Columbus McKinnon TIGRIP TSD Operating instructions

TIGRIP
DE - Original Betriebsanleitung (gilt auch für Sonderausführungen)
Schraubklemme
TSD
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Yale-Allee 30
42329 Wuppertal
Deutschland

2
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Inhaltsverzeichnis
Vorwort...................................................................................................................................3
Bestimmungsgemässe Verwendung....................................................................................3
Sachwidrige Verwendung .....................................................................................................4
Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme...............................................................................5
Prüfung vor Arbeitsbeginn ...................................................................................................5
Gebrauch des Lastaufnahmemittels ....................................................................................6
Prüfung / Wartung .................................................................................................................6
Transport, Lagerung, Ausserbetriebnahme und Entsorgung.............................................7

3
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
VORWORT
Produkte der CMCO Industrial Products GmbH sind nach dem Stand der Technik und den
anerkannten gültigen Regeln gebaut. Durch unsachgemäße Handhabungen können dennoch
bei der Verwendung der Produkte Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter
auftreten bzw. Beschädigungen am Hebezeug oder anderen Sachwerten entstehen.
Das Bedienpersonal muss vor Arbeitsbeginn eingewiesen worden sein. Dazu ist die
Betriebsanleitung von jedem Bediener vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen.
Diese Betriebsanleitung soll erleichtern, das Produkt kennen zu lernen und die
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, um das Produkt sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung
hilft Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Produktes zu erhöhen. Die Betriebsanleitung muss
ständig am Einsatzort des Produktes verfügbar sein. Neben der Betriebsanleitung und den im
Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur
Unfallverhütungsvorschrift sind auch die anerkannten Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Das Personal für Bedienung, Wartung oder Reparatur des Produktes muss die Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung lesen, verstehen und befolgen.
Die beschriebenen Schutzmaßnahmen führen nur dann zu der erforderlichen Sicherheit, wenn
das Produkt bestimmungsgemäß betrieben und entsprechend den Hinweisen installiert bzw.
gewartet wird. Der Betreiber ist verpflichtet, einen sicheren und gefahrlosen Betrieb zu
gewährleisten.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Lastaufnahmemittel dient dem Heben, Wenden und Ziehen von Blechen, Profilen,
Trägern und Stahlkonstruktionen. Es ist ein bewährtes Hilfsmittel bei Spann-, Richt und
Zugarbeiten. Dabei ist auf den Greifbereich zu achten (Tab. 1).
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
hieraus resultierende Schäden haftet die Firma Columbus McKinnon Industrial Products
GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender/Betreiber.
Das Lastaufnahmemittel ist für alle Hebegüter aus Stahl und anderen Materialien geeignet,
auf die es sich bis zum Maulanschlag aufschieben lässt, die den über die Hebeklemme
eingeleiteten Kräften standhalten und deren Oberflächenhärte HRC 50 nicht überschreitet. Die
Gewindespindel ist dabei handfest anzuziehen.
Die Verbindung zwischen dem Lastaufnahme- und dem Tragmittel muss mit einem Schäkel
oder einem Ösenhaken hergestellt werden.
Die auf dem Gerät angegebene Tragfähigkeit (WLL) ist die maximale Last, die angeschlagen
werden darf.
Der Aufenthalt unter einer angehobenen Last ist verboten.
Lasten nicht über längere Zeit oder unbeaufsichtigt in angehobenem oder gespanntem
Zustand belassen.
Der Bediener darf eine Lastbewegung erst dann einleiten, wenn er sich davon überzeugt hat,
dass die Last richtig angeschlagen ist und sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
Beim Einhängen des Lastaufnahmemittels ist vom Bediener darauf zu achten, dass das
Lastaufnahmemittel so bedient werden kann, dass der Bediener weder durch das Gerät selbst
noch durch das Tragmittel oder die Last gefährdet wird.
Vor dem Einsatz des Lastaufnahmemittels in besonderen Atmosphären (hohe Feuchtigkeit,
salzig, ätzend, basisch) oder der Handhabung gefährlicher Güter (z.B. feuerflüssige Massen,
radioaktive Materialien) ist mit dem Hersteller Rücksprache zu halten.
Das Lastaufnahmemittel kann in einer Umgebungstemperatur zwischen –40 °C und +100 °C
eingesetzt werden. Bei Extrembedingungen muss mit dem Hersteller Rücksprache genommen
werden.

4
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Sollten längere Bleche oder Profile transportiert werden, so empfiehlt sich zur Vermeidung von
Pendelbewegungen die Verwendung von zwei oder mehr Lastaufnahmemitteln in Verbindung
mit einer Traverse zur Vermeidung seitlicher Zugkräfte.
Der Transport des Hebegutes sollte immer langsam, vorsichtig und bodennah durchgeführt
werden.
Es dürfen nur Kranhaken mit Sicherungsfalle verwendet werden.
Die Aufhängeöse des Lastaufnahmemittels muss im Kranhaken genügend Platz haben und
frei beweglich sein.
Bei Funktionsstörungen ist das Lastaufnahmemittel sofort außer Betrieb zu setzen.
SACHWIDRIGE VERWENDUNG
(nicht vollständige Auflistung)
Die Tragfähigkeit (WLL) darf nicht überschritten werden.
Es darf nur Hebegut im angegebenen Greifbereich aufgenommen werden.
An dem Lastaufnahmemittel dürfen keine Veränderungen durchgeführt werden.
Die Benutzung des Lastaufnahmemittels zum Transport von Personen ist verboten.
Beim Transport der Last ist eine Pendelbewegung und das Anstoßen an Hindernisse zu
vermeiden.
Mit dem Lastaufnahmemittel darf jeweils nur ein Hebegut transportiert werden.
Das Hebegut muss immer bis zum Anschlag aufgeschoben werden.

5
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Das Lastaufnahmemittel darf nicht verkantet zum Hebegut angesetzt werden.
Die Gewindespindel darf nicht zum Anheben bzw. Anschlagen von Lasten mittels Seilen,
Bändern oder Ketten benutzt werden.
Lastaufnahmemittel nicht aus großer Höhe fallen lassen.
Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Atmosphäre eingesetzt werden.
PRÜFUNG VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Laut bestehenden nationalen/internationalen Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvorschriften
müssen Lastaufnahmemittel
• gemäß der Gefahrenbeurteilung des Betreibers,
• vor der ersten Inbetriebnahme,
• vor der Wiederinbetriebnahme nach Stilllegung
• nach grundlegenden Änderungen,
• jedoch mindestens 1 x jährlich durch eine befähigte Person geprüft werden.
ACHTUNG: Die jeweiligen Einsatzbedingungen (z.B. in der Galvanik) können kürzere
Prüfintervalle notwendig machen.
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachwerkstätten, die Original TIGRIP-Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden. Die Prüfung (im Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfung)
hat sich auf die Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen sowie auf den
Zustand des Gerätes, der Tragmittel, der Ausrüstung und der Tragkonstruktion hinsichtlich
Beschädigung, Verschleiß, Korrosion oder sonstigen Veränderungen zu erstrecken.
Die Inbetriebnahme und die wiederkehrenden Prüfungen müssen dokumentiert werden (z.B.
in der CMCO-Werksbescheinigung).
Auf Verlangen sind die Ergebnisse der Prüfungen und die sachgemäße
Reparaturdurchführung nachzuweisen.
Lackbeschädigungen sind auszubessern, um Korrosion zu vermeiden. Alle Gelenkstellen und
Gleitflächen sind leicht zu schmieren. Bei starker Verschmutzung ist das Gerät zu reinigen.
PRÜFUNG VOR ARBEITSBEGINN
Es ist darauf zu achten, dass die Oberflächen des Hebegutes, wo das Lastaufnahmemittel
angeschlagen wird, möglichst fett-, farb-, schmutz-, zunder- und beschichtungsfrei sind, so
dass der Kontakt der Spindel und des Klemmtellers zum Hebegut nicht behindert wird.
Gewindespindel und Klemmteller auf Verschleiß und Mängel prüfen. Beide Bauteile müssen
ein sauberes Profil besitzen.
Das gesamte Lastaufnahmemittel ist auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen hin zu
überprüfen.
Das Lastaufnahmemittel muss sich leichtgängig öffnen und schließen lassen.

6
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
GEBRAUCH DES LASTAUFNAHMEMITTELS
Mit weit geöffneter Spindelstellung ist das Lastaufnahmemittel mit seinem Maul bis zum
Anschlag auf das Hebegut zu schieben und die Gewindespindel ist handfest anzuziehen.
Dabei darf die Klemme nicht verkantet zum Hebegut angesetzt werden.
Aufgrund der schwenkbar gelagerten Palle verkantet das Hebegut in der Klemme, sobald das
Lastaufnahmemittel angehoben wird. Das bewirkt eine sehr hohe Klemmkraft.
Beim Absetzen der Last ist darauf zu achten, dass der Ablegeort ausreichend Platz bietet, um
die Gewindespindel frei drehen zu können. Um das Lastaufnahmemittel nach dem
Transportvorgang vom Hebegut nehmen zu können, ist das Tragmittel so weit
herunterzufahren, dass es entlastet und der Schäkel frei beweglich ist.
PRÜFUNG /WARTUNG
Laut bestehenden nationalen/internationalen Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvorschriften
müssen Hebezeuge
• gemäß der Gefahrenbeurteilung des Betreibers,
• vor der ersten Inbetriebnahme,
• vor der Wiederinbetriebnahme nach Stilllegung
• nach grundlegenden Änderungen,
• jedoch mindestens 1 x jährlich durch eine befähigte Person geprüft werden.
ACHTUNG: Die jeweiligen Einsatzbedingungen (z.B. in der Galvanik) können kürzere
Prüfintervalle notwendig machen.
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachwerkstätten, die Original TIGRIP-Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden. Die Prüfung (im Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfung)
hat sich auf die Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen sowie auf den
Zustand des Gerätes, der Tragmittel, der Ausrüstung und der Tragkonstruktion hinsichtlich
Beschädigung, Verschleiß, Korrosion oder sonstigen Veränderungen zu erstrecken.
Die Inbetriebnahme und die wiederkehrenden Prüfungen müssen dokumentiert werden (z.B.
in der CMCO-Werksbescheinigung).
Auf Verlangen sind die Ergebnisse der Prüfungen und die sachgemäße
Reparaturdurchführung nachzuweisen.
Lackbeschädigungen sind auszubessern, um Korrosion zu vermeiden. Alle Gelenkstellen und
Gleitflächen sind leicht zu schmieren. Bei starker Verschmutzung ist das Gerät zu reinigen.
Die Instandsetzung oder der Austausch von verschlissenen Bauteilen ist unbedingt
erforderlich, wenn sichtbare Schäden vorliegen. Bei Verschleiß der Kugel bzw. Kugelpfanne
darf die Schraubklemme nicht mehr zum Einsatz kommen. Die Überprüfung des Verschleißes
erfolgt, indem der Klemmteller bis zum Anschlag in das Gehäuse gedrückt und mit kreisenden
Bewegungen des Klemmtellers auf ruhige, leichte Kugelbewegung getestet wird.
Reparaturen dürfen nur von Fachwerkstätten, die Original TIGRIP-Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden.
Nach einer erfolgten Reparatur sowie nach längerer Standzeit ist das Lastaufnahmemittel vor
der Wiederinbetriebnahme erneut zu prüfen.
Die Prüfungen sind vom Betreiber zu veranlassen.

7
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
TRANSPORT,LAGERUNG,AUSSERBETRIEBNAHME UND
ENTSORGUNG
Beim Transport des Gerätes sind folgende Punkte zu beachten:
• Gerät nicht stürzen oder werfen, immer vorsichtig absetzen.
• Geeignete Transportmittel verwenden. Diese richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten.
Bei der Lagerung oder der vorübergehenden Außerbetriebnahme des Gerätes sind
folgende Punkte zu beachten:
• Das Gerät an einem sauberen, trockenen und möglichst frostfreien Ort lagern.
• Das Gerät vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und Schäden durch eine geeignete Abdeckung
schützen.
• Soll das Gerät nach der Außerbetriebnahme wieder zum Einsatz kommen, ist es zuvor einer
erneuten Prüfung durch eine befähigte Person zu unterziehen.
Entsorgung:
Nach Außerbetriebnahme sind die Teile des Gerätes und gegebenenfalls die Betriebsstoffe
(Öle, Fette, etc.) entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der Wiederverwertung
zuzuführen bzw. zu entsorgen.
Weitere Informationen und Betriebsanleitungen zum Download sind unter
www.cmco.eu zu finden!

8
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Beschreibung
1 Grundkörper mit Buchse
2 Klemmteller
3 Gewindespindel
Description
1 Body with sleeve
2 Clamping plate
3 Thread spindle
Description
1 Corps à douille
2 Plaque
3 Tige filetée
3
1
2
Modell
Model
Modèle
Tragfähigkeit
Capacity
Capacité
[kg]
Greifbereich
Jaw capacity
Capacité
de préhension
[mm]
Gewicht
Weight
Poids
[kg]
TSD 1,5 1.500 0 - 35 4,8
TSD 3,0 3.000 0 - 35 8,1
TSD 5,0 5.000 0 - 40 14,5
TSD 7,5 7.500 0 - 40 18,1
Tab. 1

9
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
TIGRIP
EN - Translated Operating Instructions (Also applicable for special versions)
Screw clamp
TSD
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Yale-Allee 30
42329 Wuppertal
Germany

10
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Table of Contents
Introduction .........................................................................................................................11
Correct Operation................................................................................................................11
Incorrect Operation .............................................................................................................12
Inspection Before Initial Operation.....................................................................................13
Inspections Before Starting Work ......................................................................................13
Usage Of The Load Lifting Attachment..............................................................................14
Inspection / Service.............................................................................................................14
Transport, Storage, Decommissioning and Disposal .......................................................15

11
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
INTRODUCTION
Products of CMCO Industrial Products GmbH have been built in accordance with the state-of-
the-art and generally accepted engineering standards. Nonetheless, incorrect handling when
using the products may cause dangers to life and limb of the user or third parties and/or
damage to the hoist or other property.
The operating personnel must have been instructed before starting work. For this purpose, all
operators must read these operating instructions carefully prior to the initial operation.
These operating instructions are intended to acquaint the user with the product and enable
him to use it to the full extent of its intended capabilities. The operating instructions contain
important information on how to operate the product in a safe, correct and economic way.
Acting in accordance with these instructions helps to avoid dangers, reduce repair costs and
downtimes and to increase the reliability and lifetime of the product. The instructions must
always be available at the place where the product is operated. Apart from the operating
instructions and the accident prevention act valid for the respective country and area where
the product is used, the commonly accepted regulations for safe and professional work must
also be adhered to.
The personnel responsible for operation, maintenance or repair of the product must read,
understand and follow these operating instructions.
The indicated protective measures will only provide the necessary safety, if the product is
operated correctly and installed and/or maintained according to the instructions. The operating
company is committed to ensure safe and trouble-free operation of the product.
CORRECT OPERATION
The load lifting attachment is used for lifting, turning and pulling sheet metal plates, profiles,
girders and steel structures. It is a proven tool for clamping, aligning and pulling work. The jaw
capacity must be observed (Tab. 1).
Any different or exceeding use is considered incorrect. Columbus McKinnon Industrial
Products GmbH will not accept any liability for damage resulting from such use. The risk is
borne by the user/operating company alone.
The load lifting attachment is suitable for all loads of steel and other materials that can be fully
entered into the mouth of the clamp, which withstand the forces introduced via the lifting clamp
and have a surface hardness of up to max. HRC 50. The thread spindle must be tightened by
hand for this process.
The load lifting attachment and the suspension (e.g. hook, shackle, etc.) must be connected
by means of a shackle or a suspension eye.
The load capacity indicated on the unit is the maximum working load limit (WLL) that may be
attached.
Do not allow personnel to stay or pass under a suspended load.
A lifted or clamped load must not be left unattended or remain lifted or clamped for a longer
period of time.
The operator may start moving the load only after it has been attached correctly and all
persons are clear of the danger zone.
When suspending the load lifting attachment, the operator must ensure that neither the load
lifting attachment, the suspension (e.g. hook, shackle, etc.) nor the load pose a danger to
himself or other personnel.
Prior to operation of the load lifting attachment in special atmospheres (high humidity, salty,
caustic, alkaline) or handling hazardous goods (e.g. molten compounds, radioactive materials)
consult the manufacturer for advice.
The load lifting attachment may be used at ambient temperatures between –40° C and
+100° C. Consult the manufacturer in the case of extreme working conditions.

12
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
If longer sheets of metal or profiles are to be transported, we recommend that two or more
load lifting attachments in combination with a spreader beam be used to prevent load sway
and lateral tensile forces.
Always transport the load slowly, carefully and close to the ground.
Only use crane hooks with a safety latch.
The suspension eye of the load lifting attachment must have sufficient space in the crane hook
and be freely articulating.
In the case of malfunctions, stop using the load lifting attachment immediately.
INCORRECT OPERATION
(list not complete)
Do not exceed the rated load capacity (WLL) of the unit.
Only loads within the specified jaw capacity must be picked up.
Any modifications of the load lifting attachment are prohibited.
It is forbidden to use the load lifting attachment for the transportation of persons.
When transporting loads ensure that the load does not swing or come into contact with other
objects.
Only one load may be transported at a time with the load lifting attachment.
Always insert the load fully into the mouth of the clamp.

13
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
The load lifting attachment must not be applied in a skewed position to the load.
Do not use the thread spindle for lifting and/or attaching loads by means of ropes, belts or
chains.
Do not allow the load lifting attachment to fall from a large height.
The unit must not be used in potentially explosive atmospheres.
INSPECTION BEFORE INITIAL OPERATION
According to national and international accident prevention and safety regulations load lifting
attachmentt must be inspected:
• in accordance with the risk assessment of the operating company,
• prior to initial operation,
• before the unit is put into service again following a shut down
• after substantial changes,
• however, at least once per year, by a competent person.
Attention: Actual operating conditions (e.g. operation in galvanizing facilities) can
dictate shorter inspection intervals.
Repair work may only be carried out by specialist workshops that use original TIGRIP spare
parts. The inspection (mainly consisting of a visual inspection and a function check) must
determine that all safety devices are complete and fully operational and cover the condition of
the unit, suspension, equipment and supporting structure with regard to damage, wear,
corrosion or any other alterations.
Initial operation and recurring inspections must be documented (e.g. in the CMCO works
certificate of compliance).
If required, the results of inspections and appropriate repairs must be verified.
Paint damage should be touched up in order to avoid corrosion. All joints and sliding surfaces
should be slightly lubricated. In the case of heavy contamination, the unit must be cleaned.
INSPECTIONS BEFORE STARTING WORK
Ensure that the surface of the load, in the location where the load lifting attachment is applied,
is free from grease, paint, contamination and scale and is not coated, so that the thread
spindle and the clamping pad can make good contact with the surface of the load.
Check the thread spindle and the clamping pad for wear and defects. Both parts must have
clean profiles.
Check the complete load lifting attachment for damage, cracks or deformations.
The load lifting attachment must open and close easily and freely.

14
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
USAGE OF THE LOAD LIFTING ATTACHMENT
Push the load lifting attachment – with the spindle wide open – with its mouth up to the stop
onto the load and tighten the thread spindle by hand. The clamp must not be applied in a
skewed position to the load.
Owing to the pad mounted on a pivot bearing, the load is jammed in the clamp as soon as the
load lifting attachment is lifted. This results in a high clamping force.
Make sure that when depositing the load, there is enough space for freely turning the thread
spindle. In order to remove the load lifting attachment from the load after the transport
process, travel the suspension (e.g. hook, shackle, etc.) downwards until it is unloaded and
the shackle moves freely.
INSPECTION /SERVICE
According to national and international accident prevention and safety regulations hoisting
equipment must be inspected:
• in accordance with the risk assessment of the operating company,
• prior to initial operation,
• before the unit is put into service again following a shut down
• after substantial changes,
• however, at least once per year, by a competent person.
Attention: Actual operating conditions (e.g. operation in galvanizing facilities) can
dictate shorter inspection intervals.
Repair work may only be carried out by specialist workshops that use original TIGRIP spare
parts. The inspection (mainly consisting of a visual inspection and a function check) must
determine that all safety devices are complete and fully operational and cover the condition of
the unit, suspension, equipment and supporting structure with regard to damage, wear,
corrosion or any other alterations.
Initial operation and recurring inspections must be documented (e.g. in the CMCO works
certificate of compliance).
If required, the results of inspections and appropriate repairs must be verified.
Paint damage should be touched up in order to avoid corrosion. All joints and sliding surfaces
should be slightly lubricated. In the case of heavy contamination, the unit must be cleaned.
Repair or replacement of the worn components is absolutely necessary, if damage is visible.
The screw clamp must no longer be used in the case of wear on the ball or the ball socket.
Wear is checked by pressing the clamping pad into the housing until reaching the stop and by
testing for smooth, even moving of the ball with circling movements of the clamping pad.
Repairs may only be carried out by specialist workshops that use original TIGRIP spare
parts.
After repairs have been carried out and after extended periods of non-use, the load lifting
attachment must be inspected again before it is put into service again.
The inspections have to be initiated by the operating company.

15
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
TRANSPORT,STORAGE,DECOMMISSIONING AND DISPOSAL
Observe the following for transporting the unit:
• Do not drop or throw the unit, always deposit it carefully.
• Use suitable transport means. These depend on the local conditions.
Observe the following for storing or temporarily taking the unit out of service:
• Store the unit at a clean and dry place where there is no frost.
• Protect the unit against contamination, humidity and damage by means of a suitable cover.
• If the unit is to be used again after it has been taken out of service, it must first be inspected
again by a competent person.
Disposal:
After taking the unit out of service, recycle or dispose of the parts of the unit and, if applicable,
the operating material (oil, grease, etc.) in accordance with the legal regulations.
Further information and operating instructions for download can be found at
www.cmco.eu!

16
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Beschreibung
1 Grundkörper mit Buchse
2 Klemmteller
3 Gewindespindel
Description
1 Body with sleeve
2 Clamping plate
3 Thread spindle
Description
1 Corps à douille
2 Plaque
3 Tige filetée
3
1
2
Modell
Model
Modèle
Tragfähigkeit
Capacity
Capacité
[kg]
Greifbereich
Jaw capacity
Capacité
de préhension
[mm]
Gewicht
Weight
Poids
[kg]
TSD 1,5 1.500 0 - 35 4,8
TSD 3,0 3.000 0 - 35 8,1
TSD 5,0 5.000 0 - 40 14,5
TSD 7,5 7.500 0 - 40 18,1
Tab. 1

17
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
TIGRIP
FR - Traduction de mode d’emploi (Cela s‘applique aussi aux autres versions)
Pinces à vis
TSD
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Yale-Allee 30
42329 Wuppertal
Allemagne

18
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Table des Matières
Introduction .........................................................................................................................19
Utilisation correcte..............................................................................................................19
Utilisation incorrecte...........................................................................................................20
Inspection Avant Mise En Service......................................................................................21
Inspection Avant De Commencer A Travailler...................................................................21
Fixation De La Charge.........................................................................................................22
Inspection / Maintenance....................................................................................................22
Transport, Stockage Et Mise Hors Service ........................................................................23

19
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
INTRODUCTION
Les produits de CMCO Industrial Products GmbH ont été conçus en respectant l'état de l'art et
les normes validées. Néanmoins une utilisation incorrecte du produit peut entraîner des
dommages corporelles irréversibles à l'utilisateur et/ou des dommages au palan ou a un tiers.
L'entreprise utilisatrice du produit est seul responsable de la formation correcte et
professionnelle des opérateurs. Ainsi, tous les utilisateurs doivent lire attentivement les
instructions de mise en service avant la 1ère utilisation.
Ces instructions doivent permettre à l’utilisateur de se familiariser avec le produit et de l’utiliser
au maximum de ses capacités. Les instructions de mise en service contiennent des
informations importantes sur la manière d’utiliser le palan de façon sûre, correcte et
économique.
Agir conformément à ces instructions permet d’éviter les dangers, réduire les coûts de
réparation, réduire les temps d’arrêt et augmenter la fiabilité et la durée de vie du palan. Le
manuel d’instructions doit toujours être disponible sur le lieu d’utilisation du palan. En
complément des instructions de mise en service et des réglementations relatives à la
prévention des accidents, il faut tenir compte des règles en vigueur en matière de sécurité du
travail et professionnelles dans chaque pays.
Le personnel responsable des opérations de maintenance et réparation du produit doivent
avoir lu, compris et suivi les instructions.
Les mesures de protection indiquées fourniront seulement la sécurité nécessaire, si le produit
est utilisé correctement et installé et/ou révisé selon les instructions. L'entreprise utilisatrice
doit assurer le fonctionnement sûr et sans panne du produit.
UTILISATION CORRECTE
Cet appareil est destiné au levage, à la rotation et au transport de plaques de métal, de
profilés, de poutres et de structures en acier. Cet outil est utile pour les opérations de serrage,
d'alignement et de transport. Respecter la capacité de préhension (Tab. 1).
N'importe quelle utilisation différente ou excessive est considérée comme incorrecte.
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH ne pourra être tenu responsable en cas de
dommage durant une telle utilisation. Le risque est pris uniquement par l'utilisateur final.
Cet appareil de levage est adapté à toutes les charges en acier ou d'autres matériaux qui
s'insèrent complètement dans les mâchoires de serrage, qui est compatible avec les forces
exercées par l'appareil de levage et dont la dureté de la surface ne dépasse pas HRC 50.
L'axe de blocage doit être serré à la main.
L'appareil de levage et l'élément de suspension (crochet, manille, etc.) doivent être raccordés
au moyen d'une manille ou d'un œillet de suspension.
La capacité de charge (WLL) indiquée sur l’appareil est le poids de charge maximal autorisé.
Il est interdit de passer ou de s'arrêter sous une charge suspendue.
Les charges ne doivent pas être suspendues, accrochées ou laissées sans surveillance trop
longtemps.
L’utilisateur doit déclencher le déplacement de la charge uniquement après s’être assuré que
la charge est bien fixée et que personne ne se trouve dans la zone de danger.
L’utilisateur doit s’assurer que l'appareil de levage (crochet,manille...) est fixé de façon à ce
que ni celui-ci ni la charge, ne représentent de danger pour l’utilisateur ou le personnel.
Consulter le fabricant avant d'utiliser l’appareil dans des conditions particulières
(environnement très humide, salé, corrosif, alcalin) ou pour la manipulation de matières
dangereuses (mélanges en fusion, matériaux radioactifs).
L’appareil peut être utilisé dans une température ambiante comprise entre -40 °C et +100 °C.
En cas de conditions extrêmes, contacter le fabricant.
S'il est nécessaire de transporter des plaques de métal ou de profilés plus longues, nous
recommandons l'utilisation de deux appareils de levage et d'un palonnier afin d'empêcher le
balancement de la charge et les forces de traction latérales.

20
© 2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
La charge doit toujours être transportée lentement, avec prudence et près du sol.
Utiliser uniquement des crochets de palan munis d'un loquet de sécurité
L'œillet de suspension de l'appareil doit avoir assez de place dans le crochet et s'articuler
librement.
Si l’appareil est défaillant, cesser immédiatement de l'utiliser.
UTILISATION INCORRECTE
(liste non complète)
Ne pas dépasser la capacité de charge maximale (WLL).
Seules les charges comprises dans la capacité de préhension indiquée peuvent être
soulevées.
Toute modification de l'appareil de levage est interdite.
Il est interdit d'utiliser l'appareil de levage pour le transport de personnes.
Lors du transport de la charge, vérifier qu'elle ne se balance pas et qu'elle ne rentre pas en
contact avec d'autres objets.
L'appareil de levage ne peut transporter qu'une seule charge à la fois.
Insérer entièrement la charge dans les mâchoires de serrage.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Columbus McKinnon Power Tools manuals

Columbus McKinnon
Columbus McKinnon TIGRIP TGF 0,3/150 Operating instructions

Columbus McKinnon
Columbus McKinnon Tigrip TWH User manual

Columbus McKinnon
Columbus McKinnon TIGRIP TDI Operating instructions

Columbus McKinnon
Columbus McKinnon Yale YC Series Operating instructions

Columbus McKinnon
Columbus McKinnon Yale YC Operating instructions

Columbus McKinnon
Columbus McKinnon Camlok LJ series User manual