
1. VORWORT
Dieses Wandfeuer verfügt über einen Flammeneffekt, der mit oder ohne Heizung verwendet werden kann, damit in
jeder Jahreszeit gemütliche Stimmung möglich ist. Der Flammeneffekt wird durch einen Motor mit geringer Wattleistung
und zwei Leuchten mit 60 Watt erzeugt. Daher wird nur wenig Strom verbraucht, wenn der Flammeneffekt alleine
verwendet wird.
Die Steuerung befindet sich an der unteren rechten Ecke der Einheit (Siehe Abb. 1). Eine Abgabe von 750 W oder
1500 W Heizleistung ist durch den Heizlüfter möglich, der sich oben an der Einheit hinter der abnehmbaren
Frontplatte befindet
Das TIMRA wurde für den Einsatz in eine Kaminöffnung entwickelt.
2. EINFÜHRUNG
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen über Design, Betrieb und Wartung des Feuers, sowie Sicherheitsvorkehrungen
und Umgebungsempfehlungen.
Durch das Lesen dieses Handbuchs wird der Betrieb des Feuers verdeutlicht. Es bietet auch Informationen zu Sicherheit
und Wartung der Ausrüstung.
Dieses Handbuch vor dem Betrieb des Feuers lesen und es dann an einem sicheren Ort aufbewahren.
3. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
•Das Heizgerät muss von einem qualifizierten Monteur in Übereinstimmung mit örtlichen und nationalen
(Brandschutz-) Bestimmungen installiert werden.
•Sicherstellen, dass alle Verpackungsteile entfernt wurden. (Alle Warnhinweise genau lesen.)
•Das gesamte Verpackungsmaterial aufbewahren, bis die Montage abgeschlossen ist.
•Das Heizgerät muss mit ~ 230 V Wechselstrom betrieben werden und die Spannungskennzeichnung
auf den Heizgerät muss der Speisespannung entsprechen.
•Warnung: Die Einheit muss geerdet werden.
•Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen immer
befolgt werden, um das Risiko von Brandbildung, elektrischem Schock und Verletzungen zu
minimieren. Das schließt Folgendes ein:
•Wenn das Gerät beschädigt ist, umgehend die Lieferfirma kontaktieren, bevor die Montage und
Inbetriebnahme des Geräts vorgenommen wird.
•Nicht im Freien verwenden.
•Nicht in unmittelbarer Nähe von Bädern, Duschen oder Schwimmbädern verwenden.
•Das Heizgerät darf nicht direkt unter einer feststehenden Steckdose oder Abzweigdose montiert werden.
•Das Heizgerät nicht abdecken. Keine Stoffe oder Kleidungsstücke auf das Heizgerät legen. Die
Luftzirkulation um das Heizgerät nicht blockieren, z. B. durch Vorhänge/Gardinen oder Möbelstücke,
da ansonsten Überhitzung und Brandgefahr die Folge sein können.
•Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Heizgeräts spielen.
•Sicherstellen, dass Möbel, Gardinen und andere entzündbare Materialien mindestens 1 Meter Abstand
vom Heizgerät haben.
•Bei fehlerhaftem Betrieb die Stromversorgung des Heizgeräts unterbrechen.
•Obwohl das Heizgerät mit den Sicherheitsnormen übereinstimmt empfehlen wir den Gebrauch auf
Langflorteppichböden oder Langflorläufern nicht.
•Das Gerät muss so positioniert werden, dass der Zugang zum Stecker möglich ist.
•Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller bzw. einen
Kundendienstmitarbeiter oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft ausgetauscht werden, um
ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden.
- 1 - DE