EOS Infratec Classic Planning guide

1
D
Made in Germany
Infratec Classic
Druck Nr. 29343654 / 18.17
DMontage- und Gebrauchsanweisung
Assembly and operating instruction
Руководство по монтажу и эксплуатации
GB
RU

2
Deutsch .....................................................................................3
English.....................................................................................16
Русский ...................................................................................29

3
D
Deutsch
Inhalt
Technische Daten ...................................................................................................3
Lieferumfang...........................................................................................................3
Allgemeine Hinweise ..............................................................................................4
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen....................................................................4
Montage des Steuergerätes ...................................................................................5
Elektrische Installationen ........................................................................................6
Installation der IR-Strahler ................................................................................6
Installation der Kabinenbeleuchtung .................................................................7
Montage des Fühlers ..............................................................................................7
Anschlußplan ..........................................................................................................8
Bedienung...............................................................................................................9
Einstellen der Sprache in der Anzeige....................................................................9
Inbetriebnahme.....................................................................................................10
Kabinenbeleuchtung .............................................................................................10
Einschalten der IR-Strahler...................................................................................10
Ausschalten der IR-Strahler..................................................................................10
Einstellung der Heizzeit ........................................................................................11
Einstellung der Kabinentemperatur ......................................................................11
Fehleranzeigen .....................................................................................................12
Service Adresse....................................................................................................13
Recycling ..............................................................................................................13
Gewährleistung.....................................................................................................13
Allgemeine Servicebedingungen (ASB) ...............................................................14

4D
Technische Daten
Netzspannung: 230 V N AC 50 Hz
Absicherung: 1 x 16 A
Leistung : max. 3500 W
Regelbereich: 30 - 70 °C
Regelcharakteristik: digitale Zweipunktregelung
Fühlersystem: KTY - Sensor
Heizzeibegrenzung: 1 - 99 Minuten
Umgebungstemperatur: -20 bis +40 °C
Einbaumaße HxBxT: 139 x 194 x 49 mm
Lieferumfang
(Änderungen Vorbehalten)
Zum Lieferumfang des Steuergerätes gehört:
• Plastikbeutel mit vier Befestigungsschrauben 4 x 20 mm
• Ofenfühlerplatine mit Übertemperatursicherung, KTY - Fühler, und Fühlergehäuse, zwei Befesti-
gungsschrauben 3 x 25 mm und Fühlerkabel ca. 3,0 m lang

5
D
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem IR - Steuergerät haben Sie ein
hochwertiges elektronisches Gerät erworben,
welches nach den neuesten Normen- und
Güterichtlinien entwickelt und gefertigt wurde.
Lesen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung
sorgfältig durch, damit Sie schnell und einfach
mt dem Gerät vertraut werden.
Allgemeine Hinweise
Das IR -Steuergerät ist serienmäßig für eine
Spannung von 230 V 50 Hz vorgesehen und ist
separat mit 16 A abzusichern.
Montage und Anschluss der Sauna-Einrich-
tungen und anderer elektrischen Betriebsmit-
tel dürfen nur durch einen Fachmann eines
autorisierten Elektrofachbetriebes erfolgen,
dabei ist VDE 0100 Teil 703/2006-2 zu beach-
ten.
Damit Ihre IR- Anlage störungsfrei betrieben
werden kann, lesen Sie bitte nachfolgende Mon-
tage- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Beachten Sie auch die Vorgaben und Anwei-
sungen des Kabinenherstellers.
Allgemeine Sicherheitsbestim-
mungen
• Die elektrische Installation darf nur von
einem autorisierten Elektroinstallateur
durchgeführt werden.
• Es sind die Vorschriften Ihres Elektrover-
sorgungsunternehmens (EVU) sowie die
einschlägigen VDE-Vorschriften (DIN VDE
0100) einzuhalten.
• Achtung Lebensgefahr: Führen Sie nie-
mals Reparaturen und Installationen
selbst durch. Die Gehäuseabdeckung darf
nur von einem Fachmann entfernt wer-
den.
• Das Gerät darf nur für den dafür vorgese-
henen Zweck als Steuerung für IR- Strahler
verwendet werden.
• Die Anlage muss bei allen Installations-
und Reparaturarbeiten allpolig vom Netz
getrennt werden, d.h. Sicherungen bzw.
Hauptschalter ausschalten.
• Die Sicherheits- und Installationshinweise
des Herstellers sind zu beachten.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt
durch Personen (einschließlich Kinder),
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen wie das Ge-
rät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ge-
rät spielen.

6D
Das Steuergerät mit Leitungssatz (Art-Nr.
94.4334) ist für den elektrischen Anschluss ste-
ckerfertig vorinstalliert.
Das Steuergerät hat folgende Anschlussleitun-
gen:
• Netzzuleitung mit Schuko-Stecker
• Anschlussleitung für IR-Strahler
• Anschlussleitung für Kabinenbeleuchtung
• Fühlerleitung (rot)
• Die Verbindungsleitung zu den IR-Strahlern
ist mit einem Steckerteil versehen, welches
als Zuleitung in den Verteilersockel geführt
wird. Von dort besteht die Möglichkeit von 5
Anschlüssen für IR-Strahler.
Das Steuergerät ohne Leitungssatz (Art-Nr.
94.4388) ist nicht vorinstalliert.
Im Lieferumfang enthalten sind :
• Fühlerleitung (rot) bauseitig beigestellt, ver-
legt und nach Anschlussplan angeschlossen
werden:
• Netzzuleitung
• Anschlussleitung für IR-Strahler
• Anschlussleitung für Kabinenbeleuchtung.
Sollen mehr als ein IR-Strahler angeschlossen
werden, muss eine Abzweigdose gesetzt werden
in der die Strahlerleitungen verklemmt werden.
Im Steuergerät darf nur eine Abgangsleitung
angeschlossen werden.
Beachten Sie, dass die maximale Strahlerleistung
3,5 kW nicht überschritten wird.
• Die Anschlussleitung für die Kabinenbe-
leuchtung wird in der Kabine an die Kabinen-
beleuchtung (max. 100 W) angeschlossen.
• Die Zugentlastung der Anschlussleitungen
ist bauseits zu erstellen!
Das Steuergerät darf nicht innerhalb
der IR-Kabine montiert werden.
Montage des Steuergerätes • Stellen Sie zunächst den Wandausschnitt
an der Aussenseite der Kabine, zweckmäßi-
ger Weise in Augenhöhe neben der Tür her.
Der Ausschnitt muss 178 mm breit und 114
mm hoch sein. Die Einbautiefe beträgt 45
mm.
• Führen Sie nun die Anschlussleitungen in
den Zwischenraum der Kabinenwand zur Ka-
binendecke.
• Können die Leitungen nicht innerhalb der
Kabinenwand verlegt werden, müssen sie in-
nerhalb der Kabine verlegt werden.
45 mm 45 mm
181 mm
126 mm
178 mm
114 mm

7
D
Elektrische Installationen
Die elektrische Installation darf nur
von einem zugelassenen Elektro-Installa-
teur unter Beachtung der Richtlinien des
örtlichen EVU und des VDE durchgeführt
werden.
181 mm
126 mm
190 mm
135 mm
• Danach fügen Sie nun das Unterteil des Ge-
rätes in die vorbereitete Rechteckönung
ein.
• Mit den mitgelieferten 4 Stück Befestigungs-
schrauben wird das Gehäuse an der Kabinen-
wand xiert.
• In diesem Fall ist es sinnvoll, die Kabel hin-
ter einem Knotenbrett zu verlegen. Soll in
diesem Knotenbrett auch ein IR-Strahler ein-
gebaut werden, muss dieser unterhalb der
Steuerung platziert sein.
IR-
Steuerung
Knotenbrett
IR-Strahler
Schrauben
Klemmabdeckung
Installation der IR-Strahler
• Die Infrarotstrahler nach Montageanleitung
montieren.
• Die Gesammtleistung der angeschlossenen
Strahler darf 3500 W nicht überschreiten.
• Zum Verbinden des Kabels von der Steue-
rung mit dem Verteilerblock lösen Sie bitte
zunächst die beiden Schrauben der Klem-
mabdeckung. Nun stecken Sie den Stecker
in den Verteilerblock und ziehen die beiden
Schrauben wieder an. Die Abdeckung greift
nun über die Sicherungsbügel und verhin-
dert somit ein unbeabsichtigtes Lösen der
Verbindung.
Infolge des erhöhten Einschalt-
stromes muss die Absicherung durch
einem 16 A - Automaten mit mindestens
K-Charakteristik erfolgen.

8D
Installation der Kabinenbeleuchtung
• Die Kabinenleuchte muss für die auftre-
tenden Temperaturen geeignet sein
• Das Anschlusskabel ist durch das zuvor ge-
bohrte Loch zu führen und an der Kabinen-
leuchte anzuschließen.
• Die Kabinenleuchte muß immer soweit wie
möglich von dem Aufstellungsort der IR-
Strahler montiert werden und darf nicht di-
rekt angestrahlt werden.
Bei Infratec classic Geräten ohne Leitungs-
satz (ArtNr. 94.4388) Leitungen mit min. 90° C
Temperaturbeständigkeit nach Anschlussplan
verdrahten.
• Es dürfen nur IR- Strahler nach DIN
60335 oder IR-Heizfolien mit integriertem
Überhitzungsschutz (140°C) angeschlossen
werden.
• Die Sicherheits- und Installationshinweise
des IR-Strahler-Herstellers sind zu beachten.
1. Der Ofenfühler wird mittig an der Kabinen-
decke montiert.
Montage des Raumfühlers
Gehäuse
Fühlerplatine
Sensor
S1 S2
Bohrung
Kabinendecke
Fühlergehäuse auf Mitte
Profilbrett
Fühlerleitung
Klemmen im Steu-
ergerät
2. Bohren Sie dafür ein Loch für die Kabeldurch-
führung, vorzugsweise in die Mitte eines Pro-
lbrettes.
3. Führen Sie die Fühlerkabel durch das ge-
bohrte Loch und schließen Sie die Fühler-
leitung gemäß untenstehender Abbbildung
an.

9
D
Anschlußplan
S e n s o r
Verteilerblock
C o nne c tio n b ox
I R - E m it te r
I R - E m it te r
I R - E m it te r
I R - E m it te r
I R - E m it te r
Infratec Classic
2 3 0 V AC
NNN
N
LLL
LPE
PEPE
Licht LSG IR-
Strahler Netz
bauseitige Lasterweiterung
Power rating extension
by customer
Achtung!
Sehr geehrter Kunde,
nach den gültigen Vorschriften ist der elek-
trische Anschluss des Steuergerätes nur durch
einen Fachmann eines autorisierten Elektro-
fachbetriebes zulässig. Wir weisen Sie daher
bereits jetzt darauf hin, dass im Falle eines
Garantieanspruches eine Kopie der Rechnung
des ausführenden Elektrofachbetriebes
vorzulegen ist.

10 D
Bedienung
Betrieb Ein / Aus
Licht Ein / Aus
Infratec
Display
Standby - Schalter
Einstell - Tasten Auf/Ab
Modustaste Temperatur
Modustaste Heizzeit
Einstellen der Sprache in der Anzeige
Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass die Anzeige im Display in deutsch erscheint.
Wollen Sie, dass die Anzeige in englisch dargestellt wird? Schalten Sie das Gerät zunächst mit
dem Standby - Schalter aus. Halten Sie die Heizzeit- und Temperatur- Modustasten gleichzeitig
gedrückt, während Sie das Gerät mit dem Standby - Schalter wieder einschalten. Die Anzeige
erfolgt nun in englisch.
Um in den deutschen Anzeigemodus zurück zu gelangen, verfahren Sie entsprechend.

11
D
Inbetriebnahme
Betätigen Sie den Standby - Schalter.
Das Gerät begrüsst Sie kurz
und geht in den Standby - Modus. In der Anzei-
ge wird die aktuelle Temperatur in der Kabine
angezeigt.
Guten Tag
Bereit T: 28°C
Kabinenbeleuchtung
Durch betätigen der -Taste wird die Kabi-
nenbeleuchtung ein- oder ausgeschaltet.
Durch drücken der -Taste werden die IR-
Strahler eingeschaltet.
Im Display wird die aktuelle Kabinentempera-
tur (T) und die Restheizzeit (Z) in MM : SS an-
gezeigt.
T: 35°C Z:45:11
Ausschalten der IR-Strahler
Nach Ablauf der Heizzeit schaltet das Gerät die
IR-Strahler automatisch ab und geht in den
Standby-Modus.
Wollen Sie das IR-Bad vorzeitig beenden, betä-
tigen Sie die -Taste. Die IR-Strahler werden
abgeschaltet und das Gerät geht in den Stand-
by-Modus
Einschalten der IR-Strahler

12 D
Set Temp: 30°C
Einstellung der Temperatur
Mit dem Steuergerät können Sie die Kabinen-
temperatur im Bereich 30° bis 70°C vorwählen.
Betätigen Sie zunächst die -Taste um in den
Einstellmodus zu gelangen.
Mit den Tasten und stellen Sie nun die ge-
wünschte Temperatur ein.
Abschliessend drücken Sie erneut die -Taste.
Set Temp: 45°C
Set Zeit: 25 m
Einstellung der Heizzeit
Mit dem Steuergerät können Sie die Heizzeit im
Bereich1 bis 99 Minuten vorwählen.
Schalten Sie zunächst das Gerät in den Stand
by Modus.
Betätigen Sie dann die -Taste um in den Ein-
stellmodus zu gelangen.
Mit den Tasten und stellen Sie nun die ge-
wünschte Heizzeit in Minuten ein.
Abschliessend drücken Sie erneut die -Taste.
Der neue Wert wird gespeichert und das Gerät
geht zurück in den Standby-Modus.
Set Zeit: 60 m

13
D
Fehler Temp Sens
Fehleranzeigen
Ist der Sensor defekt oder ist die Fühlerleitung
unterbrochen, zeigt das Display nebenstehen-
de Anzeige.
Schluss Sensor
Ist der Sensor defekt oder ist auf der Fühlerlei-
tung ein Kurzschluss, zeigt das Display neben-
stehende Anzeige.
Lassen Sie die Anlage durch einen Fachmann
überprüfen.
Richtwert = ca. 2 k Ohm bei 20° C

14 D
Service Adresse
EOS Saunatechnik GmbH
Schneiderstriesch 1
35759 Driedorf
Germany
Tel: +49 (0)2775 82-514
Fax: +49 (0)2775 82-431
www.eos-sauna.de
Verkaufsdatum:
Stempel und Unterschrift des Händlers:
Recycling
Bitte diese Adresse zusammen mit der Monta-
geanweisung gut aufbewahren.
Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent
beantworten können, geben Sie uns immer die
auf dem Typenschild vermerkten Daten wie Ty-
penbezeichnung, Artikel-Nr. und Serien-Nr. an.
Nicht mehr gebrauchte Geräte /
Leuchtmittel sind gem. Richtlinie
2002/96 EG bzw. ElektroG zum Recy-
celn bei einer Werkstosammelstelle
abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll
entsorgen.

15
D
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)
I. Geltungsbereich
Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick-
lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von
Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende
Vereinbarungen schriftlich getroen sind. Für alle un-
sere - auch zukünftigen - Rechtsbeziehungen sind aus-
schließlich die nachfolgenden Servicebedingungen
maßgebend. Entgegenstehende Bedingungen des
Bestellers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir
stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Be-
dingungen des Auftraggebers in dessen allgemeinen
Geschäftsbedingungen oder Auftragsbestätigung
wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Vorbe-
haltlose Annahme von Auftragsbestätigungen oder
Lieferungen bedeutet keine Anerkennung solcher
Bedingungen. Nebenabreden und Änderungen be-
dürfen der schriftlichen Bestätigung.
II. Preise und Zahlungsbedingungen
Folgende Aufwendungen, die im Zusammenhang mit
der Serviceabwicklung stehen trägt der Auftraggeber:
• Demontage/Montage sowie elektrische (De-)
Installation
• Transport, Porto und Verpackung
• Funktionsprüfung und Fehlersuche inkl. Prüf- und
Reparaturkosten
Eine Rechnungsstellung an Dritte erfolgt nicht.
III. Leistungspichten / Mitarbeit des Auftrag-
gebers
Der Auftraggeber hat den Hersteller bei der Durch-
führung der Serviceabwicklung kostenfrei zu unter-
stützen.
Im Garantiefall erhält der Auftraggeber die, für den
Servicefall notwendigen Ersatzteile kostenfrei be-
reitgestellt.
IV. Serviceeinsatz durch Mitarbeiter vom
Technikhersteller
Für den Fall, dass für einen Servicefall zwingend ein
Mitarbeiter des Technikherstellers vor Ort die Servi-
ceabwicklung vornehmen soll, ist dies im Vorfeld ab-
zusprechen. Die entstehenden Kosten werden, sofern
der Hauptgrund des Servicefalls nicht im Verschulden
des Technikherstellers begründet ist, nach dem Ser-
viceeinsatz an den Auftraggeber weiter berechnet.
V. Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen
gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Sämtliche
Verpackungen unserer Produkte sind für den Stückgut-
versand (Palette) konzipiert. Wir weisen an dieser Stelle
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen
nicht für den Einzelversand per Paketdienst geeignet
sind. Für Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer
Verpackung im Einzelversand entstehen, übernimmt
der Hersteller keine Haftung.
VI. Herstellergarantie
Wir übernehmen die Herstellergarantie nur in dem
Fall, dass Installation, Betrieb und Wartung gemäß der
Herstellerangabe in der betreenden Montage- und
Gebrauchsanweisung erfolgte.
• Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des
Kaufbeleges und ist grundsätzlich auf 24 Monate
befristet.
• Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn der
zum Gerät gehörige Kaufbeleg vorgelegt werden
kann.
• Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche
Zustimmung des Herstellers vorgenommen wur-
den, verfällt jeglicher Garantieanspruch.
• Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingrie
von nicht ermächtigten Personen oder durch un-
sachgemäßen Gebrauch entstanden sind, entfällt
ebenfalls der Garantieanspruch.
• Bei Garantieansprüchen ist die Seriennummer
sowie die Artikelnummer zusammen mit der
Gerätebezeichnung und einer aussagekräftigen
Fehlerbeschreibung anzugeben.
• Diese Garantie umfasst dieVergütung von defekten
Geräteteilen mit Ausnahme üblicher Verschleißteile.
Verschleißteile sind unter anderem Leuchtmittel,
Starter, Gas- oder Öldruckdämpfer sowie Acrylglas-
scheiben, Rohrheizkörper und Saunasteine.
• Innerhalb der Garantie dürfen nur Originalersatz-
teile eingesetzt werden.
• Serviceeinsätze von Fremdfirmen bedürfen der
schriftlichen Auftragserteilung unserer Service-
abteilung.
• Der Versand der betreffenden Geräte an unsere
Serviceabteilung erfolgt durch und zu Lasten des
Auftraggebers.
• Elektromontage und Installationsarbeiten, auch im
Service- und Austauschfall, erfolgen zu Lasten des
Kunden und werden vom Technikhersteller nicht
übernommen.
Beanstandungen an unseren Produkten sind bei dem
zuständigen Fachhändler anzuzeigen und werden
ausschließlich über diesen abgewickelt.
Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen
gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des
Technikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Stand: 06/2015

16 GB
English
Table of Contents
Technical data.......................................................................................................16
General Information ..............................................................................................17
General Safety Precautions..................................................................................17
Assembling the control unit...................................................................................18
Electrical installations ...........................................................................................19
Installation of the IR-Emitter .................................................................................19
Mount the infrared emitter according to the mounting instructions. ......................19
Installation of the booth lighting ............................................................................20
Connection diagram..............................................................................................21
Controls ................................................................................................................22
Setting the display language.................................................................................22
Starting the unit.....................................................................................................23
Cabin lighting ........................................................................................................23
Switching on the IR radiator..................................................................................23
Switching off the IR radiator..................................................................................23
Setting the heating time ........................................................................................24
Setting the cabin temperature...............................................................................24
Error indicators .....................................................................................................25
Service Address:...................................................................................................26
Guarantee.............................................................................................................26
General Terms and Conditions of Service ............................................................27

17
GB
Technical data
Voltage: 230 V N AC 50 Hz
Fusing: 1 x 16 A
Power intake : max. 3500 W
Control range: 30 - 60° C
Control characteristics: Digital, two-point control
Sensor system: KTY sensor
Heating time limitation: 1 - 99 Minutes
Ambient temperature: -20 bis +40° C
Installation dimensions HxWxD: 139 x 194 x 49 mm
The delivery package includes the following components:
• accessory bag, including: 4 tension-plate screws 4 x 20 mm
• Temperature sensor board with KTY sensor, sensor housing, two 3x25 mm fastening screws and
a 2,0 m sensor cable.

18 GB
Dear Customer,
With this IR controller you have purchased a
high quality electronic appliance developed
and produced in conformance with the latest
standards and quality guidelines.
Read these instructions carefully to fami-
liarize yourself quickly and simply with the
unit.
General Information
The IR controller is designed for a voltage
of 230 V 50 Hz as a standard feature and
requires a separate 16 A fuse.
Assembly and connection of the infrared
equipment and other electric facilities
must only be carried out by a qualied
specialist; in this regard, VDE 0100 Part
703/2006-2 is to be complied.
Please read the following installation and
operating instructions thoroughly to ensu-
re malfunction-free operation of your IR
controller.
General Safety Precautions
• Ensure that the electrical installation
is accomplished only by an authorized
electrician.
• Observe the regulations of our electri-
cal power supply company as well as all
applicable VDE regulations (DIN VDE
0100).
• Caution! Lethal Hazard: Never attempt to
repair or install the unit yourself. Ensure
that the housing cover is removed only
by a trained employee.
• Use the unit only for the intended purpo-
se for control of IR emitters.
• When installing or working on the system
ensure that all poles are separated from
the line power, i.e. switch o circuit brea-
kers or main switch.
• Observe safety and installation instruc-
tions of the manufacturer.
• This device has not been designed for
being used by persons (including child-
ren) that are physically or mentally han-
dicapped or have sensory disabilities.
Moreover, it is not allowed to use this de-
vice without sucient experience and/or
knowledge, unless these persons will be
supervised by persons responsible for
their security or in case they have been
instructed how to use this device.
• Children are to be supervised in order to
make sure that they do not play with this
device.

19
GB
• The control unit (ArtNo.: 94.4334) is prein-
stalled for plug-in electrical connection.
• The control unit has the following con-
nector cables:
Power line to grounding type plug
Connector cable for IR radiator
Connector cable for cabin lighting
Sensor line (red)
• The connector cable to the IR radiator
is equipped with a plug part which is fed
into the in the junction socket as a lead
wire. From there you have 5 connection
options for IR radiators.
• The control panel without wiring and ca-
bles (item no. 94.4388) is supplied not
pre-mounted.
The delivery includes:
Sensor cable (red)
• Not included are (to be supplied, instal-
led and connected at site):
Power supply cable (mains)
Connection cable for IR radiators
Connection cable for light
• When more than one IR radiator should
be installed, they should be connected
via a separate distribution box (multi-
connector). Only one cable may be con-
nected to the control panel
• Feed the connector cables through the
space between the cabin wall and the cei-
ling.
• If the cables cannot be laid inside the cabin
wall they must be placed inside the cabin.
The control unit must not be as-
sembled inside the IR cabin.
Assembling the control unit
181 mm
126 mm
178 mm
114 mm
45 mm 45 mm
• But make sure the maximum radiation out-
put does not exceed 3.5 kW.
• The connector cable for cabin lighting is
connected to the cabin lighting in the ca-
bin (max. 100W).
• First, suitably position the wall opening on
the exterior of the cabin at eye level next
to the door. The opening must be 178 mm
wide and 114 mm high.
The installation depth is 45 mm.

20 GB
Electrical installations
The electrical installation may
be only carried out by a registered
electrical contractor, while adhering to the
directives of the local EVU and the VDE.
nstallation of the IR-Emitter
Mount the infrared emitter according to the
mounting instructions.
• Unscrew the two screws of the clamped
covering for connecting the control cable
with the distributor block. Insert the plug
into the distributor block and retighten the
two screws.
The covering snaps over the circlips and
avoids the accidentally disconnection of
the joint.
screws
clamped covering
181 mm
126 mm
190 mm
135 mm
• Next, insert the bottom of the unit into the
prepared rectangular opening.
• Using the 4 included fastening screws,
attach the housing to the cabin wall.
• Next, we suggest that the cable be laid be-
hind a node board. If a IR radiator has also
been installed in this node board, it must
be located below the control unit. IR control
Node board
IR radiator
Because of the higher starting current
has the unit to be fused by a 16A circuit brea-
ker with K characteristic.
Other manuals for Infratec Classic
2
Table of contents
Languages:
Other EOS Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Aeroqual
Aeroqual 130 Series user guide

Roco and Fleischmann
Roco and Fleischmann 10798 manual

Electrical Test Instruments
Electrical Test Instruments MAC-20 instruction manual

Watts
Watts Vision BT-CT03 RF Quick installation guide

CYP
CYP IP-CS7 Operation manual

Festo
Festo CMMS-ST-C8-7 Mounting and installation

Norac
Norac UC5 Topcon X30 installation manual

Linear
Linear LTC3875 datasheet

Emerson
Emerson Fisher T205VB Series instruction manual

Pololu
Pololu Orangutan X2 quick start guide

Kenwood
Kenwood KOS-V500 instruction manual

Hardy Process Solutions
Hardy Process Solutions HI 2160RC PLUS Operation and installation manual