
6. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden
Punkte aufmerksam durch:
• Wartungs-,Einstellungs-oderReparaturarbeitendürfennurvoneinemFachmannodereinerFachwerk-
statt durchgeführt werden.
• VerwendenSiediesesProduktnichtinKrankenhäusernodermedizinischenEinrichtungen.Obwohlder
Außensensor nur relativ schwache Funksignale aussendet, könnten diese dort zu Funktionsstörungen
von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände.DasProduktenthältKleinteile,Glas
(Display) und Batterien. Platzieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• DerAufbaudesSteckernetzteilsentsprichtderSchutzklasseII.
• DieNetzsteckdosefürdasSteckernetzteilmusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugäng-
lich sein.
• DieWetterstationunddasSteckernetzteilistnurfürtrockene,geschlosseneInnenräumegeeignet.Set-
zen Sie diese Produktbestandteile keiner direkten Sonneneinstrahlung, Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder
Nässe aus, andernfalls werden sie beschädigt.
Beim Steckernetzteil besteht außerdem Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• DerAußensensoristdurchseineBauformfürdenBetriebimungeschütztenAußenbereichgeeignet.
• WenndasProduktvoneinemkaltenineinenwarmenRaumgebrachtwird(z.B.beiTransport),kann
Kondenswasser entstehen.
• LassenSiedeshalbdasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen,bevorSieesmitderStromver-
sorgung verbinden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Bei Feuchtigkeit auf dem Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum,durchStöße,SchlägeoderdemFallausbereitsgeringer
Höhe wird es beschädigt.
• ZiehenSiedasSteckernetzteilniemalsamKabelausderNetzsteckdose.
• WenndasSteckernetzteilBeschädigungenaufweist,sofassenSie es nicht an,Lebensgefahrdurch
einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, an-
schließend den zugehörigen FI-Schutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil
aus der Netzsteckdose und bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt.