EM2GO EM016ACCAD User manual

1 2 3 4 5
Danke dass Sie sich für dieses Portablen 3 Phasigen
Universellen Elektro Fahrzeug Ladegerät EM2GO entscheiden
haben.
Mit dieser Einheit haben Sie sich für ein hochpräzises und mit vielen sicherheitsrelevanten
Schutzvorrichtungen ausgestattetes Ladegerät entschieden, welches für eine rundum
sorgloses Laden Ihres Fahrzeugs mit unterschiedlichen Eingangsspannungen zum Einsatz
kommt.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen und Informationen, die bei der Installation,
Betrieb und Wartung zu beachten sind. Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen und
Warnhinweise in diesem Handbuch, um auf mögliche Gefahren aufmerksam zu werden.
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch auf.
Warnung
Bei der Verwendung von elektrischen Produkten müssen immer diese grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
• Das Ladegerät ist mit einem Type 2 EV-Stecker ausgestattet, dieses nur für Fahrzeuge mit
entsprechendem Gegenstecker IEC 62196-2 EU einsetzen (Siehe Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeugs).
• Installieren oder verwenden Sie das Ladegerät nicht in der Nähe von explosiven, ätzenden
oder brennbaren Materialien, Chemikalien oder Dämpfen.
• Trennen Sie das Ladegerät unbedingt vom Netz wenn nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es defekt ist oder sichtbare Beschädigungen
aufweist.
• Das Ladegerät nicht in abgedecktem Zustand nutzen
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu önen, zu zerlegen, zu reparieren, zu manipulieren oder
zu modizieren. Bei Fragen oder Reparaturen wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
• Das Ladegerät nicht mit Verlängerungskabel oder Adapter nutzen.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn Sie sich im Fahrzeug benden.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es starkem Regen, Schnee oder Unwetter
ausgesetzt ist.
• Gehen Sie beim Transport des Ladegeräts stets vorsichtig vor.
• Das Ladegerät in das dafür vorgesehene Vorrichtung aufbewahren, damit äußere
Beschädigungen vermieden werden.
• Berühren Sie die Ladeanschlussklemme nicht mit scharfen metallischen Gegenständen
• Ziehen Sie das Ladekabel nicht mit Gewalt oder über scharfe Gegenstände.
Warnhinweise
Das Gerät darf ausschließlich von qualizierten Personen, die mit dem Bau und Betrieb dieser
Art von elekrischen Anlagen vertraut sind, installiert, eingestellt und gewartet werden.
Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu schweren Verletzungen oder gar
zum Tode führen.
• Eine fehlerhafte Installation und Prüfung des Ladegeräts kann möglicherweise zu Schäden
führen. Für die daraus resultierenden Schäden wird nicht gehaftet.
• Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel während des Ladevorgangs richtig positioniert ist,
nicht betreten, beschädigt oder belastet werden kann.
• Überprüfen Sie den Drahtdurchmesser gemäß den örtlichen elektrischen Anforderungen.
• Schalten Sie vor Beginn der Installation die entsprechende Stromversorgung aus.
Technischen Daten
• Betriebsspannung: 1-Phasig 230V AC ± 10% / 3-Phasig 380V AC ±10%
• Betriebsstrom: 6 bis 32 Amp. Einstellbar
• Max. Abgabeleistung: 16,5 kW
• Gehäuse: IP66 Spritzwassergeschützt
• Betriebs Temperatur: -40 bis + 70 Grad C
• Anzeige: LCD Touchscreen- Display
• Schutz gegen: Über und Unterspannung, Überlastschutz, Kurzschlussschutz,
Übertemperaturschutz, Blitz-schutz, Fehlerstrom. ( RCD A+ 6mA DC).
• Abmessungen:
• Gewicht: EV-Ladegerät inkl. 1 Adapter 5,5 Kg
EV-Ladegerät inkl. 5 Adaptern und Tragetasche 8,8 Kg
• Kabellänge: 6 Meter von Ladeeinheit bis Type2 Stecker / 7,65 m Gesamtlänge
• Material Kabel: TPU, Halogenfrei
• Aufbau: CE Standard EN62752:2016
Übersicht
1. Typ 2 Stecker
2. Ladekabel
3. LED-Streifen
1
D
4. Farb Display
5. Adapteranschluss

Temperatureinheit
Modus-Schnittstelle
Zeiteinstellung
Schnittstelle
Zeiteinstellung
Schnittstelle
Leistung
Einstellungsschnittstelle
Lade
Einstellungsschnittstelle
Standby auaden
Schnittstelle
Auaden warten
Ladeschnittstelle
Fehlerpause
Schnittstelle
123 4 5
Display
Durch Berühren des Touchdisplay gelangen Sie zu den gewünschten Menüpunkten. Dort
können Sie Ihre Einstellungen vornehmen. Bestätigen Sie Ihe Einstellungen durch Berühren
von „OK“, oder gehen Sie zurück zur Auswahl.
Folgende Einstellungen können über das Touch-Display erfolgen:
• Ladestrom (der maximale Ladestrom wird je nach Steckertyp vorgegeben, dieser kann nach
unten eingestellt werden)
• Lade Dauer
• Zeitverzögerung bis zum Ladebeginn.
Das hochauösende Farbdisplay der EM2GO Ladeeinheit zeigt Ihnen folgende Informationen:
1. Aktuelle Spannung
2. Ladeleistung pro Stunde
3. Ladezeit
4. Ladetemperatur
5. Aktueller Strom
6. Zusandsanzeige
LED-Streifen
Der LED-Streifen signalisiert den Zustand des Ladegerätes:
1. LED zeigt nichts an: Nicht in Betrieb
2. LED leuchtet permanent grün: Ladegerät ist angeschlossen
3. LED grün leuchtet fortlaufend: Ladevorgang läuft
4. LED leuchtet permanent grün: Ladevorgang ist abgeschlossen
5. LED rot blinkend: Es liegt ein Defekt vor
HINWEIS: Sollte der LED Streifen rot blinken, wurde die Schutzelektronik des
EV-Laders angesprochen. Bitte trennen Sie in diesem Fall das mobile Ladegerät vom
E-Fahrzeug und vom Stromnetz. Unterziehen Sie die Anschlüsse, Kabel und Ladegerät einer
Sichtprüfung. Sollten optisch keine Mängel festzustellen sein, verbinden Sie alles erneut.
Falls die rote LED weiterhin blinkt, trennen Sie das Ladegerät vom E-Fahrzeug und Stromnetz
und nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachberater auf. Verwenden Sie den EV-Lader
nicht.
Adapter
Durch das im Lieferumfang enthaltene Adapter-Kit, können Sie Ihr Fahrzeug an fast jedem
Steckdosentyp auaden. Folgende Adapter sind im Lieferumfang enthalten:
• CEE rot 32A dreiphasig
• CEE rot 16A dreiphasig
• CEE Camping max 16A
• Euro Schutzkontakt Stecker 16A einphasig
• UK Stecker 13A einphasig
Betriebsanleitung / Fahrzeug Auaden
• Wählen Sie den für die zu nutzende Netzsteckdose passenden Adapter und verbinden
Sie ihn mit dem Adapteranschluss der mobilen Ladeeinheit. Arritieren Sie die Steckverbing
so, dass beide Metallhaken völlig eingerastet sind. Zeihen Sie zur Sicherheit leicht an beide
Enden der Stckeckverbindung, um sicherzustellen dass die Arretierung einwandfrei erfolgt ist.
• Verbinden Sie nun die mobile Ladeeinheit mit der Netzsteckdose .
• Jetzt können Voreinstellungen im Display vorgenommen werden. (Siehe LCD
Statusanzeige)
• Verbinden Sie als nächstes den Type 2 Stecker mit dem Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs.
• Bitte beachten Sie, dass das Fahrzeug auf den Ladevorgang vorbereitet und eingestellt ist.
Der Ladevorgang beginnt.
• Ist der Ladevorgang beendet, entfernen Sie zunächst den Typ 2 Stecker vom Fahrzeug,
anschließend die Ladeeinheit vom Netz.
HINWEIS: Die Ladeeinheit ist mit einem Fehlerstromschutzschalter
(Type A RCD + 6mA DC) ausgestattet. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre
Drehstrom-Steckdose mit passendem Fehlerstrom-Schalter ausgestattet ist.
2
D

Sicherungsplatte
Imbus-Schraube
Wandhalterung
1234 5
Wichtiger Hinweis:
Wird EM016CC als stationäre Ladestation eingesetzt, muss der Betrieb gemäß §19 NAV
für Ladeeinrichtungen (ab 11 KW), vom 21.März 2019 für Elektrofahrzeugen vor Gebrauch
angemeldet werden. Bitte Informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Stromanbieter
telefonisch oder Online.
Garantie und Wartung
• Die Garantiezeit für dieses Ladegerät beträgt zwei Jahre.
• Die Garantie verfällt wenn:
• Kein Kaufbeleg vorgelegt werden kann.
• Die vom Hersteller angegebene Garantiezeit überschreiten ist.
• Die Gebrauchs-, Wartungs- und Lagerungsanweisungen nicht befolgt werden.
• Schäden oder Fehlfunktionen durch das Eindringen von Fremdkörpern verursacht werden.
• Bei Reparatur, Demontage oder Modikation durch unbefugte Personen.
• Schäden durch höhere Gewalt (wie Blitzschlag, Überspannung, Erdbeben, Feuer,
Überschwemmung usw.) verursacht wurden.
• Schäden und Funktionsstörungen durch andere vermeidbare äußere Faktoren verursacht
werden.
• Schäden und Funktionsstörungen durch unsachgemäßen Gebrauch der Ausrüstung
verursacht werden, wie z.B. das Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
• Schäden und Funktionsstörungen durch die Netzstromversorgung und einer Spannung
verursacht werden, die nicht für die Verwendung mit dem Ladegerät speziziert ist.
Hiermit Erklären wir, dass dieses Gerät die CE Kennzeichnung gemäß den
Bestimmungen und Vorgaben trägt. Es entspricht somit den Grundlegenden
Anforderungen der (REDF) 2014/53/EU. EMV-Richtlinie 2014/30/EU,
sowie der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: www.d-parts.de/Konfo
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2012/19/EU in nationales
Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am
Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öentlichen Sammelstellen oder an die
Verkaufstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Sym-
bol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpa-ckung weist auf diese Bestim-
mungen hin. Mit der Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder anderer Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. In
Deutschland gelten oben genannte Entsorgungsregeln, laut Batterieverordnung, für Batterien
und Akkus entsprechend. (EU) 2015/863.
3
D
Kabelhaken
Gehen Sie zur Montage des Kabelhakens an eine Wand wie zuvor unter Wandmontage
beschrieben vor.
Bei falscher Bedienung wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Falls Sie Technischen Support benötigen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team über
unsere Website www.em2go.de.
Wandmontage:
Im Lieferumfang sind eine Wandhalterung für die
Ladeeinheit, sowie Schrauben und Dübel zur
Montage enthalten. Um die Wandhalterung von der
Ladeeinheit zu trennen, lösen Sie bitte die
Imbus-Schrauben an einer der beiden
Sicherungsplatten an den Stirnseiten der
Wandhalterung, und nehmen Sie die Sicherungsplatte ab.
Nun können Sie die Ladeeinheit aus der Wandhalterung
herausschieben.
1. Platzieren Sie die Wandhalterung an der Stelle, wo Sie die Ladestation montieren
möchten. Markieren Sie die Bohrstellen durch die Bohrungen der Wandhalterung.
Achten Sie darauf, dass sich der CEE Stromanschluss in Reichweite bendet.
2. Bohren Sie die Löcher gemäß den Markierungen.
Stecken und versenken Sie die Dübel in den Bohrlöchern.
3. Setzen Sie die Wandhalterung mit den Bohrungen auf die Bohrlöcher und schrauben Sie
die Wandhalterung mit den im Lieferumfang enthaltenen Schauben fest an.
4. Vergewissern Sie sich, dass die untere Sicherungsplatte fest montiert ist!
Schieben Sie die Ladeeinheit von oben in die Wandhalterung.
5. Setzen Sie die obere Sicherungsplatte auf die Wandhalterung und ziehen Sie die
Imbus-Scharuben an.

1 2 3 4 5
4
GB
Thank you for choosing this EM2GO Portable 3 Phases
Universal Electric Vehicle Charger
With this unit, you have chosen a high-precision charger equipped with many safety-relevant
protective devices, which is used for an all-round
carefree charging of your vehicle with dierent input voltages.
Important Note:
Please read these important safety instructions for charging your vehicle.
Please keep this user manual. The charger has many safety functions. Read all safety
information and warnings in this manual to become aware of possible dangers.
Warning
Basic precautions should always be followed when using electrical products.
This manual contains important instructions, including the following, which are required and
must be followed during installation, operation and maintenance.
• The charger is equipped with a Type 2 EV plug, use this only for vehicles with the
appropriate IEC 62196-2 EU mating connector (See your vehicle owner‘s manual).
• Do not install or use the charger near explosive, corrosive or ammable materials, chemicals
or vapors.
• Be sure to disconnect the charger from the mains when not in use.
• Do not use the charger if it is defective or visibly damaged.
• Do not use the charger when it is covered.
• Do not attempt to open, disassemble, repair, tamper with, or modify the charger. If you have
any questions or need repairs, contact our customer service department.
• Do not use the charger with extension cord or adapter.
• Do not use the charger when you are in the vehicle.
• Do not use the charger when exposed to heavy rain, snow or inclement weather.
• Always exercise caution when transporting the charger.
• Store the charger in the designated device to avoid external damage.
• Do not touch the charging terminal with sharp metallic objects.
• Do not pull the charging cable with force or over sharp objects.
Warning
The device must be installed, adjusted and serviced by qualied electricians or
people who are familiar with the construction and operation of this type of EV-Charger
Failure to follow this precaution could result in death or serious injury.
• Incorrect installation and testing of the charger can lead to damage
No liability is assumed for the resulting damage.
• Make sure that the charging cable is well positioned during the charging process cannot be
walked on, damaged or burdened.
• Check the wire diameter according to the local electrical requirements
• Switch o the corresponding power supply before starting the installation.
Technical data:
• Operating voltage: 1 Phase 230V AC ± 10% / 3 Phases 380V AC ±10%
• Operating current: 6 to 32 Amp. adjustable
• Max. Output power: 16,5 kW
• Housing: IP66 splash-proof
• Operating temperature: -40 to + 70 degrees C
• Display: LCD touch screen display
• Protection against: Over and under voltage, overload protection, short circuit protection,
over temperature protection, lightning protection, fault current. ( RCD A+ 6mA DC).
• Dimensions:
• Weight: EV-Charger incl. 1 Adapter 5.5 kg
EV-Charger incl. 5 Adapters and carry bag 8.8 kg
• Cable length: 6 meters from charging unit to Type2 plug / 7.65 m total length
• Material cable: TPU, halogen free
• Structure: CE Standard EN62752:2016
Overview
1. Type 2 plug
2. Charging cable
3. LED strip
4. Color display
5. Adapter connector
Display
Touching the touch display takes you to the desired menu items.
You can make your settings there. Conrm your settings by touching „OK“
or go back to the selection.
The following settings can be made via the touch display:
• Charging current (the maximum charging current is preset depending on the plug type, this
can be adjusted downwards).
• Charging time
• Time delay until charging starts.

123 4 5
Temperature
mode interface
Time setting
interface
Current shift
interface
Accumulated electricity
setting interface
Accumulated electricity
setting interface
Charging standby
interface
Charging waiting
charging interface
Fault pause
interface
Locking plate
Allen screw
Wall bracket
The high-resolution color display of the EM2GO charging unit shows you the
following information:
1. Current voltage
2. Charging power per hour
3. Charging time
4. Charging temperature
5. Current
6. Charge indicator
LED strip display
The LED strip signals the status of the charger:
1. No LED indication: Not in operation.
2. LED permanently green: Charger is connected.
3. LED green running: Charging in process
4. LED permanently green: Charging process complete
5. LED ashes red: There is a defect.
NOTE: If the LED strip ashes red, the protection electronics of the EV charger was
addressed. In this case, please disconnect the mobile charger from the electric vehicle and
from the power grid. Submit the connections, cables and charger to a visual inspection.
If there are no visual defects, reconnect everything. If the red LED continues to ash, dis-
connect the charger from the electric vehicle and the mains supply and contact your specialist
consultant. Do not use the EV charger.
Adapter
Through the included adapter kit, you can charge your vehicle at almost any type of outlet.
The following adapters are included:
• CEE red 32A three-phase
• CEE red 16A three phase
• CEE camping max 16A
• Euro CEE 7/7 plug 16A single phase
• UK plug 13A single phase
Operating instructions / Vehicle charging
• Select the appropriate adapter for the power outlet to be used and connect it to the adapter
port of the mobile charging unit. Arritate the connector so that both metal hooks are fully
engaged. For safety‘s sake, pull lightly on both ends of the connector to make sure that it is
properly locked in place.
• Now connect the mobile charging unit to the mains socket.
• Pre-settings can now be made in the display. (See LCD status display)
• Next, connect the Type 2 plug to the charging port of your vehicle.
• Please note that the vehicle is prepared and set for the charging process.
The charging process will begin.
• When charging is complete, rst remove the Type 2 plug from the vehicle, then disconnect
the charging unit from the mains.
NOTE: The charger unit is equipped with a residual current device (Type A RCD +
6mA DC). Please ensure that your three-phase power outlet is equipped with suitable
residual current device.
Wall mount:
The scope of delivery includes a wall bracket for the
charging unit, as well as screws and dowels for
mounting. To separate the wall bracket from the
charging unit, loosen the Allen screws on one of the
two locking plates on the front sides of the wall
bracket and remove the locking plate.
Now you can slide the charging unit out of the
wall mount.
GB
5

1234 5
Warranty and maintenance
• The warranty period for this charger is two years.
• The warranty expires if:
• No proof of purchase can be provided.
• The warranty period specied by the manufacturer is exceeded.
• The instructions for use, maintenance and storage are not followed.
• Damage or malfunction is caused by the ingress of foreign objects.
• In case of repair, disassembly or modi cation by unauthorized persons.
• Damage caused by force majeure (such as lightning, overvoltage, earthquake, re,
ood, etc.).
• Damage and malfunctions caused by other avoidable external factors.
• Damage and malfunction caused by improper use of the equipment, such as the ingress of
water or other liquids.
• Damage and malfunction caused by the mains power supply and a voltage not specied for
use with the charger.
We hereby declare, that this device carries the CE mark in accordance with the
regulations and standards. It conforms with the fundamental requirements of the of
(REDF) 2014/53/EU. EMC Directive 2014/30/EU, and the Low Voltage Directive
2014/35/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the
following internet address: www.d-parts.de/Konfo
Note on environmental protection:
After the implementation of the European Directive 2012/19/EU in the national legal
system, the following applies:
Electrical and electronic devices may not be disposed of with domestic waste.
Consumers are obliged by law to return electrical and electronic devices at the end
of their service lives to the public collecting points set up for this purpose or point of sale.
Details of this are dened by the national law of the respective country. This symbol on the
product, the instruction manual or the package indicates that a product is subject to these
regulations. By recycling, reusing the materials or other forms of utilising old devices, you are
making an important contribution to protecting our environment.
GB
6
1. Place the wall bracket at the location where you want to mount the charging station.
Mark the drilling points through the holes of the wall mount. Make sure that the CEE
power outlet is within reach.
2. Drill the holes according to the markings. Insert and countersink the dowels in
the drill holes.
3. Place the wall bracket with the drill holes on the drill holes and screw the wall
bracket on tightly with the screws included in the delivery.
4. make sure that the lower securing plate is rmly mounted! Slide the loading unit into the
wall mount from above.
5. Place the upper securing plate onto the wall mount and tighten the Allen screws.
Cable hook
To mount the cable hook on a wall, proceed as described previously under Wall mounting.
No liability for possible damage will be accepted in the event of incorrect operation.
If you need technical support, please contact our support team via our website
www.em2go.de.
Important notice:
If EM016CC is used as a stationary charging station, the operation must be registered in
accordance with §19 NAV for charging facilities (from 11 KW), dated March 21, 2019 for
electric vehicles before use. Please inform yourself in this regard with your electricity provider
by phone or online.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EM2GO Automobile Batteries Charger manuals