
ENGLISH
B2500 & B2500G Winch
15
B2500 & B2500G Winch Parts List
Ref. Description Part No.
*A Base (B2500) 304481
A Base (B2500G) 304483
B Bearing 205133
C Drive Shaft 304167
D Bolt 204145
E Locknut (2) 204803
F Bearing (2) 204148
G Locknut (3) 205015
H Bearing 205183
J Drive Shaft 304271
*K Gear Cover 404364
M Handle (B2500) 5703509
w/Decal
M Handle (B2500G) 5146972
w/Decal
N Bearing 205131
Ref. Description Part No.
P Spacer 404373
Q Gear 304174
R Drive Shaft 304170
S Spacer 404370
T Spring (B2500) 204142
T Spring (2) (B2500G) 204461
U Pawl 404409
V Bolt 205128
W Rope Clamp Kit 304321
*Z Reel 1-5/16" Hub 304156
*Z Reel 2-1/2" Hub 304160
*Z Reel 3-1/8" Hub (B2500G) 304161
BB Pressure Plate (2) 205123
CC Ratchet Wheel 404408
DD Housing 404476
EE Housing 404479
Ref. Description Part No.
FF Gear 304172
GG Bolt 203136
HH Spacer 404996
JJ Screw (3) 205125
KK Spacer 404372
PP Washer (2) 204360-PL
QQ Bearing 205134
SS Washer (2) 205055
TT Spring 204212
UU Shaft Extension 404122
VV Washer 205119
WW Bolt 204213
XX Washer 205044
YY Bolt 205121
ZZ Retainer (B2500G) 206590
ENGLISH: WARNING: Component parts should not be interchanged with the
component parts of any other Dutton-Lainson model or other manufacturer’s
winches.
DEUTSCH: ACHTUNG: Die Komponenten dürfen nicht gegen andere
Komponenten anderer Modelle der Dutton-Lainson Company oder der Winden
anderer Hersteller ausgetauscht werden.
FRANÇAIS: AVERTISSEMENT : Ces composants ne doivent pas être
utilisés de manière interchangeable avec les composants d’aucun autre
modèle de Dutton-Lainson Company ou avec les treuils d’un autre fabricant.
ITALIANO: AVVERTIMENTO: Questi componenti non devono essere
utilizzati in modo intercambiabile con i componenti di qualsiasi altro modello
della Dutton-Lainson Company o con i verricelli di un altro fabbricante.
: ADVERTENCIA: No se debe intercambiar estas piezas con las
de algún otro modelo de cabrestante de la Dutton-Lainson Company o de otro
fabricante.
NEDERLANDS: WAARSCHUWING: Deze onderdelen mogen niet
verwisseld worden met de onderdelen van andere liermodellen van
Dutton-Lainson Company of van lieren van andere fabrikanten.
DANSK: ADVARSEL: Disse komponentdele må ikke blive udskiftet med
komponentdele, der hører til andre modeller fra Dutton-Lainson Company eller
til spil af andre fabrikater.
NORSK: ADVARSEL: Disse komponentdelene skal ikke byttes om med
komponentdeler for noen annen vinsj verken fra Dutton-Lainson Company
eller noen annen produsent.
SUOMI: VAROITUS: Tämän mallin ja muiden Dutton-Lainson Companyn tai
muiden valmistajien vintturien osia ei saa vaihtaa keskenään.
SVENSKA: VARNING: Byt inte ut komponentdelarna mot komponentdelar
från andra vinschar tillverkade av Dutton-Lainson Company eller från andra
tillverkares vinschar (eller tvärtom).
ELLHNIKA
PROEIDOPOIHSH
Autav ta sunqetikav mevrh na mhn antikatastaqouvn
me sunqetikav mevrh avllou montevlou th~ etairiva~ Dutton-Lainson hv barouvlka avllou
ergostasivou.
PORTUGUÊS: ADVERTÊNCIA: Esses componentes não devem ser
intercambiados com componentes de nenhum outro modelo da
Dutton-Lainson Company nem de guinchos de outros fabricantes.
2
BETRIEBSANLEITUNG - Das Seil durch Drehen des Griffs im
Uhrzeigersinn auf die Trommel wickeln. Dabei sollte ein lautes, scharfes
Klickgeräusch zu hören sein. Die Last bleibt in Position, wenn der Griff
losgelassen wird. Das Seil abwickeln, indem der Griff
entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird (kein Geräusch zu hören). Die
Last bleibt in Position, wenn der Griff losgelassen wird, als zusätzliche
Sicherheitsmaßnahme wird jedoch empfohlen, den Griff im
Uhrzeigersinn zu drehen, bis mindestens zwei Klickgeräusche zu hören
waren. Dadurch wird der Bremsmechanismus noch weiter angespannt.
Immer zuerst sicherstellen, daß die Last durch die Bremse der Winde
gehalten wird, bevor der Griff losgelassen wird.
WICHTIG: Das Seil muß ausreichend belastet werden, um den
internen Widerstand zu überwinden und die Bremse
ordnungsgemäß zu aktivieren. Ansonsten wird der Griff durch
Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn von der Welle entfernt und
die Rolle dreht sich nicht. Die erforderliche Mindestlast ist 34 kg
(75 lbs) für die Modelle B1200B und B1200G, 68 kg (150 lbs) für
B1500 und B1500G, 136 kg (300 lbs) für B2500 und B2500G und
227 kg (500 lbs) für B3500.
MONTAGE - Den Griff auf die Antriebswelle der Winde schrauben und
sicherstellen, daß ein Klickgeräusch zu hören ist, wenn der Griff im
Uhrzeigersinn gedreht wird. Feder, Wellenverlängerung, Unterlegscheibe
und Bolzen wie auf der Teilezeichnung dargestellt am Ende der
Antriebswelle anbringen. Diese Teile scheinen keine Funktion zu erfüllen,
sie liefern jedoch wichtige Sicherheitsfunktionen und dürfen nicht
verändert oder entfernt werden.
MONTAGE DER WINDE UND BEFESTIGUNG DES
SEILES - Für maximale Leistung und Sicherheit muss diese Winde mit
drei 3/8-Zoll (M10)-Schrauben, Unterlegscheiben und
Sicherungsscheiben montiert werden. Schrauben mit einer Güte von
mindestens 10.9 verwenden ab einer Windentragfähigkeit von
1500lb./680 kg.
(Siehe
Teilezeichnung.)
Siehe Teile-
Abbildung. Die
Winde so ausricht-
en, daß das Seil
wie dargestellt vom
Rollenende her
aufgewickelt wird.
Das Seil wie in der Zeichnung dargestellt befestigen.
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
WARTUNG DER WINDE - Die Winde in gutem Zustand halten.
Beschädigte oder stark verschlissene Teile stellen eine unnötige
Gefahrenquelle dar und können zu Körperverletzung oder
Sachbeschädigung führen. Die Winde erfordert regelmäßige Wartung.
Die folgende Überprüfung muss mindestens einmal im Jahr
vorgenommen werden oder öfter, wenn die Winde in einer übermäßig
schmutzigen oder feuchten Umgebung betrieben wird.
1. Alle Last von der Winde entfernen, so daß das Seil lose aufliegt.
Windengriff und Getriebeabdeckung entfernen, um das Getriebe und
den Bremsmechanismus zu inspizieren. Dazu müssen Bolzen Nr.
204213 zusammen mit flacher Unterlegscheibe, Einlegestück und
Feder entfernt und der Griff durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn von der Antriebswelle abgenommen werden. Dann kann
die Getriebeabdeckung abgenommen werden.
2. Getriebe und Bremsmechanismus auf Rost, Korrosion und
Schmutzansammlung hin überprüfen. Sperrklinkenzunge Nr. 404409
fassen und aus dem Sperrklinkenrad heben. Sperrklinkenrad Nr.
404408 und die beiden Bremsscheiben Nr. 205123 von der
Antriebswelle abnehmen. WICHTIG! Die Federspannung auf der
Sperrklinkenzunge entspannen und dabei besonders auf die
Befestigung der Zunge an der Feder und die Höhe der Federspannung
achten.
3. Das gesamte Getriebe auf abnormale Verschleißerscheinungen hin
untersuchen und sicherstellen, daß das gesamte Getriebe sich frei
dreht. Alle Getriebezähne mit einem guten Getriebefett schmieren.
Den Trommelbolzen entfernen, schmieren, wieder einsetzen und
anziehen und dabei sicherstellen, daß sich die Trommelachse nicht im
Windensockel dreht.
4. Überprüfen Sie das Sperrrad, die Bremsbeläge, Windenkurbel-Nabe
und die Distanzscheibe auf der Antriebswelleneinheit auf
Materialrückstände und Abschleifungen (blanke Stellen). Diese
können durch leichtes Abreiben mit Schleifpapier entfernt werden.
VORSICHT! Teile des Bremsmechanismus nicht schmieren oder ölen.
Überprüfen Sie die Gewinde von Welle und Kurbelnabe. Sie dürfen
weder rostig noch anderweitig korrodiert sein. Sicherstellen, daß der
Griff ohne jegliches Verklemmen auf dem Gewinde der Antriebswelle
läuft. Das Gewinde mit etwas Fett schmieren, damit die Teile frei
laufen.
5. Die beiden Bremsscheiben und das Sperrklinkenrad wieder auf der
Antriebswelle anbringen und dabei Spannung in der
Sperrklinkenzunge aufrechterhalten. Alle diese Teile sollten frei auf der
Antriebswelle drehbar sein. Sicherstellen, daß die Zunge
ordnungsgemäß in die Zähne des Sperrklinkenrads eingreift. Den
Windengriff auf die Antriebswelle aufschrauben und den Betrieb der
Winde überprüfen. Wenn der Griff im Uhrzeigersinn gedreht wird,
muss das Sperrklinkenrad sich mit der Welle drehen, so daß die Zunge
in die und aus den Zähnen des Sperrklinkenrads springt. Bei Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn muss das Sperrklinkenrad
stehenbleiben, wenn sich der Griff dreht.
6. Getriebeabdeckung der Winde, Griff und alle übrigen Teile wieder
vollständig zusammenbauen. Die ordnungsgemäße Montage der
Winde überprüfen und das Seil auf abnormale Steifheit, Knicke oder
Drahtbrüche hin überprüfen. Beim ersten Anzeichen einer
Beschädigung das Seil auswechseln. ZU BEACHTEN: Das Seil hält
länger und bleibt biegsamer, wenn es hin und wieder leicht geölt wird.
Die Oberflächen werden geschützt und halten länger, wenn sie mit
Wasser abgewaschen und dann mit einem leichten Öl oder Wachs
eingerieben werden.
Bei irgendwelchen Frage bezüglich des oben beschriebenen Verfahrens
wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
• Diese Bremswinde ist für den Förder- und Hebebetrieb bestimmt. Sie
darf nicht zum Heben, Abstützen und Transportieren von Personen
oder zum Heben von Lasten in Bereichen, in denen sich Personen
aufhalten können, verwendet werden.
• Gehen Sie mit dieser Winde vorsichtig um. Bei der Verwendung der
Winde entstehen große Kräfte, die mögliche Sicherheitsgefahren
darstellen. Bei Gebrauch und Wartung der Winde unbedingt die
Betriebsanleitung befolgen. Die Winde nie von Kindern oder von
Personen, die mit dem Gebrauch nicht vertraut sind, bedienen lassen.
Ein Missgeschick mit der Winde kann zu Körperverletzungen führen.
• Vor jedem Gebrauch die Betriebsbereitschaft der Winde überprüfen.
Bei einer Beschädigung die Winde nicht gebrauchen und sofort
reparieren lassen.
• Die Nennkapazität nie überschreiten. Eine zu große Last kann zu
vorzeitigem Versagen und schweren Verletzungen führen. Die Nennwerte
dieser Winde beziehen sich auf die dritte Seillage auf der Trommel bei
einer Trommelgröße von höchstens 33,3mm. Bei einer Trommelgröße von
mindestens 63,5mm beziehen sich die Nennwerte auf die erste Seillage
auf der Trommel. Mehr Seillagen erhöhen die Belastung der Winde.
• Die Winde niemals belasten, wenn das Seil ganz abgewickelt ist.
Mindestens drei ganze Seilwindungen auf der Rolle belassen. Das Seil
bei jedem Gebrauch überprüfen und bei ersten Anzeichen von
geknickten Stellen, gebrochenen Drähten, Verformungen oder
anderweitig beschädigten Stellen ersetzen.
• Die Last ordnungsgemäß sichern. Nach Beendigung des
Windenvorgangs darf nicht davon ausgegangen werden, dass die
Winde allein die Last hält.
• Nur mit Handkraft betreiben. Diese Winde darf mit keinerlei Motor
betrieben werden. Wenn die Winde sich nicht leicht mit einer Hand
drehen lässt, ist sie wahrscheinlich überlastet.
ACHTUNG VOR DER INSTALLATION, DEM GEBRAUCH ODER DER WARTUNG DIESER WINDE ALLE
ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCHLESEN. EIN NICHTEINHALTEN DER ANWEISUNGEN KANN ZU SCHWEREN ODER
TÖDLICHEN KÖRPERVERLETZUNGEN FÜHREN. DIESE BETRIEBSANLEITUNG ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN.
B1200B, B1200G, B1500,
B1500G, B2500, B2500G
B3500
Dutton-Lainson Company
www.dlco.com
Tel: 800-569-6577
Fax: 402-460-4612
To order replacement parts contact:
In Europe Contact:
Bainbridge International Ltd.
8 Flanders Park
Hedge End
Southampton
Hampshire SO30 2FZ
UK
Tel: +44 (0) 1489-776050
Fax: +44 (0) 1489-776055
www.bainbridgemarine.co.uk
*Specify Color When Ordering
Übersetzung der Originalanleitung
NICHT FÜR DEN TRANSPORT VON
PERSONEN BESTIMMT
3/8” or M10