16
2.1.3 Akku 2
Während des Gebrauchs und der Lagerung muss der Akku vor Kurzschlüs-
sen geschützt werden.
2.2 Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Produkt sollte ausschließlich entsprechend dieser Gebrauchsanweisung be-
nutzt werden.
Jeglicher Gebrauch unter Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisung unterliegt der
Verantwortung des behandelnden Zahnarztes.
• Patienten, die an einer Retinopathie erkrankt waren oder sind, sollten vor der Be-
handlung mit diesem Gerät ihren Augenarzt konsultieren. Die SmartLite®Focus®
Polymerisationslampe darf nur mit äußerster Sorgfalt und unter Berücksichtigung
aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen eingesetzt werden (einschließlich des
Tragens einer Schutzbrille mit geeignetem Lichtlter).
• Personen, bei denen eine Staroperation durchgeführt wurde, sind möglicherwei-
se besonders lichtempndlich. Von einer Behandlung mit der SmartLite®Focus®
Polymerisationslampe sollte dann abgeraten werden, wenn nicht ausreichende
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wie das Tragen einer Schutzbrille mit ge-
eignetem Lichtlter.
• Die SmartLite®Focus®Polymerisationslampe nur nach fachgerechter Aufbereitung
verwenden. Schützen Sie die SmartLite®Focus®Polymerisationslampe vor gro-
ber Verunreinigung durch Anlegen der einmal verwendbaren SmartLite® Sleeves.
SmartLite® Sleeves sind nur zum Einmalgebrauch vorgesehen. Nach Gebrauch
entsorgen. Die Schutzhüllen nicht bei anderen Patienten wiederverwenden, da es
sonst zu Kreuz-Kontaminationen kommen kann.
• Für elektrische Medizinprodukte gelten spezielle Sicherheitsbestimmungen, die
eingehalten werden müssen 1. Keine Mobiltelefone oder anderen tragbaren Kom-
munikationsgeräte in der Nähe verwenden, da sie die Funktion der SmartLite®Fo-
cus® Polymerisationslampe beeinträchtigen könnten.
• Den Lichtstrahl niemals direkt auf ungeschütztes Weichgewebe richten, da
dies zu Verletzungen oder Reizungen führen kann. Den Lichtstrahl niemals
auf Augen richten. Von der Zahnoberäche reektiertes Licht kann ebenfalls
Augenverletzungen hervorrufen. Verwenden Sie die im Lieferumfang des Geräts
enthaltenen SmartLite®Focus®Shields oder eine Schutzbrille mit geeignetem
Lichtlter 2.
• Beschränken Sie die Lichteinwirkung auf den zu behandelnden Bereich.
• Alle zahnärztlichen Polymerisationslampen verursachen eine gewisse Wärmeent-
wicklung. Ein längerer Einsatz in Bereichen nahe der Zahnpulpa und des Weichge-
webes kann zu einer schweren Schädigung führen. Dieselbe Zahnoberäche darf
nicht länger als jeweils 20 Sekunden am Stück lichtgehärtet werden. Bei Bedarf in
intermittierenden Intervallen von jeweils 20 Sekunden polymerisieren.
• Die Verwendung von nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Zubehör-
teilen kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit der
SmartLite®Focus® Polymerisationslampe und ihrer Komponenten führen.
• Nicht neben oder auf anderen Geräten verwenden. Ist der Betrieb neben oder
gestapelt auf anderen Geräten erforderlich, sollten SmartLite®Focus®und ihre
Komponenten beobachtet werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb in dieser
Anordnung zu überprüfen.
1Für technische Details (zu elektromagnetischen Emissionen und elektromagnetischer Störfestig-
keit) siehe: www.dentsply.eu - Kapitel: IFU/MSDS.
2SmartLite®Focus® wird gemäß EN 62471 als Gerät der Risikogruppe 2 eingestuft.