
5 DE
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz an-
geschlossen ist!
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Kleidung, Schmuck, Haare,
Hände und andere Körperteile vom Gerät fernhalten, damit sich nichts in drehenden
Geräteteilen verfangen kann.
■Schneidgefahr! Die Klingen der Einsätze sind scharf. Das Gerät vor dem Einsetzen
oder Entnehmen der Einsätze immer ausschalten.
■Schneidgefahr! Ausschließlich den mitgelieferten Stopfer verwenden, um Lebens-
mittel in den Einfüllschacht nachzudrücken. Niemals in den Einfüllschacht fassen,
während das Gerät im Betrieb ist.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt. Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein
Herunterreißen des Gerätes zu verhindern.
■Das Gerät nicht während des Betriebes bewegen. Auf ausreichende Standfestigkeit
achten.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) verwenden.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermeiden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund stellen.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das Netzka-
bel nicht um das Gerät wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den Technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steck-
02359_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 502359_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 5 12.09.2018 11:42:3412.09.2018 11:42:34