Denios Drumlifter LD-SK User manual

Technische Änderungen vorbehalten
Betriebsanleitung
Drumlifter
Ausgabe 09-18
Originalanleitung

Urheberrecht
Im Sinne des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb ist diese Anleitung eine
Urkunde. Das Urheberrecht davon verbleibt der
DENIOS AG
Dehmer Straße 58–66
32549 Bad Oeynhausen
Tel.
+49 5731 753-0
Fax
+49 5731 753-199
E-Mail
Diese Anleitung ist für den Betreiber des Produkts und dessen Personal bestimmt. Sie enthält Texte, Bilder und
Zeichnungen, die ohne ausdrückliche Genehmigung der DENIOS AG weder vollständig noch teilweise vervielfältigt,
verbreitet oder anderweitig mitgeteilt werden dürfen.
WICHTIG
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen
Aufbewahren für späteres Nachschlagen
© Copyright DENIOS AG 2018

09-18
Fasslifter 002_INT
3 / 44
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1Hinweise zur Betriebsanleitung .............................................................................................. 4
1.1 Warnhinweise in der Betriebsanleitung ........................................................................... 4
2Sicherheitshinweise...................................................................................................................4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................................. 5
2.2 Betreiberpflichten............................................................................................................... 5
2.2.1 Vor der Inbetriebnahme ........................................................................................ 5
2.2.2 Ständige Pflichten.................................................................................................6
2.3 Anforderungen an Personal ............................................................................................... 6
2.4 Spezielle Sicherheitshinweise........................................................................................... 6
3Produktbeschreibung ................................................................................................................. 7
3.1 Technische Daten...............................................................................................................7
4Bedienung ..................................................................................................................................... 8
5Wartung und Instandhaltung ....................................................................................................9
6Entsorgung..................................................................................................................................... 9
7EU-Konformitätserklärung.......................................................................................................10

4 / 44
Fasslifter 002_INT
09-18
Hinweise zur Betriebsanleitung
1Hinweise zur Betriebsanleitung
Bevor Sie Ihr Produkt aufstellen und in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig. Beachten
Sie immer die Sicherheits- und Warnhinweise.
Diese Betriebsanleitung richtet sich an alle Personen, die mit dem Produkt direkt oder indirekt in Berührung
kommen.
Diese Betriebsanleitung ist Produktbestandteil. Lagern Sie die Betriebsanleitung deswegen immer griffbereit am
Produkt.
1.1 Warnhinweise in der Betriebsanleitung
GEFAHR
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr.
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr.
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr.
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Warnt vor Sachschäden.
Signalwort warnt vor Sachschäden oder kennzeichnet Anwendungshinweise und andere nützliche
Informationen.
2Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel gibt Ihnen wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt. Die Hinweise dienen
dem Schutz von Personen und dem sicheren und fehlerfreien Betrieb. Handlungsbezogene Warnhinweise
finden Sie in den entsprechenden Handlungsanweisungen.
Das Produkt ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten Regeln der Technik gebaut.
Vom Produkt können Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß, nicht bestimmungsgemäß verwendet oder
von unausgebildeten Personen bedient, gewartet oder instand gesetzt wird.
Gefahren können entstehen für:
Gesundheit und das Leben von Personen
Produkt und andere Vermögenswerte im Umfeld des Produkts
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sowie alle Sicherheitshinweise in den
mitgelieferten Betriebsanleitungen unserer Lieferanten.
Alle Personen, die am Produkt arbeiten, müssen unterschreiben, dass sie die Betriebsanleitung vollständig
gelesen und verstanden haben.
Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen bezüglich Gefahrstoffen,
Sicherheitsvorschriften, Betriebssicherheit und Betreiberpflichten.

09-18
Fasslifter 002_INT
5 / 44
Sicherheitshinweise
Mängel- und Haftungsansprüche
Mängel- und Haftungsansprüche, bei Personen- und Sachschäden, gegenüber DENIOS sind ausgeschlossen,
wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Fehlanwendung
unsachgemäßes Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen oder Warten
Missachtung der Hinweise in dieser Betriebsanleitung
Betrieb mit defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht sachgemäß angebrachten oder nicht
funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtung
Produkt wurde trotz Mangels oder Defekts verwendet
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturarbeiten
Vandalismus
Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höherer Gewalt
Eigenverantwortliche Umbaumaßnahmen am Produkt
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Fasslifter LD-SK ermöglicht ein leichtes Heben und Verfahren von verschiedenen Stahl- und
Kunststofffässern:
205 –230L-Stahlsickenfass gemäß DIN EN 15750-2
208 –216,5L-Stahldeckelfass gemäß DIN EN 15750-1
220L-Kunststoff-Deckelfass
220L-Kunststoff-L-Ringfass
Die tatsächliche Eignung des Fasslifters muss durch den Betreiber durch Praxisversuche mit dem Fass
nachgewiesen werden.
2.2 Betreiberpflichten
Die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
2.2.1 Vor der Inbetriebnahme
Fasslifter mit Hydraulik-Pumpe:
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Ölschraube am
Hydraulikzylinder durch die im Lieferumfang enthaltene Kopfloch –
gebohrte Schraube ersetzt werden. Anschließend muss der Fasslifter
mit Last angehoben werden um das Hydrauliksystem zu entlüften.
Auf diese Weise können Sie auch später Lufteinschlüsse im
Hydraulik-System entfernen.
Durch die Kopfloch –gebohrte
Schraube wird das System im Betrieb
permanent entflüftet.
Ölschraube

6 / 44
Fasslifter 002_INT
09-18
Sicherheitshinweise
2.2.2 Ständige Pflichten
Lesen Sie folgend die ständigen Pflichten des Betreibers:
wasser-, arbeitsschutz- und baurechtliche Vorschriften erfüllen
nationale Vorschriften zum Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und Umgang mit Gefahrstoffen
umsetzen
alle sonstigen nationalen Bestimmungen und Vorschriften umsetzen
Fehlanwendung verhindern
alle Personen, die am Produkt arbeiten, verwenden geeignete Schutzausrüstung
alle Personen, die am Produkt arbeiten, für ihren Aufgabenbereich qualifizieren
das Personal regelmäßig, mindestens zwei Mal pro Jahr, nachschulen und Bewusstsein für Sicherheit und
Gefahren stärken
dem Personal eindeutige Zuständigkeiten zuweisen (z. B. Bedienen, Warten, Instandhalten)
Wartungs- und Serviceintervalle einhalten
Schäden umgehend fachgerecht reparieren lassen
nur durch DENIOS zugelassenes Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden
unlesbare oder fehlende Symbole und Typenschilder umgehend ersetzen
2.3 Anforderungen an Personal
Gefahrloses Arbeiten ist nur möglich, wenn ausschließlich fachlich qualifiziertes Personal das Produkt bedient,
wartet oder instand hält.
Personal in Ausbildung darf nur am Produkt arbeiten, wenn eine qualifizierte Person die Arbeit lückenlos
überwacht. Halten Sie sich streng an folgende Punkte:
Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung beachten
Produkt immer bestimmungsgemäß verwenden
Hersteller-Betriebsanleitungen befolgen
Betriebsanweisungen befolgen
Schäden und Störungen an Vorgesetzte melden und umgehend Instand setzen lassen
nur ausdrücklich angewiesene Arbeiten durchführen
niemals die Zuständigkeit überschreiten
2.4 Spezielle Sicherheitshinweise
Es ist die BGV D8 (Winden, Hub- und Zuggeräte) und BGV D27 (Flurförderfahrzeuge) zu beachten!
HINWEIS
Anwendungshinweise:
Die Last darf nicht im angehobenen Zustand belassen werden.
Die angegebene Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden.
Zum Transport dürfen die Fässer nur leicht angehoben sein.
Der Fasslifter ist ausschließlich für den vorgesehene Einsatz / Gebrauch zu verwenden.
VORSICHT
Klemm- und Quetschgefahr
Beim Heranfahren an ein aufzunehmendes Fass und Rangierarbeiten kann es Verletzungen durch
Quetschungen kommen.
Darauf Achten das sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden!
Während des Heranfahrens lediglich mittels vorgesehener Gabel den Lifter verfahren!
Keine Arbeiten unter der schwebenden Last durchführen!

09-18
Fasslifter 002_INT
7 / 44
Produktbeschreibung
3Produktbeschreibung
Der Fasslifter ist wie folgt aufgebaut:
stabiles Fahrwerk mit Hubmast
verstellbare Fassklammer
Hydraulikpumpe mit Hubzylinder
je 2 Lenk- und Laufrollen
3.1 Technische Daten
Typ
LD –SK
Traglast [kg]
300
Klemmbereich der Fassklammer [mm]
530 –610
Gesamthöhe [mm]
1260
Hubhöhe [mm]
500
Ausführung
mit Hydraulikpumpe
Füllmenge –Öl [L]
0,8

8 / 44
Fasslifter 002_INT
09-18
Bedienung
4Bedienung
Anpassen an Fass
Überprüfen Sie zuerst, dass es sich um ein geeignetes Fass handelt, welches sauber und unbeschädigt sein
muss. Überprüfen Sie hierbei besonders den Fassrand.
1. Aufzunehmendes Fass mittig mit dem Fasslifter anfahren.
2. Die Fassklammer öffnet und schließt sich automatisch.
3. Die Fassklammer auf Höhe des oberen Fassrandes anheben.
4. Gleichmäßiges Einstellen beider Seiten mit der Einstellschraube (1) bis die
Greifbacken an der Fasswandung anliegen. Als optische Hilfe zum
gleichmäßigen Einstellen dient der Balkenaufkleber (3) an der Einstellschraube.
5. Den Verstellmechanismus mit den Konterscheiben (2) sichern.
6. Probeweise das Fass leicht anheben und unter ruckartigem absenken auf
sicheren Halt des Fasses achten.
7. Mittels Hydraulikpumpe bzw. mittels Handkurbel das Fass anheben.
8. Ohne Einstellen steht jetzt der Fasslifter zum Aufnahmen weiterer gleicher
Fässer zur Verfügung.
Fass transportieren
Ziehen oder schieben Sie den Fasslifter am Schiebebügel zum neuen Bestimmungsort.
Zum Transport dürfen die Fässer nur leicht angehoben sein!
Ein Aufschaukeln des Fasses während des Transports ist unzulässig.
Max mit Schritttempo (3,6 km/h) transportieren.
Abstellen des Fasses
1. Die Ablassschraube bzw. die Handkurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen und das Fass langsam ablassen.
2. Die Fassklammer entriegelt sich selbständig, sobald das Fass den Boden erreicht hat.
Störungen (Fasslifter mit Hydraulik)
Wenn der Fasslifter die Last nicht anhebt, kann das an Lufteinschlüssen im Hydraulik-System liegen. Die
Beseitigung der Lufteinschlüsse ist im Kapitel 2.2.1 beschrieben.

09-18
Fasslifter 002_INT
9 / 44
Wartung und Instandhaltung
5Wartung und Instandhaltung
HINWEIS! Nur dafür zugelassenes und durch den Betreiber autorisiertes
Fachpersonal darf Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Um ein sicheres Arbeiten mit dem Produkt zu gewährleisten sind folgende Kontrollen erforderlich:
Regelmäßige Kontrolle auf Leichtgängigkeit der beweglichen Teile und gegebenenfalls Nachschmieren
mit handelsüblichem Fett.
Regelmäßige Sicht- und Funktionskontrollen in Abständen von max. einem Jahr durch einen
Sachkundigen.
Der Prüfumfang bei einer Sicht- und Funktionsprüfung erstreckt sich auf Brüche, Verformungen, Anrisse,
Beschädigungen, Verschleiß, Korrosionsschäden und Funktionsstörungen des Fasslifters, sowie die
geeignete Anwendung für die zu benutzenden Fässer.
Als Nachweis der durchgeführten Prüfungen ist vom Betreiber ein Prüfbuch zu erstellen und zu führen.
Außerordentliche Prüfungen sind durchzuführen nach Schadensfällen oder besonderen Vorkommnissen,
die die Tragfähigkeit beeinflussen können, sowie nach Instandsetzung durch einen Sachkundigen.
Vor der Sicht- und Funktionskontrolle kann unter Umständen eine Reinigung des Fasslifters erforderlich
sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn dieser aus der vorherigen Verwendung mit Stoffen, z.B. Farben
oder Salzen, behaftet ist.
Fasslifter mit Hydraulik:
Die Hydraulikanlage auf Lecköl kontrollieren und ggf. die Verschraubung nachziehen oder einen
Dichtungswechsel durchführen. Zum evtl. Nachfüllen handelsübliches Hydrauliköl entsprechend ISO VG 46
verwenden.
Die Prüfung der Hubkette ist auf der gesamten Länge erforderlich, auch bei verdeckt liegenden Teilen.
Bei Feststellung folgender Schäden an der Kette darf der Fasslifter nicht mehr eingesetzt werden:
Auffällige Längung der Kette oder eines Einzelgliedes
Bruch eines Kettengliedes
Anrisse in einem Kettenglied
Verformung eines Kettengliedes
Verschleiß an der Sicherung der Bolzen
Bei sichtbaren Verformungen oder Schäden ist der Fasslifter nicht mehr zu verwenden.
6Entsorgung
Bevor Sie das Produkt entsorgen, müssen Sie es gründlich von allen Flüssigkeitsrückständen reinigen. Führen
Sie Brenn- und Schneidarbeiten nur außerhalb von Ex-Zonen durch.
So entsorgen Sie das Produkt
Produkt ist gereinigt.
1. Produkt nicht im normalen Hausmüll, sondern den nationalen
Vorschriften entsprechend entsorgen.
2. Bestandteile unterschiedlicher Materialien der fachgerechten
Wiederverwertung den nationalen Vorschriften entsprechend
zuführen.
Abb. 1: Hausmülltonne
☑Produkt ist fachgerecht entsorgt.

10 / 44
Fasslifter 002_INT
09-18
EU-Konformitätserklärung
7EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass das nachstehend bezeichnete Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der unten gekennzeichneten EU-
Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung oder Nutzung des Produktes verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit.
Hersteller: DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
Produkt: Fasslifter LD-SK
Zutreffende EU-Richtlinien
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Angewandte harmonisierte Normen
DIN EN 349
EN ISO 3691 -5
DIN EN ISO 12100
EN ISO 13857
Die Durchführung der vorgeschriebenen Einzelprüfung gemäß EN 13155 wird bestätigt.
Dokumentationsbevollmächtigter:
Herr Andreas Schulz, DENIOS AG, Dehmer Str. 58-66, 32549 Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen, 2018-05-28
Horst Rose
- Vorstand -

09-18
Drum lifter 002_INT
11 / 44
EU-Konformitätserklärung
We reserve the right to make technical changes
Operating instructions
Drum lifter
Issue 04 September 2018
11:42:46
Original instructions

12 / 44
Drum lifter 002_INT
09-18
EU-Konformitätserklärung
Copyright
As defined by the Act on unfair competition, these instructions are deemed to be a certificate. Copyright is held by
DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
Tel.
+49 5731 753-0
Fax
+49 5731753-199
Email
These instructions are for the operator of the product and its personnel. It contains texts, images and drawings which need
the express consent of DENIOS AG before they can be reproduced, distributed or otherwise shared, in part or in full.
IMPORTANT
Read carefully before commissioning
Keep safe for later reference
© Copyright DENIOS AG 2018

04
Septe
mber
2018
11:42:
Drum lifter 002_INT
13 / 44
Contents
Contents
1Notes on the operating instructions...................................................................................... 14
1.1 Warnings in the operating instructions ..........................................................................14
2Safety instructions ....................................................................................................................14
2.1 Intended use of the equipment ....................................................................................... 15
2.2 Operator duties.................................................................................................................15
2.2.1 Before commissioning ........................................................................................15
2.2.2 Permanent obligations........................................................................................16
2.3 Personnel requirements ...................................................................................................16
2.4Special safety instructions ..............................................................................................16
3Product description...................................................................................................................17
3.1 Technical data ..................................................................................................................17
4Operation .....................................................................................................................................18
5Maintenance and repair .......................................................................................................... 19
6Disposal .......................................................................................................................................19
7EC Declaration of Conformity..................................................................................................20

14 / 44
Drum lifter 002_INT
04
Septe
mber
2018
11:42:
Notes on the operating instructions
1Notes on the operating instructions
Before you set up and commission your product, ensure you read these operating instructions completely.
Always take note of the safety notices and warnings.
These operating instructions are for anyone who comes into contact with the product, directly or indirectly.
These operating instructions form part of the product. Ensure that these operating instructions are always at
hand next to the product.
1.1 Warnings in the operating instructions
HAZARD
The symbol shows the type of hazard.
Symbol and signal word show a hazard which leads to serious injury or death.
WARNING
The symbol shows the type of hazard.
Symbol and signal word show a hazard which can lead to serious injury or death.
CAUTION
The symbol shows the type of hazard.
Symbol and signal word show a hazard which can lead to minor injury.
NOTICE
Warns of damage to property.
Signal word warns of damage to property or denotes instructions for use and other useful information.
2Safety instructions
This section gives important notices for safe use of the product. These notices are to protect employees and
to ensure safe, fault-free operation. Warnings relating to use can be found in the corresponding instructions
for use.
The product is built in accordance with the state of the art and the recognised technical rules.
There may be hazards associated with the product, if it is used, maintained or repaired in an incorrect
manner, not in accordance with the intended use or by untrained personnel.
Hazards may arise affecting:
Health and life of personnel
Product and other assets near the product
Follow all the safety instructions in these operating instructions as well as all safety instructions in the
operating instructions of our suppliers which have been provided.
All employees who are to work with this product must confirm by signature that they have read and
understood these operating instructions completely.
Ensure that the national directives and safety regulations relating to hazardous substances, safety
directives, industrial safety and operator duties are observed.

04
Septe
mber
2018
11:42:
Drum lifter 002_INT
15 / 44
Safety instructions
Claims for defects and liability
DENIOS is not liable for claims for defects, damage or injury to persons or property caused by one or more of
the following:
Misuse
Incorrect assembly, commissioning, operation or maintenance
Non-observance of the notices in the operating instructions
Operation with defective safety equipment or safety and protective equipment which has been fitted
incorrectly or which is not in working order
Use of the product when defects or faults are present
Incorrectly conducted repair work
Vandalism
Catastrophe situations caused by the effect of foreign bodies and force majeure
Independent conversion of the product
2.1 Intended use of the equipment
Drum lifter LD-SK makes it easy to lift and transport various types of steel and plastic drums:
205 –230L steel ribbed drums in accordance with EN 15750-2
208 –216.5L steel lidded drums in accordance with EN 15750-1
220L plastic lidded drums
220L plastic L ring drums
The actual suitability of the drum lifter must be demonstrated by the operator by a practical test with the
drum.
2.2 Operator duties
National directives and safety regulations must be complied with.
2.2.1 Before commissioning
Drum lifter with hydraulic pump:
Before using for the first time, the oil screw on the hydraulic cylinder
must be replaced by the perforated screw included in the delivery.
The drum lifter must then be raised with a load on board to bleed the
hydraulic system. This method can also be used for removing any air
bubbles in the hydraulic system in the future.
The system is permanently ventilated
during operation by the perforated
screw.
Hydraulic fluid screw

16 / 44
Drum lifter 002_INT
04
Septe
mber
2018
11:42:
Safety instructions
2.2.2 Permanent obligations
The following are permanent obligations for the operator:
Water, health & safety, and building law regulations are met
National regulations concerning health & safety, accident prevention, environmental protection and
handling hazardous substances are implemented
All other national rules and regulations are implemented
Misuse is prevented
Anyone who works with the product uses suitable protective equipment
Anyone who works with the product is qualified for his area of responsibility
Workers are trained regularly, at least twice a year, in order to keep safety and hazard knowledge up to
date
Clear responsibilities are assigned to employees (e.g. operation, maintenance, repair)
Maintenance and service intervals are adhered to
Damage is repaired promptly and professionally
Only accessories approved by DENIOS and original replacement parts are used
Illegible or missing symbols or identification plates are replaced immediately
2.3 Personnel requirements
Risk-free working is only guaranteed, when only specially qualified workers use, maintain or repair the
product.
Persons undergoing training may only be permitted to work with the product, if a qualified person is
constantly supervising the work. The following points must be strictly observed:
Observe the regulations for occupational safety and accident prevention
Always use the product in accordance with the intended use
Follow the manufacturer's operating instructions
Follow the operator’s instructions
Report any damage or faults to a supervisor and have them repaired immediately
Only carry out work which has been specifically instructed
Never exceed the set responsibilities
2.4 Special safety instructions
The German regulations BGV D8 (hoisting, lifting and winching equipment) and BGV D27 (industrial trucks)
are to be observed!
NOTICE
Instructions for use:
The load must not be left in the raised position.
The specified load capacity must not be exceeded.
The drums may only be slightly raised when being transported.
The drum lifter must only be used exclusively for the intended use/purpose.
CAUTION
Entrapment and crushing hazard
Crush injuries may be caused when approaching a drum to be picked up and when manoeuvring.
Ensure that no one is present in the danger area.
When approaching a drum only move the lifter using the handle provided.
Never work underneath a suspended load.

04
Septe
mber
2018
11:42:
Drum lifter 002_INT
17 / 44
Product description
3Product description
The drum lifter is constructed as follows:
Stable frame with lifting mast
Adjustable drum clamp
Hydraulic pump with lifting cylinder
2 swivel castors and 2 fixed castors
3.1 Technical data
Model
LD –SK
Load capacity [kg]
300
Drum clamp clamping range [mm]
530 –610
Overall height [mm]
1260
Lifting height [mm]
500
Version
with hydraulic pump
Fluid fill volume [L]
0.8

18 / 44
Drum lifter 002_INT
04
Septe
mber
2018
11:42:
Operation
4Operation
Fitting to the drum
Check first of all that the drum is suitable, clean and undamaged. Check the rim of the drum in particular.
1. Approach the drum to be loaded centrally with the drum lifter.
2. The drum clamp opens and closes automatically.
3. Lift the clamp to the level of the upper rim of the drum.
4. Adjust both sides simultaneously with the adjusting screw (1) until the grippers
fit against the wall of the drum. The sticker on the frame (3) can be used to
make sure both sides are adjusted evenly.
5. Lock the adjusting mechanism with the locking ring (2).
6. Lift the drum a little and then lower it in short jerky steps to check it is securely
held.
7. Lift the drum using the hand crank or the hydraulic pump.
8. The drum lifter is now ready to transport more of the same type of drum without
further adjustment.
Drum transport
Pull/push the drum lifter using the handle to the new location.
Drums should only be slightly raised when being transported.
Shaking the drum during transport is not permitted.
Do not exceed walking speed (3.6 km/h) during transport.
Setting down the drum
1. Lower the drum gently by releasing the release screw or turning the hand crank anti-clockwise.
2. The drum clamp will release automatically as soon as the drum touches the floor.
Faults (drum lifter with hydraulics)
If the drum lifter does not lift the load, there may be air bubbles in the hydraulic system. Section 2.2.1
describes how to remove air bubbles.

04
Septe
mber
2018
11:42:
Drum lifter 002_INT
19 / 44
Maintenance and repair
5Maintenance and repair
NOTICE! Only approved specialists authorised by the operator may undertake
maintenance and repair work.
To guarantee safe working with the product the following checks are necessary:
Regular check for ease of movement of the moving parts and if necessary lubrication with
commercially-available grease.
Regular visual inspections and operational checks at intervals of max. one year by a technical
specialist.
A visual inspection and operational check should include breaks, deformities, cracks, damage, wear,
corrosion damage and operational faults of the drum lifter and also that it is suitable for the types of
drum transported.
An inspection report log is to be compiled and kept by the operator as proof that the checks have been
carried out.
Additional tests should be carried out by a qualified technician in the event of damage or particular
incidents that could influence load capacity, and after any repairs.
Before visual inspections and operational checks, cleaning of the drum lifter may be necessary. This
particularly applies if the forks have been contaminated during use by materials such as dyes and
salts.
Drum lifter with hydraulics:
Check the hydraulic system for leaking fluid and if necessary tighten the screws or change the seals. If
topping up is needed ensure hydraulic fluid meeting ISO VG 46 is used.
The lifting chain should be checked along its entire length, even where parts are hidden.
If the following damage is detected on the chain, the drum lifter must no longer be used:
Any lengthening of the chain or individual links
Breakage of a link
Cracks in a link
Deformation of a link
Wear on the bolt retainer
If there is visible deformation or damage, the drum lifter must not be used.
6Disposal
Before disposing of the product, it must be thoroughly cleaned of any liquid residue. Burning and cutting work
may only be carried out outside of Ex zones.
How to dispose of the product
The product has been cleaned.
1. Do not dispose of the product in a normal household waste bin;
observe the relevant national regulations.
2. Send components in different materials for professional recycling
in accordance with national regulations.
Fig. 1: Household waste bin
☑The product is properly disposed of.

20 / 44
Drum lifter 002_INT
04
Septe
mber
2018
11:42:
EC Declaration of Conformity
7EC Declaration of Conformity
We hereby declare that the product specified below, in the design we have commercialised, complies with
the basic health and safety requirements of the EU directives below. This declaration is invalid if any
alterations are made or the product is used in a way which has not been approved by us.
Manufacturer: DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
Product: Drum lifter LD-SK
Relevant EU directives
EC Machinery Directive 2006/42/EC
Harmonised standards applied
DIN EN 349
EN ISO 3691 -5
DIN EN ISO 12100
EN ISO 13857
The individual inspection in accordance with EN 13155 has been carried out.
Authorised documentation manager:
Mr Andreas Schulz, DENIOS AG, Dehmer Str. 58-66, 32549 Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen, 28/05/2018
Horst Rose
- Board of Directors -
Table of contents
Languages:
Other Denios Lifting System manuals

Denios
Denios SVK User manual

Denios
Denios Secu Ex User manual

Denios
Denios FL 12-K User manual

Denios
Denios Servo FL 8-M User manual

Denios
Denios FL 8-K User manual

Denios
Denios SV User manual

Denios
Denios LD User manual

Denios
Denios FZ 600 User manual

Denios
Denios HTW 15 User manual

Denios
Denios VH-WSC Series User manual