1. ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
• Dieses Gerät ist ein versiegelter elektrischer Heizkörper.
• Dieses Gerät entspricht den Normen EN 60 335-1
und EN 60 335-2-30.
• Dieses Produkt ist ein ein Gerät der Isolierklasse 1 und
entspricht der Schutzklasse IP44.
• Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie
2004/108/EC (CE-Kennzeichnung auf allen Geräten).
• KABA P:
- Heizkörper für die Wandmontage oder eine freistehende
Aufstellung.
- Netzanschluss 230 V – 50 Hz.
- Lieferung mit dreiadrigem Kabel , Schutzkontaktstecker,
Halterung, Schrauben und Stellfüßen.
• KABA:
- Heizkörper ausschließlich für die Wandmontage.
- Netzanschluss 400 V – 50 Hz. Lieferung mit dreiadrigem
Kabel , Halterung und Schrauben.
2. INSTALLATION
POSITIONIERUNG
• Für eine störungsfreie Funktion muss der Heizkörper in
waagrechter Lage installiert werden.
• Der Heizkörper muss den geltenden Normen entsprechend
platziert werden. Berücksichtigen Sie dabei die in Abbildung
1 spezifizierten Mindestabstände.
• Bei einer Installation des Heizkörpers in einem Badezimmer
(Abb. 2), ist dieser so außerhalb der Zone 2 zu platzieren, dass
keine Bedienelemente (Knopf, Schalter usw.) in Reichweite
von Personen sind, die sich in der Badewanne oder unter der
Dusche befinden.
• Der Heizkörper muss unter Verwendung der mit dem Gerät
gelieferten Halterungen an der Wand montiert werden. Die
Installation unter einer Steckdose ist nicht zulässig.
MONTAGE
• Markieren Sie den Abstand zwischen den Halterungen und
die Lage der Bohrlöcher, wie in der Tabelle in Abbildung 3 A
dargestellt.
• Beachten Sie, dass die Halterungen benutzt werden können,
um die Höhe des unteren Bohrlochs zu messen. Siehe
Abb. 3B.
• Für die korrekte Installation eines Heizkörpers ist es wichtig,
dass die Montage so ausgeführt wird, dass das Gerät für
den vorgesehenen Verwendungszweck sowie auch für eine
vorhersehbare Fehlanwendung geeignet ist. Vor Abschluss
der Installation ist eine Reihe von Dingen zu berücksichtigen,
wie zum Beispiel die Art der Wandmontage, der Typ und
Zustand der Wand selbst sowie möglicherweise auftretende
Kräfte oder Gewichte.
• Die mitgelieferten Befestigungsmaterialien sind nur für
die Montage an Wänden vorgesehen, die aus solidem
Holz, Ziegeln, Beton oder aus Holzrahmenkonstruktionen
bestehen. Bei letzteren sind die Halterungen am Holzrahmen
zu befestigen. Die Oberflächenbeschichtung der gewählten
Wand sollte nicht stärker als 3 mm sein. In Bezug auf die
Montage an Wänden aus anderen Materialien wie z. B.
Hohlziegeln, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Monteur
und/oder Fachgeschäft auf. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen
wir nachdrücklich, das Gerät nur von einem hinreichend
qualifizierten professionellen Installateur oder einem
ähnlichen Fachmann installieren zu lassen.
• Der KABA P Heizkörper kann für eine freistehende Verwen-
dung mit Stellfüßen versehen werden. Zum Anbringen der
mitgelieferten Stellfüße den Heizkörper, wie in Abbildung 3 D
dargestellt, in die Aussparung der Stellfüße drücken.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Der elektrische Anschluss muss den lokalen und nationalen
Vorschriften entsprechen.
• Für den Netzanschluss des Heizkörpers ist das mit dem Gerät
verbundene Anschlusskabel zu verwenden.
• Soll der Heizkörper im Badezimmer oder der Dusche installiert
werden, muss dieser durch eine Fehlerstromschutzeinrichtung
(RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als
30 mA geschützt sein.
• Der Heizkörper sollte von einem qualifizierten Elektriker
angeschlossen werden. Siehe untenstehende Tabelle.
NETZANSCHLUSS 230 V(*) 400 V
1. PHASE Braunes Kabel Braunes Kabel
2. PHASE – Graues Kabel
NULLLEITER Blaues Kabel –
ERDE Gelbgrünes Kabel Gelbgrünes Kabel
(*) Der 230 VAC-Anschluss erfolgt durch Einstecken des
Schuko-Steckers in die Steckdose.
DE ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
| 18