƿÛ-
¤ǀ
EINSTELLEN DER FUSSSTÜTZE
ȜȤǀòÛêò
ǩǀȜȤǪƽêòòǀ
ABNEHMBARER FRONTBÜGEL
ȝțǀòò
Tasten unter den Armlehnen (Abb. 20) und ziehen Sie den Front-
òǀ
[òƽ
ǀ
ƿǀ
òòǀ
ƿò
ǀ
ERGONOMISCHE UNDVERSTELLBARE DOUBLE TWISTGRIFFE
ȝȜǀòƽ-
òò
ÛǩǀȝȜǪǀ
ȣǀ
ȝȝǀƿ¤
ǩǀȝȝǪǀ
òʬƽ
in Abbildung 22 B gezeigt.
FESTSTELLBREMSE
¤-
ǀ
ƽ
ʮǂòƽ
Klebeetiketts an den hinteren Bremshebeln gekennzeichnet ist.
ȝȞǀ
òǩǀȝȞǪǀǂ
und der entgegengesetzte Hebel rastet nach oben ein.
ȝȟǀ
òǩǀȝȟǪǀòǂ
und der entgegengesetzte Hebel rastet nach oben ein.
ƿƽ-
ǀ
¤¤ƽ
angezogen ist.
ƿ¤-
ƽ¤
einrastet sind.
SCHWENKBARE RÄDER
ǂʬ¤ǀ
ƽʬ¤ƽ
¤ǀ
¤-
ǀ
ȝȠǀ¤Ûƽ
êòƽȝȠǀ
¤êǀ
¤ƽʬƽ
in gerader Stellung blockiert.
ƿ¤òǂ
oder Fixposition sein.
SCHLIESSEN DES SPORTWAGENS
ƿòƽ
achten, dass das Kind und eventuell auch andere Kinder sich in
ʬǀƽ
Û
òǀ
ǀ
òǀ
ƽƽ
êǀ
26. Die seitlichen Spanner anheben und das Verdeck zusammen-
falten (Abb. 26).
27. Die beiden Öffnungshaken an den Schiebern nach oben ziehen;
¤¤ƽ¤-
ƽêòǩǀȝȢǪǀ
ȝȣǀê
êǩǀȝȣǪǀ
29. Um in geschlossenem Zustand Platz zu sparen, neigen Sie die
òò
(Abb. 29).
30. Klappen Sie nundie Griffe nach vorn (Abb. 30). Der geschlossene
ǀ
ƿêƽ
ǩǪǀ
ABNEHMEN DES BEZUGES
Û
halb geschlossen und:
31. Öffnen Sie den Druckknopf A und den Klettverschluss B an den
in Abbildung 31 gezeigten Stellen.
ȞȝǀêòƽÛÛ
ʭ¤ǀ
Durchziehen des Sicherheitsgurtes (Abb. 32 A); ziehen Sie den Bezug
òƽǩǀȞȝǪǀ
VERWENDUNG VON KINDERAUTOSITZ UND KINDERWA
GENAUFSATZ
ǂƽǂ
ƽ-
Ǡ
¤ǀ
Kinderautositzes siehe entsprechende Anleitung.
ȞȞǀ
befestigt, dieArmlehnenabdeckungen ganz abnehmen, indem man
zuerst die beiden Metallknöpfe im Inneren derArmlehnen löst und
dann die drei Laschen aus ihren Sitzen zieht (Abb. 33 A und B).
ƿǂǢ-
¤ǂ
Ûǀ
òƽ
ǀ[ƽ