
• Das Produkt sollte nicht von Kindern oder Personen mit
herabgesetztem Urteilsvermögen, physischen oder
psychischen Fähigkeiten, mangelnden Erfahrungen und
Kenntnissen benutzt werden, es sei denn, die Anwendung
des Produkts wurde von einer für die Sicherheit des
Bedieners verantwortlichen Person gezeigt und erklärt.
• Das Produkt ist jedoch für den Einsatz in Umgebungen
geeignet, in denen sich Kinder oder Personen mit
herabgesetzten physischen oder psychischen Fähigkeiten
oder mangelndem Urteilsvermögen aufhalten.
• Halten sich Kinder unweit des Produkts auf, sind sie darauf
hinzuweisen, dass das Produkt nicht als Spielzeug benutzt
oder ins Spiel einbezogen werden darf.
WARNUNGTeilediesesGerätskönnensichstarkerhitzen
und Verbrennungen verursachen. Es ist besondere
Aufmerksamkeitauf Personenzurichten,diesichinderNähe
desGerätsbenden.
Sicherheit bei Service/Wartung
Vor Service- und Wartungsarbeiten am Heizgebläse muss die
Spannungszufuhr unterbrochen werden.
Warnung/Hinweis
Vor einem Service sollte das Heizgebläse eine Weile ausgeschaltet
sein, damit es sich abkühlen kann.
ERFORDERLICHE KENNTNISSE
Eventuelle Eingriffe und Installationsarbeiten sind von
zugelassenem Fachpersonal auszuführen.
RISIKOBEURTEILUNG
Das Heizgebläse darf nicht so montiert werden, dass der
Ein- oder Ausgangsluftstrom blockiert wird. Das Gerät darf
ebensowenig direkt unter einer fest montierten Wandsteckdose
angebracht werden.
Wenn VFBR 9F2 längere Zeit nicht in Betrieb war, ist vor
dem Einschalten Staub und Schmutz abzublasen.
Hinweis!DasHeizgebläsedarf nichtabgedecktwerden.
SICHERHEIT
Warnhinweise am Produkt
Die Herstellergarantie für dieses Produkt erfüllt die Sicherheitsan-
forderungen gemäß den geltenden EU-Richtlinien und Standards.
EU-Konformitätserklärung, siehe www.elbjorn.com.
Sicherheit bei der Montage
Der elektrische Anschluss des Heizgebläses muss von einem qua-
lizierten Elektriker ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung des Heizgebläses zu Wartungszwecken unter-
brochen werden kann, z.B. über einen Betriebsschalter. Verbinden
Sie das Gerät stets über einen FI-Schutzschalter.
Sicherheit beim Arbeiten mit dem Gerät
• Das Heizgebläse darf niemals abgedeckt werden. Schutz-
vorrichtungen, Abdeckungen und Verkleidungen dürfen
während des Betriebs niemals entfernt werden. Kinder unter
3 Jahren dürfen sich nur unter ständiger Aufsicht in der
Nähe des Geräts aufhalten.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur
ein- bzw. ausschalten, wenn dieses in seiner normalen
Position installiert wurde, die Kinder über eine sichere
Verwendung unterrichtet wurden und sich der
vorhandenen Risiken bewusst sind. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren dürfen das Gerät weder anschließen, noch regeln
oder eine Wartung ausführen.
137344
17
DE
100mm
mm
100
Min
Min
Min
1800mm
WARNUNG!
Lufteinlass und -auslass des Geräts dürfen beim
Betrieb niemals abgedeckt werden.
Erforderliche Abstände
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und machen Sie sich mit deren Inhalt
vertraut, bevor Sie das Heizgebläse VF 9F2, VF
15F2 oder VFBR 9F2 verwenden.
EINLEITUNG
BESCHREIBUNG
VF 9F2, VF 15F2 und VFBR 9F2 werden in diesem Abschnitt als Heizgebläse bezeichnet.
Der Abschnitt zur Sicherheit muss von allen Personen gelesen und verstanden werden, die mit dem Heizgebläse arbeiten oder an ihm
Reparaturen ausführen.
Die Bedienungsanleitung beschreibt die Bedienung sowie Wartungsmaßnahmen, die vom Nutzer ausgeführt werden können. Umfas-
sendere Servicearbeiten oder eine eingehende Fehlersuche sind vom Servicepersonal des Herstellers vorzunehmen. In der Bedienungs-
anleitung werden alle erforderlichen Sicherheitskomponenten beschrieben. Das Dokument muss vom Bediener gelesen und verstanden
werden, bevor das Heizgebläse mit der Stromversorgung verbunden wird. Der erste Schritt nach der Lieferung besteht also im Lesen
der Bedienungsanleitung. In dieser Bedienungsanleitung und am Heizgebläse werden Symbole und Warnhinweise verwendet, die im
Abschnitt „Sicherheit“ erläutert werden.
Sollte ein Warnaufkleber am Heizgebläse beschädigt werden, muss ein Ersatz bestellt und schnellstmöglich angebracht werden, um eine
maximale Sicherheit beim Umgang mit dem Heizgebläse zu gewährleisten.
Das Heizgebläse darf nur für Arbeiten eingesetzt werden, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden.
Der Hersteller behält sich das Recht auf Änderungen vor.
Die Heizgebläse vom Typ VF 9F2, VF 15F2 und VFBR 9F2 sind für eine feste Wandmontage vorgesehen. Das Gehäuse besteht aus
verzinktem epoxidlackiertem Blech.
Ein Universalreihenmotor drückt Luft durch das Gebläsegehäuse. Die Edelstahl-Rohrelemente werden im Luftstrom nach dem Gebläse
gekühlt. Lufteinlass und -auslass sind mit einem Berührungsschutz versehen.
Die Regelung erfolgt per externer Schalterbox. Mit mechanischem Thermostat zur Raumtemperaturregelung.