
R
a
a
b
a a b
R
AN_BHT-200_DE_110509
BHT-200 Haustelefon
P-Taste
Türöffner-Taste
Licht-Taste
Rufabsteller
Jumper JP1
Jumper JP2
Drehcodierschalter
Anschlussklemmen
Beschreibung:
Anschlussklemmen
Jumper Konfiguration
i2-BUS Anschluss (Beide ‘a’ Anschlüsse intern verbunden)
Anschluss des Etagenruftasters (Gegenpol i2-BUS ‘a’ oder ‘b’)
Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Taste und halten diese gedrückt.
Mit der Taste läßt sich die Ruftonlautstärke in 3 Stufen einstellen.
Es stehen 12 harmonische Ruftöne (davon 6 Gongtöne) zur Verfügung, die jeweils verschiedenen Türstationen,
dem Etagenruf oder dem Internruf zugeordnet werden können. Eingestellt wird immer jener Rufton, welcher
zuletzt ausgelöst wurde.
Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Taste und halten diese gedrückt.
Mit der Taste läßt sich der gewünschte Rufton auswählen.
Drehcodierschalter zur Adresseinstellung
schwarz: Gruppenadresse 0-F (entsprechend der Einstellung am Tastenexpander BTE-116)
blau: Teilnehmeradresse 0-F (entsprechend des verwendeten Anschlusses 0-F am Tastenexpander)
Es dürfen max. 3 Haustelefone mit der gleichen Adresse installiert werden (Parallelbetrieb) !
Ruftonlautstärke einstellen
P
Rufton einstellen
P
gesteckt
gesteckt
gezogen
gezogen
JP1
JP2
Taste Internruf zu Adresse F/F Taste Internruf zu Adresse F/E
Tasten + Licht- und Türöffnerfunktion (Werkseinstellung)
Keine Weiterleitung des Etagenrufs (Werkseinstellung)
Weiterleitung des Etagenrufs zum parallel adressierten Haustelefon
Jumper Funktion
Art.Nr.: 0221101
R
a
a
b
40
110
1
2
R
a
a
b
3
Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Draht anschließen:
Draht lösen:
Draht einfach einstecken.
(Massivleiter 0,4-0,8mm)
Orangenen Drücker betätigen.
Draht herausziehen.
Ø
Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Verriegelung
und schieben Sie den Gehäusedeckel nach oben.
Ziehen Sie das Verbindungskabel
im Gehäuseunterteil ab.
Montieren Sie den Gehäuseboden und
schließen Sie die Zuleitung an.
Montage: