
9
TECHNISCHES DATENBLATT [Fig. 4]
MODELL PALACE 1800/2 PALACE 1800/3 PALACE 1800/4
Abmessungen L X H X T
Abstand zwischen den
Befestigungslöchern
LfxHf
Mindestabstand vom
Fußboden
Abstand zur Wand
362x1852x61 mm 544x1852x61 mm 725x1852x61 mm
258x1419 mm 439x1419 mm 621x1419 mm
100 mm
97 mm
ANLEITUNG FÜR DIE WANDMONTAGE
Den Heizkökörper 10 cm vom Boden entfernt anbringen.
E
F
[Fig. 4]
[Fig. 5]
D
- Den Bügel in die äußerste Führung der Wandschiene einsetzen.
[Fig. 1 e 2]
Vorbereitung für Wandhalterungen:
[Fig. 6]
- Den Heizkörper in die äußerste Vertiefung des Bügels einsetzen.
Installation
o Sorgfältig die Löcher der Wandbügel mit dem Messband und der Wasserwaage markieren (Abstand des
Heizkörpers vom Boden mindestens 10 cm);
o Löcher mit einem Durchmesser von 8 mm und einer Tiefe von mindestens 65 mm bohren und die Dübel in die
Wand einsetzen;
o Die Wandschienen mithilfe der Schrauben mit einem Durchmesser von 4,5x60 mm in die Dübel einsetzen.
o Die Schrauben von der kleineren Vertiefung her zur Hälfte in die Bügel einschrauben;
o Die Bügel in die Wandschienen einsetzen, bis sie vom Kopf der Schrauben blockiert werden;
o Die Kappen auf dem Schlitten platzieren;
o Den Heizkörper in die Halterungen einhängen, wobei darauf zu achten ist, dass die Vertiefungen an dem Bügel auf
die Heizkörperverteiler passen.
o Die Wasserwaage auf dem Heizkörper positionieren und, falls er nicht perfekt gerade ist, die oberen Bügel mit den
Schrauben mithilfe des Schraubenziehers einstellen.
F
D4D2
A
WARTUNG
Um die volle Leistungstüchtigkeit des Produkts nutzen zu können wird empfohlen, die folgenden Spezifikationen
zu beachten:
- Der pH-Wert des Wassers im System muss zwischen 6,5 und 8 und die Härte zwischen 12-14 °F liegen.
Wassertemperatur: T in = 75 °C; T out = 65 °C; T Durchschnitt = 70 °C; T max = 90 °C. Leistungstest bei einer
Umgebungstemperatur von 20 °C (dT 50 °C).
- Die Norm UNI-CTI 8065 verlangt, dass das zum Füllen des Heizsystems verwendete Wasser einer vorbeugenden
Behandlung unterzogen wird, um das Heizsystem vor Korrosion und Verschmutzung zu schützen, ohne dabei
zwischen Aluminium, Stahl und Gusseisen zu unterscheiden.
- Unter den verschiedenen Additiven, die im Wasser verwendet werden, gibt es ein Produkt auf der Basis von
aliphatischem Polyamid mit der Bezeichnung Cillit-HS 23 Combi.
- Der Heizkörper ist vor seiner Verwendung zu entlüften.
- Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Bei der Wartung dürfen keine Scheuer- und Lösungsmittel verwendet werden, um die Heizkörperflächen zu
reinigen, sondern nur feuchte Tücher.
- Den Heizkörper nicht isolieren, es sei denn, er ist mit einem automatischen Sicherheitsventil ausgestattet.
- Den Heizkörper bei zentralisierten Systemen nicht vollständig isolieren, wenn keine Sicherheitselemente
vorhanden sind.
- Die Anlage testen, um die Dichtheit der Anschlüsse zu überprüfen.
D4
D2
D3
D1
D3
D4
D2