• Von innen ist das Gerät mit Luft auszublasen und
anschließendmiteinemfeuchtenTuchauszuwischen.
• NutzenSieniemalsfeuergefährlicheoderbrennbare
Lösungsmittel in der Nähe des Geräts.
FEHLERSUCHE/PRÜFLISTE
Das Gerät startet nicht
• KontrollierenSie,obsichsämtlicheSicherungenim
nächstenSchaltschrankineinwandfreiemZustand
benden.
• SorgenSiedafür,dassdieBatterieauf<5°Cerwärmtist°.
Das Gerät gibt zu wenig Luft aus
• StellenSiesicher,dassderFilternichtverstopftist.
Es tritt keine Warmluft aus
StellenSiedenThermostatdrehschalterinseinemax.
Position.
StellenSiesicher,dassderVorlaufschlauch20-30°C
wärmeralsderRücklaufschlauchist.Beieinergrößeren
DifferenzmüssenSystembzw.Gerätentlüftet’werden.
WenndieseMaßnahmennichtzumgewünschtenErgebnis
führen,beauftragenSieeinenautorisiertenTechnikermitdem
Service.
TRANSPORT/LAGERUNG
DasGerätmussstetsstehendtransportiertwerden.Beim
UmbewegenistderLuftverteilerzusammenzulegenund
festzumachen.DanachkanndasGerätumbewegtwerden.
Bei einem Transport ist das Gerät am Transportfahrzeug zu
befestigen.WirddasGerätnichtverwendet,istesim
Innenbereich frostfrei zu lagern.
ENTSORGUNG
Bei der Entsorgung des Geräts sind alle Bestandteile zu
sortieren und an die zuständige Recyclinganlage zu senden.
GARANTIE
EsgiltStandardvertragNL09fürLieferungenundProdukte
vonEl-BjörnAB.GemäßdiesenBestimmungenhaftet
El-BjörnABfürMängel,dieinnerhalbeinesJahresab
Lieferdatum auftreten.
FürprofessionelleNutzer,diesichregistrierthaben
(sieheunten),giltNL09ebenfalls–jedochmitfolgender
Änderung.El-BjörnABhaftetfürMängel,dieinnerhalbvon
5JahrenabLieferdatumauftreten.DiesgiltnurfürProdukte,
dieauf derWebsiteregistriertwerden.Ansonstengeltendie
BestimmungengemäßNL09.
19
DE
BEDIENUNG BEI STÖRUNGEN
BeieventuellenStörungenundUndichtigkeitenschaltenSie
dasGerätausundziehendenNetzsteckerab.SchließenSie
dieVentileundwendenSiesichanqualiziertesPersonal.
AUSSERBETRIEBNAHME
DrehenSiedenSchalteramGerätindieStellung0undwarten
Sie,bisdasGebläselaufradzumStillstandgekommenist.
SpannenSiedenLuftverteilerinheruntergeklappterPosition
imGerätfest.SperrenSiedenWasserzulauf ab.LösenSiedas
AnschlusskabelvonderSteckdose.
LassenSiezunächstdasWasserandenEntlüftungsnippelndes
Zuführungsschlauchsab.NacheinemAbsinkendesDrucks
lösenSiedieSchläucheamWasserzulauf.
LösenSieanschließendSchlauchnachSchlauch.BeachtenSie,
dasssichnochWasserindenSchläuchenbendenkann.
LösenSiedieSchläucheamGerätundhebenSiedieGerä-
terückseiteauf einenRiegel,umsämtlichesWasserabzulassen.
FüllenSieetwa2lFrostschutzauf.BeachtenSiedie
Frostgefahr.GehenSiebeimAblassenbesondersvorsichtig
vor.DasGerätistjetzttransportbereit.
SERVICE
WARTUNG
Warnung!
Um eine Beschädigungsgefahr auszuschließen,
unterbrechen Sie vor der Ausführung von Servicearbeiten
stets die Stromzufuhr.
Diese Punkte sind vom Betriebspersonal zu kontrollieren.
• HaltenSiedasGerätdurcheineregelmäßigeWartungin
einemordnungsgemäßenZustand.
• ÜberprüfenSievorderGeräteverwendungstetsdie
• Hauptfunktionen.
• KontrollierenSieStromanschlüsse,Schaltschrankund
evtl. Anschlusskabel.
• ÜberprüfenSieebenfalls,obkeineSchraubengelöstsind
undsämtlicheKomponentenordnungsgemäßmontiert
sind.
• AchtenSiebesondersaufdefekteKomponenten,die
dieSicherheitbeeinträchtigenkönnen.
• SchaltenSiedasGerätbeiungewöhnlichenGeräuschen
oderVibrationensofortabundsorgenSiedafür,dass
derDefektbehobenwird,bevorSiedasGerätwiederin
Betrieb nehmen.
• DerFilteristbeikontinuierlichemBetrieballe4Wochen
auszutauschenoderwennderFilterverstopftistund
sich der Luftstrom verringert hat.
• VerwendenSieniemalseinbeschädigtesGerät.
• KennzeichnenSieeinbeschädigtesGerätstetsmitdem
Hinweis„Benutzungverboten!“,biseineReparatur
durchgeführtwurde.
Reinigung
• TauschenSiebeiVerwendungstetsdenFilter.
• VerwendenSiefürdieäußereReinigungeinemilde
SeifenlösungundeinfeuchtesTuch.