Compur Monitors Tracer User manual

COMPUR TRACER
Bedienungsanleitung / Manual

COMPUR Tracer
COMPUR Tracer
Bedienungsanleitung
Manual
Inhaltsverzeichnis
Contents
1.
Sicherheitshinweise
1.
Safety instructions
2.
Aufbau und Funktionsbeschreibung
2.
Design and function
2.1
Packliste
2.1
Packing list
2.2
Inbetriebnahme
2.2
Getting started
3.
Bedienung
3.
Operation
3.1
Tastaturfeld
3.1
Key pad
3.2
Menuführung
3.2
Menu
3.3
Gerätefunktionen
3.3
Functions
3.3.1
Hauptanzeige
3.3.1
Main Display
3.3.2
Akkuspannung
3.3.2
Battery voltage
3.3.3
Akustisches Signal
3.3.3
Audible alarm
3.3.4
Beleuchtung
3.3.4
Display backlight
3.3.5
Anzeigenwahl
3.3.5
Display options
3.4
Wie suche ich richtig?
3.4
Leak locating strategy
4.
Stromversorgung
4.
Power supply
5.
Fehlermeldungen
5.
Error messages
6.
Wartung
6.
Maintenance
6.1
Sensorwechsel
6.1
Sensor replacement
6.2
Ansaugfilter und Probenahmesonde
6.2
Filter element and sampling probe
6.3
Akkuwechsel
6.3
Battery replacement
6.4
Funktionstest mit dem Gasgenerator
6.4
Functional test with gas generator
7.
Zubehör und Ersatzteile
7.
Accessories and spare parts
8.
Technische Daten
8.
Technical data
9.
CE-Konformitätserklärung
9.
CE-Declaration of conformity
1.
Sicherheitshinweise
1.
Safety instructions
Der TRACER ist ein explosionsgeschützt ausge-
führtes Gerät der Gruppe II Kategorie 2 und dient zur
Lecksuche toxischer Gase. Er weist ein hohes
Sicherheitsmaß auf und ist für den Einsatz in den
Zonen 1 und 2 geeignet.
Nachstehende Warn- und Sicherheitshinweise sind
besonders zu beachten:
Das Gerät darf nur in nicht explosionsgefährdeten
Bereichen geladen werden. Verwenden Sie dazu nur
das vorgesehene Ladegerät.
Die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen sind
einzuhalten. Dies gilt insbesondere für die angege-
bene Umgebungstemperatur, die während des Be-
triebes weder über- noch unterschritten werden darf.
Es dürfen ausschließlich Orignal-Zubehör und Original-
Ersatzteile verwendet werden.
Unvollständige Verschraubungen sind unzulässig.
Ein sicherer Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Gehäuse beschädigt ist.
Ein Einsaugen von Flüssigkeiten beschädigt den
Sensor und die Elektronik.
The Tracer is rated explosion proof, Group II category
2. It is safe to be used for toxic gas detection in zone
1 and 2.
Please observe the following instructions:
Do not charge in classified areas. Use only the
original charger.
Do not use the instrument in other than the specified
ambient conditions.
Only original Compur spare parts and accessories must
be used.
All screws must be tightened before operating.
Operating the Tracer with a damaged housing is unsafe.
Sampling liquid will damage the sensor and the
electronics.

2.
Aufbau und Funktionsbeschreibung
2.
Design and Function
Der TRACER ist ein portabler Leckdetektor für toxische
Gase. Eine eingebaute Pumpe saugt Luft durch die
Probenahmesonde auf den Sensor. Als Sensor dient eine
gasspezifische elektrochemische Zelle.
Tracer is a portable leak detector for toxic gases. A built-in
pump transports ambient air to the sensor. The sensor is a
gas specific electrochemical cell.
2.1
Packliste
2.1 Packing List
1 TRACER mit Probenahmesonde
1 Sensor (eingebaut)
1 Ersatz-Ansaugfilter
1 Ladegerät
1 Bedienungsanleitung
1 Tracer with sampling probe
1 Sensor ( built-in )
1 Spare filter element
1 Charger
1 Operations manual
2.2
Inbetriebnahme
2.2 Getting started
Der Geräteakku ist ab Werk geladen. Da sich der Akku
auch während der Lagerung entlädt, sollte er vor der
Inbetriebnahme geladen werden.
Vor einer Messung empfehlen wir eine Funktionskontrolle
mit Testgas, z.B mit einem COMPUR Testgasgenerator.
Zur Auswahl des jeweils richtigen Generators lassen Sie
sich bitte von COMPUR Monitors München oder Ihrer
zuständigen COMPUR Monitors Vertretung beraten.
The battery is fully charged ex- works. Rechargeable
batteries tend to discharge even when not in use,
therefore charge the battery before starting.
A function check with test gas or the COMPUR test gas
generator is recommended. To choose the relevant gas
generator please ask the advice of your COMPUR
Monitors local representative.
1 Ansaugfilter / Filter
2 Probenahmesonde / Sampling Probe
3 Buchse für Ladegerät / Charging Jack
4 Sensor
5 LED
1
2
3
4
5

3.
Bedienung
3.
Operation
3.1
Tastaturfeld
3.1 Key pad
Gerät ein- und ausschalten.
ON/OFF
Bestätigung von Einstellungen und Optionen.
ENTER Aufruf von Untermenüs.
Rückkehr zur vorherigen Anzeige oder
ESCAPE Abbruch einer Einstellung. Wiederholtes
Drücken führt zurück zur Hauptanzeige.
Auswahl von Menüpunkten und Optionen.
UP
Auswahl von Menüpunkten und Optionen.
DOWN
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige.
LICHT
LED Die LED blinkt synchron zum akustischen
Signalgeber. Wird dieser stumm geschaltet,
erlischt auch die LED.
Switching the instrument on and off.
ON/OFF
Enter parameters, options and submenus.
ENTER
Return to the previous window or interrupt
ESCAPE asetting. Return to main menu by pushing
repeatedly.
Select menu options.
UP
Select menu options
DOWN
Switch display backlight on
LIGHT
LED Flashes in proportion to the buzzer alarm.
Switching the buzzer off switches the LED
off too.

3.2
Menuführung
3.2 Menu
Drücken Sie die Taste um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät meldet sich mit der zu detektierenden Gasart,
der Geräteseriennummer und der Softwareversion.
Anschließend führt der Lecksucher einen automatischen
Nullabgleich durch. Achten Sie darauf, dass dies immer in
reiner Umgebungsluft geschieht.
Nach erfolgreichem Nullabgleich (dies kann einige Minuten
dauern) erscheint die Hauptanzeige. Das Gerät ist nun
betriebsbereit. Wir empfehlen eine Funktionskontrolle mit
Gas, z.B mit einem COMPUR Testgasgenerator durch-
zuführen.
Push to start the instrument. The instrument starts
displaying the gas to be detected, the serial number and
the software version.
A ”zeroing” of the instrument is automatically performend.
Make sure to start the instrument only in clean
atmosphere.
After finishing zero (this can take a few minutes) the main
display appears. The instrument is now ready to be used.
It is recommendable to proceed a functional test with test
gas for instance with a COMPUR gas generator.
Ausgehend von der Hauptanzeige bringen Sie die Tasten
UP und DOWN zu den verschiedenen Funktionen.
Durch Drücken der ENTER Taste gelangen Sie in die
Untermenüs. Symbole oder Zahlen werden mit den UP und
DOWN Tasten ausgewählt oder verändert.
Aktive Funktionen werden mit einem „“ , inaktive
Funktionen meist mit einem „X“ gekennzeichnet.
Nach Auswahl des gewünschten Wertes ESC Taste
drücken. Der gewählte Parameter wird gespeichert.
Werden keine Änderungen vorgenommen, arbeitet das
Gerät mit den ursprünglichen Parametern weiter.
Eine automatische Rückkehr in die Hauptanzeige erfolgt,
wenn 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wurde. Durch-
geführte Änderungen werden dabei übernommen, auch
wenn sie nicht mit ESC bestätigt wurden.
The UP and DOWN keys select different menus.
To enter the selected menu push the ENTER button.
Select symbols or figures with the UP or DOWN key.
Active options are marked with a ““, inactive options with
a ”X“.
After selecting the appropriate option press the ESC key
to store this parameter.
If no changes are made, the instrument will continue using
the original parameters.
If no key is pushed within 10 seconds, the instrument
returns to the main display. Parameter changes will be
accepted then.

3.3
Gerätefunktionen
3.3
Functions
3.3.1
Hauptanzeige
3.3.1
Main display
Akkustatus:
Ein blinkendes Symbol weist auf einen fast leeren
Akku hin. Die minimale Betriebsdauer beträgt dann
noch etwa 1 Minute. Das Symbol blinkt ebenfalls
wenn der Stecker des Ladegerätes steckt.
Messwert:
Dimensionslose numerische Anzeige 0 –100.
Ersatzweise ist eine Bargraph - Trendanzeige wähl-
bar (siehe 3.3.5).
Wird der Messbereich überschritten, so erscheint
die blinkende Anzeige
und die Pumpe stoppt, um den Sensor vor Über-
lastung zu schützen. Die Pumpe startet auto-
matisch wieder, wenn der Messwert auf 95% des
Messbereiches gefallen ist.
Battery:
A flashing signal indicates that less than one minute
of operation time remains or that the charging plug is
connected.
Measured value:
An indicated value of 0 –100 is displayed. There is
no unit of measure.
As an option a bar graph display can be selected.
If the measuring range is exceeded,
will flash and the pump stops to protect the sensor
from poisoning. The pump restarts as soon as the
measured value drops below 95% of the measuring
range.
3.3.2
Akkuspannung
3.3.2
Battery voltage
ca. 5,8 V: Akku voll
ca. 4,4 V: Akkuvoralarm, das Akkusymbol in der Haupt-
anzeige blinkt.
ca. 4,2 V: akustischer Akkualarm, das Gerät schaltet
nach 10s ab.
5.8 V: Battery fully charged.
4.4 V: Battery warning, the battery symbol will flash.
4.2 V: Audible battery alarm. Instrument will switch off after
10 s.
3.3.3
Akustisches Signal
3.3.3
Audible alarm
Der Signalgeber kann mit den UP- und DOWN-Tasten
ein- und ausgeschaltet werden.
Signalgeber aktiv : , inaktiv: X
Zusammen mit der akustischen Anzeige wird auch die
optische Anzeige (LED) aus- und eingeschaltet.
The buzzer can be deactivated with UP and DOWN keys.
Active:
Deactivated: X
Switching the buzzer off also deactivates the LED.
Messwert
Akkustatus
voll
leer
Zur akustischen Signalisierung
des Messwertes kann ein Sig-
nalgeber aktiviert werden. Ab-
hängig von der Höhe des Mess-
wertes ändert sich die Tonfolge
("Geigerzähler").
Die aktuelle Akkuspannung wird
angezeigt.
Measured
value
Messgas
Akkustatus
full
discharged
Battery status
Measuring gas
Display of the actual
battery voltage.
This menu activates the buzzer
and LED. The buzzer and LED
alarm are in sync and in proportion
to the indicated measured value
(Geiger counter).

3.3.4
Beleuchtung
3.3.4
Display backlight
Die Beleuchtung schaltet sich nach Ablauf der eingestell-
ten Zeit automatisch aus. Wird die Beleuchtungsdauer auf
0 Sekunden eingestellt, kann die Beleuchtung mit der
-Taste ein- und ausgeschaltet werden.
Select a figure from 1 to 60 s with the UP and DOWN key.
If you select 0 s the key operates as on / off key.
3.3.5
Anzeigenwahl
3.3.5
Display options
Wählen Sie mit den UP und DOWN Tasten die
gewünschte Anzeige. Die aktive Anzeige ist mit einem
gekennzeichnet.
Achtung: Die Bargraph-Anzeige entspricht nur 10% des
numerischen Anzeigebereichs. Sie dient als Trendan-
zeige im Spurenbereich zur besseren optischen Er-
kennung.
Use the UP and DOWN button to navigate. The active
option is marked with a .
Caution: The bar graph reflects only 10 % of the
measuring range. Its purpose is to easily visualize trends.
3.4
Wie suche ich richtig?
3.4
Leak locating strategy
Fahren Sie mit dem Ansaugfilter möglichst nahe an die zu
testenden Stellen (Dichtungen, Rohrverbindungen,...)
heran. Bewegen Sie die Probenahmesonde dabei nicht
schneller als 10 mm pro Sekunde vorwärts, damit kleine
Leckagen nicht übersehen werden.
Position the sampling probe intake filter as close as
possible to the location to be checked. Move forward not
faster than 10 mm per second to make sure even small
leakages will not go unnoticed.
4.
Stromversorgung
4.
Power supply
Verwenden Sie ausschließlich das TRACER Ladegerät!
Laden Sie den Tracer stets in ausgeschaltetem Zustand.
Laden Sie den Akku vor Gebrauch ganz auf. Dies kann je
nach Ladezustand bis zu 15 Stunden dauern. Ein voller
Akku erlaubt eine Betriebszeit von mindestens 2 Stunden.
Beachten Sie bitte, dass sich der Akku auch bei Nicht-
gebrauch selbst entlädt.
Dauerladung schadet dem TRACER nicht. Das Ladegerät
sollte jedoch nach spätestens 60 Stunden vom Netz
genommen werden.
Sobald das Ladegerät eingesteckt wird, erscheint die
Ladeanzeige:
Switch the Tracer off to charge. Use only the original
charger.
Always charge the battery completely. Depending on how
far it has been discharged this can take a maximum of 15 h.
A fully charged battery will work at least for 2 h.
Rechargeable batteries may discharge when not in use.
Keeping the instrument on permanent charge will not
damage the battery, but it is recommended to disconnect
the charger from mains after 60 h.
As soon as the charger is connected the charging
information appears on the display:
Hier kann die Beleuchtungsdauer
eingestellt werden (max. 60 s).
Wählen Sie mit den UP- und
DOWN-Tasten den gewünschten
Wert und drücken Sie ESC.
Hier können die Anzeigenarten
numerisch oder Bargraph
gewählt werden.
Ladezustand
Ladevorgang läuft
Charging Status
Charge in progress
Program how long the
backlight stays on.
Increase = UP,
decrease = DOWN,
confirm with ESC.
Select between numeric
and bar graph display.
Ist das Ladegerät zwar mit dem Tracer
verbunden aber nicht mit dem Stromnetz,
erscheint ein durchgestrichenes Ladesymbol:
If the charger is connected to the Tracer but
not to mains, a crossed charging symbol will
appear:

5.
Fehlermeldungen
5.
Error messages
Beim Auftreten eines Fehlers erscheint ein Warnsymbol.
Nach Fehlerbeseitigung löschen Sie die Warnung mit
ENTER oder ESCAPE.
Allgemeiner Fehler
Nullpunkt
Pumpe
Akku
Any error will trigger a warning signal to appear on the
display. After solving the problem this message can be
deleted pushing the ENTER or ESCAPE key.
General defect
Zero
Pump
Battery
6.
Wartung
6.
Maintenance
Das Gerät ist werkseitig kalibriert. Eine Kalibrierung durch
den Benutzer ist nicht erforderlich.
Abhängig von der Belastung der Sensorzelle sollten Sie
diese spätestens nach Ablauf eines Jahres wechseln. Das
Herstelldatum (QC) ist im Format Woche/Jahr auf dem
Sensor angegeben. Das Sensoretikett zeigt auch die
individuelle Sensornummer, die Gasart und den
Messbereich (hr = high range, lr = low range).
Verschmutzte oder beschädigte Ansaugfilter müssen sofort
gewechselt werden.
Zum Reinigen des Gerätes verwenden Sie ein sauberes,
fusselfreies, schwach angefeuchtetes Tuch, evtl. mit etwas
Spülmittel.
Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages.
The instrument is calibrated ex works. A calibration by the
user is not required.
Depending on the total gas exposure, the sensor should be
replaced after one year.
The sensor label carries the following information:
Manufacturing date (QC) calendar week/year, individual
sensor number, gas type and measuring range (hr = high
range, lr = low range).
Polluted or damaged filters must be replaced immediately.
To clean the instrument use a lent- free damp cloth with a
small amount of detergent.
Ask your local distributor for a maintenance contract.
Elektronik defekt. Reparatur nur
durch den COMPUR Kunden-
dienst möglich.
Gerät findet nach dem Ein-
schalten keinen Nullpunkt.
Stellen Sie sicher, dass der Ab-
gleich in unbelasteter Luft statt-
findet. Zum erneuten Nullab-
gleich das Gerät aus- und
wieder einschalten. Bleibt die
Fehlermeldung erhalten, so
muss evtl. der Sensor erneuert
werden.
Zu geringer Durchfluss. Sonde
oder Ansaugfilter verstopft ?
Bleibt die Fehlermeldung, so
benachrichtigen Sie den
COMPUR Kundendienst.
Akku leer. Gerät laden.
Evtl. Akku defekt.
Bei gleichzeitigem Warnton:
Ladegerätstecker entfernen.
Electronics defective.
Return to Compur Monitors.
Zero could not be accomplished
after switching the instrument
on. Make sure you are in a clean
atmosphere.
Restart by switching instrument
off and on again. Sensor
replacement may eventually be
necessary.
Flow too low. Probe or filter
blocked? Clean the probe and
replace filter. If error persists call
technical service.
Battery discharged or defective.
If audible alarm is on: Remove
charger contact.
12345-COCl2 hr
QC W 47 / 04
12345-COCl2 hr
QC W 47 / 04

6.1
Sensorwechsel
6.1
Sensor replacement
Schalten Sie das Gerät aus.
Schrauben Sie die Probenahmesonde vom Gerät.
Ziehen Sie den Sensor aus der Halterung.
Entfernen Sie den Kurzschlussstecker vom neuen
Sensor und stecken Sie ihn in die Halterung. Achten
Sie dabei auf die Führungsnase.
Schrauben Sie die Probenahmesonde wieder auf das
Gerät und ziehen Sie sie handfest an.
Schalten Sie das Gerät ein. Wir empfehlen einen
Funktionstest mit Gas, z.B. mit einem COMPUR
Testgasgenerator.
Switch the instrument off.
Remove the sampling probe turning it counter
clockwise.
Pull the sensor out.
Remove the jumper from the new sensor. Connect the
sensor to the instrument.
Mount the sampling probe.
Switch the instrument on. We recommend to perform a
functional test with gas (i. e. with a COMPUR gas
generator).
6.2
Ansaugfilter und Probenahmesonde
6.2
Filter element and sampling probe
Der Ansaugfilter besteht aus porösem Polyethylen und
verhindert ein Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in
die Probenahmesonde. Ein verschmutzter Filter muss
unverzüglich gewechselt werden, da Verunreinigungen im
Gasweg die Detektion von Gas verfälschen oder sogar
verhindern können.
Zum Filterwechsel schrauben Sie den alten Filter heraus
und den neuen Filter hinein.
Der Ansaugfilter kann nicht verhindern, dass die Probe-
nahmesonde allmählich durch feinste Staubpartikel
verschmutzt. Die Gasdetektion kann dadurch erheblich
beeinträchtigt werden. Zum Wechsel der Probenahme-
sonde wird einfach die alte Sonde abgeschraubt und die
neue Sonde handfest aufgeschraubt. Wechseln Sie
ebenfalls den O-Ring am Gewindeansatz. Ein neuer O-
Ring liegt jeder neuen Sonde bei.
The filter element consists of hydrophobic polyethylene
preventing dust and humidity from intruding the sampling
probe. Please replace polluted filter elements immediately.
Dirt can absorb the sampled gas and thus have an impact
on the performance of the instrument.
To replace the filter turn it counter clockwise.
Even the filter cannot prevent very small dust particles from
entering the probe. Should the probe prove to be polluted
or dirty, by poor response to the functional test, it should be
replaced. Every new probe comes with a fresh O - ring.
6.3
Akkuwechsel
6.3
Battery replacement
Das Gerät enthält Bauteile die durch elektrostatische Auf-
ladung beschädigt werden können. Treffen Sie bitte bei
Arbeiten am offenen Gerät entsprechende Vorsichts-
maßnahmen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Schrauben Sie die Probenahmesonde etwa 2 Um-
drehungen heraus.
Lösen Sie die 4 Schrauben an der Geräteunterseite.
Der Akku ist im Gehäuseunterteil vergossen.
Heben Sie das Gehäuseunterteil vorsichtig ab und
lösen Sie den Verbindungsstecker zur Leiterplatte.
Stecken Sie das neue Unterteil an und verschrauben
Sie es wieder mit dem Oberteil. Achten Sie darauf,
dass keine Kabel eingeklemmt werden.
Drehen Sie die Probenahmesonde wieder fest.
Always take proper precautions against electrostatic
discharge when working on the open instrument.
Switch the instrument off.
Turn the probe two full turns counter clockwise.
Loosen the bottom part of the housing removing the 4
screws.
Remove the bottom part of the housing and the PCB
contact.
Mount the new bottom part. Use caution and do not
bend or cut the cable. Fasten the 4 screws.
Mount the sampling probe.
6.4
Funktionstest mit dem Gasgenerator
6.4
Functional test with gas generator
Drücken Sie den Schaltstift des Gasgenerators und halten
Sie die Ansaugfritte des Tracers direkt an die Gasöffnung.
Der Tracer muss während der Gasproduktion ansprechen.
Dann ist das Gerät betriebsbereit.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Gas-
generators.
Put the filter element into the gas outlet of the generator.
Activate the generator by pushing the black switch pin. Gas
production will stop automatically. During this period of time
the Tracer should respond to the test gas. It is now ready to
be used.
Please read and observe the gas generator manual.

7.
Zubehör und Ersatzteile
7.
Accessories and Spare Parts
Tracer Sensor H2S low range
Tracer Sensor H2S high range
Tracer Sensor HCN low range
Tracer Sensor HCN high range
Tracer Sensor COCl2 low range
Tracer Sensor COCl2 high range
Tracer Sensor NO2 low range
Tracer Sensor NO2 high range
Tracer Sensor Cl2low range
Tracer Sensor Cl2high range
Tracer Sensor ClO2low range
Tracer Sensor HCl high range
Tracer Sensor HCl low range
Ansaugfilter (5 Stück)
Probenahmesonde
Ladegerät
Gehäuseunterteil mit Akku
Tracer Sensor H2S low range
Tracer Sensor H2S high range
Tracer Sensor HCN low range
Tracer Sensor HCN high range
Tracer Sensor COCl2 low range
Tracer Sensor COCl2 high range
Tracer Sensor NO2 low range
Tracer Sensor NO2 high range
Tracer Sensor Cl2 low range
Tracer Sensor Cl2high range
Tracer Sensor ClO2 low range
Tracer Sensor HCl high range
Tracer Sensor HCl low range
Filter element (5 each)
Sampling probe
Charger
Bottom part incl. battery
8.
Technische Daten
8. Technical Data
Bezeichnung COMPUR Tracer
Typ 5910 100
Messprinzip elektrochemisch
Ansprechzeit 2 s
Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C,
kurzfristig bis +60°C
Lagertemperatur -25°C bis +40°C,
kurzfristig bis +60°C
Feuchtebereich 0 - 99% r.F.,
nicht kondensierend
Durchfluss 200 ml/min
Explosionsschutz EEx ia IIC T4
Einsatzbereich II 2 G
Prüfbescheinigung BASEEFA 03 ATEX 0742
Akku NiMH
Ladegerät IN: 100-240 VAC
OUT: 9 VDC
Stromaufnahme 20 mA,
mit Beleuchtung 140 mA
Schutzart nach EN 60529 IP 20 mindestens
Abmessungen (HxBxT) 450x60x50mm
Masse 0,55 kg
Gehäusematerial leitfähiges PP
EMV: EN 61326:1997 Störaussendung Grenz-
(+A1/A2) wertklasse B und
generelle Störfestigkeit
Product name COMPUR Tracer
Type 5910 100
Measuring principle electrochemical cell
Response time 2 s
Temperature -20°C to +40°C,
Short term +60°C
Storage temperature -25°C to +40°C,
Short term +60°C
Humidity 0 - 99% r.F.,
non condensing
Flow 200 ml/min
Approval EEx ia IIC T4
Zone II 2 G
Approval BASEEFA 03 ATEX 0742
Battery NiMH
Charger IN: 100-240 VAC
OUT: 9 VDC
Current 20 mA,
with backlight on 140 mA
Protection class EN 60529 IP 20 minimum
Dimensions 450x60x50mm
Weight 0,55kg
Housing material conductive PP
EMC: EN 61326:1997 Class B Emissions and
(+A1/A2) General Immunity
Die vorliegenden Informationen erfolgen nach bestem Wissen, gelten
jedoch nur als unverbindliche Hinweise auch in Bezug auf etwaige
Schutzrechte Dritter.
Die vorangegangenen technischen Daten und Anwendungshinweise
befreien den Anwender nicht von einer eingehenden Prüfung unserer
Produkte und Anwendungsvorschläge im Hinblick auf ihre Eignung für
die beabsichtigten Verfahren und Zwecke.
Die Anwendung der Produkte erfolgt außerhalb unserer Kontroll-
möglichkeiten und liegt daher ausschließlich im Verantwortungsbereich
des Kunden. Der Verkauf der Produkte erfolgt nach der Maßgabe der
allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der Compur Monitors
GmbH & Co. KG, München.
Specifications are subject to change without notice, and are provided only for
comparison of products. The conditions, under which our products are used,
are beyond our control. Therefore, the user must fully test our products and/or
information to determine suitability for any intended use, application, condition
or situation. All information is given without warranty or guarantee. Compur
Monitors disclaims any liability, negligence or otherwise, incurred in
connection with the use of the products and information. Any statement or
recommendation not contained herein is unauthorized and shall not bind
Compur Monitors. Nothing herein shall be construed as a recommendation to
use any product in conflict with patents covering any material or device or its
use. No licence is implied or in fact granted under the claims of any patent.
Instruments are manufactured by Compur Monitors GmbH & Co. KG, Munich.
The General Conditions of Supply and Service of Compur Monitors GmbH &
Co. KG are applicable.
500614
500666
500613
500597
500612
500659
500615
500598
500611
500641
500616
500655
500662
500633
500631
500637
500632
500614
500666
500613
500597
500612
500659
500615
500598
500611
500641
500616
500655
500662
500633
500631
500637
500632

9.
CE-Konformitätserklärung
9.
CE- Declaration of Conformity
Declaration of Conformity for the TRACER Instrument
Safety Rating
This instrument conforms to the ATEX directive. it has been assessed by BASEEFA (2001) and approved to BSEN
50014:1998, BSEN 50020:2002 standards having the following certification:
ll 2 G EEx ia llC T4 BASEEFA 02ATEX0742
-200C Ta +600C
This intrinsic safety rating, permits its deployment in all hazardous areas of the quoted (or less demanding) rating. That is, in
areas where explosive gases (of Group IIA, IIB and IIC) are intermittently present (Zone 1), within an ambient temperature
range of -20C and +60C.
Tracer complies with the requirements of 73/23 EEC low voltage directive and, apart from a low voltage pump, there are no
moving parts within the instrument so that the machinery directives are not applicable.
This instrument has been designed under and complies to:
BS EN 61010-1:2001 (IEC 61010-1:2001) Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory
use.
Safety Rating (within IS Protective Cover)
When used inside the provided IS protective cover (part number A-830206) the intrinsically safe rating is upgraded to ll 1
G EEx ia llC T4 BASEEFA 02ATEX0742 (Zone 0) as long as the cover remains intact, if damaged then rating reverts to that of
the instrument inside.
EMC Emissions and Immunity
This gas detector has been tested to the following standards:
BSEN61000-6-3:2001 and BSEN61000-6-1:2001, July 2004, and found to comply.
Manufactured Quality Assurance
Tracer has been designed in compliance with ISO9001:2000, which ensures that the equipment supplied to our customers has
been designed and reproducibly assembled from certified drawings using traceable safety components.
Technical Director (Mark Stockdale)
Konformitätserklärung (Übersetzung)
Sicherheitsbeurteilung
Dieses Gerät entspricht der ATEX-Richtlinie. Es wurde durch die BASEEFA beurteilt und nach den Normen BSEN 50014:1998,
BSEN 50020:2002 zugelassen und zertifiziert
ll 2 G EEx ia llC T4 BASEEFA 02ATEX0742
-200C Ta +600C
Die eigensichere Schutzart erlaubt den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2. Dies sind Bereiche
in denen explosible Gase (der Gruppe IIA, IIB, IIC) zeitweilig bei einer Umgebungstemperatur im Bereich von -20C bis +60C
auftreten.
Der TRACER entspricht den Forderungen der Niederspannungsrichtlinie 73/23 EG. Das Gerät enthält ausser einer mit
Niederspannung betriebenen Pumpe keine bewegten Teile, so dass die Maschinenrichtlinie nicht zur Anwendung kommt.
Das Gerät wurde nach den Normen BS EN 61010-1: 2001 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-,
Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC61010-1:2001) entwickelt und entspricht diesen.
Sicherheitseinstufung (mit IS Schutzabdeckung)
Wird das Gerät in der angebotenen IS Schutzabdeckung (Teile # A-830206) betrieben, so ist dieses in Zone 0 einsetzbar
(ll 1 G EEx ia llC T4 BASEEFA 02ATEX0742) so lange die Abdeckung intakt ist. Ist die Abdeckung beschädigt darf das
Gerät nur in Zone 1 und 2 betrieben werden.
Störemission und Störfestigkeit
Dieser Gasdetektor wurden nach folgenden Normen getestet und entspricht diesen:
BSEN61000-6-3:2001 and BSEN61000-6-1:2001, July 2004
Qualitätssicherung
Der TRACER wurde in Übereinstimmung mit der ISO9001:2000 entwickelt. Dies gewährleistet eine reproduzierbare Fertigung
anhand zertifizierter Zeichnungen unter Verwendung sicherer, rückverfolgbarer Komponenten.
gez. (Mark Stockdale)
Technical Director ISL

5910 100 998 08 05 / 7.15 500610
Compur Monitors GmbH & Co. KG
Weissenseestrasse 101
D-81539 München
Tel. 0049 (0) 89 62038 268
Fax 0049 (0) 89 62038 184
www.compur.com
compur@compur.de
Other manuals for Tracer
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Compur Monitors Gas Detector manuals