Denios SVK User manual

Fasswender SVK
Drum turner SVK
DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66
D-32549 Bad Oeynhausen
Tel.: +49 (0)5731 7 53 - 122
Fax: +49 (0)5731 7 53 - 95 951
E-Mail: custom[email protected]
Ihren lokalen Ansprechpartner finden Sie auf unserer Internetseite www.denios.com
You`ll find your local partner on our InterNet side www.denios.com
03/2013
169318_BA_INT_006

Fasswender SVK 164393 Seite 2 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
Pos.
Deutsch
Englisch
1
Gabeltasche mit
T-Bolzen
Fork pocket/sleeve
with T-bolt
2
Gürtel
Belt/strap
3
Zahnradantrieb
Gear wheel drive
4
Klammer
Clamps

Fasswender SVK 164393 Seite 3 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
1. Allgemeine Hinweise
Ohne Genehmigungen des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Produkt
vorgenommen werden. Für Veränderungen ohne Genehmigung des Herstellers wird keine Haftung übernommen
und die Gewährleistung erlischt.
Die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
2. Einsatz und Verwendungszweck
Der Fasswender SVK ist ein Lastaufnahmemittel zum Heben, Transportieren und Kippen von 200-l Stahlfässern
mit einem Durchmesser von 585 –600 mm.
3. Sicherheitshinweise
Vor der Benutzung ist das Produkt auf seine einwandfreie Funktion zu überprüfen. Bei auftretenden Mängeln darf
es nicht eingesetzt werden!
Es ist die BGV D8 (Winden, Hub- und Zuggeräte) und die BGV D27 (Flurförderfahrzeuge)
zu beachten!
Nur für den vorgesehen Einsatz/Gebrauch einsetzen!
Die Last darf nicht im angehobenen Zustand belassen werden.
Zum Transport dürfen die Fässer nur leicht angehoben sein.
Die angegebene Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden!
Nicht unter schwebende Lasten treten.
Das Produkt darf nur von geeigneten, unterwiesenen Personen bedient werden.
Geeignete Schutzkleidung ist zu tragen
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung kann Quetschgefahr bestehen.
4. Aufbau und Inbetriebnahme
- Platzieren Sie den Fasswender vor dem Stapler und gleichen Sie den Gabelabstand dem Abstand der
Aufnahmetaschen an.
- Nehmen Sie den Fassgreifer mit dem Gabelstapler auf.
- Ziehen Sie den T-Bolzen per Hand oder mit Hilfe eines Werkzeugs an. Zusätzlich sichern Sie den Fassgreifer
mit einer Sicherungskette durch den Augenbolzen am Stapler. Kontrollieren Sie nach jedem Ladevorgang den
T-Bolzen auf festen Sitz.
- Der Lastschwerpunkt ist zu ermitteln und anhand des Belastungsdiagramms des Staplers sicherzustellen,
dass die Last sicher aufgenommen werden kann.
Deutsch

Fasswender SVK 164393 Seite 4 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
5. Technische Daten
Eigengewicht: 70 kg
Traglast: 300 kg
6. Betrieb
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum sicherenArbeiten mit dem Fasswender.
Der Fasswender darf nur von unterwiesenen Personen bedient werden.
Vor Inbetriebnahme müssen der ordnungsgemäße Zustand und die Funktionstüchtigkeit des Fasswenders
überprüft werden, insbesondere ist darauf zu achten, dass die Gummibacken innerhalb des Gürtels nicht
verschmutzt sind.
Die zu transportierenden Fässer müssen trocken, öl- und fettfrei sein
Wir empfehlen beim Bedienen des Fasswenders Handschuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen..
Aufnehmen
Bringen Sie den Fassgürtel (2) in horizontale Position.
Fahren Sie das Fass an, die Position des Gürtels muss dabei innerhalb der Sicken
sein. Umschließen Sie das Fass mit der Klemmvorrichtung und hängen Sie die
Verschlusskette am Schließhebel ein.
Hinweis: Kette so kurz wie möglich einhängen; auf einrasten der Sperrklinke achten.
Anschließend spannen Sie die Kette, indem Sie den Schließhebel soweit wie möglich
im Uhrzeigersinn bewegen. Wenn Sie den Hebel in Richtung Fass drücken, arretieren
Sie den Verschluss.
Wenn Sie das Fass vom Fahrersitz aus drehen möchten, entnehmen Sie die
Steuerkette aus der Aufbewahrungsbox und befestigen sie am Führerstand.
Verfahren
Heben Sie das Fass mit dem Stapler leicht an und verfahren es langsam.
Fässer dürfen nur in vertikaler Position und auf ebenem Gelände verfahren werden.
Entleeren
Zum Entleeren des Fasses müssen die Gabeln des Staplers mindestens soweit angehoben werden, dass sich
das Fass frei schwenken lässt. Durch Ziehen an der Kette wird das Fass langsam in eine horizontale Position
gedreht und kann so entleert werden. Ist der Entleerungs-Vorgang abgeschlossen, das Fass wieder in vertikale
Position zurückschwenken.
Absetzen
Zum Absetzen das Fass nach dem Absenken manuell entriegeln. Dazu den Schließhebel im Uhrzeigersinn
ziehen, die Sperrklinke lösen und die Kette aushängen.
ungespannt
gespannt

Fasswender SVK 164393 Seite 5 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
7. Wartung und Instandhaltung
Um ein sicheres Arbeiten mit dem Produkt zu gewährleisten sind folgende Kontrollen erforderlich:
-Regelmäßige Kontrolle auf Leichtgängigkeit der beweglichen Teile und gegebenenfalls Nachschmieren
mit handelsüblichem Fett.
-Regelmäßige Sicht- und Funktionskontrollen in Abständen von max. einem Jahr durch einen
Sachkundigen.
Bei Feststellung folgender Schäden an den Ketten darf das Produkt nicht mehr eingesetzt werden:
a) Längung um mehr als 5 % bei Kette oder Einzelglied
b) Abnahme der Glieddicke (Nenndicke) an irgendeiner Stelle um mehr als 10 %
c) Bruch eines Kettengliedes
d) Anrisse in einem Kettenglied
e) Verformung eines Kettengliedes
Bei Feststellung folgender Schäden am Gurt darf die Fasshebeklammer nicht mehr eingesetzt werden:
a) Garnbrüche bzw. Garneinschnitte im Gewebe von mehr als 10 % des Gesamtquerschnittes
b) Beschädigung der tragenden Nähte,
c) Verformung durch Wärmeeinfluss, z. B. durch Strahlung, Reibung, Berührung,
d) Einfluss aggressiver Stoffe, wie Säuren, Laugen, Lösemittel.
Wird eine Verformung des Bügels zwischen Kette und Gurt festgestellt, darf die Fasshebeklammer nicht mehr
eingesetzt werden.
Nach Schadensfällen und besonderen Vorkommnissen, die die Tragfähigkeit beeinflussen können, sowie nach
Instandsetzung ist eine außerordentliche Prüfung durch einen Sachkundigen durchzuführen
7.1 Ersatzteile
Bezeichnung
Artikel Nr.
Gurt mit Kette
178372

Fasswender SVK 164393 Seite 6 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
8. Konformitätserklärung
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, die DENIOS AG, Dehmer Straße 58-66, 32549 Bad Oeynhausen, dass das Produkt
mit den folgenden Richtlinien übereinstimmt.
Type: Fasswender SVK
EG Richtlinien
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 13155
EN 349
EN 12100 -1,-2
Die Durchführung der vorgeschriebenen Einzelprüfung gemäß EN 13155 wird bestätigt.
Dokumentationsbevollmächtigter DENIOS AG, 14.01.2013
Herr Dr. Ing. R. Adenstedt Benedikt Boucke
Technischer Leiter - Vorstand -

Fasswender SVK 164393 Seite 7 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
1. General Instructions
No modifications or alterations can be made to the product without authorisation from the manufacturer, in the
event of this, the guarantee will be invalidated.
National standards and safety regulations must be observed.
2. .Use and intended purpose
The drum turner SVK is a load-bearing device for lifting, transporting and tilting 200 litre steel drums with a
diameter of 585 –600 mm
3. Safety instructions
Before the product is used, it is to be checked for correct functioning. Should any defects appear, it must not be
used!
Only use for intended purposes
The load must not be left in raised position.
The drums must only be raised slightly for when being transported.
The load capacity given, must not be exceeded!
Don´t walk under the hanging drums
The product is only to be used by qualified personal that have been instructed in the use
only use personal suitable safety equipment
Caution: CRUSHING HAZARD (when used inproperly)
4. Assembly
- Place the drum turner in front of the forklift truck and align with the reception pocket.
- Grab the drum gripper with the forklift truck.
- Pull on the T-bolt by hand on with the aid of a tool. In addition secure the drum gripper with a securing chain
through the eye-bolt of the forklift truck. Check the T-bolt after every loading procedure for firm seating.
- The centre of gravity of the load is to be determined and to be secured by means of the loading diagram of the
forklift truck, so that the load can be lifted safely.
5. Specifications
Self weight: 70 kg
Safe working load: 300 kg
English

Fasswender SVK 164393 Seite 8 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
6. Operation
Please observe the following instructions for working safely with the drum turner:
The drum turner must only be used by trained persons.
Before putting it into service, it is necessary to check the correct state and functional fitness of the drum turner
and particularly see to it that the rubber shoes inside the strap are not dirty.
The drums to be transported must be dry, oil- and grease-free.
When operating the drum turner we recommend wearing gloves and safety shoes.

Fasswender SVK 164393 Seite 9 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
Lifting
Bring the drum belt (2) into the horizontal position.
Move up to the drum, the position of the belt must be inside the grooves.
Surround the drum with the clamping device and hang the locking chain on the
fastening bolt.
Note: mount chain so short as possible; pay attention to engagement of the pawl
Then tighten the chain by moving the locking level as far as possible clockwise.
When you press the lever in the direction of the drum, fasten the catch.
If you would like to turn the drum from the driver's seat take the steering chain from
the storage box and fasten it to the driver’s stand.
Moving
Lift the drum with the forklift truck slightly and move it slowly.
Drums must only be moved in a vertical position and on even ground.
Emptying
For emptying, the drum the forks of the forklift truck must be raised at least high enough for the drum to rotate
freely. By pulling on the chain, the drum is slowly turned into a horizontal position and can thus be emptied. When
the emptying procedure is finished rotate the drum into the vertical position again.
Unloading
For unloading unlock the drum manually after lowering. For this pull the locking lever clockwise. The tension in the
locking chain relaxes. Then loosen the locking device and unhook the chain.
7. Maintenance and servicing
To guarantee safe working with the product the following checks are necessary:
-Regularly check for ease of movement of the moving parts and if necessary lubrication with
commercially-available grease.
-Regular sight and function checks at intervals of max. one year by a qualified person.
If the following damage is established on the chains stop using the product:
a) elongation by more than 5% on the chain or a single link
b) reduction of link thickness (rated thickness) at any place by more than 10%
c) breakage of a chain link
d) fissures on a chain link
e) deformation of a chain link
If the following damage is established on the chains the drum lifting grippers must no longer be used:
a) Yarn breaks or cuts in the fabric.
b) Damage to the bearing seam
c) Deformation due to heat exposure, e.g. due to radiation, friction, contact
d) Exposure to aggressive materials such as acids, alkalis and solvents.
lax chain
tensioned chain

Fasswender SVK 164393 Seite 10 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
If it is noticed that bracket between the chain and belt is deformed, the drum lifting grippers must no
longer be used:
After cases of damage and particular incidents that could influence the carrying capacity and after repair an
extraordinary testing by a qualified person is to be carried out.

Fasswender SVK 164393 Seite 11 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
Spares
Description
Order No.
Belt with chain
178372
8. Declaration of conformity
EC Declaration of Conformity
Herewith we, the DENIOS AG, Dehmer Straße 58-66, D 32549 Bad Oeynhausen, declare that the product
complies with following guidelines.
Type: Drum turner SVK
Safe working load : 300 kg
EC Directives
Machinery directive 2006/42/EC
Harmonised standards applied
EN 13155
EN 349
EN 12100 -1,-2
Person responsible for documentation DENIOS AG, 04.01.2013
Mr. Dr. Ing. R. Adenstedt Benedikt Boucke
Head of engineering - Board of governors -

Fasswender SVK 164393 Seite 12 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
Table of contents
Languages:
Other Denios Lifting System manuals

Denios
Denios Secu Ex User manual

Denios
Denios SV User manual

Denios
Denios FL 12-K User manual

Denios
Denios VH-WSC Series User manual

Denios
Denios FW-N User manual

Denios
Denios LD User manual

Denios
Denios HTW 15 User manual

Denios
Denios FL 8-K User manual

Denios
Denios XH User manual

Denios
Denios FW-D User manual