
4
3. Automatische Schlauchführung
4. Demontage des Standard Rollenfensters
5. Installation der automatischen Schlauchführung
Schlauch Ø ½“ oder kleiner Ø ½“
Die Schlauchführung wird standardmäßig mit 8 Rollen,
4 im oberen Bolzen und 4 im unteren Bolzen (Abb. 1)
geliefert.
Um Schläuche entsprechend ihres Durchmessers zu
handhaben, die 4 Schrauben entfernen und die 2
oberen Rollen sowie die 2 unteren Rollen an die Enden
der Önung (Abb. 2) verschieben.
Oberer Schlauch Ø ½“ (¾ - 1“)
Um Schläuche mit einem größeren Durchmesser als
½“ zu handhaben, ist die Schlauchführung
standardmäßig mit einem einzelnen Zylinder
ausgestattet.
Mit einem 6-er und 5-er Sechskantschlüssel die 4 Schrauben lösen, mit
denen die Schlauchführung an den Grien des Schlauchaufrollers befestigt ist
(OSM / OSK 400 - 410: 5-er und 4-er Sechskantschlüssel).
Befestigung des Riemenscheibenbolzens
Mit einem 5-er Sechskantschlüssel den
Riemenscheibenbolzen an der Buchsenönung auf der
Federseite (Abb. 4) befestigen.
Achtung:
Der Sechskantbolzen stimmt nicht mit der Buchse überein,
sondern mit dem zentralen Bolzen der Trommel, der sich im
Inneren der Buchse dreht. Um das Ankuppeln zu erleichtern und die korrekte
Positionierung der Schlauchführung zu garantieren, die Trommel leicht drehen.
Einführung des Riemens
Die automatische Schlauchführung mit zwei Schrauben M8×16 (dieselben, wie an
der vorhergehenden Schlauchführung) auf dem Schlauchaufroller (Abb. 5)
montieren.
Achtung:
Um das Einführen des Riemens auf die Scheibe zu erleichtern, drehen Sie die
Schlauchführungsönung und halten Sie die Befestigungsschrauben M8×16
gelockert.
Ist der Riemen einmal eingeführt, die Schlauchführungsönung in die
Standardposition zurückbringen, die Schrauben M6×12 anziehen und die beiden
Schrauben M8×16 (Abb. 6) komplett befestigen.
Abb. 3
Abb. 2
Abb. 1
Abb. 5
Abb. 4