10
HINWEISE
- Das Gerät darf nicht direkt unter einer fest
angeschlossenen Steckdose aufgestellt
werden.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
unmittelbarer Nähe von Badewannen,
Duschen, Waschbecken, Swimmingpools,
usw.
- Bei Beschädigungen des Netzkabels muss
es durch den Hersteller oder dessen
technischen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Fachkraft ersetzt
werden, um jedes Risiko auszuschließen.
- DasGerätdarf von Kindern ab 8 Jahrenund
von Personen mit eingeschränkten
Kenntnissen hinsichtlich seiner
Handhabungbzw. einer Beeinträchtigung
der Sinnesorgane verwendet werden,
unter der Voraussetzung, sie werden
beaufsichtigt und im sicheren Gebrauch
des Gerätes geschult, und sind sich der
damit verbundenen Gefahren bewusst.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen. Die Reinigung und
Wartung durch den Benutzer darf nicht
von Kindern durchgeführt werden, es sei
denn, sie werden beaufsichtigt.
- Das Gerät nicht in Reichweite von Kindern
unter 3 Jahren aufstellen, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
- Kinderzwischen 3 und 8 Jahrendürfen das
Gerät nur dann ein- und ausschalten,
wennes an seinem üblichen Betriebsplatz
aufgestelltund installiert ist, und wennsie
beaufsichtigt sowie im sicheren Gebrauch
des Gerätes geschult werden, und sich der
damit verbundenen Gefahren bewusst
sind. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
dürfen nichtdenGerätesteckereinstecken,
das Gerät einstellen und reinigen bzw.
Wartungsarbeiten daran ausführen.
ACHTUNG: Einige Geräteteile können
sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. In
Anwesenheit von Kindern oder
gebrechlichen Personen ist
besondere Vorsicht geboten.
- WICHTIG: ZumVermeiden von Risiken, die
durchein unbeabsichtigtesRücksetzen der
Sicherheitsvorrichtungentstehenkönnen,
darf dieses Gerätweder mit einer externen
Ein-/Ausschaltvorrichtung, wie zum
Beispiel einem Timer, verbunden sein,
noch an einen Kreis angeschlossen
werden, der vom Energiezulieferer
regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in engen
Räumen, in denen sich Personenbefinden,
die das Zimmer nicht alleine verlassen
können und die nicht permanent
überwacht werden können.
- WICHTIG: Zum Vermeiden von
Überhitzungen das Gerät auf
keinen Fall während des Betriebs
abdecken, da dies zu einem gefährlichen
Temperaturanstieg führen könnte.
- Wir raten von dem Gebrauch von Verlängerungskabeln ab.
Solltendiese jedoch unbedingterforderlichsein, befolgen Sie
bittegenauestensdie denVerlängerungskabeln beiliegenden
Anleitungen, und achten Sie darauf, die auf dem
Verlängerungskabel angegebene Leistungsgrenze nicht zu
überschreiten.
- DasGerätmuss in einemAbstand von 50 cm vonMöbelnund
anderen Gegenständen aufgestellt werden.
- Das Gerät darf nicht in Räumen mit einer Fläche unter 4m2
betrieben werden.
- Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät wegräumen, dass es
vollständig ausgeschaltet ist und der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen ist.
Nicht in staubigen Räumen abstellen.
- Legen Sie nichts auf das Gerät.
- Verwenden Sie das Gerät nicht zum Wäschetrocknen.
Verstopfen Sie nicht die Lufteintritts- und Luftaustrittsgitter
(Überhitzungsgefahr).
- Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wänden, Möbeln,
Vorhängen, usw. in Betrieb gesetzt werden.
- Das Gerät ist mit einer Thermo-Sicherheitsvorrichtung
ausgerüstet, welche den Betrieb des Heizlüfters bei
unbeabsichtigter Überhitzung (z.B. wenn die Lufteintritts-
undLuftaustrittsgitterabgedecktbzw. verstopftsind oder der
DE