
6 7
Visit our website at Emerson.com/ASCO Visit our website at Emerson.com/ASCO
550877-001
550877-001
BESCHREIBUNG
Die druckgesteuertenAsco-Ventile in denAusführungen normal
stromlos geschlossen (NC) und normal stromlos geöffnet (NO)
können mit einer Signalbox ausgestattet werden, die eine elekt-
rische Überwachung der beiden Ventilspindelpositionen ermög-
licht. Diese Box mit Kunststoffgehäuse ist mit mechanischen
oder induktiven Schaltern erhältlich. In beiden Ventilspindelpo-
sitionen (geöffnet oder geschlossen) betätigt das Spindelende
die Sensoren und liefert so ein elektrisches Hubendlagensignal.
Zur Visualisierung der Ventilstellung ist die Signalbox mit einer
LED-Statusanzeige ausgestattet. Sie hat einen integrierten Reg-
ler für die Ventilsteuerung. Sie hat ein AS-Schnittstellen-Kom-
munikationsprotokoll (AS-i).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Signalbox ist für die Verwendung mit druckgesteuerten
Ventilen der Asco-Serien 290 und 390 für den allgemeinen
industriellen Einsatz vorgesehen.
Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen:
Die Signalbox erfüllt die EMV-Richtlinie.
Arbeitsbedingung
Achten Sie darauf, dass, die Betriebsbedingungen innerhalb
strenger Grenzwerte liegen, die sowohl auf dem Etikett der
Signalbox als auch auf dem Etikett des Ventils angegeben sind,
und beachten Sie die folgenden weiteren Spezikationen.
Weitere Spezikationen:
Je nach Konguration gelten folgende Merkmale:
Versorgungsspannung & maximale Leistungsaufnahme
Siehe Eigenschaftsetikett.
Versorgungsspannung ±10 % mit max. Restwelligkeit 10 %
Schaltleistung der Schalter
• Mechanische Mikroschalter:
0,5 A nominal/1 A maximal/24 V AC/DC
• Induktive Schalter: 100 mA/24 V DC
Schutzart des Geräts:
IP66 gemäß IEC 60529.
IP69K gemäß ISO 20653.
Regler & Luftqualität: 3/2 normal geschlossener Typ. Wenn der
Regler eingeschaltet ist, wird der Ventilantrieb betätigt. Wenn der
Regler drucklos oder ausgeschaltet ist, bewegt sich das Ventil
in die Ruhestellung.
• Regler Serie 302, Luft geltert bei 50 µm, geölt oder ungeölt,
kondensatfrei und wasserfrei.
• Regler Serie 518, Luft geltert bei 25 µm, ungeölt, kondensat-
frei und wasserfrei.
Die Reaktionszeit der Signalbox und der Ventilbaugruppe ist auf
den Katalogseiten angegeben.
Elektrische Anschlüsse
Anschlussleisten-Griff: 2,5 mm². Die Anschlussleiste ist steckbar,
um den Anschluss zu erleichtern.
• Kabelverschraubung: Kabeldurchm. 4 mm bis 8 mm.
• M12 Code B pro IEC 61076-2-101 für Ausführung mit Kom-
munikation.
AS-i-Kommunikationsversion:
Das Gerät wird über den Flachkabel-Busanschluss versorgt.
Es wird kein zusätzliches Stromkabel benötigt.
Der Busanschluss mit M12-Stecker nach Schaltplan ist in der
Betriebsanleitung (siehe Seite 33) angegeben. Verwenden
Sie Pinnummernreferenzen.
Kommunikation AS-Schnittstelle V2.1 erweiterte Adressierung.
Prol nach IEC 62026-2: S-7-A-E
Erweiterter ID-Code 1 = 0
AS-i Bit-Einstellung:
Datenbit
Typ Funktion
induktiver
Schalter
Funktion
mechanischer
Schalter
Typ AUSGANG EINGANG EINGANG
D0 Reglerstand
Bit = 1 = eingeschaltet
Bit = 0 = ausgeschaltet
Ventilposition
geschlossen
Bit = 1 = aktiviert
Grünes Licht
Ventilposition
geöffnet
Bit = 1 = aktiviert
Gelbes Licht
D1 -Ventilposition
geöffnet
Bit = 1 = aktiviert
Gelbes Licht
Ventilposition
geschlossen
Bit = 1 = aktiviert
Grünes Licht
D2 -
D3
LED-Statusanzeige (XXV, Seite 36)
• LED gelb = Ventilposition geöffnet (1)
• LED grün = Ventilposition geschlossen (2)
• LED rot = AS-i-Bus-Fehler (3)
• LED grün = AS-i eingeschaltet (4) (nur bei geöffneter Abde-
ckung sichtbar).
Vibration
Max 1g /10-150Hz in 3 Achsen pro EN 60068-2-6
LAGERUNG
Das Gerät muss bis zur Verwendung in der Originalverpackung
gelagert werden. Entnehmen Sie die Schutzabdeckung von den
Anschlüssen nicht. Lagerbedingungen: vor Witterungseinüssen
geschützt; Lagertemperatur: - 40 °C bis +70 °C; relative Luft-
feuchtigkeit: 95 %
Nach der Lagerung bei einer geringen Temperatur müssen die
Geräte vor der ersten Nutzung schrittweise wieder auf Umge-
bungstemperatur gebracht werden.
INSTALLATION UND WARTUNG
DieSignalbox wirdaufdem Ventil montiertundeingestellt geliefert.
Zur Installation und Wartung beachten Sie die allgemeinen
Sicherheitshinweise.
Trennen Sie vor jeder Wartung oder Installation die Stromver-
sorgung vom Gerät, nehmen Sie den Druck vom Ventil und
entleeren Sie es. FürArbeiten am Ventil selbst beachten Sie die
entsprechende Montage- und Wartungsanleitung.
Warnung:
Achten Sie auf die Gefahr des Einklemmens von Fingern, wenn
Sie das Ventil bei geöffneter Abdeckung für mechanische Ein-
stellungen bedienen. Reduzieren Sie den Steuerdruck, wenn
der Einstellvorgang abgeschlossen ist.
Achten Sie auf elektrische Gefahren, wenn Sie bei geöffneter
Abdeckungdie Schalter oderden Reglerzur Einstellung betätigen.
Vorsicht:
Achten Sie auf die Gefahr der Beschädigung von mechanischen
Schaltern, wenn Sie die Nocken einstellen oder die Spindel
in die Signalbox einsetzen. Drücken Sie bei Bedarf manuell auf
die Walze (V).
Bei rauer Umgebung mit Staub- und/oder Wasserspritzern müs-
sen die Entlüftungsanschlüsse der Signalbox und des Ventils
kanalisiert werden.
Bei der Demontage und Montage des Bausatzes muss die
Schraube gelöst werden (IV).
Um Schädendurch Verschmutzung oder eindringendeFeuchtigkeit
zu vermeiden,achten Siedarauf, dassdie Kabelverschraubungund
dieAbdeckung mitallenDichtungen festangezogen sind.Das Gerät
darf nur mit geschlossener Abdeckung betrieben werden (XX).
Hinweis:
• Die Schnellmontage (VII) ist bei normal stromlos geschlos-
senen (NC) Ventilen mit Kunststoffstellgliedern (63 mm bis
125 mm Durchm.) oder Edelstahlstellgliedern (63 mm bis
90 mm Durchm.) möglich.
Installations- und Wartungsanleitung DE
SignalboxASCO™ Series 890
• Verschraubung (VIII) ist möglich mit:
- Ventile normal offen (NO) in Kunststoff- oder Edelstahlaus-
führung:
-
Ventilenormal geschlossen(NC)mit 50-mm-Kunststoffstellglied.
Installation (siehe Seite 30 und 31)
1. Anzeigekappe (A) (I) entfernen. Den O-Ring (B) nicht
entfernen, falls vorhanden.
2. Die optische Anzeige (C) abnehmen und entfernen (II)
Bei NC-Ventilen muss dem Stellglied Luft zugeführt werden,
um die optische Anzeige abschrauben zu können.
3. DieAbdeckung(D)von Handabschrauben undentfernen (III).
4. Den Montagesatz von der Signalbox trennen: (IV-V-VI)
5. Für die Schnellmontage (VII) den Montagesatz einführen
und denAdapter (E) auf das Ventil schrauben. Mit dem ange-
gebenen Drehmoment anziehen.
6. Für den geschraubten Montagesatz (VIII):
- Gewindekleber (Loctite®222) (F) in die Anbohrung geben.
- Die Spindel (G) von Hand bis zum Kontakt auf die Stange
des Ventils schrauben.
-
Den Adapter (E) anschrauben. Mit dem angegebenen
Drehmoment anziehen.
7. Die Signalbox (H) einsetzen und die Schraube (J) anziehen
(XI).
Elektrischer Anschluss (siehe Seite 32 und 33)
Alle Stromkabel müssen einen ausreichenden Querschnitt und
eine ausreichende Isolierung haben. Sie müssen entsprechend
den Vorgaben gemäß installiert werden.
1. Die Kabelverschraubung (K) lösen (XX);
2. Das Elektrokabel durch die Verschraubung (L) führen (XX);
3. Das Kabel entsprechend Ihrer Konguration anschließen:
Zum Öffnen und Schließen der Positionssignale den Klem-
menblock (M) verwenden.
ZumAnschließendes ReglersdenKlemmenblock(P)verwenden.
-
Fürmechanische SchalterohneLED undohne Regler(XXI);
- Für induktive Schalter (XXII);
- Für mechanische Schalter mit LED (XXIII).
4. Die Kabelverschraubung (K) anziehen (XX).
AS-i-Version
M12-Buchsenkabel (Q) anschließen (XXIV).
Pneumatischer Anschluss (siehe Seite 34)
Dies gilt für Produkte mit internem Regler. Die Signalbox ist mit
pneumatischem Zubehör für den Ventilanschluss ausgestattet.
Verschraubungen und Schläuche können vom Nutzer passend
zur Anwendung ausgetauscht werden.
1. Für NC-Versionen montieren Sie den exiblen Schlauch (R)
an den Anschluss (S) (XXX). Mit angegebenem Drehmo-
ment anziehen.
2. Für NO-Versionen montieren Sie den exiblen Schlauch (R)
an denAnschluss (T) (XXXI). Mit angegebenem Drehmo-
ment anziehen.
Nockeneinstellung (siehe Seiten 35 und 36)
Hinweis: Wenn die Schrauben (U) & (V) nicht sichtbar sind,
richten Sie das Gehäuse der Signalbox (X) nach Bedarf aus,
indem Sie die Stellschraube (Y) lösen und dann mit dem erfor-
derlichen Drehmoment anziehen oder die Spindel nach Bedarf
drehen (XXXV).
- Den Nocken einstellen (XXXV).
- Stellen Sie den Nocken bei einer Reglerausführung durch das
Langloch ein (XXXVI).
Warnung: Es besteht die Gefahr, dass Finger durch Einstanzen
verletzt werden.
Für Versionen mit mechanischen Schaltern:
1. Nocken-Einstellung für NC-Version:
- Stellen Sie den Nocken (Z) ein, bis die Positionserkennung
der Schließposition entspricht. Schraube (V) verwenden
(XXXVII). Bei der Einstellung des Nockens bei Bedarf
manuell auf die Rolle (AA) drücken.
- Vor der Einstellung dieses zweiten Nockens, diesen gegen
den ersten positionieren, um Schäden am mechanischen
Schalter zu vermeiden.
- Stellen Sie das Ventil in die offene Position.
-
Stellen Sie den Nocken (AB) ein, bis die Positionserkennung
der Öffnungsposition entspricht. Schraube (U) verwenden
(XXXVIII).
Bei der Einstellung des Nockens bei Bedarf manuell auf die
Rolle (AC) drücken.
2. NO-Version:
-
Stellen Sie den Nocken (AB) ein, bis die Positionserkennung
der Öffnungsposition entspricht. Schraube (U) verwenden
(XXXIX). Bei der Einstellung des Nockens bei Bedarf
manuell auf die Rolle (AC) drücken.
- Vor der Einstellung dieses zweiten Nockens, diesen gegen
den ersten positionieren, um Schäden am mechanischen
Schalter zu vermeiden.
- Stellen Sie das Ventil in die Schließposition.
- Stellen Sie den Nocken (Z) ein, bis die Positionserkennung
der Schließposition entspricht. Schraube (V) verwenden
(XXXX).
Bei der Einstellung des Nockens bei Bedarf manuell auf die
Rolle (AA) drücken.
Für Versionen mit innovativen Schaltern (XXXXI):
1. Die Schalter einschalten.
2. NC-Version (XXXXI):
- Stellen Sie den Nocken (Z) ein, bis die Positionserkennung
der Schließposition entspricht. Schraube (V) verwenden.
- Stellen Sie das Ventil in die offene Position.
-
Stellen Sie den Nocken (AB) ein, bis die Positionserkennung
der Öffnungsposition entspricht. Schraube (U) verwenden.
3. NO-Version (XXXXI):
-
Stellen Sie den Nocken (AB) ein, bis die Positionserkennung
der Öffnungsposition entspricht. Schraube (U) verwenden.
- Stellen Sie das Ventil in die Schließposition.
- Stellen Sie den Nocken (Z) ein, bis die Positionserkennung
der Schließposition entspricht. Schraube (V) verwenden.
4. Die Schalter und den Regler ausschalten.
Die elektrischen Signale überprüfen.
DieAbdeckung (D) mit der entsprechenden Dichtung schließen
und von Hand anziehen, bis ein vollständiger Kontakt zwischen
der Abdeckung und dem Gehäuse besteht (XXXXII).
Präventive Wartung
Führen Sie einmal im Monat eine Inspektion der Box durch.
Überprüfen Sie dabei Folgendes: dass sich keine Fremdkörper
im Inneren der Box benden und keine Feuchtigkeit im Inne-
ren vorhanden ist, dass die Box korrekt gegen ein Verdrehen
gesichert ist.
Fehlfunktion
Bei Ausfall der Erkennung der offenen oder geschlossenen Position:
-
Wenn sich der Stößel während eines Betriebszyklus nicht oder
abnormal bewegt: Die Druckzustände (Ventil und Regler), die
Ventilfunktion und das Steuerungssystem überprüfen
-
Wenn die Spindel nicht korrekt aktiviert ist: Die elektrische
Versorgung der Schalter, die Einstellung der Nocken bei
Öffnungs- und Schließpositionen, den Status der Schalter, den
Status der Leiterplatte überprüfen.
Wenn ein Schaden nicht behoben oder nicht identiziert wurde,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Dieses Produkt enthält elektronische
Komponenten, die empndlich auf
elektrostatischeEntladung reagieren.
Eine elektrostatische Entladung, die
durch den Kontakt einer Person oder
einesGegenstandes mit elektrischen
Bauteilen entstehen kann, kann das
Produktbeschädigen oder zerstören.
Umdas Risikoeiner elektrostatischen
Entladung zu vermeiden, beachten
Siebitte diein derNorm EN100015-1
beschriebenenVorsichtsmaßnahmen
undEmpfehlungenzur Handhabung.
Schließen Sie das Gerät nicht an
oder trennen sie es nicht ab, wenn
es unter Spannung steht.
VORSICHT
VORSICHTSMASS-
NAHMEN BEIM
UMGANG MIT
ELEKTROSTATISCH
EPFINDLICHEN
GERÄTEN
BEACHTEN
Installations- und Wartungsanleitung DE
SignalboxASCO™ Series 890