easymaxx YH-28 User manual

Z 03438 M DS V1.1 0818
03438
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Handleiding
vanaf pagina 33


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 7
Geräteübersicht_____________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch_____________________________________________ 8
Benutzung _________________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung__________________________________________ 9
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 10
Technische Daten __________________________________________________ 10
Entsorgung ________________________________________________________11
Verbraucherinformationen gemäß Richtlinie (EU) 2015/1188 _________________11
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese
Symbole zeigen Verletzungs-
gefahren (z. B. durch Strom
oder Feuer) an. Die dazuge-
hörenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durchlesen und
an diese halten.
Das Gerät während des Be-
triebs nicht abdecken!
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Schutzklasse II
Gleichstromsymbol
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR Warnt vor schweren Ver-
letzungen und Lebens-
gefahr.
WARNUNG Warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr.
VORSICHT Warnt vor leichten bis
mittelschweren Verlet-
zungen.
HINWEIS Warnt vor Sachschäden.

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Dekoration sowie zum Heizen in Innenräumen bestimmt.
• Dieses Gerät ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Ge-
brauch geeignet.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Vorsicht vor Verbrennungen! Einige Teile des Gerätes können
sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Perso-
nen anwesend sind.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen
Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
■Kinder jünger als 3 Jahre sind vom Gerät fernzuhalten; es sei
denn sie werden ständig überwacht.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diese Laterne mit Heizfunktion entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist
auch diese Anleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website: www.service-shopping.de

5 DE
■Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät ausschließ-
lich ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, voraus-
gesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage plat-
ziert oder installiert ist.
■Das Anschließen sowie die Regulierung, Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder zwischen 3 und
8 Jahren durchgeführt werden.
WARNUNG – NICHT ABDECKEN: Um eine Überhitzung
des Heizgerätes zu vermeiden, darf es nicht abgedeckt
werden.
■Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteck-
dose aufgestellt werden.
■Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne,
einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen.
■WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur Re-
gelung der Raumtemperatur ausgerüstet. Das Heizgerät darf
nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von Personen be-
wohnt werden, die nicht selbstständig den Raum verlassen kön-
nen, es sei denn, eine ständige Überwachung ist gewährleistet.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Reini-
gen stets vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die Netzan-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, das
Netzkabel oder der Netzstecker des Gerätes beschädigt sind,
müssen diese Teile durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■Die LED der Beleuchtung können nicht ausgetauscht werden!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät und die Netzanschlussleitung niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können.

DE 6
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht versu-
chen, dieses aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
■Das Gerät und die Netzanschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt.
VORSICHT: heiße Oberflächen! Das Heizgerät kann während des Gebrauchs
heiß werden. Ausschließlich die Schalter anfassen! Nach dem Ausschalten ab-
kühlen lassen.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■Das Gerät darf während des Gebrauchs nicht bewegt werden.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) verwenden. Keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff) auf
das Gerät legen.
■Keine Gegenstände in die Geräteöffnungen stecken.
■Das Gerät nicht auf einen Hochflorteppich stellen, wenn es heizt.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
■Das Gerät immer zuerst ausschalten, bevor der Netzstecker aus der Steckdose ge-
zogen wird.
■Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
■Das Netzkabel so verlegen, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt (gilt auch für die heißen Flächen des Gerätes!).
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebs ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen!
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■Keine schweren Gegenstände auf die Netzanschlussleitung legen oder stellen.

7 DE
Lieferumfang
• Laterne
• Fernbedienung
• 2 x 1,5 V-Batterien, Typ AAA
• Anleitung
Den Lieferumfang auf Transportschäden überprüfen. Falls das Gerät oder die Netzan-
schlussleitung Schäden aufweisen sollten, das Gerät nicht (!) verwenden, sondern den
Kundenservice kontaktieren.
Geräteübersicht
Rückseite Vorderseite
8
7
6
1
2
3
4
5
1 Anzeige
2 Heizelemente (hinterm Schutzgitter)
3 Fenster
4 Beleuchtung „Flammen-Optik“
5 Bedienfeld
6 Ein- / Ausschalter
7 Gehäuse
8 Lüftungsöffnungen
Tasten
Fernbedienung Bedienfeld
9
10
13
12
11 13121110
9 Ein- / Ausschalter (Stand-by)
10 Flammeneffekt ein-/ausschalten
11 + Temperatur/Betriebsdauer erhöhen
12 – Temperatur /Betriebsdauer verrin-
gern
13 Temperatur bzw. Timer einstel-
len

DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
■WARNUNG – Brandgefahr! Brennbare Materialien vom Gerät fernhalten. Einrich-
tungsgegenstände wie Polstermöbel oder Gardinen sollten sich in einem Mindest-
abstand von 1 m befinden.
Vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vor-
handene Etiketten, die sich am Gerät befinden und zum Transportschutz bzw. zur Wer-
bung dienen, entfernen.
Benutzung
BEACHTEN!
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken. Keine Wäschestücke o. Ä. zum
Trocknen über das Gerät hängen.
■WARNUNG – Brandgefahr! Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben, um im Falle
von Störungen sofort eingreifen zu können.
Das Gerät kann entweder über die Tasten am Gerät oder über die Fernbedienung
bedient werden.
1. Die Laterne
immer mit einem Freiraum nach oben und zu allen Seiten a
uf einen tro-
ckenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Untergrund außerhalb der Reich-
weite von Kindern und Tieren stellen.
2. Den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte, gut zugängliche Steckdose
stecken.
3. Den Ein- / Ausschalter (6) auf die Position ON stellen. Auf der Anzeige (1) wird erst
eine Zahl (für die Temperatur) angezeigt und anschließend „OF“ (für AUS). Zudem
läuft der Lüfter für ca. 10 – 20 Sekunden an. Das Gerät ist im Stand-by-Modus.
4. Um den Heizvogang zu starten, die Taste (9) auf der Fernbedienung oder eine
beliebige Taste am Gerät drücken. Auf der Anzeige erscheint die zuletzt eingestellte
Temperatur.
5. Um den Flammeneffekt einzuschalten, die Taste (10) drücken. Um ihn wieder
auszuschalten, erneut die Taste drücken.
6. Um die Temperatur zu verstellen, die Taste (13) drücken, die Zahl auf der
Anzeige blinkt.
7. Mit den Tasten +Temperatur erhöhen (11) / –Temperatur verringern (12) die ge-
wünschte Temperatur (15 – 35 °C) einstellen. Wenn die Zahl auf der Anzeige aufhört
zu blinken, ist die gewählte Temperatur eingestellt.
Das Gerät hört automatisch auf zu heizen, sobald die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Kühlt es wieder ab, beginnt das Gerät wieder mit dem Heizvorgang,
so lange es eingeschaltet ist.
8. Um die Laterne auszuschalten, den Ein- / Ausschalter auf die Position OFF stellen.

9 DE
Das Gerät kann über die Taste (9) auf der Fernbedienung in den Stand-by-
Modus gesetzt werden. Nach dem Drücken der Taste läuft der Lüfter noch
ca. 15 Sekunden, bevor er ausgeht.
Um das Gerät wieder einzuschalten, die Taste auf der Fernbedienung oder
eine beliebige Taste am Gerät selbst drücken. Auf der Anzeige erscheint die
zuletzt eingestellte Temperatur und der Heizvorgang wird erneut gestartet.
9. Nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Timer einstellen
Beim Gerät kann eine gewünschte Betriebsdauer zwischen 1 – 8 Stunden eingestellt
werden, nach der sich das Gerät automatisch ausschaltet.
1. Das Gerät einschalten (siehe Kapitel „Benutzung“).
2. Die Taste (13) zweimal drücken. Auf der Anzeige blinkt „0H“ (für 0 Stunden).
Mit den Tasten +Betriebsdauer erhöhen (11) / –Betriebsdauer verringern (12) die
gewünschte Betriebsdauer einstellen.
3. Wenn die Betriebsdauer nicht mehr auf der Anzeige sichtbar ist, die Temperatur
wählen (siehe Kapitel „Benutzung“). Anschließend wechselt die Anzeige zwischen
eingestellter Betriebsdauer und Temperatur.
4. Nach Ablauf der gewählten Betriebsdauer stoppt das Gerät automatisch mit dem
Heizvorgang und geht in den Stand-by-Modus.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Das Gerät vor jeder Reinigung aus der Steckdose ziehen und abkühlen lassen.
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die-
se können die Oberfläche beschädigen.
• Das Gerät bei Bedarf abstauben oder es ggf. mit einem feuchten Tuch abwischen.
Anschließend mit einem trockenen Tuch trockenwischen.
• Das Gerät bei Nichtgebrauch vor Staub geschützt an einem sauberen, trockenen,
für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.

DE 10
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Den Sitz des Netzsteckers
korrigieren.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des Netzan-
schlusses überprüfen.
Das Gerät schaltet
von alleine ab.
Es wurde ein Timer einge-
stellt.
Das Gerät schaltet sich nach
Ablauf eines eingestellten
Timers automatisch ab (siehe
Kapitel „Benutzung“ – „Timer
einstellen“).
Der Kippschutz wurde akti-
viert.
Das Gerät schaltet sich
automatsich ab, sobald es
während des Betriebes in
eine Schieflage gerät. Dies
verhindert mögliche Brand-
gefahren beim Umkippen des
Gerätes.
Die Sicherung im Si-
cherungskasten wird
ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.
Kein Fehler feststellbar. Den Kundenservice
kontaktieren.
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststellen.
Das Gerät wird zum ersten
Mal verwendet.
Es befinden sich Produkti-
onsrückstände in/am Gerät.
Dies ist normal und tritt später
nicht mehr auf. Für einen gut
durchlüfteten Raum sorgen!
Technische Daten
Artikel: 03438
Modell: YH-28
Spannungsversorgung: 220 – 240V~ 50Hz
Leistung: max. 400 W
Schutzklasse: II
Fernbedienung
Spannungsversorgung: 3 V (2 x 1,5 V-Batterie, Typ AAA)

11 DE
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll,
sondern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes aus der Fernbedienung zu
entnehmen und getrennt vom Gerät an entsprechenden Sammelstellen
abzugeben.
Verbraucherinformationen gemäß Richtlinie
(EU) 2015/1188
Modellkennung(en): YH-28
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit
Wärmeleistung
Nur bei elektrischen Speicher-
Einzelraumheizgeräten: Art der
Regelung der Wärmezufuhr (bit-
te eine Möglichkeit auswählen)
Nennwärme-
leistung Pnom 0,4 kW
manuelle Regelung der
Wärmezufuhr mit integ-
riertem Thermostat
[nein]
Mindestwär-
meleistung
(Richtwert)
Pmin 0,4 kW
manuelle Regelung der
Wärmezufuhr mit Rück-
meldung der Raum-
und / oder Außentem-
peratur
[nein]
Maximale
kontinuierli-
che Wärme-
leistung
Pmax,c 0,4 kW
elektronische Regelung
der Wärmezufuhr mit
Rückmeldung er Raum-
und / oder Außentem-
peratur
[nein]
Hilfsstrom-
verbrauch
Wärmeabgabe mit
Gebläseunterstützung [nein]
Bei Nennwär-
meleistung elmax k/A kW
Art der Wärmeleistung / Raum-
temperaturkontrolle (bitte eine
Möglichkeit auswählen)
Bei Mindest-
wärme-
leistung
elmin k/A kW
einstufige Wärmeleis-
tung, keine Raumtem-
peraturkontrolle
[nein]

DE 12
Im Bereit-
schaftszu-
stand
elSB 0,00038 kW
zwei oder mehr manu-
ell einstellbare Stufen,
keine Raumtemperatur-
kontrolle
[nein]
Raumtemperaturkont-
rolle mit mechanischem
Thermostat
[nein]
mit elektronischer
Raumtemperatur-
kontrolle
[nein]
elektronische Raum-
temperaturkontrolle und
Tageszeitregelung
[nein]
elektronische Raum-
temperaturkontrolle und
Wochentagsregelung
[nein]
Sonstige Regelungsoptionen
(Mehrfachnennungen möglich)
Raumtemperaturkon-
trolle mit Präsenz-
erkennung
[nein]
Raumtemperaturkon-
trolle mit Erkennung
offener Fenster
[nein]
mit Fernbedienungs-
option [ja]
mit adaptiver Regelung
des Heizbeginns [nein]
mit Betriebszeitbegren-
zung [ja]
mit Schwarzkugelsen-
sor [nein]
Kontakt-
angaben
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

13 EN
Contents
Intended Use ______________________________________________________ 14
Safety Instructions__________________________________________________ 14
Scope of supply____________________________________________________ 17
Device Overview ___________________________________________________ 17
Before Initial Use ___________________________________________________ 18
Use _____________________________________________________________ 18
Cleaning and Storage _______________________________________________ 19
Troubleshooting____________________________________________________ 20
Technical Data_____________________________________________________ 20
Disposal__________________________________________________________ 21
Consumer information according to directive (EU) 2015/1188 ________________ 21
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These
symbols indicate risks of injury
(e.g. from electricity or fire).
Read through the associated
safety instructions carefully
and follow them.
Do not cover the device during
operation!
Caution: hot surfaces!
Protection class II
Symbol for direct current
Read instructions before use!
Supplementary information
Explanation of the Signal Words
DANGER Warns of serious injuries
and danger to life.
WARNING Warns of possible seri-
ous injuries and danger
to life.
CAUTION Warns of slight to moder-
ate injuries.
NOTICE Warns of damage to
property.

EN 14
Intended Use
• This device is intended to be used for decoration and heating indoors.
• The device is only suitable for well-insulated rooms or occasional use.
• The device is for personal domestic use only and is not intended for commercial
applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage or attempt-
ed repairs. The same applies to normal wear and tear.
Safety Instructions
■Beware of burns! Parts of the device can become very hot and
cause burns if touched. Special care must be taken in the pres-
ence of children or vulnerable persons.
■Children must not play with the device.
■If the device is positioned or installed in its normal place of use,
it may be used by people with reduced physical, sensory or
mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they
are supervised or have received instruction on how to use the
device safely and have understood the dangers resulting from
failure to comply with the relevant safety precautions.
■Children under three years of age must be kept away from the
device, unless they are under constant supervision.
■Children aged between three and eight may only ever switch
the device on and off if they are supervised or have received in-
struction on how to use the device safely and have understood
the dangers resulting from failure to comply with the relevant
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this lantern with heating function.
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and
keep them for future reference. If the device is given to someone else, these instruc-
tions should also be handed over with it. They form an integral part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website: www.service-shopping.de

15 EN
safety precautions, provided that the device is positioned or in-
stalled in its normal place of use.
■Connection as well as regulation, cleaning and user mainte-
nance may not be carried out by children aged between three
and eight.
WARNING – DO NOT COVER:
To prevent the heater
from overheating, it must not be covered.
■The heater must not be set up directly beneath a wall socket.
■Do not use this heater in the immediate vicinity of a bath, a show-
er or a swimming pool.
■WARNING: This device is not equipped with a facility to regu-
late the room temperature. The heater must not be used in small
rooms inhabited by people who are unable to leave the room
without help, unless constant supervision is guaranteed.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■The device must always be disconnected from the mains power
when left unattended and before cleaning it.
■Do not make any modifications to the device. Also do not replace
the connecting cable yourself. If the device, the mains cable or
the mains plug of the device is damaged, these parts must be
replaced by the manufacturer, customer service department or
a similarly qualified person (e.g. specialist workshop) in order to
avoid any hazards.
■The LEDs of the illumination cannot be replaced!
DANGER – Risk of Electric Shock
■Use and store the device only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the device and the mains connecting cable in water or other liquids
and ensure that they cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull it out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device and the mains connecting cable with wet hands when these
components are connected to the mains power.

EN 16
WARNING – Danger of Injury
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging mate-
rial.
■Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does not present a
trip hazard.
CAUTION: Hot Surfaces! The heater may become hot during use. Only ever
touch the switches! Allow the device to cool down after it has been switched off.
■Danger of strangulation! Make sure that the mains cable is always kept out of the
reach of small children and animals.
■The device must not be moved during use.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■Do not use the device in the vicinity of highly flammable materials (curtains, textiles,
etc.). Do not place any combustible materials (e.g. cardboard, paper or plastic) on
the device.
■Do not insert any objects into the openings of the device.
■Do not place the device on a deep-pile carpet when it is heating.
■In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fireproof
blanket or a suitable fire extinguisher.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Only connect the device to a socket with safety contacts that is properly installed and
matches the technical data of the device. The socket must also be readily accessible
after connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
■Always switch off the device first before the mains plug is pulled out of the plug socket.
■Do not use the device in conjunction with extension cables.
■Lay the mains cable in such a way that it does not become squashed or bent and
does not come into contact with hot surfaces (also applies to the hot surfaces of the
device!).
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
■Never pull or carry the device by the mains cable. When you pull it out of the socket,
always pull on the mains plug and never the mains cable!
■Protect the device from other heat sources, naked flames, sub-zero temperatures,
persistent moisture, wet conditions and impacts.
■Use only original spare parts from the manufacturer.
■Do not place or lay any heavy objects on the mains cable.

17 EN
Scope of supply
• Lantern
• Remote control
• 2x 1.5 V batteries, AAA type
• Instructions
Check the items supplied for any transport damage. If you find any damage to the de-
vice or the mains connecting cable, do not use the device (!), but contact our customer
service department.
Device Overview
Back Front
8
7
6
1
2
3
4
5
1 Anzeige
2 Heating elements (behind protective
grille)
3 Window
4 “FLAMES” effect lighting
5 Control panel
6 On / Off switch
7 Housing
8 Ventilation openings
Tasten
Remote control Control panel
9
10
13
12
11 13121110
9 On / Off switch (standby mode)
10 switch on/off the flames effect
11 + Increase temperature/ operating
time
12 – Reduce temperature/operating time
13 Set temperature or timer

EN 18
Before Initial Use
PLEASE NOTE!
■Never remove the rating plate and any possible warnings!
■WARNING – Danger of fire! Keep combustible materials away from the device. Fur-
nishings such as upholstered furniture or curtains should be a minimum of 1 m away.
Before using the device, remove all packaging materials and any labels that may be on
the device and are used for protection during transportation or for advertising.
Use
PLEASE NOTE!
■Do not cover the device during operation. Do not hang any laundry or similar items
over the device to dry.
■WARNING – Danger of fire! Do not leave the device unattended, so that you can
intervene immediately in the event of any faults.
The device can be operated either via the controls on the device or by means of
the remote control.
1. Always place the device
with clear space above it and on all sides o
n a dry, flat, solid
and heat-resistant surface out of the reach of children and animals.
2. Insert the mains plug into a properly installed socket that is easily accessible.
3. Move the On / Off switch (6) to the ON position. The display (1) first shows a number
(for the temperature) and then “OF” (off). In addition the fan starts up for approx.
10 – 20 seconds. The device is in the standby mode.
4. To start the heating process you press the button (9) on the remote control or any
button on the device. The display shows the most recent temperature setting.
5. To switch on the flames effect, press the button (10). To switch it off, press the
button once more.
6. To change the temperature, press the button (13) - the number on the display
flashes.
7. Set the desired temperature (15 – 35 °C) by increasing it with the +button (11) / or
reducing it with the –button (12). The selected temperature has been reached when
the number in the display stops flashing.
The device automatically stops heating as soon as the preset temperature has
been reached. When the device cools the heating process will be resumed, for
as long as the device is switched on.
8. To switch the lantern off, move the On / Off switch to the OFF position.

19 EN
The device can be set to the standby mode by means of the (9) button on the
remote control. After the button is pressed, it takes approx. 15 seconds until
the fan stops.
To switch on the device once more you press the button on the remote control
or any button on the device. The display shows the most recent temperature
setting and the heating process begins again.
9. Remove the mains plug from the socket after use.
Setting the Timer
The required operating time can be set at between 1 – 8 hours, after which the device
automatically switches off
1. Switch on the device (see the “Use” chapter).
2. Press the button (13) twice. “0H” (for 0 hours) flashes on the display. Set the
desired operating time by increasing it with the +button (11) / or reducing it with the
–button (12).
3. When the operating time is no longer visible on the display, you can select the tem-
perature (see the “Use” chapter). After that the display switches between the preset
operating time and the temperature.
4. The device stops the heating process automatically after the preset operating time
has elapsed and switches into the standby mode.
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Pull the mains plug out of the socket and allow the device to cool down completely
before doing any cleaning!
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents for cleaning. These can damage
the surface.
• Dust down the device if necessary or wipe it down with a damp cloth if necessary.
Then wipe it dry with a dry cloth.
• When not in use, the device should be stored in a clean, dry place which is protected
from dust and is not accessible to children and animals.

EN 20
Troubleshooting
If the device does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact the cus-
tomer service department.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
Problem Possible cause Fix
The device does not
work.
The mains plug is not inserted
correctly in the socket.
Correct the fit of the mains
plug.
The socket is defective. Try another
socket.
No mains voltage is present. Check the fuse of the mains
connection.
The device switches
off on its own.
The timer has been set.
The device switches off
automatically after the pre-
set time has elapsed (see
“Use” – “Setting the Timer”
chapter).
The anti-tilt mechanism has
been activated.
The device switches itself off
automatically if its position
becomes unstable during
operation. This prevents the
risk of fire if the device topples
over.
The fuse in the fuse
box is triggered.
Too many devices connected
to the same circuit.
Reduce the number of devic-
es in the circuit.
No error can be identified. Contact our customer service
department.
During use, an
unpleasant smell is
detected.
The device is being used for
the first time.
There are production residues
in/on the device. This is nor-
mal and will not occur again
later. Make sure that the room
is well ventilated!
Technical Data
Article: 03438
Model: YH-28
Power supply: 220 – 240V~ 50Hz
Output: max. 400W
Protection class: II
Remote control
Power supply: 3 V (2 x 1.5 V batteries, Type AAA)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other easymaxx Lantern manuals
Popular Lantern manuals by other brands

Eaton
Eaton CEAG 23011 CG-S Mounting and operating instructions

Strend Pro
Strend Pro SL6251 manual

Philips
Philips SmartBirght BN013C Series Mounting instruction

ROBLAN
ROBLAN VIASOL installation manual

Eaton
Eaton Metalux VT4S LED installation instructions

LUG
LUG MEDICA 2.0 TUNABLE WHITE Installation instruction