
00061340.DOC, Version 3.1
4/20
Unbedingt esen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.
Das Gerät darf nicht in Betrie genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
ge racht wurde. Das da ei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, is es Zimmertemperatur erreicht hat!
Bitte ü erprüfen Sie vor der ersten In etrie nahme, o kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrie
und setzen sich itte mit Ihrem Fachhändler in Ver indung.
Der Auf au entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau
ü ereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes
und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss da ei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Ka eln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig eim Umgang
mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschläge zur Folge ha en.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch elasten, durch Druck elasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen ringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Ka eleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug elastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Ka ellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Ka el eschädigt
werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten eschädigt werden
kann. Ü erprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen A ständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
enötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät ei Nicht enutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Ka el und der Stecker
eschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Ein au nicht erreich ar, so muss netzseitig eine allpolige A schaltung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät stau ig ist, dann muss es außer Betrie genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unter rochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Stau kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann eseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckver indungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät schein ar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann ü erprüft werden o durch den Flüssig-
keitseintritt eventuell Isolationen eeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Strom-
schläge hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt ins esondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder grö ere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrie zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge ha en.