
Fasslifter Servo mit Fassklammer SK Seite 3 von 12 Seiten Ausgabe 03/2013
214474, 214475, 214476, 214477
214478, 214479, 214480, 214481
Deutsch
1.Allgemeine Hinweise
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Produkt
vorgenommen werden. Für Veränderungen ohne Genehmigung des Herstellers wird keine Haftung
übernommen und die Gewährleistung erlischt.
Die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
2. Sicherheitshinweise
Vor der Benutzung ist das Produkt auf seine einwandfreie Funktion zu überprüfen. Bei auftretenden Mängeln
darf es nicht eingesetzt werden.
Es ist die BGV D8 (Winden, Hub- und Zuggeräte) und die BGV D27 (Flurförderfahrzeuge)
zu beachten!
Nur für den vorgesehen Einsatz/Gebrauch einsetzen!
Die Last darf nicht im angehobenen Zustand belassen werden.
Zum Transport dürfen die Fässer nur leicht angehoben (ca. 50mm) sein.
Die angegebene Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden!
Sicherheitshinweis für Ex-Ausführung
Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, Explosionsschutzmaßnahmen
Beim Handling, der Lagerung und dem Umfüllen von Stoffen, die eine explosionsfähige Atmosphäre
bilden können, müssen die Anforderungen der ATEX-Richtlinien 94/9/EG und 1999/92/EG in Verbindung
mit dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) beachtet
werden. Je nach Ex-Zone sind geeignete Maßnahmen zu treffen. Die Verhinderung der Bildung der
explosionsfähigen Atmosphäre durch Konzentrationsbeeinflussung (z.B. ausreichende Lüftung),
Betriebsbedingungen und konstruktive Gestaltung (z.B. geeignete und zugelassene Behälter, geeigneter
Lagerraum) muss im Vordergrund stehen.
Die Vermeidung von Zündquellen durch elektrostatische Aufladungen durch einen elektrischen
Potentialausgleich, Vermeidung mechanisch erzeugter Funken durch Verwendung von z.B. geeignetem
Werkzeug, geeigneten Transport- und Beladehilfsmitteln und Vermeidung thermischer Zündquellen durch
geeignete Verfahren, Verhinderung von Reibung, Blitzschutz, offenes Feuer, offenes Licht sowie
Rauchen muss beachtet werden.
Organisatorische Maßnahmen, wie Kennzeichnung der Bereiche, Anbringung von Warnzeichen,
Zutrittsverbot für Unbefugte sind erforderlich.
Die Betriebsmittel müssen in ordnungsgemäßem Zustand erhalten, ordnungsgemäß betrieben und
ständig überwacht werden. Notwendige Reparaturen müssen sofort veranlasst werden. Reparaturen, die
den Explosionsschutz der Betriebsmittel beeinflussen können, dürfen nur durch den Hersteller ausgeführt
werden.
Die Anforderungen an die Lagerung gemäß TRbF 20 sind zu beachten.
Die elektrische Leitfähigkeit kann sich durch Ablagerungen behindernder Substanzen sowie durch
chemische und mechanische Einflüsse so verändern, dass die in den Normen festgelegten zulässigen Werte
überschritten werden. Insbesondere Staub, Schmutz und Farben, Säuren und Laugen, Überlastungen und
Stoßbelastungen können dazu führen, dass die Ableitung elektrischer / elektrostatischer Energie in den
Fußboden verhindert oder völlig unterbrochen wird. Halten Sie aus diesem Grund das Gerät, insbesondere
Räder und Rollen sauber und nehmen keine zusätzlichen Lackierungen vor.
Wegen der Fülle uns unbekannter Einflüsse beim Einsatz unserer Produkte kann sich unsere
Gewährleistung hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit ausschließlich auf die Einhaltung der in den
Normen festgelegten zulässigen Werte der Räder im Neuzustand bei Lieferung beziehen.
Die permanente Überwachung sicherheitstechnischer Vorschriften, wie z.B. die Einhaltung der Werte
hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit im Einsatz, liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des
Anwenders.
Beim Austausch von Bauteilen verwenden Sie ausschließlich DENIOS-Ersatzteile. Der Austausch gegen
ungeeignete Bauteile führt zum Verlust der ATEX-Eignung.