manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Conrad
  6. •
  7. Security Sensor
  8. •
  9. Conrad HZK202 User manual

Conrad HZK202 User manual

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Foto-
kopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung
in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2000 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-
Straße 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy, micro-
filming or storage in electronic data processing equipment, without the express written
consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We
reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2000 by Conrad Electronic Ned BV.Printed in Germany.
*05-00/MZ
GB
D
100 %
Recycling-
Papier.
Chlorfrei
gebleicht.
100 %
recycling
paper.
Bleached
without
chlorine.
PIR-Bewegungsmelder
HZK202Seite 3 - 16
PIR-Motion-Detector
HZK202 Page 17 - 29
Item-No. / Best.-Nr.: 75 01 34 / 75 01 18
GB
D
OPERATING INSTRUCTIONS
GB
BEDIENUNGSANLEITUNG
D
Version11/05
30
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des PIR-Bewegungsmelders!
Sie haben damit ein Produkt erworben, welches nach dem heuti-
gen Stand der Technik gebaut wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäi-
schen und nationalen Richtlinien (Elektromagnetische Verträglich-
keit 89/336/EWG, Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG). Die Kon-
formität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen
und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb si-
cherzustellen müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung
beachten!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser PIR-Bewegungsmelder findet seinen Einsatzzweck zum De-
tektieren (=erfassen) von Bewegungen im Erfassungsbereich des
Infrarotsensors, Ein-/Auschalten von angeschlossenen elektrischen
Verbrauchern, z. B. Beleuchtungskörper zum Aus- und Beleuchten
von Zimmern, Garagen, Türen, Hauseingängen etc. Die Lampenlei-
stung darf max. 1000 Watt für Glühlampen und max. 200 Watt für
Leuchtstofflampen nicht überschreiten!
Dieses Produkt ist nur für den Anschluß an 230 Volt / 50 Hz
(10/16A) Wechselspannung zugelassen! Eine Montage ist sowohl
im Freien als auch in geschlossenen Räumen möglich. Bei Verwen-
dung im Freien ist allerdings darauf zu achten, daß ein direkter
Kontakt mit Wasser (Regen/Nebel) vermieden wird!
D
3
Repairing of disturbances
Pay attention to the safety hints!
Don’t try to repair the PIR motion detector by yourself! The sy-
stem can may damage. The guarantee will expired. Personal
injury can may happen.
If this happen talk to Conrad Electronic, department Service 2000.
You cant switch on the lamp? 1. Switch on the light switch?
2. Is the lamp o.k?
3. Please test the electronic
connection by a specialist.
The lighting is still in normal May switching on/off was
operation to fast
The lighting doesn’t switch on May switching on/off
while permanent operation was to slow
28
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Be-
dienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un-
sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
jeglicher Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächti-
ge Umbauen und/oder Verändern des PIR-Bewegungsmelders
nicht gestattet!
Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den
damit verbundenen Vorschriften (VDE) und Gefahren vertraut ist!
Die Spannungsversorgung beträgt 230 Volt 50 Hz 10 %.
Achten Sie auf eine sachgemäße Inbetriebnahme! Beachten Sie
hierbei diese Bedienungsanleitung!
Plazieren Sie den PIR-Bewegungsmelder niemals in der Nähe von
brennbaren bzw. leicht entzündlichen Materialien, z.B. Vorhänge!
Setzen Sie den PIR-Bewegungsmelder keinen hohen Temperatu-
ren, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit aus!
Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in
Kinderhände! Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern be-
sondere Vorsicht walten!
5
Handling
To exclude faulty switching, you have to pay attention to the follo-
wing sentences:
- Don’t adjust the sensor to a heating, an air condition or some-
thing like that; avoid direct sun, cause temperature differences
can also follow faulty switching.
- Faulty switches can also follow after a animal, like a cat or a
dog cross the sector of the sensor.
Please be extremely careful with the sensor case (plastic lens) and
safe the alarm system because of the sensitive electronic. Don’t
drop it!
Pay attention to the isolation of the connection cables, cause shirt
circuit and cable break can be also reason for faulty switching!
Don’t handle with the PIR motion detector in rooms with flammable
gas, damp or dust. Avoid for your own safety, that the halogen
lamp will go humid.
Check the PIR motion detector in periodical distances about da-
mages!
26
Installation
Beachten Sie hierzu auch zusätzlich die Sicher-
heitshinweise!
Schalten Sie vor Beginn der
Montage die elektrische Lei-
tung stromlos (Sicherung her-
ausdrehen) und sichern Sie die-
se vor unberechtigtem Wieder-
einschalten!
Vergewissern Sie sich, daß die
elektrische Leitung, an die der
PIR-Bewegungsmelder ange-
schlossen wird, über einen
Schalter aus- /eingeschaltet
werden kann und die Leitung
ausreichend durch eine Siche-
rung abgesichert ist!
Plazieren Sie niemals den PIR-
Bewegungsmelder an Orten
wie z.B. Schwimmbecken oder
Teich, Bäumen, Leuchtreklame
oder wo oft mit Tieren zu rech-
nen ist!
Vermeiden Sie reflektierendes
Licht auf hellen Oberflächen
und Orte z. B. in der Nähe von
Lüftern, Klimaanlagen und Hei-
7
Die Montage darf nur an stabi-
len Oberflächen, z. B. Mauer-
werk und nur mit geeigneten
Schrauben und Dübeln vorge-
nommen werden.
Die Montage muß so vorge-
nommen werden, daß dabei
der PIR-Sensor nach unten
zeigt. Die ideale Montagehöhe
beträgt ca. 2,0 bis 2,5 Meter.
Setzen Sie den PIR-Bewe-
gungsmelder nicht direkter
Sonneneinstrahlung sowie Re-
gen, Schnee oder Eis aus! Bei
Installation im Freien ist ein
Platz unter Dachvorsprüngen,
bzw. an wind- und regenge-
schützter Stelle auszuwählen!
shining the lamp again. If there is no motion for a while, the lamp
switches off.
This confirms you that the cable connection and the device are
working correctly.
Please wait min. 5 seconds for the next step into the sector of
the sensor!
8. How to set the PIR motion sensor is following described.
Time adjustment
With the controller “Uhr” can you set how long lamp should shine.
The adjust sector is about ten seconds. Turn the controller to the
right side, with clockwise to set a longer time interval.
Sensitivity adjustment
With the controller “Sonne, Mond” can be set at which brightness
PIR motion sensor should work for example at dawn, at dusk, at
nightfall!
When controller is in position “Mond”, it wont works during the
day. When controller is in position “Sonne” the PIR motion detec-
tor will works also during the day.
Please turn the controller in a way, that the PIR motion detector will
start work in the time you want. Pay attention to the fact, that dusk
will came earlier in winter than in summer.
24
Abbildung 3 Abbildung 4
2. Entfernen Sie die Grundabdeckung (Kreuzschlitzschraube an der
Unterseite des Gehäuses) und befestigen Sie diese an der
Wand/Decke nur mit geeigneten Schrauben und Dübeln!
3. Ziehen Sie zunächst ein 4-adriges Kabel, z. B. NYIF-J oder
NYM-J durch die Öffnung in das Gehäuse! Verwenden Sie dazu
beiliegende Gummitüllen zum Abdichten der Kabeleinführungs-
öffnungen!
Dieses Kabel sollte über einen Lichtschalter geschaltet werden
können, denn so haben Sie die Möglichkeit den Bewegungsmel-
der zu jeder beliebigen Zeit ein- bzw. auszuschalten.
Abbildung 5
Anschlusskasten
Schlechte Empfindlichkeit
Gute Empfindlichkeit
9
Picture 3 Picture 4
2. Remove the case (cross slit screw on the upper side of the case)
and fix it on a ceiling or a wall with screws and dowel which fits
to!
3. First you have to pull the 4-conductor cable through ( NYIF-J or
NYM-J) the opening inside the case! Please use the rubber co-
vering to seal the cable entry opening!
This cable can be switched on and off by a light switch.
Picture 5
4. Please connect the 4-conductor cable (NYIF-J or NYM-J) with
the connection terminal.
connection box
bad sensitivity
good sensitivity
22
Schalten Sie den Lichtschalter ein und der angeschlossene elek-
trische Verbraucher z. B. Glühlampe schaltet sich sofort ein.
HINWEIS:
Der PIR-Bewegungsmelder benötigt nach jedem Einschalten
ca. 40 Sekunden Zeit (Aufwärmphase) um einen einwand-
freien Betrieb zu gewährleisten.
Nach der Aufwärmphase (40 Sekunden) erlischt die Lampe wie-
der. Wenn Sie nun den Erfassungsbereich betreten wird vom
Sensor eine Bewegung festgestellt und die Lampe schaltet sich
sofort wieder ein. Wird keine Bewegung vom Sensor registriert
erlischt die Lampe wieder.
Dies bestätigt Ihnen, daß die Verdrahtung ordnungsgemäß aus-
geführt wurde und die Beleuchtung einwandfrei arbeitet.
Warten Sie mind. 5 Sekunden bevor Sie erneut den Erfassungs-
bereich betreten!
8. Auf folgende Weise können Sie nun den PIR-Bewegungsmelder
auf Ihre Wünsche einstellen.
Zeiteinstellung
Mit dem Regler “Uhr” können Sie die Leuchtdauer der Beleuch-
tung einstellen.
Der Einstellbereich liegt zwischen min. ca. 10 Sekunden und max.
ca. 10 Minuten. Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, nach
rechts, um ein längeres Zeitintervall einzustellen bzw. umgekehrt
ein kürzeres Zeitintervall.
11
If someone enter the sector of the sensor, the device starts wor-
king, and after a while (you can set it) switch it off automatically. An
installed photocell will prevent that the device doesn’t work during
the day. An other function of the device is, that you can choose the
brightness while the device should work.
Installation
Please pay attention to the safety instructions!
Please switch the current of the
cables off, before you start in-
stallation. Make sure that no
one else can switch the current
on, while you are working on
the cables.
Make sure that the current ca-
ble for the PIR motion detector
can be switched on and off and
that a suitable enough fuse is
installed!
Never install the PIR-motion
detector on places like a swim-
mingpool, a pond, trees, lumi-
nous advertising or on places
with lots of animals!
Avoid reflecting lights on bright
surfaces and objects, like a fan,
an aircondition or places like a
20
The device can only be instal-
led on solid surfaces like a wall
and only with the right screws
and the right dowels.
The installation must be done
in a way that the PIR motion
detector bend to the ground.
The perfect height is between
2 and 2,5 meters.
Dont expose the PIR motion
detector to sun, rain, snow or
ice!! If you want to install the
PIR motion sensor outside, try
to find a dry and sheltered pla-
ce!
In dieser Funktion bleibt die Beleuchtung eingeschaltet, unab-
hängig von den Einstellungen der Regler.
Um wieder in den Normalbetrieb zu kommen, schalten Sie den
Lichtschalter für mind. ca. 5 Sekunden aus! Wenn Sie nach dieser
Zeit den Lichtschalter einschalten befindet sich der PIR-Bewe-
gungsmelder nach der Aufwärmphase wieder im Normalbetrieb.
Handhabung
Um unerwünschte Fehlschaltungen auszuschließen, sollte folgen-
des beachtet werden:
- Sensor nicht auf Heizkörper, Klimaanlagen oder ähnliche Ob-
jekte richten; direkte Sonneneinstrahlung o ä. sollte ebenfalls
vermieden werden, da Temperaturänderungen eine Fehlschal-
tung auslösen können.
- Tiere, z. B. Hund, Katze, Vogel, ferner Kraftfahrzeuge, die sich
im Erfassungsbereich bewegen, können eine Fehlschaltung
auslösen.
Verwenden Sie große Sorgfalt darauf, die Sensorabdeckung
(Plastiklinse) nicht zu beschädigen und das Alarmsystem aufgrund
seiner empfindlichen Elektronik nicht fallen zu lassen, oder hart zu
behandeln.
Es ist darauf zu achten, daß die Leitungsisolierung der Anschlußlei-
tungen nicht beschädigt wird, da die Möglichkeit einer Fehlauslö-
sung (durch Kabelbruch/Kurzschluß oder gequetschte Leitungen)
besteht.
Arbeiten Sie mit dem PIR-Bewegungsmelder nicht in Räumen oder
bei widrigen Umgebungsbedingungen, wobei brennbare Gase,
Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
13
List of contents
page
Introduction ....................................................................................17
Intended use...................................................................................17
List of contents...............................................................................18
Safety and hazard instructions.......................................................18
Functional description ....................................................................19
Installing..........................................................................................20
Time adjustment .........................................................................24
Brightness control.......................................................................24
Start this product............................................................................25
Normal condition of use .............................................................25
Permanent operation ..................................................................25
Handling .........................................................................................26
Service............................................................................................26
Remove failures ..............................................................................28
Technical Data ................................................................................29
Safety and hazard instructions
Damage caused by non-observance of this manual
will be void the guarantee! We accept no responsi-
bility for consequential damage!
Injury to persons caused by improper operation or
failure to observe the safety instructions. Such ca-
ses void the guarantee.
18
Behebung von Störungen
Beachten Sie hierzu auch zusätzlich die Sicher-
heitshinweise!
Unternehmen Sie keinesfalls den Versuch den PIR-Bewe-
gungsmelder und den Sensor selbst zu reparieren! Dadurch
könnte das System beschädigt werden. Darüberhinaus erlischt
die Garantie. Auch können Personenschäden die Folge sein.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Conrad Electronic, Abteilung,
Service 2000.
Die Beleuchtung schaltet 1. Ist der Lichtschalter
sich nicht ein. eingeschaltet?
2. Ist die Beleuchtung in Ordnung?
3. Lassen Sie von einer Fachkraft
den elektrischen Anschluß über-
prüfen.
Die Beleuchtung bleibt im Die Ein /-Ausschaltung
Normalbetrieb eingeschaltet. erfolgte zu schnell.
Die Beleuchtung schaltet sich Die Aus /-Einschaltung
im Dauerbetrieb nicht ein. erfolgte zu langsam.
15
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung!
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte wei-
tergeben!
Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen
auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit An-
gabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4!
This operating instructions belong to this product. It contains
important information’s for starting and handling this product!
It also should be noted, when this product is passed on to a
third party!
For this reason retain this operating instructions for reference!
You can find a list of contents on page 18!
GB
D
2
31
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschä-
digung dieses Produktes, darüberhinaus ist dies mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das
gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut werden! Die
Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung ........................................................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................3
Inhaltsverzeichnis .............................................................................4
Sicherheitshinweise..........................................................................5
Funktionsbeschreibung ....................................................................6
Installation ........................................................................................7
Zeiteinstellung.............................................................................11
Helligkeitseinstellung ..................................................................12
Inbetriebnahme...............................................................................12
Normalbetrieb .............................................................................12
Dauerbetrieb ...............................................................................12
Handhabung...................................................................................13
Wartung ..........................................................................................14
Behebung von Störungen...............................................................15
Technische Daten ...........................................................................16
4
Technical Data
Voltage .........................................: 230 Volt ( 50 Hz ( 10% (10/16A)
Power of lamp..............................: max. 1000 Watt incandescent
lamp
max. 200 Watt fluorescent lamp
Sector of temperature while
working.........................................: -20° C till + 50° C
Sector of sensor...........................: ca. 12 Meter at +20° C
Angle of sensor ............................: 180°
Brightness ....................................: 30 Lux (can be set)
Protective system.........................: IP 44
Class of protection.......................: II
29
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschrif-
ten des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben des Bewegungsmelders durch ge-
schultes Personal verantwortlich zu überwachen!
Funktionsbeschreibung
Der Passiv Infrarotbewegungsmelder reagiert auf Wärmestrahlung
(Infrarot-Strahlung) von sich bewegenden Objekten die den Erfas-
sungsbereich des Sensors betreten, z.B. von Personen und Tieren,
etc.
Der Sensor muß das Gebiet “sehen”, welches es zu überwachen
gilt. Wärmestrahlung breitet sich in einer geraden Linie aus, wird je-
doch z .B. von Glas, oder anderen festen Gegenständen gestoppt.
Deshalb achten Sie vor der Montage auf diese oder ähnliche Stör-
quellen.
Wird der Erfassungsbereich des Sensors betreten, wird der ange-
schlossene elektrische Verbraucher eingeschaltet und nach einer
Zeit (einstellbar) wieder automatisch ausgeschaltet. Eine eingebau-
te Photozelle verhindert, daß der PIR-Bewegungsmelder am Tag
arbeitet. Darüberhinaus kann mit einem Regler die Umgebungshel-
ligkeit bestimmt werden, bei dem der PIR-Bewegungsmelder ein-
geschaltet wird.
6
Service
While opening the covering or remove items, voltage leaded items
release. Servicing or repairing this item can only be made by a
specialist, which has enough knowledge of the dangers and the
handling rules.
If you suppose that the handling with the PIR motion detector is
not possible without any dangers, switch it off and make sure that
no one else switches this item on again.
A safe handling can not longer be sure when:
- the PIR motion detector has damages, you can see,
- there is no function on the PIR motion detector,
- a longer unfavourable storage has happen
or
- a long transportation has happen.
Please clean the surface of the device only with a clean and wet
cloth.
27
zungen an denen erhebliche
Temperaturschwankungen
stattfinden!
Der Erfassungwinkel des Sensors kann auf 65° in horizontaler Rich-
tung und 95° in vertikaler Richtung eingestellt werden.
Mit der horizontalen Einstellung kann der Erfassungswinkel mit ei-
nem fixierten Detektionswinkel von 180° beliebig nach rechts oder
links eingestellt werden.
Mit der vertikalen Einstellung kann der Erfassungsbereich ver-
größert oder verringert werden.
Sie erreichen das beste Ergebnis, wenn der Erfassungswinkel seit-
lich zum zu überwachenden Bereich steht. Siehe hierzu die Abbil-
dungen 3 und 4!
1. Wählen Sie nun einen geeigneten Montageplatz für den PIR-Be-
wegungsmelder aus und beachten Sie dabei den Erfassungswin-
kel und Erfassunsbereich des Sensors (siehe nachfolgende Ab-
bildungen!)
Abbildung 1 Abbildung 2
Seitenansicht
12 m
2,5 m
Obenansicht
180°
8
Putting into service; operation
Normal operation
After switching on the device and after warming up, the PIR motion
detector operate in normal condition use. In this function the PIR
motion detector will take all motions inside the sector of the sensor
and switch on or rather switch off automatically, depending on in
which position are the controller “Uhr” and “Sonne, Mond”. Is the
controller “Sonne, Mond” in the position “Mond”, the photocell will
switch the PIR motion detector off during the day.
Permanent operation
Switch the light two times on/off in a short time of 2 seconds, then
will the PIR motion detector reach from normal operation into per-
manent operation.
In this function stay the lighting on, independent from position of
the controller.
For reaching the normal operation again, please switch the device
for min. 5 seconds off! When you switch the lights on again, the
PIR motion detector will work after warming up in the normal phase
again.
25
4. Verbinden Sie nun das 4-adrige Anschlußkabel, z.B. NYIF-J oder
NYM-J mit der Anschlußklemme!
Abbildung 6
5. Schrauben Sie das Gehäuse wieder auf die Grundabdeckung!
Nehmen Sie den PIR-Bewegungsmelder aber erst in Betrieb
wenn das Gehäuse geschlossen ist!
6. Die elektrische Leitung an dem der PIR-Bewegungsmelder ange-
schlossen wurde, wurde vor der Montage durch Ausdrehen der
Sicherung stromlos geschaltet. Drehen Sie jetzt die Sicherung
wieder ein!
7. Drehen Sie die Regler “Zeit (Uhr) und “Helligkeit (Sonne,Mond)”
entgegen dem Uhrzeigersinn, nach links, bis zum Anschlag 1.
Abbildung 7
Gute Empfindlichkeit
Braun
Blau
Rot
Netz
230 Volt
Lampen
max. 1.000 W
10
Picture 6
5. Please fix the case again to the covering! Don’t start the PIR mo-
tion detector before you had closed the case!
6. Now switch the current in the cable on again!
7. Please turn the controller “Zeit (Uhr) and “Helligkeit (Sonne,
Mond)” anticlockwise, means left side, till limit 1!
Picture 7
Turn the light switches on and the incandescent lamp will start.
HINT:
The PIR motion detector needs 40 seconds, after switching
on, to warm up and make a correct working sure.
After warming up (40 seconds), the device will switch off again. If
you step now into the sector of the sensor the sensor will start
good sensitivity
brown
blue
red
mains
230 Volt
lamp
max. 1.000 W
23
Empfindlichkeitseinstellung
Mit dem Regler “Sonne, Mond” können Sie einstellen, bei welcher
Lichtintensität z. B. Dämmerung, Hell, Dunkel, sich die Beleuch-
tung einschalten soll!
Befindet sich dieser Regler in der Position “Mond”, wird die Be-
leuchtung tagsüber ausgeschaltet. In der Position “Sonne” ist der
PIR-Bewegungsmelder auch am Tag aktiviert.
Stellen Sie diesen Regler so ein, dass die angeschlossene Lampe
bei der von Ihnen gewünschten Abendzeit eingeschaltet wird! Be-
achten Sie hierbei, daß im Sommer die Dämmerung später einsetzt
als im Winter.
Inbetriebnahme
Normalbetrieb
Nach dem Einschalten des Schalters und nach der Aufwärmphase
befindet sich der PIR-Bewegungsmelder im Normalbetrieb. In die-
ser Funktion werden die Bewegungen die im Erfassungsbereich
des Sensor stattfinden sofort registriert und die Beleuchtung einge-
schaltet bzw. wieder automatisch ausgeschaltet, je nachdem wie
die Regler “Uhr” und “Sonne, Mond” eingestellt sind. Befindet sich
der Regler “Sonne, Mond” in der Position “Mond”, schaltet die ein-
gebaute Photozelle die Beleuchtung tagsüber aus.
Dauerbetrieb
Wenn sich der PIR-Bewegungsmelder im Normalbetrieb befindet,
schalten Sie den Lichtschalter innerhalb von 2 Sekunden 2 x
schnell aus-ein befindet sich der PIR-Bewegungsmelder im Dauer-
betrieb.
12
heater where big temperature
distances can happen.
You have to pay attention befor
you install this device, for mo-
tions which were parallel of the
sensitivity.
The detective range of the sensor can be set from 65 in horizontal
direction to 95 in vertical direction.
With a fixed detection angle of 180, is it possible to switch the hori-
zontal direction from right to left in the way you want.
You can set magnify or reduce the sector of the sensor with the
vertical adjustment.
You can reach the best result, when you turn the angle sideways to
the supervising sector. Take a look at picture 3 and 4!
1. Find a good place for installing the PIR motion detector and pay
attention to the angle and the sector you want to supervise.(Take
a look to the following pictures!)
Picture 1 Picture 2
view from side
12 m
2,5 m
view from top
180°
21
Vermeiden Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit, unbedingt ein Feucht-
oder Naßwerden des Halogenstrahlers.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den PIR-Bewegungs-
melder auf Beschädigung(en)!
Wartung
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, können
spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch An-
schlußstellen spannungsführend sein. Vor einer Wartung, einer In-
standsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen
muß das Gerät von der Netzspannung getrennt werden! Eine War-
tung oder eine Reparatur an dem PIR-Bewegungsmelder, darf nur
durch eine FACHKRAFT erfolgen, die mit den damit verbundenen
Gefahren, bzw. den einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist der PIR-Bewegungsmelder außer Betrieb zu set-
zen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzu-
nehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- der PIR-Bewegungsmelder sichtbare Beschädigungen auf-
weist,
- der PIR-Bewegungsmelder nicht mehr funktioniert
- eine längere Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen statt-
gefunden hat
oder
- schwere Transportbeanspruchungen nicht auszuschließen
sind.
Reinigen Sie den Sensor, die äußere Oberfläche des Gehäuses nur
mit einem sauberen feuchten Tuch.
14
For safety and (CE) licensing reasons, unauthorised conversion
and/ or modification of the PIR-motion-detector is not allowed!
This item must be installed by an expert, who knows the dangers
and the (VDE) rules!
The voltage supply is 230 Volt ~ 50 Hz ± 10 %.
Pay attention to a proper installation! Please note this manual!
Never install this PIR-motion-detector near of slightly inflammable
materials like a curtain or something like that!
Keep the PIR-motion-detector away from high temperatures,
strong vibrations and keep it in a dry place!
Devices with main voltage are nothing for kids! Please pay more at-
tention when kids are present!
In industrial facilities, the accident prevention regulations of the In-
dustrial Employers, Insurance Liability Association for electrical sy-
stems and equipment must be observed!
In schools, in trainee institutions, in hobby- and self-help institu-
tions is it necessary that the operating of power supply is supervi-
sed by a trained, responsible person!
Functional description
The PIR motion detector responds, if something moves in the sec-
tor of the sensor (infrared radiation), people or animals for example.
The sensor must “see” the sector he has to watch over. Warmth ra-
diation spreads out straight way, but it will be stopped from glass
and other objects. That’s why you have to pay attention while in-
stalling, that no disturbance are in the sector.
19
Technische Daten
Spannungsversorgung........:230 Volt 50 Hz 10% (10/16 A)
Lampenleistung...................:max. 1000 Watt mit Glühlampen
max. 200 Watt mit Leuchtstofflampen
Arbeitstemperaturbereich....:-20° C bis + 50° C
Erfassungsbereich...............:ca. 12 Meter bei +20° C
Erfassungswinkel ................:180°
Lichtintensität......................:30 Lux (einstellbar)
Schutzart.............................:IP 44
Schutzklasse .......................:II
16
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this PIR-motion-detector!
You have acquired a product which has been designed to the latest
technological standards.
This product meets national and European requirements for elec-
tromagnetic compatibility (electromagnetic compatibility 89/336/
EWG, low voltage guideline 73/23/EWG). Conformance to these
has been proven; the relevant statements and documents are lod-
ged with the manufacturer.
To maintain this condition and to guarantee safe operation, the
user must observe this operating instruction without fail!
Intended use
This PIR-motion-detector is made for taking the motions inside IR-
sensors areas. It is also made for switching on and off electric con-
sumer, e. g. throwing lights on in a room, in a garage, on the door,
in the entrance etc. The power of a bulb can be max. 1000 W and
max. 200 for a fluorescent lamp!
It is only allowed to connect this product to 230Volt / 50Hz (10/16A)
alternating voltage. It is allowed to install this product indoors and
also outside. If you want to use this product outside you have to
pay attention that there is no direct contact to water (rain/fog)!
Any other use as described can lead to damage to this product; in
addition, this is accompanied by dangers, for example short circuit,
fire, electric shock etc. The product as a whole should not be mo-
dified or converted.
The safety instructions must be followed without fail!!
GB
17

This manual suits for next models

2

Other Conrad Security Sensor manuals

Conrad RSL User manual

Conrad

Conrad RSL User manual

Conrad 552445 User manual

Conrad

Conrad 552445 User manual

Conrad FAZ 3000-TF-2 User manual

Conrad

Conrad FAZ 3000-TF-2 User manual

Conrad 61 17 00 User manual

Conrad

Conrad 61 17 00 User manual

Conrad 61 28 51 User manual

Conrad

Conrad 61 28 51 User manual

Conrad FP500 User manual

Conrad

Conrad FP500 User manual

Conrad 55 30 92 User manual

Conrad

Conrad 55 30 92 User manual

Conrad 75 19 01 User manual

Conrad

Conrad 75 19 01 User manual

Conrad RSL Series User manual

Conrad

Conrad RSL Series User manual

Conrad ASH888I User manual

Conrad

Conrad ASH888I User manual

Popular Security Sensor manuals by other brands

SOR 102 manual

SOR

SOR 102 manual

Verkada BR34 install guide

Verkada

Verkada BR34 install guide

Defiant 17000069 Use and care guide

Defiant

Defiant 17000069 Use and care guide

Spectrex SharpEye 40/40R user guide

Spectrex

Spectrex SharpEye 40/40R user guide

hager EE880 manual

hager

hager EE880 manual

THORLABS PDA015A2 quick start guide

THORLABS

THORLABS PDA015A2 quick start guide

RKI Instruments 65-2425 Operator's manual

RKI Instruments

RKI Instruments 65-2425 Operator's manual

Alula RE129 manual

Alula

Alula RE129 manual

Guardian Big Boss HLL instruction manual

Guardian

Guardian Big Boss HLL instruction manual

Megger Detex 514242 Series instruction manual

Megger

Megger Detex 514242 Series instruction manual

Satel MAGENTA manual

Satel

Satel MAGENTA manual

IQcare 3907 Installation operation & maintenance

IQcare

IQcare 3907 Installation operation & maintenance

LUXOMAT PD4-M-TRIO-2DALI/DSI-1C-SM Installation and operating instruction

LUXOMAT

LUXOMAT PD4-M-TRIO-2DALI/DSI-1C-SM Installation and operating instruction

Thorn SwitchLite MRE SLD 2CH 96627553 manual

Thorn

Thorn SwitchLite MRE SLD 2CH 96627553 manual

Pilz PSEN ml ba 1.1 operating manual

Pilz

Pilz PSEN ml ba 1.1 operating manual

GE KL700 Series installation manual

GE

GE KL700 Series installation manual

Velleman BDET2 user manual

Velleman

Velleman BDET2 user manual

Camp Safety Turbohand Right manual

Camp Safety

Camp Safety Turbohand Right manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.