
DE 14
6. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Ein- / Ausschalter ein und warten Sie, bis die
LED-Anzeige (2) stetig leuchtet.
7. Drücken Sie die Taste Espresso einmal, wenn Sie einen einfachen Espresso möch-
ten und zweimal, wenn Sie einen doppelten Espresso möchten. Die LED-Leuchten
auf der Taste Espresso zeigen Ihnen an, ob Sie einen einfachen oder einen dop-
pelten Espresso gewählt haben. Das Gerät startet umgehend den Brühvorgang.
Während des Brühvorganges blinkt die LED-Anzeige (2).
Espressomenge individuell anpassen: Wenn Sie beispielsweise einen drei-
oder vierfachen Espresso wünschen, halten Sie die Taste Espresso ca.
drei Sekunden halten, bis die LED-Anzeige (2) blinkt. So können Sie die
Espressomenge individuell anpassen. ACHTUNG! Der Espressoauslauf
wird nicht automatisch gestoppt: Drücken Sie ein weiteres Mal die
Taste Espresso, um den Espressoauslauf zu stoppen!
8. Warten Sie, bis kein Espresso mehr aus der Espressoauslauföffnung (18) fließt und
die LED-Anzeige (2) stetig leuchtet. Jetzt können Sie Ihren Espresso entnehmen.
HINWEIS: Sie können den Brühvorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie ein wei-
teres Mal die Taste Espresso drücken.
9. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie es nicht weiter verwenden.
Cappuccino zubereiten
1. Bereiten Sie das Gerät wie im Kapitel „Inbetriebnahme“ beschrieben vor.
2. Prüfen Sie, ob sich genügend Wasser im Wassertank (13) und genügend Milch im
Milchtank (7) befindet und füllen Sie diese gegebenenfalls auf.
3. Wählen Sie aus, ob Sie einen Cappuccino mit einfachen oder doppelten Espresso
zubereiten möchten und wählen Sie entsprechend einen passenden Filter (14+15)
aus, den Sie in den Filterträger einsetzen.
4. Befüllen Sie den Filterträger (19) mit Espresso und setzen Sie ihn in das Gerät ein.
5. Wählen Sie eine geeignete Cappuccinotasse aus und stellen Sie sie auf das Auf-
fangschalengitter (9) unter dem Espressoauslauf. Verwenden Sie ggf. das erhöhte
Auffangschalengitter (10), sollten Sie eine kleine Tasse verwenden.
6. Stellen Sie die Milchdüse (6) so ein, dass Sie direkt in die Tasse zeigt!
7. Stellen Sie mit Hilfe der Milchdüseneinstellung (5) ein, wie viel geschäumte Milch
Sie verwenden möchten. Drehen Sie den Knopf nach links für wenig Milch und nach
rechts für viel Milch. Sie können die Milchdüseneinstellung jederzeit während des
Brühvorganges anpassen.
8. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Ein- / Ausschalter ein und warten Sie, bis die
LED-Anzeige (2) stetig leuchtet.
9. Drücken Sie die Taste Cappuccino einmal, wenn Sie einen einfachen Cappuccino
möchten und zweimal, wenn Sie einen doppelten Cappuccino möchten. Die LED-
Leuchten auf der Taste Cappuccino zeigen Ihnen an, ob Sie einen einfachen oder
einen doppelten Espresso gewählt haben. Das Gerät startet umgehend den Brüh-
vorgang. Während des Brühvorganges blinkt die LED-Anzeige (2).
10. Warten Sie, bis kein Espresso mehr aus der Espressoauslauföffnung (18) fließt
bzw. keine Milch mehr aus der Milchdüse (6) austritt und die LED-Anzeige (2) stetig
leuchtet. Jetzt können Sie Ihren Cappuccino entnehmen. HINWEIS: Sie können den
03102_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 1403102_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 14 23.06.2017 08:14:4723.06.2017 08:14:47