
OPERATING INSTRUCTIONS
www.conrad.com
4-Port USB 2.0 Hub Version 11/07
Item no. 97 49 41 “Twist”
Item no. 97 49 42 “Slide”
Item no. 97 49 44 “Rotate”
Intended use
This product serves to connect up to four additional USB devices. It has been designed to be connected a
computers with USB interfaces.
It operates as a bi-directional repeater, repeating USB signals upstream (computer) and downstream
(peripherals). It is designed for USB 2.0 and backward compatible with USB 1.1. Its operation requires
connection with a Computer. Only operate the USB hub in dry indoor room.
Any usage other than described above is not permitted. Please read the operating instructions thoroughly and
keep them for further reference.
Safety instructions
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the
product has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe
these operating instructions. The warrantee will then expire!
An exclamation mark in a triangle indicates important information in the operating
instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the device,
otherwise there is risk of danger.
Unauthorizedconversionand/ormodificationofthedeviceareinadmissiblebecauseofsafetyandapproval
reasons (CE). Such acts invalidate the warranty.
When used in conjunction with other devices, observe the operating instructions and safety notices of
connected devices.
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.
The product must not be exposed it to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibration, or
dampness.
The product is not a toy and should be kept out of reach of children!
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, contact our Technical Advisory
Service, or other experts.
Operation
Connect the USBA-type plug to a vacant USB port of your PC.
Connect the USB mini-B-type plug to the hub’s mini-B socket. The red LED lights up indicating that the hub
is now operational.
Connectthe low power outputof the power adapter(not included in delivery)to the power receptacleif total
output current excesses 500mA.
When a hub operates in bus-powered mode a total current of 500 mA is available. These 500
mA supplied via the USB bus will be divided among all connected devices. Combined current
consumption of all devices operating simultaneously must not exceed this value.
Whenahuboperates in self-powered mode, the limit fortheavailable current is determined by the
power adapter used. The current rating of the power supply should be equal to or greater than the
combined current consumption of all connected devices.
Tips and Hints
The USB2.0 is USB1.1-compatible. Traditional USB1.1 devices can be operated without problems on the
USB2.0 hub. USB1.1 devices do not become quicker through this!
The USB2.0 hub can, of course, also be operated on a USB1.1 connection, e.g. if your PC has no USB2.0
connection.An increase in speed in the data transmission is not possible here either.
To be able to exploit the high speed (theoretically 480MBits/s, i.e. 60MBytes/s), all devices must support
USB2.0 - the USB device (e.g. an external CD burner) itself, the USB hub and the USB controller in the
PC.
In practical operation, the 480MBits/s are not achieved. Hardly any device (e.g. hard disk, burner etc.) is in
a position to supply data so quickly. Other causes also (e.g. simultaneous operation of other USB devices,
protocol information etc.) reduce the transmission rate.
USB operation is not possible in Windows®safe mode or under DOS. USB keyboards and a USB mouse
do not normally work. The BIOS/ setup of your PC possibly has appropriate support (could be called e.g.
“LegacyUSB support”). It ispossible, however,thattheUSBkeyboard/mouse is to beconnected directly to
the motherboard and not on a USB hub.
Disposal
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and
utilise natural resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to
relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as
municipal waste.
Technical Data
Dimensions (L x W x H): Item no. 97 49 41 27 x 25 x 70 mm
Item no. 97 49 42 21 x 42 x 64 mm
Item no. 97 49 44 21 x 21 x 107 mm
Power adapter requirement:
(not included) Output voltage 5V ; current 2.0A; ;
plug’s inner ø 1.5mm; plug outer ø 3.5mm,
•
•
•
•
•
•
•
1.
2.
3.
•
•
•
BEDIENUNGSANLEITUNG
www.conrad.com
4 Port USB 2.0 Hub Version 11/07
Best.-Nr. 97 49 41 „Twist“
Best.-Nr. 97 49 42 „Slide“
Best.-Nr. 97 49 44 „Rotate“
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt dient zum Anschluss von bis zu vier zusätzlichen USB-Geräten. Es ist für den Anschluss an
Computer mit USB-Schnittstelle vorgesehen.
Der USB - Hub arbeitet bidirektional, d.h. er überträgt die Signale vom Computer (upstream) und von den
Anschlussgeräten (downstream). Er entspricht der USB2.0-Spezifikation und ist abwärtskompatibel zu
USB1.1. Zum Betrieb wird eine Verbindung zu einem Computer mit USB-Anschluss benötigt. Benutzen Sie
den USB - Hub nur in trockenen Innenräumen.
Eine andere Verwendung, als oben beschrieben, ist nicht erlaubt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau
durch, und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden,
die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
WichtigeHinweise,dieunbedingtzubeachtensind,werdenindieserBedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät
angeschlossenwerden.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
DasProdukt darfkeinenextremenTemperaturen,direktemSonnenlicht,starken Vibrationenoder Feuchtigkeit
ausgesetzt sein.
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden
Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Betrieb
Verbinden Sie den USB-A-Stecker mit einer freien USB-Buchse Ihres Computers.
Verbinden Sie den USB-Mini-B-Stecker mit der Mini-B-Buchse des Hubs. Die rote LED leuchtet auf und
zeigt damit an, dass der Hub betriebsbereit ist.
Verbinden Sie den Niederspannungsausgang des Netzteils (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der
Stromanschlussbuchse, falls der Gesamtausgangsstrom 500mAübersteigt.
WenneinHubimBus-poweredModusläuft,stehteinGesamtstromvon500mAzurVerfügung.Dieüber
den USB-Bus geliefeten 500 mA werden auf alle angeschlossenen Geräten verteilt. Der kombinierte
Stromverbrauchaller gleichzeitig betriebenenGeräte darf diesenWertnicht überschreiten.
WenneinHubmiteigenerStromversorgungläuft,wirdderGrenzwertdeszurVerfügungstehenden
Stroms vom verwendeten Netzteil bestimmt. Der Nennstrombereich des Netzteils sollte identisch
oder größer als der kombinierte Stromverbrauch aller angeschlossenen Geräte sein.
Tipps und Hinweise
USB-Geräte ermöglichen es Ihnen, diese während des Betriebs ein- bzw. auszustecken. Sie müssen den
Computernichtausschalten,umGeräteein-bzw.auszustecken.WerdenjedochgeradeeinDatentransferiert,
kann das jeweiligeAnwendungsprogramm abstürzen und weitere Daten können beschädigt werden.
USB2.0-Anschlüsse sind rückwärtskompatibel mit USB1.1-Geräten. Die Übertragungsrate wird allerdings
der eines USB1.1-Anschlusses entsprechen. Um die hohe Übertragungrate voll auszuschöpfen
(theoretisch 480MBits/s, d.h. 60MBytes/s), muss der USB-Controller im Computer bzw. der USB-Hub den
USB2.0-Standard unterstützen.
In der Praxis werden diese 480MBits/s nicht erreicht. Kaum ein Gerät (z.B. Festplatte, Brenner etc.) ist in
der Lage, Daten so schnell zur Verfügung zu stellen.Andere Ursachen (z.B. gleichzeitiger Betrieb weiterer
USB-Geräte, Protokollinformationen etc.) verringern die Übertragungsrate ebenfalls.
Beim Anschluss von einigen USB-Geräten an Computer mit Windows®ME/ XP erscheint ein grünes
Pfeilsymbol in der Taskleiste. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Gerät sicher über Software zu
trennen, bevor die Kabelverbindung zwischen Gerät und Computer gelöst wird.
Entsorgung
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyceln, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an
einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling einer
bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Technische Daten
Abmessungen (L x B x H): Best.-Nr. 97 49 41 27 x 25 x 70 mm
Best.-Nr. 97 49 42 21 x 42 x 64 mm
Best.-Nr. 97 49 44 21 x 21 x 107 mm
NetzteilAnforderungen:
(nicht enthalten) Ausgangsspannung 5V ; Stromstärke 2A; ;
Innen-ø des Steckers 1,5 mm;Außen-ø des Steckers 3,5 mm
•
•
•
•
•
•
•
1.
2.
3.
•
•
•
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© 2007 by Conrad Electronic SE.
*02_11/07_02-RC
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad- Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2007 by Conrad Electronic SE.
*02_11/07_02-RC