
18
FUNKTIONSWEISE
• Öffnung durch Drücken des Bediengriffs. Temperaturwahl durch Drehen des Bediengriffs.
• Automatische Abschaltung nach ~ 7 Sek. (+5/-10 bei 3 barnach der europäischen Norm DIN EN 816).
TECHNISCHE DATEN
• Anschluss an Kalt- und Warmwasservon maximal 70°C, (Gemäß DIN EN 8062 und VDI Richtlinie
3818 ist die Auslauftemperatur auf maximal 38°C bzw. 40°C zu begrenzen, um Verbrühungsrisiken zu
begrenzen).
• Die Produkte wurden konzipiert, um thermischen und chemischen Desinfektionen im Rahmen
der bestehenden Richtlinien zu widerstehen.
• Empfohlener Druck 1 bis 5 bar.
INSTALLATION
•Entfernen Sie nicht die Rückflussverhinderer, die sich an den Wasseranschlüssen befinden
(unabdingbar).
• Bringen Sie die mitgelieferten Siebdichtungen wie in der Abbildung eingezeichnet an.
Sie dienen dazu, die Rückflussverhinderer zu schützen und diese festzuhalten.
DER INSTALLATEUR TRAGT DIE VERANTWORTUNG FÜR:
• DIE ABDICHTUNG DER UNTERPUTZAUSSPARUNG GEGEN JEDES EINDRINGENVON WASSER;
• BEI ZUFÄLLIGEM VORHANDENSEIN VON WASSER IN DER UNTERPUTZAUSSPARUNG
(KONDENSATION, EINSICKERN, UNDICHTIGKEIT...) IST DARAUF ZU ACHTEN, JEGLICHE
STAGNATION ZU VERMEIDEN UND DAS ABFLIESSEN DIESES WASSERS AUS DER
UNTERPUTZAUSSPARUNG ZU GEWÄHRLEISTEN;
• DIE ÜBERPRÜFUNG DER ABDICHTUNGEN ZWISCHEN ROSETTE ODER
EDELSTAHLPLATTE UND WAND UND ZWISCHEN ROSETTE ODER EDELSTAHLPLATTE UND
ARMATURENKÖRPERMINDESTENS EINMALJÄHRLICH ODER SO OFT WIE NÖTIG. FALLS NÖTIG,
SIND DIE ABDICHTUNGEN ZU ERSETZEN.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise besteht die Gefahrvon Einsickern in die Wand.
Hierfür kann KUHFUSS DELABIE nicht haftbar gemacht werden.
IM ZWEIFELSFALL: TECHNISCHE HOTLINE KUHFUSS DELABIE UNTER +49 (0) 231 - 49 66 34 – 12
ANRUFEN.
DURCHFLUSSREGULIERUNG ABB. 1.L UND 2.4.G
• Der Durchfluss ist werkseitig voreingestellt auf 3 l/min bei 3 bar, die Menge kann auf 1,5 bis 6 l/min
eingestellt werden.
HINWEIS
•Einbau und Inbetriebnahme unsererArmaturen muss von geschultem Fachpersonal
unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik durchgeführt werden.
•Angemessene Leitungsquerschnitte verhindern Wasserschläge oder Druck- / Durchflussverluste.
•Die Absicherung der Installation mit Vorfiltern, Wasserschlag- oder Druckminderern reduziert
die Wartungshäufigkeit (empfohlener Betriebsdruck 1 bis 5 bar).
•Vorgelagerte Absperrventile erleichtern die Wartung.
• Rohrleitungen, Schutzfilter, Rückflussverhinderer, Vorabsperrungen, Auslaufventile, Kartusche
und jede sanitäre Einrichtung müssen so oft wie nötig (mindestens einmal jährlich) überprüft werden.
DE
18
After Sales Care Support:
The installation guide is available on: www.delabie.co.uk
For all other markets: Tel. +33 (0)3 22 60 22 74 - email: sav@delabie.fr
The installation guide is available on: www.delabie.com
MAINTENANCE
We recommend checking the following parts annually:
•Non-return valves and filters: descaling and replacement of worn or damaged parts.
•Interchangeable cartridge: de-scale internal parts, and replace any worn or damaged parts.
MAINTENANCE & CLEANING
•Cleaning chrome: do not use abrasive, chlorine or any other acid-based cleaning products.
Clean with mild soapywater using a cloth or a sponge.
•Frost protection: drain the pipes and operate the mixer several times to drain any remaining water.
In the event of prolonged exposure to frost, we recommend taking the mechanisms apart and storing
them indoors.